Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Simone Kill: Figur mit Gegenstand II, 2017. Acryl auf Leinwand. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
3 Bilder

Künstler aus dem Bezirk in der Rathaus-Galerie
Neun Begegnungen entfällt

UPDATE: Die Veranstaltung findet aufgrund der getroffenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nicht statt. Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik und Fotografie sind noch bis 20. November in der Galerie des Rathauses Reinickendorf, Eichborndamm 215, unter dem Oberbegriff „Begegnungen“ zu sehen. Sie stammen von neun Künstlerinnen und Künstlern. Allen gemeinsam ist, dass sie aus Reinickendorf kommen. Ihre Ausstellungsobjekte unterscheiden sich dagegen. Farbenfrohe Bilder und...

  • Wittenau
  • 29.10.20
  • 419× gelesen
Kultur

Einblicke in das Leben in der DDR

Oberschöneweide. Im Industriesalon Schöneweide, Reinbeckstraße 9-10, ist derzeit die Ausstellung „Wie wir die Welt sehen - Bilder und Texte aus bildkünstlerischen und literarischen Zirkeln von Werktätigen in der DDR“ zu sehen. Gestaltet wurde sie vom Verein „SchreibArt e.V. – Archiv schreibende ArbeiterInnen“. Die Bewegung der schreibenden Arbeiter umfasste Angehörige von volkseigenen Betrieben, Genossenschaftsbauern, Schüler, Angestellte und Soldaten. Neben den literarischen Zirkeln gab es...

  • Oberschöneweide
  • 28.10.20
  • 182× gelesen
Kultur
Graceland. Thomas Wacker und Thorsten Gary covern Simon & Garfunkel.  | Foto: Richard Dannenmann
2 Bilder

Programm im Gotischen Saal und Kulturhaus
Sofern Corona alles zulässt

Das Kulturhaus bietet auch im November zahlreiche Veranstaltungen. Wie schon in den vergangenen Monaten finden die meisten im Gotischen Saal auf der Zitadelle statt. Aber auch im Haus an der Mauerstraße gibt es Aufführungen, speziell für Kinder. Alle Veranstaltungen stehen natürlich unter Corona-Vorbehalt. Nach aktuellem Stand könne das Programm bisher so stattfinden, sagen die Verantwortlichen. Aber niemand weiß, wie sich die Lage schon einige Tage später darstellt. Jazz mit Harfe und PianoDas...

  • Spandau
  • 27.10.20
  • 169× gelesen
Kultur

Ausstellung von Maler und Krimiautor Andreas Preiß wegen Corona abgesagt

Tegel. Die geplante Ausstellung am 7. und 8. November in der Galerie Tegel-Süd, Neheimer Straße 56-60, findet nicht statt. Gezeigt werden sollten dort an den beiden Tagen Bilder von Andreas Preiß, Maler und Krimiautor aus Wittenau. Der Grund für die Absage ist auch in diesem Fall die aktuelle Corona-Lage. tf

  • Tegel
  • 26.10.20
  • 42× gelesen
Kultur
Teile des Zehn-kW-Langwellensender aus Königs Wusterhausen, mit dem vor 100 Jahren Radiogeschichte geschrieben wurde, sind in der Ausstellung zu sehen. | Foto: Museum für Kommunikation Berlin, Kay Herschelmann

Auf Sendung
100 Jahre Radiogeschichte im Museum für Kommunikation

Am 22. Dezember 1920 spielten Reichspostmitarbeiter der Hauptfunkstelle Königs Wusterhausen bei Berlin ein historisches Weihnachtskonzert – die erste öffentliche Rundfunkaussendung in Deutschland. Anlässlich des 100. Jubiläums zeigt das Museum für Kommunikation die Ausstellung "On Air – 100 Jahre Radio". Rund 250 Objekte verdeutlichen die Geschichte des Radios von den technischen Grundlagen und den Anfängen des Rundfunks über dessen Rolle in der NS-Zeit bis zur Neuordnung im geteilten und dann...

  • Mitte
  • 25.10.20
  • 321× gelesen
Kultur

Jugendkunstpreis wird verliehen

Mitte. Fast 50 Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Grafik, Plastik, Comic und Fotografie erreichten die Jury des Jugendkunstpreises Mitte. Aus ihnen hat die Jury die Preisträger gewählt, die am Mittwoch, 28. Oktober, um 18 Uhr in der Klax Kinderkunstgalerie, Schönhauser Allee 58A, ausgezeichnet werden. Anschließend sind ihre und weitere Wettbewerbsbeiträge in einer Ausstellung zu sehen. Bis 12. Dezember können sie dienstags und mittwochs von 14 bis 18 Uhr, donnerstags bis sonnabends...

  • Mitte
  • 25.10.20
  • 128× gelesen
Kultur

Anne Ulrich in der Galerie 100

Alt-Hohenschönhausen. Eine Ausstellung mit Malerei und Zeichnungen von Anne Ulrich zeigt die Galerie 100, Konrad-Wolf-Straße 99. Anne Ulrich (Jahrgang 1972) studierte an der Kunsthochschule Weißensee. Seit 2001 ist sie freischaffende Künstlerin. Mehr über ihre Arbeit ist auf http://anne-ullrich.com/ zu erfahren. Die Galerie 100 ist Dienstag bis Freitag jeweils von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. In ihrer Ausstellung, die bis einschließlich zum 20. Dezember gezeigt wird,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 24.10.20
  • 174× gelesen
Kultur

Begegnung mit Armenien

Neukölln. Die Ausstellung „Leben, Loben und Leiden zwischen Orient und Okzident“ im interkulturellen Zentrum Genezareth auf dem Herrfurthplatz geht zu Ende. Wer sich die Fotos zur Kultur, Religion und Geschichte des armenischen Volkes noch einmal ansehen möchte, sollte am Donnerstag, 29. Oktober, um 19 Uhr dort vorbeikommen. Auf dem Programm stehen Grußworte, Ausschnitte aus dem Film „Das historische Paradies“, landestypische Musik und Tänze. Außerdem stellen sich armenische Vereine und...

  • Neukölln
  • 24.10.20
  • 150× gelesen
Kultur

Malerin Franziska Beilfuß stellt im Centre Bagatelle aus

Frohnau. Die neue Werkreihe „Illico“ der Malerin Franziska Beilfuß, wird ab 29. Oktober in einer Ausstellung im Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, präsentiert. In ihren Bildern setzt sich die Künstlerin, laut Vorankündigung, mit Prinzipien und Prozessen der Transformation auseinander. Auftauchen und Verschwinden, Innen und Außen oder, wie in der Überschrift vermerkt, ein „vibrierendes Jetzt“. Die Vernissage beginnt um 19.30 Uhr. Zu sehen ist die Ausstellung bis 17. Januar 2021....

  • Frohnau
  • 22.10.20
  • 234× gelesen
Kultur
Angestellte wie Michel Rieck und Daniela Baumann (rechts) haben die Initiative "Rettet das Colosseum" gegründet. | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

"Weil's mein Kino ist"
Ausstellung zur Rettung des Colosseums an der Gethsemanekirche

Seit Juni ist das Kino Colosseum an der Schönhauser Allee dicht. Doch die Angestellten kämpfen weiter für das Traditionshaus – mit einer Petition, Demonstrationen und jüngst mit einer Ausstellung am Zaun der Gethsemanekirche. „Lasst das Colosseum gefälligst stehen“, schreibt Markus. Und Ina stellt klar: „Weil's MEIN Kino ist.“ 60 solcher pointierten Kommentare hängen am Zaun der Gethsemanekirche. Ausgewählt unter 318 Statements aus der Online-Petition für den Erhalt des Colosseums. Ein...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.10.20
  • 711× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Frauenzentrum

Pankow. „Immer bereit!?“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Frauenzentrum Paula Panke. Zu sehen sind für einige Wochen Arbeiten der Künstlerin Doreen Trittel. Sie geht den Fragen nach: Woher kommt unser Antrieb, immer bereit zu sein? Für wen oder was sind wir immer bereit? Erst als Doreen Trittel bewusst wurde, dass sie ein "Stasi-Kind" ist, begann sie, ihre behütete Kindheit in der DDR zu hinterfragen. Wie sehr ihre persönlichen Prägungen mit denen des gesellschaftlichen und politischen...

  • Pankow
  • 21.10.20
  • 115× gelesen
Kultur
Eine zerbombte Melkerei in Berlin.  | Foto: privat

Echo des Krieges
Ausstellung bis Januar verlängert

Die Ausstellung "Echo des Krieges" mit Fotografien aus dem Zweiten Weltkrieg im Willy-Brandt-Haus ist bis zum 10. Januar verlängert.  Zu sehen sind Fotografien von Kriegsberichterstattern, Soldaten und Privatpersonen. Sie zeigen Aufnahmen aus Flugzeugen, Bilder von öffentlichen Hinrichtungen, Fallschirmspringer kurz vor der Landung, sowjetische und deutsche Kindersoldaten und den Alltag der Nachkriegszeit in den zerbombten Städten. Gesammelt hat die Fotografien die russisch-amerikanische...

  • Kreuzberg
  • 21.10.20
  • 216× gelesen
Kultur
Szenen einer Großstadt: Nächtliche Projektionen auf dem Kurfürstendamm. Zu sehen sind sie noch bis zum 1. November. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Licht, Schatten und eine Camera Obscura
Street Photography an zwei Orten

Streetfotos von internationalen Fotokünstlern sind noch bis Anfang November an zwei Plätzen zu sehen: tagsüber rund um den Bahnhof Charlottenburg und nachts an der Verkehrskanzel auf dem Ku'damm, Ecke Joachimsthaler Straße. Street Photography nennt sich das Projekt, weil sämtliche Fotos auf der Straße entstanden sind. In China, den USA, Frankreich oder Deutschland. Die Straßenfotografien stammen von internationalen Fotokünstlern. Fünf Ausstellungen sind es insgesamt, gezeigt werden sie an zwei...

  • Charlottenburg
  • 20.10.20
  • 170× gelesen
Kultur

Vera Emmrichs zeigt in "Spiegelungen" Naturaufnahmen von ihren Spaziergängen

Siemensstadt. Naturaufnahmen, die auf Spaziergängen entstanden sind, werden ab 22. Oktober in der Kontaktstelle PflegeEngagement in der Wattstraße 13 gezeigt. Sie stammen von Vera Emmrich. Sie ist Mitglied der Gruppe „Endlich alt“ im Haus und begeisterte Fotografin. Vor allem Motive, bei denen sich das Wasser spiegelt, faszinieren sie. Daher der Titel der Schau: „Spiegelungen“. Die Vernissage findet am 22. Oktober zwischen 18 und 20 Uhr statt. Zu sehen sind die Bilder danach bis Ende Dezember....

  • Siemensstadt
  • 19.10.20
  • 131× gelesen
  • 1
Bauen
Stadtrat Ephraim Gothe und Stadtplanerin Kristina Laduch beim Rundgang durch die Pavillon-Ausstellung im Kino International.  | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Sechs neue Pavillons für die Karl-Marx-Allee
Ausstellung und "Marktplatz der Nutzungen" im Kino International

Sechs neue Pavillons soll die Karl-Marx-Allee bekommen. Wie die einmal aussehen und genutzt werden sollen, zeigt eine Ausstellung im Kino International. Mit ihrer monumentalen Bebauung war die Karl-Marx-Allee die Vorzeigestraße Ost-Berlins. Modern eingerichtete Wohnpaläste mit klassizistischen Fassaden und frei stehende Scheibenhochhäuser prägen den Boulevard zwischen Frankfurter Tor und Strausberger Platz. Die architektonisch auffälligsten Gebäude aber konzentrieren sich rund um den U-Bahnhof...

  • Mitte
  • 19.10.20
  • 1.662× gelesen
Kultur
Foto: Petschatnikov

Schräge Vasen für den Körnerpark

Neukölln. „Garten Porzellan“ ist der Titel einer ungewöhnlichen Ausstellung im Körnerpark, Schierker Straße 9. Am Freitag, 23. Oktober, um 17 Uhr werden geschwungene Blumenvasen enthüllt. Die Zwillingsschwestern und Künstlerinnen Maria und Natalia Petschatnikov haben die kunstvoll bemalten Skulpturen eigens für den Körnerpark geschaffen. Sie werden die Plätze der Pflanzenkübel auf der Balustrade einnehmen, die in die Winterpause gehen. Die dekorativen Stücke sind bis zum 14. November den ganzen...

  • Neukölln
  • 18.10.20
  • 202× gelesen
Kultur

Kuscheltiere nach Schülerbildern

Heinersdorf. In diesem Jahr feiert die Patchwork-Gruppe, die sich im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke trifft, ihr zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass präsentiert der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf eine Ausstellung mit Arbeiten der Handarbeitsgruppe. In der Ausstellung werden zum einen aktuelle Arbeiten gezeigt. Zum anderen sind Arbeiten unter dem Motto „Wie aus den Ideen einer Schulklasse ein Projekt wurde“ zu sehen. Schüler der Heinersdorfer Grundschule hatten im Unterricht...

  • Heinersdorf
  • 17.10.20
  • 87× gelesen
Kultur

Monochrome Bilder

Friedrichshain. Die Alte Feuerwache zeigt in ihrem Projektraum eine neue Ausstellung. Sie trägt den Titel "Flüchtig schimmert das Licht". Gezeigt werden Arbeiten der Berliner Künstlerinnen Liz Mields-Kratochwil und Vera Oxfort. Basis ihrer Arbeiten sind Liniengeflechte, die mit feinen Drahtelementen an Objekten und mit Bleistiftlinien auf Leinwänden verbunden sind. Liz Mields-Kratochwil spielt dabei mit Licht und Schatten der Objekte. Vera Oxfort öffnet mit ihren meist großformatigen,...

  • Friedrichshain
  • 17.10.20
  • 126× gelesen
Kultur

Schmuck aus Joghurtbecher

Kreuzberg. Ungewöhnlicher Schmuck ist in der Ausstellung "Quintessenz" im Atelier Martina Dempf in der Remise am Fraenkelufer 46A zu sehen. Sam Tho Duong betreibt Upcycling im besten Sinne. "lemitcA" heißt eine Serie, was nichts anders als die Umkehrung des Namens einer Joghurtmarke ist. Aus den kleinen Fläschchen aus recyclebarem Kunststoff entwarf der Künstler mittelalterlich anmutende Halskrausen und Broschen in Form von Blumen. In der Serie "Frozen" entwarf er mit Hilfe feinster...

  • Kreuzberg
  • 16.10.20
  • 216× gelesen
Kultur

Ausstellung „Mitten in Reinickendorf“ bis 25. Oktober verlängert

Hermsdorf. Die Ausstellung „Mitten in Reinickendorf“ anlässlich des Stadtjubiläums 100 Jahre (Groß)Berlin im Bezirksmuseum, Alt-Hermsdorf 35, wird bis zum 25. Oktober verlängert. Ursprünglich sollte sie nur bis 18. Oktober zu sehen sein. Geöffnet ist Montag bis Freitag und Sonntag von 9 bis 17 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.museum-reinickendorf.de. tf

  • Hermsdorf
  • 15.10.20
  • 31× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur

Zur Geschichte von Buckow

Buckow. Das Buckower Heimatmuseum, Buckower Damm 242, hat eine Freiluftausstellung aufgebaut, wo sich jedermann über die Lokalgeschichte informieren kann. Sie ist rund um die Uhr zu sehen. Außerdem sucht der junge Verein weiterhin Fotos, Gegenstände und Schriftstücke, die an die Buckower Historie während der Jahre 1900 bis 2000 erinnern. Wer etwas beisteuern möchte, kann den Vereinsvorsitzenden Hartmut Christians freitags von 15 bis 18 Uhr im Museum treffen. Außerdem ist er erreichbar unter...

  • Buckow
  • 14.10.20
  • 230× gelesen
Bauen
Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahn, Fotoalbum, unbekannter Fotograf, Wilmersdorf 1910 –1913. Die Fotografie zeigt die U-Bahn-Baustelle am Heidelberger Platz in einem damals erst teilweise bebauten Teil Wilmersdorfs (heute U3). | Foto: Museum Charlottenburg-Wilmersdorf, Repro: Ringo Paulusch
2 Bilder

Berliner Wohnverhältnisse
Neue Sonderausstellung in der Villa Oppenheim

“Wohnverhältnisse” heißt die neue Sonderausstellung im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Ausstellung veranschaulicht, wie sich die Wohnverhältnisse in den einstmals selbstständigen Städten Charlottenburg und Wilmersdorf vor der Gründung Groß-Berlins zu Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelten und welche Antworten auf die drängende Wohnungsfrage gefunden wurden. Herausforderung: Wohnen in der neuen Großstadt Am 1. Oktober 1920 trat das mit knapper Mehrheit beschlossene „Gesetz über die...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 13.10.20
  • 556× gelesen
Kultur

Führung durch Ausstellung „Mitten in Reinickendorf“ zu Groß-Berlin

Hermsdorf. Am Sonntag, 18. Oktober, gibt es eine Kuratorenführung durch die Ausstellung „Mitten in Reinickendorf“, der Jubiläumsschau des Bezirks anlässlich von 100 Jahren Groß-Berlin. Sie beginnt um 15 Uhr in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35. Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung unter 404 40 62 oder info@museum-reinickendorf.de. tf

  • Hermsdorf
  • 12.10.20
  • 34× gelesen
Kultur

Virtuell durch die Gipsformerei

Charlottenburg. Die Gipsformerei in der Sophie-Charlotten-Straße hat als älteste Einrichtung der Staatlichen Museen zu Berlin 2019 ihr 200-jähriges Jubiläum gefeiert mit der großen Ausstellung „Nah am Leben“ in der James-Simon-Galerie. Nun ist erstmals ein digitaler, vollständig dreidimensionaler Rundgang durch die Ausstellung entstanden, der alle 200 Exponate – darunter Donatellos David und Johann Gottfried Schadows Prinzessinnengruppe – hochauflösend aus nächster Nähe erkunden lässt. Die...

  • Charlottenburg
  • 11.10.20
  • 156× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.