Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Die Fahne von 1848 ist Grundlage des Ausstellungsplakats. Repro: Christian Schindler
4 Bilder

Ausstellung zur Märzrevolution 1848 mit historischer Fahne im Rathaus

Spandau. Eine deutsche Fahne aus dem Jahr 1848 ist Mittelpunkt der Ausstellung "Die Revolution von 1848 in Spandau" in der Säulenhalle des Rathauses, Carl-Schurz-Straße 2/6.Sie stammt aus dem Familienbesitz einer sehr bekannten Familie. Die schwarz-rot-goldene Fahne, die noch mit einem Doppeladler versehen ist, hing immer im Büro des 2004 verstorbenen FDP-Politikers Dr. Günter Rexrodt. Der Bundestagsabgeordnete, der von 1993 bis 1998 Bundeswirtschaftsminister war, hatte sie von seinem Vater Dr....

  • Haselhorst
  • 31.03.15
  • 651× gelesen
Kultur

Veranstaltungen in der Havelstadt vom 8. bis zum 14. März

Spandau. Eine Woche lang feiert die Havelstadt vom 8. bis 14. März den am 8. März begangenen Frauentag. Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Annukka Ahonen lädt zu mehreren Veranstaltungen ein.Start ist am 8. März von 15 bis 19.15 Uhr im Kulturzentrum "Gemischtes" an der Sandstraße 41 mit Theater, Kunst und Musik sowie der Eröffnung einer Ausstellung. Am 9. März eröffnet Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) gemeinsam mit der Frauenbeauftragten um 13 Uhr in der Säulenhalle des Rathauses,...

  • Spandau
  • 26.02.15
  • 136× gelesen
Kultur

Finissage im Bürgerbüro

Spandau. Die Spandauer SPD-Abgeordneten Burgunde Grosse und Raed Saleh laden am 11. Februar um 18 Uhr zur Finissage in ihr Bürgerbüro in der Marktstraße 1 ein. Mit dieser Veranstaltung endet die Ausstellung der Spandauer Künstlerin Sissi Thimm. Die Künstlerin ist anwesend und gibt Auskunft zu ihrem Schaffen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit das Bürgerbüro kennenzulernen und mit den beiden Abgeordneten ins Gespräch zu kommen. Christian Schindler / CS

  • Haselhorst
  • 02.02.15
  • 53× gelesen
Kultur
Das Fahrrad wurde von Leonardo nicht erfunden, aber der Kettenantrieb geht auf ihn zurück. Foto: Jan Rathke

Ausstellung führt zu dem größten Genie aller Zeiten

Mitte. Visionär, Genie, Multitalent: Leonardo da Vinci war einer, der nicht selten seine Zeitgenossen mit seinen Einfällen überforderte. Und noch heute - fast 500 Jahre nach seinem Tod - verblüfft der Renaissance-Mensch mit seinen genialen Konstruktionen.In kleinen Notizbüchern hielt da Vinci seine Gedanken fest, skizzierte technische Apparaturen und wunderliche Gerätschaften, die die Erstürmung einer Festung, die Erforschung der Meerestiefe oder den gefahrlosen Sprung aus schwindelerregender...

  • Weißensee
  • 08.12.14
  • 410× gelesen
Kultur
Aus dem Besitz Berliner Handwerkerinnungen stammen die Zinnpokale, die das Märkische Museum zeigt. | Foto: Caspar

Unterhaltsamer Streifzug durch Berliner Sammlungen

Berlin. Nach wie vor erfreuen sich die Museen der Hauptstadt großen Zuspruchs. Die Häuser verzeichnen Jahr für Jahr stattliche Besucherzahlen und veranstalten immer neue Ausstellungen. Wer sich auf einen Streifzug durch die Berliner Museumslandschaft begeben möchte, kann sich mit einem neuen, prachtvoll ausgestatteten Buch darauf gut vorbereiten.Die Kunsthistoriker Karin und Hans Georg Hiller von Gaertringen stellen in dem mit Fotos von Anja Bleyl ausgestatten Band nicht weniger als 227...

  • Mitte
  • 01.12.14
  • 214× gelesen
Kultur
Die Welt der Mineralien und Fossilien, Edelsteine und Kristalle ist am Wochenende zum Greifen nah. | Foto: Veranstalter

Messe Mineralis vom 21. bis 23. November am Funkturm

Charlottenburg. Seit vier Jahrzehnten findet die Mineralis, die internationale Schau für Mineralien, Fossilien, Kristalle, Edelsteine und Schmuck, statt - so auch wieder vom 21. bis 23. November.140 Aussteller aus 16 Nationen präsentieren funkelnde Mineralien. Es gibt versteinerte Haifischzähne, Höhlenbärenknochen oder Ammoniten zu sehen. Diese Fossilien sind schon für die Kleinsten spannend - Erdgeschichte zum Anfassen. Wer es hochwertiger mag, der greift zu großen versteinerten Baumplatten...

  • Charlottenburg
  • 14.11.14
  • 1.069× gelesen
Kultur
Christine Schott vor einem ihrer Spiegel. | Foto: Christian Schindler

Ausstellung in der Alten Schule

Hakenfelde. Die Alte Schule auf der Insel Eiswerder soll zu einem kleinen Kulturzentrum entwickelt werden. Noch bis zum 31. Oktober zeigt dort die Möbelmalerin Christine Schott Möbelmalerei.Bis zum Jahr 2006 wurde die 1893 als Militärgebäude erbaute Schule auf Eiswerder, Eiswerderstraße 13, als Berufsoberschule genutzt. Seitdem versuchen Künstler und Kreative, das Gebäude zu einem Kulturzentrum auf der Insel zu entwickeln. Eines der Ateliers nutzt die Möbelmalerin Christine Schott. Die...

  • Hakenfelde
  • 20.10.14
  • 255× gelesen
Kultur
Ausschnitt aus dem Ausstellungsplakat mit einem Foto Karl-Ludwig Langes aus dem Jahr 1974 aus dem Märkischen Viertel. | Foto: Christian Schindler

Fotografien von Karl-Ludwig Lange in der Galerieetage

Hermsdorf. Noch bis zum 29. Januar ist die Galerieetage im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, Teil eines Ausstellungsprojektes mit Arbeiten des Fotografen Karl-Ludwig Lange an insgesamt zehn Orten.Für ein Kennenlernen der Arbeit von Karl-Ludwig Lange eignet sich das Künstlergespräch am 23. Oktober um 18 Uhr in der Galerieetage. Dabei spricht Torsten Neuendorff mit dem Künstler. Karl-Ludwig Lange wurde 1949 im westfälischen Minden geboren und fotografierte seit den 1970er Jahren erst im...

  • Reinickendorf
  • 16.10.14
  • 275× gelesen
Sonstiges
Jospeh Hoppe, Dirk Böndel, Tim Renner und Sven Lemsis beim Unterschreiben eines Bausteines. | Foto: Gerrit Lagenstein
2 Bilder

Neue Hallen auf historischem Areal

Kreuzberg. Das Deutsche Technikmuseum vergrößert sich weiter. Im kommenden Sommer soll in den sanierten Hallen der Ladestraße des ehemaligen Anhalter Güterbahnhofs die Ausstellung "Das Netz" eröffnet werden.In direkter Nachbarschaft zum Hauptgebäude des Museums können dann weitere 3000 Quadratmeter Ausstellungsfläche genutzt werden. Damit es 2015 soweit sein wird, lässt das Technikmuseum die ehemaligen Lagerhallen aktuell aufwendig sanieren. Die Baumaßnahmen in den vier Hallen beinhalten eine...

  • Mitte
  • 09.09.14
  • 338× gelesen
Kultur

Gunther von Hagens Schau braucht Sondergenehmigung

Berlin. Für die einen sind die "Körperwelten" eine wissenschaftliche Ausstellung, für die anderen eine pietätlose Zurschaustellung Toter. Eigentlich sollten sie einen festen Platz unter dem Fernsehturm bekommen, doch nun gibt es rechtliche Probleme. Nur eine Ausnahmegenehmigung könnte die Eröffnung noch sichern. Die erste "Körperwelten" wurden 1995 in Japan gezeigt. Seitdem reist Gunther von Hagens um die Welt und präsentiert plastinierte Menschenkörper in alltäglichen Körperhaltungen - mal mit...

  • Charlottenburg
  • 16.07.14
  • 185× gelesen
Sonstiges
Der "Blaugraue Wiener" wird als Rasse des Jahres präsentiert und Helmut Burisch am 29. Mai für seine Tiere als Züchter des Jahres geehrt. | Foto: Stefan Specht

Rund 700 Züchter und Aussteller zeigen Tiere und Produkte

Paaren im Glien. Vom 29. Mai bis 1. Juni findet im MAFZ-Erlebnispark in Paaren im Glien die Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung (BraLa) statt. Besucher lernen das Leben auf dem Bauernhof kennen und können echte Landluft schnuppern. Auf der BraLa kommen Erzeuger und Verbraucher direkt in Kontakt. Besucher können Fragen rund um die Tierhaltung stellen, bekommen Ausflugstipps und auch schon mal den einen oder anderen guten Rat für den eigenen Garten. In den Tierzelten werden die besten...

  • Reinickendorf
  • 26.05.14
  • 682× gelesen
Sonstiges
Zum Mittagessen gehört bei manchen auch das Fernsehen: Kunstbastion-Organisatorin Katrin Kühne-Hobman vor einer Ma(h)lzeit-Installation. | Foto: Schindler
2 Bilder

Schüler zeigen ihre Werke auf der Zitadelle

Hakenfelde. Noch bis zum 1. Juni sind auf der Bastion Kronprinz der Zitadelle, Am Juliusturm 64, die Arbeiten der 26. Bildnerischen Werkstätten der Spandauer Schulen zu sehen.Mehr als 250 Schüler aus 36 Spandauer Schulen haben sich wieder an den Werkstätten beteiligt, deren beste auch wieder mit dem undotierten Spandauer Jugendkunstpreis ausgezeichnet wurden. Sehr viel mit dem Alltag eines jeden hatte die Werkstatt "Ma(hl)zeit" der Katholischen Schule Bernhard Lichtenberg (Leitung Franziska...

  • Hakenfelde
  • 20.05.14
  • 692× gelesen
Kultur
"Lachende Goldy, lachende Kate" - so der Titel dieser Gemälde von Anna von Bassen. | Foto: Christian Schindler

Porträts und Skulpturen auf der Zitadelle

Hakenfelde. Noch bis zum 6. April sind Werke der Künstlerin Anna von Bassen und der Bildhauerin Nele Probst in der Bastion Kronprinz der Zitadelle zu sehen.Die Malerin Anna von Bassen hat sich auf die Darstellung von Menschen spezialisiert. Ihre Acrylgemälde sind allerdings keine fotorealistischen Abbildungen. Die Künstlerin konzentriert sich auf Gesten und Mimik. Helle Farbtöne sorgen für eine zumeist freundliche Atomsphäre. Ganze Reihen hat Anna von Bassen Filmstars gewidmet. Serien gibt es...

  • Hakenfelde
  • 31.03.14
  • 107× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.