Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Politik
Roland Nicolaus, Potsdamer Platz „Ein Platz für Tiere“, 1989.  | Foto: Werksfoto: Oliver Ziebe

Verlosung
Führung durch die Ausstellung "Zeitenwende"

Mauergemälde aus Ost und West sind im Kunstforum der Berliner Volksbank zu sehen. Wir verlosen eine Führung am 24. Oktober. Die Mauer in der Mitte der Sebastianstraße am Moritzplatz, in tiefen Lila- und Blautönen. So malte sie Rainer Fetting 1978 und stellte sie in der Galerie der „Neuen Wilden“ um die Ecke aus. „Es gab viel Kritik“, erinnert sich der Künstler heute, „Mauer malen war banal.“ Inzwischen hängen seine Mauergemälde in bedeutenden Museen. Der Ost-Berliner Roland Nicolaus malte die...

  • 01.10.19
  • 1.280× gelesen
  • 1
Kultur

Zur Geschichte des Kolonialismus
Kuratorenführungen durch die Ausstellung „zurückGESCHAUT“

Anlässlich der Interkulturellen Woche vom 22. bis 29. September beteiligen sich die Museen Treptow-Köpenick mit öffentlichen Kuratorenführungen durch die Ausstellung „zurückGESCHAUT“ am 22. und 29. September um 15 Uhr. Die Ausstellung ist das Ergebnis einer vom Bezirksmuseum Treptow-Köpenick initiierten und auf Langfristigkeit angelegten Kooperation mit der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) und Berlin Postkolonial e.V. „zurückGESCHAUT“ beleuchtet ein Ereignis, dessen Bedeutung...

  • Johannisthal
  • 16.09.19
  • 313× gelesen
Bildung
So sieht der Wünschespeicher aus. Die großen Leuchtpunkte zeigen, was  viele Menschen erstreben.  | Foto: JoM

Heute an morgen denken
Auf in die Zukunft – und ab ins Futurium

Berlin hat diverse Museen und immer wieder bieten die tolle Aktionen für Kinder an. Eins, das wirklich viel mit ihnen zu tun hat, eröffnet demnächst. Im Futurium geht es nämlich um die Zukunft, in der die Kinder von heute einmal als Erwachsene leben werden.  Machst du dir auch manchmal Gedanken über die Zukunft? Wahrscheinlich schon, denn ein großer Teil deines Lebens liegt schließlich noch vor dir. Und gerade wird ja auch viel darüber geredet: Wie sollen wir Menschen in den kommenden Jahren...

  • Mitte
  • 17.08.19
  • 589× gelesen
Leute
Manfred Bofinger im Frühjahr 2004. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Galerie erinnert an bekannten ostdeutschen Grafiker
Ausstellung mit Bildern und Plakaten von „Bofi“

Manfred Bofinger (1941-2006) war im Kiez um die Karl-Kunger-Straße bekannt wie ein bunter Hund. Die Galerie KungerKiez erinnert jetzt an ihn. Vom 4. bis 31. August sind dort Plakate, Illustrationen und Karikaturen aus der Zeichenmappe des Künstlers zu sehen. „Bofi“, wie in Freunde und Kollegen nannten, hat über 300 Bücher illustriert. Er zeichnete für Kinder- und Schulbücher ebenso wie für den Eulenspiegel. Dort hatte die Laufbahn des Berliners nach einer handwerkliche Ausbildung zum...

  • Alt-Treptow
  • 29.07.19
  • 1.260× gelesen
Kultur

Zwischenlösung für Wassersportmuseum

Grünau. Das Wassersportmuseum hat wieder eine Ausstellung. Im Olympiacafé an der Regattastrecke, Regattastraße 211, sind ab Juli mittwochs von 10 bis 16 Uhr und einmal monatlich sonnabends Exponate des Museums zu besichtigen. Zu sehen sind auch die Entwürfe für das "Denkzeichen Wassersport", das ganz in der Nähe wiedererrichtet werden soll. Seine endgültige Heimat soll das Wassersportmuseum im Gebäude der olympischen Regattatribüne finden, das derzeit denkmalgerecht saniert wird. Die...

  • Grünau
  • 28.05.19
  • 153× gelesen
Bildung
Die Bildtafeln werden auf Staffeleien präsentiert. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

„Verlorenes Gedächtnis?“
Ausstellung zeigt Orte der NS-Zwangsarbeit in Tschechien

Welche Erinnerungen gibt es an Menschen, die während der NS-Diktatur Zwangsarbeit leisten mussten? In vielen Ländern Europas gehören sie oft zu den vergessenen Opfern. Eine Ausstellung will ihnen ein Gesicht geben. Die Ausstellungsmacher, Historiker aus der Tschechischen Republik, haben ihre Ausstellung „Verlorenes Gedächtnis?“ genannt und nicht ohne Grund ein Fragezeichen gesetzt. Orte wie Reichenberg (Liberec), Brüx (Most), Eger (Cheb) oder Kratzau (Chrastava) sind heute beliebte...

  • Niederschöneweide
  • 24.05.19
  • 288× gelesen
Kultur

Schüler zeigen ihre Fotos

Oberschöneweide. Der Industriesalon Schöneweide, Reinbeckstraße 9, startet mit einer Fotoausstellung in das neue Jahr. Das Berliner Zentrum für Industriekultur bzi hatte einen Fotowettbewerb für Schüler initiiert. Die Ergebnisse werden vom 11. Januar bis 8. Februar gezeigt und prämiert. Das Publikum ist aufgefordert darüber abzustimmen, wer den Publikumspreis bekommt. Die öffentliche Preisverleihung findet am 19. Januar um 16 Uhr statt. Geöffnet ist Mittwoch bis Sonntag 14 bis 18 Uhr, Telefon...

  • Oberschöneweide
  • 24.12.18
  • 30× gelesen
Kultur
Galeristin Nora Pijorr in der aktuellen Ausstellung. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Abschied vorerst verschoben
Die Galerie „Alte Schule“ gibt es schon seit 20 Jahren

Eigentlich sollte die Jubiläumsausstellung zumindest ein Abschied auf Zeit werden. Nun geht der Ausstellungsbetrieb an der Dörpfeldstraße zumindest bis Ende 2019 weiter. Der 20. Geburtstag der Galerie „Alte Schule“ wird jetzt trotzdem gefeiert. Mit der lange vorbereiteten Exposition „Super Nova“. Beteiligt sind rund 80 Künstler aus dem Bezirk, aus Berlin, aber auch aus Israel, Schweden, Spanien und den USA. Dorit Bearach, Kuratorin vieler Ausstellungen der zurückliegenden Jahre, hat ein kaum...

  • Adlershof
  • 14.12.18
  • 1.030× gelesen
Kultur

Alle Jahre wieder in der Mittelpunktbibliothek
Beleuchteter Adventskalender und Fotos aus den 70ern

Alle Jahre wieder entsteht in den Fenstern der Mittelpunktbibliothek am Alten Markt ein ganz besonderer Adventskalender. Seit neun Jahren erschaffen Kinder aus Schulen und Einrichtungen im Bezirk 24 Fensterbilder, die nach und nach sichtbar werden. Mitgewirkt haben Schüler der Inselschule Schmöckwitz, des Campus Kiezspindel in der Köllnischen Vorstadt, der Hans-Grade-Schule in Johannisthal, der Schule an der Dahme in der Köllnischen Vorstadt, der Schule am Buntzelberg in Bohnsdorf, der...

  • Köpenick
  • 06.12.18
  • 116× gelesen
Soziales
Bezhad Dusti macht eine Ausbildung als KFZ-Mechatroniker. | Foto: Irina Hoppe
3 Bilder

Aus Erfolgsgeschichten lernen
Ausstellung im Rathaus soll zur Integration motivieren

Mit der Foto-Ausstellung „Integration durch Arbeit – aus Erfolgsgeschichten lernen“ im Rathaus Köpenick präsentiert der Verein „Türöffner“ Beispiele gelungener Integration von Geflüchteten im Bezirk. Seit 2016 setzt er sich für die Vermittlung von Praktika und Jobs ein. Über 100 Praktika konnten seit Gründung des Vereins bereits vergeben werden, 45 davon führten zu festen Jobs für Geflüchtete. Solche Erfolgsgeschichten sind es, die nun ab dem 5. Dezember im Rathaus Köpenick in einer Ausstellung...

  • Köpenick
  • 30.11.18
  • 253× gelesen
Kultur
Dr. Werner Jung aus Köln gab zur Eröffnung der Ausstellung eine Einführung in Leben und Werk Philibert Charrins. | Foto: Luise Giggel
2 Bilder

„Philibert und Fifi“ im NS-Dokumentationszentrum
„Einzigartiger Schatz“ zeigt die Sicht der Opfer

Der französische Künstler und Karikaturist Philibert Charrin (1920-2007) leistete von 1943 bis 1945 in der Steiermark Zwangsarbeit für das Deutsche Reich. In dieser Zeit schuf er Zeichnungen über die furchtbaren Lebensbedingungen und den Alltag im österreichischen Lager. Die Ausstellung seiner Werke „Philibert und Fifi“ gastiert bis April im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit. Auf den ersten Blick wirken viele der Bilder erst einmal lustig, die Kritik hole einen erst auf den zweiten Blick...

  • Niederschöneweide
  • 29.11.18
  • 214× gelesen
Kultur
Foto: Gerald Müller

Bäume im Treptower Park ganz nah

Alt-Treptow. 27 Jahre lang war Gerald Müller Kleinbauer im Westen von Irland, in einer praktisch baumlosen Heidelandschaft. Seit 15 Jahren ist er wieder in Berlin und in seiner Nachbarschaft gibt es im Treptower Park die herrlichsten Bäume. Zum Teil 350 Jahre alt ist die wechselvolle Geschichte als Wald und seit 1880 als Park mit einem künstlich angelegten See, deutlich an ihrem Wuchs und den Rinden abzulesen, besonders die Wunden aus dem Zweiten Weltkrieg. Er musste einfach Fotos machen. Sie...

  • Alt-Treptow
  • 28.11.18
  • 205× gelesen
Kultur
Steffen Blunk anonymisiert die Menschen in seinen Bildern mit dem Stechbeitel. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Steffen Blunk in der Galerie Schöne Weide
Ausstellung zu Flucht und Vertreibung

Seit Anfang des Jahres bietet die Galerie Schöne Weide ortsansässigen Künstlern ein Podium. Jetzt sind Bilder von Steffen Blunk zu sehen. Dieser ist freischaffender Maler, hat einmal Journalistik studiert und für die Märkische Oderzeitung gearbeitet. Ab 2009 hat er an der Akademie für Malerei studiert, seit 2011 arbeitet er im Atelier auf dem Areal des früheren Transformatorenwerks. In seiner neue Ausstellung „Vertreibung aus dem Paradies“ thematisiert Blunk das Alltagsthema Flucht und...

  • Oberschöneweide
  • 21.10.18
  • 426× gelesen
Kultur

Kunst im ehemaligen Untersuchungsgefängnis
Ausstellung, Führung, Diskussion

Zellkultur“ heißt die erste Ausstellung in der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt Köpenick, Seelenbinderstraße 26. Damit öffnet der Verein KuKuk erneut seine Zellentüren für eine breite Öffentlichkeit. „Zellkultur“ ist auch ein treffender Titel für die Bilder des Künstlers Gerald Steenweg. Seine Figuren leben in Zellen, deren Grenzen durch soziale Konventionen definiert sind, dicht nebeneinander und doch vereinzelt. Begleitveranstaltungen runden die Ausstellung ab, geben ihr ein besonderes...

  • Köpenick
  • 07.09.18
  • 450× gelesen
Kultur

Wanderausstellung dabei.sein
Wanderausstellung im FBZ Altglienicke

Die Wanderausstellung "dabei.sein -Teilhabe durch Engagement" ist in den Räumen des FamilienBegegnungszentrums Altglienicke bis zum 3.9.2018 zu sehen. Hier werden Portraits von geflüchteten Menschen gezeigt, die sich auf verschiedene Weisen freiwillig engagieren. Engagement im Kontext Flucht wird meistens als Unterstützung FÜR geflüchtete Menschen verstanden oder wahrgenommen. Ziel der Ausstellung ist es einerseits, eine Diskussion anzuregen, wie Menschen mit Fluchterfahrung in der Gesellschaft...

  • Treptow-Köpenick
  • 13.08.18
  • 110× gelesen
Kultur
Frank Hüller vor seinem Friedrichshagener Atelier. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

„Von Unterwegs“
Neue Ausstellung des Künstlers Frank Hüller

Eigentlich ist Frank Hüller (58) Bildhauer mit Diplom. Immer wieder präsentiert der Friedrichshagener jedoch Werke, die mit Zeichenstift und Pinsel entstanden sind. Bis Ende Oktober sind in der Alten Schule in Adlershof Zeichnungen und Bilder unter dem Titel „Von Unterwegs“ zu sehen. Die Werke entstanden bei Reisen nach Dänemark und vor allem in südlichere Gefilde wie Frankreich, Italien und Spanien. „Ich habe von diesen Reisen viele Skizzen und Fotos mitgebracht, die ich später in Berlin...

  • Friedrichshagen
  • 30.07.18
  • 532× gelesen
Kultur

Morbider Charme in Schwarz-Weiß

Plänterwald. Oliver Gerhard hat vor Jahren den morbiden Charme des früheren DDR-Kulturparks in schwarz-weißen Fotos festgehalten. Seine Aufnahmen zeigen rostende Karussells, Vegetation und überwucherte Wege, die die Natur sich zurückerobert hat. Die Ausstellung wurde bereits 2017 gezeigt. Nun sind die Bilder wegen der großen Nachfrage noch einmal im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, zu sehen. Sie können bei freiem Eintritt dort noch bis 17. August bewundert werden, montags bis freitags von 9...

  • Plänterwald
  • 28.07.18
  • 47× gelesen
Kultur
Hans-Jürgen Grimm in seiner aktuellen Ausstellung in der Galerie KungerKiez. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Bilder von der Rolle
Hans-Jürgen Grimm zeigt ungewöhnliche Kunst

Die Bilder von Hans-Jürgen Grimm sind Kunst und Technik zugleich. Eine Auswahl seiner Werke zeigt jetzt die Galerie KungerKiez. Seine Bilder, er verwendet fast immer Acryl, sind im Original längliche Streifen. Präsentiert werden sie in selbst gebauten Rahmen, die über zwei Rollen und Kurbeln verfügen. Dreht man an der Kurbel, wandert das Bild und ergibt ständig neue Motive. So erwirbt der Käufer ein variables Kunstwerk und kann es je nach Wochentag oder Monat verändern. „Geld zerstört die Welt“...

  • Alt-Treptow
  • 22.07.18
  • 506× gelesen
Kultur

Fotos von früher und noch früher

Alt-Treptow. "Alt-Treptow – Fotos von früher und noch früher" heißt die neue Ausstellung in der Galerie KungerKiez, Karl-Kunger-Straße 15. Sie wird zusammen mit der Zusatzschau "110 Jahre Schulstandort Wildenbruchstraße (Röntgen-Schule)" bis zum 27. Mai gezeigt. Kaum vorstellbar, dass durch die engen Straßen Straßenbahnen fuhren, Kreuzberg und Alt-Treptow durch eine schöne, große Brücke verbunden waren und Häuser an der Straße am Treptower Park auf den Fundamenten der nachgestellten ägyptischen...

  • Alt-Treptow
  • 06.05.18
  • 310× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im alten Rathaus

Friedrichshagen. "Inspiration" ist der Titel einer Ausstellung von Sigi Anders im Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 87. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die experimentelle Malerei. Ausgebildet in Malerei und Grafik durch Wolfgang Maria Wentzig sowie an der Hochschule der Künste tritt Sigi Anders mit ihren meist abstrakten, freien Arbeiten seit 1985 in Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Dänemark und Polen hervor. Die Künstlerin arbeitet im Kunstzentrum Tegel-Süd sowie in ihrem...

  • Friedrichshagen
  • 14.03.18
  • 97× gelesen
Kultur

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 334× gelesen
Kultur

Holzschnitte und Gedichte

Köpenick. 25 Künstler aus Berlin, vor allem aus dem Bezirk und dem Umland haben ihre Handschrift auf mehr als 30 Werken hinterlassen, die bis 25. April in der Mittelpunktbibliothek Köpenick, Alter Markt 2, zu sehen sind. Gezeigt werden Grafiken des Holzschnittkurses studio artis und Gedichte der Poeten vom Müggelsee. Das Gros der Exponate ist im Kunstkalender "Kalenderblätter 2018" veröffentlicht worden. Das Team um Künstlerin Marion Stille nutzt den klassischen Holzschnitt für moderne...

  • Köpenick
  • 08.03.18
  • 65× gelesen
Kultur

Spaziergang mit den Grünen

Johannisthal. Für den 11. März lädt die BVV-Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen ab 11 Uhr zum Sonntagsspaziergang durch die Dauerausstellung „ZurückGeschaut“ ins Museum Treptow im Rathaus Johannisthal ein. Sie erinnert an die „Erste Deutsche Kolonialausstellung“ im Sommer 1896 im Treptower Park. Der Name der „ZurückGeschaut“ ist inspiriert vom Kameruner Kwelle Ndumbe/Bismarck Bell, der sich gegen die Zurschaustellung wehrte, indem er mit einem Opernglas auf die starrenden Besucher zurückschaute....

  • Johannisthal
  • 28.02.18
  • 62× gelesen
Kultur
Zifferblatt und Uhrwerk müssen dringend überholt werden. Außerdem ist eine Schaltanlage geplant. | Foto: Verein Bürgerrathaus

Spenden für die Rathausuhr

Das alte Rathaus Friedrichshagen ist ein Baudenkmal. Die Turmuhr und der Spruch „Dem Wohle der Bürger“ prägen seit über 100 Jahren die Fassade an der Bölschestraße. Nun braucht die Turmuhr der Berliner Firma C.F. Rochlitz aus dem Jahr 1899 eine Überholung. Zwar konnte sie 2015 nach jahrelangem Stillstand von einem Uhrmacher wieder in Gang gebracht werden. Weil jedoch das Schlagwerk einige Anwohner in ihrem Schlaf störte, musste es abgeschaltet werden. Nun ist eine Schaltanlage geplant, die...

  • Friedrichshagen
  • 09.02.18
  • 210× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.