Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Soziales

Beratungsbüro in der Westerwaldstraße geschlossen

Falkenhagener Feld. Der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) hat sein Beratungsbüro an der Westerwaldstraße 9a vorerst bis zum 14. April geschlossen. Bei mietrechtlichen Problemen sind die Berater aber telefonisch zu erreichen unter 68 83 74 92, 0170/ 237 17 90 oder 0174/ 483 27 28. Schriftlich geht es per E-Mail an information.amv@gmail.com. uk

  • Falkenhagener Feld
  • 18.03.20
  • 33× gelesen
Wirtschaft

Arbeitslos in Coronazeiten?

Berlin. Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die Arbeitsagenturen und Jobcenter auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen. Die Möglichkeit zum persönlichen Kontakt in den Dienststellen bleibt nur für Notfälle bestehen. Eine Arbeitslosmeldung kann auch telefonisch erfolgen. Ein Antrag auf Grundsicherung kann formlos in den Hausbriefkasten der Dienststelle eingeworfen werden. Alle persönlichen Gesprächstermine entfallen...

  • Charlottenburg
  • 18.03.20
  • 917× gelesen
  • 1
Soziales

Sprechstunde zu Rentenfragen

Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König bietet eine Rentensprechstunde mit dem ehrenamtlichen Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Helmfried Hauch, an. Sie findet in ihrem Bürgerbüro, Amendestraße 104, am Mittwoch, 8. April, von 10 bis 11.30 Uhr statt. Wegen der großen Nachfrage ist eine Anmeldung unter 40 72 43 36 oder per E-Mail an info@bettina-koenig.de erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. CS

  • Reinickendorf
  • 17.03.20
  • 93× gelesen
  • 1
Politik

Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales meldet:
Auskunft per Telefon und E-Mail

Berlin. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales meldet, dass die Einrichtungen der Senatsverwaltung und dazugehörige Ämter mit Publikumsverkehr geschlossen sind. Weitere Einrichtungen sind nur eingeschränkt geöffnet. Die Beratungsstelle für Migranten und das Willkommenszentrum Berlin in der Potsdamer Straße 65, einschließlich der Härtefallberatung, bleiben geschlossen. Beratung findet ausschließlich per Mail statt: willkommenszentrum@intmig.berlin.de,...

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 385× gelesen
Blaulicht
Besonders ältere Menschen stehen im Fokus von Trickbetrügern. Häufig geben sie sich als Verwandte oder auch als Polizisten aus. | Foto: pixabay

Die fiesen Tricks der Betrüger
Buckowerin sorgt für Verhaftung eines Kriminellen / Polizei gibt Tipps

Anfang März haben Trickbetrüger versucht, eine Buckowerin um viel Geld zu bringen. Sie scheiterten. Die Polizei nimmt den Fall zum Anlass, um noch einmal vor den Machenschaften zu warnen. So spielte sich das Ganze ab: Eine 69-Jährige, die an der Kestenzeile wohnt, erhielt am frühen Nachmittag einen Anruf von einem Mann, der sich als ihr Sohn ausgab. Er sagte, er habe einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem jemand schwer verletzt worden sei. Dann reichte er an einen anderen Mann weiter,...

  • Buckow
  • 17.03.20
  • 390× gelesen
Soziales

Corona-Virus Aktuelle Informationen für Kundinnen und Kunden
Bundesagentur für Arbeit informiert: Jobcenter und Arbeitsagenturen sind weiter für die Kunden da

Aktuelle Informationen für Kundinnen und Kunden, Zitat: "Jobcenter und Arbeitsagenturen sind weiter für die Kunden da Telefon- und Online-Zugang werden intensiviert und ausgebaut Persönliche Kontakte werden reduziert Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die Arbeitsagenturen und Jobcenter (gemeinsame Einrichtungen) auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen. Dafür schaffen wir die Voraussetzungen, dass diese Fragen und...

  • Karlshorst
  • 16.03.20
  • 2.474× gelesen
Soziales

Beratung für Alleinerziehende

Reinickendorf. Im Rahmen des bezirkseigenen Beratungsprogramms für Alleinerziehende gibt es einen weiteren Termin am Dienstag, 24. März, von 14 bis 16 Uhr in der Segenskirche, Auguste-Viktoria-Allee 16f. Dort können sich Interessierte kostenlos zu den Themen Betreuung, Arbeit, Wohnen und Krisensituationen im Alltag beraten lassen. Weitere Informationen gibt es unter 412 26 67. CS

  • Reinickendorf
  • 16.03.20
  • 24× gelesen
Soziales

Sozialberatung im Bürgerbüro

Siemensstadt. Die nächste Sozialberatung zu allen Fragen rund um Hartz IV steht im Bürgerbüro der Bundestagsabgeordneten Helin Evrim Sommer (Linke) am 19. März wieder an und zwar von 17 bis 19 Uhr an der Reisstraße 21. Beraten wird auf Wunsch auch auf Persisch, Dari, Englisch und Türkisch. Die Sozialberatung finden jeden Donnerstag statt. Anmeldung: 23 56 41 77 oder per E-Mail an helin-evrim.sommer.ma05@bundestag.de. Die nächsten Termine sind der 26. März und 2. April. uk

  • Siemensstadt
  • 16.03.20
  • 131× gelesen
  • 1
Soziales

Keine Mieterberatung in Hakenfelde und Wilhelmstadt

Hakenfelde. Zur Vorbeugung der Corona-Pandemie schließen auch die bezirklichen Mieterberatungen in Hakenfelde (bis 31. März) und Wilhelmstadt (bis 30. April). Für mietrechtliche Probleme hat der AMV Hotlines geschaltet unter 68 83 74 92 sowie 0170/ 237 17 90 und 0174/ 483 27 28. Anfragen sind auch per E-Mail an information.amv@gmail.com oder per Post möglich und zwar an: Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV), RA Uwe Piper, Bayernring 27 a in 12101 Berlin. uk

  • Hakenfelde
  • 16.03.20
  • 354× gelesen
Politik

Freiwilligenbörse diesmal virtuell

Berlin. Eigentlich wäre es wieder Zeit für die Berliner Freiwilligenbörse. Bedingt durch das sich verbreitende Coronavirus wird in diesem Jahr aber nur "virtuell und digital" eingeladen. Vom 18. April bis zum 16. Mai gibt es unter dem Motto „Lern.Ort.Engagement“ wieder 100 Angebote für Engagement, vielfältige Informationen und Praxiseinblicke zu entdecken, und zwar über die Website der Veranstaltung unter http://berliner-freiwilligenboerse.de. Der aktuelle Engagementkatalog und weitere...

  • Mitte
  • 14.03.20
  • 183× gelesen
Soziales
Arbeit und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bekommen ist für Alleinerziehende oft ein Kraftakt. | Foto: Schilp

Infoseite online
Für Neuköllner Singles mit Kind

In fast jeder dritten Neuköllner Familie lebt ein Elternteil allein mit einem oder mehreren Kindern. Diese Mütter und Väter zu unterstützen, hat sich die Koordinierungsstelle Alleinerziehende auf die Fahne geschrieben. Nun gibt es auch eine Online-Seite. Gegründet hat sich die Stelle vor einigen Monaten. Träger ist der Sozialdienst katholischer Frauen, der sich – trotz des Namens – an alle Single-Eltern wendet. Der Sitz ist an der Briesestraße 15 und Leiterin ist Margaretha Müller. Die freut...

  • Neukölln
  • 07.03.20
  • 189× gelesen
Politik

BVV und Bezirksamt in Lichtenberg haben gewählt
Neue Beauftragte für Menschen mit Behinderung

Nachdem sich Birgit Herlitze Anfang des Jahres in den Ruhestand verabschiedet hat, galt es, die Stelle der Beauftragten für Menschen mit Behinderung rasch neu zu besetzen. Daniela Kaup übernimmt den Posten ab 1. April. Die 39-Jährige wurde am 20. Februar von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg gewählt. Als geeignete Kandidatin wurde Kaup vom Bezirksamt ausgewählt. Sie leitete seit 2015 die Begegnungsstätte im Haus der Generationen der RBO – Inmitten gemeinnützige GmbH in der...

  • Lichtenberg
  • 04.03.20
  • 326× gelesen
Soziales

Beratung zum Eltern-Werden

Alt-Hohenschönhausen. Die künftigen Beratungen zu Familienplanung, Schwangerschaft und Geburt der Schwangerschafts- und Konfliktberatungsstelle der Albatros Lebensnetz gGmbH finden in der Wartenberger Straße 2, im 2. OG statt. Für den Zeitraum vom 11. bis 18. März können zwischen Montag und Freitag Termine vereinbart werden. Wer das Angebot in Anspruch nehmen möchte, meldet sich telefonisch an, unter 98 69 62 08. LG

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 29.02.20
  • 33× gelesen
Soziales

Zum Umgang mit Demenzkranken

Neukölln. Wie gehe ich zugewandt mit dementen Menschen um, ohne selbst zu kurz zu kommen oder mich gar aufzugeben? Darum geht es bei einer kostenlosen Infoveranstaltung des Betreuungsverein Neukölln, Karl-Marx-Straße 27. Sie findet statt am Mittwoch, 4. März, um 17 Uhr. Eingeladen sind ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und alle anderen, die sich für das Thema interessieren. Um Anmeldung unter 683 57 71 wird gebeten. sus

  • Neukölln
  • 26.02.20
  • 33× gelesen
Blaulicht

Polizei berät im Amtshaus

Französisch Buchholz. Der Polizeiabschnitt 13 bietet eine Sprechstunde im Amtshaus Buchholz in der Berliner Straße 24 an. Am 3. März ist jeder von 16 bis 17 Uhr willkommen, seine Ängste, Nöte und Probleme vorzutragen. Beratungsschwerpunkte sind vor allem die Themen Einbruchsschutz und mehr Sicherheit im Wohngebiet. Ein Polizeibeamter gibt auch Tipps, wie man sich und sein Eigentum besser schützen kann. Anzeigen werden in dieser Sprechstunde allerdings nicht entgegengenommen. Eine Anmeldung ist...

  • Französisch Buchholz
  • 26.02.20
  • 30× gelesen
Soziales

Hilfe beim Ankommen
Migrantenselbsthilfeverein Zaki berät jetzt im Weißenseer Frei-Zeit-Haus

In Kooperation mit dem Frei-Zeit-Haus Weißensee bietet der gemeinnützige Verein „Zaki – Bildung und Kultur“ seit Anfang des Jahres Beratungen, Kurse, Seminare und Gruppentreffen für Migranten und Flüchtlinge aus Afghanistan, dem Iran und aus anderen arabischsprachigen Ländern an. „Diesen Menschen wollen wir den Zugang zur Bildung und zum Arbeitsmarkt erleichtern und ihnen den Weg zur gesellschaftlichen Teilhabe ebnen“, sagt Vereinsgeschäftsführer Omed Arghandiwal. Der Name Zaki habe seinen...

  • Weißensee
  • 24.02.20
  • 129× gelesen
Soziales

Beratung zur Familienplanung

Alt-Hohenschönhausen. Die Schwangerschafts- und Konfliktberatungsstelle des Ärztehauses in der Gehrenseestraße 100 vergibt Beratungstermine. Wer Informationen rund um die Themen Familienplanung, Schwangerschaft und Geburt benötigt, kann vom 4. bis 11. März montags bis freitags einen Termin bekommen. Die Anmeldung dafür läuft telefonisch unter 98 69 62 08. LG

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 22.02.20
  • 37× gelesen
Soziales

Senioren sind digital unterwegs

Reinickendorf. Die CDU-Abgeordnete Emine Demirbüken-Wegner hat in ihrem Bürgerbüro, Scharnweberstraße 118, eine digitale Sprechstunde ins Leben gerufen, die an jedem ersten Mittwoch im Monat von 16 bis 18 Uhr stattfindet. Der erste Termin ist der 4. März. Die Sprechstunde richtet sich insbesondere an ältere Menschen, die mit Begriffen wie Facebook, Twitter, Instagram und WLAN nichts oder nur wenig anfangen können, und die vielleicht gerne mit den eigenen Kindern in der Ferne skypen würden. Die...

  • Reinickendorf
  • 22.02.20
  • 95× gelesen
Soziales

Für Singles, die schwanger sind

Neukölln. Wer schwanger und ohne Partner ist, hat oft viele Fragen: Wer kommt mit zur Geburt? Welche Rechte habe ich? Wie wird das Sorgerecht geregelt? Die Lydia-Schwangerschaftsberatung, Selchower Straße 11, lädt am Dienstag, 10. März, um 16 Uhr zu einem ersten Info- und Kennenlernnachmittag für Single-Frauen ein. Weitere sollen folgen. Es wird um Anmeldung unter 282 42 85 oder per E-Mail an lydia@sfk-berlin.de gebeten. Träger der Einrichtung ist der Verein Sozialdienst katholischer Frauen....

  • Neukölln
  • 21.02.20
  • 130× gelesen
Bildung

Kostenloser Check von Bewerbungen

Kreuzberg. Unter dem Motto „Coaching to go“ bietet die gemeinnützige Gesellschaft Goldnetz regelmäßige kostenlose Workshops rund um die Jobsuche an – und zwar in der Hrmmnbx (kurz für: Hermannbox) auf dem Karstadthof. Mittwoch, 26. Februar, dreht sich alles um die schriftliche Bewerbung. Wer seine Unterlagen mitbringt, kann sie nicht nur auf Vollständigkeit prüfen lassen. Die Experten schauen auch auf Rechtschreibung und Aufbau. Sie verraten, worauf Personaler achten und wie Fehler vermieden...

  • Neukölln
  • 19.02.20
  • 79× gelesen
Bildung

Keine Angst vor Digitalisierung

Neukölln. Die mobile Bildungsberatung macht am Montag, 24. Februar, Station in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Ab 16 Uhr heißt es „Keine Angst vor Digitalisierung“. Infos gibt es zu Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt sowie um neue Möglichkeiten und Berufe. Das Angebot ist kostenlos. sus

  • Neukölln
  • 19.02.20
  • 26× gelesen
Soziales

Malen nach Musik und Beratung

Alt-Hohenschönhausen. Zum Malen nach Musik lädt am Mittwoch, 26. Februar, von 15 bis 18 Uhr der Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ in der Schöneicher Straße 10 a ein. Wer Lust hat, von Musik inspiriert seine Gefühle und Gedanken auf Papier zu bringen, ist herzlich willkommen. Am Freitag, 28. Februar, von 8 bis 11 Uhr gibt es eine Beratung für Senioren, Menschen mit Beeinträchtigungen und Angehörige rund um Pflege und das Alter. Anmeldung unter 338 53 64 70. Beide Angebote sind kostenlos,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 19.02.20
  • 121× gelesen
Soziales

Empathie und Kommunikation

Neukölln. Mitgefühl mit anderen und Einfühlungsvermögen sind nur möglich, wenn der Mensch sich selbst akzeptiert und seinen inneren Kritiker beruhigen kann – davon ist Diplom-Psychologin Danita Kranjc überzeugt. Bei einem Workshop will sie Wege dazu aufzeigen. Sie lädt Interessierte am Sonnabend, 22. Februar, von 11 bis 16 Uhr dazu ins Selbsthilfezentrum an der Wilhelm-Busch-Straße 13 ein. Die Gebühr beträgt zwölf Euro. Anmeldungen gehen an 681 60 64. sus

  • Neukölln
  • 18.02.20
  • 27× gelesen
Politik
Iris Spranger ist die SPD-Abgeordnete und Sprecherin für Bauen, Wohnen, Mieten. | Foto: Schilp

Keine Erhöhungen in den kommenden fünf Jahren
Der Mietendeckel tritt in Kraft – Was bedeutet das für Neuköllner?

Als erste deutsche Stadt bekommt Berlin einen Mietendeckel. Am 23. Februar tritt das neue Gesetz in Kraft. Was bedeutet das für Neuköllner? Der Mietendeckel gilt fünf Jahre lang für Wohnungen, die vor 2014 gebaut wurden – auch für möblierte Unterkünfte und bei Staffelmietverträgen. Stichtag für die Miethöhe ist der 18. Juni 2019. „Jede Erhöhung danach ist nicht rechtswirksam. Wer eine bekommen hat, sollte unbedingt zu einer der kostenlosen Mieterberatungen gehen“, sagt die SPD-Abgeordnete Iris...

  • Neukölln
  • 17.02.20
  • 789× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.