Ausstellungen

Beiträge zum Thema Ausstellungen

Kultur

Schau: „Unser Heinersdorf“

Heinersdorf. Eine neue Ausstellung „Unser Heinersdorf“ eröffnet am 27. Oktober um 19 Uhr im Nachbarschaftshaus „Alte Apotheke“ an der Romain-Rolland-Straße 112. Gestaltet wurde sie von der AG „Gelebte Geschichte“ des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf. Dieser Ort hat in den vergangenen 150 Jahren eine rasante Entwicklung von einem unbekannten Dorf zu einem prosperierenden Ortsteil Berlins genommen. Der Charme Heinersdorfs findet sich vielerorts eher im Verborgenen. Die Fotoausstellung...

  • Heinersdorf
  • 17.10.23
  • 150× gelesen
Kultur

Führung durch „Musica di Strada“

Prenzlauer Berg. Eine „After Work Führung“ durch die Ausstellung „Musica di Strada“ im Museum Pankow, Prenzlauer Allee 227/228, findet am 26. Oktober um 17.30 Uhr statt. Leierkasten und Pianola brachten früher die neuesten und beliebtesten Lieder in die Berliner Hinterhöfe und Salons. Die Melodien und mechanischen Instrumente faszinieren noch heute. Im Museum Pankow können sich bei dieser Führung Interessierte Gassenhauer auf echten Drehorgeln, Lochplatten-Spielwerken und Organetten anhören....

  • Prenzlauer Berg
  • 17.10.23
  • 180× gelesen
Kultur
Im Brosehaus ist derzeit eine Ausstellung zur Geschichte des Hauses und des benachbarten Parks zu sehen. | Foto: Bernd Wähner

Geschichte vom Brosehaus
Schüler gestalteten eine Ausstellung

Der Freundeskreis der Chronik Pankow beteiligte sich in diesem Jahr gemeinsam mit Achtklässlern aus dem Max-Delbrück- sowie dem Rosa-Luxemburg-Gymnasium am Forschungsprojekt „Denk Mal aktiv. Kulturerbe macht Schule“. Dieses Projekt wurde von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz initiiert. Unter dem Motto „Viele Wege führen zum Brosehaus“ gingen die Schüler im Brosehaus heimatgeschichtlichen Fragen nach: Was kennzeichnet ein Traufenhäuschen? Wer war Christian Wilhelm Brose, nach dem das...

  • Niederschönhausen
  • 17.10.23
  • 318× gelesen
Soziales
Christina Hilgendorff (links) und Silke Haack vom Team des Stadteilzentrums Weißensee bekamen das Zertifikat „Stadtteilzentrum inklusiv“ überreicht. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Angebote für alle
Frei-Zeit-Haus wird „Stadtteilzentrum inklusiv“

Dem Team des Stadtteilzentrums Weißensee ist das Zertifikat „Stadtteilzentrum inklusiv“ überreicht worden. Vor anderthalb Jahren machte sich das Team des Stadtteilzentrums in Trägerschaft des Vereins Frei-Zeit-Haus auf den Weg, um ein inklusives Stadtteilzentrum zu werden. Das heißt, das Haus und seine Angebote sollen künftig für jeden barrierefrei zu erreichen und zu nutzen sein. Dafür hat sich das Team des Hauses an der Pistoriusstraße 23 zum einen das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv“ des...

  • Weißensee
  • 16.10.23
  • 381× gelesen
Umwelt

Ausstellung „Go for Future“

Köpenick. Noch bis zum 31. Oktober wird neben der Mittelpunktbibliothek Köpenick am Alten Markt die Outdoor-Ausstellung „Go for Future“ gezeigt. Dafür haben die Illustratorinnen Constanze Guhr, Emily Claire Völker und Inga Knopp-Kilpert drei Jahre lang Ideen und Tipps zusammengetragen, mit denen Bürger ganz einfach mehr Nachhaltigkeit in ihren Alltag bringen und die Welt damit vielleicht ein wenig besser machen können. „Alle Ideen sind alltagstauglich und erstaunlich einfach umzusetzen“,...

  • Köpenick
  • 16.10.23
  • 165× gelesen
Kultur
2 Bilder

Lancini Kunstgalerie
bietet 29. Nov. 2023 Weihnachtsausstellungsmöglichkeit

Lancini - Kunstgalerie und Modeatelier bietet für 29. November. 2023 eine Weihnachts-Ausstellungsmöglichkeit. Sie können sich bewerben bis 15.November.2023 „99 Neunundneunzig - Kunstausstellung“ „99“ bedeutet auf Chinesisch „langes Leben und Ewigkeit“ Daher haben wir, Lancini Team, dieses gute Symbol für ein Weihnachtsgeschenk ausgesucht. Das Ausstellungsprojekt zeigt Werke in unterschiedlichen Techniken und mit breitgefächerten Inhalten. Malerei, Zeichnung, Druckkunst oder Fotografie, mit...

  • Schöneberg
  • 09.10.23
  • 275× gelesen
KulturAnzeige
Was passiert im Moment des Sterbens in unserem Körper? Eine Besucherin erforscht den Raum „It’s your time“. | Foto: Alexander Schippel
Video 2 Bilder

Was wird bleiben?
Ausstellung im Humboldt Forum widmet sich existenziellen, individuellen und globalen Fragen

Der Mensch ist das einzige Wesen, das weiß, dass es sterben wird. Wie leben wir also mit dem Tod? Gibt es einen guten Tod? Und was wird von uns bleiben? Noch immer ist das Sprechen und Nachdenken über die eigene Endlichkeit mit Tabus behaftet. Das Wissen darum ist aber auch ein wichtiger Antrieb für Kunst, Kultur und Wissenschaft. In diesem Spannungsfeld bewegt sich die interaktive Ausstellung „un_endlich. Leben mit dem Tod“, die noch bis Ende November im Humboldt Forum zu sehen ist. Eine...

  • Mitte
  • 19.09.23
  • 2.622× gelesen
  • 1
Kultur

Neues im Mitte Museum

Gesundbrunnen. Im Mitte Museum eröffnen im September zwei neue Ausstellungen. Das Hansaviertel und das Tiergartenviertel stehen im Fokus der Schau "Zwischen Emanzpation und Assimilation. Jüdische Künstlerinnen und Künstler in Tiergarten". In den beiden Stadtvierteln haben in den 1940er-Jahren zwölf bekannte Persönlichkeiten gewohnt. Bild- und Texttafeln stellen unter anderem das politische und künstlerische Wirken des Schriftstellers Kurt Tucholsky, der Dichterin Else Lasker-Schüler und der...

  • Gesundbrunnen
  • 14.09.23
  • 131× gelesen
Kultur
In der aktuellen Ausstellung tauchen Kinder und Jugendliche in die Geschichte des jüdischen Mädchens Susi Collm ein, das sich vor den Nazis verstecken musste. | Foto:  Stefan Ostermeyer
12 Bilder

Schwierige Themen kindgerecht aufbereitet
Das Alice-Museum für Kinder im FEZ entwickelt besondere Ausstellungen

Wenn es um Angebote für Kinder und Jugendliche geht, ist das FEZ in der Wuhlheide eine tolle Anlaufstelle. Hier gibt es Kino, Theater, ein Raumfahrtzentrum, eine Schwimmhalle – und das Alice-Museum für Kinder. Dort wird alle zwei bis drei Jahre eine neue Ausstellung gezeigt, wobei immer wieder Themen im Vordergrund stehen, die manche für nicht kindgerecht halten. Genau das macht den Reiz für Museumsleiterin Claudia Lorenz aus und motiviert sie. „Oh Gott, wie könnt Ihr solche Themen machen, das...

  • Oberschöneweide
  • 13.09.23
  • 492× gelesen
Kultur
Stefan Paubel hat selbst schon über 1000 Kirchenorgeln fotografiert. Material zu weit mehr hat er bereits auf seinen Computern gespeichert. Eine Auswahl der schönsten Orgeln zeigt er nun in einer Ausstellung. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ausstellung eröffnet
Stefan Paubel zeigt Fotografien von Orgeln

„Die schönsten Kirchenorgeln“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die der Weißenseer Kulturwissenschaftler und Mediengestalter Stefan Paubel am 18. September um 18 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek eröffnet. „Häuserfluchten“ war das erste Fotoprojekt von Stefan Paubel. Dafür lichtete er Sehenswertes in den Bezirken ab, später auch in anderen Städten. Dann rückte er die einzelnen Sehenswürdigkeiten auf einen Meter Bildbreite zusammen. Fernsehturm, Kino International, Rotes Rathaus und...

  • Weißensee
  • 11.09.23
  • 518× gelesen
Kultur

Berliner Haustüren

Heinersdorf. „Berlin, Berlin“ ist der Titel der Ausstellung, die bis zum 15. Oktober im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf zu sehen ist. In der Romain-Rolland-Straße 112 präsentiert Michael Römer seine Bilder. Der Berliner Maler hat sich für diese Ausstellung unter anderem mit Haustüren beschäftigt – mal wuchtig oder verspielt, farblich auffallend oder dezent, versehen mit Glasfenstern, geschmückt mit Zierleisten, manche von Säulen und Stuck...

  • Heinersdorf
  • 10.09.23
  • 176× gelesen
Kultur
Uta Rinklebe bei der Sauna. Hier erfahren die Besucher, wie Schwitzen funktioniert und was dabei im Körper passiert. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Warum schwitzen wir?
Neue Ausstellung im MachMit! Museum für Kinder

„Schwitzen und frieren“ heißt die neue Ausstellung im MachMit! Museum für Kinder an der Senefelderstraße 5. Uta Rinklebe, die mit Maren Klingbeil die neue Ausstellung kuratierte, erzählt:. „Die Kinder erfahren: Warum schwitzt oder friert man eigentlich? Wie fühlen ich mich, wenn ich schwitze und wenn ich friere? Wir schlagen den Bogen dann aber auch über die vier Jahreszeiten bis hin zum Klimawandel. Auch Naturphänomene werden erläutert.“ So wird Kindern zum Beispiel erklärt, wie Wolken...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.09.23
  • 819× gelesen
Leute

Geflüchtete Frauen porträtiert

Pankow. „I’m not a victim. I’m a survivor“ ist der Titel einer Ausstellung, die am 13. September um 19 Uhr im Ewa-Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 eröffnet. Die Künstlerin und Menschenrechtlerin Oleksandra Bienert zeigt in der Ausstellung Porträts von Frauen, die aufgrund des russischen Krieges gegen die Ukraine 2022 nach Berlin geflohen sind. In der fremden Umgebung werden sie zunächst nicht mehr als Ärztinnen, Intellektuelle, Expertinnen oder Sängerinnen wahrgenommen, sondern vor allem...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.09.23
  • 209× gelesen
Kultur

Malereien und Grafiken zu sehen

Hellersdorf. An der renommierten „Lu Xun Akademie“ in Shenyang studierte sie Bildende Kunst. Heute lebt die 1982 in China geborene Künstlerin Yan Jun White in Hellersdorf. Am Sonnabend, 9. September, wird um 18 Uhr im Ausstellungszentrum Pyramide, Riesaer Straße 94, eine Ausstellung mit ihren Werken eröffnet. Unter dem Titel „Malerei & Grafik: Die Welt der Yan Jun White“ zeigt sie Menschen, Tiere, Natur und die vielfältigen Beziehungen, die zwischen ihnen bestehen. Die Ausstellung läuft bis zum...

  • Hellersdorf
  • 05.09.23
  • 164× gelesen
Bauen
Das Denkmal Flughafen Tegel präsentiert sich am Tag des offenen Denkmals auf verschiedene Weise.   | Foto:  Tegel Projekt GmbH, Jan Pauls
5 Bilder

Vom Flughafen über die Insel zum Dorf
Veranstaltungen im Bezirk am Tag des offenen Denkmals 2023

Der Tag des offenen Denkmals bietet Einblicke in Gebäude und Grundstücke, die sonst häufig verschlossen sind. Bei anderen wird auf manche unbekannte Besonderheit hingewiesen. In Reinickendorf beteiligen sich 20 Orte am Denkmaltag. Hier eine Übersicht. Das bekannteste Denkmal. Der ehemalige Flughafen Tegel steht im Mittelpunkt mehrerer Veranstaltungen. Zum einen mit einem zweistündigen Outdoor-Spaziergang „auf den Spuren des Gesamtkunstwerks“. Er findet am 9. und 10. September jeweils um 12 und...

  • Reinickendorf
  • 02.09.23
  • 667× gelesen
Bauen
Ulis Museumsladen ist Werkstatt und Museum.  | Foto:  Wolfgang Bittner
5 Bilder

Gebäude, die Geschichte erzählen
Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals 2023 im Bezirk

Am 9. und 10. September findet in Berlin der Tag des offenen Denkmals statt. Er bietet Einblicke in bekannte und auch weniger bekannte Gebäude. Zu allen gibt es aber einiges erzählen. Hier die Programmpunkte aus Spandau. Festungsgeschichte. Die Zitadelle ist ein wichtiger Bestandteil des Denkmaltags. Am Sonnabend, um 14 Uhr sowie am Sonntag, 12 und 14 Uhr, gibt es Führungen zur Geschichte der Festung. Am 10. Sonntag gibt es zudem Rundgänge durch Ausstellungen wie „Enthüllt“ oder...

  • Spandau
  • 01.09.23
  • 479× gelesen
Kultur
2 Bilder

Quelle des Bildes
Mi.6. Sep.2023,18:30h Vernissage Lancini Kunstgalerie

Vernissage: am Mittwoch 06. September 2023 um 18:30 Uhr. Ausstellung: 06.09. – 20.09.2023 Gruppen-Kunstausstellung: " Quelle des Bildes“ Die KünstlerInnen werden bei der Vernissage anwesend sein. Galerie Lancini lädt Künstlerinnen und Künstler ein, ihr Werk zum Thema „Quelle des Bildes 形象之源“ in der gleichnamigen Ausstellung mit einem kurzen Statement vorzustellen: Warum oder in welcher Weise bringt das Werk den Begriff „Quelle des Bildes 形象之源“ zum Ausdruck. Künstlern*innen: Aenne Burghardt /...

  • Schöneberg
  • 30.08.23
  • 270× gelesen
Kultur
Die Mitglieder der FrauenKunstKarawane v.l.: Ingrid Engmann, Elvira Mewes, Christel Bachmann, Andrea Sroke, Ingeborg Teetz, Inka Engmann, Annette Weiske und Antje Püpke. | Foto: Erel Ka

Zehn Künstlerinnen vereint in einer Ausstellung
Frauen-Kunst-Karawane präsentiert „Wellenlängen“ in den Gärten der Welt

Die Frauen-Kunst-Karawane setzt ihre Tradition fort und stellt zum inzwischen zehnten Mal in den Gärten der Welt aus. Von Freitag, 8. September, bis Donnerstag, 5. Oktober, sind Werke der zehn Künstlerinnen aus Marzahn-Hellersdorf im Saal der Empfänge, Eisenacher Straße 99, zu sehen. Unter dem Titel „Wellenlängen“ präsentieren sie ihre aktuellen malerischen Positionen. Es soll jedoch nicht nur eine Kunstausstellung sein, sondern „eine Einladung zur Reflexion über Zusammenleben,...

  • Marzahn
  • 28.08.23
  • 296× gelesen
Leute
Benedikt Gambé und Charlotte Rettig. | Foto: Privatbesitz
3 Bilder

vertrieben
Stolpersteine für zwei Schwarze Menschen

Schwarze Menschen waren im Nationalsozialismus unerwünscht, den rassistischen Machthaber galten sie als "minderwertig". Zwei Opfern wird Sonnabend, 26. August, um 12 Uhr mit einer Stolpersteinverlegung vor dem Haus Fuggerstraße 20 gedacht: Benedikt Gambé und Charlotte Rettig. Die beiden lebten während der 1930er-Jahre hier, in der damaligen Pension Sachs. Ob sie ein Paar waren oder nur freundschaftlich verbunden, ist nicht bekannt. Fest steht, dass Benedikt Gambé, Jahrgang 1904, nach dem Ersten...

  • Schöneberg
  • 21.08.23
  • 593× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
THF Tower

THF Tower: Der Tower wurde saniert und barrierefrei am 20. Juli eröffnet. Die Ausstellung „Horizonte. Flughafen Tempelhof 1990-2022“ präsentiert die Geschichte des Tempelhofer Felds. Tempelhofer Damm 45, 12101 Berlin, Fr/Sa 14-21 Uhr, Do/So 10-17 Uhr, Telefon: 030/200 037 40 00, Tickets unter www.thf-berlin.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Tempelhof
  • 20.08.23
  • 114× gelesen
Kultur
Die lange Bildernacht bietet Einblicke in Ateliers und Galerien.  | Foto:  Kevin Fuchs
2 Bilder

Mit den Kreativen auf Kunsttour
16. Lange Nacht der Bilder mit mehr als 100 Ausstellungen

Eine Veranstaltung der Superlative: Auf mehr als 100 Ausstellungen an über 40 Orten können sich Besucher der Langen Nacht der Bilder freuen. Die Kreativszene des Bezirks lädt für Freitag, 1. September, von 18 bis 24 Uhr in Ateliers, Galerien und Werkstätten ein. Die lange Bildernacht ist das größte Kunstevent in Lichtenberg, sie findet zum 16. Mal statt. Das Spektrum reicht von Malerei bis Performance, von Farbe bis Keramik, von Upcycling bis zu Künstlicher Intelligenz (KI). Das Besondere dabei...

  • Lichtenberg
  • 17.08.23
  • 380× gelesen
Kultur

Kunstwerke in Schaufenstern

Lichtenrade. Insgesamt 20 Kreative zeigen beim Lichtenrader Kunstfenster ihre Werke in den Schaufenstern von 17 Geschäften entlag der Bahnhof- und Goltzstraße. Die Vernissage wird Sonnabend, 26. August, um 14 Uhr in der Alten Mälzerei, Steinstraße 41, gefeiert (Kuppelraum, 3. Etage). Ein Diavortrag gibt einen Überblick über die diesjährigen Teilnehmer, ihre Werke und die Partnergeschäfte. Außerdem hat jeder Künstler die Gelegenheit, ein Originalwerk in der Alten Mälzerei zu präsentieren. Alle...

  • Lichtenrade
  • 17.08.23
  • 202× gelesen
Kultur

Eine Ausstellung zum Kaputtlachen

Marzahn. „Humorriots – wer zuletzt lacht, lacht immerhin” ist der Name der neuen Ausstellung der „Neuen Kunst Initiative Marzahn-Hellersdorf“ (NKI). Zu sehen sind im Projektraum Galerie M, Marzahner Promenade 46, bei freiem Eintritt Arbeiten von einer Vielzahl von Künstlern. Die Ausstellung bietet Interventionen „mit oder ohne Trallala“, Stand-up-Comedy, Workshops, Performances und Aktionen und soll eine „witzige Atmosphäre“ schaffen. „Wir zeigen Albernheiten bis hin zu witzigen Beiträgen, vom...

  • Marzahn
  • 12.08.23
  • 155× gelesen
Kultur

Sommerfest des ASK am 13. August 2023

Staaken. Der Arbeitskreis Spandauer Künstler (ASK) lädt am Sonntag, 13. August, zum Sommerfest auf sein Vereinsgelände an der Heerstraße 529. Ab 14 Uhr können die Besucher die Ateliers und die aktuelle Ausstellung „Bilder, die uns Hoffnung machen“ besichtigen oder sich unter Anleitung selbst künstlerisch betätigen. Außerdem gibt es Tanzmusik, Buffet und eine Tombola. Der Eintritt beträgt 1,50 Euro. tf

  • Staaken
  • 06.08.23
  • 61× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.