Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Einblicke in das Leben in der DDR

Oberschöneweide. Im Industriesalon Schöneweide, Reinbeckstraße 9-10, ist derzeit die Ausstellung „Wie wir die Welt sehen - Bilder und Texte aus bildkünstlerischen und literarischen Zirkeln von Werktätigen in der DDR“ zu sehen. Gestaltet wurde sie vom Verein „SchreibArt e.V. – Archiv schreibende ArbeiterInnen“. Die Bewegung der schreibenden Arbeiter umfasste Angehörige von volkseigenen Betrieben, Genossenschaftsbauern, Schüler, Angestellte und Soldaten. Neben den literarischen Zirkeln gab es...

  • Oberschöneweide
  • 28.10.20
  • 183× gelesen
Kultur

Ausstellung zu Groß-Berlin

Köpenick. Im Jahr des 100. Jubiläums von Groß-Berlin widmet sich eine Ausstellung im Museum Köpenick, Alter Markt 1, den Ortsteilen des heutigen Bezirks Treptow-Köpenick auf ihrem Weg zur Millionenmetropole. Wie die Gemeinden im Südosten die Zeit vor der Bildung Groß-Berlins erlebten, was die Kommunen mit einbrachten in die auf einen Schlag drittgrößte Stadt der Welt und wie sie selbst von der neuen Stadtgemeinde profitierten, lässt sich bis zum 31. März 2021 in „Wir kommen nicht mit leeren...

  • Köpenick
  • 19.09.20
  • 153× gelesen
Kultur

13. Kunstmeile in Baumschulenweg bringt einen Monat Kunst in Geschäfte

Baumschulenweg. Vom 5. September bis 7. Oktober findet die 13. Kunstmeile in Baumschulenweg statt. Wer sich für Kunst interessiert, kann sich einen Monat lang rund um die Baumschulenstraße Kunstwerke vieler Genres ansehen. Zahlreiche Geschäfte und Cafés stellen in diesem Zeitraum ihre Räumlichkeiten zu Ausstellungszwecken zur Verfügung. Vernissage ist am 5. September um 17 Uhr am Springbrunnen vor der Volkshochschule, Baumschulenstraße 79-83. Weitere Infos sowie einen Flyer mit einer Übersicht...

  • Baumschulenweg
  • 28.08.20
  • 269× gelesen
Kultur
Künstler Maik Nowodworski präsentiert seine Werke. | Foto: Katja Nowodworski

Maik Nowodworski stellt Kunst mit Licht in der Galerie Schöne Weide aus

Oberschöneweide. In der Galerie Schöne Weide, Wilhelminenhofstraße 48a, sind noch bis zum 24. September Werke des Lichtkonzept-Künstlers Maik Nowodworski zu sehen. Die Geltung der Farben, so das Ziel des Künstlers, sollen nicht verlorengehen, auch wenn das natürliche Tageslicht verschwunden ist. Geöffnet ist die Ausstellung „Mutausbruch“ donnerstags bis sonnabends jeweils von 12 bis 18 Uhr.

  • Oberschöneweide
  • 28.08.20
  • 623× gelesen
Kultur

Mit dem Fahrrad in die Galerie

Berlin. Die Kommunalen Galerien Berlin laden vom 28. August bis 6. September zur KGB-Kunstwoche in 31 Galerien in zwölf Bezirken ein. Zu sehen sind insgesamt 34 Ausstellungen. Es gibt zahlreiche weitere Veranstaltungen. Besondere Höhepunkte sind fünf KGB-Fahrradtouren am 30. August. Galerieleiter, Kuratoren und Künstler führen durch die aktuellen Ausstellungen und sprechen über die inhaltlichen Schwerpunkte der Kommunalen Galerien. Sie zeigen jährlich bis zu 200 Ausstellungen, an denen rund...

  • Mitte
  • 25.08.20
  • 237× gelesen
Kultur

Fotos von Röhren sind im Industriesalon Schöneweide zu sehen

Oberschöneweide. Eine neue Fotoausstellung im Industriesalon Schöneweide, Reineckstraße 9, zeigt Fotografien von Röhren unterschiedlicher Art. Alle Aufnahmen stammen aus dem Archiv des Werks für Fernsehelektronik. Sie wurden vom Fotografen Hans Joachim Köhler in den 50er-, 60er- und 70er-Jahren zu Dokumentationszwecken angefertigt. Präsentiert wird außerdem das elektronische Melodieninstrument Vocata EM2, das Anfang der 50er Jahre im VEB-Werk für Fernmeldewesen Berlin-Oberschöneweide...

  • Oberschöneweide
  • 16.08.20
  • 180× gelesen
Kultur
Heiko, Schauspieler am RambaZamba-Theater, wurde wie alle anderen, die mitgemacht haben, im schwarzen T-Shirt vor schwarzem Hintergrund aufgenommen. | Foto: G. Gürtler

Persönliche Geschichten am 27. Juni
Fotografin präsentiert Online-Projekt zu Wünschen in Zeiten von Corona

Wie kamen und kommen die Menschen durch die Corona-Zeit, was erhoffen und wünschen sie sich? Um diese Fragen geht es bei einer Online-Schau, die die Neuköllner Fotografin Gisela Gürtler auf die Beine gestellt hat. Zum Hintergrund: Wie berichtet, hatte Gisela Gürtler 60 Personen in der ganzen Stadt porträtiert und sie zum Thema „Barriere-frei“ befragt. Doch die im April geplante Ausstellung musste wegen der Pandemie abgesagt werden. Deshalb entschloss sich die Künstlerin zu einem...

  • Neukölln
  • 20.06.20
  • 290× gelesen
Kultur

Archäologie der NS-Zwangslager

Niederschöneweide. Kämme, Löffel und Stacheldraht erzählen vom Leben in den nationalsozialistischen Zwangslagern. Seit den 1990er-Jahren werden an ehemaligen Lagerstandorten in Berlin und Brandenburg archäologische Grabungen durchgeführt und massenweise Funde geborgen. Die Ausstellung „Ausgeschlossen. Archäologie der NS-Zwangslager“ im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Britzer Straße 5, zeigt viele dieser Gegenstände zum ersten Mal. Über 300 Objekte in sieben Kapiteln geben einen Einblick...

  • Niederschöneweide
  • 04.06.20
  • 161× gelesen
Kultur

Klimawandel to go
Ausstellung zur Klimakrise

Die Künstlergruppe Group Global 3000 (GG3) beschäftigt sich seit 2012 mit ökologischen Themen, verbunden mit sozialen und wirtschaftlichen Fragen. Ab dem 15. Mai geht die Ausstellung „Klimawandel to go“ online, gezeigt werden aktuelle Arbeiten zur Klimakrise. Die Online-Ausstellung umfasst ein breites künstlerisches Spektrum von klassischer Plakatkunst, Collagen, Installationen und Performance bis zum experimentellen Video. Ausstellungsort: die Galerie für nachhaltige Kunst am Leuschnerdamm 19,...

  • Kreuzberg
  • 16.05.20
  • 169× gelesen
Kultur
Auch wenn der Kontakt zu Menschen diesmal fehlt: Das Artspring findet statt. | Foto: André Wunstorf

Ein ganzer Monat für die Kunst
Artspring Kunstfestival als Corona-Variante

Pankow. Das Pankower Artspring Kunstfestival mit über 230 beteiligten Künstlern wird trotz Corona stattfinden, nur ein wenig anders als in den letzten Jahren. Verlegt auf den digitalen Bereich, werden Lesungen, Performances und Postcasts angeboten, Künstler gewähren Einblicke in ihre Ateliers und mindestens ein Online-Konzert ist geplant. Auch das Artspring Filmfestival, die Artspring nale in Kooperation mit dem Lichtblick-Kino geht online. Unter https://www.artspring.berlin ist das Programm...

  • Pankow
  • 15.05.20
  • 201× gelesen
Kultur
Foto: Birgit Fechner: „Too long in exile IV, 2020“

Erschwingliche Kunst für alle
Erste Ausstellung nach dem Lockdown

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Aus diesem Anlass haben die Künstler/-innen Birgit Fechner, Henok Getachew und Lilly Tomec eine ganz besondere Ausstellung konzipiert: sie möchten Kunst im größeren Stil anbieten und ihre Werke günstig und bezahlbar auf den Markt bringen. Denn sie sehen Kunst nicht als Luxusgut, das man in Krisenzeiten einfach aus dem Leben ausblenden kann, sondern als Überlebensmotor, der das Leben nicht nur schmückt, sondern auch lebenswert macht. Die Drei...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.05.20
  • 277× gelesen
  • 1
Bildung
Die Ausstellung kann gerade nicht besucht werden, doch Einblicke lässt das AlliiertenMuseum gern zu. | Foto: AlliiertenMuseum/Chodan

Ausstellung von zu Hause aus besuchen
Neue digitale Angebote des AlliiertenMuseums

Auch das AlliiertenMuseum hat geschlossen. Es bietet aber kreative Möglichkeiten an, sich ihm trotzdem zu nähern. Es darf ein Blick hinter die Kulissen geworfen und Museumsschätze können entdeckt werden. Unter #InsideOutpost auf www.youtube.com geht es zum Beispiel um das Lieblingsmuseumsobjekt der Führungsreferentin Jessica Posel. Sie zeigt in ihrem Video ein Satellitenbild Berlins von 1965, welches im Rahmen des amerikanischen Satellitenprogramms „Corona“ entstand. Das CIA-Programm brachte...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.04.20
  • 162× gelesen
Bildung
Der Zaun am Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit | Foto: Dokumentationszentrum

Fragen zur Zwangsarbeit in Berlin
Ausstellung ohne Museumsbesuch

Nach der Schließung der Berliner Museen hat sich auch das Team des Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in der Britzer Straße 5 Gedanken darüber gemacht, was man Besuchern als Alternative anbieten kann.  So wurde die Offlineausstellung ohne Museumsbesuch „Zwangsarbeit in Berlin 1938-1945“ ins Leben gerufen. Die Ausstellung beschäftigt sich unter anderem mit Fragen wie: Wer waren die Menschen, die in Berlin Zwangsarbeit leisten mussten, woher kamen sie und unter welchen Bedingungen mussten sie...

  • Niederschöneweide
  • 15.04.20
  • 333× gelesen
Kultur

Ausstellung im Fenster

Köpenick. Seit Sommer vergangenen Jahres treffen sich begeisterte Zeichner mit ihren Utensilien immer sonnabends in der Mittelpunktbibliothek zur „Cöpenicker Zeichenstunde“. Alles war schon für eine Ausstellung vorbereitet, aber dann kam das Corona-Virus dazwischen. Um trotzdem einen Einblick in das vielfältige Schaffen der Cöpenicker Zeichenstunde zu gewähren, wurden Kopien der Arbeiten in den Fenstern im Erdgeschoss der Mittelpunktbibliothek am Alten Markt 2 angebracht. Wenn Sie also im...

  • Köpenick
  • 08.04.20
  • 92× gelesen
Kultur

Drei Schaufenster werden zur Galerie

Alt-Treptow. Drei Schaufenster der Galerie KungerKiez, Karl-Kunger-Straße 15, sind jetzt zur Galerie geworden. Dort sind Gemälde, Installationen und Abstraktionen zum Thema „Wasser“ zu sehen. Beteiligt sind die Künstler Peggy Sylopp, Monika Wienbeck und Tahian Bhering. Anzuschauen sind die Werke rund um die Uhr noch bis zum 26. April. RD

  • Alt-Treptow
  • 08.04.20
  • 35× gelesen
Kultur
Die Ausstellung wird jetzt in mehreren Fenstern präsentiert. | Foto: Anni Kaufhold

Ungewöhnlicher Ort
Cöpenicker Zeichenstunde zeigt Ausstellung im Fenster

Vor Kurzem berichteten wir über die Cöpenicker Zeichenstunde. Eine geplante Ausstellung sollte der Corona-Krise zum Opfer fallen, nun wurde sie in die Fenster der Mittelpunktbibliothek verlegt. „Wir wollten die versprochene Ausstellung nicht ausfallen lassen. Da kam die Idee, die Fenster des ursprünglich geplanten Ausstellungsorts mit den Bildern zu bestücken“, berichtet Anni Kaufhold, die Organisatorin der Cöpenicker Zeichenstunde. Jetzt hängen rund 70 Bilder und Zeichnungen von zwölf...

  • Köpenick
  • 02.04.20
  • 271× gelesen
  • 1
Kultur

Hobbyfotografen zeigen ihre Bilder

Müggelheim. Die Hobby-fotografen der Freizeitgruppe der Stiftung Bahn-Sozialwerk beschäftigen sich mit den traditionellen Fototechniken, dem klassischen Bildaufbau und der Motivgestaltung. Unter dem Motto: „Wer sehen kann, kann auch fotografieren“ zeigen die Mitglieder eine Auswahl von Bildern zu unterschiedlichen Themen (Landschaft, Porträt, Handwerk) sowie Lieblingsbilder der jewei-ligen Fotografen. Die Ausstellung ist noch bis 29. April in der Alten Schule, Alt-Müggelheim 21, täglich in der...

  • Müggelheim
  • 04.03.20
  • 41× gelesen
Kultur

Wut an den Wänden: 69 politische Plakate

Oberschöneweide. "Wut an den Wänden" ist der Titel einer Ausstellung im Projektraum der Reinbeckhallen, Reinbeckstraße 17/25. Sie zeigt bis zum 15. März 69 politische Plakate aus dem internationalen Wettbewerb "Mut zur Wut". Die Zerstörung der Umwelt, der Hass von rechts, die ungerechte Verteilung des Reichtums – diese und viele Probleme mehr behandeln die Teilnehmer. Am 14. März findet eine Gesprächsrunde statt, in der anhand aktueller und historischer Beispiele ästhetische Ausdrucksformen...

  • Oberschöneweide
  • 08.02.20
  • 257× gelesen
Bildung

Messe für Schüleraustausch

Zehlendorf. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung lädt ein zur Schüleraustauschmesse „AUF IN DIE WELT“. Am 15. Februar von 10 bis 16 Uhr kann man in der Berlin International School, Lentzeallee 8/14 Dahlem, die Messe kostenfrei besuchen. Neben Anbietern von Schüleraustauschprogrammen, werden auch Erfahrungsberichte, Fachvorträge von Experten und Stipendien-Informationen geboten. Weitere Informationen zur Messe gibt es unter www.aufindiewelt.de/messen.  dk

  • Dahlem
  • 27.01.20
  • 78× gelesen
Kultur

Blumenmalerei im tristen Winter

Alt-Treptow. Behzad Ranjbar Novin aus Iran lebt seit zirka einem Jahr in der Gemeinschaftsunterkunft an der Kiefholzstraße. Schon immer faszinierte ihn Kunst. Er besuchte nie eine Kunstschule, hat aber schon sehr früh Bilder gezeichnet. In Deutschland zeigt er nun seine zweite Ausstellung. Die erste beinhaltete Porträts von Geflüchteten. Da er selbst geflüchtet ist, ist das ein sehr wichtiges Thema für ihn. Die neue Ausstellung in der Galerie KngerKiez, Karl-Kunger-Straße 15, handelt von Blumen...

  • Alt-Treptow
  • 10.01.20
  • 134× gelesen
Kultur
Instagramstar @monsieur.rudi2018 begutachtete sein Portrait. | Foto: Christian Hahn
20 Bilder

Die Ausstellung zum Hashtag
#kiezentdecker analog

90 Kiezbilder, präsentiert in einer kleinen Galerie, die Fotografen als Publikum. „Instagram analog“ – das war der Arbeitstitel der Abschlussveranstaltung zur Berliner-Woche-Aktion #kiezentdecker. Was als Gewinnspiel begann, hat sich zum sozialen Treffpunkt entwickelt, online und schließlich auch offline. Wir kannten sie als @seattledirk, @susonsjack, @birgitelpunkt, @arianejechow, @hk3548 oder @nookis_fotowelt – ganz unterschiedliche Menschen, die eines teilen: Sie portraitieren mit...

  • Tiergarten
  • 03.12.19
  • 650× gelesen
  • 2
Kultur
Juli 1987, Blick auf die Sperranlage am Lohenmühlenplatz. | Foto: Wolfgang Rupprecht
3 Bilder

Der Blick nach drüben
Private Fotos zum einstigen Grenzstreifen zwischen Neukölln und Treptow

Die Museen Treptow-Köpenick zeigen in der Austellung "Mein Blick nach drüben" mit unveröffentlichten Fotografien von Wolfgang Rupprecht das Leben am einstigen Grenzstreifen zwischen Neukölln und Treptow. Am Freitag wurde sie im Rathaus Köpenick eröffnet. Als 2017 das Telefon von Museumsleiterin Agathe Conradi klingelt und ihr jemand am anderen Ende der Leitung eine Fotosammlung anbietet, ist sie im ersten Moment ein wenig ratlos. "Ich habe zunächst nicht realisiert, worum es geht", so Conradi...

  • Treptow-Köpenick
  • 20.11.19
  • 564× gelesen
Kultur
"Zahlenbild", ein Ölgemälde von Gerd Sonntag. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Fotos, Glasobjekte und Malerei
Eine neue Ausstellung in der Galerie Alte Schule

Eigentlich sollten schon vor Monaten die Bauleute anrücken, um die Alte Schule an der Dörpfeldstraße umzubauen. Das wurde jedoch verschoben, Kulturbetrieb und Ausstellungen in der einzigen kommunalen Galerie des Bezirks gehen weiter. Derzeit ist „Wohin und Zurück“ zu sehen, eine Gemeinschaftsausstellung von neun Künstlern.Gezeigt werden Malerei, Holzschnitte, Zeichnungen, Kunstobjekte und Fotografie sowie Glasobjekte. Der „Menschenfotograf“ Martin Weinhold – eine Eigenbezeichnung – ist seit...

  • Adlershof
  • 23.10.19
  • 408× gelesen
Umwelt

Mikroklima auf Plätzen verbessern

Köpenick. Wie kann landschaftsarchitektonische Gestaltung dazu beitragen, das Mikroklima von öffentlichen Plätzen zu verbessern? Mit dieser Frage beschäftigten sich Masterstudierende der Landschaftsarchitektur der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe in einem Seminars zur urbanen Klimaanpassung. Sie entwickelten Entwürfe für den Griechischen Platz und den Platz am Kaisersteg, indem sie klimawirksame Maßnahmen in gute Gestaltungen integrierten, die die Nutzung fördern. In der...

  • Köpenick
  • 22.10.19
  • 115× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.