Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Soziales

Lehrreiches zum Elternunterhalt

Siemensstadt. Rund um das Thema Elternunterhalt geht es am Donnerstag, 21. Februar, bei einer Infoveranstaltung im Pflegestützpunkt Siemensstadt. Wenn Eltern im Alter pflegebedürftig werden, reicht deren Geld manchmal nicht aus, um die Pflegeeinrichtung zu bezahlen. Dann können die Kinder vom Sozialamt als sogenannte unterhaltspflichtige Bezugspersonen herangezogen werden. Welche finanziellen Folgen diese Forderung haben kann, und welche Rechte und Pflichten Töchter und Söhne haben, darüber...

  • Siemensstadt
  • 06.02.19
  • 155× gelesen
Soziales

Experte berät zur Rente

Siemensstadt. Was bringt die Rentenerhöhung ab Juli 2019? Welche Rentenansprüche hat der Einzelne und ist die Rente auch in Zukunft sicher? Diese und andere Fragen beantwortet der Renten-Experte Helmfried Hauch am 19. Februar von 10 bis 11.30 Uhr. Ort der Gratis-Beratung ist das Bürgerbüro des SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz an der Nonnendammallee 80. Dazu hilft Helmfried Hauch bei den Anträgen und informiert mit Daniel Buchholz über die aktuellen politischen Entwicklungen zum Thema Rente....

  • Siemensstadt
  • 05.02.19
  • 90× gelesen
Politik

Mietenexperte berät wieder

Hakenfelde. Mietenexperte Jürgen Wilhelm berät am Montag, 18. Februar, wieder zu Fragen des Berliner Mietspiegels, Betriebskostenabrechnungen, Mieterhöhungen oder drohendem Eigenbedarf. Ort ist von 15 bis 17 Uhr das Wahlkreisbüro der SPD-Abgeordneten Bettina Domer an der Streitstraße 60. Eine Anmeldung ist nicht nötig. uk

  • Hakenfelde
  • 03.02.19
  • 20× gelesen
Bildung

Ärger mit dem Tablet

Spandau. Wer Fragen zu seinem Tablet oder Smartphone hat, kann in die digitale Sprechstunde der Stadtbibliothek kommen. Die findet ab dem 7. Februar jeden Donnerstag von 13.30 bis 15.30 Uhr im Lesecafé statt. Das Endgerät sollte mitgebracht werden, die Beratung ist kostenfrei. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Anmeldung sinnvoll: 902 79 55 11. Ort ist die Stadtbibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13. Das Angebot steht jedem offen, vorrangig aber Senioren. uk

  • Spandau
  • 21.01.19
  • 31× gelesen
Soziales

Beratung im Café Linksrum

Siemensstadt. Das Erwerbslosencafé im Bürgerbüro der Bundestagsabgeordneten Helin Evrim Sommer (Linke) heißt jetzt Café Linksrum. Dort können sich Arbeitslose, prekär Beschäftige und Interessierte ein Mal im Monat Rat holen. Nächste Termine sind am 15. Januar sowie am 12. Februar jeweils von 16 bis 18 Uhr. Ort ist das Bürgerbüro an der Reisstraße 21. Wer sich anmelden will oder eine Frage hat, ruft an unter 23 56 41 77. uk

  • Siemensstadt
  • 07.01.19
  • 50× gelesen
Soziales

Neue Sprechzeit für Mieter

Siemensstadt. Mit dem neuen Jahr ändern sich die Zeiten für die Mieterberatung im Stadtteilzentrum Siemensstadt. Der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) bietet seine Beratung im Auftrag des Bezirksamtes jetzt immer montags von 13 bis 15 Uhr an. Bisher war mittwochs Sprechstunde. Fachkundige Hilfe gibt es bei einer Kündigung oder Mieterhöhung, bei der Betriebs- und Heizkostenabrechnung oder einer Modernisierungsankündigung. Anmeldung unter 382 89 12 oder...

  • Siemensstadt
  • 04.01.19
  • 121× gelesen
Soziales

Rund um die Betriebskosten

Staaken. Bei vielen Mietern trudeln auch im Dezember noch die Betriebskostenabrechnungen vom Vermieter ein. Wer Fragen zu Nachzahlungen oder einzelnen Posten hat, kommt am 17. Dezember ins Stadtteilzentrum an der Obstallee. Dort informiert und berät Marcel Eupen vom Alternativen Mieter- und Verbrauchschutzbund (AMV) zur Betriebskostenabrechnung. Zweites Thema sind bei Bedarf die neu installierten Rauchmelder in Mietwohnungen. Die Infoveranstaltung beginnt um 18 Uhr im Stadtteilzentrum Obstallee...

  • Staaken
  • 06.12.18
  • 89× gelesen
Soziales

Trauernde treffen sich

Gatow. Trauernde sind jeden dritten Donnerstag im Monat im neuen Trauercafé im Gemeindehaus Gatow willkommen. Nächste Treffs sind am 15. November sowie am 20. Dezember jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr. Im Trauertreff können sich Trauernde im geschützten Raum austauschen. Das Angebot ist besonders für Jene geeignet, die keinen Rat wollen, aber ein offenes Ohr brauchen. Solch ein offenes Ohr bieten die ehrenamtlichen Trauerbegleiter und Pfarrer Mathias Kaiser an. Das Trauercafé ist dazu auch eine...

  • Gatow
  • 08.11.18
  • 83× gelesen
Soziales

Bezirk weitet kostenloses Angebot aus
Acht neue Mieterberatungen in Spandau

Der Bezirk hat seine kostenlosen Mieterberatungen aufgestockt. Zusätzlich zum Rathaus gibt es seit November acht neue Beratungsstellen. Dafür zahlt das Land dem Bezirk 100 000 Euro pro Jahr. Anbieter sind im Auftrag des Bezirksamtes der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV), der Berliner Mieterverein und der Spandauer Mieterverein für Verbraucherschutz. Hier alle Standorte: Spandau Mitte: Rathaus Spandau, montags 16 bis 18 Uhr, donnerstags 13 bis 15 Uhr, Berliner Mieterverein...

  • Bezirk Spandau
  • 01.11.18
  • 256× gelesen
Blaulicht

Mobile Wache stoppt im Kiez

Falkenhagener Feld. Berlin hat seit Ende Juni fünf mobile Polizeiwachen. Die Wachen machen im Stadtgebiet in unterschiedlichen Kiezen Halt. Die Polizei will damit präsenter sein und das Sicherheitsgefühl der Berliner stärken. Am 4. Oktober steht die rollende Polizeiwache von 13 bis 19 Uhr an der Ecke Falkenseer Chaussee und Am Kiesteich. Wer Beratung braucht oder die Beamten auf ein Problem aufmerksam machen will, kann vorbeikommen. uk

  • Falkenhagener Feld
  • 30.09.18
  • 150× gelesen
Soziales

Beratung in mehreren Stadtteilen
Bezirksamt weitet Mieterberatung aus

Das Bezirksamt weitet seine bezirkliche Mieterberatung aus und hat hierzu eine Kooperation mit dem Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbund abgeschlossen. Die neue unabhängige und kostenlose Mietrechtsberatung, die allen Spandauer Mietern offen steht, hat am 3. September begonnen. Die offene Mieterberatung soll als Erstberatung konkrete Hilfestellungen, die rechtlichen Rahmenbedingungen einzuschätzen, geben – insbesondere auch dafür, ob eine anwaltliche Vertretung erforderlich und ratsam...

  • Spandau
  • 08.09.18
  • 349× gelesen
  • 1
Politik

Wichtige Stelle ist wieder besetzt
Juliane Fischer ist die neue Frauenbeauftragte des Bezirks

Seit dem 3. September ist Juliane Fischer die neue Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks. Die wichtige Stelle war im Rathaus über ein Jahr lang unbesetzt. Das Besetzungsverfahren hatte sich hingezogen. Jetzt aber konnte die vakante Stelle im Rathaus wie angekündigt doch noch im September besetzt werden. Juliane Fischer ist seit dem 3. September die neue Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte und damit Ansprechpartnerin für alle Spandauerinnen und Spandauer im Bezirk. „Ich will vor...

  • Bezirk Spandau
  • 08.09.18
  • 934× gelesen
Soziales

Offenes Ohr für Mieter

Siemensstadt. Ärger mit dem Vermieter? Sorgen um die eigene Wohnung wegen steigender Mieten? Gemeinsam laden Jürgen Wilhelm vom Berliner Mieterverein und der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz am Freitag, 1. Juni, von 15 bis 16.30 Uhr zur Mieten-Sprechstunde ins Bürgerbüro an der Nonnendammallee 80 ein. Jürgen Wilhelm hilft bei Rechtsfragen weiter und berät zu Mieterhöhungen. Ratsuchende werden gebeten, sich anzumelden – bevorzugt per E-Mail an info@daniel-buchholz.de oder ¿92 35 92 80. Die...

  • Spandau
  • 25.05.18
  • 69× gelesen
Soziales
Die beiden diplomierten Sozialarbeiterinnen Doreen Liebhold (li.) und Doreen Kuschka hoffen auf eine dauerhafte Einrichtung der Clearingstelle im Jobcenter. | Foto: Doreen Liebhold

Clearingstelle am Jobcenter ist ein Erfolg

Am Jobcenter am Goslarer Ufer 37 ist vor etwas mehr als einem Jahr eine Clearingstelle eingerichtet worden. Die Sozialarbeiterinnen Doreen Liebhold und Doreen Kuschka helfen dort seitdem erfolgreich Menschen, deren Sorgen über die Arbeitslosigkeit hinausreichen. Immer mehr Jobcenter-Kunden sind gleich mit einem ganzen Rucksack voller Probleme zum Jobcenter gekommen. „Die Arbeitssuche steht dann sehr schnell nicht mehr an erster Stelle, wenn Schulden drücken, Mieterhöhungen oder schwere...

  • Charlottenburg
  • 03.05.18
  • 2.458× gelesen
  • 1
Blaulicht

Tipps zum Schutz vor Straftaten: Polizei klärt am "Bankentag" auf

Die Berliner Polizei führt stadtweit am 30. November den "Bankentag" durch. Vor ausgewählten Geldinstituten auch in Spandau geben Polizeibeamte Hinweise zum Schutz vor Straftaten in der dunklen Jahreszeit. Die Vorweihnachtszeit nutzen Kriminielle häufig für Diebstähle von Handtaschen, Geldkarten, Bargeld und andere Straftaten. Der "Bankentag" soll auf mögliche Gefahren hinweisen und Tipps zur Vorbeugung geben. In Spandau machen diverse Geldinstitute mit, darunter die Commerzbank, Breite Straße...

  • Spandau
  • 22.11.17
  • 144× gelesen
Bauen
Das Gotteshaus der Zufluchtgemeinde am Westerwaldplatz wird zum Stadtteilzentrum. | Foto: Andrea Laug
2 Bilder

Sinkende Mitgliedszahlen: Kirchengemeinden Zuflucht und Jeremia fusionieren

Falkenhagener Feld. Die zwei Evangelischen Kirchengemeinden „Zuflucht“ und „Jeremia“ sind fusioniert. Die Zufluchtskirche an der Westerwaldstraße wird zum neuen Stadtteilzentrum im Kiez. Aus den zwei Kirchengemeinden im Falkenhagener Feld ist die Evangelische Zuflucht-und-Jeremia-Kirchengemeinde geworden. Der neue Standort beider Gemeinden soll künftig die Jeremia-Gemeinde in der Siegener Straße 52 sein. Allerdings erst nach dem Umbau des Gotteshauses. Grund für den Zusammenschluss sind laut...

  • Falkenhagener Feld
  • 05.11.17
  • 530× gelesen
Soziales

Neue Trauergruppe in Spandau: Gemeinsam durch die schwerste Zeit

Spandau. Am Dienstag, 7. November, startet eine neue Trauergruppe. Treffpunkt ist das Museumscafé der Sankt Nikolaigemeinde, Am Reformationsplatz 12. Trauerbegleiterin und Pfarrerin Christine Pohl leitet die Gruppe und bietet zwölf Termine jeweils am 1. Dienstag im Monat ab 16.30 Uhr an. In der Trauergruppe können praktische Fragen im Umgang mit den neuen Aufgaben besprochen werden, Gefühle wie Verlassenheit, Verzweiflung, Ärger und Schuld, aber auch Dankbarkeit und Erleichterung haben ihren...

  • Spandau
  • 20.10.17
  • 676× gelesen
Soziales

Volkssolidarität sammelt Spenden

Berlin. Bis Ende April sind wieder viele Mitglieder der Volkssolidarität unterwegs, um in ihrer Nachbarschaft Spenden zu sammeln. Mit dem Geld werden zahlreiche Hilfs- und Beratungsangebote ermöglicht wie zum Beispiel Schulsachen für Kinder aus sozial benachteiligten Familien und ein ambulanter Hospizdienst. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. hh

  • Mitte
  • 14.03.17
  • 90× gelesen
Bildung

Hilfe bei der Studienwahl: Förderangebot für Jugendliche

Berlin. Junge Menschen, deren Eltern nicht studiert haben, finden nach dem Abitur noch immer deutlich seltener den Weg an die Hochschule als ihre Altersgenossen aus Akademikerfamilien. Der Studienkompass ermutigt und befähigt Schüler frühzeitig, einen für sie passenden Studien- und Berufsweg zu finden. Durch Workshops, Exkursionen und Gespräche bekommen die Jugendlichen einen Einblick in die vielen Möglichkeiten, die ihnen offen stehen. Sie lernen ihre eigenen Stärken kennen und finden passende...

  • Charlottenburg
  • 26.02.17
  • 114× gelesen
Bildung
Angela Güntherberg hat ihren Schreibtisch schon eingerichtet. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Raus aus der Enge: Staatliches Schulamt ist ins Carossa-Quartier gezogen

Hakenfelde. Das staatliche Schulamt hat eine neue Adresse. Wegen Platzmangel im Rathaus ist die Behörde ins Carossa-Quartier gezogen. Vor gut einer Woche waren noch die Elektriker im Haus, trugen die Männer einer Umzugsfirma Kartons und Möbel in die Büroräume. Behörden-Mitarbeiter sortierten Akten in die Regale und räumten ihre Schreibtische ein. Seit 20. Februar ist die Außenstelle der Senatsbildungsverwaltung in ihrem neuen Dienstgebäude an der Streitstraße 6 wieder arbeitsfähig. 40...

  • Hakenfelde
  • 21.02.17
  • 989× gelesen
Soziales

Krisendienst hilft Anschlagsopfern, Angehörige und Helfer

Berlin. Über 130 Hilfesuchende haben sich bisher wegen des Anschlags auf dem Breitscheidplatz an den Berliner Krisendienst gewandt und um Unterstützung gebeten. Ein Drittel der Betroffenen, die sich gemeldet haben, war während des Anschlags vor Ort. Angehörige und Freunde nutzten ebenfalls das Beratungsangebot. Zudem meldeten sich Menschen, die zwar nicht direkt betroffen waren, bei denen der Anschlag aber vorherige traumatische Erlebnisse wieder aufleben ließ. Auch Helfer wandten sich an den...

  • Mitte
  • 06.02.17
  • 81× gelesen
Soziales
Asli Akin unterstützt seit einem Jahr die JugendNotmail. Sie ist eine von insgesamt 88 ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern des Vereins jung und jetzt. | Foto: Schilp

Die Onlineplattform JugendNotmail hilft Jugendlichen in Krisensituationen

Berlin. „Jugendliche machen alles online, also suchen sie im Netz auch Hilfe“, sagt Asli Akin. Seit einem Jahr arbeitet die Psychologiestudentin ehrenamtlich bei der Onlineplattform JugendNotmail. Erwachsene verklären gern Kindheit und Jugend als „die schönste Zeit des Lebens“. Sie laufen dabei Gefahr, dass sich ihre Töchter und Söhne bei Problemen ihnen gegenüber nicht öffnen. „Für viele ist es ein zu großer Schritt, zu den Eltern zu gehen“, sagt Asli Akin. Bei JugendNotmail können sich...

  • Neukölln
  • 16.11.16
  • 963× gelesen
SozialesAnzeige
2 Bilder

Es macht mir Angst, oder, wie Angstberater helfen

Herzrasen, der Kopf wie in einer Zange, die erbarmungslos zudrückt, Schweißausbrüche und Taubheitsgefühle ... das sind nur einige Symptome der Angst. Wie lange hält ein Mensch diese Qualen aus? Angst, Panikattacken und Depressionen greifen tief in das Leben der betroffenen Menschen ein. Ein Rückzug aus sozialen Kontakten bis hin zu einer völligen Isolation und Vereinsamung können Folgen dieser psychischen Erkrankungen sein. Angst frisst sich in die Seele, beharrlich und unerbittlich. Doch je...

  • Spandau
  • 24.10.16
  • 223× gelesen
Soziales

Sozialberatung in Haselhorst

Haselhorst. Eine zusätzliche dezentrale Beratung hat jetzt das Sozialamt Spandau im Angebot. Sie ist beim Gemeinwesenverein Haselhorst angesiedelt und richtet sich an Einwohner des Ortsteils, die Informationen und Hilfe in allen Lebenslagen benötigen – insbesondere an Empfänger von Transferleistungen, Alleinerziehende, Senioren, Menschen mit Behinderungen und Familien mit Migrationshintergrund. Die Sozialberatungen in deutscher, englischer oder russischer Sprache finden zu folgenden Zeiten...

  • Haselhorst
  • 23.09.16
  • 100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.