Bauarbeiten

Beiträge zum Thema Bauarbeiten

Bauen

Arbeiten an der Begegnungszone

Schöneberg. Die Bauarbeiten des Pilotprojekts verlaufen planmäßig. Jetzt werden im Bereich der Kreuzung Maaßen- und Nollendorfstraße die Bordsteine und die Pflasterung erneuert. Die Nollendorfstraße bleibt deshalb noch rund drei Wochen gesperrt. Eine Zufahrt zu den Grundstücken und Häusern bleibt bestehen. Der Taxistand in der Maaßenstraße ist in die Kleiststraße vor Hausnummer 41-43 verlegt worden. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 01.06.15
  • 113× gelesen
Kultur
Andreas Fiedler an der Treppe des Sudhauses, zu deren Füßen die Theke des Café König Otto errichtet werden soll. | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Trotz Bauarbeiten hat das Kindl-Zentrum geöffnet

Neukölln. Seit Frühjahr 2012 werden schrittweise die Gebäude der früheren Kindl-Brauerei für die zeitgenössische Kunst nutzbar gemacht. Mit einer Installation eröffnete im September 2014 das Kesselhaus. Zum Frühjahr 2016 sollen jetzt das Sudhaus mit Café und das Maschinenhaus für Ausstellungen fertig sein.Schon kurz nach dem Erwerb des Kindl-Areals 2011 durch das deutsch-schweizerische Ehepaar Burkhard Varnhold und Salome Grisard kam wieder Leben in die denkmalgeschützten Gebäude an der...

  • Neukölln
  • 29.05.15
  • 737× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten am U-Bahnhof

Biesdorf. Die Regenwasserrinnen am U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz müssen grundlegend instand gesetzt werden. Dies teilte die BVG jetzt dem Bezirksamt mit. Im vergangenen Jahr ließ das Verkehrsunternehmen die Leitungen zunächst nur notdürftig reparieren, nachdem Fahrgäste und Passanten sich über herabtropfendes Regenwasser am U-Bahnhof beschwert hatten. Genauere Prüfungen haben ergeben, dass eine Instandsetzung notwendig ist. Während der Baumaßnahme wird es laut der BVG zu Behinderungen des...

  • Biesdorf
  • 28.05.15
  • 415× gelesen
Verkehr

Franzensbader Straße saniert

Schmargendorf. Verkehrsbehinderungen erwarten Autofahrer in den nächsten Wochen wegen einer Fahrbahnsanierung der Franzensbader Straße. Im Bereich zwischen Elsterplatz und Hubertusallee lässt der Bezirk auf ganzer Länge frischen Asphalt verbauen und bedient sich dabei der Fördergelder des Senats aus den Jahren 2013 und 2014. Während der Sanierung wird die Franzensbader Straße in Richtung Hubertusallee zur Einbahnstraße und ihre Nebenstraßen zeitweise zu Sackgassen. Der Verkehr und die Buslinie...

  • Schmargendorf
  • 28.05.15
  • 159× gelesen
Bauen

Estrel-Neubau im Zeitplan

Neukölln. Schon weniger als ein halbes Jahr nach Beginn der Bauarbeiten nimmt der Neubau des Estrel Congress und Messe Centers Form an. Der Rohbau ist abgeschlossen und der Innenausbau läuft auf Hochtouren. Die Grundfläche der Convention Hall II mit 4600 Quadratmetern soll eine Ergänzung zur 4700 Quadratmeter großen Convention Hall I werden. Der multifunktionale Erweiterungsbau soll einen Saal, ein großes Foyer sowie viele Neben- und Funktionsräume bieten. Damit stehen dem Estrel 25 000...

  • Neukölln
  • 28.05.15
  • 236× gelesen
WirtschaftAnzeige
Die Dachdeckermeister Patrick Horn (li.) und Steffen Johanns sowie Mitarbeiterin Norma Senz beraten Sie gern. | Foto: P.R.
2 Bilder

Alles rund ums Dach

Die Firma wurde vor 24 Jahren vom Dachdeckermeister Horst Plötz in Borsigwalde gegründet und hat bis heute ihren Geschäftssitz in der Räuschstraße 57a. Beschäftigt sind hier 25 Mitarbeiter, darunter vier Dachdeckermeister und zwei Azubis. Das alteingesessene Unternehmen arbeitet nicht nur in Berlin und dem Umland, sondern ist auch bundesweit tätig. Zum Leistungsspektrum gehören neben der klassischen Dachdeckerei unter anderem auch Reparaturen aller Art, die Reinigung von Dachrinnen, die...

  • Borsigwalde
  • 28.05.15
  • 572× gelesen
Bauen

Bohnsdorfer Kreisel im Netz

Bohnsdorf. Die Entwurfsplanungen für den Umbau des Bohnsdorfer Kreisels können jetzt im Internet eingesehen werden. Anwohner Rafael Kugel hat die Pläne des Bezirksamts jetzt auf seiner Internetseite veröffentlicht. Dort können sich Anwohner und Nutzer der Verkehrsverbindung auch zu dem geplanten Bauvorhaben äußern unter www.bohnsdorfer-kreisel.de. Ralf Drescher / RD

  • Bohnsdorf
  • 27.05.15
  • 300× gelesen
Bauen
Besonders markant in der Weißen Stadt ist der Brückenbau über der Aroser Allee. | Foto: Christian Schindler

Sanierung des UNESCO-Welterbes Weiße Stadt geht weiter

Reinickendorf. Im Mai 2015 hat die Deutsche Wohnen einen großen Teil der Sanierungsmaßnahmen in der Weißen Stadt abgeschlossen. Die Siedlung gehört zu den UNESCO-Welterbestätten.Die Arbeiten erfolgten im Rahmen des Investitionsprogramms nationale UNESCO-Welterbestätten des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Rund 8,2 Millionen Euro (davon 2,35 Millionen öffentliche Fördermittel) investierte die Deutsche Wohnen seit 2009 in die denkmalgerechte Sanierung der...

  • Reinickendorf
  • 27.05.15
  • 1.357× gelesen
Bauen
Die ersten Teile des Brückenüberbaus wurden bereits montiert. | Foto: Ralf Drescher

Erste Stahlteile der neuen Spreebrücke wurden aneinandergefügt

Baumschulenweg. Die neue Spreebrücke zwischen Baumschulenweg und Oberschöneweide nimmt Gestalt an. Erste Formen des Bauwerks sind bereits zu erkennen.Von der Köpenicker Landstraße aus sind bereits Teile des filigranen stählernen Brückenüberbaus zu erkennen. Mitte Dezember 2014 wurden die ersten Stahlteile geliefert, seitdem wird montiert. Bis August soll die Montage dieses Brückenteils erledigt sein, dann erfolgt die Verschiebung über die Spree. Im Anschluss werden die Stahlteile für den...

  • Baumschulenweg
  • 27.05.15
  • 555× gelesen
Bauen

Neue Uferwege auf Stralau

Friedrichshain. Die vorgesehene Erneuerung der Uferwege auf der Halbinsel Stralau sind Thema einer Bürgerversammlung am 3. Juni. Sie findet von 17 bis 19 Uhr in der Aula der Thalia-Grundschule, Alt-Stralau 34, statt. Bei einer Veranstaltung im September 2014 war vereinbart worden, dass die Anwohner zu Planungen und Bauarbeiten informiert werden. Das passiert jetzt. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 27.05.15
  • 118× gelesen
Bauen
Günther Poggel (rechts) und Martin Lambert (Mitte) lassen sich den Sanierungsablauf von Arata Matsumura erläutern. | Foto: Bezirksamt

Anwohner hoffen nach Sanierungsbeginn auf weitere Aktivitäten in Waidmannslust

Waidmannslust. Am lange leer stehenden Haus Waidmannsluster Damm 157 haben Sanierungsarbeiten begonnen."Der Anfang ist gemacht: Die Sanierungsarbeiten in der Villa am Waidmannsluster Damm 157 haben begonnen. Damit geht zumindest für dieses Gebäude eine lange Zeit des Leerstandes vorüber. Wir hoffen, dass dies einen Impuls auch für die noch leer stehenden herrschaftlichen Häuser am Waidmannluster Damm gibt", hoffen der Vertreter der Initiative Waidmannslust, Günther Poggel und Baustadtrat Martin...

  • Waidmannslust
  • 27.05.15
  • 938× gelesen
Politik
Das ehemalige Schwimmbad in der Gerichtsstraße wird seit Jahren trotz fehlender Genehmigung als Partylocation genutzt. | Foto: Dirk Jericho

Bezirksamt schließt das "Stattbad" wegen Brandschutzmängeln

Gesundbrunnen. Das Bauamt hat die Veranstaltungslocation im 2002 stillgelegten Stadtbad Wedding in der Gerichtsstraße 65 geschlossen. Es gibt keinen ausreichenden Brandschutz.Konzerte und Ausstellungen in leeren Becken, regelmäßige Technopartys im Keller: Die frühere Schwimmhalle ist mittlerweile international als abgefahrene Partylocation bekannt. Tausende Besucher kommen an den Wochenenden ins "Stattbad", wie es jetzt heißt, um in den Katakomben unter den Schwimmbecken bei Technogewummer...

  • Gesundbrunnen
  • 26.05.15
  • 379× gelesen
Verkehr

Brücke über die Wuhle wird erneuert

Biesdorf. Die Brücke über die Wuhle zwischen Zimmermann- und Lindenstraße wird durch ein neues Bauwerk ersetzt. Sie ist seit Anfang Mai gesperrt. Die Umleitung der Buslinie 108 und des Autoverkehrs erfolgen über die Heerstraße und Heesestraße. Fußgänger und Radfahrer erhalten eine Behelfsbrücke. Bis sie fertig ist, können sie das alte Bauwerk auf dem nördlichen Gehweg überqueren. Die Brücke ist eine der wichtigsten Verbindungen zwischen Biesdorf und Kaulsdorf. Die Senatsverwaltung für...

  • Biesdorf
  • 21.05.15
  • 384× gelesen
Bauen
Aus alt mach neu: Die Teile für den temporären Pavillon des Bauhaus-Archivs in Tiergarten stammen aus Dessau. | Foto: KEN

Der temporäre Pavillon "bauhaus re-use" erstmals aufgebaut

Tiergarten. Mit Möbelbausätzen kennt sich der schwedische Einrichtungskonzern bekanntlich bestens aus. So ist es naheliegend, dass die Ikea-Stiftung das Projekt "bauhaus re-use" gefördert hat. Am 26. Mai wurde der temporäre Veranstaltungspavillon eröffnet.Das Gebäude auf dem Areal des Bauhaus-Archivs an der Klingelhöferstraße besteht aus rund 100 Metern Fassadenelementen. Die Fenster und Türen aus Stahl wurden 1976 für die Sanierung des Bauhausgebäudes in Dessau eigens hergestellt. 2011...

  • Tiergarten
  • 21.05.15
  • 855× gelesen
Soziales
Wiebke Weber-Garrels im Bewegungsraum des LeBo E18. Renoviert und eingerichtet wurde alles von freiwilligen Helfern. | Foto: BW

Das ehemalige Lehrerwohnhaus in der Esmarchstraße 18 wird ausgebaut

Prenzlauer Berg. Im ehemaligen Lehrerwohnhaus in der Esmarchstraße 18 soll ein neuer Lern- und Begegnungsort für den Kiez Bötzowviertel entstehen. Damit diese Idee Wirklichkeit werden kann, taten sich vor mehr als drei Jahren der Förderverein der Homer-Grundschule, die Schulleitung und der Bürgerverein Pro Kiez Bötzowviertel zusammen.Letzterer nutzt bereits zwei Räume im Erdgeschoss für Beratungen und Veranstaltungen, und im darüber liegenden Geschoss betreibt er die...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.15
  • 612× gelesen
Bauen
Die alte, denkmalgeschützte Markthalle an der Friedrich-Wilhelm-Straße wird in das Shopping-Center integriert. | Foto: HDK
2 Bilder

Fertigstellung des neuen Einkaufszentrums für November geplant

Tempelhof. Nur wenige Schritte vom Hafen-Einkaufscenter und schräg gegenüber von Karstadt gelegen, wird am Tempelhofer Damm zwischen Kaiserin-Augusta- und Friedrich-Wilhelm-Straße zurzeit das T-Damm-Center gebaut.In den hinteren Teil des Projekts wird die ehemalige, denkmalgeschützte Markthalle Tempelhof an der Friedrich-Wilhelm-Straße integriert. Der Zugang zum T-Damm-Center erfolgt über den Tempelhofer Damm 198-200. Läuft alles nach Plan, soll der viergeschossige Shopping-Tempel im November...

  • Tempelhof
  • 21.05.15
  • 3.395× gelesen
Bauen
Auch der Zaun und die alte Toreinfahrt dieses denkmalgeschützten Gebäudes am Mariendorfer Weg sollen erhalten bleiben. | Foto: Sylvia Baumeister

Bagger rollen an auf der früheren Frauenklinik am Mariendorfer Weg

Neukölln. Seit zehn Jahren verwahrlost das Grundstück des alten Krankenhausgeländes am Mariendorfer Weg. Doch noch im Juni sollen Bauarbeiten beginnen.Grausig ist der Anblick der Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen Frauenklinik am Mariendorfer Weg: Die Fensterscheiben sind zertrümmert, die teilweise denkmalgeschützten Häuser beschmiert und von Schrottdieben geplündert. Unbekannte legten mehrere Brände. Und immer wieder wurden trotz Wachschutzes lautstark Partys gefeiert. Das ändert sich...

  • Neukölln
  • 21.05.15
  • 2.346× gelesen
Bauen
Bürgermeister Oliver Igel (links) und Staatssekretär Engelbert Lütke Daldrup (beide SPD) halfen beim Einbetonieren des Grundsteins. | Foto: Ralf Drescher

Baustart für 153 Appartements für Studenten

Adlershof. Vor rund 20 Jahren als Wissenschafts- und Medienstandort gestartet wird das Wista-Areal rund um die Rudower Chaussee inzwischen immer mehr auch zur Heimat für Menschen. Jetzt war der Baustart für 153 Appartements im "Medienfenster".Gebaut wird auf dem Grundstück des früheren Deutschen Fernsehfunks, gleich neben dem markanten Turm des Architekten Franz Ehrlich. Der denkmalgeschützte Bau, der die ersten Richtfunkantennen des ostdeutschen Senders trug, bleibt dabei von der Rudower...

  • Adlershof
  • 21.05.15
  • 343× gelesen
Politik

SPD fordert Planungen an der Urania

Schöneberg. An vielen Stellen im Bezirk kann Radfahren brenzlig werden. Besonders gefährlich war es in den vergangenen Jahren an der Urania.An der großen Kreuzung wird ständig gebaut: Hotel, Urania-Vorplatz, Ausbessern des Straßenbelags. Überall stehen Absperrungen, müssen Radfahrer nach links ausweichen, und der nächste Pkw kommt schon von hinten angeprescht. Nun steht die Sanierung der U-Bahn-Tunneldecke zwischen Wittenbergplatz und der Einmündung der Eisenacher in die Kleiststraße an, samt...

  • Schöneberg
  • 21.05.15
  • 124× gelesen
Bauen

Bürgeramt wird umgebaut

Tempelhof. Aufgrund von Umbaumaßnahmen im Warte- und Tresenbereich kommt es in den kommenden beiden Wochen vom 1. bis zum 12. Juni im Bürgeramt im Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165, zu erheblichen Einschränkungen im Dienstbetrieb. Der Informationstresen befindet sich vorübergehend im Raum 63. Die Sitzplätze im Wartebereich auf dem Gang sind reduziert. Fertiggestellte Dokumente können weiter abgeholt werden. Weitere Informationen unter der zentralen (gebührenpflichtigen)...

  • Tempelhof
  • 21.05.15
  • 146× gelesen
Bauen
Wann der Mehringplatz zu einem Schmuckplatz werden kann, hängt auch davon ab, wie lange die schier unendlichen Tunnelarbeiten der BVG dort noch andauern. | Foto: Frey
2 Bilder

Werkstattverfahren zur Umgestaltung des Mehringplatzes

Kreuzberg. Ringstraße - so heißt der Prachtboulevard in Wien, der rund um die Innenstadt führt. Auch Leipzig hat seinen Ring. Und jetzt auch Kreuzberg.Zumindest wurde beim Werkstattverfahren zur landschaftsplanerischen Umgestaltung des Mehringplatzes am 18. Mai der äußere Kreis um die Anlage mit diesem Namen versehen. Darin steckt natürlich bereits eine Aufwertung. Um die ging es nicht nur an diesem Abend. Der Mehringplatz und seine Umgebung sollen schöner und attraktiver werden. Schon in der...

  • Kreuzberg
  • 21.05.15
  • 259× gelesen
Bauen
Unter den Linden hat man gute Sicht auf die zum Teil noch eingerüstete Staatsbibliothek und die 35 Meter hohe Kuppel über ihrem Haupteingang. | Foto: Caspar

Generalsanierung der Staatsbibliothek soll 2016 beendet sein

Mitte. Die Wiederherstellung der Kuppel über dem Haupteingang der Staatsbibliothek Unter den Linden geht langsam ihrem Ende entgegen.Die 35 Meter hohe Kuppel der 1914 von Kaiser Wilhelm II. feierlich eingeweihten Bibliothek wurde 1941 bei einem Bombenangriff zerstört und es dauerte mehr als 70 Jahre, bis die Stiftung Preußischer Kulturbesitz daran gehen konnte, diesen besonderen Dachschmuck wieder herzustellen. Das geschieht im Zuge der Generalsanierung des Hauses, die nach den derzeitigen...

  • Mitte
  • 20.05.15
  • 957× gelesen
Bauen

Wiesengrund-Klinik wird zur Schule: Senatsverwaltung bestätigt Bedarf

Frohnau. Das Bezirksamt baut die frühere Klinik Wiesengrund an der Frohnauer Straße 74-89 für eine Integrierte Sekundarschule (ISS) aus. Der Senat hat den Bedarf bestätigt.Die Pläne sind bekannt. Weil die Oberschülerzahlen steigen, soll die ehemalige Vivantes-Klinik Wiesengrund für den Oberschulunterricht der benachbarten Carl-Bosch-Schule nutzbar gemacht werden. Nach dem Umbau zum Schulstandort wird die bisher vierzügige Bosch-Schule auf sechs Züge erweitert. Damit kann die Sekundarschule...

  • Frohnau
  • 20.05.15
  • 1.959× gelesen
Bauen

Mehr als 60 Bauvorhaben sind in diesem Jahr geplant

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Liste ist lang und die Posten sind ganz unterschiedlich teuer. Sie reichen von wenigen Tausend Euro bis zu einer Dreiviertelmillion.Insgesamt ergibt das eine Summe von exakt 4,994 Millionen Euro. So viel Geld will das Grünflächenamt in diesem Jahr für Bau- und Verschönerungsmaßnahmen in Parks, Plätzen, Wegen oder Sportflächen ausgeben. Zum Beispiel für die Sanierung der Laufbahn im Willy-Kressmann-Stadion an der Dudenstraße. Mit rund 500.000 Euro ist das einer der...

  • Friedrichshain
  • 13.05.15
  • 966× gelesen
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.