Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Ausstellung im Rathaus

Wittenau. Eine Ausstellung mit den Werken von acht Künstlern aus Prenzlauer Berg und Weißensee wird am 14. April um 19 Uhr in der Rathaus-Galerie, Eichborndamm 215-239 eröffnet. Die Schau "Beziehungsweisen" ist dann bis 31. Juli immer montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen. Christian Schindler / CS

  • Wittenau
  • 31.03.15
  • 39× gelesen
Kultur

Kunst aus dem Norden Berlins

Lübars. Noch bis zum 12. April ist die 14. Freie Nordberliner Kunstausstellung mit mehr als 100 Bildern und Plastiken im Labsaal, Alt-Lübars 8, zu sehen. Geöffnet ist die kostenfreie Schau jeweils sonnabends und sonntags sowie an den Feiertagen von 11 bis 18 Uhr. Christian Schindler / CS

  • Lübars
  • 26.03.15
  • 43× gelesen
Kultur

Skulpturen von Brunolupo

Mitte. Am 19. März wird um 19 Uhr in der Galerie ART CRU, Oranienburger Straße 27, die Ausstellung "White Faces" mit Skulturen von Brunolupo eröffnet. Der 1961 geborene Künstler arbeitet vor allem mit Ton. In der Ausstellung sind vor allem Gesichter zu sehen. Die "White Faces" sind expressionistisch ausgeformt und von leidenschaftlichem Ausdruck. Die Galerie ART CRU Berlin ist seit 2008 Berlins einzige Galerie für sogenannte Outsider Art. Dieser Begriff bezeichnet die Kunst von Menschen mit...

  • Wittenau
  • 12.03.15
  • 136× gelesen
Kultur

Finissage im Museum

Hermsdorf. . Wer die Ausstellung mit Fotografien von Karl-Ludwig Lange im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, noch nicht gesehen hat, hat dazu am 29. Januar eine letzte Gelegenheit. Die Finissage beginnt um 17 Uhr. Dazu gibt es Musik und eine Führung. Der Eintritt ist frei. Christian Schindler / CS

  • Hermsdorf
  • 22.01.15
  • 74× gelesen
Kultur
Das Fahrrad wurde von Leonardo nicht erfunden, aber der Kettenantrieb geht auf ihn zurück. Foto: Jan Rathke

Ausstellung führt zu dem größten Genie aller Zeiten

Mitte. Visionär, Genie, Multitalent: Leonardo da Vinci war einer, der nicht selten seine Zeitgenossen mit seinen Einfällen überforderte. Und noch heute - fast 500 Jahre nach seinem Tod - verblüfft der Renaissance-Mensch mit seinen genialen Konstruktionen.In kleinen Notizbüchern hielt da Vinci seine Gedanken fest, skizzierte technische Apparaturen und wunderliche Gerätschaften, die die Erstürmung einer Festung, die Erforschung der Meerestiefe oder den gefahrlosen Sprung aus schwindelerregender...

  • Weißensee
  • 08.12.14
  • 412× gelesen
Kultur
Aus dem Besitz Berliner Handwerkerinnungen stammen die Zinnpokale, die das Märkische Museum zeigt. | Foto: Caspar

Unterhaltsamer Streifzug durch Berliner Sammlungen

Berlin. Nach wie vor erfreuen sich die Museen der Hauptstadt großen Zuspruchs. Die Häuser verzeichnen Jahr für Jahr stattliche Besucherzahlen und veranstalten immer neue Ausstellungen. Wer sich auf einen Streifzug durch die Berliner Museumslandschaft begeben möchte, kann sich mit einem neuen, prachtvoll ausgestatteten Buch darauf gut vorbereiten.Die Kunsthistoriker Karin und Hans Georg Hiller von Gaertringen stellen in dem mit Fotos von Anja Bleyl ausgestatten Band nicht weniger als 227...

  • Mitte
  • 01.12.14
  • 220× gelesen
Kultur
Die Welt der Mineralien und Fossilien, Edelsteine und Kristalle ist am Wochenende zum Greifen nah. | Foto: Veranstalter

Messe Mineralis vom 21. bis 23. November am Funkturm

Charlottenburg. Seit vier Jahrzehnten findet die Mineralis, die internationale Schau für Mineralien, Fossilien, Kristalle, Edelsteine und Schmuck, statt - so auch wieder vom 21. bis 23. November.140 Aussteller aus 16 Nationen präsentieren funkelnde Mineralien. Es gibt versteinerte Haifischzähne, Höhlenbärenknochen oder Ammoniten zu sehen. Diese Fossilien sind schon für die Kleinsten spannend - Erdgeschichte zum Anfassen. Wer es hochwertiger mag, der greift zu großen versteinerten Baumplatten...

  • Charlottenburg
  • 14.11.14
  • 1.081× gelesen
Kultur
Ausschnitt aus dem Ausstellungsplakat mit einem Foto Karl-Ludwig Langes aus dem Jahr 1974 aus dem Märkischen Viertel. | Foto: Christian Schindler

Fotografien von Karl-Ludwig Lange in der Galerieetage

Hermsdorf. Noch bis zum 29. Januar ist die Galerieetage im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, Teil eines Ausstellungsprojektes mit Arbeiten des Fotografen Karl-Ludwig Lange an insgesamt zehn Orten.Für ein Kennenlernen der Arbeit von Karl-Ludwig Lange eignet sich das Künstlergespräch am 23. Oktober um 18 Uhr in der Galerieetage. Dabei spricht Torsten Neuendorff mit dem Künstler. Karl-Ludwig Lange wurde 1949 im westfälischen Minden geboren und fotografierte seit den 1970er Jahren erst im...

  • Reinickendorf
  • 16.10.14
  • 277× gelesen
Kultur
Kunstamtsleiterin Dr. Cornelia Gerner (l.) und Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt bei der Eröffnung der Ausstellung. | Foto: Christian Schindler

Farbe als Skulptur und viel Humor

Wittenau. Noch bis zum 6. November ist in der Rathaus-Galerie, Eichborndamm 215-239, eine Ausstellung mit zwölf Künstlern aus der Atelieretage AR_29 zu sehen.Im Herbst 2013 hat sich in Reinickendorf ein neuer Ort für Kunst etabliert. In einem ehemaligen Industriehof in Alt-Reinickendorf 29 arbeiten mittlerweile Künstler in 21 Ateliers - offizieller Name des Künstlerhauses ist Atelieretage AR_29. Die aktuelle Querschnittschau im politischen Zentrum des Bezirks geht einher mit dem Wechsel des...

  • Wittenau
  • 09.10.14
  • 630× gelesen
Kultur

Ausstellung des Fotografen Karl-Ludwig Lange

Hermsdorf. Die Ausstellung "Die hundert Ansichten des Fernsehturms" mit Fotografien von Karl-Ludwig Lange ist ab sofort bis zum 31. Januar 2015 in der Galerieetage Alt-Hermsdorf im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, zu sehen.Die Ausstellung gehört zu der zehnteiligen Ausstellungsreihe "Karl-Ludwig Lange. Der Photograph in seiner Zeit. Berliner Jahre 1973-2004" der Kommunalen Galerien in Berlin und der Berliner Regionalmuseen. Das Gesamtprojekt wurde kuratiert von Matthias Harder,...

  • Hermsdorf
  • 08.10.14
  • 83× gelesen
Sonstiges
Jospeh Hoppe, Dirk Böndel, Tim Renner und Sven Lemsis beim Unterschreiben eines Bausteines. | Foto: Gerrit Lagenstein
2 Bilder

Neue Hallen auf historischem Areal

Kreuzberg. Das Deutsche Technikmuseum vergrößert sich weiter. Im kommenden Sommer soll in den sanierten Hallen der Ladestraße des ehemaligen Anhalter Güterbahnhofs die Ausstellung "Das Netz" eröffnet werden.In direkter Nachbarschaft zum Hauptgebäude des Museums können dann weitere 3000 Quadratmeter Ausstellungsfläche genutzt werden. Damit es 2015 soweit sein wird, lässt das Technikmuseum die ehemaligen Lagerhallen aktuell aufwendig sanieren. Die Baumaßnahmen in den vier Hallen beinhalten eine...

  • Mitte
  • 09.09.14
  • 343× gelesen
Kultur
Stefan Zweig gehörte zu den von den Nationalsozialisten verfolgten Autoren. | Foto: Christian Schindler

Bibliothek am Schäfersee zeigt neue Ausstellung über verfolgte Autoren

Reinickendorf. Noch bis zum 10. Oktober ist in der Stadtteilbibliothek am Schäfersee, Stargardtstraße 11-13, eine Ausstellung über von den Nationalsozialisten verfolgte Schriftsteller zu sehen.Auf neun Stelen sind Informationen zu 21 Schriftstellern gedruckt. Kurze Texte führen in das Leben der Autoren ein, ergänzt von Bildern. Über Kopfhörer können die Besucher zudem ausgewählte Texte hören. Konzipiert wurde die Wanderausstellung vom Förderkreis "Denkmal für die ermordeten Juden Europas"....

  • Reinickendorf
  • 28.08.14
  • 162× gelesen
Kultur

Gunther von Hagens Schau braucht Sondergenehmigung

Berlin. Für die einen sind die "Körperwelten" eine wissenschaftliche Ausstellung, für die anderen eine pietätlose Zurschaustellung Toter. Eigentlich sollten sie einen festen Platz unter dem Fernsehturm bekommen, doch nun gibt es rechtliche Probleme. Nur eine Ausnahmegenehmigung könnte die Eröffnung noch sichern. Die erste "Körperwelten" wurden 1995 in Japan gezeigt. Seitdem reist Gunther von Hagens um die Welt und präsentiert plastinierte Menschenkörper in alltäglichen Körperhaltungen - mal mit...

  • Charlottenburg
  • 16.07.14
  • 187× gelesen
Bauen
Die vor 50 Jahren erbauten Hochhäuser wie hier am Eichhorster Weg sind heute typisch für den Ortsteil. | Foto: Gesobau AG

Wohnungsunternehmen präsentiert Themen-Ausstellung

Märkisches Viertel. Zum 50. Jubiläum des Märkischen Viertels präsentiert die Gesobau eine Themen-Ausstellung mitten im Quartier. Sechs Routen spiegeln dabei vom 3. Juli bis 10. Oktober die Vielfalt des Ortsteils wider.Im Jubiläumsjahr wird das gesamte Märkische Viertel zur Ausstellung. Architektur, Stadtraum und Landschaft vermitteln die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der ersten Großwohnsiedlung im Westteil der Stadt. Thematische Routen führen zu vertrauten und unbekannten Orten, erzählen...

  • Märkisches Viertel
  • 03.07.14
  • 200× gelesen
Kultur

Fantasielandschaften aus Südamerika in der Humboldt-Bibliothek

Tegel. Die Humboldt-Bibliothek zeigt vom 3. Juli bis 16. August die Werke des Künstlers Jaime de la Gracia. "Orinoco One and Two" heißt die Ausstellung, zu der Kulturstadträtin Katrin Schultze-Bernd (CDU) alle Reinickendorfer einlädt. Jaime de la Gracia setzt sich mit der Pflanzen- und Tierwelt Südamerikas auseinander. Fasziniert von der Schönheit der Natur, verarbeitet er seine Eindrücke abstrahiert in seiner Malerei. Die Formensprache de la Gracias setzt auf die Wirkung großflächiger Formen...

  • Tegel
  • 25.06.14
  • 139× gelesen
Sonstiges
Der "Blaugraue Wiener" wird als Rasse des Jahres präsentiert und Helmut Burisch am 29. Mai für seine Tiere als Züchter des Jahres geehrt. | Foto: Stefan Specht

Rund 700 Züchter und Aussteller zeigen Tiere und Produkte

Paaren im Glien. Vom 29. Mai bis 1. Juni findet im MAFZ-Erlebnispark in Paaren im Glien die Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung (BraLa) statt. Besucher lernen das Leben auf dem Bauernhof kennen und können echte Landluft schnuppern. Auf der BraLa kommen Erzeuger und Verbraucher direkt in Kontakt. Besucher können Fragen rund um die Tierhaltung stellen, bekommen Ausflugstipps und auch schon mal den einen oder anderen guten Rat für den eigenen Garten. In den Tierzelten werden die besten...

  • Reinickendorf
  • 26.05.14
  • 697× gelesen
Sonstiges
Mit diesen Karteikästen aus dem Rathaus begannen die Nachforschungen. | Foto: Bezirksamt

Neue Ausstellung zeigt, was 1933 im Rathaus geschah

Wittenau. Mit dem Jahr 1933 begann das dunkelste Kapitel in der deutschen Geschichte. Eine Ausstellung im Rathaus skizziert die "Säuberung des Beamtenapparates" im Bezirk.Die Machtergreifung der Nationalsozialisten ist intensiv erforscht. Nur auf Bezirksebene wurde sie selten untersucht. Dieser Thematik hat sich deshalb der Verwaltungsnachwuchs im Bezirksamt angenommen. Im Rahmen eines Projektes untersuchten sie die Geschehnisse im Rathaus Reinickendorf und die damit zusammenhängende "Säuberung...

  • Wittenau
  • 22.05.14
  • 102× gelesen
Kultur

Ausstellung zu Erich Kästner im Heimatmuseum

Hermsdorf. Eine Ausstellung über den Schriftsteller und Moralisten Erich Kästner zeigt das Heimatmuseum.40 Jahre nach seinem Tod erzählen in dem Lesekabinett des Museums, Alt-Hermsdorf 35, historische Fotos, Texte, Illustrationen und Tonbeiträge aus dem Leben Kästners, der auch als politischer Publizist, Verfasser von "Gebrauchslyrik" und Drehbuchautor weit über Deutschland hinaus bekannt war. Die Kinderbücher "Emil und die Detektive", "Das fliegende Klassenzimmer" oder "Pünktchen und Anton"...

  • Hermsdorf
  • 23.04.14
  • 256× gelesen
Bildung

Projekt stellt Ergebnisse vor

Reinickendorf.. Mit Stift, Papier, Kamera und Lupe waren Kinder und Jugendliche in den Osterferien rund um das Kinderzentrum Pankower Allee 51 auf Spurensuche. Sie erforschten alte Gebäude, zeichneten Schatzkarten, schrieben einen Krimi, besuchten das Berliner Verkehrsmuseum und folgten den Spuren des ehemaligen Straßenbahndepots. Was sie dabei alles entdeckten, präsentieren die kleinen Forscher am 25. April ab 13 Uhr im Kinderzentrum an der Pankower Allee 51. Alle Interessierten sind dazu...

  • Reinickendorf
  • 15.04.14
  • 85× gelesen
Bildung
Im Hintergrund Kunstwerke im Stil Hundertwassers, davor sitzen George, Steven und Justin (v.l.) und fertigen konzentriert neue Arbeiten an. | Foto: Schindler

Grundschüler eifern den großen Künstlern nach

Waidmannslust. Die Klasse 6b der Grundschule in den Rollbergen, Waldshuter Zeile 6, macht die Klassische Moderne erlebbar. Sie hat Bilder von Miro bis Picasso nachgemalt.Die mehr als 40 Bilder für eine Ausstellung zur modernen Kunst sind längst fertig, doch die 22 Schüler der 6b sind noch immer fleißig dabei, neue Kunstwerke zu schaffen. Diszipliniert sitzen sie an ihren Tischen, entwerfen mit Bleistift Muster, füllen mit Pinseln große Farbflächen. "Wenn die Kinder selbst malen, kommen...

  • Waidmannslust
  • 27.03.14
  • 143× gelesen
  • 1
Bildung
Die Schulkonferenz der Grundschule sowie Vorstand und Beirat der "Freien Scholle". | Foto: Eva P. Schmidt
2 Bilder

Bildungseinrichtung und Genossenschaft kooperieren

Waidmannslust. Die Münchhausen-Grundschule, Artemisstraße 22-26, und die Baugenossenschaft "Freie Scholle" haben am 19. März einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.Als Zeichen ihres gesellschaftspolitischen Engagements im Kiez will die Baugenossenschaft die Schule bei der Bewältigung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags materiell, organisatorisch und auch finanziell unterstützen. "Fast alle Grundschüler aus unserer Siedlung Tegel gehen in die Münchhausen-Grundschule. So kommt unsere...

  • Waidmannslust
  • 27.03.14
  • 366× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.