Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Ausstellung zu Groß-Berlin

Köpenick. Im Jahr des 100. Jubiläums von Groß-Berlin widmet sich eine Ausstellung im Museum Köpenick, Alter Markt 1, den Ortsteilen des heutigen Bezirks Treptow-Köpenick auf ihrem Weg zur Millionenmetropole. Wie die Gemeinden im Südosten die Zeit vor der Bildung Groß-Berlins erlebten, was die Kommunen mit einbrachten in die auf einen Schlag drittgrößte Stadt der Welt und wie sie selbst von der neuen Stadtgemeinde profitierten, lässt sich bis zum 31. März 2021 in „Wir kommen nicht mit leeren...

  • Köpenick
  • 19.09.20
  • 153× gelesen
Kultur
Sonnhild Müller, Vulkan. Acryl, 2019. | Foto: Copyright: Sonnhild Müller
4 Bilder

Vier Künstlerinnen präsentieren vier Elemente in Rathausgalerie

Wittenau. Im Rahmen der Reihe „Kunst neben Beruf“ werden vom 26. September bis 8. Januar 2021 in der Galerie in der Südhalle des Rathauses, Eichborndamm 215, Arbeiten von Wera Albrecht, Ruth Gehring-Hensgen, Eveline Kirchner und Sonnhild Müller gezeigt. Sie widmen sich seit Jahren regelmäßig einem gemeinsam gewählte Thema. Zum Beispiel „Die vier Elemente“, „Spiegelung“ und „Zeit“, deren Ergebnisse in der Ausstellung präsentiert werden. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 9 bis 18...

  • Wittenau
  • 19.09.20
  • 201× gelesen
Bildung

Welches Lesemöbel ist am besten?
Bibliothek zeigt Entwürfe von Grundschülern

„Liegen. Stehen. Sitzen / LESEN!“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 16. Oktober in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 zu besichtigen ist. In welcher Position lässt es sich besonders gut lesen? Und wie stellen sich Kinder ihren Raum in einer Bibliothek vor? Diesen Fragen gingen Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Faulen See in einer künstlerischen Projektwoche nach. Die dabei entstandenen Entwürfe für ein neues Raumelement stellen sie nun in der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.09.20
  • 111× gelesen
Kultur

Fotoschau zum Ortsjubiläum

Marienfelde. Im Rahmen des Jubiläums „800 Jahre Marienfelde“ ist in der Stadtteilbibliothek an der Marienfelder Allee 107-109 die Foto-Ausstellung „Vorgestern – Gestern – Morgen“ von Peter-Alexander Brösel zu sehen. Gezeigt werden 14 Marienfelder Ansichten. Die Öffnungszeiten sind dienstags und donnerstags von 13 bis 18 Uhr. uma

  • Marienfelde
  • 18.09.20
  • 22× gelesen
Kultur

"Askese der Schatten"

Mitte. "Askese der Schatten" heißt die neue Ausstellung in der Galerie "weisser elefant". Die Künstlerin Laure Catugier erforscht Beziehungen zwischen Raum, Bild und Ton und nutzt dafür verschiedene Medien. Laure Catugier wurde in Toulouse geboren, lebt und arbeitet in Berlin. Sie studierte an der École d‘Architecture de Toulouse und der École des Beaux-Arts de Toulouse. In ihrer Arbeit hinterfragt die Französin den Einfluss von Architektur und Design auf die Menschen und den sozialen Bereich...

  • Mitte
  • 18.09.20
  • 91× gelesen
Kultur
Kinay Olcaytu (links) und Friedericke Bérat sammeln in der Villa Kuriosum Objekte, zu denen Kiezbewohner eine Geschichte zu erzählen haben | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Willkommen sind Dinge mit Geschichte
In der Villa Kuriosum entsteht die Alltagskammer Lichtenberg

Die Villa Kuriosum an der Scheffelstraße 21 ist wohl eine eher ungewöhnliche Kultureinrichtung. In einem Raum soll in den nächsten Monaten die „Alltagskammer Lichtenberg“ entstehen. Dabei handelt es sich um eine Kunstausstellung der ganz besonderen Art, berichtet Leiterin Friedericke Bérat. Die Alltagskammer lehnt sich frei an die „Wunderkammern“ an, die in der späten Renaissance in Mode kamen, ein Sammlungskonzept unspezifischer und bizarrer Gegenstände, die auf Raritäten oder Kuriositäten...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.09.20
  • 1.374× gelesen
Bauen

Neugestaltung des Insel-Rundwegs

Charlottenburg. Noch in diesem Jahr soll es losgehen mit der Neugestaltung des Inselrundwegs. In Teilabschnitten wird dieser Rundlauf entlang der Wassergrenzen mit Kunstwerken, Sportgeräten, Bänken, Obstbäumen, Beerensträuchern und vielem mehr aufgepeppt. Wie und in welchen Zeiträumen die Neugestaltung realisiert werden soll, zeigt eine Ausstellung auf dem Mierendorffplatz. Unter freiem Himmel präsentieren fünf Schausäulen den derzeitigen Stand der Planung. Eröffnet wird die Ausstellung von...

  • Charlottenburg
  • 17.09.20
  • 115× gelesen
Kultur

Fotos aus dem Arbeitslager

Mariendorf. Erstmals seit ihrer Ankunft im deutschen Exil stellt die chinesische Künstlerin Liu Xia ihre Arbeiten in Berlin aus. Zu sehen sind sie auf der Galerie im Tempelhof-Museum, Alt-Mariendorf 41. Die Künstlerin zeigt Schwarz-Weiß-Fotografien aus den 1990er-Jahren, entstanden in ihrer Haftzeit im Arbeitslager Dalian. Liu Xia, Witwe des regimekritischen Friedensnobelpreisträgers Liu Xiabo, lebt inzwischen dauerhaft in Berlin. Die Ausstellung läuft bis zum 8. November. Die Öffnungszeiten...

  • Mariendorf
  • 17.09.20
  • 366× gelesen
Leute
Andreas Preiß, ein Mann mit breit gefächerten Interessen. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Ein Ex-Kommissar, der als malender Komparse einen Krimi schrieb
Die vielen Talente des Andreas Preiß

Als Treffpunkt schlug Andreas Preiß den Nordgraben am Rathaus Reinickendorf vor. Hier wäre ein Schauplatz seines Romans. Außerdem wohne er nicht weit entfernt. Zwei gegenüber liegende Parkbänke sind wie gemacht für ein Gespräch in Corona-Zeiten. Bei dem geht es um das Buch, sein Erstlingswerk. Aber es weicht auch immer wieder davon ab. Über Andreas Preiß ist noch mehr zu berichten, als nur der Einstieg als Autor. Malen als Therapie nach schwerer KrankheitDer Mann ist 63 Jahre alt und nennt sich...

  • Wittenau
  • 16.09.20
  • 887× gelesen
Kultur

Eine Liebe in der Künstlerkolonie

Wilmersdorf. Im Kunst- und Kulturraum der Künstlerkolonie Berlin in den Kolonaden, Breitenbachplatz 1, ist derzeit eine Ausstellung über die Erstbewohner zu sehen. Zu den ersten Künstlern, die in der Kolonie ihr Leben verbrachten, gehörten Claire Philipp-Tellier und Geno Ohlischlaeger. Die beiden zogen 1927/1928 hierher. Bis zur ihrem Tod verband sie eine unzertrennliche Liebe. Die Ausstellung kann mittwochs von 16 bis 19 Uhr angeschaut werden. KaR

  • Wilmersdorf
  • 16.09.20
  • 65× gelesen
Bildung

Ausstellung „Kiezdialog“ über nachbarschaftliche Zukunftsvisionen

Reinickendorf. Vom 22. September bis 23. Oktober ist in der Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West, Auguste-Viktoria-Allee 29-31 die Ausstellung „Kiezdialog“ zu sehen. Vorgestellt wird eine „nachbarschaftliche Zukunftsvision“ für diesen Standort. Darüber haben sich im vergangenen Jahr Nutzerinnen und Nutzer, Schulen, Kitas, Fachämter und weitere Einrichtungen Gedanken gemacht und ihre Ideen und Wünsche in „Zukunftswerkstätten“ vorgebracht. Die Ergebnisse werden jetzt gezeigt. Sie zielen nicht...

  • Reinickendorf
  • 15.09.20
  • 59× gelesen
Kultur
Fliegende Familienportraits fotografiert Jan von Holleben auf dem Fußboden seines Ateliers.  | Foto: Jan von Holleben
3 Bilder

Fliegende Familien und viel Kunst
Künstler der Gerichtshöfe Wedding stellen aus

Künstler der Gerichtshöfe Wedding öffnen am 19. und 20. Setpember wieder ihre Ateliers. Zu entdecken gibt es Malerei, Skulpturen, Fotografie, Schmuckdesign und Glaskunst. 34 Ateliers und Werkstätten laden zur Ortsbegehung ein. Was die Künstler zeigen, sind ihre aktuellen Arbeiten: Ölbilder, Zeichnungen, Illustrationen, Collagen, Holzschnitte, Papercut, Glas, Fotografie, Druckgrafiken, Installationen, Objekte, Skulpturen, Schmuckdesign und Keramik können die Besucher bestaunen. In der...

  • Gesundbrunnen
  • 15.09.20
  • 548× gelesen
Verkehr

Zukunft Bergmannkiez

Kreuzberg. Das Bezirksamt startet Mitte September eine Ausstellung unter dem Motto "Zukunft Bergmannstraße – Öffentlicher Raum, Mobilität, Lebensqualität". Damit mündet eine fünfjährige Bürgerbeteiligung in ein Konzept, das laut Bezirksamt nicht nur den Teil der "Begegnungszone" im westlichen Teil der Bergmannstraße zwischen Mehringdamm und Markthalle berücksichtigt, sondern verkehrsberuhigende Maßnahmen für den gesamten Bergmannkiez plant. Dieses Verkehrskonzept ist nun an zwei Orten zu sehen:...

  • Kreuzberg
  • 15.09.20
  • 277× gelesen
Kultur
Gabriele Osburg und Martin Federlein engagieren sich seit zehn Jahren im Förderverein für Schloss Schönhausen und den Präsidentengarten, der auch als innerer Schlosspark bezeichnet wird. Immer wieder planen sie neue Projekte. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Neue Dauerausstellung soll konzipiert werden
Verein fördert Projekte in Schloss und Garten

Schloss Schönhausen ist ein denkmalgeschütztes Kleinod, mit dem sich der Bezirk schmücken kann. Doch es gibt einen Abschnitt in der Schlossgeschichte, der bisher wenig bekannt ist. Das Schloss war nicht nur viele Jahre Wohnsitz der Preußischen Königin Elisabeth Christine und des ersten und einzigen DDR-Präsidenten Wilhelm Pieck. Zu den dunklen Seiten der Schlossgeschichte gehört, dass es zentrales Depot der Nazis für sogenannte „entartete Kunst“ war. Angetrieben von der Wahnvorstellung einer...

  • Niederschönhausen
  • 15.09.20
  • 462× gelesen
Kultur
Was Martin Luther vom Papsttum hielt, verbreitete er per Flugblatt.  | Foto: Deutsches Historisches Museum/S. Ahlers

Von Luther zu Twitter
DHM zeigt Ausstellung zu Medien und politischer Öffentlichkeit

Der 26. September 1960 war ein historischer Tag, nicht nur in den USA: Erstmals standen sich die Kandidaten für das Präsidentschaftsamt bei einem Fernsehduell gegenüber. Der Sieger: John F. Kennedy. Er nutzte das neue Medium besser als sein Konkurrent Richard Nixon und gewann nicht nur das Duell, sondern auch die Wahl. Medien und politische Öffentlichkeit – sie beide verbindet eine jahrhundertealte gemeinsame Geschichte. Sie erzählt das Deutsche Historische Museum in seiner neuen Ausstellung...

  • Mitte
  • 14.09.20
  • 982× gelesen
Kultur
Am Boden, aber noch nicht am Ende: Achim Seuberling ist stolz auf den neuen Fußboden im Veranstaltungsort Sepp Maiers 2raumwohnung und plant wieder Veranstaltungen. | Foto: Bernd Wähner

Kultur auf neuer Grundlage
In Sepp Maiers 2raumwohnung ist eine neue Ausstellung zu sehen

Achim Seuberling hatte bereits für das ganze Jahr Konzerte, Ausstellungen und Kindertheateraufführungen im Veranstaltungsraum Sepp Maiers 2raumwohnung geplant. Doch dann kam im März der Lockdown. „Ich musste alles abblasen“, berichtet der Leiter des Kulturprojekts. „In der Hoffnung, dass es irgendwann weitergehen kann, habe ich zwar abgewartet, aber von Monat zu Monat den Künstlern immer wieder absagen müssen.“ Als absehbar war, dass vor August keine Veranstaltungen stattfinden, endschied sich...

  • Weißensee
  • 14.09.20
  • 293× gelesen
Wirtschaft
Am 19. und 20. September 2020 öffnet wieder der Antik- und Kunstmarkt an der Villa Oppenheim. | Foto: Veranstalter

Schönes und Altes
Antik- und Kunstmarkt an der Villa Oppenheim

Berliner, die Kunst und Antikes lieben, können sich freuen: Der Antik- und Kunstmarkt an der Villa Oppenheim, Otto-Grüneberg-Weg, findet wieder am 19. und 20. September 2020 statt. In der geschichtsträchtigen Umgebung am Museum Villa Oppenheim finden die Besucher wieder ein breit gefächertes Angebot von handgefertigten, künstlerischen und antiken Gegenständen, wie Mode, Bilder, Schmuck, Spielsachen aus Stoff, alte Bücher und Postkarten, Keramik, Leuchtdesign und vieles mehr. Für das leibliche...

  • Charlottenburg
  • 14.09.20
  • 804× gelesen
Kultur
7 Bilder

SteineWAHN - mit Sicherheit!
9. Berliner SteineWAHN!

Liebe Lego-Freunde, Der Verein Berliner Steinkultur e.V. veranstaltet in diesem Jahr den . Berliner SteineWAHN! Hobby-Modellbauer aus ganz Deutschland stellen ihre Modelle aus. Auf 600m2 wurden ca. 1 Million Legosteine zu Raumschiffen, Eisenbahnen, Städten, Burgen und vielen anderen Welten zusammengebaut. Auch bei und wird es dieses Jahr etwas anderes sein als gewohnt, aber dafür sind wir die erste Legoausstellung in Deutschland mit Publikum seit dem Coronaausbruch. Wir sehen es als wichtig an,...

  • Tegel
  • 13.09.20
  • 520× gelesen
  • 1
Umwelt
Auch der Verein "Zero Waste" (null Müll) ist auf dem Steinplatz dabei und zeigt, wie einfach Gewässerschutz geht.  | Foto: wirBerlin

Geballte Ladung Nachhaltigkeit
„Think global – act local“ auf dem Steinplatz

Auf dem Steinplatz ist vom 17. bis 19. September richtig was los. Drei Tage lang gibt es Ausstellungen, Workshops, Gesprächsrunden, Marktstände und Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit. Mit einem bunten Mix aus Ausstellungsexponaten, Workshops und Infoständen kommt das Open Air Nachhaltigkeits-Event „Think global – act lcoal“ daher. Den organisiert die Umweltinitiative „wirBerlin“ vom 17. bis 19. September das zweite Mal auf dem Steinplatz. Wer umweltbewusst leben und die Welt ein Stückchen...

  • Charlottenburg
  • 13.09.20
  • 370× gelesen
Kultur

Ausstellung zu Tierfotografien

Marzahn. Noch bis zum 29. Oktober ist in der Bezirkszentralbibliothek, Marzahner Promenade 54/55, die Ausstellung „Im Blickkontakt mit Tieren“ der Marzahner Fotografin Margita Görner zu sehen. Die Aufnahmen sind teilweise in der freien Natur und teilweise im Tierpark entstanden. Das Besondere an der Tierfotografie ist, dass Fotografen viel Zeit und Geduld für den richtigen Moment benötigen und die Begegnungen mit den Tieren speziell in der Natur nicht planbar, sondern oft zufällig zustande...

  • Marzahn
  • 12.09.20
  • 81× gelesen
Kultur

Ausstellung in der Schloßstraße

Charlottenburg. Noch bis 24. Oktober findet in der Abguss-Sammlung Antiker Plastik, Schloßstraße 69b, eine Sonderausstellung mit Werken des israelischen Künstlers Gil Shachar statt. Besucht werden kann die Schau freitags und sonnabends von 14 bis 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit der Galerie „Semjon Contemporary/Galerie für zeitgenössische Kunst“ statt. my

  • Charlottenburg
  • 10.09.20
  • 29× gelesen
Kultur

Hommage an Künstlerin Sophie Taeuber-Arp

Schöneberg. Der Bildhauer Wolfgang Nestler stellt im Kunstraum Krüger eine weitere Hommage an die Künstlerin Sophie Taeuber-Arp vor. Im Zentrum der Ausstellung steht ein Tisch, darauf liegen etwa 150 Fotografien aus einem Bild von Taeuber-Arp. Die Besucher sind eingeladen, der fotografischen Formwelt auf dem Tisch nachzuspüren und die Anordnungen zu verändern. Sophie Taeuber-Arp war freie Künstlerin, Herausgeberin und Innenarchitektin. In Anlehnung an ihre Entwürfe für einen runden Tisch und...

  • Schöneberg
  • 10.09.20
  • 212× gelesen
Kultur

Bibelverse zur Homosexualität

Charlottenburg. In der Friedenskirche Charlottenburg hängen noch bis zum 18. September Bibelverse zum Thema „Schwulsein“ aus. Interaktiv gestaltet, lädt die Ausstellung zum wandernden Austausch ein und geht der Frage nach, wie Bibelstellen einzuordnen sind, die auf den ersten Blick gleichgeschlechtliche Partnerschaften ablehnen und auf das Schärfste verurteilen. Anlass für diese aktuelle Ausstellung sind die homophoben Bibelverse, die im Juni im Schaufenster eines christlichen Imbisses in...

  • Charlottenburg
  • 08.09.20
  • 443× gelesen
Bildung

Außergewöhnliche Bücher

Mitte. Herausragende Bücher, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unbedingt lesen sollten, zeigt die Philipp-Schaeffer-Bibliothek vom 9. bis 25. September in einer Ausstellung. Ausgewählt haben sie die Mitglieder des internationalen literaturfestivals berlin (ilb), die jedes Jahr die undotierte Auszeichnung „Das außergewöhnliche Buch“ vergeben. Seit einigen Jahren präsentiert das Festival die Bücher in der Stadtbibliothek Mitte, Brunnenstraße 181, wo sie nach Beendigung der Ausstellung...

  • Mitte
  • 08.09.20
  • 81× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.