Bühne

Beiträge zum Thema Bühne

Kultur
Anika Mauer (li.) und Vasiliki Roussi spielen Marlene Dietrich und Edith Piaf.  | Foto: Barbara Braun / drama-berlin.de

Premiere von "Spatz und Engel"
Theaterstück über die Freundschaft von Edith Piaf und Marlene Dietrich

Das Renaissance-Theater in der Knesebeckstraße 100 feiert am Sonntag, 2. Juni, um 18 Uhr die Premiere des Stücks "Spatz und Engel – Die Geschichte der Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich". Die eine stammt aus einer preußischen Offiziersfamilie, die andere ist das Kind eines Zirkusakrobaten und einer Straßensängerin. Die eine wächst im Internat in Weimar auf, die andere in einem Bordell in der Normandie. Die eine wechselt ihre Männer wie ihre Garderobe, die andere träumt von...

  • Charlottenburg
  • 28.05.19
  • 696× gelesen
Kultur

Theater spielen in den Ferien

Zehlendorf. Der Verein Theater im Urlaub veranstaltet in den Sommerferien einen Theater-Workshop für Kinder von sieben bis zwölf Jahren im Haus der Jugend, Argentinische Allee 28. Vom 22. bis 26. Juli erfinden die Teilnehmer unter der Anleitung von professionellen Schauspielern ihr eigenes Stück. Am Ende des Workshops wird die Premiere vor Eltern, Freunden und Geschwistern aufgeführt. Die Teilnahme kostet 190 Euro. Wer dabei sein will, kann sich unter der Rufnummer 69 20 62 970 oder per E-Mail...

  • Zehlendorf
  • 26.05.19
  • 90× gelesen
Kultur

Theater des Westens lädt zum Tag der offenen Tür

Charlottenburg. Am Sonntag, 19. Mai, ist Tag der offenen Tür im Stage Theater des Westens an der Kantstraße 12. Die Türen öffnen zwischen 13 und 19 Uhr für Jung und Alt. Bei freiem Eintritt erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm auf, vor und hinter der Bühne rund um "The Band – Das Musical". Auf dem Programm stehen Bühnenrundgänge, Tanz-Workshops, Autogrammstunde mit den Darstellern. Und die kleinen Gäste dürfen sich auf Kinderschminken freuen. Fans können an einen Karaoke im...

  • Charlottenburg
  • 13.05.19
  • 608× gelesen
Kultur
Captain Jack ist am 18. Mai auch mit dabei. | Foto: Promo

Stars der 90er live erleben

Wedding. Es war das Jahrzehnt von Glasnost und Wiedervereinigung, die Zeit der Girlies und Gameboys, bunter Frisuren und Handys so groß wie ein Aktenkoffer: die 90er – eine krasse Zeit. 20 Jahre später feiern der Lifestyle und die Musik der 90er-Jahre ein furioses Comeback. Die 90s Super Show am 18. Mai auf dem Zentralen Festplatz holt die Musik und die Stars der 90er zurück. Bei der achtstündigen Partysause sind Snap, Culture Beat, Captain Jack, Oli P. und viele andere dabei. Die 90s Super...

  • Wedding
  • 09.05.19
  • 276× gelesen
Kultur
Shakespear's "Romeo & Julia" kommt in der Prolog-Saison von Globe Berlin zur Aufführung. | Foto: Nanova Photography
2 Bilder

Vorgeschmack auf das "Wooden O."
Prolog-Saison für das neue Globe Berlin startet am 1. Juni 2019

Der Bezirk ist bald um eine spektakuläre Spielstätte reicher. Ein hölzernes Rundtheater nach Shakespeare’schem Vorbild mit dem Namen Globe Berlin wird ab Herbst 2019 an der Sömmeringstraße aufgebaut. Eine Prolog-Saison unter freiem Himmel soll die Wartezeit verkürzen. Das Globe Berlin wird der neue Schauplatz für Schauspiel, Wortkunst und Weltmusik. Die Baugenehmigung, Erbpachtvertrag und Betriebserlaubnis vorausgesetzt, kann der aus Schwäbisch Hall stammende hölzerne Theaterbau voraussichtlich...

  • Charlottenburg-Nord
  • 08.05.19
  • 339× gelesen
Kultur
Am Pult wird der Orchestergründer und Komponist Matthias Georg Kendlinger zu erleben sein. | Foto: Foto: Christoph Ascher

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für die "Wiener Franz Lehár Konzert-Gala"

Mit der "Wiener Franz Lehár Konzert-Gala" bringen die K&K Philharmoniker Schwung in den Pfingstmontag. Sein Name ist ein Fixpunkt in der Geschichte des Musiktheaters: Franz Lehár. Mit Werken wie "Das Land des Lächelns", "Die lustige Witwe", "Der Zarewitsch" oder "Der Graf von Luxemburg" gelang es ihm, der Wiener Operette eine neue Ära, das sogenannte silberne Zeitalter, zu erschließen. Lehár war weit mehr als ein Liebling des Wiener Publikums – seine von Heiterkeit bis zarter Poesie geprägten...

  • 06.05.19
  • 845× gelesen
  • 2
  • 1
Kultur

Markt und Musik
Frühlingsmeile im Rudower Dorfkern

Bühnen, Markt und Kinderbelustigung bietet die Rudower Frühlingsmeile. Sonnabend und Sonntag, 11. und 12. Mai, wird im alten Dorfkern gefeiert. Die Stände sind in der Straße Alt-Rudow und in der Krokusstraße aufgebaut. Es gibt Feinkost und regionale Produkte, Kunsthandwerk, Street Food, internationale Snacks und Handel. Wer es alkoholisch mag, kann zwischen etlichen Biervariationen, Wein, Bowle, Cocktails und Whiskyspezialitäten wählen. Für die kleinsten Besucher stehen Ponyreiten, Dosenwerfen...

  • Rudow
  • 04.05.19
  • 474× gelesen
Kultur

Mit Alfreds Fest in die Saison

Neukölln. Mit „Alfreds Fest“ startet Sonnabend, 4. Mai, die Veranstaltungssaison auf dem Alfred-Scholz-Platz, Ecke Karl-Marx- und Richardstraße. Von 16 bis 22 Uhr gibt es interkulturelle Begegnungen, Live-Musik und Familienangebote. Für eine lange Tafel kann jeder eine Speise aus seiner Heimat mitbringen. Mehr Informationen sind unter https://bwurl.de/14b2 zu finden. Außerdem bietet der Platz jeden Mittwoch von 19 bis 22 Uhr eine offene Bühne für Tanz, Musik, Theater oder Performance....

  • Neukölln
  • 26.04.19
  • 120× gelesen
Kultur
"Hoodoo" ist eine Mischung aus Live-Musik, immersivem Theater, Installationskunst und Live-Performances. Die Show ist mystisch, sie ist avantgardistisch. | Foto: Spyros Rennt
2 Bilder

Chance der Woche
Weltpremiere in Berlin: "Hoodoo" im Spiegelzelt am Zoo

Dunkle Louisiana-Wälder. Zydeco, Funk und Rock’n’Roll. Ein Ritual, um die Sinne wieder zu erwecken: "Hoodoo" hat am 10. April Weltpremiere im Spiegelpalast am Bahnhof Zoo. "Hoodoo" ist eine Mischung aus Live-Musik, immersivem Theater, Installationskunst und Live-Performances. Die Show ist mystisch, sie ist avantgardistisch. "Hoodoo" ist eine große Feier. Mit dem Überschreiten der Schwelle betritt das Publikum eine magische, kreolische Welt, irgendwo in den Wäldern von Louisiana. Geheimnisse und...

  • 25.03.19
  • 2.082× gelesen
  • 1
Kultur
Früh übt sich, wer ein Meister werden will.  | Foto: privat

Karibik, Kuba, Karneval
Vorhang auf für "The Best Of"

Spandaus Grundschüler finden sich am 28. März wieder zum „The Best Of“ in der Aula des Kant-Gymnasiums ein und zeigen, was sie musikalisch auf dem Kasten haben. Mehr als 170 Kinder warten aufgeregt auf ihren großen Auftritt. Bis es am 28. März so weit ist, wird an der Grundschule am Amalienhof noch fleißig mit den Musikpädagogen Reinhard Müller und Norbert Lemke geprobt. Musikalisches Thema in diesem „The Best Of“-Jahr: „Karibik, Kuba, Karneval“. Eine bunte Mischung auf hohem Niveau ist wieder...

  • Bezirk Spandau
  • 17.03.19
  • 568× gelesen
Kultur
Rappen für Vielfalt und gegen Rassismus. | Foto: Paul Gerhardt Stift

Internationale Wochen gegen Rassismus
Slammen für die Vielfalt

Wedding. Das Stadtteil- und Familienzentrum im Paul Gerhardt Stift in der Müllerstraße 56–58 lädt am 15. März ab 18 Uhr zu einem Poetry Slam ein. Unter dem Motto „Slammen für Vielfalt“ werden selbst verfasste Texte vorgetragen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus satt und soll „Vielfalt Raum geben“. Auf der Slammer-Bühne tritt auch Ali Can, Begründer des Hashtags #MeTwo und der „Hotline für Besorgte Bürger“ auf. Poeten können sich noch unter 45 00 51 31...

  • Wedding
  • 24.02.19
  • 298× gelesen
Bildung
Bei der Probe zur "Bar in Amsterdam" im Coppi-Gymnasium: der Musikleistungskurs mit Lehrer Christian Mitzel.
2 Bilder

Eine Bar in Amsterdam
Abiturienten des Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasiums zeigen Musical im FEZ

Einmal im Jahr präsentieren Abiturienten des Karlshorster Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasiums vor großem Publikum ein selbst arrangiertes Musical. Am 5. März kommt der neueste Streich auf die Bühne, alles dreht sich um eine „Bar in Amsterdam“. Megan hat einen etwas speziellen Musikgeschmack. Die Schülerin steht auf die norwegische Band Katzenjammer und ganz besonders auf deren Song „A Bar in Amsterdam“. Als sie das Lied bei einer Gruppenfahrt mit dem Musik-Leistungskurs trällert, fällt bei den...

  • Karlshorst
  • 23.02.19
  • 1.775× gelesen
Kultur

Noch einmal die Hartmanns

Charlottenburg. Im Herbst 2018 hat Theaterchef Martin Woelffer die Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater mit seiner Inszenierung von „Willkommen bei den Hartmanns“ eröffnet und lag mit seiner Entscheidung genau richtig: 25.000 Besucher haben die Komödie nach der Filmvorlage von Simon Verhoeven gesehen. Wegen des großen Erfolges hat Woelffer das Stück nun vom 26. Februar bis zum 10. März noch einmal auf auf den Spielplan genommen. Karten ab 13 Euro können unter ¿88 59 11 88 oder über die...

  • Charlottenburg
  • 22.02.19
  • 118× gelesen
Kultur
Tickets zum Preis von nur fünf Euro – damit lockt das Theater an der Parkaue am Lichtenberg-Tag. | Foto: Berit Müller

Neues Angebot im Theater an der Parkaue
Ein Tag für Lichtenberg

Berlins Junges Staatstheater reist durch die ganze Welt – sei es mit Gastspielen in Heidelberg, Moskau oder Nancy – dabei vergisst es aber nie, wo es zu Hause ist. Deshalb widmet das Theater an der Parkaue ab sofort „seinem Kiez“ einen ganzen Lichtenberg-Tag. Los geht es am Sonnabend, 2. März, mit einer Familien- und einer Abendvorstellung, die für Menschen aus Lichtenberg unter dem Stichwort #bezirksliebe jeweils nur fünf Euro kostet. Um 10 Uhr startet das Programm mit einem Blick hinter die...

  • Lichtenberg
  • 20.02.19
  • 558× gelesen
Bildung

Theaterabend von Youngcaritas

Kreuzberg. Spielend mit Problemen auseinandersetzen – unter diesem Thema steht am Sonnabend, 23. Februar, ein offener Theaterabend in der Flüchtlingskirche St. Simeon, Wassertorstraße 21a. Bei der Veranstaltung geht es speziell um Vorurteile. Jeder Besucher kann und soll sich dabei als Schauspieler ausprobieren. Beginn ist um 18 Uhr. Es wird um Anmeldung gebeten https://kontakt-theaterabend.eventbrite.de. Organisiert wird die Aufführung von "Youngcaritas", der Plattform für soziales Engagement...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 18.02.19
  • 125× gelesen
Kultur

Finale für "Verkehrte Welt"

Kreuzberg. "Die verkehrte Welt" von Ludwig Tieck steht ab 22. Februar noch einmal auf dem Spielplan des Theaterforums Kreuzberg, Eisenbahnstraße 21. Die Eigenproduktion des Hauses wird bis 17. März, jeweils am Freitag, Sonnabend und Sonntag gezeigt. Beginn ist immer um 20 Uhr. Die Karten kosten 18, ermäßigt zehn Euro. tf

  • Kreuzberg
  • 18.02.19
  • 26× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
"Saitenflügel"

"Saitenflügel": Im Seitenflügel des Künstlerhofs L12 gibt es einen neuen Veranstaltungsraum für Konzerte und Ausstellungen. Die Eröffnungsvernissage mit Konzert findet am 16. Februar um 19 Uhr statt. Alt-Lietzow 12, 10587 Berlin Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Charlottenburg
  • 12.02.19
  • 17× gelesen
Kultur
"Königsblau" – ein historischer Theaterkrimi nach einer Romanvorlage von Tom Wolf – wird am 29. März um 19.30 Uhr im Tangoloft aufgeführt.  | Foto: ProDacapo
4 Bilder

ProDacapo spielt im Tangoloft
Schmalzstullen-Theater im 20er-Jahre-Charme

Das Ensemble der ProDacapo Theaterproduktionen will die traditionelle Theaterform der Alt-Berliner Posse wiederbeleben und hat sich dazu das schicke Tangoloft in den Gerichtshöfen ausgesucht. Als „Kopfschütteln der Unterschicht über die Oberschicht“ beschreibt Robert Bittner, Schauspieler der Theatergruppe ProDacapo und Veranstaltungsmanager des Tangolofts, das Schmalzstullen-Theater aus dem 19. Jahrhundert. Er hat das Ensemble für drei Vorstellungen in die fürs Theater eher untypischen Räume...

  • Wedding
  • 11.02.19
  • 438× gelesen
Kultur

Jubiläum: 70 Jahre Vaganten Bühne

Charlottenburg. Am 9. Februar feiert die Vaganten Bühne in der Kantstraße 12a ihr 70-jähriges Jubiläum. Das Theater unter der Leitung von Jens-Peter Behrend wurde 1949 von dessen Vater, Horst Behrend, gegründet und ist damit eines der ältesten Theater in Berlin. In 70 Jahren standen mehr als 1500 Darsteller auf der Bühne, in mehr als 500 Inszenierungen wurden Autoren quer durchs Alphabet gespielt und dabei ganz unterschiedliche Theaterepochen durchlebt und mitgestaltet. www.vaganten.de....

  • Charlottenburg
  • 04.02.19
  • 210× gelesen
Kultur
Was die Kleinkunst-Freunde schon immer wissen wollten, sich aber nie zu fragen trauten: Ihre "Echszellenz", gelenkt von Michael Hatzius, hat die Antworten. | Foto: Christine Fiedler

"Echsquisite" Kleinkunst
Ein großmäuliges Reptil tobt über die Bühne der Wühlmäuse

Für ihre Fans ist die Echse längst ein Guru. Ein Reptil voll Erfahrungen, Geschichten und Weisheit. Vollständig erleuchtet und bestens ins Licht gerückt durch den mehrfach ausgezeichneten Puppenspieler Michael Hatzius, der gekonnt in der Aura des großmäuligen Reptils zu verschwinden scheint. Wer führt wen und was hält die Welt im Innersten zusammen? Kann ein Huhn spirituelle Erfahrungen machen? Wie mobben sich Schweine? Was sucht ein Kamel auf dem Halm einer Zecke? Das sind nur einige Fragen...

  • Westend
  • 17.01.19
  • 276× gelesen
Kultur

Schwereloses Tanz-Theater

Charlottenburg. Neues Jahr, neuer Spielort. Die Tanzkomplizen gastieren zum Auftakt ihrer neuen Spielzeit in der Schillertheater-Werkstatt, Bismarckstraße 110. In „Schwerkraft leicht gemacht“ unternimmt Tänzer Hermann Heisig diesen Versuch: Er setzt sich auf unterschiedliche Weise der Gravitation aus, sein Körper wird dabei zum Testobjekt in Bezug auf Materialität, Widerstandsfähigkeit und Schwingung. In einer Serie aberwitziger Selbstversuche feuert er sich an, setzt sich Fliehkräften aus,...

  • Charlottenburg
  • 16.01.19
  • 105× gelesen
Kultur
Da bleibt kein Auge trocken: Adrian Engels (re.) und Markus Riedinger alias Onkel Fisch ziehen alles durch den Kakao, was 2018 wichtig und witzig war.  | Foto: Rainer Holz

Turbulenter, satirischer Jahresrückblick
Onkel Fisch bei den Wühlmäusen

Im Radio blickt das Duo Onkel Fisch für WDR und SWR alle sieben Tage in ihren Sendungen auf die Woche zurück. Von der Kurzstrecke für das Radio geht es nun auf lange Tour durch die Theater der Republik. Adrian Engels und Markus Riedinger feiern die unfassbaren Sternstunden 2018: der gesammelte Donald-Trump-Wahnsinn, die GroKo am Rande des Nervenzusammenbruchs, die friedensstiftende Winterolympiade in einem der beiden Koreas, Brexit-Verhandlungen all exclusive, der unübersichtliche Syrien-Krieg...

  • Westend
  • 31.12.18
  • 170× gelesen
Kultur

Silvester im Familien-Theater

Lichtenberg. Am Silvestertag können Familien im Theater an der Parkaue gemeinsam das alte Jahr verabschieden. Nachmittags um 16 Uhr ist Otfried Preußlers Klassiker „Die kleine Hexe“ als furioses musikalisches Spektakel mit tanzenden Besen, sprechenden Raben und jeder Menge Zauberei zu erleben. Um 18 Uhr wird es richtig laut: Der bekannte Abenteuer-Roman „Die Reise um die Erde in 80 Tagen“ wartet mit wuchtigen Rap-Songs, riesigen Bildern und exzentrischen Dialogen auf. Karten für beide...

  • Lichtenberg
  • 18.12.18
  • 129× gelesen
Kultur

Rockkonzert der Wissenschaft

Neukölln. Junge Wissenschaftler berichten über ihre Forschungen: Jeder hat zehn Minuten Zeit, darf singen, tanzen, dichten – Hauptsache, es wird nicht langweilig. Der 9. Berliner Science Slam gastiert am Montag, 10. Dezember, um 20 Uhr im Heimathafen, Karl-Marx-Straße 141 (Einlass: 19 Uhr). Eintrittskarten für zehn Euro sind an allen Vorverkaufskassen oder unter www.science-slam.com zu haben. sus

  • Neukölln
  • 05.12.18
  • 22× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.