Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Politik
Helmut Kleebank: „Die Stadträte sollten nicht vor allem ein Parteibuch haben“.   | Foto: Ulrike Kiefert

„Die Bezirke brauchen mehr Einfluss“
Interview mit Bürgermeister Helmut Kleebank über große Verwaltungsreform

Das Modernisierungspaket für Berlins Verwaltung soll bald öffentlich diskutiert werden. Wie sich damit das Bezirksamt verändert, und was die Reform den Spandauern bringt, darüber sprach Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) mit Reporterin Ulrike Kiefert. Wie weit ist das Reformpaket des rot-rot-grünen Senats? Helmut Kleebank: Die Stellungnahmen aus dem Rat der Bezirksbürgermeister zum Abschlussbericht der Expertenkommission liegen seit Oktober vor. Bis jetzt haben Senat und Bezirke an einer...

  • Bezirk Spandau
  • 26.11.18
  • 287× gelesen
  • 3
Soziales
Die fünf Geehrten mit Gaby Schiller (rechts) und Bürgermeister Helmut Kleebank (links). | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

"Ich frage nicht, was ich dafür bekomme"
Fünf Ehrenamtler mit Goldener Ehrennadel ausgezeichnet

Das Ehrenamt wird oft verkannt. Nicht so in Spandau. Hier werden verdiente Frauen und Männer regelmäßig geehrt. Dafür fordert der Bezirk aber Höchstleistungen. Ein Menschenfreund, eine Problemlöserin, ein Kleingartenförderer, eine Pflegemutter und ein Schausteller sind die fünf neuen Ehrennadelträger des Bezirks. Was sie alle verbindet, ist ihr freiwilliger Höchsteinsatz für die Gemeinschaft – mit viel Herzblut, Lebenszeit und manchmal auch mit eigenem Geld. Dafür bekamen Peter Wilfert, Elke...

  • Bezirk Spandau
  • 23.11.18
  • 327× gelesen
Politik

Bürgermeister sucht Gespräche

Neu-Hohenschönhausen. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) nimmt sich zwei Stunden Zeit für Gespräche: am Mittwoch, 14. November, von 15.30 bis 17.30 Uhr ist er zu Gast im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel in der Ribnitzer Straße 1b. Wer Fragen, Sorgen, Anregungen, Kritik oder Ideen hat, ist willkommen. bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 06.11.18
  • 30× gelesen
Politik

Kieztour mit Bürgermeister

Neu-Hohenschönhausen. Zu diversen Vereinshäusern im Ostseeviertel führt der nächste Kiezspaziergang mit Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) am Sonnabend, 10. November, von 10 bis 13 Uhr. Treffpunkt ist die Ahrenshooper Straße 5, die letzte Station das Dienst- und Mehrzweckgebäude Am Hechtgraben 1. bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 04.11.18
  • 23× gelesen
Leute
Hugo Krotz kann auf ein langes Leben zurückschauen. Seit 1975 wohnt er in Prenzlauer Berg. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Als der Kaiser ging, kam er zu Welt
Hugo Krotz feierte Mitte Oktober seinen 100. Geburtstag

Man merkt Hugo Krotz sein Alter tatsächlich nicht an. Vor zwei Wochen war er gerade in Paris. Danach war er beim Tanz in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität der erste auf dem Parkett. Und als das Gespräch mit dem Reporter durch ein Klingeln an der Tür unterbrochen wird, ist er in Windeseile an der Tür. Dort spricht er mit der Bäckerin seines Vertrauens rasch die Bestellung für seinen Geburtstag ab. Es ist der 100. „Wie viele Leute kommen und was da alles auf mich zukommt, weiß ich nicht“,...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.10.18
  • 581× gelesen
Leute
Im Januar wurde Wolfgang Krueger (Mitte) noch im Rathaus Schöneberg anlässlich seines 80. Geburtstags gefeiert. In Begleitung seiner Frau Carmen (2.v.l.) durfte er eine Riesentorte seiner CDU-Parteikollegen Florian Graf (links) und Jan-Marco Luczak (rechts) anschneiden. | Foto: KEN
2 Bilder

Früherer Tempelhofer Bürgermeister Wolfgang Krueger im Alter von 80 Jahren verstorben

Im Januar wurde er im Rathaus Schöneberg anlässlich seines 80. Geburtstags von der CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung noch mit einem Empfang gewürdigt. Nun ist der frühere Bürgermeister Wolfgang Krueger in der Nacht zum 14. Oktober verstorben. Krueger, Jahrgang 1937, war gelernter Tischler und Zimmermann. Er erlangte über die Abendschule das Abitur und studierte an der Staatlichen Ingenieurschule für Bauwesen sowie an der Technischen Universität. Später war er als Bauleiter im...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 15.10.18
  • 654× gelesen
Politik

Trauer um Jörg Richter

Pankow. Der ehemalige Pankower Bürgermeister Dr. Jörg Richter (SPD) ist knapp zwei Monate vor seinem 79. Geburtstag verstorben, teilt das Bezirksamt mit. Der promovierte Psychologe wurde 1992 und erneut 1995 zum Bürgermeister im Altbezirk Pankow gewählt. Er blieb dies bis 1999, als er sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegte. „Wir trauern um einen verdienten Bürger Pankows. Jörg Richter hat stets für die Interessen unseres Bezirkes gekämpft und war auch nach seiner Amtszeit politisch...

  • Pankow
  • 18.09.18
  • 201× gelesen
Kultur

Aufstieg auf den Rathausturm

Spandau. Wer die Zitadellenstadt einmal von oben sehen will, hat am 4. September wieder Gelegenheit. Dann lädt Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) zum Aufstieg in den Rathausturm ein. Wer um 16 Uhr dabei sein möchte, muss sich allerdings verbindlich anmelden, den herrlichen Ausblick gibt’s dann gratis. Anmeldung unter Angabe des Namens, gewünschter Teilnehmerzahl und Kontaktdaten im Bürgermeisterbüro unter Telefon 902 79 23 06 oder buergermeister@ba-spandau.berlin.de. Weil nur eine gewisse...

  • Spandau
  • 28.08.18
  • 94× gelesen
Politik

Sprechstunde bei Bürgermeister Reinhard Naumann

Charlottenburg-Wilmersdorf. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) lädt am Montag, 20. August, zur Bürgersprechstunde ein. Von 15.30 bis 17 Uhr hat der Rathauschef in seinem Büro im Rathaus, Otto-Suhr-Allee 100, Zimmer 200, ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Bewohner. Anmeldungen erbeten unter der Rufnummer 902 91 -24 94 oder -21 94. maz

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 09.08.18
  • 42× gelesen
Bildung

Überraschung für Schulanfänger

Lichtenberg. Auf 2882 kleine Lichtenberger wartet im August eine Überraschung. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) schreibt für jeden Schulanfänger im Bezirk eine Glückwunschkarte, die gleichzeitig eine Einladung in die Bibliothek ist. Bei ihrem ersten Besuch in einer Filiale des Lichtenberger Bücherei-Quartetts erhalten die Kinder gegen Vorlage der Karte einen kostenlosen Bibliotheksausweis und eine Überraschung, die noch nicht verraten wird. bm

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.08.18
  • 103× gelesen
Politik

Kieztour mit dem Rathaus-Chef

Karlshorst. Zu seinem nächsten Kiezspaziergang lädt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) am Sonnabend, 11. August, politik- und kulturinteressierte Leute aus dem Kiez ein. Die Tour startet um 10 Uhr an der Bushaltestelle in der Stolzenfelsstraße. Das Motto lautet „Lichtenberg in Bewegung“. Beim Rundgang durch Karlshorst gibt es Gelegenheit, Fragen loszuwerden und über die Bezirkspolitik zu sprechen. bm

  • Karlshorst
  • 03.08.18
  • 109× gelesen
Politik

Schöttler ist jetzt „Mayor for Peace“

Tempelhof-Schöneberg. Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) hat mitgeteilt, dass das Bezirksamt am 28. Juni dem globalen Netzwerk „Mayors for Peace“ beigetreten ist. Damit setzte sie einen entsprechenden Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung von Mitte Mai um. „Mayors for Peace“ ist eine 1982 vom Bürgermeister der japanischen Stadt Hiroshima gegründete Organisation, die ein Zeichen für eine friedliche Welt setzen will. Sie entstand aus der Überlegung heraus, dass Bürgermeister für die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 27.07.18
  • 128× gelesen
Politik

Bürgermeister für den Frieden

Charlottenburg-Wilmersdorf. Am 6. Juli wurden auf dem Ernst-Reuter-Platz unter dem Motto „Mayors for Peace“ die Fahnen von acht Bezirken sowie der Stadt Berlin gehisst. Bereits zum siebten Mal wollen die „Bürgermeister für den Frieden“ in Deutschland gemeinsam Flagge zeigen und sich mit dem weltweiten Bündnis der „Mayors for Peace“ für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen einsetzen. Die Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Steglitz-Zehlendorf,...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 09.07.18
  • 161× gelesen
Kultur

Drehorgeln auf dem Ku’damm

Charlottenburg. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) eröffnet als Schirmherr am 6. Juli um 18.30 Uhr auf dem Breitscheidplatz das 39. Internationale Drehorgelfest. Der traditionelle Umzug am 7. Juli startet ab 11 Uhr an der Ecke Bleibtreustraße und führt über den Ku’damm zum Breitscheidplatz. Rund 170 Drehorgelspieler aus zwölf Nationen haben sich angemeldet, darunter aus den USA und Mexiko, Dänemark, England, Estland, Finnland, Holland, Norwegen, Schweden, Österreich, Schweiz und natürlich...

  • Charlottenburg
  • 01.07.18
  • 203× gelesen
Politik

Reden, streiten, lernen
Bürgermeister lädt zum Auftakt einer neuen Talkreihe ein

„Aus LiBe: Michael Grunst“ heißt ein neues Talkformat, zu dem der Lichtenberger Bürgermeister in Zukunft vier Mal im Jahr einladen will. Für die Auftaktveranstaltung hat sich der Rathaus-Chef die BLO-Ateliers ausgesucht. Die Lichtenberger Kieze ziehen immer mehr Familien und Unternehmen an, auch Künstler und Kreative scheinen sich hier wohl zu fühlen. Der erste Talk der Reihe „Aus LiBe“ soll eine kritische Liebeserklärung an den Bezirk werden: Michael Grunst (Die Linke) will mit seinen Gästen...

  • Rummelsburg
  • 25.06.18
  • 355× gelesen
Politik
Martin Hikel ist erst seit einigen Wochen im Bürgermeisteramt. | Foto: Schilp
2 Bilder

Wo gebaut und saniert wird: Bürgermeister Martin Hikel setzt Schwerpunkte

Die fünf Mitglieder des Bezirksamtes, also der Bürgermeister und die Stadträte, baten am 10. April zum Pressegespräch, um ihre Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2018 vorzustellen. Wir berichten über Vorhaben, für die Bürgermeister Martin Hikel (SPD) zuständig ist. Das sind viele. Denn Hikel ist nicht nur Bezirkschef, sondern er hat ein Riesenressort. Ihm untersteht die gesamte Abteilung Finanzen und Wirtschaft, worunter auch Hochbau und das Straßen- und Grünflächenamt fallen. Wie bereits seine...

  • Neukölln
  • 12.04.18
  • 1.180× gelesen
Politik

Sprechstunden im Bezirksamt

Treptow-Köpenick. Bürgermeister Oliver Igel (SPD), zuständig für Bürgerdienste, Personal, Finanzen, Immobilien und Wirtschaft, lädt zur Sprechstunde am 13. April 10.30 bis 12 Uhr ins Rathaus, Alt-Köpenick 21, Raum 173, ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Sprechstunde von Stadträtin Cornelia Flader (CDU), zuständig für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport, findet am 16. April von 14 bis 15 Uhr im Bürgerhaus Altglienicke, Ortolfstraße 182, statt. Bitte anmelden unter 902 97 42 71....

  • Köpenick
  • 11.04.18
  • 140× gelesen
Leute

Baldur Ubbelohde verstorben

Charlottenburg. Schweigeminute im Saal der BVV: Der ehemalige Charlottenburger CDU-Bürgermeister Baldur Ubbelohde ist am 14. März verstorben. Der ehemalige Rathauschef wurde am 18. Januar 1929 geboren und trat 1951 in die CDU ein. Die Geschicke Charlottenburgs lenkte er von 1985 bis 1989. Nach seiner Zeit in der Politik war Ubbelohde als Architekt und öffentlich bestellter und vereidigter Bausachverständiger sowie als Vizepräsident des Bundesverbandes seiner Zunft tätig. Am Dienstag, 17. April,...

  • Charlottenburg
  • 23.03.18
  • 1.449× gelesen
Leute
Carl Herz (1877-1951). | Foto: Friedrichshain-Kreuzberg Museum
4 Bilder

Als der Bürgermeister durch Straßen getrieben wurde: Erinnerung an den 10. März 1933 und an Carl Herz

Der SA-Trupp kam am Vormittag. Er überfiel das Rathaus und attackierte die Mitarbeiter. Besonders abgesehen hatten es die Schläger auf den Bürgermeister, Dr. Carl Herz. Die Ereignisse vom 10. März 1933 markierten in Kreuzberg den Beginn der nationalsozialistischen Machtübernahme. Sie lief vor 85 Jahren an vielen Orten in Deutschland gewaltsam ab. Im Rathaus an der Yorckstraße und nicht nur dort, kam es zu einem Pogrom. Bezirksamtsmitglieder und Bezirksverordnete wurden auf die Straße getrieben...

  • Kreuzberg
  • 12.03.18
  • 1.122× gelesen
Kultur
Auch die Dokumentation im ehemaligen Dienstzimmer des Bürgermeisters bleibt weiter geöffnet. | Foto: KEN

Hier, dort, damals, heute: Ausstellung im Rathaus Tiergarten verlängert

Die Ausstellung „Hier. Dort. Damals. Heute“ im Rathaus Tiergarten wird bis zum 12. April verlängert. Sie ist aus einer Kooperation der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule mit dem Mitte Museum hervorgegangen und arbeitet aus Sicht der Jugendlichen die Deportation von Juden auf. Die Moabiter Schule ist bekannt für ihre AG Erinnern unter Leitung der Lehrerin Sabeth Schmidthals und Projekte, bei denen (muslimische) Schülerinnen und Schüler für die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden...

  • Moabit
  • 12.03.18
  • 169× gelesen
Politik

Kiezspaziergang mit Bürgermeister

Lichtenberg. Der nächste Kiezspaziergang mit Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) führt am Sonnabend, 10. März, durch die Herzbergstraße. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Corvus-Haus in der Herzbergstraße 82. Anschließend geht es zu diversen ansässigen Kunstorten, etwa zur „Fahrbereitschaft“ und dem Kunstprojekt „HB 55“ in der alten Margarinefabrik. Auf dem Gelände des Dong-Xuan-Centers, Berlins größtem Asia-Markt, endet der Spaziergang bei einer heißen Suppe. Dann ist auch noch Zeit und...

  • Lichtenberg
  • 07.03.18
  • 136× gelesen
Verkehr
Bürgermeisterin Franziska Giffey (Mitte) mit ihren Mitstreitern (v.r.n.l.): Schönefelds Bürgermeister Udo Haase, Stadtplanungssenatorin Katrin Lompscher, Oliver Igel, Bürgermeister von Treptow-Köpenick, Angelika Schöttler, Bürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg. | Foto: BA Nk
2 Bilder

U-Bahn bis nach Schönefeld? Drei Bürgermeister kämpfen für Verlängerung der U7

Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) spricht von einem „wichtigen Meilenstein“: Am 19. Februar hat das „Dialogforum Airport Berlin-Brandenburg“ einstimmig eine Initiative für die Verlängerung der U7 zum neuen Flughafen BER beschlossen. Im Dialogforum sitzen alle Bürgermeister der an den BER angrenzenden Bezirke, Städte und Gemeinden sowie Vertreter der Länder Berlin, Brandenburg und des Bundes. Eingebracht wurde der Antrag gemeinsam von Franziska Giffey und den Bürgermeistern Oliver Igel...

  • Neukölln
  • 24.02.18
  • 3.343× gelesen
Politik
Der 49-jährige Sören Benn (Die Linke) ist seit etwas mehr als einem Jahr Bürgermeister von Pankow. | Foto: Bernd Wähner

Bürgermeister Sören Benn im Interview

Sie halten die erste Ausgabe 2018 der Berliner Woche in den Händen. Zu einem Resümee 2017 und nach anstehenden Aufgaben im neuen Jahr befragte Reporter Bernd Wähner Pankows Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Sie sind jetzt etwas mehr als ein Jahr Bürgermeister. Ist das Amt so, wie Sie es erwartet hatten? Sören Benn: Ich wusste schon, was mich in etwa erwartet: Mein Schreibtisch ist immer voll. Termine müssen wahrgenommen werden. Vieles ist abzustimmen. Das war nichts Überraschendes. Im...

  • Pankow
  • 01.01.18
  • 974× gelesen
Leute
Das Bürgerparktor an der Wilhelm-Kuhr-Straße. Es wurde vor zehn Jahren, als der Bürgerpark 100. Geburtstag feierte, auf Initiative des Vereins Für Pankow umfassend restauriert. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bürgermeister Wilhelm Kuhr war bei den Pankowern sehr beliebt

Straßenschilder stehen an jeder Ecke. Doch wer oder was verbirgt sich hinter den Namen? Ab dieser Ausgabe möchte die Berliner Woche einige der Namensgeber vorstellen. Wer durch das Bürgerparktor die Grünanlage betritt, kommt aus der Wilhelm-Kuhr-Straße. Dass ausgerechnet diese Straße nach Wilhelm Kuhr benannt ist, hat seinen Grund. Der frühere Pankower Bürgermeister setzte sich nämlich seinerzeit dafür ein, dass aus dem Park ein Park für die Bürger wird. Für die Anlage des Parks sorgte...

  • Pankow
  • 22.11.17
  • 1.024× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.