Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Politik

BVV will Ausstellung über starke Frauen in Europa im Rathaus zeigen

Spandau. Die Bezirksverordnetenversammlung möchte die Wanderausstellung #EUwomen. Frauen in der europäischen Politik. Erfolge, Chancen und Hürden" im Rathaus Spandau zeigen. Ein Antrag der CDU-Fraktion wurde auf der jüngsten BVV-Sitzung mit Stimmenmehrheit bei nur wenigen Enthaltungen beschlossen. Die Ausstellung porträtiert Frauen, die in der Geschichte der Europäischen Union eine wichtige Rolle gespielt haben. Aktuell ist sie im Rathaus Charlottenburg zu sehen, danach in Pankow und...

  • Spandau
  • 11.04.22
  • 113× gelesen
Kultur
Foto:  Marga Falkenhagen
3 Bilder

Hoffnungsskulpturen in Holz und Bronze

Hakenfelde. Die Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts, Schönwalder Allee 26, zeigt bis 29. April die Ausstellung "Hoffnung" mit Skulpturen aus Holz und Bronze der Künstlerin Marga Falkenhagen. In ihren Arbeiten wie diesem Werk "Asturm" geht es um Themen aus der Bibel und der Mythologie, die sich in die Gegenwart transportieren lassen. Geöffnet ist Di bis Fr 13-16.30, Sa, 9-12, So 11-16.30 Uhr und an Ostern nur nach den Gottesdiensten. Mehr Infos auf bwurl.de/17wr. tf

  • Hakenfelde
  • 10.04.22
  • 101× gelesen
Bildung

Wanderausstellung über Deutsche aus Russland im Gemeindehaus

Staaken. Im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde zu Staaken am Pillnitzer Weg 8 wird am Sonntag, 20. März, um 15.30 Uhr die Ausstellung „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“ eröffnet. Die vom Bundesinnenministerium geförderte Wanderausstellung will über die Volksgruppe der sogenannten Russlanddeutschen aufklären und bestehende Vorurteile nicht nur gegen diese Zuwanderer abbauen. Sie wird auch mit Hilfe eines Vortrags sowie einer Führung erläutert. Außerdem werden Kurzfilme...

  • Staaken
  • 13.03.22
  • 120× gelesen
Kultur

Freilichtbühne im Stadtteiltreff

Hakenfelde. Im Stadtteilladen Hakenfelde, Streitstraße 60, ist derzeit die Ausstellung "Ein Jahrhundert Freilichtbühne an der Zitadelle" zu sehen. Es ist ein Rückschau in Form von Ausstellungstafeln, die einen Überblick über die bisherige Geschichte der Bühne gibt. Das Jubiläum wurde 2021 gefeiert und die Ausstellung zunächst vor Ort gezeigt. Im Stadtteilladen kann sie nun bis 25. März von Montag bis Freitag zwischen 10 und 16 Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon 33 30 91 80 oder per E-Mail...

  • Spandau
  • 04.03.22
  • 63× gelesen
Soziales

Erfolgsgeschichten von Ehrenamtlichen
Neue Ausstellung der Bürgerstiftung im Roten Rathaus

„Dem Ehrenamt Gesicht und Stimme geben“ heißt eine Ausstellung der Bürgerstiftung Berlin, die jetzt im Roten Rathaus zu sehen ist. Sie zeigt auf großen Stelltafeln die Vielfalt des Engagements von Berlinern. 32 Menschen erzählen stellvertretend für die Tausenden Ehrenamtlichen in Interviews und Bildern ihre persönliche Ehrenamtsgeschichte. Berlin war im vergangenen Jahr Europäische Freiwilligenhauptstadt. Deshalb hat die Bürgerstiftung Berlin die Ausstellung konzipiert, um stärker auf das...

  • Mitte
  • 12.01.22
  • 427× gelesen
Kultur

Zu den Krippen pilgern

Spandau. Mehrere evangelische Kirchengemeinden haben bereits vor dem Weihnachtsfest Krippen aufgestellt, die besichtigt werden können. Einige befinden sich im Außenbereich, etwa im Garten der Kirchengemeinden Kladow, Kladower 369, oder Siemensstadt, Schuckertdamm 338, ebenso wie vor der Staakener Dorfkirche, Hauptstraße 12. Die Krippenausstellung im Museum am Reformationsplatz 12 kann Sonnabend und Sonntag von 14 bis 16 Uhr oder nach Anmeldung besucht werden. Am 18. Dezember findet vor den...

  • Spandau
  • 14.12.21
  • 73× gelesen
Kultur
Stadtteilladen Hakenfelde in der Streitstraße 60  | Foto: Foto: www.salecker.info
8 Bilder

Kulturangebot im Spandauer Ortsteil Hakenfelde
Ausstellung von Spandau-Panorama-Bildern im Stadtteiladen Hakenfelde

Panoramabilder auf Leinwand bieten einen ungewöhnlichen Blick auf Gewohntes Ich freue mich über die Gelegenheit, meine Panoramabilder aus Spandau (und ein paar aus Berlin) in einer Ausstellung im Stadtteilladen Hakenfelde in der Streitstraße 60 präsentieren zu können. Die Ausstellung dauert von Dezember 2021 bis in den Februar 2022. Eine offizielle Vernissage wird es wegen Corona nicht geben können. Möglicherweise lässt sich in der Mitte der Ausstellung eine Midissage oder am Ende eine...

  • Hakenfelde
  • 30.11.21
  • 474× gelesen
Kultur
Foto:  Stadtgeschichtliches Museum Spandau

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Freilichtbühne an der Zitadelle

Spandau. Zum 100. Geburtstag der Freilichtbühne an der Zitadelle in diesem Jahr entstand auch eine kleine Ausstellung. Die Schau ist vom 11. November bis 1. Dezember im Lesecafé der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, zu sehen und zeigt unter anderem dieses Plakat für die erste Aufführung im Jahr 1921. Die aktuellen Öffnungszeiten sind Mo, Mi und Fr von 10 bis 20, Di und Do, 12 bis 20 sowie Sa von 10 bis 15 Uhr. Begleitend dazu gibt es auch eine kostenlose Broschüre. Text: tf/Foto:...

  • Spandau
  • 19.11.21
  • 97× gelesen
Kultur

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 84× gelesen
Bildung

Charterflug in die Vergangenheit

Falkenhagener Feld. 1969 beschloss der Senat, während der NS-Zeit vertriebene und verfolgte Berlinerinnen und Berliner zu Besuchen in der Stadt einzuladen. In den vergangenen mehr als 50 Jahren sind über 35 000 Menschen dieser Einladung gefolgt. Einige von ihnen und die Geschichte dieses Programms stehen im Mittelpunkt der Ausstellung "Charterflug in die Vergangenheit", die am Montag, 6. September, im Klubhaus Spandau, Westerwaldstraße 13, eröffnet wird. Sie wurde von der Senatskanzlei und der...

  • Falkenhagener Feld
  • 03.09.21
  • 90× gelesen
Kultur

Sommerfest der Spandauer Künstler

Staaken. Der Arbeitskreis Spandauer Künstler (ASK) lädt am Sonntag, 8. August, zum diesjährigen Sommerfest. Es findet von 14 bis 19 Uhr in der Heerstraße 529 statt. Gezeigt wird eine neue Ausstellung zum Thema "Freiheit" sowie weitere Kunst. Außerdem gibt es Musik, Malen für Kinder, Buffet und eine Tombola. Der Eintritt beträgt 1,50 Euro. Mehr Informationen unter www.ask-galerie-berlin.de. tf

  • Staaken
  • 01.08.21
  • 42× gelesen
Kultur
Plakat zu #GurrenundZwitschern. | Foto: Pigeon Loft
2 Bilder

Ausstellung und Konzert
"Draußenstadt"-Initiative finanziert zwei Kulturveranstaltungen

Im Rahmen der vom Berliner Senat ins Leben gerufenenen Initiative "Draußenstadt" gibt es am und ab 23. Juli zwei Kulturveranstaltungen in Spandau. Im Wröhmännerpark ist ab 23. Juli die Ausstellung #GurrenundZwitschern des Künstlerduos "Pigeon Loft", Justin Time und Sabine Ercklentz, zu sehen. Dahinter verbirgt sich eine Audioinstallation, deren Ausgangspunkt das Brieftaubendenkmal am ehemaligen Standort Wröhmännerpark ist. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr. Zu sehen ist das Projekt bis 14....

  • Spandau
  • 16.07.21
  • 230× gelesen
Bildung
Das Bodemuseum ist wie die anderen Häuser auf der Museumsinsel beim eintrittsfreien Museumssonntag mit dabei. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Kulturgenuss ohne Eintrittsgeld
Senat und Bund finanzieren in einem Pilotprojekt einen Museumssonntag im Monat

Am 4. Juli kann man rund 60 Museen und Ausstellungen kostenlos besuchen. Und auch künftig soll es einen eintrittsfreien Museumssonntag im Monat geben. Um mehr Leute ins Museum zu locken, die sich den Eintrittspreis nicht leisten können oder wollen, gibt es am 4. Juli erstmals einen eintrittsfreien Sonntag. Die nächsten sind in diesem Jahr für 1. August, 5. September, 3. Oktober, 7. November und 5. Dezember geplant. Mit dem Museumssonntag will der Senat „die Stärkung kultureller Teilhabe und die...

  • Mitte
  • 20.06.21
  • 543× gelesen
Kultur

Ausstellung und Dok-Film in der Zuversichtskirche

Staaken. Die Zuversichtskirche am Brunsbütteler Damm 312 soll abgerissen werden. Kurz zuvor gibt es am Sonnabend, 26. Juni, 17 Uhr noch eine Ausstellung mit Dokumentarfilm. Sie beschäftigen sich mit Leben und Werk des Künstlerpaares Alfred Roß (1927-2007) und Dagmar Schulze-Roß (1926-2012). Sie gestalteten zahlreiche farbige Fenster in Rathäusern, Schulen und Kirchen. Auch die Dallglasfensterwand in der 1964 fertig gestellten Zuversichtskirche. Weitere Informationen unter...

  • Staaken
  • 19.06.21
  • 78× gelesen
Ausflugstipps
Das Sommerbad Staaken-West ist vor allem für Familien gut geeignet. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Weitere Freizeiteinrichtungen öffnen
Sommerbad Staaken-West, Militärhistorisches Museum und Fort Hahneberg laden wieder ein

Im vergangenen Jahr fiel die Badesaison im Sommerbad Staaken-West am Brunsbütteler Damm sprichwörtlich ins Wasser. In diesem Jahr ist alles anders. Das Bad öffnet am Sonnabend, 19. Juni. Das Sommerbad ist bis zum Ende der Schulferien täglich geöffnet. Es gibt es vier Zeitfenster (7-9, 9.15-12.15, 12.45 -15.45 sowie 16.15-19 Uhr), für die Eintrittskarten im Internet auf www.berlinerbaeder.de gebucht werden können. Die Tickets kosten einheitlich 3,80 Euro. Kinder bis fünf Jahren haben freien...

  • Spandau
  • 14.06.21
  • 473× gelesen
  • 1
Bildung
Bombenwetter, Reißleine, Schallmauer, Schleudersitz.  Mehr als zwei Dutzend Begriffe werden in der Ausstellung auf ihren militärischen Ursprung und ihre heutige Bedeutung abgeklopft.  | Foto: Thomas Frey
7 Bilder

"Bombenwetter", "Blindgänger" und "Lametta"
Ausstellung im Militärhistorischen Museum geht Sprachschöpfungen aus der Luftfahrt nach

Anfang Mai hatte das Militärhistorische Museum auf dem ehemaligen Flugplatz Gatow zur Präsentation seiner neuesten Ausstellung eingeladen. Sie trägt den Titel "Bombenwetter" und beschäftigt sich mit Sprachschöpfungen aus dem Bereich der Luftfahrt, vor allem des Luftkriegs, die inzwischen Allgemeingebrauch geworden sind. Gesehen hat die Sonderausstellung aber noch kein Besucher. Die Pandemie-Lage durchkreuzte alle Hoffnungen auf eine allgemeine Eröffnung. Davon, dass der Einlass bald möglich...

  • Kladow
  • 08.05.21
  • 663× gelesen
Kultur

Heimat gestalten
Mauerstiftung startet digitale Ausstellung mit Bildern von Geflüchteten

Ein Tuktuk-Taxi in Asien, ein gedeckter Tisch mit Spargel und Weißweinglas oder ein Foto von arabischen Großfamilien beim Picknick im Gleisdreieckpark – das sind die ersten Motive, die Migranten auf der Internetseite www.nachderflucht.de/heimat hochgeladen haben. Mit dem sogenannten Heimat-Builder in der interaktiven Onlineausstellung „Nach der Flucht. Wie wir leben wollen“ der Stiftung Berliner Mauer kann jeder sein ganz persönliches Bild von Heimat und all ihren Konnotationen kreieren. Die...

  • Marienfelde
  • 24.04.21
  • 108× gelesen
Sport

Frauen, Fußball, Fankultur

Spandau. Die Wanderausstellung "Fan.Tastic Females" soll auch im Bezirk gezeigt werden. Einem entsprechenden Antrag der Fraktion B’90/Die Grünen stimmten die Ausschüsse für Weiterbildung und Kultur sowie Sport bereits einstimmig zu. Die Ausstellung beschäftigt sich mit weiblicher Fankultur im Fußball. Außerdem stellt sie Frauen vor, die als Funktionärinnen tätig sind. Die Schau sei ein wichtiger und wertvoller Bestandteil im Rahmen der Mädchen- und Frauenförderung im Sport und daher auch für...

  • Spandau
  • 23.03.21
  • 45× gelesen
Kultur

Mit dem Fahrrad in die Galerie

Berlin. Die Kommunalen Galerien Berlin laden vom 28. August bis 6. September zur KGB-Kunstwoche in 31 Galerien in zwölf Bezirken ein. Zu sehen sind insgesamt 34 Ausstellungen. Es gibt zahlreiche weitere Veranstaltungen. Besondere Höhepunkte sind fünf KGB-Fahrradtouren am 30. August. Galerieleiter, Kuratoren und Künstler führen durch die aktuellen Ausstellungen und sprechen über die inhaltlichen Schwerpunkte der Kommunalen Galerien. Sie zeigen jährlich bis zu 200 Ausstellungen, an denen rund...

  • Mitte
  • 25.08.20
  • 237× gelesen
Kultur

Kirchengemeinde und ihr Erbe

Hakenfelde. Die Evangelische Kirchengemeinde Wichern-Radeland hat ihr geschichtliches Erbe aus der NS-Zeit aufgearbeitet und stellt die Ergebnisse am 14. März näher vor. Die Dokumentation trägt den Titel „Der Kampf geht nirgends so gehässig zu wie in Hakenfelde“ und befasst sich mit den Jahren 1932 bis 1945. Auch die Glocke der Kirchengemeinde steht im Fokus der Doku. Die trug nämlich ab 1934 ein Hakenkreuz und rief die Gemeindemitglieder bis heute zum Gottesdienst. Erst 2017 wurde die Glocke...

  • Hakenfelde
  • 01.03.20
  • 73× gelesen
  • 1
Kultur

Collagen im Wahlkreisbüro

Hakenfelde. Unter dem Titel "Collage-Kunst" stellen sieben kreative Spandauerinnen ihre Arbeiten der letzten zwei Jahre aus. Zu sehen sind abstraktive und expressive Bilder aus dem Werkstoff Papier. Die Vernissage ist am 15. Februar um 16 Uhr im Wahlkreisbüro der SPD-Abgeordneten Bettina Domer an der Streitstraße 60. Es ist die 7. Ausstellung im Rahmen von "Kunst im Kiez“ in Domers Wahlkreisbüro. Die Künstlerinnen kommen aus der Malgruppe der Volkshochschule und heißen Lotte Aurich, Helga...

  • Hakenfelde
  • 10.02.20
  • 158× gelesen
Kultur
Waltraut Wehners "Freundinnen im Park".  | Foto: Waltraut Wehner
2 Bilder

Ausstellung im "Havelblick"
Waltraut Wehner malt die Jahreszeiten

Die Malerin Waltraut Wehner stellt wieder im Restaurant "Havelblick" aus. Hauptmotiv ihrer Bilder sind die Jahreszeiten.  Öl, Acryl oder Pastell: Für ihre Bilder benutzt Waltraut Wehner ganz unterschiedliche Techniken. Mal sind die Motive abstrakt oder impressionistisch, dann wieder gegenständlich, aber immer farbenprächtig und von der Natur abgeguckt. Ihre Bilder heißen "Freundinnen im Park", "Sommergarten mit Rittersporn", "Ernte" oder "Winter an der Havel". Viele Arbeiten aus verschiedenen...

  • Hakenfelde
  • 12.11.19
  • 448× gelesen
Politik
Roland Nicolaus, Potsdamer Platz „Ein Platz für Tiere“, 1989.  | Foto: Werksfoto: Oliver Ziebe

Verlosung
Führung durch die Ausstellung "Zeitenwende"

Mauergemälde aus Ost und West sind im Kunstforum der Berliner Volksbank zu sehen. Wir verlosen eine Führung am 24. Oktober. Die Mauer in der Mitte der Sebastianstraße am Moritzplatz, in tiefen Lila- und Blautönen. So malte sie Rainer Fetting 1978 und stellte sie in der Galerie der „Neuen Wilden“ um die Ecke aus. „Es gab viel Kritik“, erinnert sich der Künstler heute, „Mauer malen war banal.“ Inzwischen hängen seine Mauergemälde in bedeutenden Museen. Der Ost-Berliner Roland Nicolaus malte die...

  • 01.10.19
  • 1.272× gelesen
  • 1
Kultur
Die "Ernte" ist eingefahren.  | Foto: Künstlerin
3 Bilder

Rote Seerosenund Erntezeit
Ausstellung im "Havelblick"

Herbstlich bunt präsentiert sich die aktuelle Kunstausstellung im Restaurant "Havelblick". Gemalt hat die Bilder die Berlinerin Waltraut Wehner. Öl, Acryl oder Pastell: Für ihre Bilder verwendet Waltraut Wehner ganz unterschiedliche Techniken. Mal sind die Motive abstrakt oder impressionistisch, dann wieder gegenständlich, aber immer der Natur abgeguckt. Ihre Bilder heißen "Ernte", "An der Havel" oder "Rote Seerosen." Viele Arbeiten aus verschiedenen Schaffensjahren hängen jetzt für längere...

  • Hakenfelde
  • 02.11.18
  • 129× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.