Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Soziales

Rentenberatung im Bürgerbüro von Daniel Buchholz

Siemensstadt. Die Frage nach der eigenen Rente beschäftigt auch viele Spandauer. Wie hoch steigt die Rente in diesem Jahr? Kommt die Grundrente trotz Corona? Und welche Ansprüche habe ich überhaupt? Wegen der großen Nachfrage beantwortet Renten-Experte Helmfried Hauch am 26. Mai wieder alle Fragen im Bürgerbüro des SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz. Die Rentenberatung des ehrenamtlichen Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung beginnt um 15 Uhr und dauert bis 16.30 Uhr. Helmfried...

  • Siemensstadt
  • 18.05.20
  • 173× gelesen
Politik

Besucher sind bei Helin Evrim Sommer wieder willkommen

Siemensstadt. Das Bürgerbüro der Bundestagsabgeordneten Helin Evrim Sommer (Die Linke) empfängt wieder Besucher. Öffnungszeiten an der Reisstraße 21 sind dienstags und donnerstags von 14 bis 19 Uhr. Vor Ort gibt es Handdesinfektionsmittel und Einweg-Schutzmasken. Für Fragen, Probleme oder Ideen ist das Mitarbeiterteam im Bürgerbüro auch außerhalb der Öffnungszeiten erreichbar und zwar wie gewohnt per E-Mail an helin-evrim.sommer.ma05@bundestag.de oder unter 23 56 41 77. uk

  • Siemensstadt
  • 18.05.20
  • 104× gelesen
Soziales
2 Bilder

Was passiert aktuell im Falkenhagener Feld während der Coronakrise?
QM-Newsletter Nr. 3 – Informationen auch während der Corona-Pandemie

Liebe Leserinnen und Leser, Sie erhalten heute den 3. Newsletter 2020 des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld Ost/West und BENN zu den Themen: Was passiert aktuell im FF während der Coronakrise? Was läuft wie weiter? Welche Beratungen gibt es? Neue Ideen zur Nachbarschaftshilfe und die Vorstellung von aktiven Falkenhagener*innen. Ausgabe Nr 3 des Newsletters von Quartiersmanagement und BENN im Falkenhagener Feld steht nun zum Download zur Verfügung. Bleiben Sie gesund!...

  • Falkenhagener Feld
  • 12.05.20
  • 295× gelesen
  • 1
Politik

Swen Schulz am Telefon sprechen

Spandau. Für persönliche Anliegen und Fragen ist das Bürgerbüro des Spandauer Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) weiterhin erreichbar. Von Montag bis Freitag, jeweils von 10 bis 15 Uhr, informiert Schulz unter 22 77 01 87 zu aktuellen Lockerungen des Lockdowns oder nimmt Anregungen entgegen. Sein Büro ist zudem per E-Mail swen.schulz@bundestag.de erreichbar. uk

  • Bezirk Spandau
  • 11.05.20
  • 29× gelesen
Soziales

Beratungsbüro des AMV bleibt weiterhin zu

Falkenhagener Feld. Das Beratungsbüro des Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbundes (AMV) an der Westerwaldstraße 9a bleibt bis zum 30. Juni geschlossen. Wer eine Mieterberatung braucht, bekommt sie aber weiterhin persönlich an den Standorten in Haselhorst und Staaken. Die bietet der AMV jeweils montags von 10 bis 12 Uhr am Burscheider Weg 21 sowie von 16 bis 19 Uhr im Stadtteilzentrum Obstallee 22e an. Kontakt gibt es unter 68 83 74 92, 0170/ 237 17 90 oder 0174/ 483 27 28 sowie per...

  • Falkenhagener Feld
  • 06.05.20
  • 233× gelesen
Soziales
2 Bilder

Newsletter 02/2020
Was passiert aktuell im Falkenhagener Feld während der Coronakrise?

Liebe Leserinnen und Leser, Sie erhalten heute den 2.Newsletter 2020 des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld Ost/West und BENN zu den Themen: Was passiert aktuell im FF während der Coronakrise? Was läuft wie weiter? Welche Beratungen gibt es? Neue Ideen zur Nachbarschaftshilfe und die Vorstellung von aktiven Falkenhagener*innen. Hier können  Sie den Newsletter hochladen: https://falkenhagener-feld-west.de/download/

  • Falkenhagener Feld
  • 26.04.20
  • 301× gelesen
Soziales
Die Öffnungszeiten haben sich geändert: montags bis freitags jetzt von 10 bis 14 Uhr. | Foto: Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe
2 Bilder

Krankenhaus Havelhöhe lässt Ambulanz aber weiter offen
Zahl der neuen Corona-Fälle sinkt

Seit März gibt es am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe eine Corona- und Infekt-Ambulanz. Dutzende Menschen werden seitdem täglich getestet und behandelt. Sie bleibt auch weiterhin geöffnet – mit reduzierter Öffnungszeit. Rund 1600 Menschen kamen bis Mitte April in die Corona- und Infekt-Ambulanz des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe. 765 von ihnen wurden aufgrund ihrer Symptomatik getestet. Stationär behandelt haben die Ärzte zwischen Ende März und dem 17. April insgesamt 209...

  • Kladow
  • 23.04.20
  • 3.098× gelesen
Soziales

Sprechstunde via Ohrmuschel

Siemensstadt. Persönliche Anliegen, Fragen zu aktuellen Themen? Die nächste Bürgersprechstunde der Bundestagsabgeordneten Helin Evrim Sommer (Die Linke) ist am 4. Mai. Angerufen werden kann zwischen 18 und 19.30 Uhr unter 22 77 75 19. Man sollte sich allerdings anmelden und zwar unter 23 56 41 77 oder per E-Mail an helin-evrim.sommer.ma05@bundestag.de. Auch die telefonische Sozialberatung läuft weiter. Dafür ist in Sommers Siemensstädter Bürgerbüro jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr die Nummer...

  • Siemensstadt
  • 23.04.20
  • 91× gelesen
Soziales

Familien in der Corona-Krise helfen

Spandau. Manche Eltern sind mit der Corona-Krise überfordert. Die Kinder sind den ganzen Tag zu Hause, es gibt Stress mit dem Partner oder der Partnerin, die Familiensituation spitzt sich zu, und es bleiben viele Fragen. Hier helfen nach wie vor die Erziehungs- und Familienberatungsstellen weiter. So nimmt sich beispielsweise das Online-Beraterteam der Evangelischen Johannesstift-Jugendhilfe gGmbH Zeit, um zuzuhören und Antworten zu geben. Melden können sich auch Kinder, Jugendliche und junge...

  • Bezirk Spandau
  • 23.04.20
  • 145× gelesen
Umwelt
Experten raten: Hahn aufdrehen und Wasser laufen lassen, bis es nicht mehr kälter wird. | Foto: Ulrike Kiefert

Wasserbetriebe raten Leitungen durchzuspülen
Wasser marsch nach Corona-Pause

Wer nach der Corona-Zwangspause seine Trinkwasseranlage wieder in Betrieb nimmt, sollte die Leitungen gründlich durchspülen. Das empfehlen die Berliner Wasserbetriebe. Denn es könnten sich Keime vermehrt haben. Ob in Schulen, Einkaufszentren, Firmen oder kleinen Geschäften: Vielerorts bleiben die Trinkwasserleitungen über Wochen ungenutzt. Mit Folgen für die Wasserqualität, denn in länger stehendem Leitungswasser könnten sich während des Corona-Stillstands Legionellen und andere Bakterien...

  • Bezirk Spandau
  • 21.04.20
  • 1.024× gelesen
Soziales

Klinik hat Hotline für seelische Nöte geschaltet

Kladow. Die Median-Kliniken beraten seit Neuestem Menschen mit seelischen Problemen in der Corona-Krise über eine Hotline. Unter der bundesweiten Nummer 01805/21 20 99 erhalten Betroffene von montags bis freitags zwischen 8 und 17 Uhr Hilfe von erfahrenen Psychotherapeuten und Fachärzten für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Die Hotline richtet sich an Betroffene, die an Covid-19 erkrankt sind oder erkrankte Angehörige haben, aber auch an Menschen, die jetzt in der Corona-Krise unter...

  • Kladow
  • 17.04.20
  • 131× gelesen
Soziales

Bürgerbüro aus dem Homeoffice für Spandauer da

Siemensstadt. Das Bürgerbüro der Bundestagsabgeordneten Helin Evrim Sommer (Die Linke) an der Reisstraße 21 bleibt weiterhin geschlossen und zwar bis zum 4. Mai. Das teilte jetzt ihr Team mit. Die Mitarbeiter arbeiten aber im Homeoffice und sind somit für die Spandauer erreichbar unter helin-evrim.sommer.ma05@bundestag.de oder telefonisch unter 23 56 41 77. uk

  • Siemensstadt
  • 16.04.20
  • 34× gelesen
Soziales

Newsletter zur Corona-Pandemie in zehn Sprachen veröffentlicht

Spandau. Einen vielsprachigen Newsletter zum Coronavirus hat das Team der gemeinnützigen Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben (GIZ) herausgegeben. Dort finden die Spandauer in Deutsch, Arabisch, Französisch, Kroatisch, Kurdisch, Persisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch und Türkisch alle wichtigen Infos und Neuigkeiten zur Corona-Pandemie. Dazu gibt es Nachrichten aus dem Bezirksamt, Hilfsangebote und Beratungsstellen, die trotz Corona-Krise weiterberaten. Auch die Kontakte zu den...

  • Bezirk Spandau
  • 16.04.20
  • 122× gelesen
Soziales

Quartiersmanagement Neustadt sammelt Ideen für Nachbarn

Spandau. Die Quartiersmanager aus der Neustadt haben einen Ideenaufruf für die Nachbarschaftshilfe gestartet. Über einen Aktionsfonds können ehrenamtliche Aktionen der Nachbarschaftshilfe mit bis zu 1500 Euro gefördert werden. Fragen zum Antrag und den Förderbedingungen werden beantwortet unter 28 83 22 28 oder per E-Mail an team@qm-spandauer-neustadt.de. Außerdem haben die Quartiersmanager auf ihrer Website zahlreiche Informationen zur Corona-Pandemie und andere nützliche Hinweise...

  • Spandau
  • 07.04.20
  • 92× gelesen
Bildung

Jobassistenz Spandau hilft am Telefon und per E-Mail weiter

Spandau. Das Team der Jobassistenz Spandau, Brunsbütteler Damm 75, arbeitet weiter, auch wenn ihre Räume für den Publikumsverkehr geschlossen sind. Die Mitarbeiter stehen weiter für Fragen rund um Bildung und Beruf zur Verfügung. Sie sind montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr erreichbar unter 270 18 09 50 oder per E-Mail unter spandau@jobassistenz-berlin.de. CS

  • Bezirk Spandau
  • 07.04.20
  • 50× gelesen
Soziales

Stützpunkte beraten in der Corona-Krise weiter zur Pflege

Spandau. Die drei Pflegestützpunkte an den Standorten Galenstraße, Heerstraße und Rohrdamm sowie die Außenstelle Kladower Damm sind weiterhin telefonisch erreichbar. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten an den drei Standorten dienstags von 9 bis 15 Uhr sowie donnerstags 12 bis 18 Uhr. In der Außenstelle ist das Team jeden 1. Freitag im Monat von 14 bis 17 Uhr ansprechbar und zwar unter 338 53 64 30. Kontakte: Galenstraße, 902 79 20 26, Heerstraße, 338 53 64 30 und Rohrdamm,...

  • Bezirk Spandau
  • 06.04.20
  • 144× gelesen
Wirtschaft

Berliner Mieterverein informiert
Flyer: "Mietrecht und Corona"

Berlin. Der Berliner Mieterverein reagiert auf die aktuellen mietrechtlichen Problemen durch die Corona-Krise und hat einen Flyer herausgegeben. Der Geschäftsführer des Berliner Mietervereins, Reiner Wild: „Über sie wollen wir mit einem neuen Flyer informieren.“ Im Vordergrund der Verunsicherung der Mieter steht zunehmend die Zahlungsunfähigkeit für die April-Miete. "Gleichzeitig stellen wir aber auch fest, dass das inzwischen weit verbreitete Home Office zu verstärkten Nutzungskonflikten in...

  • Charlottenburg
  • 02.04.20
  • 513× gelesen
Soziales
2 Bilder

Corona – Unterstützungsangebote und wichtige Informationen
Corona – Unterstützungsangebote und wichtige Informationen

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, in der Zeit der Corona-Krise wollen wir für Sie da sein und die Nachbarschaft im Falkenhagener Feld in allen Belangen unterstützen. Sie finden hier hilfreiche Unterstützungsangebote und wichtige Informationen, die wir für Sie sammeln und laufend aktualisieren. https://falkenhagener-feld-west.de/2020/03/26/corona-unterstuetzungsangebote-und-wichtige-informationen/#more-19743 Vielleicht haben Sie die Gelegenheit, Informationen aus den Links (in der rechten...

  • Falkenhagener Feld
  • 31.03.20
  • 176× gelesen
Soziales

JugendNotmail macht weiter

Berlin. Was, wenn Kinder und Jugendliche durch die Isolation in ein Loch fallen? Die JugendNotmail ist in den zwangsverordneten „Corona-Ferien“ weiterhin rund um die Uhr erreichbar. Junge Menschen können sich an rund 150 ehrenamtliche Psychologen wenden, wenn sie etwa depressiv sind oder familiäre Probleme sich durch die dauerhafte Nähe verschärfen. Mehr erfahren und Kontakt aufnehmen kann man auf https://www.jugendnotmail.de. JoM

  • Schöneberg
  • 23.03.20
  • 79× gelesen
Politik

„Reachout“ zählt neun Angriffe im Bezirk
Bilanz rassistischer Gewalttaten in Spandau

Die Zahl der Angriffe mit rassistischem Hintergrund ist in Spandau gesunken. Für 2019 zählte „ReachOut“ zwei Fälle weniger als im Jahr zuvor. Für ganz Berlin registrierte die Opferberatungsstelle aber einen traurigen Rekord. Eine Frau wird von einem Mann homophob beleidigt, geschlagen und getreten. Drei Jugendliche sitzen auf einer Parkbank, als sie ein Fußgänger rassistisch anpöbelt. Der Mann zeigt den Hitlergruß und schlägt einem der Jungen mit der Faust ins Gesicht. Silvesterknaller werden...

  • Bezirk Spandau
  • 23.03.20
  • 148× gelesen
Soziales

Insolvenz- und Schuldnerberatung nur am Telefon

Spandau. Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle der AWO an der Betckestraße 7 bleibt wegen der aktuellen Situation geschlossen. Beraten wird bis auf Weiteres nur telefonisch unter 36 28 38 66 und 36 28 38 67 oder per E-Mail unter verwaltung@awo-spandau-sib.de. Wer eine Bescheinigung für das Pfändungsschutzkonto braucht, ruft vorher an. Die Mitarbeiter ermöglichen dann ein persönliches Gespräch. Weitere Informationen gibt es unter https://bwurl.de/14up. uk

  • Bezirk Spandau
  • 19.03.20
  • 126× gelesen
Soziales

Beratungsbüro in der Westerwaldstraße geschlossen

Falkenhagener Feld. Der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) hat sein Beratungsbüro an der Westerwaldstraße 9a vorerst bis zum 14. April geschlossen. Bei mietrechtlichen Problemen sind die Berater aber telefonisch zu erreichen unter 68 83 74 92, 0170/ 237 17 90 oder 0174/ 483 27 28. Schriftlich geht es per E-Mail an information.amv@gmail.com. uk

  • Falkenhagener Feld
  • 18.03.20
  • 33× gelesen
Wirtschaft

Arbeitslos in Coronazeiten?

Berlin. Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die Arbeitsagenturen und Jobcenter auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen. Die Möglichkeit zum persönlichen Kontakt in den Dienststellen bleibt nur für Notfälle bestehen. Eine Arbeitslosmeldung kann auch telefonisch erfolgen. Ein Antrag auf Grundsicherung kann formlos in den Hausbriefkasten der Dienststelle eingeworfen werden. Alle persönlichen Gesprächstermine entfallen...

  • Charlottenburg
  • 18.03.20
  • 919× gelesen
  • 1
Politik

Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales meldet:
Auskunft per Telefon und E-Mail

Berlin. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales meldet, dass die Einrichtungen der Senatsverwaltung und dazugehörige Ämter mit Publikumsverkehr geschlossen sind. Weitere Einrichtungen sind nur eingeschränkt geöffnet. Die Beratungsstelle für Migranten und das Willkommenszentrum Berlin in der Potsdamer Straße 65, einschließlich der Härtefallberatung, bleiben geschlossen. Beratung findet ausschließlich per Mail statt: willkommenszentrum@intmig.berlin.de,...

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 387× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.