Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Die Vogelwelt der Großstadt

Prenzlauer Berg. „Unsere tierischen Untermieter“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 1. Mai in der Bibliothek am Wasserturm in der Prenzlauer Allee 227/228 zu besichtigen ist. In dieser Wanderausstellung des Nabu Naturschutzbundes ist mehr über die Vielfalt der Vögel in den Großstädten zu erfahren. Spatzen, Schwalben und Tauben sind allen bekannt, aber es gibt noch sehr viel mehr Vogelarten und auch Fledermäuse, die die Nähe zu den Menschen und ihren Bauwerken nicht meiden. Der...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.04.22
  • 87× gelesen
Kultur
Foto:  Marga Falkenhagen
3 Bilder

Hoffnungsskulpturen in Holz und Bronze

Hakenfelde. Die Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts, Schönwalder Allee 26, zeigt bis 29. April die Ausstellung "Hoffnung" mit Skulpturen aus Holz und Bronze der Künstlerin Marga Falkenhagen. In ihren Arbeiten wie diesem Werk "Asturm" geht es um Themen aus der Bibel und der Mythologie, die sich in die Gegenwart transportieren lassen. Geöffnet ist Di bis Fr 13-16.30, Sa, 9-12, So 11-16.30 Uhr und an Ostern nur nach den Gottesdiensten. Mehr Infos auf bwurl.de/17wr. tf

  • Hakenfelde
  • 10.04.22
  • 101× gelesen
Kultur

Ausstellungen im Raum für Kunst

Pankow. Die Galerie Amalienpark | Raum für Kunst in der Breiten Straße 23 zeigt bis zum 7. Mai eine neue Ausstellung. Unter dem Motto „Am Weg“ sind Malerei, Zeichnungen und Skulpturen von Joachim Böttcher sowie Fotografien von Linde Bischof zu sehen. Zeitgleich werden im Kabinett der Galerie unter dem Motto „In anderen Wahrheiten“ Arbeiten der Zeichengruppe des Künstlers Achim Niemann präsentiert. Zu besichtigen sind die Ausstellungen dienstags bis freitags von 14 bis 19 Uhr sowie sonnabends...

  • Pankow
  • 09.04.22
  • 63× gelesen
Kultur

Fotos zum Alltag in Afghanistan

Schöneberg. „A Forlorn Hope“ – eine verlorene Hoffnung – ist der Titel der neuen Ausstellung im Haus am Kleistpark. Der Berliner Fotograf Andreas Rost zeigt Aufnahmen, die während seiner drei Aufenthalte in Afghanistan zwischen 2007 und 2009 entstanden sind, oft unter schwierigen und gefährlichen Bedingungen. Der Betrachter der Fotos erhält einen Eindruck vom Alltagsleben, vom Kriegsgeschehen sowie von den vorherrschenden patriarchalisch-archaischen Strukturen. Während seiner...

  • Schöneberg
  • 08.04.22
  • 92× gelesen
Kultur
Ilona Becker Nicolovius (links) und Renate Brummer mit einigen Bildern der neuen Ausstellung in der Galerie des Diakoniewerks Niederschönhausen. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Die Stimmung des Abendlichts
Kreativgruppe zeigt Bilder in der Galerie des Diakoniewerks

„Abendlicht“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die in den kommenden Wochen in der Galerie des Diakoniewerks Niederschönhausen in der Pfarrer-Lenzel-Straße 1-5 zu besichtigen ist. Gezeigt werden in dieser Ausstellung künstlerische Arbeiten von Mitgliedern der Kreativgruppe der Einrichtung. Unter Leitung von Ilona Becker Nicolovius und Renate Brummer probieren sich Senioren seit einigen Jahren in unterschiedlichen Kreativtechniken aus. Eigentlich hatten sie nie die Absicht, mal gemeinsam ihre...

  • Niederschönhausen
  • 08.04.22
  • 190× gelesen
Kultur

Bilder in Schatten und Licht

Schmargendorf. Noch bis zum 14. April stellen fünf Berliner Fotografen ihre Arbeiten zum Thema Schatten und Licht aus. Tanja Held, Jutta Lüderitz, Wolfgang Merkel, Ulrike Schenkelberg und Sandy Schiffner präsentieren in der Galerie „Kunst 40“, Breite Straße 40, ihre Fotografien erstmals gemeinsam. Zu sehen ist die Ausstellung Montag bis Freitag von 15 bis 20 Uhr sowie Sonnabend und Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Mehr zur Ausstellung und den Künstlern auf www.dazwischen-berlin.de oder...

  • Schmargendorf
  • 06.04.22
  • 221× gelesen
Bauen

Entwürfe werden online ausgestellt

Friedrichsfelde. Nachdem kürzlich die Wettbewerbe für die neue Schwerpunktfeuerwache und das Bürodienstgebäude in Alt-Friedrichsfelde 60 entschieden worden sind, können sich Interessierte nun bis zum 27. April alle Wettbewerbsentwürfe in einer digitalen Ausstellung ansehen. Sie kann auf http://alt-friedrichsfelde60.berlin.de besucht werden. Die städtebaulichen Rahmenbedingungen für die Wettbewerbe wurden in einem vorgelagerten Werkstattverfahren definiert. Vorgesehen ist, beide Gebäude, für die...

  • Friedrichsfelde
  • 05.04.22
  • 113× gelesen
Kultur

Zwischen Mensch und Natur

Neukölln. „Silent Spring“ ist der Titel des 1962 erschienenen Buches der Biologin Rachel Carson. Es gilt als einer der wichtigsten Auslöser der westlichen Umweltbewegung im 20. Jahrhundert. Die Berliner Gruppe „pilote contemporary“ hat den Buchtitel für ihre Ausstellung in der Galerie im Körnerpark, Schierker Straße 8, gewählt. Die Künstler zeigen in ihren Werken die vielfältigen Verbindungen zwischen Mensch und Natur. Die Ausstellung läuft bis zum 8. Juni, geöffnet ist täglich von 10 bis 20...

  • Neukölln
  • 04.04.22
  • 72× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in der Galerie F92

Prenzlauer Berg. „Der Blick des Wiedehopfs“ ist der Titel einer neuen Ausstellung in der Galerie F92 im Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz. Zu besichtigen ist sie bei freiem Eintritt bis zum 29. April. Zu sehen sind Keramiken sowie Objekte aus Gips und Eisen, die von Susanne Besch geschaffen wurden. Diese arbeitet seit 30 Jahren in den seinerzeit neu eingerichteten Werkstätten der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH und hat vielen Menschen das Gestalten mit Ton und anderen Materialien näher...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.04.22
  • 98× gelesen
Kultur

Das Thema „Vergangenheit“

Mariendorf. Die aktuelle Ausstellung „Umrisse“ im Tempelhof-Museum, Alt-Mariendorf 43, zeigt Arbeiten von Moritz Haase. Der Künstler setzt sich anhand von Fotografien und Scans mit dem Thema „Vergangenheit“ auseinander. Zum Einsatz kommen dabei Gegenstände wie seine eigenen Spielzeugfiguren. Mittels unterschiedlicher fotografischer Techniken entstehen künstlerische Werke, die den ursprünglichen Erinnerungsobjekten neue Perspektiven hinzufügen. Die Ausstellung läuft noch bis zum 19. Juni. Die...

  • Mariendorf
  • 04.04.22
  • 43× gelesen
Kultur
Cynthia Tokaya vor ihrem Fries aus zehn farbenfrohen Bildern über den Kreuzweg Jesu. | Foto: Veranstalter

Ausstellung über Ostern
Kreuzweg in Bildern

Die Epiphanienkirche zeigt vom 3. bis 21. April eine Kunstausstellung der besonderen Art. Dort hängt der "Kreuzweg" von Cynthia Tokaya. Der ist im Original in der Düsseldorfer Kirche St. Bruno zu sehen und war 2009 für den Jugendkreuzweg ausgewählt worden. Die zehn farbenfrohen Bilder erzählen auf einem langen Fries vom Leidensweg Jesu bis zu seiner Auferstehung nach christlichem Glauben. Der Betrachter kann sich in die Details versenken, nachdenken, Farbe und Formen auf sich wirken lassen....

  • Charlottenburg
  • 03.04.22
  • 260× gelesen
Kultur

Bilder aus einem Krankenhaus

Weißensee. „Passage Oblige“ ist der Titel einer Fotoausstellung in der Galerie des Kulturzentrums Brotfabrik, die bis zum 17. April zu besichtigen ist. Im Februar 2021 reiste der Berliner Fotograf und Dokumentarfilmer Karsten Hein mit einem Team der Berliner Sozialprojekte nach Kikwit, in dessen staatlichem Krankenhaus Hôpital Général de Référence sie ein Aids-Projekt unterstützten. Kikwit liegt 500 Kilometer östlich von Kinshasa in der Demokratischen Republik Kongo. Im Rahmen des Projektes...

  • Weißensee
  • 01.04.22
  • 64× gelesen
Kultur
Tag der offenen Tür im  Flughafen Tempelhof. Das Foto schoss die Stasi 1983, 1983  | Foto:  © Bundesarchiv, MfS HA I Fo 31 Bild 77
2 Bilder

Unter Beobachtung der Stasi
Ausstellung im Tempelhof-Museum zeigt Fotos aus dem Kalten Krieg

In der Zeit des geteilten Deutschlands ließ das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) in West-Berlin zahlreiche Orte fotografieren. In Tempelhof standen vor allem das Gebiet rund um den Flughafen und der Grenzverlauf im Süden unter Beobachtung. Eine neue Ausstellung im Tempelhof-Museum zeigt bisher unbekannte Bilder. Zu sehen sind Panorama- und Luftfotografien, Filmsequenzen und schnell entstandene Momentaufnahmen von den 1950er-Jahren bis zum Mauerfall. Dabei ist manchen Aufnahmen anzusehen,...

  • Tempelhof
  • 01.04.22
  • 490× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Hochhaus

Neu-Hohenschönhausen. „Responsive Curating“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Studio im Hochhaus, Zingster Straße 25. Sie ist bis 15. Juni zu besichtigen. „Responsive Curating“ behandelt eine Ausstellung als „universales Medium“. Sie wird stets an die Gegebenheit des jeweiligen Ausstellungsorts angepasst. Der Raum wird wie ein Endgerät betrachtet, beispielsweise ein Mobiltelefon, in dem die Ausstellung wie ein Datenpaket heruntergeladen und entpackt wird. Je nach Größe und Kontext des...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 01.04.22
  • 71× gelesen
Wirtschaft

Geschichte des "Teuro"

Charlottenburg. Seit 20 Jahren haben die Deutschen den Euro im Portemonnaie. Die europaweit einheitliche Währung war jahrzehntelang vorbereitet worden. Eine Wanderausstellung auf dem Steinplatz zeigt die Vorgeschichte und Hintergründe, weckt Erinnerungen an den Ansturm auf die begehrten Starter-Kits und die anfängliche Skepsis gegenüber dem "Teuro". Texte, Foto, Videos und Exponate informieren über den historischen Moment der Bargeldumstellung, die Rolle der Bundesbank, die logistischen...

  • Charlottenburg
  • 31.03.22
  • 70× gelesen
  • 1
Kultur

Werke von Angelika Arendt

Friedrichshain. Im Projektraum Alte Feuerwache, Marchlewskistraße 6, sind Zeichnungen und Skulpturen der Künstlerin Angelika Arendt zu sehen. Der Titel der Ausstellung: „Die Weite der Welt“. Sie läuft bis zum 6. Mai. Die Öffnungszeiten sind sonntags bis mittwochs von 12 bis 19 Uhr, donnerstags bis sonnabends von 12 bis 20 Uhr. Am Sonnabend, 9. April, ist ein Rundgang durch die Ausstellung im Angebot. Er beginnt um 16 Uhr. Weitere Infos gibt es unter...

  • Friedrichshain
  • 31.03.22
  • 88× gelesen
Kultur
Das Woodstock-Festival gilt als die „Mutter aller Open Airs“. Nun ist die Werkschau des Woodstock-Fotografen Elliott Landy erstmals in Berlin zu sehen. | Foto: Elliott Landy für „Elliott Landy’s Woodstock“ – The Exhibition/Octopus Entertainment GmbH
8 Bilder

Bilder, die die Welt bewegten
Ausstellung zum legendären Woodstock-Festival

Das dreitägige Woodstock-Festival gilt als die „Mutter aller Open Airs“ und wurde über die Jahre zum Sinnbild einer Gegenkultur, die für Antimilitarismus, für Gleichberechtigung von Frauen, Schwarzen und Homosexuellen, für eine künstlerische und sexuelle Befreiung steht wie kein anderes Musikevent. Nun ist die umfangreiche Werkschau des Woodstock-Fotografen Elliott Landy erstmals in Berlin zu sehen. Neben Landys meterhohen Portraits der „Götter des Rock“ erhalten die Besucher ein authentisches...

  • Charlottenburg
  • 30.03.22
  • 1.265× gelesen
  • 1
Bildung
Foto:  Atrium

Schüler als Künstler

Märkisches Viertel. Die Ergebnisse der diesjährigen künstlerischen Werkstätten der Schulen sind ab Mittwoch, 6. April, in der Jugendkunstschule Atrium, Senftenberger Ring 97, zu sehen. An drei Tagen im zurückliegenden Monat beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler der vierten bis neunten Klasse mit dem Thema "Wahnsinn! - 50 Jahre Musische Tage". Die Teilnehmer sollten sich bei ihren Werken vom Jubiläum der Kulturreihe im Bezirk und dem Wort Wahnsinn und seinen sich wandelnden Bedeutungen...

  • Märkisches Viertel
  • 29.03.22
  • 82× gelesen
Kultur

Blumenaktion für den Frieden

Wilmersdorf. Am Sonntag, 3. April, 14 bis 17 Uhr, lädt die Kommunale Galerie zur Sonderveranstaltung „Flower Power“ ein. Im Rahmen der Ausstellung „Pflanzen und Blumen“, die bis zum 24. April in der Galerie am Hohenzollerndamm 176 zu sehen ist, sind die Besucher aufgefordert, ein Zeichen für Frieden und Solidarität zu setzen. „Wir rufen die Besucher auf, blaue und gelbe Blumen, mit oder ohne Wurzeln, in die Ausstellung mitzubringen. Diese werden zusammengestellt, fotografiert und als...

  • Wilmersdorf
  • 28.03.22
  • 55× gelesen
Kultur
Die South West Oldtime Allstars treten am 23. April im Rahmen des „Monats des Jazz“ im Kulturhaus Karlshorst auf. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg/Rocco Dürlich
2 Bilder

2 Jubiläen im April
Seit 50 Jahren Jazz in Karlshorst

Mit mehreren Veranstaltungen und einer Ausstellung feiern das Kulturhaus an der Treskowallee 112 und der Verein Jazz Treff Karlshorst im April zwei Jubiläen. Zum einen entstand vor 50 Jahren die Veranstaltungsreihe „Jazz für Sie…“ in Karlshorst, zum anderen ist diese vor nunmehr 30 Jahren durch den damals gegründeten Verein Jazz Treff Karlshorst übernommen worden. Seit 50 Jahren wird damit Jazz in Karlshorst gepflegt, und seit 30 Jahren organisiert der Verein regelmäßig die Konzerte. „Jazz in...

  • Karlshorst
  • 28.03.22
  • 198× gelesen
Kultur
Die Leiterin der Begegnungsstätte Husemannstraße 12 Susan Lenk-Ilte (Zweite von links) eröffnete gemeinsam mit diesen Künstlerinnen und dem Foto- und Computerkünstler Karl-Reinhard Baum die neue Ausstellung. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Kunstwerke inspiriert durch die Pandemie
Ausstellung in der Begegnungsstätte Husemannstraße gibt Einblick

„Corona regiert! Corona regiert? Wir reagieren!“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die in der Begegnungsstätte Husemannstraße 12 zu besichtigen ist. Als vor zwei Jahren der erste Lockdown begann, musste auch die Begegnungsstätte geschlossen bleiben. Weil sie sich nicht mehr zu gemeinsamen Aktivitäten treffen konnten, begannen einige Besucher, ihre Kreativität auf eigene Weise auszuleben. Sie gestalteten am Computer Foto-Collagen, schrieben ein Buch, kreierten Installationen, gestalteten...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.03.22
  • 733× gelesen
Bildung
Taschen-Installation von Monika Jarecka. | Foto:  Monika Jarecka
2 Bilder

Plakativ, verfremdet oder ironisch
BSR-Gebrauchtwarenkaufhaus zeigt Ausstellung zum Thema Plastikmüll

Im BSR-Gebrauchtwarenkaufhaus "NochMall" an der Auguste-Viktoria-Allee 89 hat die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) am 19. März die Kunstausstellung "Die letzte Tüte" eröffnet. Die Künstlerinnen Christl Mudrak und Alex Müller haben 30 Kolleginnen und Kollegen eingeladen, ihre Sicht zur Umweltbelastung durch Plastik- und anderem Verpackungsmüll künstlerisch darzustellen. Die 32 Arbeiten näherten sich dem Tütenproblem mal plakativ, mal verfremdet oder ironisch. Aber natürlich...

  • Reinickendorf
  • 23.03.22
  • 174× gelesen
Kultur

Bilder voller Gegensätze

Heinersdorf. „Gewichte und Gegengewichte“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112. Sie eröffnet am Freitag, 1. April, um 18 Uhr (Anmeldung über nbh@zukunftswerkstatt-heinersdorf.de oder telefonisch unter 21 98 29 70) und ist dann bis zum 31. Mai zu besichtigen. Der Künstler Stephan Märschenz beschäftigt sich in seiner Ausstellung mit der Abstraktion von Gefühlen und Stimmungen. Inspiriert werden seine Arbeiten unter anderem durch...

  • Heinersdorf
  • 22.03.22
  • 39× gelesen
Kultur
Bei einem Workshop mit der Künstlerin Marie Donath haben Kita-Kinder auch solche Masken gestaltet. | Foto:  Emma K. Labahn

Oma, Opa und ich
Kinder beschäftigen sich mit Familie und Älterwerden

Im Kinder-Künste-Zentrum in der Ganghoferstraße 3 gibt es eine neue Mitmachausstellung. Sie heißt „Oma, Opa + Ich“ und bietet Spannendes für Mädchen und Jungen ab zwei Jahren. Hat jedes Kind Großeltern? Wie fühlt sich das an, wenn sie an einem anderen Ort leben? Sprechen sie sogar eine andere Sprache? Und wie können Familien auch über die Entfernung Kontakt halten? Mit diesen Themen haben sich 60 Kinder aus fünf Kitas beschäftigt. Sie haben gemalt, gezeichnet, fotografiert, Masken gestaltet,...

  • Neukölln
  • 21.03.22
  • 250× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.