Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Bauen
Das Infocenter verspricht einen Blick in die Zukunft des ehemaligen Flughafenareals. | Foto:  Tegel Projekt GmbH, Jan Pauls
5 Bilder

Infocenter Berlin TXL eröffnet
Ehemaliger Flughafen Tegel: Multimediale Ausstellung informiert über die Großprojekte

Die Umgestaltung des einstigen Flughafengeländes in Tegel hat begonnen. Interessierte Besucher können die Veränderungen auf dem 500 Hektar großen Gelände seit Mittwoch, 12. April, vor Ort im neuen Infocenter Berlin TXL nachvollziehen. In Zukunft werden die Berliner Hochschule für Technik das Flughafengebäude nutzen und Gewerbe- und Industriebetriebe im Umfeld angesiedelt. Zudem entsteht ein neues riesiges Stadtviertel, das Schumacher Quartier, mit rund 5000 Wohnungen und rund 10 000 Bewohnern....

  • Tegel
  • 14.04.23
  • 875× gelesen
Kultur
Die ehemalige Lungenheilstätte in Kolkwitz in Brandenburg. | Foto:  Michael Link

Fotoaufnahmen von Michael Link
Die Volkshochschule Reinickendorf präsentiert verlassene Orte

„Lost Places Link“ heißt eine Fotoausstellung, die vom 20. März bis 29. September in den Hallen am Borsigturm, Am Borsigturm 6, zu sehen ist. Die Bilder stammen von dem Fotografen Michael Link. Seine Aufnahmen zeigen verlassene oder aufgegebene Orte, die einst eine große Bedeutung hatten, inzwischen aber dem Verfall ausgesetzt sind oder waren. Denn manchmal, etwa im Fall der ebenfalls portraitierten Beelitzer Heilstätten, wurde ein Lost Place zumindest teilweise inzwischen wieder zum Leben...

  • Tegel
  • 17.03.23
  • 737× gelesen
Kultur

Gespräch und Katalog zur Kunstausstellung

Hermsdorf. Im Begleitprogramm zur Ausstellung „From Dust Till Dawn“ in der GalerieEtage des Bezirksmuseums, Alt-Hermsdorf 35, gibt es am Donnerstag, 30. März, um 18.30 Uhr ein Gespräch mit den vier Künstlerinnen und Künstlern, die in der Schau vier Positionen der Malerei vertreten: David Edward Allen, Friederike Jäger, Uschi Niehaus Indenbirken und Niels Sievers. Außerdem wird ein Katalog zur Ausstellung vorgestellt. Um eine Anmeldung wird gebeten per E-Mail an museum@reinickendorf.berlin.de...

  • Hermsdorf
  • 16.03.23
  • 111× gelesen
  • 1
Bildung

Ergebnisse der Kunstwerkstätten

Märkisches Viertel. Die Ergebnisse der diesjährigen Kunstwerkstätten der Schülerinnen und Schüler sind ab Freitag, 24. März in der Jugendkunstschule Atrium, Senftenberger Ring 97 zu sehen.  Die Arbeiten entstanden vom 14. bis 16. März und standen unter dem Oberthema „Tier“. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 23. März, um 17 Uhr eröffnet. Nach der Vernissage kann die Schau bis zum 16. Juni täglich außer in den Schulferien von 8 bis 22 Uhr besichtigt werden. tf

  • Märkisches Viertel
  • 16.03.23
  • 82× gelesen
Bildung
Ein Beispiel für Volodymyr Budnikovs Auseinandersetzung mit den schrecklichen Geschehnissen in der Ukraine.  | Foto:  Volodymyr Budnikov
2 Bilder

Auseinandersetzung mit dem Krieg
ResiArt zeigt Arbeiten ukrainischer Künstler

Das Kunst- und Integrationszentrum resiArt, Residenzstraße 132 eröffnet am Freitag, 10. März, 18 Uhr die Ausstellung „Issue of Language“ der ukrainischen Künstlerin Vlada Ralko und des ukrainischen Künstlers Volodymyr Budnikov. In ihren Werken setzen sich die beiden seit Beginn des Krieges im Donbass und der russischen Annektion der Halbinsel Krim im Jahr 2014 mit Krieg und Gewalt auseinander. Der sogenannten Kontaktlinie im Donbass, bis vor einem Jahr das dortige Frontgebiet, galt ihre...

  • Reinickendorf
  • 05.03.23
  • 325× gelesen
Kultur

Literaturwerk in Bildern

Tegel. „Berliner Kindheit um Neunzehnhundert“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19. Zu sehen sind Bilder der Künstlerin Susanne Runge, die sich mit Texten aus dem gleichnamigen Buch des Philosophen Walter Benjamin (1892-1940) auseinandergesetzt hat. Die Vernissage findet am Donnerstag, 2. März, um 19 Uhr statt. Zu sehen ist die Ausstellung bis 15. April von Montag bis Freitag von 11 bis 19, und Sonnabend von 11 bis 16 Uhr. Im Begleitprogramm gibt es...

  • Tegel
  • 23.02.23
  • 168× gelesen
Kultur
Die Sieger des Förderpreises Junge Kunst aus dem vergangenen Jahr.  | Foto:  Thomas Frey

1000 Euro und eine Ausstellung
Der Bezirk ruft Künstler zur Teilnahme am fünften „Förderpreis Junge Kunst“ auf

2023 wird zum fünften Mal der „Förderpreis Junge Kunst“ der Kommunalen Galerien Reinickendorf und des Kunstvereins Centre Bagatelle vergeben. Der Hauptpreis ist mit 1000 Euro dotiert. Darüber hinaus werden neun Künstlerinnen und Künstler für eine Ausstellung in der Rathausgalerie ausgewählt und erhalten jeweils ein Ausstellungshonorar in Höhe von 800 Euro. Die drei Erstplatzierten werden außerdem mit einem Katalog gewürdigt. Eingereicht werden können Arbeiten aus den Sparten Malerei, Zeichnung,...

  • Reinickendorf
  • 26.01.23
  • 408× gelesen
Kultur
Foto:  David Edward Allen

Die Nacht als Thema

Hermsdorf. In der GalerieEtage des Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, wird am Donnerstag, 26. Januar, um 18.30 Uhr die Ausstellung „From Dust Till Dawn“ eröffnet. Sie zeigt Bilder der vier Künstlerinnen und Künstler David Edward Allen (Foto), Friederike Jäger, Uschi Niehaus und Niels Sievers. Allen gemeinsam ist, dass ihre Malerei die Nacht zum Thema hat. Die unterschiedlichen Motive zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang sind bis zum 16. April zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Mo bis...

  • Hermsdorf
  • 15.01.23
  • 187× gelesen
Ausflugstipps
Nach zweijähriger Sanierung eröffnete am 24. September 2022 das Kunsthaus „Das Minsk“ am Potsdamer Brauhausberg. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Vom Kultrestaurant zum Kunsthaus: „Das Minsk“ zeigt Arbeiten aus der ehemaligen DDR

Einst DDR-Vorzeigerestaurant, nach dem Ende der Bewirtschaftung im Jahre 2000 allmählich dem Verfall preisgegeben, hat die Hasso Plattner Foundation das legendäre Café Minsk am Brauhausberg 2019 vor dem endgültigen Abriss bewahrt und saniert. Seit September belebt es als Kunsthaus „Das Minsk“ die Kulturszene weit über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus. Entstanden ist das Minsk durch den Austausch der Parteileitungen Potsdams mit der belarussischen Hauptstadt Minsk. Während dort bereits...

  • Umland West
  • 04.01.23
  • 954× gelesen
Kultur

Gestalten einer Tapetenbahn

Hermsdorf. Als Begleitprogramm zur Ausstellung „Strich um Strich – Zeichnen 2“ gibt es am Donnerstag, 12. Januar, in der GalerieEtage des Museums Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, einen Zeichenworkshop. Unter Anleitung der Künstlerin Tina Tahir gestalten die Teilnehmer ihre eigene Tapetenbahn. Konturen, beispielsweise mit Blumenmotiven, werden darauf projiziert und nachgezeichnet, die entstandenen Formen danach mit Acrylfarben ausgefüllt. Die Veranstaltung findet von 14 bis 16 Uhr statt. Sie ist...

  • Hermsdorf
  • 02.01.23
  • 150× gelesen
Kultur

Impressionen aus vier Kursen der Volkshochschule

Tegel. Kunstwerke aus vier Kursen der Volkshochschule (VHS) sind ab Freitag, 2. Dezember, in den Räumen der VHS Am Borsigturm 6 zu sehen. Unter dem Titel „Impressionen“ entstanden unter der Leitung der Künstlerin Carita Schmidt Bilder unterschiedlichster Maltechniken und Darstellungsarten: von klassischen Landschaften über expressive Werke bis zu abstrakten Farbwelten. Es gibt Aquarelle, Acryl- und Ölmalerei. Die Ausstellung ist montags bis freitags, jeweils von 9 bis 18 Uhr bis 24. Februar...

  • Tegel
  • 29.11.22
  • 65× gelesen
Kultur

Die Jugendkunstschule präsentiert Schülerarbeiten

Märkisches Viertel. Die Ergebnisse der diesjährigen Künstlerischen Werkstätten der Schulen  werden am Donnerstag, 24. November, um 17 Uhr in der Galerie der Jugendkunstschule Atrium, Senftenberger Ring 97, in Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) der Öffentlichkeit vorgestellt. Rund 200 Schüler hatten sich in der Woche vom 7. bis 11. November daran beteiligt und Beiträge zum Thema „Mensch“ erarbeitet. Die Ausstellung kann bis 17. März 2023 außerhalb der Ferienzeit von...

  • Märkisches Viertel
  • 21.11.22
  • 89× gelesen
Kultur

Kunstausstellung in Planung

Wittenau. Für eine geplante Gruppenausstellung in der Südhalle des Rathauses am Eichborndamm 215 werden KünstlerInnen gesucht, die sich daran beteiligen möchten. Die Schau wird das Thema „Natur und Landschaft“ haben und soll voraussichtlich von April bis September 2023 gezeigt werden. Möglich sind Bewerbungen aus den Sparten Malerei, Arbeiten auf Papier, etwa Aquarelle, Zeichnungen, Collagen oder Druckgrafiken, sowie Fotografie. Bewerbungen werden bis 16. Dezember entgegengenommen. Sie sind per...

  • Wittenau
  • 09.11.22
  • 119× gelesen
  • 1
Kultur
Foto:  Irina Volkland

Kunst neben dem Beruf

Wittenau. "Wenn ich Farbe mische, vergesse ich die Welt" ist der Titel einer Ausstellung der Künstlerinnen Marianne Genz-Zöllmann, Sybille Gillmeister, Gisela Gold und Irina Volkland, von der dieses Bild "Ruhe im Hafen" stammt. Die Vernissage findet am Donnerstag, 10. November, um 18.30 Uhr in der Südhalle des Rathauses am Eichborndamm 215 statt. Zu sehen sind klassische Motive wie Landschaften, Blüten und Portraits, aber auch abstrakte Malerei. Die Schau ist Teil der Reihe "Kunst neben dem...

  • Wittenau
  • 03.11.22
  • 203× gelesen
Kultur
"Hauptbahnhof" heißt diese Fotografie von Claudia Kantner. | Foto:  Claudia Kantner
3 Bilder

Kunstausstellung „Stadt und Stillleben“ im Pfarrhaus Waidmannslust

Waidmannslust. Nach mehr als zweijähriger Corona-Pause gibt es im Pfarrhaus Waidmannslust, Bondickstraße 76, wieder eine Kunstausstellung. Sie trägt den Titel „Stadt und Stillleben“. Die Vernissage findet am Sonntag, 6. November, um 15 Uhr statt. Zu sehen sind Malerei, Collagen und Fotografien von acht Künstlerinnen und Künstlern, namentlich Thomas Bartelt, Vera Dümmatzen, Traute Froeb-Rudolph, Claudia Kantner, Angelika Keller, Ingrid Metzner-Hoffmann, Inge Völzke und Wolfgang Nieschalk....

  • Waidmannslust
  • 31.10.22
  • 210× gelesen
Kultur
Das Bild trägt den Titel "Mein Gesicht" und stammt aus dem Jahr 2008. | Foto: Shahla Aghapour

Ausstellung im Projektraum resiArt

Reinickendorf. Im Projektraum resiArt, Residenzstraße 132, ist bis 11. November eine Ausstellung mit Werken der iranisch-asarbaidschanischen Künstlerin Shahla Aghapour zu sehen. Die Motive ihrer Gemälde und Collagen reichen von figürlicher Darstellung bis zur Abstraktmalerei. Das Bildbeispiel trägt den Titel "Mein Gesicht" und stammt aus dem Jahr 2008. Besuch nach Anmeldung unter der Telefonnummer 030/28 03 29 96, E-Mail: info@kunstamt-reinickendorf.de. tf

  • Reinickendorf
  • 16.10.22
  • 320× gelesen
  • 1
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Wittenau. Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Förderpreis Junge Kunst" im Rathaus Reinickendorf am Eichborndamm 215 findet am Freitag, 21. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr statt. Dabei werden Werke von neun Künstlern vorgestellt, die in diesem Jahr für den Förderpreis nominiert waren. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter Telefon 902 94 64 60 oder per E-Mail an museum@reinickendorf.berlin.de möglich. tf

  • Wittenau
  • 14.10.22
  • 119× gelesen
Kultur
Foto:  Beate Spitzmüller

Zeichnen, die Zweite

Hermsdorf. "Strich um Strich. Zeichnen 2" heißt die Ausstellung, die bis zum 15. Januar in der GalerieEtage des Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35 (Mo-Fr/So 9-17Uhr) zu sehen ist. Sie setzt die Schau "Linie auf Fläche. Zeichnen 1" vom Frühjahr dieses Jahres fort. Erneut werden Werke von KünstlerInnen aus dem Bezirk präsentiert, wie das Bild "Rhythmus No3" von Beate Spitzmüller, für die das Zeichnen einen besonderen Stellenwert besitzt, die aber ganz verschiedene Herangehensweisen und...

  • Hermsdorf
  • 11.10.22
  • 252× gelesen
Politik
 Andriy Radnyuk (links) und Roman Semenyshyn-Braescu sind die Initiatoren der Aktion.  | Foto:  Dmytro Kubriak
3 Bilder

"Wir dürfen nicht vergessen!"
Installation „Testament of Bucha“ soll auch in anderen deutschen Städten gezeigt werden

Es war ein eindrückliches Bild, das nur schwer aus dem Kopf geht: Über drei Wochen stand ein ausgebranntes Autowrack auf dem George-Grosz-Platz am Ku’damm. Dort, wo normalerweise Menschen flanieren und einkaufen. Als Mahnmal „Testament of Bucha“ konfrontierte der zerschossene VW-Transporter die Passanten mit diesem schrecklichen Ereignis aus dem Krieg in der Ukraine. Während der russischen Besetzung von Butscha endete der Fluchtversuch für die 53-jährige Tamila Mishchenko, ihre 14-jährige...

  • Charlottenburg
  • 05.10.22
  • 377× gelesen
Kultur

Biotope in der Nachbarschaft

Reinickendorf. In der Caritas-Galerie, Residenzstraße 90, ist vom 27. September bis zum 25. November die Ausstellung „Feuerdorn und Yucca-Palme“ zu sehen. Die Fotografin Christine Joos hat in ihrer Nachbarschaft nach grünen Oasen und Orten der Ruhe gesucht. Sie fand sie in Form von blühenden Hinterhöfen, kleinen Gärten oder anderen menschengemachten Rückzugsorten inmitten von Beton. Die Ausstellung kann Montag bis Donnerstag von 8 bis 17, Freitag 8 bis 15 Uhr besucht werden. tf

  • Reinickendorf
  • 26.09.22
  • 38× gelesen
Kultur
"Hoher Seegang" lautet der Titel dieser Kohlezeichnung von Paul Grunwaldt aus dem Jahr 1919. | Foto:  Paul Grunwaldt
2 Bilder

Zum 60. Todestag von Paul Grunwaldt
Ausstellung im Fontanehaus

Der Maler Paul Grunwaldt (1891-1962) lebte rund 30 Jahre in der Raschdorffstraße 82. An seinem Wohnhaus befindet sich seit 1989 eine Gedenktafel. Aus Anlass seines 60. Todestages sind jetzt Werke aus seinem Nachlass zu sehen. Grunwaldt gehörte zu den führenden Vertretern der sogenannten "Novembergruppe", einer Künstlervereinigung die von verschiedenen Strömungen wie dem Kubismus, dem Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit beeinflusst wurde. Die nun im Fontanehaus zu sehenden Werke werden...

  • Märkisches Viertel
  • 20.09.22
  • 392× gelesen
  • 1
Kultur
Die Preisträgerin Nora Mesaros (Dritte von rechts) sowie die Zweit- und Drittplatzierten Kiwan Choi (rechts) und Jane Garbert (Zweite von rechts) mit weiteren Künstlerinnen, deren Bilder in der Ausstellung gezeigt werden und Bürgermeister Uwe Brockhausen bei der Verleihung des Förderpreises Junge Kunst. | Foto:  Thomas Frey

Zeichnungen zu Fragen der menschlichen Existenz
Nora Mesaros gewinnt Förderpreis Junge Kunst 2022

"Verknüpft mit eigenen Erfahrungen reflektieren meine Arbeiten Fragen der menschlichen Existenz in einer sich rasch veränderten Umgebung". So porträtierte Nora Mesaros sich und ihr Werk. Die in Serbien geborene Künstlerin ist die diesjährige Trägerin des Förderpreises Junge Kunst. Sie erhielt die Auszeichnung am 2. September im Rathaus Reinickendorf. Für den ersten Platz gab es ein Preisgeld von 1000 Euro, außerdem einen Einzelkatalog mit ihren Werken. Einen solchen Katalog erhielten auch Kiwan...

  • Wittenau
  • 16.09.22
  • 282× gelesen
Bildung
Ein weiteres Gebäude auf Scharfenberg ist energetisch saniert (von links): Matthias Völzke kommissarischer Schulleiter, Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse, Bürgermeister Uwe Brockhausen und Martin Sowinksi von der Berliner Immobilienmanagement GmbH bei der symbolischen Eröffnung. | Foto:  Thomas Frey
11 Bilder

Reifen auf der Insel
Zwischen Vergangenheit und Zukunft: Die Schulfarm Scharfenberg feierte Festakt zum 100. Geburtstag mit viel Politprominenz

Die Schulfarm Insel Scharfenberg feiert 2022 ihren 100. Geburtstag. Der Festakt am 3. September bildete den Höhepunkt einer Reihe weiterer Veranstaltungen. Das Bildungseiland. Die Insel war ein idealer Ort für die reformpädagogischen Ideen des Lehrers Wilhelm Blume (1884-1970). Blume, damals Studienrat am Weddinger Humboldt-Gymnasium, hatte 1921 eine Sommerschule auf der Insel organisiert. Als er gleiches auch ein Jahr später machen wollte, sprach sich das Humboldt-Gymnasium dagegen aus....

  • Konradshöhe
  • 11.09.22
  • 599× gelesen
Kultur
9 Bilder

11. Berliner SteineWAHN!
Zum Ersten mal in zwei Hallen

Liebe Lego-Freunde, Der Verein Berliner Steinkultur e.V. veranstaltet in diesem Jahr den 11. Berliner SteineWAHN! Hobby-Modellbauer aus ganz Deutschland stellen ihre Modelle aus. Auf 600m2 wurden ca. 1 Million Legosteine zu Raumschiffen, Eisenbahnen, Städten, Burgen und vielen anderen Welten zusammengebaut. Auch bei und wird es dieses Jahr etwas anderes sein als gewohnt, aber dafür sind wir die erste Legoausstellung in Deutschland mit Publikum seit dem Coronaausbruch. Wir sehen es als wichtig...

  • Tegel
  • 03.09.22
  • 383× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.