Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Soziales

Beratung für Familien
Pädagogen am Telefon erreichbar

Am 1. April hat der evangelische Kirchenkreis Neukölln eine Hotline für Familien freigeschaltet. Werktags von 9 bis 15 Uhr können sich Eltern bei Erziehungsfragen und Problemen beraten lassen. Mutter und Vater arbeiten im Homeoffice, die Kinder wollen beschäftigt werden oder müssen für die Schule lernen. Daneben wartet die ganz normale Arbeit im Haushalt. Wenn die Wohnung dann auch noch klein und kein Garten da ist, können sich die Familienmitglieder schnell gegenseitig auf die Nerven gehen....

  • Neukölln
  • 02.04.20
  • 209× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Berliner Mieterverein informiert
Flyer: "Mietrecht und Corona"

Berlin. Der Berliner Mieterverein reagiert auf die aktuellen mietrechtlichen Problemen durch die Corona-Krise und hat einen Flyer herausgegeben. Der Geschäftsführer des Berliner Mietervereins, Reiner Wild: „Über sie wollen wir mit einem neuen Flyer informieren.“ Im Vordergrund der Verunsicherung der Mieter steht zunehmend die Zahlungsunfähigkeit für die April-Miete. "Gleichzeitig stellen wir aber auch fest, dass das inzwischen weit verbreitete Home Office zu verstärkten Nutzungskonflikten in...

  • Charlottenburg
  • 02.04.20
  • 513× gelesen
Wirtschaft

Große Digitalkonferenz
Virtuelle Sprechstunde für Lichtenberger Unternehmer

Virtuelle Sprechstunden für Lichtenberger Gewerbetreibende, Freiberufler und Solo-Selbstständige bietet jetzt die FDP Lichtenberg an. Darin informieren zwei Experten unter anderem über die aktuellen Maßnahmen, die wirtschaftliche Schäden für Unternehmen abfedern sollen. Unternehmensberater Christian Wolf und Unternehmer Christopher Hoth stellen die aktuellen Fördermöglichkeiten und den Stand der Dinge in Lichtenberg vor. Sie sprechen über die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus und darüber, wie...

  • Lichtenberg
  • 02.04.20
  • 140× gelesen
Soziales

Beratung diesmal am Telefon

Prenzlauer Berg. Eine Beratung zu familienrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung sowie zu Umgangsrecht und Unterhalt bietet die Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender am 15. April von 16 bis 18.40 Uhr an – diesmal allerdings nur telefonisch. Wer sie in Anspruch nehmen möchte, meldet sich unter Tel. 42 85 16 10 an. Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei. BW

  • Pankow
  • 02.04.20
  • 28× gelesen
Soziales
2 Bilder

Corona – Unterstützungsangebote und wichtige Informationen
Corona – Unterstützungsangebote und wichtige Informationen

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, in der Zeit der Corona-Krise wollen wir für Sie da sein und die Nachbarschaft im Falkenhagener Feld in allen Belangen unterstützen. Sie finden hier hilfreiche Unterstützungsangebote und wichtige Informationen, die wir für Sie sammeln und laufend aktualisieren. https://falkenhagener-feld-west.de/2020/03/26/corona-unterstuetzungsangebote-und-wichtige-informationen/#more-19743 Vielleicht haben Sie die Gelegenheit, Informationen aus den Links (in der rechten...

  • Falkenhagener Feld
  • 31.03.20
  • 174× gelesen
Soziales

Beratung für Schwangere weiterhin möglich

Alt-Hohenschönhausen. Schwangerschaft, Geburt und Familie sind Lebensabschnitte, die zu erleben und zu gestalten eine anspruchsvolle und nicht immer einfache Aufgabe darstellen. Die Beratungsstelle des Kieztreff Lebensnetz in der Wartenberger Straße 24 hat das Anliegen, Ratsuchenden Informationen zu vermitteln sowie im Bedarfsfall Hilfen und Unterstützung zur Lösung möglicher Konflikte anzubieten. Aufgrund der derzeitigen Situation bitten die Mitarbeiter, die Beratungsstelle nur gesund...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 31.03.20
  • 98× gelesen
Soziales
Das Tierheim im Hausvaterweg vermittelt seine Schützlinge auch weiterhin – aber nur nach vorheriger telefonischer Absprache. | Foto: Berit Müller

Große Sorgen im Hausvaterweg
Spendenausfälle und viele Jungkätzchen – Die Lage im Tierheim ist in Corona-Zeiten extrem schwierig

Mitte März hat das Tierheim Berlin seine Türen für Besucher geschlossen. Der Schritt war vor allem notwendig, um die Pfleger der rund 1400 Tiere vor einer Corona-Infektion zu schützen. Wie überall sind die Sorgen auch im Hausvaterweg groß. Das Wichtigste zuerst: Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass Haustiere das kursierende Coronavirus übertragen oder selbst daran erkranken können. „Leider hält sich dieses Gerücht jedoch“, sagt Eva Rönspieß, stellvertretende Vorsitzende des Tierschutzvereins...

  • Falkenberg
  • 28.03.20
  • 1.285× gelesen
  • 1
Soziales

Hotline für Hilfesuchende

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Sozialamt startete am 27. März eine telefonische Beratung zu Hilfsangeboten während der Corona-Krise. Unter der Telefonnummer 902 98 23 52 unterstützen und vermitteln Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Beispiel bei Hilfsdiensten wie Einkaufen, informieren über Angebote in den Kiezen oder verweisen auf Beistand in Krisensituationen. Zu erreichen sind sie Montag bis Freitag von 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr. Ausdrücklich nicht zu ihren Aufgaben gehören gesundheitliche...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 27.03.20
  • 122× gelesen
Soziales

Mehrsprachige Corona-Hotline

Charlottenburg-Wilmersdorf. Ab sofort werden Anrufe der Hotline des Gesundheitsamtes für Corona-Verdachtsfälle im Bezirk auch auf Englisch, Französisch, Arabisch, Kurdisch, Russisch und Ukrainisch beantwortet. Die Hotline 90 29 16 662 ist montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr bei Fragen zu Verdachtsfällen und Infizierungen mit dem Virus geschaltet. Auf Russisch und Ukrainisch kann montags bis freitags von 9 bis 13.30 Uhr Auskunft erteilt werden. maz

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 26.03.20
  • 47× gelesen
Soziales

Sozialberatung „Respekt & Halt“ für Obdachlose ist umgezogen

Marzahn. Die unabhängige Sozialberatung „Respekt & Halt“ für Obdachlose ist von Alt-Marzahn an den Otto-Rosenberg-Platz 4 umgezogen. Die mobile Beratung im Bezirk ist allerdings vorerst ausgesetzt. Das Team berät aber weiter am neuen Standort. Die Sprechzeiten sind Mo und Fr von 9 bis 12 Uhr sowie Di und Mi von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr. Kontakt unter Telefon 01577/637 02 23 und Telefon 01577/629 75 69 sowie per E-Mail an respekt-und-halt@wuhletal.de. hari

  • Marzahn
  • 26.03.20
  • 652× gelesen
Soziales

Infotelefon zu Corona extra für Lichtenberger

Lichtenberg. Wegen der vielen Anrufe im Zusammenhang mit dem Coronavirus hat das Bezirksamt Lichtenberg das Personal seiner Hotlines verstärkt. Ausschließlich für Menschen, die in Lichtenberg leben, stehen folgende Gesundheitsamt-Nummern bereit: 902967240, 902967242, 902967510 und 902967511. Die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes sind täglich von 8 bis 15 Uhr zu erreichen. Anfragen per elektronischer Post gehen an das Corona E-Mail-Postfach: hygieneges.balichtenberg@lichtenberg.berlin.de. bm

  • Lichtenberg
  • 25.03.20
  • 8.871× gelesen
Sonstiges
2 Bilder

Wichtige Information!
Die Mitarbeiter*innen des JOB POINT Mitte sind weiterhin für Sie da!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunden*innen, aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus ist der JOB POINT Berlin Mitte bis auf Weiteres geschlossen. Aktuell finden deshalb keine persönlichen Beratungstermine vor Ort statt. Unsere Mitarbeiter*innen sind jedoch weiterhin telefonisch und per E-Mail für Sie da – Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr. Wir beraten Sie auch gerne auf diesem digitalen Wege. Alle unsere internen und externen Veranstaltungen sind leider...

  • Bezirk Mitte
  • 25.03.20
  • 170× gelesen
Soziales

Björn Wohlert schaltet Hotline zur Corona-Krise

Wittenau. Die CDU Wittenau bietet angesichts der Corona-Krise eine Hotline für Wittenauer an. Ab dem 1. April bis zunächst zum 29. April ist der Bezirksverordnete Björn Wohlert jeden Mittwoch zwischen 12 und 21 Uhr unter 414 82 76 erreichbar. Insbesondere zu folgenden Fragen können Informationen und Ideen ausgetauscht werden: Wie ist die aktuelle Situation rund um das Coronavirus in Reinickendorf? Wie kann ich meinen Mitmenschen im Alltag helfen oder selbst Hilfe erhalten? Wie werde ich als...

  • Wittenau
  • 25.03.20
  • 176× gelesen
Soziales
Martina Rohrbach unterstützt mit einem Blog Eltern bei der Bewältigung der Corona-Krise.  | Foto: Ev. Campus Daniel

Pädagogin berät kostenfrei im Blog
Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf hilft gestressten Eltern

Die Ausbreitung des Coronavirus hat auch viele Familien in eine völlig neue Situation gebracht: Eltern arbeiten im Homeoffice und müssen gleichzeitig ihre Kinder zuhause betreuen. Diplom-Pädagogin Martina Rohrbach berät für gewöhnlich auf dem Campus Daniel, dem Bildungszentrum des Evangelischen Kirchenkreises Charlottenburg-Wilmersdorf, Mütter und Väter zu Erziehungsfragen und informiert auf Vortragsabenden zu Themen wie kindlicher Entwicklung, Stressbewältigung im Familienalltag oder der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 25.03.20
  • 614× gelesen
Soziales

JugendNotmail macht weiter

Berlin. Was, wenn Kinder und Jugendliche durch die Isolation in ein Loch fallen? Die JugendNotmail ist in den zwangsverordneten „Corona-Ferien“ weiterhin rund um die Uhr erreichbar. Junge Menschen können sich an rund 150 ehrenamtliche Psychologen wenden, wenn sie etwa depressiv sind oder familiäre Probleme sich durch die dauerhafte Nähe verschärfen. Mehr erfahren und Kontakt aufnehmen kann man auf https://www.jugendnotmail.de. JoM

  • Schöneberg
  • 23.03.20
  • 76× gelesen
Politik

„Reachout“ zählt neun Angriffe im Bezirk
Bilanz rassistischer Gewalttaten in Spandau

Die Zahl der Angriffe mit rassistischem Hintergrund ist in Spandau gesunken. Für 2019 zählte „ReachOut“ zwei Fälle weniger als im Jahr zuvor. Für ganz Berlin registrierte die Opferberatungsstelle aber einen traurigen Rekord. Eine Frau wird von einem Mann homophob beleidigt, geschlagen und getreten. Drei Jugendliche sitzen auf einer Parkbank, als sie ein Fußgänger rassistisch anpöbelt. Der Mann zeigt den Hitlergruß und schlägt einem der Jungen mit der Faust ins Gesicht. Silvesterknaller werden...

  • Bezirk Spandau
  • 23.03.20
  • 148× gelesen
Soziales

Beratungsstelle mit neuem Sitz

Alt-Hohenschönhausen. Die Beratungsstelle zu Familienplanung, Schwangerschaft und Geburt der Albatros-Lebensnetz GmbH hat einen neuen Sitz in der Wartenberger Straße 24, im zweiten Obergeschoss. In der Woche vom 1. bis 8. April finden montags bis freitags Beratungen statt, Terminvereinbarungen sind empfehlenswert unter 98 69 62 08. bm

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 22.03.20
  • 38× gelesen
Soziales
Das Frauenzentrum Matilde an der Stollberger Straße ist einer der wichtigsten Anlaufpunkte für Frauen im Bezirk.  | Foto: hari
3 Bilder

Trägerverein Matilde wird 30 Jahre alt und ist wichtiger denn je
Das Frauenzentrum als Anlaufpunkt im Kiez

Das Frauenzentrum Matilde kann auf 30 Jahren seiner Existenz zurückblicken. In den Jahren ist es zu einem wichtigen Treffpunkt für Frauen geworden. Es hilft nicht nur, Frauen vor Gewalt zu schützen. Es ist auch einer der Akteure im Bezirk für Frauenrechte. Der Trägerverein Matilde sieht seine Arbeit in einem weit gefassten Ansatz. In das Frauenzentrum können Frauen kommen, die Probleme beispielsweise mit Gewalt in ihrer Partnerschaft haben. „Hier können sich aber auch Frauen einfach treffen,...

  • Hellersdorf
  • 22.03.20
  • 836× gelesen
Leute
Wie hilft man Jugendlichen, die einfach nicht von ihrer Sucht loskommen?  Die Elternkreise haben damit Erfahrung.  | Foto: Free-Photos, Pixabay
3 Bilder

Es gibt viele Erfolgsgeschichten
Elternkreise helfen Angehörigen von Suchtgefährdeten und Süchtigen

Die Sechziger in Berlin standen im Zeichen der Studentenbewegung und der Hippiekultur. Die Kehrseite der heute von vielen verherrlichten Zeit: Der Konsum von Cannabis und Heroin nahm zu. Eltern waren verzweifelt. Denn sie fanden so gut wie keine professionelle Hilfe. 1971 schlossen sich Berliner Eltern zum ersten Elternkreis zusammen und gingen an die Öffentlichkeit. In dieser Zeit ging es um Leben und Tod, denn Heroin war hier die Hauptdroge. Aus dieser Selbsthilfegruppe sind die Elternkreise...

  • Steglitz
  • 21.03.20
  • 859× gelesen
Soziales

Lagezentrum Corona beantwortet Fragen der Bürger

Reinickendorf. Das Bezirksamt hat ein Lagezentrum Corona unter der Leitung des stellvertretenden Amtsartes und Hygienereferenten Dr. Jakob Schumacher eingerichtet. Gestartet wurde mit mehr als 20 Mitarbeitern aus allen fünf Abteilungen des Bezirksamtes. Diese meldeten sich freiwillig für die neue Aufgabe. Die Lagezentren sind die zentrale telefonische Anlaufstelle für die Bürger. Dort werden Fragen rund um das Thema Corona beantwortet und konkrete Verdachtsfälle aufgenommen. Die Corona-Hotline...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 21.03.20
  • 364× gelesen
Soziales

Kiezhilfe in der Corona-Krise rund um die Auguste-Viktoria-Allee

Reinickendorf. Im Kiez rund um die Auguste-Viktoria-Allee bieten Unternehmen und Institutionen Beratung und Hilfe in Zeiten der Corona-Pandemie an. Der Barby Bäcker hat einen Lieferservice für ältere und besonders von der Krise betroffene Menschen im Kiez eingerichtet. Bestellungen werden unter 41 74 65 78 angenommen. Die Integrationslotsen des Trägers Albatros bieten statt Begleitung zu Ämtern telefonisch oder per Mail Beratung zu bürokratischen Themen (zum Beispiel zum Jobcenter) in...

  • Reinickendorf
  • 20.03.20
  • 313× gelesen
Soziales

Unterstützung durch Arche

Hellersdorf. Die Arche steuert angesichts des Corona-Virus um. Ihre Einrichtungen sind zwar geschlossen, auch das Haupthaus, Tangermünder Straße 7. Dadurch entfällt für die Kinder das tägliche warme Mittagessen und das Abendessen in den Arche-Häusern. Die Mitarbeiter des christlichen Kinder- und Jugendwerks liefern aber haltbare Lebensmittel, frisches Obst und Gemüse sowie Brot und Hygieneartikel an die Familien der Kinder kostenlos aus. Den Familien, auch den Kindern zu schulischen Themen,...

  • Hellersdorf
  • 19.03.20
  • 297× gelesen
Soziales

Insolvenz- und Schuldnerberatung nur am Telefon

Spandau. Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle der AWO an der Betckestraße 7 bleibt wegen der aktuellen Situation geschlossen. Beraten wird bis auf Weiteres nur telefonisch unter 36 28 38 66 und 36 28 38 67 oder per E-Mail unter verwaltung@awo-spandau-sib.de. Wer eine Bescheinigung für das Pfändungsschutzkonto braucht, ruft vorher an. Die Mitarbeiter ermöglichen dann ein persönliches Gespräch. Weitere Informationen gibt es unter https://bwurl.de/14up. uk

  • Bezirk Spandau
  • 19.03.20
  • 126× gelesen
Soziales

Kostenlose Rechtsberatung

Charlottenburg. Auf Initiative von Frank Jahnke, SPD-Mitglied des Abgeordnetenhauses, bietet Rechtsanwalt Alexander Rudolph am Dienstag, 31. März, von 17 bis 18 Uhr in der "Goethe 15", Jahnkes Wahlkreisbüro in der Goethestraße 15, eine Rechtsberatung an. Die Inanspruchnahme ist kostenlos. maz

  • Charlottenburg
  • 18.03.20
  • 69× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.