Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Foto:  Sascha Herrmann

Veranstaltungen im Kulturraum M5

Reinickendorf. In der Reihe „Salon Interkulturell“ finden bis zum Mai mehrere Veranstaltungen im Kulturraum M5, Markstraße 5, statt. Zu sehen ist bis zum 1. April die Ausstellung „Panta Rhei“ mit Werken der Künstlerin Carita Schmidt. Die Schau kann noch einmal am Sonnabend und Sonntag, 26. und 27. März, von 14 bis 18 Uhr besucht werden. Am 23. März steht eine Performance mit Tänzerinnen der CompanyHAA auf dem Programm und am Freitag, 1. April präsentiert Antoine Villoutreix „Berlin...

  • Reinickendorf
  • 21.03.22
  • 320× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Kunstraum Gisela

Lichtenberg. Im Kunstraum Gisela, Giselastraße 12, ist bis zum 15. April die erste Einzelausstellung des Berliner Künstlers Ludwig Schult zu sehen. Schult, Jahrgang 1984, absolvierte von 2013 bis 2017 ein Studium der Kunstgeschichte am Institut für Kunstwissenschaft und historische Urbanistik an der TU Berlin. Der wissenschaftliche Blick ist in seinen Arbeiten als Wechselspiel zwischen Gegenwartsbezug und Rückschau sichtbar. Der Titel der Ausstellung: „Watt‘n ditte?!“. Zu besichtigen ist sie...

  • Lichtenberg
  • 20.03.22
  • 58× gelesen
Kultur
Mit „traces of arid dust“ gewann Dachil Sado den Preis. | Foto:  Nihad Nino Puslja
2 Bilder

Kunstpreis vergeben
Installation mit Wasserpfeifen gewinnt Neuköllner Wettbewerb

Die Entscheidung ist gefallen, der mit 6000 Euro dotierte Neuköllner Kunstpreis vergeben. Sieger wurde Dachil Sado mit seinem Werk „traces of arid dust“. Darin setzt er sich mit der Shisha als Symbol auseinander, greift die Wasserpfeife als Alltagsobjekt im Spannungsfeld von Gesellschaft und Migration heraus und lässt sie zu einer selbstständigen Kreatur werden. Kyoco Taniyama kam mit „Stone will flow, leaves will sink“ auf den zweiten Platz. Den dritten Preis erhielt Médine Tidou für die...

  • Bezirk Neukölln
  • 17.03.22
  • 341× gelesen
  • 1
Kultur

Spaziergang und Ausstellung

Gesundbrunnen. Der nächste Spaziergang mit dem B-Laden führt am 23. März den Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal entlang. Auch der Plötzensee wird umrundet. Wer mitlaufen will, kommt um 15 Uhr zum Nordufer/Ecke Seestraße. In die Ausstellung "Parallelwelten" mit Ost-West-Fotografien von 1964 bis 1990 geht es dann am 30. März. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem Museum Pankow an der Prenzlauer Allee 227. uk

  • Gesundbrunnen
  • 16.03.22
  • 36× gelesen
Kultur
Blick in die Ausstellung „Großstadt Neukölln. 1920–2020“.  | Foto:  Kulturamt Neukölln

Ein Jahrhundert Großstadt
Museum Neukölln nimmt Ausstellung wieder auf

Bereits vor 100 Jahren hatte Neukölln Superlative vorzuweisen. Das Kaufhaus am Hermannplatz und das Kino Mercedes-Palast an der Hermannstraße waren europaweit die größten Bauten ihrer Art. Die Ausstellung „Großstadt Neukölln. 1920–2020“ im Museum auf dem Gutshof Britz zeigt, wie sich Neukölln nach der Eingemeindung veränderte. „Wir gönnen uns für die Ausstellung eine zweite Laufzeit, da die erste durch coronabedingte Schließungen stark betroffen war“, sagt Museumsleiter Matthias Henkel. Anhand...

  • Britz
  • 14.03.22
  • 225× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung bei Hennwack

Steglitz. Porträts, Selbstbildnisse und Darstellungen von Menschen sind derzeit in der Galerie Hennwack zu sehen. Die Galerie in der Albrechtstraße 111 zeigt Gemälde und Grafiken von Ludwig Meidner, Sigurd Wendland, Hans Blum, Else Meidner, Hanna Nagel und vielen anderen Künstlern. Geöffnet ist dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr und am sonnabends von 10 bis 14 Uhr. Die Ausstellung läuft bis zum 3. Juni. KaR

  • Steglitz
  • 13.03.22
  • 34× gelesen
Bildung

Wanderausstellung über Deutsche aus Russland im Gemeindehaus

Staaken. Im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde zu Staaken am Pillnitzer Weg 8 wird am Sonntag, 20. März, um 15.30 Uhr die Ausstellung „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“ eröffnet. Die vom Bundesinnenministerium geförderte Wanderausstellung will über die Volksgruppe der sogenannten Russlanddeutschen aufklären und bestehende Vorurteile nicht nur gegen diese Zuwanderer abbauen. Sie wird auch mit Hilfe eines Vortrags sowie einer Führung erläutert. Außerdem werden Kurzfilme...

  • Staaken
  • 13.03.22
  • 120× gelesen
Kultur

Schaubilder des Glaubens
Evangelische Kirchengemeinde Hellersdorf zeigt Hungertuch-Ausstellung

Die Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Hellersdorf zeigt bis 19. April im Gemeindezentrum, Glauchauer Straße 7 die Ausstellung „Hungertücher – Schaubilder des Glaubens“. Hungertücher entstammen einem alten kirchlichen Brauch, der bis ins Mittelalter zurückreicht. Mit ihnen wurde während der Fastenzeit der Altarraum der Kirchen verhüllt. Sie zeigten Bildmotive des Alten und Neues Testaments und galten als Buße für die Gläubigen, da diese das Geschehen am Altar nicht sehen und so den...

  • Hellersdorf
  • 13.03.22
  • 66× gelesen
Kultur
Dieses Foto, aufgenommen auf einem Pariser Friedhof, vermittelt einen ersten Eindruck von den ausgestellten Fotos im Haus der Demokratieund Menschenrechte. | Foto:  Yvonne Schwarz / Semiramis PhotoArt

Frauenskulpturen auf Friedhöfen
Ausstellung mit Bildern der Fotokünstlerin Semiramis

„Zwischen ewiger Jugend und Vergänglichkeit. Frauendarstellungen auf französischen Friedhöfen“ ist der Titel einer neuen Ausstellung im Haus der Demokratie und Menschenrechte. Zu besichtigen ist sie bis zum 30. April im Robert-Havemann-Saal in der Greifswalder Straße 4. In dieser Ausstellung sind beeindruckende Fotografien der Künstlerin Semiramis zu sehen. Dem klassischen Totentanzmotiv entnommen, erlebte die Darstellung der Trauernden in der christlichen Sepul-kralkultur im 19. und 20....

  • Prenzlauer Berg
  • 12.03.22
  • 240× gelesen
Kultur

Sonderschau im Mitte Museum

Gesundbrunnen. Das Mitte Museum zeigt eine Sonderausstellung zum Thema "Lesbisch, jüdisch, schwul". Die Ausstellung ist eine Leihgabe des Schwulen Museums in Tiergarten und portraitiert 24 Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus ins Exil gingen, im Untergrund lebten, deportiert oder ermordet wurden. Die eigens für die Schau recherchierten Biografien werden auf Tafeln präsentiert und von Büchern und Fotografien ergänzt. Während des "Pride Month" im Juni sind Begleitveranstaltungen...

  • Mitte
  • 11.03.22
  • 81× gelesen
Kultur

Illustrationen rund um das Ei

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Weißt du, wie der Hase läuft?“ eröffnet am Donnerstag, 24. März, die diesjährige Frühlingsausstellung in der Wunderkammer des MachMit! Museums für Kinder in der Senefelderstraße 5. Die Ausstellung findet zusätzlich zur derzeitigen Schau „Bücher sind Lebensmittel“ statt. In der von der Künstlerin Jette von Bodecker illustrierten Ausstellung gibt es vieles rund um Frühlingsbräuche und Eier legende Tiere zu erfahren. So finden sich illustrierte Antworten auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.03.22
  • 62× gelesen
Umwelt
Foto: © Boris RIBARD - stock.adobe.com
2 Bilder

Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Themenraum „Natürlich Berlin“ +++Aufruf für tierische Fotos+++

Waschbären am Alexanderplatz, Biber im Tiergarten und Wildschweine im Grunewald. Berlin ist eine tierreiche Stadt mit viel Wasser und viel Grün. Kein Wunder also, dass hier auch viele Tier- und Pflanzenarten leben. Unser neuer Themenraum „Natürlich Berlin“ widmet sich den grünsten Flecken der Stadt. Entdeckt mit uns die Flora und Fauna Berlins und erfahrt im Themenraum, wie sich Klimawandel, Straßen- und Wohnungsbau auf unseren Großstadtdschungel auswirken. Es erwartet euch ein quietschbuntes...

  • Kreuzberg
  • 10.03.22
  • 79× gelesen
Bildung

Wissenschaft am Bahnsteig

Mitte. Die Humboldt-Universität lädt zu drei Führungen durch ihre Ausstellung im U-Bahnhof Unter den Linden ein. Zu sehen sind dort die Wimmelbilder der Illustratorin Nele Brönner. Ihre Bilder thematisieren auf künstlerische Weise die zentralen Forschungsprojekte der Wissenschaftler. In den einstündigen Führungen gehen Studenten mit dem Publikum auf Entdeckungsreise und entschlüsseln die Forschungsthemen hinter den Bildern. Die Führungen finden jeden dritten Sonntag im Monat statt. Nächste...

  • Mitte
  • 09.03.22
  • 84× gelesen
Kultur

Ausstellung im Salon

Reinickendorf. Am Freitag, 11. März, wird im Kulturraum M5, Markstraße 5, die zweite Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Salon Interkulturell" eröffnet. Ab 19 Uhr gibt es die Eröffnung der Ausstellung "Panta Rhei" mit Arbeiten der Künstlerin Carita Schmidt. Außerdem einen Auftritt der Band "Wedding Klezmer" mit griechischer Rembetiko-Musik. Der Eintritt ist frei, es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen. Es wird um vorherige Anmeldung gebeten, t 0151-10769688, E-Mail:...

  • Reinickendorf
  • 07.03.22
  • 58× gelesen
Kultur
Replikate in Originalgröße: Die Parochialkirche zeigt "Die großen Meister der Renaissance". | Foto: Curt Themessl
13 Bilder

Meister der Renaissance
Ausstellung in der Parochialkirche

Die „Sixtinische Madonna“ oder die „Geburt der Venus“ sind Meisterwerke der Renaissance. Millionen pilgern jährlich nach Florenz oder Paris, um sie zu sehen. Jetzt zeigt die Parochialkirche die Replikate von Werken vier berühmter Italiener. Die weltweit größte Präsentation der berühmtesten Werke der Renaissance kommt nach Berlin. Die Parochialkirche zeigt in einer Sonderausstellung „Die großen Meister der Renaissance“. Ab Mitte März können die Berliner in die berühmten Bildwelten von Leonardo...

  • Mitte
  • 07.03.22
  • 934× gelesen
Kultur
Marta Bogdanska aus Polen hat sich mit Migranten und Nicht-Migranten in Berlin unterhalten und mit ihnen eine Klanglandschaft erschaffen. "Safe and Sound" hat sie ihr Werk genannt. | Foto:  Viktoria Tomaschko
2 Bilder

Nachdenken über Migration
Zwölf Stipendiaten zeigen ihre neusten Arbeiten

Zehn Frauen und zwei Männer aus insgesamt zehn Ländern haben sich mit dem Thema Zuwanderung beschäftigt. Die Ergebnisse sind in der Ausstellung „Reflecting Migration“ in der Bülowstraße 90 zu sehen. Eine Frau hat Schlafgeschichten und Träume von Migranten gesammelt und zeigt darüber ein Video. Eine andere beschäftigte sich damit, wie zugewanderte Menschen sich eine heimelige Umgebung schaffen und präsentiert ein Comic-Buch. Der dritte machte Fotos zum Thema Rassismus, die vierte zeigt eine...

  • Schöneberg
  • 07.03.22
  • 152× gelesen
Kultur
Joseph Beuys, Kunst=Kapital 1979, Originalbanknote, von Hand beschriftet, Sammlung Haupt, Berlin. | Foto: Hermann Büchner, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
4 Bilder

Der schöne Schein
Ausstellung über Kunst und Geld

Geschredderte D-Markscheine im Plexiglaskoffern mit der Aufschrift „Lohn der Arbeit“ oder Geldscheinschnippsel in Kuchenform, Berliner „Knochengeld“ als Protest gegen die Einführung der D-Mark nach der Wiedervereinigung, ein zum „letzten Hemd“ gefalteter Geldschein, goldüberzogene Puzzleteile: In der aktuellen Ausstellung „CASH on the Wall“ der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank dreht sich alles um Kunst und Geld. International bekannte Künstler von Joseph Beuys bis Andy Warhol haben sich...

  • Charlottenburg
  • 05.03.22
  • 323× gelesen
Bauen

Ausstellung über die Waldsiedlung

Westend. Eine neue Ausstellung in der Galerie treppe b im Corbusierhaus, Flatowallee 16, stellt Adolf Sommerfelds Waldsiedlung „Im Kieferngrund“ in den Mittelpunkt. Die Siedlung wurde 1922 von Sommerfeld erbaut und gilt als Ursprung der Siedlungstätigkeit im Gebiet Onkel Toms Hütte. Die Blockhäuser, die aufgrund der Holzbauweise und farbenfrohen Gestaltung an Schwedenhäuser erinnern, wurden 2021 unter Denkmalschutz gestellt. Anhand von Fotografien, Bauplänen und einem Modell werden Bauvorhaben...

  • Westend
  • 05.03.22
  • 173× gelesen
Kultur

„Augenblicke“ in Malerei und Grafik

Prenzlauer Berg. „Augenblicke“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die bis zum 31. Mai in der Bibliothek am Wasserturm in der Prenzlauer Allee 227/228 zu besichtigen ist. Zu sehen sind Malerei und Grafik von Marion Rodenwald. Die Künstlerin lebt in Pankow und arbeitet schon seit vielen Jahren in unterschiedlichen Bibliotheken des Bezirks. Seit ihrer Kindheit begleiten sie Bilder und Zeichnungen durch ihr Leben. Sie liebt besonders das Skizzieren und Aquarellieren in der Natur. Dazu gesellen...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.03.22
  • 115× gelesen
Kultur

Tierisch gute Bilder anschauen

Fennpfuhl. „Tierisch gut“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 5. April in der Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 zu sehen ist. Die freischaffende Künstlerin Jutta Schulte zeigt ihre tierischen Motive in kräftigen Farben. Die Künstlerin ist 1956 im Sauerland geboren und aufgewachsen. Nach ihrer Schulausbildung war sie technische Angestellte in einem Familienbetrieb. 2008 zog sie mit ihrem Mann an die Ostsee nach Heiligenhafen. Dort vertiefte sie ihr Können in die Malerei...

  • Fennpfuhl
  • 04.03.22
  • 90× gelesen
Kultur

Freilichtbühne im Stadtteiltreff

Hakenfelde. Im Stadtteilladen Hakenfelde, Streitstraße 60, ist derzeit die Ausstellung "Ein Jahrhundert Freilichtbühne an der Zitadelle" zu sehen. Es ist ein Rückschau in Form von Ausstellungstafeln, die einen Überblick über die bisherige Geschichte der Bühne gibt. Das Jubiläum wurde 2021 gefeiert und die Ausstellung zunächst vor Ort gezeigt. Im Stadtteilladen kann sie nun bis 25. März von Montag bis Freitag zwischen 10 und 16 Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon 33 30 91 80 oder per E-Mail...

  • Spandau
  • 04.03.22
  • 63× gelesen
Kultur

Frühblüher im Tiergarten

Moabit. Der nächste Spaziergang mit dem B-Laden führt am 9. März in den Großen Tiergarten. Thema sind die Frühblüher. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Bushaltestelle Großer Stern. Am 16. März steht der Besuch der Ausstellung "Der kalte Blick. Letzte Bilder jüdischer Familien aus dem Ghetto von Tarnów" am Erinnerungsort "Topographie des Terrors" auf dem Programm. Die Teilnehmer treffen sich um 15 Uhr an der Niederkirchnerstraße 8. uk

  • Moabit
  • 03.03.22
  • 27× gelesen
Blaulicht
Der zerstörte Jeep des Opfers der Ku'damm-Raser. Michael Warshitsky war sofort tot.   | Foto: SDTB/Tzscheuschner
3 Bilder

Raserei mit Folgen
Technikmuseum zeigt Ausstellung über Illegale Autorennen

Das Technikmuseum Berlin macht mit einer Sonderausstellung auf den Wahnsinn illegaler Autorennen aufmerksam. Ausgestellt sind auch Autowracks von realen Unfällen, bei denen Menschen ums Leben kamen – darunter das Unfallauto des Opfers der Ku’damm-Raser. Leichtsinnig rasen sie durch die Innenstadt und gefährden Menschenleben. Meist sind es junge Männer in aufgemotzten Autos, die zu Todesfahrern werden. Wie gefährlich sie in ihrem Geschwindigkeitsrausch für Fußgänger, Radfahrer und andere...

  • Kreuzberg
  • 03.03.22
  • 625× gelesen
Kultur

Zeichnen mit Xenia Fink

Hermsdorf. Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Linie auf Fläche – Zeichnen 1“ in der GalerieEtage des Museums Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, gibt es am Sonntag, 13. März, einen Zeichenworkshop. Er wird geleitet von der Künstlerin Xenia Fink, die mit ihren Arbeiten in der Ausstellung vertreten ist. Zeit: Von 12.30 bis 15.30. Teilnahmegebühr: Fünf Euro, inklusive Material. Es wird um vorherige Anmeldung gebeten: museum@reinickendorf.berlin.de oder t 90294-6460. Vor Ort gelten die zu diesem...

  • Hermsdorf
  • 02.03.22
  • 64× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.