Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Georg Krause vor dem einstigen VEB. | Foto: Ralf Drescher
8 Bilder

Ungeschönter Arbeitsalltag

Wie war der Arbeitsalltag in einem Volkseigenen Betrieb (VEB - DDR-Staatsbetrieb)? Einen ganz besonderen visuellen Eindruck davon erhält man dank Georg Krause (61). Er hat das Arbeitsleben in einem solchen Betrieb vor 35 Jahren mit der Kamera dokumentiert. Die Berliner Metallhütten und Halbzeugwerke (BMHW) befanden sich mit mehreren Betriebsteilen einst auf beiden Seiten der Spree in Schöneweide. Am Betriebsteil Wilhelminenhofstraße stand Georg Krause 1982 mit seiner Kamera vor dem Werktor....

  • Oberschöneweide
  • 08.02.18
  • 1.128× gelesen
Bildung

Besuch auf der Sternwarte

Alt-Treptow. Das Himmelskundliche Museum der Archenhold-Sternwarte, Alt-Treptow 1, ist auch im neuen Jahr mittwochs bis sonntags von 14 bis 16.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet sechs, ermäßigt drei Euro. Schulklassen und Kitagruppen zahlen pro Person zwei Euro. Die nächste Sonderveranstaltung findet am 5. Januar statt. Dann sind ab 20 Uhr Beobachtungen am 500-Millimeter-Spiegelteleskop unter Einsatz einer elektronischen Kamera möglich. 53 60 63 719. RD

  • Alt-Treptow
  • 31.12.17
  • 21× gelesen
Kultur

Besuch auf Schloss Köpenick

Köpenick. Für die Ausstellungen des Kunstgewerbemuseums auf Schloss Köpenick gelten noch bis Ende März die eingeschränkten Winteröffnungszeiten. Besuche sind derzeit nur donnerstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr möglich. Der Eintritt ins Museum kostet sechs, ermäßigt drei Euro. Informationen beim Besucherdienst der Staatlichen Museen unter 26 64 24 242. RD

  • Köpenick
  • 30.12.17
  • 26× gelesen
Bildung

Industriesalon bleibt zu

Oberschöneweide. Der Industriesalon in der Reinbeckstraße 9 bleibt bis zum 9. Januar geschlossen. Ab 10. Januar sind die Ausstellungen zur Industriegeschichte dann wieder mittwochs, freitags, sonnabends und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Das nächste Repair-Café, bei dem mitgebrachte Geräte oder Haushaltsgegenstände unter Anleitung repariert werden können, findet am 10. Januar von 17 bis 20 Uhr statt. RD

  • Oberschöneweide
  • 28.12.17
  • 35× gelesen
Wirtschaft
Hier bestaunen ILA-Besucher einen amerikanischen Bomber B-1. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Messe Berlin sieht für die Luftfahrtschau keine Zukunft

Treptow-Köpenick. Haben Sie Ende April 2018 schon was vor? Falls Sie ein Fan von Luftfahrtzeugen sind, sollten Sie dann unbedingt in Berlin sein. Vom 25. bis 29. April findet dann die – vermutlich – letzte Internationale Luftfahrtausstellung (ILA) statt. Das hat zumindest der neue Aufsichtsratschef der Messe Berlin, Wolf-Dieter Wolf, vor Kurzem in einem Gespräch mit der Berliner Morgenpost durchblicken lassen. „Ich rechne aber damit, dass die ILA nach 2018 kein Thema mehr ist“, wird er in dem...

  • Köpenick
  • 02.11.17
  • 1.254× gelesen
Kultur

Zehn Berliner Künstler im Rathaus Friedrichshagen

Friedrichshagen. Ausstellungen gab es im Rathaus Friedrichshagen bisher nur gelegentlich. Ab November sollen sie zur regelmäßigen Selbstverständlichkeit werden. Den Auftakt macht die Kunstschau einer freundschaftlich verbundenen Gruppe von Künstlern, teils mit internationalem Hintergrund, die überwiegend in Berlin arbeiten: Sigi Anders, David Baldwin, Olivia Berger, Antje Burr, Franziska Gußmann, Manfred Heimann, Doris Junker, Uschi Krempel, Miguel Mothes, Jürgen Oppermann. Sie zeigen aktuelle...

  • Friedrichshagen
  • 31.10.17
  • 188× gelesen
Kultur

Ausstellung wurde verlängert

Oberschöneweide. Die Ausstellung mit Bildern der Fotografin Sibylle Bergemann (1941-2010) wurde verlängert. Die Bilder können noch bis 10. September angesehen werden. Die Galerie in den Reinbeckhallen, Reinbeckstraße 17, ist sonntags von 12 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt kostet fünf, ermäßigt drei Euro. RD

  • Oberschöneweide
  • 09.08.17
  • 35× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 948× gelesen
Kultur
Auch dieses Bild ist in der Ausstellung zu sehen. | Foto: La J.ola

Farbenfreudige Schau

Alt-Treptow. "Fülle" ist der Titel einer neuen Ausstellung in der Galerie Kungerkiez, Karl-Kunger-Straße 15. Gezeigt werden Malerei, Fotografie und Poesie der Künstlerin La J.ola (www.la-jola.net). Vernissage ist am 3. März 19 Uhr. Geöffnet ist dann bis 31. März Donnerstag bis Sonntag 15 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung unter  0178/659 38 50. sim

  • Alt-Treptow
  • 17.02.17
  • 147× gelesen
  • 1
Kultur

Fotografische Stillleben

Oberschöneweide. Fotografien der international renommierten deutsch-britischen Künstlerin Mariele Neudecker verbinden auf ungewohnte Weise Gegenwart und Vergangenheit, alte Kunst und neue Materialien. Unter dem Titel „Plastic Vanitas“ werden jetzt an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Wilhelminenhofstraße 75A, Halle B004, fotografische Stillleben gezeigt, die in der tradierten Ästhetik und Symbolsprache der Malerei des 17. Jahrhunderts das Thema „Vergänglichkeit“ in die Gegenwart...

  • Oberschöneweide
  • 04.11.16
  • 96× gelesen
Kultur
Joachim Schmidt, Vorsitzender des Bürgervereins. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Kiezmuseum an neuem Standort

Altglienicke. Nach dem Bangen um die Zukunft ist das Heimatmuseum Altglienicke jetzt gerettet. Die Sammlung fand im Bürgerhaus Altglienicke eine neue Heimat. Joachim Schmidt, Vorsitzender des Bürgervereins, zeigt stolz die hergerichteten Räume. „Der Bezirk überlässt sie uns mietfrei. Wir müssen nur für die Betriebskosten aufkommen. Künftig soll es hier wieder regelmäßig Veranstaltungen und einen monatlichen Besuchertag geben“, erklärt Schmidt. Sein besonderer Dank gilt dem scheidenden Stadtrat...

  • Altglienicke
  • 27.10.16
  • 425× gelesen
Kultur
Bei der Firma Botspot werden riesige 3 D-Scanner gefertigt. | Foto: Ortoklick
3 Bilder

Fotoblick hinter neun Firmenkulissen: Industriesalon Schöneweide gewährt ungewohnte Einblicke

Oberschöneweide. Offiziell ging mit dem Ende der DDR zwischen Spree und Wilhelminenhofstraße die Industrie verloren. Inzwischen gibt es wieder Firmen, die technische Artikel „Made in Schöneweide“ in alle Welt verkaufen. „Allein aus dem ehemaligen Werk für Fernsehelektronik (WF) gingen mehrere Unternehmen hervor, die ihre elektronischen Erzeugnisse in der ganzen Welt vermarkten. „Auf diese Situation wollen wir mit unser neuen Ausstellung ‚Die laufende Produktion‘ aufmerksam machen“, sagt Susanne...

  • Köpenick
  • 26.09.16
  • 458× gelesen
Kultur
Im Detail – Unfall mit Rettungswagen und Volkspolizei zu DDR-Zeiten. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Große Fans der kleinen Bahnen: Modelleisenbahnclub lädt zum Blick hinter die Kulissen

Baumschulenweg. In diesem Jahr gibt es den Modelleisenbahn-Club Baumschulenweg seit 50 Jahren. Quasi als nachträgliches Geburtstagsgeschenk lädt er am 8. und 9. Oktober zu einem Blick hinter die Vereinskulissen ein. Besucher dürfen sich auf eine große Modellbahnausstellung freuen. Für die Vereinsmitglieder um Mike Retzlaff bietet sich die Chance, ihr riesiges Modell der Selketalbahn im Harz aufzubauen. „Das besteht aus zwölf Segmenten und ist zehn Meter lang. Bis alle Teile zusammengesetzt...

  • Baumschulenweg
  • 24.09.16
  • 498× gelesen
Kultur
Vor 90 Jahren wurde das Wachgebäude am Krampenburger Weg eingeweiht. Grund genug für Dagmar Belitz vom Heimatverein Müggelheim, den freiwilligen Brandschützern eine eigene Ausstellung im Dorfklub zu widmen.
8 Bilder

Die Feuerwehr von Müggelheim: Ausstellung zum 90. Jubiläum der Feuerwache

Müggelheim. Der Ortsteil an der Landesgrenze zu Brandenburg hat 6500 Einwohner, zahlreiche Häuser, zwei Einkaufsmärkte, eine Schule und eine eigene Feuerwehr. Die ist auch dringend nötig, braucht doch die Berufsfeuerwehr aus Köpenick über 15 Minuten für die Anfahrt. Das erste echte Feuerwehrgebäude steht noch immer am Krampenburger Weg. Es wurde am 1. August 1926 eingeweiht. Dort steht neben der Löschtechnik auch ein roter PKW, ein so genannter First Responder, ein Ersthelferfahrzeug. Sollten...

  • Köpenick
  • 25.07.16
  • 565× gelesen
Kultur
Ehemaliger sowjetischer Truppenübungsplatz in Altengrabow, aufgenommen 2004. | Foto: Martin Roemers
5 Bilder

Fotografien "Relikte des Kalten Krieges" von Martin Roemers im DHM

Mitte. Was blieb vom Kalten Krieg? Die Antwort des niederländischen Fotografen Martin Roemers fällt visuell eindeutig aus: Es sind die baulichen und topographischen Hinterlassenschaften des Ost‐West‐Konflikts in Europa, deren Spuren Martin Roemers im doppelten Sinne des Wortes aufgenommen hat. Die eindrückliche Serie „Relikte des Kalten Krieges“ mit über 70 großformatigen Farbfotografien ist noch bis zum 14. August im Deutschen Historischen Museum sehen. Sie umfasst zwischen 1998 und 2009...

  • Charlottenburg
  • 18.07.16
  • 1.410× gelesen
Bauen

Bauvisionen für Schöneweide

Köpenick. Die Ausstellung „Berlin Mitte goes Schöneweide“ präsentiert Entwicklungsvorschläge für Nieder- und Oberschöneweide. Architekturstudenten der Hochschule für Technik Stuttgart haben vielversprechende konzeptionelle Ansätze entwickelt, die sich mit der Bausubstanz auseinandersetzen, zum Beispiel mit der ehemalige Bärenquell-Brauerei, den Rathenau-Hallen und der ehemalige Gummi-Fabrik. Die Studenten haben sorgfältig recherchiert und gingen mit interessanten Erkenntnissen in die...

  • Köpenick
  • 15.07.16
  • 254× gelesen
Wirtschaft
Brandenburger Unternehmen produzieren ganz in der Nähe: beispielsweise die Mineralquellen Bad Liebenwerda. | Foto: ZAB
2 Bilder

Unsere Zukunft Ernährung: Wanderausstellung macht Appetit auf Brandenburg

Die Wanderausstellung „Unsere Zukunft Ernährung“, die noch bis zum 21. Juni in den Bahnhofspassagen Potsdam zu sehen ist, gibt einen Einblick in die Erfolgsgeschichte der Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Regionaler Genuss wird bei den Berlinern großgeschrieben. In der Hauptstadtregion werden einzigartige Produkte hergestellt, die weit über die Landesgrenzen bekannt und beliebt sind. Spreewälder Gurken, Eberswalder Würstchen, Beelitzer Spargel, Werderaner Ketchup, Prignitzer...

  • Weißensee
  • 15.06.16
  • 205× gelesen
Kultur

Kinder malen Fluchterlebnisse

Mitte. Im Märkischen Museum wird bis zum 4. September ein interkulturelles Ausstellungsprojekt gezeigt, das mit über 100 Kindern und Jugendlichen aus 30 verschiedenen Ländern entstanden ist. Die Flüchtlingskinder aus Berliner Willkommensklassen erzählen in ihren Zeichnungen Geschichten aus ihrem Herkunftsland; in deutscher sowie in ihrer jeweiligen Muttersprache. Die Kinderbuchillustratorin Patricia Thoma hat in Workshops die Kinder angeregt, ihre Gedanken und Erfahrungen festzuhalten. Das...

  • Mitte
  • 08.05.16
  • 123× gelesen
Kultur
Roland Nicolaus, Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm, 2005. | Foto: VG-Bild-Kunst, Bonn 2016, Foto: Peter Adamik
3 Bilder

Freikarten gewinnen: Ausstellung „bankART“ im Kunstforum der Berliner Volksbank

Tiergarten. Seit etwas mehr als 30 Jahren sammeln die genossenschaftliche Berliner Volksbank und ihre Vorgängerinstitute figürliche Kunst aus Deutschland nach 1950. Zum Jubiläum zeigt die Kunststiftung der Bank altmeisterlich anmutende Gemälde von Werner Tübke, stimmungsvolle Stadtimpressionen von Rainer Fetting und Konrad Knebel, hintersinnige Bildnisse von Bernhard Heisig, Hans Laabs, Wolfgang Mattheuer und Harald Metzkes. Insgesamt sind in „bankART – Drei Jahrzehnte Kunstsammlung der...

  • Tiergarten
  • 19.04.16
  • 756× gelesen
  • 2
Kultur
Der Maler Siegfried Schütze in seinem Atelier in Schöneweide. | Foto: Ralf Drescher

Bilder aus Gotland: Der Maler Siegfried Schütze zeigt neue Werke

Baumschulenweg. Sein Atelier hat Siegfried Schütze (76) seit Jahrzehnten in Schöneweide, für eine Ausstellung seiner Bilder kommt er mal wieder nach Baumschulenweg. Bis zum September wird das Gotteshaus an der Baumschulenstraße deshalb zur Galerie. „Landschaft und Zeichen“ ist der Titel der Ausstellung. Seine Motive sind Wasser, Steine und Felsen, die er auf der Insel Gotland erlebt hat. „Ich will mit meinen Werken unserem Planeten Erde näher kommen. Wir sollten der Natur unseren Respekt...

  • Baumschulenweg
  • 19.04.16
  • 715× gelesen
Politik
Der Colorklub Treptow hat seine Fotos entfernt und eine weiße Wand hinterlassen. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Zensur im Rathaus Köpenick: Aktfotos aus aktueller Fotoausstellung entfernt

Köpenick. Es ist schon wieder passiert. Aus einer aktuellen Ausstellung von Hobbyfotografen hat das Bezirksamt Treptow-Köpenick zwei Fotos entfernen lassen. Dabei handelt es sich um Aktfotos von Ausstellern aus dem Bezirk. Am 22. Foto Klub Forum der Gesellschaft für Fotografie hatten sich 191 Fotografen aus Berliner und Brandenburger Fotoklubs beteiligt. Rund 300 Fotos sollten im Rathaus Köpenick gezeigt werden. Einige Tage nach der Eröffnung der Ausstellung hat der Fachbereich Weiterbildung,...

  • Köpenick
  • 19.04.16
  • 2.245× gelesen
  • 5
Bildung
Um 1900 zeigte man hier am Kaisersteg in Schöneweide rauchende Schlote. | Foto: Repro: Drescher
6 Bilder

Grußkarten als Spiegelbild der Geschichte

Köpenick. Wissen Sie, wie Schloss Köpenick um 1930 aussah, oder wann eine Straßenbahn unter der Spree hindurch nach Stralau fuhr? Und wie sah es vor dem 1. Weltkrieg auf dem Flugplatz Johannisthal aus? Diese und andere Fragen beantwortet eine neue Ausstellung im Museum Köpenick. „Treptow-Köpenick und seine Ortsteile im Spiegel historischer Ansichtskarten“ zeigt Bildpostkarten aus den Jahren von 1898 bis 1963. Gezeigt werden originale Karten aus dem mehrere tausend Exemplare umfassenden Archiv...

  • Köpenick
  • 31.03.16
  • 846× gelesen
Kultur
Siegfried Scheffler hat seine Kamera überwiegend auf die Kubaner gerichtet und die Lebensfreude festgehalten. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Menschenbilder aus Kuba: Siegfried Scheffler zeigt Fotos von der Karibikinsel

Müggelheim. Siegfried Scheffler (71), ehemaliger Köpenicker Baustadtrat und langjähriger Bundestagsabgeordneter der SPD, ist begeisterter Hobbyfotograf. Jetzt zeigt er Aufnahmen, die während einer Kubareise entstanden sind. „Mein Kuba“ ist das Motto dieser Ausstellung, die jetzt im Dorfclub Müggelheim zu sehen ist. Aufgenommen hat Scheffler die Fotos im November 2010, während einer dreiwöchigen Touristenreise. „Wir waren eine kleine Gruppe, und ich konnte mich oft zum Fotografieren absetzen. So...

  • Müggelheim
  • 25.03.16
  • 270× gelesen
Kultur
Diese Installation von Olivier Diaz de Zarate auf einer Aluminiumplatte wirkt fast räumlich. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Künstler verarbeiten Lebenswelten und Träume

Adlershof. Eine Galerie ist auch immer ein Raum für Experimente. Und das haben drei Künstler aus Deutschland und Frankreich jetzt gewagt. „Réalités transversales“ ist der französische Titel. Das bedeutet übersetzt soviel wie „Quere Wirklichkeiten“. Dahinter verbirgt sich der Wunsch, Lebenswelten und Träume künstlerisch darzustellen. Und das haben die drei getan, mit Kamera, Alkydfarbe, auf Leinwand, Aluminium und sogar mit gefärbten Glasscheiben. Antonya Wolfram stammt aus Wuppertal. Sie stellt...

  • Adlershof
  • 25.02.16
  • 286× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.