Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Soziales
Bernd Burkhardt spricht mit Besucherinnen im Café des Stadtteilzentrums über seine Arbeiten. | Foto:  Kontaktstelle PflegeEngagement

Ein Pflegender stellt aus
Veranstaltung in der Aktionswoche für pflegende Angehörige

Im Café und in den großen Seminarräumen des Stadtteilzentrums Pankow in der Schönholzer Straße 10 hat eine neue Ausstellung eröffnet. Bis zum 18. August sind dort farbenfrohe Bilder von Bernd Burkhardt zu sehen. Organisiert wurde die Ausstellung von der Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow, denn der Künstler ist selbst ein pflegender Angehöriger und nutzt Angebote der Kontaktstelle. Bernd Burkardt malt seit seinem dritten Lebensjahr. So richtig Zeit dafür hat der gelernte Maschinen- und...

  • Pankow
  • 02.05.22
  • 219× gelesen
KulturAnzeige
Künstlerin: Diana Achtzig: "Mädchen-Katze-Verschmelzung", Watercolor, Aquarellfarbe auf Aquarellpapier, 2022. Die wichtigsten Ausstellungen in Berlin 2022, „Tier-Portraits mit Allegorien von Diana Achtzig“, Vernissage am 06. Mai 2022 von 16 - 20 Uhr, Ausstellungsdauer: 06. Mai 2022 – 30. Juni 2022. | Foto: Diana Achtzig - Aquarelle Mädchen-Katze-Verschmelzung, Tier-Portraits mit Allegorien
5 Bilder

Die wichtigsten Ausstellungen in Berlin 2022
Tier-Portraits Diana Achtzig

Zu den wichtigsten Ausstellungen in Berlin 2022 gehört die folgende: „Tier-Portraits mit Allegorien von Diana Achtzig“ mit einer Vernissage am 06. Mai 2022 von 16 - 20 Uhr im KIEZKLUB Vital Myliusgarten 20, 12587 Berlin Friedrichshagen. „Tier-Portraits mit Allegorien von Diana Achtzig“• Was: Vernissage am 06. Mai 2022 von 16 - 20 Uhr • Wann: 06. Mai 2022 – 30. Juni 2022 • Wo: KIEZKLUB Vital Myliusgarten 20, 12587 Berlin Friedrichshagen Einführung zur Einzelausstellung der Tier-Portraitmalerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.05.22
  • 235× gelesen
Kultur

Ausstellung mit Schülerarbeiten

Neukölln. Mehr als 50 Kinder und Jugendliche haben sich bei den diesjährigen „Künstlerischen Werkstätten“ der Neuköllner Schulen mit dem Thema „Strahlkraft“ beschäftigt. Entstanden sind unterschiedliche Werke – von Grafik über Malerei bis Installation. Zu sehen sind sie bis zum 22. Mai im Foyer der Quartiershalle auf dem Campus Rütli, Rütlistraße 35. Geöffnet ist täglich von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 02.05.22
  • 36× gelesen
Kultur
Die Fotografie im Großformat von Oliver Möst gewährt einen Blick in das private Wohnzimmer des Künstlerpaars Oliver Möst und Susanne Ring.  | Foto: Oliver Möst

Künstlerisches Zusammenspiel
Neue Ausstellung in der Kommunalen Galerie

In der neuen Ausstellung der Kommunalen Galerie Berlin geht es um Kunst und Kooperation. Gezeigt werden unterschiedliche Formen des Zusammenwirkens in der Kunst: von der Zusammenarbeit als klassisches Künstlerpaar über Kollaboration als künstlerische Praxis bis zur Teilhabe und Partizipation als künstlerischen Prozess. Zu sehen sind Arbeiten von Susanne Ring, Oliver Möst, Stefan Roigk, Daniela Fromberg, Elisa Dierson und Katja Marie Voigt. In den Werken von Susanne Ring und Oliver Möst sind...

  • Wilmersdorf
  • 01.05.22
  • 168× gelesen
Kultur

„Farbenspiel“ in der Bibliothek

Weißensee. „Farbenspiel“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die bis zum 31. Mai in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 zu sehen ist. Die Künstlerin Solveig Lausch zeigt eine Auswahl ihrer Bilder, die auf ihren Malreisen entstanden. Ihre künstlerische Ausbildung machte Solveig Lausch bei den Malern Michael Kain und Achim Niemann. Zahlreiche Malreisen führten sie danach nach Mecklenburg, in den Oderbruch, an die Ostsee und nach Italien. Zu besichtigen ist die...

  • Weißensee
  • 01.05.22
  • 93× gelesen
Soziales
Das Rathaus Marzahn am Helene-Weigel-Platz soll ab 2024 saniert werden. Eine Ausstellung im Foyer zeigt, was sich im Gebäude und im Stadtviertel ändern wird. | Foto:  Philipp Hartmann

Eine Vison für 2030
Kiez rund um den Helene-Weigel-Platz soll barrierefreier werden

Im Alten Rathaus Marzahn, Helene-Weigel-Platz 8, ist bis Dienstag, 17. Mai, die Ausstellung „Inklusives Quartier Marzahn Südspitze/Springpfuhl“ zu sehen. Sie thematisiert Mängel des Ende der 70er-Jahre errichteten Stadtviertels und zeigt eine Vision für 2030 auf. Das Wohnquartier ist geprägt durch grüne Innenhöfe und zwei große Parks, die allerdings an vielen Stellen Barrieren und Gestaltungsmängel aufweisen. Schlechte Bordsteinabsenkungen, zu steile Rampen, fehlende Sitzbänke und Toiletten...

  • Marzahn
  • 30.04.22
  • 288× gelesen
Kultur
Blick auf die Großsiedlung Fennpfuhl nach ihrer Fertigstellung. | Foto:  Rainer Bosse/Bürgerverein Fennpfuhl
3 Bilder

Ein Jubiläumsjahr mit vielen Veranstaltungen
So wird der 50. Geburtstag der Großsiedlung Fennpfuhl gefeiert

Der 1. Dezember 1972 gilt als Geburtsstunde des Ortsteils Fennpfuhl. An diesem Tag wurde der Grundstein für das Wohnhochhaus am Roedernplatz gelegt. Weil es im Winter mit dem Feiern schwierig ist, entschieden der Bürgerverein Fennpfuhl und das Bezirksamt, das Jubiläum „50 Jahre Fennpfuhl“ übers ganze Jahr mit Veranstaltungen zu begehen. „Der sogenannte Investitionskomplex Leninallee-Weißenseer Weg, später Ho-Chi-Minh-Straße, stand von der Grundsteinlegung an für mehr als zehn Jahre im...

  • Fennpfuhl
  • 29.04.22
  • 626× gelesen
Kultur

Bilder von Dorit Bearach

Pankow. Bis zum 29. Mai zeigt die Galerie Pankow die Ausstellung „aurum nigrum“. In dieser sind Bilder der Malerin Dorit Bearach zu sehen. Die Ausstellung findet im Rahmen einer Reihe statt, die sich mit dem Thema des Exils auseinandersetzt. Gleichzeitig würdigt die Galerie Pankow das Werk der Künstlerin mit einer Personalausstellung und einer umfangreichen Publikation. Nach ihrem Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden zog Dorit Bearach, die in Tel Aviv geboren wurde, im Jahr...

  • Pankow
  • 29.04.22
  • 74× gelesen
Kultur

Kunstwerke aus Abfall kreiert

Prenzlauer Berg. „Wirf mich nicht“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die am Freitag, 13. Mai, um 19 Uhr im Ewa-Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6 eröffnet wird. Maria Salouvardou verwandelte für diese Ausstellung Müll zu kunstvollen Arbeiten. Ihre Mixed-Media-Kunstwerke bestehen aus Handarbeitstechniken mit verschiedenen kaputten Sachen, Spielzeug, Plastik- und Papiermüll, Textilien und Drähten, kombiniert mit Musik, Text und Video. Maria Salouvardou verweist damit nicht nur auf die...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.04.22
  • 53× gelesen
Kultur
„Verstärker 34“ heißt diese Arbeit von Gerold Miller. | Foto:  Gerold Miller

Malerei und Skulpturenserie
Zwei neue Ausstellungen im Mies van der Rohe Haus

Zwei neue Ausstellungen sind bis zum 25. September im Mies van der Rohe Haus an der Oberseestraße 60 zu besichtigen. Zum einen zeigt „Verstärker“ Arbeiten von Gerold Miller, zu anderen „An der Wand liegt der Raum gefaltet“ Kunstwerke von Max Frintrop. Eigens für die Ausstellung hat der Düsseldorfer Maler Max Frintrop eine Reihe großformatiger Gemälde geschaffen. Diese werden in der Schau kombiniert mit kleineren, vom russischen Konstruktivismus inspirierten Reliefs. Max Frintrop studierte von...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 29.04.22
  • 121× gelesen
Kultur

Ausstellung im Rathaus Tiergarten

Tiergarten. Zum israelischen Holocaust-Gedenktag Jom Haschoah eröffnet morgen, 28. April, im Rathaus Tiergarten die Ausstellung "Das Rathaus Tiergarten als Täter- und Erinnerungsort". Die Schau ist eine Dependance des Mitte Museums. Die Vernissage beginnt um 15 Uhr mit Bürgermeister Stephan von Dassel und Kulturstadträtin Stefanie Remlinger (beide Grüne). Die Ausstellung stellt unter anderen die wechselvolle Geschichte des Rathauses vor. Es entstand von 1935 bis 1937 und war der erste Neubau in...

  • Tiergarten
  • 27.04.22
  • 112× gelesen
Kultur
Alte Hinweisschilder für Piloten erinnern an die Geschichte des Flughafens. | Foto: Schilp

Ausstellung und Rundgänge
Neue Angebote auf dem Tempelhofer Feld

Der Info-Pavillon am Haupteingang Columbiadamm des Tempelhofer Felds hat wieder geöffnet. Hier gibt es eine neue Ausstellung, die Besuchern die Geschichte des einmaligen Geländes näherbringen soll. Auch Führungen sind im Angebot. Zugänglich ist der barrierefreie Pavillon sonnabends, sonntags und feiertags von 12 bis 18 Uhr. Hier können sich Besucher in einer Ausstellung an fünf Stationen informieren. Schautafeln widmen sich in englischer und deutscher Sprache der Vergangenheit und Gegenwart des...

  • Tempelhof
  • 27.04.22
  • 329× gelesen
Kultur

Thementag zum "Palast der Republik"

Mitte. Das Humboldt Forum auf dem Schlossplatz lädt am 1. Mai zum Thementag "Palast der Republik" ein. Los geht es um 11 Uhr. Gestaltet wird ein neues Fantasiegebäude als Bühne mit bewegbaren Figuren. Alle Teilnehmer bekommen Papierbogen, historische Bildvorlagen und Kreativmaterial. Das so entstandene Papiertheater lässt sich falten und kann mit nach Hause genommen werden. Der Spaß endet um 14 Uhr und ist gratis. Ohne Eintritt ist an diesem Sonntag auch die Ausstellung "Berlin Global" im...

  • Mitte
  • 26.04.22
  • 56× gelesen
Kultur

Alte Elektronik ausgestellt

Rudow. Radio, Plattenspieler, Mikrofon & Co.: Das Rudower Rundfunkmuseum zeigt seine Exponate beim Heimatverein, Alt-Rudow 60. Die Eröffnung ist am Sonnabend, 7. Mai, um 11 Uhr auf dem Hof. Danach ist die Schau bis 18. Juni geöffnet, immer sonnabends und sonntags von 10 bis 16 Uhr. Für Gruppen können auch andere Termine unter Telefon 0173/709 27 78 abgesprochen werden. Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber willkommen. sus

  • Rudow
  • 24.04.22
  • 40× gelesen
Bildung

"Echt stark!" in der Märcheninsel

Friedrichsfelde. Der Lichtenberger Bildungsverbund präsentiert vom 2. bis 20. Mai die interaktive Wanderausstellung „Echt stark!“ in der AWO-Kita Märcheninsel, Charlottenstraße 3. Sie richtet sich an Kinder von fünf bis elf Jahren. An sechs Spielstationen wird in altersgemäßer Form vermittelt, was Kinder zu ihrem Schutz vor sexuellem Missbrauch wissen sollten. Dabei geht es unter anderem um die Stärkung des Selbstbewusstseins, um Gefühle, Grenzen, gute und schlechte Geheimnisse und vor allem...

  • Friedrichsfelde
  • 23.04.22
  • 181× gelesen
Kultur

Ölbilder und Skulpturen in der Galerie 100

Alt-Hohenschönhausen. Eine Ausstellung mit Bildern von Sabine Slatosch und Skulpturen von Gertraud Wendland eröffnet am 27. April um 19 Uhr in der Galerie 100, Konrad-Wolf-Straße 99. Sabine Slatosch studierte Kunstpädagogik an der Humboldt-Universität. Mit einer aufwendigen Lasurtechnik schafft sie mythologisch verdichtete und märchenhaft surreale, großformatige Ölbilder. Gertraud Wendlandt studierte Bildhauerei an der Kunsthochschule Weißensee. Grundlage ihres plastischen Schaffens war und ist...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 22.04.22
  • 102× gelesen
Kultur
Ein Blick in den Großen Wasserspeicher an der Belforter Straße. Dort wird die Ausstellung „Fossile Erfahrung“ gezeigt. | Foto:  Bernd Wähner

Ausstellung im Wasserspeicher
Kunstwerke zu „Fossiler Erfahrung“

Unter dem Motto „Fossile Erfahrung“ gastiert die kommunale Prater-Galerie bis 8. Mai mit ihrem aktuellen Ausstellungsprojekt im Großen Wasserspeicher an der Belforter Straße. „Fossile Erfahrung“ thematisiert einige der gegensätzlichen und zum Teil gewaltreichen Realitäten, die mit der Nutzung fossiler Energieträger einhergehen. Die Ausstellung bringt künstlerische Arbeiten und Erzählungen zusammen, die vom Rohstoffabbau zum Zwecke der Energiegewinnung handeln. Unter anderem wird den Fragen...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.04.22
  • 499× gelesen
Kultur

„K.R.S. Malerei und mehr“

Schmargendorf. In der Galerie Kunst 40 wird am Sonnabend, 23. April, 18 Uhr, eine neue Ausstellung eröffnet. In den Räumen in der Breite Straße 40 zeigen bis zum 1. Mai Künstler des Vereins Kunst.Raum.Steglitz ihre Arbeiten. Unter dem Motto „K.R.S. Malerei und mehr“ zeigen 24 Künstler Malerei, Grafik, Fotografie. Zur Vernissage gibt es Musik von Claudia Risch, Thomas Gerwin und Thorsten Bloedhorn. Am Sonnabend, 30. April, liest um 18 Uhr die Autorin Jenny Schon Texte zur Walpurgisnacht....

  • Schmargendorf
  • 18.04.22
  • 87× gelesen
Politik
Im Rathaus Pankow ist jetzt die Wanderausstellung „#EUwomen“ zu besichtigen. | Foto:  Bezirksamt Pankow

Die Rolle von Frauen in der EU
Wanderausstellung im Rathaus Pankow zu besichtigen

von Bernd Wähner „#EUwomen“ ist der Titel einer Wanderausstellung, die bis zum 4. Mai im Rathaus Pankow in der Breiten Straße 24A-26 zu besichtigen ist. Wenn es um die Geschichte der Europäischen Union geht, dann ist oft von Vordenkern und Gründervätern die Rede. Dass auch Frauen aktiv und wegweisend an der Entwicklung und Umsetzung der europäischen Idee mitgewirkt haben, ist dagegen wenig bekannt. Die Wanderausstellung „#EUwomen. Frauen in der europäischen Politik. Erfolge, Chancen und Hürden“...

  • Bezirk Pankow
  • 18.04.22
  • 181× gelesen
Kultur
Unter anderem ist in der Ausstellung die Radierung „Netzflickerinnen“ zu sehen, die Liebermann 1894 schuf.  | Foto:  Oliver Ziebe

Max Liebermann in Schwarz-Weiß
Liebermann-Villa zeigt druckgrafisches Werk des Malers

Der Maler Max Liebermann ist vor allem für seine farbkräftigen Gemälde berühmt geworden. Neben der Malerei nahm aber auch die Grafik einen hohen Stellenwert im künstlerischen Schaffen des Künstlers ein. Sein umfassendes druckgrafisches Werk ist jetzt in der Liebermann-Villa am Wannsee zu sehen. Anlass ist der 175. Geburtstag des Künstlers. Mehr als 600 Motive sind heute weltweit als Radierungen, Lithografien und Holzschnitte in Museums- und Privatsammlungen zu finden. Noch bis zum 6. Juni zeigt...

  • Wannsee
  • 17.04.22
  • 221× gelesen
Kultur

Jüdisches Berlin erzählen. Mein, Euer, Unser?
Ausstellung im Centrum Judaicum

Zum vielfältigen Anlass 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland, 350 Jahre Neugründung Jüdische Gemeinde zu Berlin und 25 Jahre (plus 1) Eröffnung des Centrum Judaicum entfalten wir ein Mosaik aus Erzählungen, Erfahrungen und Emotionen. Alles dreht sich um individuelle Perspektiven und persönliche Beziehungen. Was bedeuten das jüdische Berlin und seine Geschichte für jede*n von uns heute? Geschichte und Geschichten des jüdischen Berlin werden durch das Prisma von heutigen Berliner*innen...

  • Mitte
  • 14.04.22
  • 164× gelesen
Kultur

Durchs Land mit dem Skizzenblock

Zehlendorf. In der Villa Donnersmarck ist derzeit eine Ausstellung von Wieland Rödel zu sehen. Der Künstler zeigt in der Schädestraße 9-13 einen Querschnitt aus 50 Jahren kreativen Schaffens. Wo andere einen Fotoapparat verwenden, nutzt Wieland Rödel lieber seinen Skizzenblock. Auf ihm hält der Maler die besonderen Momente fest, die er auf seinen Wanderungen und Reisen erlebt. Landschaften, Kirchen, Burgen skizziert er in seinem Block, anschließend werden die Motive ausgiebig verewigt – als...

  • Zehlendorf
  • 11.04.22
  • 67× gelesen
Soziales

13. Stiftungswoche startet am 19. April

Berlin. Anlässlich der 13. Berliner Stiftungswoche unter dem Motto „Ganz schön persönlich“ vom 19. bis 29. April bieten die Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und die Fürst-Donnersmarck-Stiftung zu Berlin zwei besondere Veranstaltungen an. Zum einen ist das die Ausstellung „Mein Lieblingsobjekt. Geschichten über Dinge aus meinem Leben“, in der Menschen mit Behinderung ihre Lieblingsgegenstände vorstellen. Die Plakatschau sind im Foyer der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am...

  • Weißensee
  • 11.04.22
  • 86× gelesen
Politik

BVV will Ausstellung über starke Frauen in Europa im Rathaus zeigen

Spandau. Die Bezirksverordnetenversammlung möchte die Wanderausstellung #EUwomen. Frauen in der europäischen Politik. Erfolge, Chancen und Hürden" im Rathaus Spandau zeigen. Ein Antrag der CDU-Fraktion wurde auf der jüngsten BVV-Sitzung mit Stimmenmehrheit bei nur wenigen Enthaltungen beschlossen. Die Ausstellung porträtiert Frauen, die in der Geschichte der Europäischen Union eine wichtige Rolle gespielt haben. Aktuell ist sie im Rathaus Charlottenburg zu sehen, danach in Pankow und...

  • Spandau
  • 11.04.22
  • 113× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.