Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Bildung

Bildungskino und Diskussion: Filmreihe "#2030" geht weiter

Die Filmreihe "#2030", eine Event-Serie der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Bezirksamtes in Kooperation mit dem delphi Lux und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung, zeigt am Freitag, 4. Mai, um 18 Uhr im delphi Lux, Kantstraße 10, den Film „Monsieur Mayonnaise“ von Travor Graham. Der Streifen nimmt die Zuschauer mit auf die außergewöhnliche Reise des Künstlers und Filmemachers Philippe Mora. Ausgestattet mit Pinsel, Farben und Staffelei, erkundet Philippe die...

  • Charlottenburg
  • 30.04.18
  • 270× gelesen
Kultur
Knapp 70 Jahre nach Beginn der Luftbrücke hat sich die Fotografin Dagmar Gester auf Spurensuche begeben. | Foto: pv

Gespräch und Ausstellung zur Berliner Luftbrücke

Im Juni 1948 blockierten die Sowjets elf Monate lang die Land-, Schienen- und Wasserwege nach West-Berlin. Die Stadt musste mit Flugzeugen versorgt werden. Daran erinnert am Sonntag, 15. April, um 11.30 Uhr eine Veranstaltung im Museum Neukölln, Alt-Britz 81. Zu Gast sind Corine Defrance, Ulrich Pfeil und Jörg Echternkamp, Herausgeber und Autoren des Buchs „Die Berliner Luftbrücke“, das in diesen Tagen erscheint. Sie laden ein zur Lesung und zum Gespräch über die damalige und heutige Bedeutung...

  • Britz
  • 06.04.18
  • 477× gelesen
Kultur
Ein Bild wie aus einer alten Werbekampagne: US-Soldaten, Zigaretten, eiskalte Coke. | Foto: Alliierten-Museum/Sammlung Provan
4 Bilder

Ausstellung über das Leben der US-Soldaten in "Little America"

Es könnte aus einer amerikanischen Werbekampagne der 50er-Jahre stammen, das Foto von vier jungen Männern, die ihre Coca-Cola genießen. Die Aufnahme ist in der neuen Ausstellung im Alliierten-Museum zu sehen und zeigt US-Soldaten, die im Nachkriegsdeutschland stationiert waren. In „Little America – Leben in der Militär-Community in Deutschland“ gibt es erstmals Einblicke in eine ganz eigene Welt. Die US-Streitkräfte errichteten Stützpunkte, die neben den militärischen Einrichtungen fast alle...

  • Dahlem
  • 03.04.18
  • 799× gelesen
Kultur

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 333× gelesen
Bauen

Jahresausstellung der Architekten

Charlottenburg. Die Architektenkammer Berlin zeigt vom 10. März bis zum 7. April ihre Jahresausstellung „da! Architektur in und aus Berlin“ im Stilwerk Berlin, Kantstraße 17. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl herausragender Bauten, Objekte und Freiräume aus mehr als 150 eingereichten Arbeiten, die von Berliner Architekturschaffenden in Deutschland und weltweit realisiert wurden. Die Bandbreite reicht von neuen Ideen für Wohn- und Sozialbauten, der Gestaltung von Frei- und Innenräumen bis...

  • Charlottenburg
  • 01.03.18
  • 107× gelesen
Kultur

Kunst im Wahlkreisbüro

Hakenfelde. Ab sofort können im Wahlkreisbüro der Abgeordneten Bettina Domer (SPD) zwölf abwechslungsreiche und lebendige Kunstwerke der Spandauer Künstlerin Margit Hanschmann besichtigt werden. Der Kauf der Werke ist möglich. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Das Wahlkreisbüro in der Streitstraße 60 ist zu folgenden Zeiten geöffnet: montags von 13 bis 17 Uhr, dienstags von 10 bis 14 Uhr und freitags von 12 bis 15 Uhr. Die Ausstellung endet am 31. Oktober. Weitere Informationen gibt es...

  • Hakenfelde
  • 29.08.17
  • 70× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 947× gelesen
Bildung

Mit Umweltschutz Geld gewinnen: Wettbewerb: „Klima Schulen“ gesucht

Spandau. „Berliner Klima Schulen“ ist Berlins größter Schulwettbewerb. Jetzt startet er in die nächste Runde. Schulen mit pfiffigen Projektideen für den Klimaschutz können sich jetzt 500 Euro Anschubfinanzierung sichern. Die Mittel gibt es beim Wettbewerb der „Berliner Klima Schulen“, der in seine nächste Runde startet. Den besten Klimaideen winken bis zu 5000 Euro Preisgelder. Darüber informierte jetzt der SPD-Abgeordnete und Umweltexperte Daniel Buchholz, der auf noch mehr Schulen setzt, die...

  • Spandau
  • 21.02.17
  • 74× gelesen
Leute
Sein Rathaus Spandau schenkte Raed Al Hameed dem Bezirksamt. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Bilder mit Seele: Irakischer Künstler stellt seine Kunst aus

Spandau. Raed Al Hameed lebt seit einem Jahr als Flüchtling in Spandau. Zu Hause im Irak war er Maler, Bildhauer und Architekt. Eine Ausstellung im Paul-Schneider-Haus zeigt jetzt seine Kunst. Raed Al Hameed hat viel erlebt: Flucht übers Wasser, Balkanroute, Zwischenlager in Ungarn und endlich Ankommen in Deutschland. Zu Hause im Irak bleibt die Familie zurück. Was er mitnimmt, sind die Bilder in seinem Kopf. Jene Bilder, die er im Irak nicht öffentlich zeigen durfte, die er aus dem Gedächtnis...

  • Spandau
  • 01.12.16
  • 644× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur
Ehemaliger sowjetischer Truppenübungsplatz in Altengrabow, aufgenommen 2004. | Foto: Martin Roemers
5 Bilder

Fotografien "Relikte des Kalten Krieges" von Martin Roemers im DHM

Mitte. Was blieb vom Kalten Krieg? Die Antwort des niederländischen Fotografen Martin Roemers fällt visuell eindeutig aus: Es sind die baulichen und topographischen Hinterlassenschaften des Ost‐West‐Konflikts in Europa, deren Spuren Martin Roemers im doppelten Sinne des Wortes aufgenommen hat. Die eindrückliche Serie „Relikte des Kalten Krieges“ mit über 70 großformatigen Farbfotografien ist noch bis zum 14. August im Deutschen Historischen Museum sehen. Sie umfasst zwischen 1998 und 2009...

  • Charlottenburg
  • 18.07.16
  • 1.405× gelesen
Wirtschaft
Brandenburger Unternehmen produzieren ganz in der Nähe: beispielsweise die Mineralquellen Bad Liebenwerda. | Foto: ZAB
2 Bilder

Unsere Zukunft Ernährung: Wanderausstellung macht Appetit auf Brandenburg

Die Wanderausstellung „Unsere Zukunft Ernährung“, die noch bis zum 21. Juni in den Bahnhofspassagen Potsdam zu sehen ist, gibt einen Einblick in die Erfolgsgeschichte der Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Regionaler Genuss wird bei den Berlinern großgeschrieben. In der Hauptstadtregion werden einzigartige Produkte hergestellt, die weit über die Landesgrenzen bekannt und beliebt sind. Spreewälder Gurken, Eberswalder Würstchen, Beelitzer Spargel, Werderaner Ketchup, Prignitzer...

  • Weißensee
  • 15.06.16
  • 202× gelesen
Kultur

Kinder malen Fluchterlebnisse

Mitte. Im Märkischen Museum wird bis zum 4. September ein interkulturelles Ausstellungsprojekt gezeigt, das mit über 100 Kindern und Jugendlichen aus 30 verschiedenen Ländern entstanden ist. Die Flüchtlingskinder aus Berliner Willkommensklassen erzählen in ihren Zeichnungen Geschichten aus ihrem Herkunftsland; in deutscher sowie in ihrer jeweiligen Muttersprache. Die Kinderbuchillustratorin Patricia Thoma hat in Workshops die Kinder angeregt, ihre Gedanken und Erfahrungen festzuhalten. Das...

  • Mitte
  • 08.05.16
  • 121× gelesen
Kultur
Roland Nicolaus, Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm, 2005. | Foto: VG-Bild-Kunst, Bonn 2016, Foto: Peter Adamik
3 Bilder

Freikarten gewinnen: Ausstellung „bankART“ im Kunstforum der Berliner Volksbank

Tiergarten. Seit etwas mehr als 30 Jahren sammeln die genossenschaftliche Berliner Volksbank und ihre Vorgängerinstitute figürliche Kunst aus Deutschland nach 1950. Zum Jubiläum zeigt die Kunststiftung der Bank altmeisterlich anmutende Gemälde von Werner Tübke, stimmungsvolle Stadtimpressionen von Rainer Fetting und Konrad Knebel, hintersinnige Bildnisse von Bernhard Heisig, Hans Laabs, Wolfgang Mattheuer und Harald Metzkes. Insgesamt sind in „bankART – Drei Jahrzehnte Kunstsammlung der...

  • Tiergarten
  • 19.04.16
  • 754× gelesen
  • 2
Kultur
In Berlin sind zwei Originalknochen des Spinosaurus zu sehen: ein Rückenwirbel und dieser Fuß. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Dinomania im Naturkundemuseum: Raubsaurier Spinosaurus ist da

Mitte. Das Naturkundemuseum hat dinomäßig weiter aufgerüstet, wie Generaldirektor Johannes Vogel sagt. Nachdem das Originalskelett von T-Rex Tristan seit Dezember über 115.000 Besucher ins Museum gelockt hat, begeistert jetzt die Sonderausstellung „Spinosaurus“. 15 Meter lang, krokodilsähnliche Schnauze mit riesigen Hauern und ein markantes Rückensegel: Der Spinosaurus war der größte fleischfressende Saurier, größer als Killerdino Tristan, mit einem Maul so groß wie ein Mensch. Ein paar Räume...

  • Mitte
  • 11.02.16
  • 1.907× gelesen
  • 1
Kultur
Dreigestirn der Fotokunst: Greg Gorman, June Newton und Stiftungschef Matthias Harder erklärten zur Premiere ihre Sicht auf Helmuts Werk. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Lange lebe der Hochglanz: Newton-Stiftung präsentiert „Pages from the Glossies“

Charlottenburg. Schönheiten, gehüllt in angesagte Mode – Helmut Newton erhob diesen Anblick zur Kunstform. Und was 43 Jahren lang Titelseiten von „Vogue“, „Elle“, „Queen“ oder „Stern“ schmückte, erreicht nun die Wände im Museum für Fotografie. Nur ein Typ von Frau war für Helmut Newton so sehr von Belang wie die nackte: jene in modischen Gewändern. Und dass sich dieser Fotograf ganze vier Jahrzehnte auf den Honorarlisten aller wichtigen Hochglanzmagazine hielt, erscheint Kennern der Branche als...

  • Charlottenburg
  • 15.12.15
  • 856× gelesen
Kultur
Einen Blick auf das Berlin der 80er in Ost und West kann man im asisi Panorama werfen. | Foto: David Oliveira © asisi
2 Bilder

asisi Panorama der Mauer erzählt vom Leben in Ost und West

Mitte. Im September 2012 ist die Berliner Mauer am Checkpoint Charlie wieder erstanden – als monumentales Panorama des Künstlers Yadegar Asisi. Das 60 Meter lange und 15 Meter hohe Rundbild über die 1961 gebaute und 1989 überwundene Berliner Mauer ist Yadegar Asisis bislang persönlichstes Panoramakunstwerk. Es zeigt seine Sicht auf die Zeit des geteilten Berlin mit Blick von Kreuzberg nach Mitte. Zu entdecken sind an einem fiktiven Herbsttag in den 80ern die Menschen in ihrem „banalen“ Alltag:...

  • Mitte
  • 08.12.15
  • 1.459× gelesen
  • 2
KulturAnzeige

25 Jahre Deutsche Einheit – wir feiern mit dem Festival FUTUR 25

Die Bundeszentrale für politische Bildung bpb veranstaltet in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern vom 4. bis 6. September 2015 im Radialsystem V Berlin das Festival FUTUR 25. VideoBustouren, ein Kurzfilmprogramm und eine Fotoausstellung der Agentur Ostkreuz machen die letzten 25 Jahre deutscher Geschichte noch einmal hautnah erlebbar. Im Friseursalon OST/WEST zaubern Stylistinnen und Friseure aus Ost und West die Frisuren von damals auf die Köpfe von heute und mit der Modenschau...

  • Friedrichshain
  • 31.08.15
  • 315× gelesen
Kultur

Lange Nacht der Religionen

Berlin. Am Sonnabend, 29. August, findet zum vierten Mal die Lange Nacht der Religionen statt. 90 Kirchen, Synagogen, Moscheen, Tempel und Gemeindehäuser verschiedener Religionen öffnen an diesem Tag ihre Türen für Besucher und laden zu Ausstellungen, Konzerten, Gesprächsangeboten, Meditationen, Gottesdiensten und vielem mehr. Die Religionsgemeinschaften wollen an diesem Tag zeigen, was die Angehörigen ihrer Glaubensrichtung glauben und wie die Menschen ihren Glauben leben. Damit sollen...

  • Charlottenburg
  • 15.07.15
  • 202× gelesen
Soziales

Kleintierzüchter laden ein

Falkenhagener Feld. Zu einer Kleintierausstellung lädt der Kleintierzuchtverein „Berlin-Staaken D 14“ am 27. und 28. Juni jeweils von 10 bis 18 Uhr ins Vereinsheim am Wolfshorst 50 ein. Bei freiem Eintritt präsentieren Züchter aus Berlin und Brandenburg etwa 250 Kaninchen und stellen diese den Preisrichtern zur Bewertung vor. Die Preise der Leistungsschau wird Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) übergeben. Er übernimmt auch die Schirmherrschaft der Veranstaltung des mehr als 90 Jahre alten...

  • Staaken
  • 17.06.15
  • 143× gelesen
Kultur

Museumsführung durch „Spandovia Sacra“

Spandau. Zur Führung durch das alte Fachwerkhaus und die aktuelle Ausstellung „In der Kirche sind die Teufel los – Christoph Lasius und sein Spandauer Trostspiel von 1549“ lädt das Museum „Spandovia Sacra“ der evangelischen Kirchengemeinde St. Nikolai am Reformationsplatz 12 am 26. Juni um 17 Uhr ein. Die etwa einstündige Führung ist ebenso kostenlos wie der Eintritt ins Museum. Ud

  • Haselhorst
  • 16.06.15
  • 84× gelesen
Soziales
Roman, 38, aus Polen, seit einem Jahr wohnungslos in Berlin. Foto: Reto Klar
7 Bilder

Porträts von Obdachlosen im Bahnhof Zoo

Berlin. "Unsichtbar. Vom Leben auf der Straße" heißt ein Buch mit 52 Fotoporträts von Obdachlosen, das der Verein "Berliner helfen" herausgegeben hat. Mit dem Verkauf des Buches wird die Arbeit der Bahnhofsmissionen in Deutschland unterstützt. Anfang 2014 verbrachten Reto Klar, Cheffotograf der Berliner Morgenpost, und Reporterin Uta Keseling drei Wochen in der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo und interviewten Menschen, die auf der Straße leben. So entstanden 52 berührende Fotoporträts von...

  • Charlottenburg
  • 14.04.15
  • 1.619× gelesen
  • 1
Kultur

Besuch bei der Berliner Politik

Spandau. Möglichst schnell sollten sich Interessenten unter 333 11 33 anmelden, die am 12. Mai an einer kostenlosen Tagesfahrt durch das politische Berlin teilnehmen wollen. Zu der lädt der Spandauer CDU-Bundestagsabgeordnete Kai Wegner ein. Die Tagesfahrt beginnt um 8.30 Uhr und endet gegen 21 Uhr jeweils am Bahnhof Spandau an der Seegefelder Straße. Auf dem Programm stehen ein Informationsgespräch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Besuche der Ausstellungen "Wege, Irrwege, Umwege"...

  • Spandau
  • 13.04.15
  • 110× gelesen
  • 1
Kultur

Licht und Liebe in Bildern

Hakenfelde. Die Medien-Designerin und Künstlerin Kristina Sretkova wird am 24. April um 16 Uhr im Seniorenzentrum Caroline Bertheau auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstifts an der Schönwalder Allee 26 ihre Ausstellung "Licht und Liebe" eröffnen. Die Ausstellung ihrer kräftigen, abstrakt-expressionistischen Bilder wird dort bei freiem Eintritt bis zum 31. Juli zu sehen sein. Sretkova, die mehrfach mit renommierten Preisen wie etwa 2014 mit dem 1. Preis für Abstrakte Kunst bei der...

  • Spandau
  • 09.04.15
  • 61× gelesen
Kultur
In der Ausstellung "Spandau Vision - Zukunft findet Stadt" sind etwa Modelle für die künftige Gestaltung des Postgeländes an der Klosterstraße 38-42 als überregional attraktiver Kultur-Standort zu sehen. | Foto: privat

"Zukunft findet Stadt": Ausblick auf die Havelstadt als Ort im Umbruch

Spandau. Die Havelstadt ist ein Ort im Umbruch. Die Bevölkerungsstruktur, die Ansprüche an das Wohn- und Arbeitsumfeld befinden sich in ständigem Wandel. Einen möglichen Ausblick auf den Bezirk in zehn, 20 oder 25 Jahren gibt die Ausstellung "Spandau Vision - Zukunft findet Stadt". Bis Ende Juni ist sie montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr im CDU-Wahlkreisbüro am Brunsbütteler Damm 190 bei freiem Eintritt zu sehen."Mit dieser Ausstellung wollen wir uns gemeinsam mit den Spandauern auf eine...

  • Wilhelmstadt
  • 01.04.15
  • 451× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.