Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Politik
Der Pankower Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) will sich im neuen Jahr besonders um eine funktionierende Verwaltung kümmern. Bild im Hintergrund: Hyon Hartberger, COEXISTING LIFE, 2019, Courtesy 404 | BerlinArtInstitute.com https://berlinartinstitute.com/de/coexisting-life-von-hyon-hartberger-im-rathaus-berlin-pankow/  | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Bürgerbeteiligung, Verkehr und Klimaschutz
Interview mit dem Pankower Bürgermeister Sören Benn zum Start ins neue Jahr

Welche Entwicklungen gab es im zurückliegenden Jahr in Pankow? Und welche Aufgaben stehen im neuen Jahr an? Dazu befragte Berliner Woche-Reporter Bernd Wähner den Pankower Bürgermeister Sören Benn. 2019 führte das noch junge Büro für Bürgerbeteiligung erste Veranstaltungen mit Bürgern einzelner Ortsteile durch. Wie lautet hier Ihr Resümee? Sören Benn: Ämter und Bürger kommunizieren ja sonst nur über Briefe und E-Mails. Aber den direkten Kontakt halte ich für enorm wichtig. Mein Eindruck ist,...

  • Pankow
  • 01.01.20
  • 592× gelesen
  • 1
Politik
So sah das Pankower Rathaus um 1920 aus. | Foto: Sammlung des Freundeskreises der Chronik Pankow

100 Jahre Groß-Berlin
Pankow wuchs stetig: Wo 1920 der Bezirksbürgermeister saß

Als mit der Gründung von Groß-Berlin entschieden wurde, dass aus acht benachbarten Gemeinden und einigen Landgütern der Stadtbezirk Pankow gebildet wird, war klar: Der Bürgermeister und ein Teil seiner Verwaltung werden ihren Sitz im Rathaus in der Breiten Straße 24a-26 haben. Eingeweiht wurde dieser imposante Bau bereits 1903. Seinerzeit wuchs die Gemeinde stetig. Der Sitz der Gemeindevertretung befand sich bis Ende des 19. Jahrhunderts in der Schloßstraße 2 (heute Ossietzkystraße). Dort wurde...

  • Pankow
  • 27.12.19
  • 792× gelesen
Politik

100 Jahre Groß-Berlin
Der erste Bürgermeister

Prenzlauer Berg. Noch vor Inkrafttreten des Gesetzes über die Bildung von Groß-Berlin am 1. Oktober 1920 wurde am 20. Juni die Bezirksversammlung gewählt. Diese bestand aus 45 Bezirksverordneten. Am 23. November traten sie erstmals in der damaligen Gemeindeschule in Gethsemanestraße 4 zusammen. Zum Vorsitzenden der Bezirksversammlung wurde Karl Bolzer von der USPD gewählt. Im Februar 1921 wurde dann Paul John von der USPD erster Bürgermeister des Bezirks Prenzlauer Tor. Mit seiner...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.12.19
  • 237× gelesen
Politik

100 Jahre Groß-Berlin
Ein Bezirk aus neun Gemeinden

Pankow. Der Bezirk Pankow wurde nach Inkrafttreten des Groß-Berlin-Gesetzes aus acht Landgemeinden und Gutsbezirken gebildet. Neben Pankow waren das Blankenfelde, Buch, Buchholz, Rosenthal, Niederschönhausen, Blankenburg, Heinersdorf und Karow. Im November 1920 wählte die Bezirksversammlung Wilhelm Kubig (USPD) zu ihrem ersten Vorsteher. Dieses Amt hatte er aber nur ein paar Monate inne. Im März 1921 wurde er nämlich zum Bezirksbürgermeister von Pankow gewählt. BW

  • Pankow
  • 27.12.19
  • 42× gelesen
Politik

AfD-Stadtrat als Bürgermeister

Marzahn-Hellersdorf. Voraussichtlich bis Ende Januar leitet AfD-Stradtat Thomas Braun die bezirkliche Verwaltung. Bis dahin ist Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) krank geschrieben. Sie musste sich Anfang Dezember einer Knieoperation unterziehen. Nach der Kommunalwahl 2016 hatte die AfD als zweitstärkste Fraktion Anspruch auf den Posten des stellvertretenden Bürgermeisters. Die fachliche Vertretung von Pohle in den Ämtern Stadtentwicklung, Gesundheit, Personal und Finanzen hat Kultur- und...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 12.12.19
  • 897× gelesen
  • 1
Bauen
Casablanca-Geschäftsführerin Heidi Depil (rechts) dankte in ihrer Ansprache allen, die an der Umsetzung der futuristischen Kita beteiligt waren. Helmut Kleebank und Frank Bewig (erste Reihe) sind begeistert. | Foto: Christian Schaffeld
2 Bilder

Trotz Widrigkeiten vorzeitig fertiggestellt
Kita „Kiesteich-Surfer“ feierlich eröffnet

Die Turnhalle der neuen, zweigeschossigen Kita „Kiesteich-Surfer“ war bis auf den letzten Platz gefüllt. Alle Beteiligten und Neugierige aus der Umgebung wollten bei der feierlichen Eröffnung der futuristischen Kita dabei sein. „Wir freuen uns, dass wir hier 119 Kitaplätze anbieten können, da es einen unglaublichen Bedarf gibt“, begann Heidi Depil ihre Ansprache. Die Diplom-Psychologin ist Geschäftsführerin der gemeinnützigen Casablanca GmbH, welche als Bauherrin des Projekts fungierte. Im...

  • Falkenhagener Feld
  • 29.11.19
  • 875× gelesen
Politik

Bürgermeister hat Sprechstunde

Friedrichsfelde. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) lädt am Mittwoch, 20. November, von 15 bis 17 Uhr zur nächsten Sprechstunde ein. Interessierte Lichtenberger können sich mit ihren Anliegen, Anregungen und Fragen rund um Themen aus dem Bezirk an den Rathauschef wenden. Treffpunkt ist die Begegnungsstätte Libezem in der Rhinstraße 9. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. bm

  • Friedrichsfelde
  • 18.11.19
  • 32× gelesen
Politik

Kiezspaziergang mit Rathauschef

Rummelsburg. Der nächste Kiezspaziergang von Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) führt durch die Viktoriastadt. Los geht es am Sonnabend, 23. November, um 11 Uhr an der Galerie Wolters in der Türrschmidtstraße 12. Wer mitspazieren und die Gelegenheit zum Austausch mit dem Rathauschef nutzen möchte, ist willkommen. bm

  • Rummelsburg
  • 17.11.19
  • 31× gelesen
Bildung
Berlins regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) und Dietmar Arnold, Vorsitzender des Vereins Berliner Unterwelten eröffneten den Besuchertunnel feierlich (v. l. n. r.). | Foto: Christian Schaffeld
5 Bilder

Berlins Bürgermeister Michael Müller nahm die Einweihung vor
Originaler DDR-Fluchttunnel jetzt für Besucher geöffnet

140 Menschen verloren zwischen den Jahren 1961 und 1989 als so genannte "Mauertote" ihr Leben. Im Laufe der immer stärker werdenden Überwachung durch die Staatssicherheit (Stasi) und der Trennung vieler Familien wollten immer mehr Menschen dem kommunistischen Regime der DDR entkommen und in den Westen fliehen. Viele riskierten dafür ihr Leben. Die wohl bekannteste Rolle spielten dabei die unzähligen Fluchttunnel im Bereich der Bernauer Straße. Ein solcher original erhaltener Tunnel ist seit...

  • Mitte
  • 08.11.19
  • 1.125× gelesen
  • 2
Politik

Bürgermeister will 2021 nicht mehr kandidieren
Helmut Kleebank hört auf

Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) kandidiert 2021 nicht mehr für das Amt des Rathauschefs. Einen anderen Kandidaten nennt die SPD noch nicht. Helmut Kleebank tritt bei der Wahl im Herbst 2021 nicht mehr für das Amt des Bürgermeisters an. Der seit 2011 amtierende ehemalige Schulleiter nennt „politische, private und familiäre Beweggründe“ für seine Entscheidung, die nicht erst in den letzten Tagen, sondern bereits im Sommer gefallen sei. Konkreter will Kleebank nicht werden, jedenfalls nicht...

  • Bezirk Spandau
  • 27.09.19
  • 552× gelesen
  • 1
Politik

Kieztour mit Bürgermeister

Friedrichsfelde. Der erste Kiezspaziergang nach der Sommerpause mit Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) führt durch Friedrichsfelde-Ost. Los geht es am Sonnabend, 14. September, um 10 Uhr am Monimbo-Platz mit dem bekannten Wandbild. Die Kunst-Initiative „Nicaragua-Wandbild“ informiert gleich zum Auftakt über die wechselvolle Geschichte des Kunstwerks und seinen Maler. Anschließend führt der Spaziergang an der Promenade des Rosenfelder Rings entlang. Nächster Stopp ist die Begegnungsstätte...

  • Friedrichsfelde
  • 05.09.19
  • 99× gelesen
Politik

Bürgermeister hat Sprechzeit

Lichtenberg. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) lädt wieder zur Sprechstunde ein: am Mittwoch, 17. Juli, von 15 bis 17 Uhr können sich interessierte Lichtenberger mit ihren Anliegen, Fragen und Anregungen rund um die Bezirkspolitik an ihn wenden. Treffpunkt ist das Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 und dort der Raum 114. bm

  • Lichtenberg
  • 09.07.19
  • 40× gelesen
Politik

Ein Stein, drei Bürgermeister

Rudow. Als Zeichen für eine enge Zusammenarbeit wurde am 2. Mai ein Dreibürgermeisterstein errichtet – und zwar an der Kreuzung Bundesstraße 96 a und Landstraße L 75. Mit dabei waren der Neuköllner Bürgermeister Martin Hikel (SPD), sein parteiloser Amtskollege Udo Haase aus Schönefeld sowie auch Ortwin Baier (SPD), Bürgermeister der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow. sus

  • Rudow
  • 11.05.19
  • 32× gelesen
Politik

Bürgermeister mit Sprechstunde

Alt-Hohenschönhausen. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) lädt zu seiner nächsten Sprechstunde ein. Am Mittwoch, 15. Mai, können Lichtenbergerinnen und Lichtenberger von 15.30 bis 17.30 Uhr mit ihm über ihre Anliegen, Anregungen und Wünsche sprechen. Der Bürgermeister hat ein offenes Ohr für alle Themen, die den Bezirk betreffen. Ort ist das Stadtteilzentrum Hohenschönhausen Süd in der Anna-Ebermann-Straße 26. bm

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.05.19
  • 40× gelesen
Politik

Rundgang mit Bürgermeister

Fennpfuhl. Zu seinem nächsten Kiezspaziergang lädt Lichtenbergs Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) unter dem Motto „Fennpfuhl in Bewegung“ ein. Los geht es am Sonnabend, 13. April, um 10 Uhr an der Uhr der Städtepartnerschaften, Höhe Anton-Saefkow-Platz 3. Mit dabei ist der Bürgerverein Fennpfuhl, denn es geht um die Entwicklung und die Zukunft des Ortsteils, der im Jahr 2022 den 50. Geburtstag feiert. Bei der Runde durch den Kiez gibt es viel zu entdecken. Anwohner und Interessierte...

  • Fennpfuhl
  • 09.04.19
  • 91× gelesen
Politik

Sprechstunde mit Bürgermeister

Fennpfuhl. Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) findet am Mittwoch, 17. April, von 15 bis 17 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek am gleichnamigen Platz statt. Wer mit dem Rathaus-Chef sprechen möchte, Anregungen, Fragen oder Sorgen hat, ist dazu willkommen. bm

  • Fennpfuhl
  • 07.04.19
  • 32× gelesen
Politik

Bürgermeister an der Feuerschale

Weißensee. Unter dem Motto „Talk in Weißensee“ lädt das Frei-Zeit-Haus am 2. April zu einem Gespräch mit Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) ein. Mit ihm kann jeder ab 18 Uhr an einer Feuerschale im Garten der Pistoriusstraße 23 über Demokratie, Mitgestaltung und Bürgerbeteiligung ins Gespräch kommen. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Saal des Hauses statt. BW

  • Weißensee
  • 22.03.19
  • 26× gelesen
Politik

Gespräch beim Bürgermeister

Spandau. Am 3. April können die Spandauer Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) wieder ihre Fragen stellen, über Bezirksthemen diskutieren, Anregungen und Ideen vorschlagen. Treffpunkt ist ab 14.30 Uhr in Raum 157 im Rathaus, Carl-Schurz-Straße 2-6. Zwecks Terminvereinbarung sollte vorher unter Angabe eines Themen-Stichwortes angerufen werden unter der Rufnummer 902 79 23 06. Oder eine E-Mail schicken an buergermeister@ba-spandau.berlin.de. uk

  • Bezirk Spandau
  • 17.03.19
  • 205× gelesen
Politik

Sprechstunde beim Rathauschef

Spandau. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) lädt am Donnerstag, 7. März, zu seiner nächsten Bürgersprechstunde ein. Spandauer, denen wichtige Themen unter den Nägeln brennen, die Fragen oder Anregungen an die Verwaltung haben, melden sich zwecks Terminvereinbarung vorher mit einem Themen-Stichwort an unter buergermeister@ba-spandau.berlin.de oder 902 79 23 06. Die Sprechstunde beginnt um 14.30 Uhr im Bürgermeisterbüro, Raum 157 im Rathaus, Carl-Schurz-Straße 2/6. uk

  • Bezirk Spandau
  • 18.02.19
  • 313× gelesen
Politik
Martin Hikel ist mit 32 Jahren der jüngste Bürgermeister in Berlin. | Foto: Schilp

Auf ein Wort, Herr Bürgermeister!
Martin Hikel über Schulbau, Radfahrwege, Lieblingsorte und scheuklappenfreie Politik

Am 21. März ist Martin Hikel zum neuen Neuköllner Bürgermeister gewählt worden. Unsere Reporterin Susanne Schilp sprach mit ihm über sein Amt, Ärgernisse im vergangenen und Pläne für das neue Jahr. Haben Sie sich die Arbeit eines Bürgermeisters so vorgestellt Im Großen und Ganzen ja. Mir war klar, dass ich von morgens bis abends unterwegs sein würde. Auch auf die politischen Querelen war ich eingestellt. Ich wusste, worauf ich mich einlasse. Am meisten überrascht hat mich tatsächlich die Größe...

  • Neukölln
  • 11.01.19
  • 725× gelesen
Politik
Am 21. März, nur 13 Tage, nachdem sie ihren Wechsel ins Bundeskabinett bekannt gegeben hat, gratuliert Franziska Giffey Nachfolger Martin Hikel. Hinten Bodo Manegold, Bürgermeister von 1995 bis 2001. | Foto: Fotos: Schilp
4 Bilder

Was hat den Bezirk bewegt?
Erfreuliches, Besorgniserregendes, Schönes und Schlimmes: Rückblick auf das Jahr 2018

Der Bezirk bekommt einen neuen Bürgermeister, ein Clan-Mitglied wird auf offener Straße erschossen, steigende Mieten machen den Menschen Angst. Das waren große Themen in diesem Jahr. Und es gab weitere bemerkenswerte Ereignisse in Neukölln. Wir werfen einen Blick zurück. Januar: 2018 beginnt unerfreulich: In der Neujahrsnacht werfen Unbekannte Explosionskörper auf das Musikhaus Bading. Das Traditionsgeschäft an der Karl-Marx-Straße 186 wird stark mitgenommen. Es folgt eine Welle der...

  • Neukölln
  • 01.01.19
  • 240× gelesen
Politik
"Bei den Schulen sind wir einen riesigen Schritt vorwärts gekommen", sagt Bürgermeister Helmut Kleebank.  | Foto: Ulrike Kiefert

Interview mit Bürgermeister Helmut Kleebank
Verkehr bleibt das Sorgenkind

Schulen, Verkehr und Wohnungsbau: Das waren 2018 die wohl wichtigsten Themen in Spandau. Zum Jahreswechsel zieht Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) Bilanz und benennt die großen Projekte fürs neue Jahr. Sie sind auf Twitter sehr aktiv. Was war Ihr erster Tweet im neuen Jahr? Helmut Kleebank: Mit Twitter versuche, ich mich in die ein oder andere Debatte einzumischen. Aber auch gute Neujahrswünsche habe ich darüber verschickt. Verkehr und Schulen waren 2018 die dominanten Themen in Spandau. Wie...

  • Bezirk Spandau
  • 30.12.18
  • 313× gelesen
Politik

Bürgermeister für den Frieden

Treptow-Köpenick. Der Bezirk ist dem Netzwerk „Mayors for Peace“ (Bürgermeister für den Frieden) beigetreten. Ein entsprechendes Zertifikat wurde im Dezember vom Präsidenten des Städtenetzwerks, dem Bürgermeister von Hiroshima, Matsui Kazumi, an Bürgermeister Oliver Igel übersandt. Das Netzwerk wurde 1982 in Hiroshima gegründet und setzt sich für die vollständige Abschaffung von Atomwaffen ein. 1991 wurden die „Mayors for Peace“ von den Vereinten Nationen als Nichtregierungsorganisation...

  • Treptow-Köpenick
  • 27.12.18
  • 51× gelesen
Politik

Neuer Termin für Sprechstunde

Neu-Hohenschönhausen. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) musste seine für den 14. November geplante Sprechstunde verschieben, sie findet nun am Mittwoch, 19. Dezember, im Nachbarschaftshaus Ostseeviertel in der Ribnitzer Straße 1b statt. Von 12.30 bis 14.30 Uhr nimmt sich der Lichtenberger Rathaus-Chef Zeit für die Fragen, Sorgen und Anregungen der Leute aus dem Kiez, die ohne Anmeldung vorbeikommen können. bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.12.18
  • 23× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.