Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Soziales

Neues elektronisches Verfahren wird eingeführt
Pause bei den Beurkundungen in Reinickendorf

Wegen der Einführung eines neuen elektronischen Verfahrens und damit verbundener umfangreicher Dateneingaben kann bis zum Freitag, 28. Februar, im Fachdienst Kindschaftsrechtliche Beratung und Vertretung nur eine eingeschränkte Sprechstunde angeboten werden. In dieser Zeit sind keine Beurkundungen möglich. Diese können in anderen Bezirken sowie beim Standesamt oder bei einem Notar vorgenommen werden. Die persönliche Erreichbarkeit der Kindschaftsrechtlichen Beratung und Vertretung ist in dieser...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 16.02.20
  • 84× gelesen
Soziales

Kinderärztin berät bei Problemen

Weißensee. Das Frei-Zeit-Haus bietet ab sofort in seinen neuen Räumen in der Pistoriusstraße 38 eine kinder- und jugendärztliche Beratung an. Als Beraterin steht Ute Hübschmann-Mehl zur Verfügung. Sie ist selbst Mutter und niedergelassene Kinder- und Jugendärztin. Mit ihrem kostenlosen Beratungsangebot möchte sie die hausärztlichen Kinderärzte unterstützen. Sie wird in dieser Beratung keine Problemlösungen anbieten, möchte aber Lösungsangebote machen und Wege zur Lösung aufzeigen. Grundsätzlich...

  • Weißensee
  • 14.02.20
  • 89× gelesen
Soziales

Dezentrale und stationäre Angebote durch Heimatverein und Berliner Mieterverein
Mieterberatung in Reinickendorf weiter zweigleisig

Der Bezirk setzt die vom Senat für die Mieterberatung vorgesehenen Mittel auch weiter für stationäre sowie für dezentrale Beratung ein. Der Heimatverein Reinickendorf und der Berliner Mieterverein sind weiter für die kostenlose Erstberatung von Mietern im Bezirk zuständig. Der Heimatverein berät weiter dezentral und zusätzlich im Komplex Teichstraße 65, der Berliner Miererverein im Rathaus sowie im Fontane-Haus. Die Verträge mit beiden Vereinen gelten bis ins kommende Jahr. Der für die...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 11.02.20
  • 195× gelesen
Soziales

Babymassage und Beratung

Alt-Hohenschönhausen. Ein Babymassagekurs startet am 18. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr, in der Schwangerschafts- und Konfliktberatungsstelle von Albatros in der Gehrenseestraße 100. Außerdem sind dort montags bis freitags Beratungen rund um Familienplanung, Schwangerschaft und Geburt möglich. Terminvereinbarungen sind empfehlenswert unter 98 69 62 08. bm

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.02.20
  • 27× gelesen
Soziales

Tipps für Handy, Tablet und PC

Buch. Unter dem Motto „Handy, Tablet und PC maßgeschneidert“ bietet das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum im Bucher Bürgerhaus, Franz-Schmidt-Straße 8-10, am 13. Februar um 10 Uhr eine Sprechstunde an. Der Diplom-Informatiker Bernd Philipsenburg berät die Senioren individuell. Sie sollen sich nicht über die Technik ärgern, sondern den digitalen Fortschritt genießen. Deshalb hilft der Informatiker beim Installieren von Software und erklärt alles Nötige, damit die Nutzer von Handys, Tablets oder...

  • Buch
  • 09.02.20
  • 81× gelesen
Soziales

Beratung für Alleinerziehende

Wittenau. Sozialstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) setzt auch in diesem Jahr die Beratungstage für Alleinerziehende fort. Das seit zwei Jahren bestehende Beratungsangebot bietet die Möglichkeit, individuell auf die Fragen von Alleinerziehenden einzugehen. Den nächsten Termin bestreiten am Dienstag, 18. Februar, von 14 bis 16 Uhr die Gleichstellungsbeauftragte Brigitte Kowas und das Jobcenter im Rathaus, Eichborndamm 215. Die Beratungen werden kostenlos in 15 Sprachen durchgeführt. Weitere...

  • Wittenau
  • 07.02.20
  • 50× gelesen
Soziales

Blickpunkt Auge
Beratung bei Sehproblemen

Im Bürgerzentrum an der Werbellinstraße 42 gibt es ein neues Angebot: Einmal im Monat können sich Menschen beraten lassen, die Probleme mit dem Sehen haben. „Blickpunkt Auge“ heißt es jeden dritten Dienstag von 10 bis 13 Uhr. Der nächste Termin ist am 18. Februar. Das Ganze ist ein Projekt des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes. Angesprochen sind alle, die eine Augenerkrankung haben, zum Beispiel eine Makula-Degeneration, Grünen Star oder eine diabetische Netzhautveränderung....

  • Neukölln
  • 06.02.20
  • 146× gelesen
Soziales
Der Checkpoint liegt direkt am Hermannplatz. | Foto: Schilp
4 Bilder

Senatorin Dilek Kalayci: "Wir können AIDS beenden"
Checkpoint am Hermannplatz eröffnet / Beratung und Behandlung bei unter einem Dach

Unkompliziert, offen und szenenah soll es beim Checkpoint BLN zugehen, einem neuen Ort für sexuelle Gesundheit. Am 27. Januar wurden die Räume im dritten Stock des Hauses Hermannstraße 256 (Ecke Karl-Marx-Straße) offiziell eröffnet. Die Zielgruppen sind vor allem schwule und bisexuelle Männer sowie trans- oder intersexuelle Menschen. Zu dem Projekt zusammengetan haben sich die Berliner Aids-Hilfe, die Schwulenberatung, das Auguste-Viktoria-Klinikum und der Verein dagnä, eine Gemeinschaft von...

  • Neukölln
  • 31.01.20
  • 801× gelesen
Soziales

Sprechstunde zu Mieten im Kiez

Staaken. Die Mietergruppe Gewobag Heerstraße Nord lädt jeden 1. Montag im Monat zur Sprechstunde ein. Vor Ort beantworten auch Vertreter der Interessenvertretung für Adler-Mieter und der Mieterbeirat alle Fragen rund ums Wohnen im Kiez. Treffpunkt ist von 17.30 bis 19 Uhr das Stadtteilzentrum an der Obstallee 22d/e. Die Sprechstunde für alle Mieter im Kiez ist kostenfrei. uk

  • Staaken
  • 30.01.20
  • 91× gelesen
Gesundheit und Medizin
Stand 2018 leben in Deutschland laut der Deutschen Alzheimer Gesellschaft rund 1,7 Millionen Menschen mit Demenz, pro Jahr kommen etwa 300 000 Neuerkrankungen hinzu. | Foto: Verband Pflegehilfe (VP)
2 Bilder

DEMENZ
Wenn die Familie zu Fremden wird: Sechs Tipps für pflegende Angehörige

Es ist ein Krankheitsbild, das in der heutigen Zeit in aller Munde ist und immer mehr Menschen direkt betrifft: Die Rede ist von Demenz. Zwei Drittel der an Demenz Erkrankten werden nach Informationen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) zu Hause gepflegt, was für die Angehörigen zu einer Belastung werden kann. Doch wie gehe ich als Angehöriger mit der Situation um, ohne selbst komplett auszubrennen? 1. Krankheit eingestehen Sich die Demenzerkrankung eines geliebten Menschen...

  • Mitte
  • 27.01.20
  • 1.270× gelesen
Soziales
Uwe Müller leitet seit Jahren die Kirchliche Telefonseelsorge. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Keiner muss mit seinen Problemen allein bleiben
Neuer Ausbildungskurs für Telefonseelsorger beginnt im Februar

Die Kirchliche Telefonseelsorge Berlin (KTS) ist für viele Menschen in Krisen- und Konfliktsituationen oft ein letzter Strohhalm. Unter Tel. 0800 111 01 11 und Tel. 0800 111 02 22 erreichen Ratsuchende Gesprächspartner, die ihnen zuhören, sie trösten, Hilfsangebote empfehlen oder sie anregen, selbst aktiv zu werden und sich aus eigener Kraft aus der Krise zu befreien. Meist seien es wirklich existenzielle Probleme, mit denen sich die Anrufer an die Berater wenden, weiß Uwe Müller. Er leitet die...

  • Pankow
  • 26.01.20
  • 505× gelesen
Soziales

Gruppe hilft bei Mobbing, Burnout und Depression

Spandau. Wertschätzung tut gut. Wo sie fehlt, geht vieles schwerer von der Hand. Die Selbsthilfegruppe „Mobbing, Burnout, Depression“ hilft dabei, die Mechanismen von Mobbing zu erkennen und Wege hinaus zu finden. Die Gruppe trifft sich jeden 1. und 3. Dienstag im Monat jeweils von 17 bis 19 Uhr im Selbsthilfetreffpunkt „Mauerritze“ an der Mauerstraße 6. Kontakt gibt es unter 333 50 26 oder c.hannemann@kabelmail.de. uk

  • Spandau
  • 24.01.20
  • 62× gelesen
Soziales

Antworten rund um die Rente

Siemensstadt. Werden 2020 die Renten erhöht? Ab welcher Höhe muss die Rente versteuert werden, und welche Ansprüche hat der Einzelne? Diese Fragen beantwortet Renten-Experte Helmfried Hauch am Dienstag, 28. Januar, im Bürgerbüro des Spandauer SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz. Die Beratung – auch rund um die Rentenversicherung – beginnt um 15 Uhr an der Nonnendammallee 80 und endet gegen 16.30 Uhr. Der Renten-Experte hilft außerdem bei Anträgen und informiert über aktuelle politische...

  • Siemensstadt
  • 22.01.20
  • 122× gelesen
Bildung

Polizei gibt Senioren Tipps

Tegel. Die Studierenden der Polizei Berlin führen am Dienstag, 28. Januar, von 10 bis 14 Uhr einen Präventionseinsatz für Senioren an mehreren Orten im Ortsteil Tegel durch. In den Bereichen Tegel Süd, S-Bahnhof Tegel sowie im Medical Park, An der Mühle 2-9, informieren sie über Gefahren wie falsche Polizeibeamte, den Enkeltrick, angebliche Anrufe seitens der Notrufnummer 110 aber auch über Balkoneinbrüche sowie über die Verkehrssicherheit für Senioren. CS

  • Tegel
  • 20.01.20
  • 38× gelesen
Bildung

Digitale Sprechzeit in der Bibliothek

Spandau. Fragen zum Tablet, Smartphone oder Laptop? Die „Digitale Sprechstunde“ in der Stadtbibliothek gibt auch im neuen Jahr Antworten darauf. Die Mitarbeiter stehen immer donnerstags von 14 bis 16 Uhr im Lesecafé mit Rat und Tat zur Seite. Die Beratung ist kostenfrei. Um längere Wartezeit zu verhindern, sollte man sich anmelden und zwar unter 902 79 55 11. Ort: Bibliothek in der Carl-Schurz-Straße 13. uk

  • Spandau
  • 19.01.20
  • 29× gelesen
Soziales

Experten beraten ehrenamtlich

Neukölln. In allen möglichen Lebenslagen brauchen Menschen Hilfe. Hierfür bietet das Bezirksamt eine Reihe von Sonderberatungen von Experten kostenlos an. Dabei sind Anwälte, die ehrenamtlich helfen. Eine Rechtsberatung für Familien-, Arbeits-, Miet-, Medizin-, allgemeines Verbraucher- sowie Schadens- und Sozialrecht einschließlich Hartz IV ist beispielsweise im Dienstgebäude in der Blaschkoallee 32, Haus 5, Zimmer 11, im Untergeschoss möglich – allerdings nur persönlich und nicht über das...

  • Neukölln
  • 16.01.20
  • 140× gelesen
Bauen

Jeder Mieter wird beraten
Gesoplan gGmbH bietet Sprechstunden für den gesamten Bezirk Pankow an

Die Mieterberatung im Bezirk ist neu geregelt worden. Das Bezirksamt hatte diese Dienstleistung neu ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt die gemeinnützige gesoplan GmbH. Bisher erfolgte die Beratung durch den Berliner Mieterverein, berichtet Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen). Mit der Neuvergabe an die gesoplan gGmbH erfolgt nun, neben der Beratung von Mietern in Pankow und Weißensee, erstmalig auch eine entsprechende Beratung im Ortsteil Prenzlauer Berg. Die 20...

  • Pankow
  • 11.01.20
  • 587× gelesen
Umwelt

Umweltbüro im neuen Jahr

Neu-Hohenschönhausen. Auch 2020 tourt das mobile Umweltbüro wieder durch den Bezirk, um über Nachhaltigkeit und Naturschutz zu informieren. Erster Termin im neuen Jahr ist Dienstag, 14. Januar, von 16 bis 18 Uhr im RiZ Einkaufscenter in der Ribnitzer Straße 24. Willkommen sind alle, die Fragen zu Umweltthemen haben. Am Sonntag, 26. Januar, von 14 bis 17 Uhr lädt das Umweltbüro dann in seine Räume in der Passower Straße 35 zum Thementag Naturkosmetik ein. Sabine Engert vom Verein Naturschutz...

  • Lichtenberg
  • 11.01.20
  • 90× gelesen
Bildung

Workshop zur Wohnungssuche

Siemensstadt. Wie findet man die passende Wohnung? Was ist beim Mieten zu beachten, und wo lauern mögliche Fallen im Mietvertrag? Darauf will der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) Antworten geben und lädt darum am Donnerstag, 16. Januar, zu einem Workshop ein. Der beginnt um 18.30 Uhr in den Räumen des Vereins Casa am Rohrdamm 23. Der Workshop steht allen offen, richtet sich laut Veranstalter aber bevorzugt an Spandauer mit Fluchterfahrung. Mehr Infos gibt’s unter 382 89 12....

  • Siemensstadt
  • 10.01.20
  • 83× gelesen
Umwelt
Die Stromsparhelferinnen messen unter anderem den Verbrauch von Elektrogeräten. 

 | Foto: hari
3 Bilder

Gut für die Umwelt und den Geldbeutel
Stromsparhelfer-Projekt der Caritas jetzt auch in Marzahn-Hellersdorf

Energiesparen gilt als ein wichtiges Mittel, Umweltprobleme in den Griff zu kriegen und natürlich Geld zu sparen. Um Menschen mit geringem Einkommen im Bezirk dabei zu helfen, hat die Caritas ihr Projekt „Stromspar-Check Aktiv“ auf den östlichen Stadtrand ausgeweitet. Die Idee hinter dem Projekt ist, Menschen in Haushalten mit geringem Einkommen dabei zu unterstützen, mithilfe von Energiesparmaßnahmen Geld zu sparen und die Umwelt von Schadstoffen wie Kohlendioxid zu entlasten. Seit 2008 gibt...

  • Hellersdorf
  • 10.01.20
  • 455× gelesen
Umwelt
Der Standort Zum Hechtgraben - seine Zukunft ist weiter ungewiss. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Geschlossen trotz Entwarnung
Standort Zum Hechtgraben nicht so asbestbelastet wie befürchtet

Das Ergebnis der Raumluftmessung im Bürogebäude Zum Hechtgraben 1 ist weniger bedenklich als erwartet. Die Asbestbelastung liegt danach unter der kritischen Grenze. Dennoch soll das Haus geschlossen bleiben. Im Oktober 2019 hatte das Bezirksamt den Standort von einem auf den anderen Tag geschlossen. Im Zuge der Vorbereitung von Fenster-Reparaturarbeiten sei festgestellt worden, dass die dort vormals eingebauten Materialien asbestbelastet sind, teilte das Bezirksamt damals mit. Das Verbot der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 10.01.20
  • 242× gelesen
Soziales

AMV zieht Jahresbilanz / Viele Nachfragen kamen aus Staaken
Hoher Beratungsbedarf bei Mieterhöhungen

Knapp 1300 Spandauer haben sich 2019 in Sachen Mietrecht beraten lassen. Zumindest beim AMV, der jetzt Jahresbilanz zog. Besonders hoch war der Beratungsbedarf in Staaken. Zwischen Januar und Mitte Dezember beriet der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) an seinen sieben Beratungsstandorten insgesamt 1284 Spandauer in 656 Beratungsstunden kostenfrei zu mietrechtlichen Problemen. Mit 372 Beratungen war der Bedarf 2019 in Staaken am höchsten. Dort hatte das Land Berlin rund 3400...

  • Bezirk Spandau
  • 07.01.20
  • 475× gelesen
Soziales

Beratung rund um Hartz IV

Siemensstadt. Im Bürgerbüro der Bundestagsabgeordneten Helin Evrim Sommer (Linke) werden auch im neuen Jahr wieder alle wichtigen Fragen rund um Hartz IV beantwortet. Warum werde ich sanktioniert? Muss ich diesen Job annehmen? Warum bekomme ich weniger Geld? Muss ich jetzt ausziehen oder meine Wohnung verkaufen? Warum wird mein Qualifizierungswunsch nicht finanziert? Beraten wird jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr an der Reisstraße 21, auf Wunsch auch auf Englisch, Türkisch, Persisch und Dari....

  • Siemensstadt
  • 07.01.20
  • 85× gelesen
Leute
Die sechs Geehrten mit ihren Urkunden: Holger Kratzat, Michael Freiberg, Ingrid Munk, Renate Bremmert, Beate Storni und Heinz Ostermann (v.l.). Hinten Neuköllner Politiker aus der Bezirksverordnetenversammlung, dem Bezirksamt, Abgeordnetenhaus und Bundestag. | Foto: BA Nk

Leuchttürme, Vorbilder, Botschafter
Neuköllner Ehrennadeln gehen an sechs Menschen, die sich für andere einsetzen

Für eine gute Nachbarschaft, für Kranke und Obdachlose, für Umweltbildung und Kultur: Sechs Persönlichkeiten, die sich auf unterschiedlichen Feldern engagieren, haben die Neuköllner Ehrennadel erhalten. Das ist die höchste Auszeichnung, die der Bezirk zu vergeben hat. Bei einer Feier auf Schloss Britz verliehen Lars Oeverdiek, Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, und Bürgermeister Martin Hikel (beide SPD) am 14. Dezember die Nadeln. „Sie sind Leuchttürme, Vorbilder, Botschafterinnen und...

  • Neukölln
  • 07.01.20
  • 710× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.