Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Ein Kinderbild aus dem Workshop. | Foto:  Stefanie Erdenberger
2 Bilder

Ausstellung im Jugendamt
Zeichnungen von Kindern unter dem Titel "Auf dem Weg zum eigenen Ich"

In den Räumen des Jugendamtes am Senftenberger Ring 53–69 läuft bis zum 27. April die Ausstellung „Ich bin Ich“. Zu sehen sind Kunstwerke des syrischen Künstlers Kifan Alkarjousli und Zeichnungen von Kindern aus der Gemeinschaftsunterkunft Senftenberger Ring. Die Bilder der Kinder entstanden in einem Workshop von Kifan Alkarjousli und Stefanie Erdenberger vom Kultur- und Integrationszentrum resiArt und der Galerie Interkulturell. Der Ausgangspunkt für die Arbeiten war das Kinderbuch „Das kleine...

  • Märkisches Viertel
  • 06.02.25
  • 68× gelesen
Kultur
Foto:  Niko Mitsuko
3 Bilder

Genau hinschauen

Wittenau. Am Dienstag, 4. Februar, wird um 18 Uhr in der Galerie in der Südhalle des Rathauses am Eichborndamm 215 die Ausstellung „CLOSE UP - bei näherer Betrachtung“ eröffnet. Die Werke zeigen immersive Landschaften, die das Gefühl vermitteln, dort selbst einzutauchen, abstrakte Farbwelten oder mythische Szenerien, in denen sich Realität und Fiktion vermischen wie bei dieser Fotografie mit dem Titel „Bearer of Shadow“ (Schattenträger) von Niko Mitsuko. Sie laden ebenso wie Fabelwesen und...

  • Wittenau
  • 02.02.25
  • 74× gelesen
Kultur
Auch diese Arbeit von Philip Grözinger ist ohne Titel. Die Lithographie entstand ebenfalls 2023. | Foto:  Philip Grözinger
3 Bilder

Schau zu neuen Kunstwerken in der Graphothek
Rathaus-Galerie Reinickendorf zeigt erworbene Kunst aus dem Jahr 2024

Neu erworbene Kunstwerke aus dem Jahr 2024 der Graphothek Berlin sind in einer Ausstellung „Linie, Farbe, Licht“ zu sehen. Sie gelangten durch Ankäufe oder Schenkungen in die Artothek. Zu sehen sind dort beispielsweise Aquarelle des Reinickendorfer Malers Bernhard Friebel (1929-2020). Bernhard Friebel hat nicht zuletzt zahlreiche Berliner Gebäude und Plätze in seinen Bildern festgehalten. Sie entstanden teilweise bereits vor vielen Jahrzehnten und sind deshalb auch Momentaufnahmen einer...

  • Wittenau
  • 15.01.25
  • 170× gelesen
Bildung
Das Werbeplakat zur Veranstaltung | Foto:  Atrium

Jugendkunstschule und die „Musischen Tage“
Anmeldefrist für Schüler endet am 14. Februar

Noch bis zum 14. Februar haben Schülerinnen und Schüler der vierten bis neunten Klassen die Möglichkeit, sich für die Musischen Tage Reinickendorf 2025 anzumelden. Die Veranstaltung findet von Dienstag bis Donnerstag, 25. bis 27. März, in der Jugendkunstschule Atrium, Senftenberger Ring 97 statt und steht unter dem Motto „Bewegte Bilder“. In den Werkstätten sollen sich die Teilnehmer zum Beispiel mit der Frage beschäftigen, wie stark uns Bilder in den sogenannten sozialen Medien „bewegen“. Oder...

  • Märkisches Viertel
  • 14.01.25
  • 101× gelesen
Kultur
Dieses Werk stammt von der Fotografin Heike Jederlein. | Foto:  Heike Jederlein

Volkshochschule zeigt Arbeiten aus Fotokursen
Berliner Perspektiven auf die Welt

Die Volkshochschule Reinickendorf, Am Borsigturm 6, präsentiert eine Ausstellung mit ausgewählter Fotokunst. Unter dem Motto „Berliner Perspektiven auf die Welt“ kommen die Arbeiten aus den Kursen „Grundlagen der Digitalen Fotografie“, „Fotografie für Frauen“ und „Street Photography“.  Die Motive der ausstellenden Künstler befinden sich in Berlin und auch außerhalb der Stadt auf Rügen, in Italien oder in Marrakesch/Marokko. Zu sehen seien überrraschende Aufnahmen, neue Blickwinkel und...

  • Tegel
  • 08.01.25
  • 95× gelesen
Ausflugstipps
Im spektakulären Bauhaus-Speisesaal wird das Tageslicht zu einem besonderen Erlebnis. | Foto:  Michael Vogt
6 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Welterbe im Barnim: Zum Bauhaus-Denkmal Bundesschule Bernau

Der Anblick überrascht: Relativ versteckt, mitten in einem idyllischen Kiefernwald an einem kleinen See rund 40 Kilometer nördlich von Berlin liegt ein Baudenkmal von großer architektonischer Bedeutung. Die einstige Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in Bernau zählt zu den größten Bauhaus-Ensembles der Welt und mittlerweile auch zum Weltkulturerbe. Entworfen vom Bauhaus-Direktor Hannes Meyer und seinem Partner Hans Wittwer, sollte der 1930 fertiggestellte Schulbau...

  • Umland Nord
  • 08.01.25
  • 190× gelesen
Kultur
Am 10. und 11. Mai lassen es die Ehrlich Brothers in der Uber Arena krachen. | Foto: Christian Bussel/Seidel Presse
9 Bilder

Unser Service für Sie
Konzerte, Feste, Events: Was ist 2025 los in Berlin?

Konzerte, Straßenfeste, Messen, Ausstellungen: In Berlin ist immer was los. Damit Sie immer den Überblick behalten, was wann wo stattfindet, finden Sie hier wieder unseren Kalender 2025. Wir wünschen Ihnen ein ereignisreiches Jahr 2025! Verkaufsoffene Sonntage 26. Januar 7. September 7. Dezember 21. Dezember Schulferien Winterferien 3.-8. Februar Osterferien 14.-25. April Unterrichtsfreier Tag 2. Mai + 30. Mai Pfingstferien 10. Juni Sommerferien 24. Juli-6. September Herbstferien 20. Oktober-1....

  • Westend
  • 31.12.24
  • 991× gelesen
Kultur
Jean-Baptiste Monnin.   | Foto:  John McDougall
2 Bilder

Werke von Jean-Baptiste Monnin im Centre Bagatelle
Zwischen Struktur und Chaos

Im Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, wird am Donnerstag, 9. Januar, um 19.30 Uhr die erste Ausstellung im neuen Jahr eröffnet. Sie ist dem in Berlin lebenden französischen Künstler Jean-Baptiste Monnin gewidmet. Der Titel seiner Schau lautet „Zwischen Struktur und Chaos“. Durch seine Arbeit lade er dazu ein, die verschwimmenden Grenzen zwischen Struktur und Unordnung, Kontrolle und Zufall zu erkunden. Jede Serie seiner Druckgrafiken und Zeichnungen zeige diese Spannung und biete dem...

  • Frohnau
  • 31.12.24
  • 111× gelesen
  • 1
Kultur
Preisträger Arijit Bhattacharyya. | Foto:  Hans Krestel
3 Bilder

Dieter-Ruckhaberle-Förderpreisträger 2024 geehrt
Arijit Bhattacharyya überzeugte die Jury durch künstlerische Kraft und inhaltliche Tiefe

Arijit Bhattacharyya hat den diesjährigen Dieter-Ruckhaberle-Förderpreis des Künstlerhofs Frohnau und des Fachbereichs Kunst und Geschichte des Bezirksamtes gewonnen. Die Auszeichnung fand am 4. Dezember in der GalerieEtage des Museums Reinickendorf in Alt-Hermsdorf statt. Der 1994 im indischen Westbengalen geborene Preisträger habe durch die künstlerische Kraft und die inhaltliche Tiefe seines Projekts „Die Nacht des langen Schweigens“ die Jury beeindruckt, hieß es in der Begründung. Diese...

  • Hermsdorf
  • 12.12.24
  • 156× gelesen
Politik
14 Künstlerinnen und Künstler stellen anlässlich des "Orange Days" ihre Werke im Eden-Haus aus. Darunter diese Arbeit der bosnischen Künstlerin Alexandra Lazic. | Foto: Reproduktion: Veranstalter / Alexandra Lazic

Künstler gegen Gewalt an Frauen
Fundraising-Ausstellung zum „Orange Day“ im Eden-Haus zu sehen

Mit dem „Orange Day“ am 25. November wird alljährlich auf die Gewalt gegen Mädchen und Frauen aufmerksam gemacht. Initiiert vom Berliner Designer Daniel Rodan, eröffnete jetzt eine Fundraising-Ausstellung mit Werken von Künstlerinnen und Künstlern, die genau dieses Thema in ihren Arbeiten aufgreifen. Mit den Erlösen sollen Berliner Projekte unterstützt werden. 14 Künstlerinnen und Künstler stellen ihre Werke derzeit im Eden-Haus gegenüber dem Zoo-Eingang aus. Unter ihnen sind auch der...

  • Charlottenburg
  • 28.11.24
  • 436× gelesen
Bildung
Der Ausstellungsort befindet sich in einer ehemaligen Wäschefabrik in der Rosenthaler Straße 39. | Foto:  Ruthe Zuntz
3 Bilder

Ein Erinnerungsort feiert Jubiläum
Seit 30 Jahren engagiert sich das Anne-Frank-Zentrum in der Bildungsarbeit für junge Menschen

Am Wochenende, 7. und 8. Dezember, feiert das Anne-Frank-Zentrum sein 30-jähriges Bestehen – mit freiem Eintritt in die Berliner Ausstellung „Alles über Anne“, mit öffentlichen Führungen und einer Kreativwerkstatt. „Ich habe 2003 als Ausstellungsbegleiterin für junge Menschen im Anne-Frank-Zentrum angefangen“, sagt Veronika Nahm. Als Geschichtsstudentin beendete sie damals ihr Studium in Berlin und blieb beim Anne-Frank-Zentrum tätig, kuratierte Bildungsangebote und übernahm 2021 die Leitung....

  • Mitte
  • 27.11.24
  • 201× gelesen
Kultur
Das Bild „Madame in Rot“ stammt von Eva Breu. | Foto:  Eva Breu

Ausstellung in der Volkshochschule
"Farbenpracht und Zärtlichkeit"

Vom 19. November bis zum 9. Dezember ist in den Räumen der Volkshochschule, Am Borsigturm 6, die Ausstellung „Farbenpracht und Zärtlichkeit“ zu sehen. Sie zeigt Malereien und Zeichnungen, die im Rahmen des Kunstkurses der Volkshochschule entstanden sind. Die Bandbreite der Werke ist nicht nur in Stil und Technik groß, auch bei der Wahl der Darstellung gibt es große Unterschiede: von farbenfrohen bis zurückhaltend gestalteten Motiven, realistischen Abbildungen ebenso wie Märchen und Poesie. Die...

  • Tegel
  • 21.11.24
  • 72× gelesen
Kultur
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Bilder einer früheren Schülerin

Reinickendorf. Die 1939 geborene Künstlerin Atmos Zakes hat in der Nachkriegszeit die Paul-Löbe-Schule an der Lindauer Allee besucht. Viele ihrer Werke entstanden durch die Erinnerung an diese Jahre. Sie werden bis Ende Februar 2025 in einer Ausstellung in der Schule gezeigt. Atmos Zakes lebt heute in Kanada. Die Ausstellung ist zwar nicht für eine breite Öffentlichkeit zugänglich, Reinickendorfer Schulen haben aber die Möglichkeit, sie nach Anmeldung unter Telefon 495 70 26/27 oder per E-Mail...

  • Reinickendorf
  • 13.11.24
  • 94× gelesen
Politik
Die kilometerlange Installation zum 35. Jahrestag des Mauerfalls folgt dem ehemaligen Mauerverlauf und führt auch am Checkpoint Charlie vorbei. | Foto: Kulturprojekte Berlin/Harf Zimmermann
4 Bilder

„Haltet die Freiheit hoch“
Feierlichkeiten „35 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall“

Der Fall der Berliner Mauer jährt sich in diesem Herbst zum 35. Mal. Höhepunkt der Feierlichkeiten sind am 8. und 9. November Veranstaltungen, Installationen, Musik und friedliche Freude entlang des ehemaligen Mauerverlaufs in der Innenstadt. Vor 35 Jahren wurde die Berliner Mauer zu Fall gebracht und kurz darauf ein ganzes politisches System. Der Mauerfall war ein Höhepunkt der Friedlichen Revolution in der DDR – und der Mut der Menschen, gegen die SED-Diktatur aufzustehen sowie die...

  • Mitte
  • 04.11.24
  • 410× gelesen
Kultur
Foto:  Jana Schröder

Bilder von innerem Frieden, Schönheit und Wahrhaftigkeit

Märkisches Viertel. In der Regionalen Außenstelle des Jugendamtes am Senftenberger Ring 53-69 ist bis Ende Dezember eine Ausstellung mit Bildern der Reinickendorfer Künstlerin Jana Schröder (das Foto zeigt "Drei Clowns") zu sehen. Jana Schröder, beruflich auch als Heilpraktikerin für Psychotherapie tätig, begann vor rund 30 Jahren nach einer Begegnung mit einem georgischen Künstler zu malen. Ihre Werke spiegeln die Auf- und Umbrüche in den 1990er‑Jahren vor allem in Mittel- und Osteuropa wider....

  • Märkisches Viertel
  • 08.10.24
  • 67× gelesen
Kultur
Eintauchen in die spektakuläre Welt von Tutanchamun kann man in der immersiven Ausstellung auf dem RAW-Gelände. | Foto: Morris MacMatzen
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis"

Seit über 100 Jahren ziehen die Mythen rund um Pharao Tutanchamun weltweit die Menschen in ihren Bann. Nun ist das Alte Ägypten in Berlin: Die Erfolgsshow "Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis" entführt als digitales Multimedia-Highlight m New Media Art Center auf dem RAW-Gelände die Besucher in das sagenumwobene Alte Ägypten und dessen Geheimnisse. Nahezu Hand in Hand mit dem Kindkönig Tutanchamun – der Ikone des Alten Ägyptens – tauchen die Besucher ein in eine Welt voller...

  • Friedrichshain
  • 11.09.24
  • 5.944× gelesen
Bauen
„MATERIAL CULTURE BERLIN TXL 2024. Ein Bauwerk für die Zukunft“ ist der Titel der Ausstellung. | Foto:  Thomas Frey
5 Bilder

Über die Vergangenheit in die Zukunft
Ausstellung im Infocenter TXL erinnert an die Eröffnung des Flughafens Tegel vor 50 Jahren und mehr

Den Flughafen Tegel gibt es seit vier Jahren nicht mehr. Trotzdem ist er in der Erinnerung vieler Menschen noch immer präsent. Das liegt sicher an seiner Geschichte und wohl auch daran, was künftig auf dem riesigen Areal passieren soll. Beides ist jetzt Thema der Ausstellung „MATERIAL CULTURE BERLIN TXL 2024. Ein Bauwerk für die Zukunft.“, die bis zum 30. November im Infocenter der Tegel Projekt GmbH zu sehen ist. Die Schau, kuratiert von Marija Marchuk entstand aus Anlass des 50. Jubiläums der...

  • Tegel
  • 11.09.24
  • 333× gelesen
Kultur

Verleihung des Förderpreises Junge Kunst

Wittenau. Der Förderpreis Junge Kunst der Kommunalen Galerien Reinickendorf und des Kunstvereins Centre Bagatelle wird am Dienstag, 17. September, ab 18.30 Uhr in der Rathaus-Galerie Reinickendorf, Eichborndamm 215, verliehen. In diesem Rahmen wird auch die Ausstellung mit Arbeiten der neun Bewerberinnen und Bewerbern für den Förderpreis eröffnet. Die Verleihung des Förderpreises Junge Kunst findet zum sechsten Mal statt. Die Ausstellung kann vom 18. September bis zum 16. Januar 2025 besichtigt...

  • Wittenau
  • 10.09.24
  • 47× gelesen
Kultur
Anna Leonhardt, Klin, 2023, Öl auf Leinen.  | Foto:  Peter Martinez, NY

Wie "kinky" ist Malerei?
Neue Ausstellung in der GalerieEtage

Der Begriff „Kinky“ steht für eher unkonventionelle sexuelle Vorlieben oder Praktiken. Was damit gemeint ist, kann sehr unterschiedlich definiert werden ‑ auch in der Kunst. „Kinky - Malerei im Saft“ lautet der Titel der aktuellen Ausstellung im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35. Gezeigt werden Arbeiten von 20 Künstlerinnen und Künstlern. Alle stehen unter der Vorgabe Wie „kinky“ kann Malerei sein? Im Moment des Farbauftrags trete der Künstler als Initiator in seine Beziehung mit seiner...

  • Hermsdorf
  • 31.08.24
  • 182× gelesen
  • 1
Kultur
Welche Bilder hängen im kommenden Jahr in der Südhalle des Rathauses? | Foto:  Fachbereich Kunst und Geschichte Reinickendorf

Bewerbung für Ausstellung im ersten Halbjahr 2025
Reinickendorf ruft Hobby-Künstler zur Teilnahme an Gruppenschau im Rathaus auf

Zwischen Februar und Mai 2025 soll in der Südhalle im Rathaus Reinickendorf eine Ausstellung unter dem Titel „Close-up - Bei näherer Betrachtung“ gezeigt werden. Dafür können sich Künstler ab sofort bewerben. Insbesondere Menschen, die nicht hauptberuflich in der Bildenden Kunst tätig sind, sollen sich von dem Aufruf angesprochen fühlen. Mitmachen können auch Personen, die aus Bereichen wie Fotografie oder Design kommen. Das Ausstellungsthema darf in den Arbeiten auch frei interpretiert werden....

  • Wittenau
  • 24.08.24
  • 356× gelesen
Bildung
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Widerstand und Demokratie

Tegel. Noch bis zum 31. August erinnert eine Ausstellung in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, an den 80. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944. Vorgestellt werden Bücher zum Widerstand im Nationalsozialismus. Zudem gibt es eine Medienauswahl zu Demokratiebewegungen in totalitären Staaten, Krieg und Krisenherde sowie internationale Konflikte und Fluchtbewegungen. Die Öffnungszeiten sind Mo bis Fr 11 bis 19, Sa 11 bis 16 Uhr. Mehr Informationen dazu...

  • Tegel
  • 22.08.24
  • 124× gelesen
Kultur
"Corvus Corax" geben an zwei Tagen insgesamt acht Konzerte in Alt-Lübars. | Foto: Promo
3 Bilder

Viel los zum Ferienende
Kunst, Konzerte und Volksfeste in Reinickendorf

Die Sommerferien gehen so langsam in ihre Schlussphase. Abzulesen ist das auch an mehreren Veranstaltungen, die zum Ende der schulfreien Zeit angekündigt sind. Hier eine Auswahl. Schollenfest. Das Schollenfest in Tegel findet in diesem Jahr zum 121. Mal statt und gilt als ältestes Volksfest in Berlin. Die Festwiese mit Rummel, Imbissständen und Biergarten befindet sich vom 23. August bis zum 8. September am Waidmannsluster Damm in Höhe des Schollenkrugs. Geöffnet ist Montag bis Donnerstag von...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 09.08.24
  • 247× gelesen
Umwelt
Einsatz gegen Meeresverschmutzung auf Fuerteventura. | Foto: meredo
2 Bilder

Ausstellung im Rathaus
Jugendliche kämpfen gegen Schmutz im Meer

Vom 7. August bis zum 2. Oktober ist in der Südhalle des Rathauses Reinickendorf, Eichborndamm 215, eine Ausstellung zu sehen, die im Tegeler Medienkompetenzzentrum meredo entstanden ist. Sie zeigt die Ergebnisse einer Reise von zwölf Kindern und Jugendlichen während der Osterferien auf die Kanareninsel Fuerteventura. Eine Woche haben sie dort mit Partnern vor Ort Strände von Plastikmüll befreit. Dabei lernten die Teilnehmer auch viel über das Problem der Meeresverschmutzung. Und aus einigen...

  • Wittenau
  • 05.08.24
  • 185× gelesen
Bildung
Vertreter des Bezirks und von Soproro bei der Eröffnung der Ausstellung. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
3 Bilder

Blick auf den Widerstand
Ausstellung "In Memoriam 20. Juli 1944"

Am 20. Juli jährte sich zum 80. Mal der Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler durch die Gruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Auch über dieses Datum hinaus regt das Thema Widerstand zum Nachdenken an. Zum Beispiel im Sozialwarenhaus Soproro (der Namen steht für "Sozialprojekt Reinickendorf-Ost") an der Roedernallee 88/90. Während der Geschäftszeiten kann dort die Ausstellung "Die wir nicht vergessen dürfen... Erinnerung – Gedenken – Vermächtnis. In Memoriam 20. Juli...

  • Reinickendorf
  • 03.08.24
  • 261× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.