Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Bauen

Standesamt wird barrierefrei

Pankow. Das Standesamt im Rathaus Pankow ist künftig barrierefrei erreichbar. Das Bezirksamt teilt in einer jüngst veröffentlichten Stellungnahme mit, dass künftig bei allen standesamtlichen Terminen ein barrierefreier Zugang sichergestellt werden soll. Kurzfristig sollen dazu zunächst mobile Lösungen eingesetzt werden, um in der Mobilität eingeschränkten Personen die Teilnahme an Veranstaltungen zu gewährleisten. Die Maßnahmen waren zuvor in einem BVV-Antrag des Bezirksverordneten David Paul...

  • Pankow
  • 07.02.25
  • 50× gelesen
Ausflugstipps
Das Erfurter Gartenbaumuseum ist in diesem Jahr noch bis zum 31. Oktober geöffnet. | Foto:  Thomas Müller
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Nochmal schnell ins "Jrüne": Deutsches Gartenbaumuseum in Erfurt

Bevor im November die Winterpause beginnt, gibt es für Gartenfreunde nochmal die Gelegenheit, einen ganz besonderen grünen Ort zu erleben: das deutsche Gartenbaumuseum in Erfurt in der historischen Zitadelle Cyriaksburg auf dem Gelände des Erfurter Egaparks. Der gilt als eine der schönsten Parkanlagen Deutschlands, wo bereits seit 1961 Blumenpracht, Pflanzenfülle und aktuelle Trends rund um den Garten präsentiert wird. Zwischen Wasserspielen, diversen Themengärten, einem Wüsten- und Urwaldhaus...

  • Umland Süd
  • 23.09.24
  • 279× gelesen
Bauen

Barrierefrei zum See
Neuer barrierefreier Parkzugang am Weißen See

Im Rahmen der umfassenden Sanierung der Parkanlage am Weißen See ist nun ein wichtiges Teilprojekt abgeschlossen. Der erneuerte Parkzugang an der Berliner Allee (gegenüber der Wegenerstraße) ist ab sofort nutzbar und ermöglicht einen direkten Zugang von der Bushaltestelle der Linien 255 und 259 zum Park. Der alte Parkzugang war stark geschädigt und nicht annähernd barrierefrei. Die Planung und Bauleitung des Vorhabens erfolgten im Auftrag des Straßen- und Grünflächenamtes. Der erste Spatenstich...

  • Weißensee
  • 15.09.24
  • 147× gelesen
Soziales

Stammtisch im Stadtteilzentrum

Weißensee. Das Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23 soll barierrefreier werden. Deshalb lädt das Team am 24. Juli um 16 Uhr zu einem inklusiven Stammtisch ein, an dem alle teilnehmen können, die die inklusive Gestaltung des Hauses unterstützen möchten. Eine Anmeldung unter der 030/92 79 94 63 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de ist erwünscht. BW

  • Weißensee
  • 16.07.24
  • 59× gelesen
Soziales
Britta Lüdeke und Luciano-Gennaro Vogt legen die ersten Lego-Rampen an die Stufen zum Buchladen und Antiquariat an der Hauptstraße 20. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Neues Projekt von „Wilhelm gibt keine Ruh“
Über Lego-Rampen in den Laden kommen

Einige Läden in der Wilhelmsruher Hauptstraße sind nur über Stufen zu erreichen. Nun wurden die ersten dieser Läden in einem Pilotprojekt mit Rampen ausgestattet – aus Legosteinen. Initiiert wurde dieses Pilotprojekt vom Verein „Wilhelm gibt keine Ruh“, finanziert mit Mitteln aus dem Gewinn des Wettbewerbs Mittendrin Berlin!. Ausgelobt wurde dieser Wettbewerb gemeinsam von der IHK Berlin und dem Senat in Kooperation mit weiteren Partnern. Die Berliner Woche ist Medienpartner. Mit dem Ziel, die...

  • Wilhelmsruh
  • 03.06.24
  • 466× gelesen
Soziales

Inklusiver Stammtisch

Weißensee. Das Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23 soll noch barierrefreier werden. Deshalb lädt das Team am 22. Mai um 16 Uhr zum Stammtisch, an dem alle teilnehmen können, die die inklusive Gestaltung des Hauses unterstützen möchten. Solch ein Stammtisch findet jetzt alle zwei Monate, jeweils an jedem 4. Mittwoch im Monat von 16 bis 18 Uhr statt. Eine Anmeldung unter 0179/610 24 20 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de ist erwünscht. BW

  • Weißensee
  • 13.05.24
  • 109× gelesen
Kultur

Geschichten aus der Breiten Straße

Pankow. Viele Pankower kennen einzelne Straßen so gut, dass sie deren Geschichte und Geschichten Nachbarn näherbringen können. Deshalb hat sich unter dem Dach der Pankower Kontaktstelle PflegeEngagement eine Spaziergangsgruppe gegründet. Zu dieser Gruppe gehört auch Siegfried Klose. Er führt am 15. Mai ab 10 Uhr durch die Breite Straße. Dieser Spaziergang ist auch für Rollator- beziehungsweise Rollstuhlfahrer gut zu bewältigen. Daher sind auch Hilfe- und Pflegebedürftige und ihre pflegenden...

  • Pankow
  • 25.04.24
  • 135× gelesen
Bauen
David Paul setzt sich für Bordsteinabsenkungen ein.  | Foto: CDU Pankow/Pavol Putnoki

Bordsteine absenken
Barrierefreiheit vor dem Kita-Verbund

Für Barrierefreiheit im Syringenweg setzt sich der CDU-Verordnete David Paul ein. Namens seiner Fraktion fordert er das Bezirksamt auf, den Gehweg im Bereich des Kindergarten-Verbunds im Syringenweg barrierefrei herzustellen. Dieser Kindergarten-Verbund verfügt über mehrere Häuser in einem bereits verkehrsberuhigten Teil des Blumenviertels. Unter anderem gehört die Integrationskita „Miteinander“ zu diesem Verbund. „Zwar ist der Fußweg vor dem Kitagelände passabel ausgebaut, jedoch ist dieser...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.04.24
  • 264× gelesen
Verkehr

Parkplätze für Behinderte prüfen

Pankow. Das Bezirksamt soll prüfen, ob zwei Behindertenparkplätze in der Nähe des Eingangs zum Bleichröderpark, auf der Höhe Schulstraße 26, ausgewiesen werden können, um den Zugang zum Frauenzentrum Paula Panke sowie den Bleichröderpark barriereärmer zu gestalten. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion und nach Beratung in ihren Fachausschüssen. Für den Fall eines negativen Prüfergebnisses soll zumindest geprüft werden, ob die Anreise erleichtert werden kann, insbesondere durch ein...

  • Pankow
  • 04.03.24
  • 141× gelesen
Verkehr

Mittelinsel statt Trampelpfad

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt Pankow soll sich bei der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Umwelt und Klimaschutz dafür einzusetzen, dass eine Verkehrsinsel auf der Kniprodestraße gegenüber des nördlichen Ausgangs des Anton-Saefkow-Parks eingerichtet wird. Ein bisher als Trampelpfad genutzter Übergang könnte für diesen Zweck barrierefrei umgebaut werden. Diesen Beschluss fasste die BVV mit knapper Mehrheit auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung im Mobilitätsausschuss. Der...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.02.24
  • 183× gelesen
VerkehrAnzeige
Der BVG Muva Aufzugersatz wurde weiter in den Norden ausgeweitet.

Bequem und barrierefrei ans Ziel
Muva Aufzugersatz jetzt an rund 40 Stationen

Seit September 2022 bietet der BVG Muva Aufzugersatz mobilitätseingeschränkten Personen, aber auch Personen mit Kinderwagen, Gehhilfen oder Seniorenmobilen eine barrierefreie Alternative, falls ein Aufzug an einem Bahnhof nicht verfügbar oder defekt ist und das Bahngleis nicht barrierefrei erreicht werden kann. Dieser Service kann innerhalb der Betriebszeiten der S- und U-Bahnen genutzt werden. Wer den BVG Muva Aufzugersatz nutzen möchte, braucht lediglich ein gültiges VBB-Ticket. Das Angebot...

  • Tegel
  • 08.02.24
  • 806× gelesen
Soziales

Stammtisch zu Barrierefreiheit

Weißensee. Das Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23 soll noch barierrefreier werden. Deshalb lädt das Team am 22. November um 16 Uhr zu einem Stammtisch ein, an dem alle teilnehmen können, die die inklusive Gestaltung des Hauses unterstützen möchten. Solch ein Stammtisch findet nach der Zertifizierung der Einrichtung als „Stadtteilzentrum inklusiv“ alle zwei Monate an jedem 4. Mittwoch von 16 bis 18 Uhr statt. Anmeldung unter der Telefonnummer 030/92 79 94 63 oder...

  • Weißensee
  • 14.11.23
  • 120× gelesen
Soziales
Christina Hilgendorff (links) und Silke Haack vom Team des Stadteilzentrums Weißensee bekamen das Zertifikat „Stadtteilzentrum inklusiv“ überreicht. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Angebote für alle
Frei-Zeit-Haus wird „Stadtteilzentrum inklusiv“

Dem Team des Stadtteilzentrums Weißensee ist das Zertifikat „Stadtteilzentrum inklusiv“ überreicht worden. Vor anderthalb Jahren machte sich das Team des Stadtteilzentrums in Trägerschaft des Vereins Frei-Zeit-Haus auf den Weg, um ein inklusives Stadtteilzentrum zu werden. Das heißt, das Haus und seine Angebote sollen künftig für jeden barrierefrei zu erreichen und zu nutzen sein. Dafür hat sich das Team des Hauses an der Pistoriusstraße 23 zum einen das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv“ des...

  • Weißensee
  • 16.10.23
  • 378× gelesen
Bauen
Stadträtin Manuela Anders-Granitzki erläutert an einer Tafel, welche elf Maßnahmen im Park am Weißen See bis Ende 2025 umgesetzt werden. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Barrierefrei von der Berliner Allee
Erste Arbeiten im Park am Weißen See beginnen

Mit einem symbolischen ersten Spatenstich gab Manuela Anders Granitzki (CDU), Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, den Startschuss für die nachhaltige Instandsetzung des Parks am Weißen See. Der Park um den Weißen See geriet immer wieder in die Schlagzeilen. Im Sommer ist er übernutzt, was zu Schäden auf den Grünflächen führt. Viele lassen achtlos ihren Müll liegen. Es gibt Randale und Polizeieinsätze. Wildbader sorgen dafür, dass das Ufer des Sees leidet. Und im Laufe der Zeit wurden...

  • Weißensee
  • 16.10.23
  • 752× gelesen
Soziales

Barrierefreies Stadtteilzentrum

Weißenseer. Das Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23 soll noch barierrefreier werden. Deshalb lädt das Team des Stadtteilzentrums am 23. August um 16 Uhr zu einem Stammtisch ein, an dem alle teilnehmen können, die die inklusive Gestaltung des Hauses mitgestalten möchten. Solch ein Stammtisch findet jetzt alle zwei Monate an jedem 4. Mittwoch von 16 bis 18 Uhr statt. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 030/92 79 94 63 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de ist erwünscht....

  • Weißensee
  • 14.08.23
  • 161× gelesen
Gesundheit und Medizin
"Barrierefrei bauen und sanieren – Altersvorsorge in den eigenen vier Wänden – altersgerecht, behindertengerecht: Maßnahmen, Finanzierung, Umsetzung. Für Bauherren, Eigentümer und Mieter" von Nina Greve. | Foto: Stiftung Warentest

BUCHTIPP
"Barrierefrei bauen und sanieren" von Nina Greve

So lange wie möglich zu Hause wohnen bleiben, auch wenn Alter oder körperliche Beeinträchtigungen dies erschweren – das wünschen sich die meisten Menschen. Das Buch "Barrierfrei bauen und sanieren" von Nina Greve macht’s möglich. Der neue Ratgeber der Stiftung Warentest zeigt, welche Möglichkeiten es für barrierefreies Bauen und Wohnen gibt und wie diese Maßnahmen umgesetzt werden können. Außerdem gibt er Orientierung, welche Anpassungen teuer und welche erstaunlich günstig sind, wo es...

  • Mitte
  • 03.08.23
  • 931× gelesen
Politik

Barrierefrei ins Standesamt

Pankow. Das Bezirksamt soll sicherstellen, dass bei allen Terminen und Veranstaltungen des Standesamtes im Rathaus Pankow ein barrierefreier Zugang möglich ist. Kurzfristig solle der Einsatz von mobilen Lösungen für gehbehinderte und mobilitätseingeschränkte Personen geprüft werden. Das beschlossen die Verordneten auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung in mehreren Ausschüssen. Außerdem soll das Bezirksamt gemeinsam mit der Behindertenbeauftragten, der AG Barrierefreiheit und dem Beirat...

  • Bezirk Pankow
  • 31.07.23
  • 270× gelesen
Senioren
Platten und Steine müssen sorgfältig verlegt werden. Jede Unebenheit kann schnell zur Gefahrenstelle werden. Daher empfiehlt es sich, solche Arbeiten von einer Fachfirma ausführen zu lassen. | Foto:  Steve Buissinne/Pixabay

Im Rollstuhl durch den Garten
Barrierefreiheit ist auch bei Außenanlagen ein Thema

von Gabi Stephan (be.p) Ein Garten lässt sich auch mit Handicap pflegen und genießen. Einige Veränderungen sind meist vonnöten, um auch weiterhin am Lieblingsplatz entspannen zu können, Blumen zu pflegen oder Gemüse zu ernten. Hier einige Tipps. Beleuchtung: Als Gartenlampen eignen sich abgeschirmte Leuchten, die nicht blenden und den Wegverlauf gut ausleuchten. Das Licht sollte ineinander übergehen, ohne Schatten zu werfen. Gerade für Menschen mit Einschränkungen ist es wichtig, dass...

  • Mitte
  • 01.06.23
  • 1.001× gelesen
Soziales

Stammtisch im Stadtteilzentrum

Weißensee. Das Stadtteilzentrum Weißensee, Pistoriusstraße 23, soll noch barrierefreier werden und damit weiter für jedermann ohne Einschränkungen zugänglich sein. Deshalb lädt das Team am 24. Mai um 16 Uhr zu einem Stammtisch ein, an dem alle teilnehmen können, die die inklusive Gestaltung des Hauses unterstützen möchten. Solch ein Stammtisch findet jetzt alle zwei Monate am vierten Mittwoch von 16 bis 18 Uhr statt. Eine Anmeldung unter Telefon 92 79 94 63 oder...

  • Weißensee
  • 18.05.23
  • 105× gelesen
Soziales

Kiezzentrum will inklusiver werden

Weißensee. Das Team des Stadtteilzentrums Weißensee möchte das Haus an der Pistoriusstraße 23 barierrefreier gestalten. Deshalb lädt es am 29. März um 16 Uhr alle zum Stammtisch ein, die die inklusive Gestaltung des Hauses unterstützen möchten. Treffen sind alle zwei Monate an jedem 4. Mittwoch von 16 bis 18 Uhr. Anmeldung und Infos unter der Telefonnummer 030/92 79 94 63 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de. BW

  • Weißensee
  • 26.03.23
  • 170× gelesen
Politik
Der Eingang zum Rathaus Pankow, in dessen erster Etage sich das Standesamt befindet, ist nur über Treppenstufen erreichbar. Die CDU-Fraktion setzt sich für Barrierefreiheit ein. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Barrierefrei zum Ja-Wort
Standesamt soll Anträge schneller bearbeiten

Das Standesamt im Rathaus Pankow soll bürgerfreundlicher werden und barrierefrei erreichbar sein. Dafür setzt sich die CDU-Fraktion mit zwei Anträgen in der BVV ein. Der Bezirksverordnete Sascha Groß fordert in seinem Antrag, dass sämtliche Vorgänge mit finanziellen Auswirkungen für Bürger künftig innerhalb von sieben Werktagen vom Standesamt bearbeitet werden. In einem weiteren Antrag von David Paul wird das Bezirksamt aufgefordert, die Barrierefreiheit im Standesamt herzustellen. Termine bei...

  • Bezirk Pankow
  • 31.01.23
  • 569× gelesen
Bauen
Thomas Pohland, Projektleiter der ANES Bauausführungen Berlin GmbH, WBM-Geschäftsführerin Christina Geib, Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel, WBM-Geschäftsführer Steffen Helbig und Stadtentwicklungsstadträtin Rona Tietje beim Spatenstich auf dem Baugrundstück an der Neukirchstraße. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Bezahlbar und barrierefrei
Mietwohnungen auf dem früheren Parkplatz an der Neukirchstraße

An der Neukirchstraße 1-4 errichtet die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte bis zum November 2024 neue Wohnungen. Für dieses Bauvorhaben erfolgte kürzlich mit Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel und Stadtentwicklungsstadträtin Rona Tietje (beide SPD) der erste Spatenstich. Die 57 Mietwohnungen entstehen auf einem ehemaligen Parkplatz unweit der Prenzlauer Promenade, kurz vor der Auffahrt zur Autobahn A114. Direkt zur vielbefahrenen Straße hin entsteht ein fünfgeschossiger Neubau mit 42...

  • Heinersdorf
  • 27.01.23
  • 1.111× gelesen
  • 1
Sport
Auf diesem Modell ist zu sehen, wie der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark nach seiner Fertigstellung aussehen soll. Über dem runden Stadionbau befindet sich die Max-Schmeling-Halle. | Foto: O+M Architekten GmbH BDA mit LOR Landschaftsarchitekten Otto + Richter PartGmbH
2 Bilder

Leuchtturmprojekt für Barrierefreiheit
Wettbewerb zum Jahnsportpark entschieden

Lange wurde darum gestritten: Soll das Große Stadion im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark nach Auslaufen seiner Betriebsgenehmigung nachhaltig saniert oder neu gebaut werden. Der Senat entschied sich schließlich für einen Neubau. Dieser soll sich in den Sportpark integrieren, der nach und nach als inklusive Sportanlage ausgebaut wird. Im April 2022 lobte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Inneres, Digitales und Sport einen...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.01.23
  • 753× gelesen
Kultur
Die CDU-Verordnete Eva Scharfenberg setzt sich für barrierefreie Friedhöfe in Pankow ein. | Foto:  CDU Pankow

Friedhöfe ohne Hindernisse
Barrieren sollen nach und nach beseitigt werden

Alle Friedhöfe im Bezirk sollen barrierefrei werden. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der CDU-Fraktion. Demnach sollen alle Friedhofsanlagen, die das Bezirksamt verwaltet, dauerhaft so hergerichtet werden, dass sie für alle Menschen barrierefrei nutzbar sind. Weiterhin soll das Bezirksamt auf die Betreiber weiterer, zum Beispiel konfessioneller Friedhöfe ebenfalls in diesem Sinne einwirken. Um den Zugang zu und den Aufenthalt auf den Friedhöfen und in den...

  • Bezirk Pankow
  • 22.12.22
  • 218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.