Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Verkehr
Daniel Hauert initiierte den inzwischen beschlossenen Antrag zur Barrierefreiheit auf dem S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf. | Foto:  CDU Pankow/ Tobias Koch

Barrierefreiheit für Sehbehinderte
CDU-Fraktion fordert Verbesserungen auf dem S-Bahnhof

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschloss auf Antrag der CDU-Fraktion, dass sich das Bezirksamt für einen barrierefreien Umbau des S-Bahnhofs Pankow-Heinersdorf einsetzen soll. Dazu soll die Deutsche Bahn zunächst sämtliche Gefahrenstellen für sehbehinderte Menschen provisorisch beseitigen und in einem weiteren Schritt den Bahnhof dann barrierefrei umgestalten. Als Gefahrenstelle benennt der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin unter anderem ein circa 50 mal 50 Zentimeter...

  • Heinersdorf
  • 20.11.22
  • 339× gelesen
Politik

Nur zum Teil barrierefrei

Pankow. Die Beschäftigten der Verwaltung des Bezirks-amtes Pankow arbeiten derzeit in insgesamt 26 Büro-dienstgebäuden. Allein am Standort Fröbelstraße 17 befinden sich sieben einzelne Gebäude, die die Verwaltung nutzt, informiert Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) auf Anfrage des Verordneten Oliver Simon (FDP). Von diesen 26 Gebäuden sind bisher nur zwei komplett barrierefrei, das heißt, alle Etagen können mittels eines Aufzugs erreicht werden. Weitere 20 Gebäude sind teilweise barrierefrei...

  • Bezirk Pankow
  • 26.04.22
  • 91× gelesen
Verkehr
Auf der Linie 124 sind ebenso wie auf der Linie 133 erst einmal wieder BVG-Gelenkbusse unterwegs. | Foto: Felix Schönebeck

Die Busse sind wieder gelb
Auf den Problemstrecken fahren wieder BVG-Fahrzeuge

Nach den Chaostagen auf den Buslinien 124 und 133 hat es eine erste sichtbare Reaktion gegeben. Inzwischen verkehren dort wieder Gelenkbusse der BVG in typisch gelber Farbe. Sie seien vorübergehend im Einsatz und vom Dienstleister der Strecken angemietet worden, erklärten die Verkehrsbetriebe auf Nachfrage. Das gebe ihm die Gelegenheit, die vorhandenen eigenen Fahrzeuge mit zusätzlicher Technik nachzurüsten. Gleichzeitig wurde betont, dass die Linien weiter vom dafür beauftragten Unternehmen...

  • Reinickendorf
  • 13.04.22
  • 528× gelesen
Bildung

57 Bibliotheken sind barrierefrei

Berlin. Von den 66 öffentlichen Bibliotheken haben 57 Häuser für mobilitätseingeschränkte Besucher einen barrierefreien Zugang. In einigen bezirklichen Bibliotheken ist die Barrierefreiheit im Haus allerdings eingeschränkt, weil Aufzüge fehlen oder Toiletten nicht barrierefrei erreichbar sind. Das geht aus der Antwort von Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert auf eine CDU-Anfrage hervor. Für Blinde und Sehbehinderte gibt es in mehreren Bibliotheken spezielle Angebote wie Großdruck-Bücher,...

  • Mitte
  • 03.02.22
  • 78× gelesen
Bauen

Wie baut man barrierefrei?

Berlin. Die Senatsbauverwaltung und die Architektenkammer Berlin bieten in einem Pilotprojekt vorerst bis Ende des Jahres kostenfreie Beratungen rund um das Thema barrierefreies Bauen. Architekten und Bauherren können sich von Architekten, Ingenieuren und Verwaltungsmitarbeitern eine Stunde lang beraten lassen. Die Beratungen zu Wohnungsbauten, öffentlich zugänglichen Gebäuden oder Freiflächen finden bei der Architektenkammer in der Alten Jakobstraße 149 statt. „Die neue Beratungsstelle soll...

  • Mitte
  • 03.09.21
  • 276× gelesen
Verkehr

ACE testet Parkhäuser

Prenzlauer Berg. Seit Jahren testet und prämiert der Auto Club Europa (ACE) barrierefreie Parkhäuser. Unlängst waren die Tiefgaragen der Goldpunkt-Passage und unter dem Mühlenberg- Center an der Greifswalder Straße an der Reihe. Für seine Behindertenparkplätze inklusive Wegweiser und seine E-Ladesäulen bekam das Parkhaus der Goldpunkt-Passage das Prädikat "sehr gut". Die Garage unter dem Mühlenberg-Center schätzte der ACE als "gut" ein. Die Parkplätze dort seien für Rollstühle oder Kinderwagen...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.08.21
  • 127× gelesen
Verkehr
Gemeinsam mit Anwohnern erkundeten Pankower CDU-Mitglieder, wie barrierefrei das Komponistenviertel ist. Im Beisein von Benjamin Daniel Thomas (rechts) wies David Paul (Mitte) an der Ecke Mahler- und Bizetstraße auf Probleme hin.  | Foto:  CDU Pankow
2 Bilder

Wie barrierefrei sind die Gehwege?
Spaziergang mit mobilitätseingeschränkten Menschen

Wie barrierefrei ist das Komponistenviertel? Das wollten Mitglieder des CDU-Kreisverbandes bei einem Mobilitätsspaziergang im Komponistenviertel herausfinden. Dazu luden sie unter anderem das Mitglied im Bundesfachausschuss Soziale Sicherung der Bundes-CDU, Benjamin Daniel Thomas, ein. Außerdem nahmen Manuela Anders-Granitzki, David Paul und Denise Bittner aus dem Pankower CDU-Kreisverband an diesem Spaziergang durch den Weißenseer Kiez teil, um sich einen Eindruck über die Barrierefreiheit im...

  • Weißensee
  • 05.08.21
  • 423× gelesen
Politik

Spitzenplatz im Ländervergleich
In der Verwaltung arbeiten rund 10.000 Menschen mit schwerer Behinderung

Die Beschäftigungsquote von schwerbehinderten Menschen im öffentlichen Dienst ist leicht von 7,74 Prozent 2018 auf 7,48 Prozent 2019 gesunken. Das geht aus dem Bericht von Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) hervor, den der Senat laut Landesgleichberechtigungsgesetz alle zwei Jahre dem Abgeordnetenhaus vorlegen muss. Auch wenn die Beschäftigungsquote von schwerbehinderten Menschen leicht gesunken ist, nimmt Berlin im Ländervergleich einen Spitzenplatz ein. Die gesetzliche Mindestquote von fünf...

  • Mitte
  • 28.06.21
  • 125× gelesen
Verkehr

Ziel: Alle Haltestellen barrierefrei
Die Verordneten fordern vom Bezirksamt eine entsprechende Strategie

Das Bezirksamt soll noch im ersten Halbjahr dieses Jahres eine Strategie zur barrierefreien Umgestaltung der Omnibus- und Straßenbahnhaltestellen im Bezirk entwickeln. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der SPD-Fraktion. Damit soll den Vorgaben des deutschen Personenbeförderungsgesetzes, das zum 1. Januar 2022 eine vollständige Barrierefreiheit der Haltestellen vorsieht, sowie dem Berliner Nahverkehrsplan 2019 bis 2023 entsprochen werden. Die Erarbeitung...

  • Bezirk Pankow
  • 03.02.21
  • 87× gelesen
Bauen
Die Bronzefiguren des jungen und des älteren Einsteins werden im Zuge der Arbeiten im Park ebenfalls restauriert.  | Foto: Angela M. Arnold/wiki/GNU

Sichere Wege, neue Spielgeräte
Arbeiten im Einsteinpark haben begonnen

Der Einsteinpark, die grüne Oase im Mühlenkiez, wird aufgewertet. Die Bauarbeiten haben begonnen. Auch die Kompletterneuerung des Spielplatzes gehört zum Maßnahmenkatalog. Der Park soll zu einem sicheren und attraktiven Aufenthaltsort für Anwohner jeden Alters werden. Ein Schwerpunkt der Arbeiten ist die barrierefreie Gestaltung der Wege, denn einige sind durchwurzelt und besonders für Senioren schwer begehbar. Die Nord-Süd-Achse soll zu einem vier Meter breiten, beleuchtete Geh- und Radweg...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.08.20
  • 243× gelesen
Politik
Im „Haus Weißensee“ der Blindenwohnstätten Berlin an der Berliner Allee leben 100 blinde und sehbehinderte Menschen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Sicher zum Weißen See
Verordnete fordern ein Blindenleitsystem im Park

Seit 1995 bietet das „Haus Weißensee“ der Blindenwohnstätten Berlin blinden und sehbehinderten Senioren ein Zuhause direkt am Weißen See. Der Park ist sogar durch einen Garten direkt zu erreichen. Doch haben die Senioren erst einmal den Garten, den sie gut kennen, durchquert, wird es auf dem Weg um den See für sie schwieriger. Durch ihre Sehbehinderung ist ihr Bewegungsradius sehr eingeschränkt. Sie haben es schwer, sich zu orientieren. Der Park am Weißen See ist für die blinden Anwohner nur in...

  • Weißensee
  • 09.12.19
  • 458× gelesen
Verkehr

500 Meter Umweg
Ausgang Syringenweg am S-Bahnhof Landsberger Allee wird nicht barrierefrei ausgebaut

Der Zugang zum S-Bahnhof Landsberger Allee über den Syringenweg wird in absehbarer Zeit nicht barrierefrei ausgebaut. Dies teilte Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese (Bündnis 90/Die Grünen) den Pankower Verordneten mit. Diese hatten vor einem Jahr beschlossen, dass sich das Bezirksamt bei S-Bahn und Senat für die Barrierefreiheit dieses Zugangs einsetzen soll. Um vom S-Bahnhof Landsberger Allee aus in das Wohngebiet Blumenviertel zu gelangen, können Menschen mit eingeschränkter Mobilität,...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.10.19
  • 628× gelesen
Verkehr

Tunnel wird geschlossen
S-Bahnhof Greifswalder Straße Bauarbeiten für Umsteigemöglichkeit starten Ende 2020

Die Umsteigesituation am S-Bahnhof Greifswalder Straße soll sich in absehbarer Zeit verbessern. Bisher kann man zum Umsteigen zwischen Straßenbahn und S-Bahn einen Tunnel oder die Ampel an der Ecke Greifswalder und Storkower Straße nutzen. Letzteres bedeutet aber einen Umweg. Deshalb denken BVG und Senat bereits seit einigen Jahren darüber nach, wie das Umsteigen erleichtert werden kann. Der Bahnhof an der Greifswalder Straße gehört zu den wichtigsten Verkehrsknotenpunkt Berlins. Rund 45 000...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.09.19
  • 1.197× gelesen
Bauen

Rampe statt Stufe zum Saefkow-Park

Prenzlauer Berg. Es war nur eine kleine Stufe, die sich am neugestalteten Zugang des Anton-Saefkow-Parks an der Greifswalder Straße befand. Aber diese war wochenlang ein Hindernis für Rollstuhlfahrer. Und sie war, sobald es dunkel wurde, eine echte Stolperfalle für Fußgänger. Deshalb beschloss die BVV im April, dass das Bezirksamt diese Gefahrenstelle beseitigen soll. Seit anderthalb Jahren wird der Anton-Saefkow-Park saniert und umgebaut. Der westliche Teil ist inzwischen fertiggestellt. Dort...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.09.19
  • 141× gelesen
Verkehr
Die Umsteigesituation zwischen Straßenbahn und S-Bahn an der Greifswalder Straße soll sich verbessern. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Umbau verzögert sich
Neuer Übergang am S-Bahnhof Greifswalder Straße erst für 2021 geplant

Die Senatsverkehrsverwaltung plante eigentlich, die Umsteigesituation am S-Bahnhof Greifswalder Straße im Laufe des Jahres 2019 zu verbessern. Doch das Vorhaben verzögert sich. Damit sollte es Fahrgästen erleichtert werden, ohne den Tunnel benutzen zu müssen, zwischen Straßenbahn und S-Bahn umzusteigen. Als Alternative zum Tunnel soll ein weiterer Übergang über die Greifswalder Straße gebaut werden, so wie es ihn bereits an der Ecke Greifswalder und Storkower Straße gibt. Dieser Umsteigeknoten...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.03.19
  • 1.239× gelesen
Sport

Spielplätze ohne Barrieren?

Pankow. Das Bezirksamt soll im Internet eine Auflistung aller Spielplätze veröffentlichen, die barrierefrei sind. Diesen Beschluss fasste die BVV. Durch entsprechende Hinweise könnten Familien, Kinder und Jugendliche, die auf solch einen Spielplatz angewiesen sind, rascher erfahren, wo sich der nächste barrierefreie Spielplatz befindet. Bislang gibt es auf https://bwurl.de/141n nämlich nur eine Übersicht der Spielplätze. BW

  • Pankow
  • 25.02.19
  • 41× gelesen
Verkehr

Blindenleitsystem gefordert

Pankow. Das Bezirksamt soll sich bei der DB Station & Service AG und der BVG dafür einsetzen, dass die Bahnhöfe Pankow-Heinersdorf und Senefelderplatz mit Blindenleitsystemen ausgestattet werden. Diesen Beschluss fasste die BVV. In den Antworten des Senats auf Anfragen des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) zur Barrierefreiheit von S- und U-Bahnhöfen wurde mitgeteilt, dass beide Bahnhöfe noch nicht über ein Blindenleitsystem verfügen. Das soll sich nach Auffassung der Verordneten...

  • Pankow
  • 09.02.19
  • 42× gelesen
Verkehr
An der Friesickestraße halten Straßenbahnen der Linien M13 und 12. Noch ist die Haltestelle nicht barrierefrei. Das soll sich aber laut BVG in den kommenden Jahren ändern. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Zwei Großprojekte
BVG stellt ihre Pläne für die Straßenbahn im Bezirk vor

Die BVG wird in den kommenden Jahren in den Ausbau ihres Straßenbahnnetzes im Bezirk Pankow investieren. Eines der beiden wichtigsten Bauprojekte sei die geplante Trasse von der bisherigen Endhaltestelle Pasedagplatz in Weißensee über Heinersdorf bis zum S- und U-Bahnhof Pankow, sagt Steffen Fiedler, der bei der BVG für die Straßenbahnprojekte zuständig ist. Vor Verordneten des Verkehrsausschusses informierte er, dass zu dieser Tangentialverbindung im November eine...

  • Bezirk Pankow
  • 18.01.19
  • 3.808× gelesen
Politik

Spielplätze ohne Barrieren?

Pankow. Welche Spielplätze im Bezirk sind barrierefrei? Auf http://asurl.de/141n gibt es zwar eine Übersicht über die Spielplätze im Bezirk, aber außer deren Lage finden sich auf der betreffenden Seite keine weiteren Informationen. Es sollte aber zumindest eine Auflistung oder Kennzeichnung aller barrierefreien Spielplätze geben, meint Paul Schlüter von der Linksfraktion. Deshalb stellte er einen entsprechenden Antrag in der BVV. Durch diesen Hinweis könnten Familien, Kinder und Jugendliche,...

  • Pankow
  • 03.10.18
  • 90× gelesen
Verkehr

Barrierefrei aus dem Bahnhof

Prenzlauer Berg. Der Ausgang Richtung Syringenweg am S-Bahnhof Landsberger Allee muss barrierefrei ausgebaut werden. Dafür soll sich das Bezirksamt bei der S-Bahn und beim Senat einsetzen. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Um vom S-Bahnhof Landsberger Allee aus in das Wohngebiet im Blumenviertel zu gelangen, können in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen und Eltern mit Kinderwagen bisher nicht den Ausgang Richtung Syringenweg beziehungsweise Storkower Straße nutzen. Für sie...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.09.18
  • 282× gelesen
Soziales

Ohne Hindernis zum Arzt
Online-Petition: Praxen sollen endlich barrierefrei werden

Per Online-Petition soll der Senat aufgefordert werden, Arztpraxen in Berlin barrierefrei zu machen. Stockwerk um Stockwerk nach oben, Türschwellen überwinden und sich durch enge Flure quetschen – das kann einem bei einem Arztbesuch in Berlin durchaus passieren. Das ist besonders ein Problem für alte Menschen und Rollstuhlfahrer. Viele Arztpraxen befinden sich nicht in ebenerdigen Gewerberäumen, sondern in ehemaligen Mietwohnungen. Sie sind damit alles andere als barrierefrei zugänglich. Ein...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 29.05.18
  • 335× gelesen
Bauen
Bei laufendem Betrieb finden seit Jahren im Rathaus Umbau- und Sanierungsarbeiten statt. Nach Zustimmung des Hauptausschusses kann es komplett barrierefrei ausgebaut werden. | Foto: Bernd Wähner

Drei neue Aufzüge für das Rathaus: Mittel freigegeben

Das Rathaus Pankow wird im Zuge der derzeit laufenden Sanierungs- und Umbauarbeiten barrierefrei. Das teilte der Abgeordnete Torsten Hofer (SPD) nach einer Entscheidung des Hauptausschusses im Abgeordnetenhaus mit. Seit etwa fünf Jahren lässt das Bezirksamt das Rathaus an der Breiten Straße 24A-26 umbauen und sanieren. Was heute als Rathaus bezeichnet wird, entstand seit 1913 in mehreren Bauabschnitten. Und deshalb findet die Sanierung auch in mehreren Abschnitten statt. Wie bei der Sanierung...

  • Pankow
  • 03.05.18
  • 739× gelesen
Verkehr

Haltestelle soll umgebaut werden

Heinersdorf. Der Bereich an der Straßenbahnhaltestelle Tino-Schwierzina-Straße der Linie M2 soll umgestaltet werden. Diesen Auftrag erteilte die BVV dem Bezirksamt. Bisher müssen sich Menschen mit Behinderung und Eltern mit Kinderwagen oftmals den Weg zur Haltestelle durch dicht parkende Autos mühevoll erkämpfen, so SPD-Fraktionschef Roland Schröder. Der Bereich rund um die Haltestelle mit insgesamt vier Zugängen soll nun so umgestaltet werden, dass Fahrgäste mühelos zur Straßenbahnhaltestelle...

  • Heinersdorf
  • 28.01.18
  • 114× gelesen
Wirtschaft

Rollstuhlfahrerin fühlte sich ausgesperrt: Schranke soll jetzt Drehkreuz ersetzen

Prenzlauer Berg. Der Eingang zum Penny-Markt „Am Planetarium“ wird demnächst wieder für jeden zugänglich sein. Das war in den vergangenen Wochen nicht so. Berliner-Woche-Leserin Ute Schnur sitzt im Rollstuhl. Ihren Einkauf erledigt sie bisher in dieser Penny-Filiale an der Ecke Prenzlauer Allee und Ahlbecker Straße. Denn sie kam dort problemlos mit ihrem Rollstuhl hinein. Als sie nun wieder einmal in der Penny-Filiale einkaufen wollte, war dort am Eingang ein Drehkreuz aufgebaut. Sie konnte...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.07.17
  • 720× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.