Berlin engagiert

Beiträge zum Thema Berlin engagiert

Soziales

Berlin Recycling Crowd

Berlin. Eine Crowdfunding-Plattform speziell für den Nachwuchssport betreibt das Unternehmen Berlin Recycling. Dort können Lehrer, Trainer oder Ehrenamtliche ganz einfach eine Spendenaktion für ihre Jugendlichen starten. Für jeden Unterstützer, der mindestens zehn Euro spendet, legt Berlin Recycling weitere fünf Euro oben drauf. Dafür stehen monatlich 1000 Euro im Fördertopf zur Verfügung. Mehr Infos auf www.berlin-recycling-crowd.de. hh

  • Mitte
  • 23.08.18
  • 57× gelesen
Soziales

Ein Buch zur Wertedebatte

Berlin. Das Buch „Wertedebatte: Von Leitkultur bis kulturelle Integration“ des Deutschen Kulturrates steht jetzt als kostenloses E-Book zur Verfügung auf www.kulturrat.de. hh

  • Mitte
  • 23.08.18
  • 39× gelesen
Soziales

Rückkehr von einer Weltreise per Rad

Berlin. Am 8. September kommt Sven Marx, behinderter Radfahrer aus Berlin, von seiner Weltreise zurück. Gegen 12.30 Uhr wird er am Brandenburger Tor eintreffen. Von dort war er im April 2017 zu seiner Tour „Inklusion braucht Aktion“ aufgebrochen. Im Gepäck hatte er die Inklusionsfackel vom Netzwerk Inklusion Deutschland. Gegen 14 Uhr wird er zum Jahn-Sportpark radeln, wo die Abschlussveranstaltung der Inklusionswoche stattfindet. Weitere Infos auf www.sven-globetrotter.com. hh

  • Mitte
  • 23.08.18
  • 160× gelesen
Soziales

Berliner Freiwilligentage

Berlin. Am 7. und 8. September finden die Berliner Freiwilligentage mit hunderten Aktionen zum Mitmachen statt. Soziale Organisationen und Unternehmen in der ganzen Stadt öffnen ihre Türen und laden dazu ein, sich für Mitmenschen zu engagieren, gemeinsam Neues zu schaffen und sich für den eigenen Kiez einzusetzen. Die Vielfalt der Mitmach-Aktionen ist riesig und in jedem Bezirk ist etwas Spannendes dabei. Auf www.gemeinsamesache.berlin sind alle Aktionen nach Tagen und Bezirken sortiert. Wer...

  • Mitte
  • 23.08.18
  • 68× gelesen
Soziales

Fördermittel für Integration

Berlin. Der Berliner Integrationsbeauftragte Andreas Germershausen hat eine Übersicht der Förderprogramme im Bereich Integration veröffentlicht. Sie soll ehrenamtlichen Helfern die Recherche nach Fördermitteln für Sprachförderung, schulische Bildung, Ausbildung, Studium und Arbeitsmarkt erleichtern. Gefördert werden auch Initiativen, die sich für die Stärkung der Demokratie und den Schutz vor Diskriminierung und Gewalt engagieren. Mehr Infos auf asurl.de/13-q. als

  • Mitte
  • 22.08.18
  • 163× gelesen
Soziales

Berliner Engagementwoche

Berlin. Zeitgleich mit der bundesweiten Woche des Bürgerschaftlichen Engagements findet vom 14. bis 23. September die Berliner Engagementwoche statt. Auf www.engagementwoche.berlin gibt es einen Überblick über die vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen. hh

  • Mitte
  • 20.08.18
  • 62× gelesen
Soziales

Deutscher Engagementpreis
29 Nominierte kommen aus Berlin

Von den 554 Nominierten für den diesjährigen Deutschen Engagementpreis kommen 29 aus Berlin. Nominiert sind zum Beispiel der Verein „Restlos Glücklich“, der Menschen für das Thema Lebensmittelverschwendung sensibilisiert und sie bewegen möchte, bewusster zu konsumieren, sowie das Projekt Nachtschicht, bei dem Kreativfirmen ihre Kompetenzen in den Dienst gemeinnütziger Organisationen stellen. Außerdem der Verein ALS-mobil, der einen umfassenden Service für ALS-Betroffene, deren Angehörige und...

  • Mitte
  • 20.08.18
  • 83× gelesen
Politik
Die frühere Neuköllner Bürgermeisterin Franziska Giffey ist als Bundesfamilienministerin auch für das bürgerschaftliche Engagement zuständig. | Foto: Bundesregierung/Jesco Denzel
2 Bilder

Im Interview:
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey zur Woche des Bürgerschaftlichen Engagements

Vom 14. bis zum 23. September findet deutschlandweit die Woche des Bürgerschaftlichen Engagements statt. Im Vorfeld sprach die Berliner Woche darüber mit Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD). Frau Giffey, worin liegt für Sie der Wert der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements? Franziska Giffey: Engagement bringt Menschen zusammen und setzt Dinge in Bewegung. Und die Woche des Bürgerschaftlichen Engagements wirft ein Licht auf das, was tagtäglich im Großen wie im Kleinen geschieht:...

  • Mitte
  • 20.08.18
  • 1.123× gelesen
Wirtschaft

Faire Woche im September

Berlin. Der Kalender für die Faire Woche im September ist jetzt freigeschaltet. Vereine, Initiativen und Organisationen können dort ab sofort ihre Veranstaltungen eintragen. Die Faire Woche findet vom 14. bis 28. September zum Thema "Gemeinsam für ein gutes Klima" statt. Weitere Informationen gibt es auf www.faire-woche.de. hh

  • Mitte
  • 14.08.18
  • 61× gelesen
Soziales

Charity-Event im ewerk

Mitte. Influencer und Bloggerinnen laden gemeinsam mit den engagierten jungen Frauen und Mädchen von Blogger4Charity zum ersten großen Berliner Charity-Event zugunsten junger Krebspatienten ein. Die Veranstaltung findet am 18. August von 13 bis 19 Uhr im ewerk in der Wilhelmstraße 43 statt. Karten kosten 12 Euro. Das Geld für jedes gekaufte Ticket geht zu gleichen Teilen an die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs und an die DKMS life. Weitere Informationen gibt es auf...

  • Mitte
  • 14.08.18
  • 262× gelesen
Soziales

Jetzt Termine eintragen

Berlin. Am 14. September wird in Berlin die 14. Woche des bürgerschaftlichen Engagements eröffnet. Der Veranstalter, das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, rechnet mit mehr als 8000 Aktionen, die bis zum 23. September bundesweit stattfinden. Einen Überblick gibt es im Engagementkalender auf www.engagement-macht-stark.de. Dort können fortlaufend weitere Aktionen eingetragen werden. hh

  • Mitte
  • 09.08.18
  • 52× gelesen
Politik
Manche Botschaften brauchen ein Megaphon: Katja Sinko (Mitte) beim March For A New Europe. | Foto: Foto: Stephan Röh

Engagement-Botschafterin
Studentin Katja Sinko kämpft für mehr Zusammenhalt in der EU

Kürzlich hat Familienministerin Franziska Giffey (SPD) die Studentin Katja Sinko aus Lichtenberg zur Engagement-Botschafterin gekürt. Der Titel passt zu ihr, denn Sinko hat viel über ihr Herzensthema, die Europäische Gemeinschaft, zu erzählen. Ein warmer Sommertag, ein malerischer Blick über die Spree vom Monbijou-Park aus. Katja Sinko kommt gerade von einem Termin im Europäischen Haus, Unter den Linden 78. Dass sie einer dieser Menschen ist, die für eine Sache brennen, ist schnell zu bemerken....

  • Mitte
  • 09.08.18
  • 590× gelesen
Soziales

Tafeln seit 25 Jahren aktiv

Berlin. Seit 25 Jahren sind Tafeln im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung und Armut aktiv. Die erste Tafel wurde 1993 in Berlin Tafel gegründet. Mittlerweile geben 60 000 Tafel-Engagierte in über 940 Tafeln gespendete Lebensmittel an 1,5 Millionen bedürftige Menschen weiter. Jährlich verteilen die Tafeln 264 000 Tonnen Lebensmittel. Neben Rentnern stellen Kinder und Jugendliche die größte Gruppe der Tafel-Kunden. Weitere Informationen gibt es auf www.tafel.de. hh

  • Mitte
  • 26.07.18
  • 109× gelesen
Soziales

Notdienst Berlin: neue Homepage

Berlin. Im neuen Look präsentiert der Verein Notdienst Berlin in der Genthiner Straße 48 seine Internetseite. Die Angebote werden übersichtlicher dargestellt und schneller aktualisiert. Mehr Informationen gibt es auf  www.drogennotdienst.de. hh

  • Mitte
  • 26.07.18
  • 80× gelesen
Soziales

Neuer Wegweiser Integration

Berlin. Eine vollständig überarbeitete Fassung des „Wegweisers Integration und Migration“ ist jetzt erschienen. Auf 163 Seiten findet man Ansprechpartner unter anderem in den Bereichen Politik und Verwaltung, Kultur und Bildung sowie Beratungsstellen und Notdienste. Der Wegweiser kann kostenlos herunter geladen werden auf www.berlin.de/lb/intmig/service/adressen. hh

  • Mitte
  • 26.07.18
  • 61× gelesen
Soziales

Online-Tipps fürs Ehrenamt

Berlin. Wie gebe ich meinem Leben mehr Sinn? Was muss ich beachten, wenn ich ins Ehrenamt starten will? Und warum lohnt sich die gute Tat für mich auch finanziell? Antworten auf diese Fragen gibt die neue Ausgabe des kostenlosen Online-Magazins „Prinzip Apfelbaum“ mit dem Thema Ehrensache auf www.das-prinzip-apfelbaum.de. hh

  • Mitte
  • 24.07.18
  • 134× gelesen
Soziales

Förderpreis Aktive Bürgerschaft

Berlin. Bürgerstiftungen, Genossenschaftsbanken, Schulen und Journalisten können sich jetzt mit herausragenden Beispielen bürgerschaftlichen Engagements um den Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2019 bewerben. Der Preis wird in vier Kategorien verliehen und ist mit insgesamt 40.000 Euro dotiert. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Oktober. Der Preis wird im Mai 2019 in Berlin verliehen. Mehr Informationen gibt es auf http://asurl.de/13yl. hh

  • Mitte
  • 24.07.18
  • 91× gelesen
Soziales

Ehrenamt entbürokratisieren

Berlin. Die Stiftung Aktive Bürgerschaft ruft die Bundesregierung dazu auf, die im Koalitionsvertrag vereinbarte Entbürokratisierung und Förderung des bürgerschaftlichen Engagements beherzt und weitreichend umzusetzen. Denn bei Ehrenamtlichen stehen Gestaltungsmotive ganz klar im Vordergrund. Das geht aus der repräsentativen Umfrage „Gremien in Bürgerstiftungen“ hervor, die im „Report Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2017“ veröffentlicht wurde. Häufig bleibt für das Gestalten aber keine...

  • Mitte
  • 18.07.18
  • 85× gelesen
Soziales

Mit Talent zur guten Tat

Berlin. Frei nach dem Motto "Mach aus deinem Talent eine gute Tat!" können sich Interessierte mit ihren Fähigkeiten auf der Plattform www.gute-tat.de anbieten. Gemeinnützige Organisationen haben dann die Möglichkeit, die angebotenen Talente online einzusehen und im Anschluss Kontakt zur Stiftung aufzunehmen. Wer sein Talent ehrenamtlich einbringen möchte oder Interesse an einem Talent hat, kann sich auch per E-Mail bei Beate Bera von der Stiftung Gute-Tat melden: b.bera@gute-tat.de. hh

  • Mitte
  • 18.07.18
  • 89× gelesen
Soziales

Ein virtuelles Museum

Berlin. Im Internet gibt es jetzt ein virtuelles Migrationsmuseum. Die Exponate sind in neun virtuellen Gebäuden untergebracht, die sich mit jeweils einem Themenschwerpunkt beschäftigen. Außerdem kann man zwischen drei Zeitebenen wechseln, die den Wandel der Migrationsgesellschaft verdeutlichen. Mehr Informationen auf virtuelles-migrationsmuseum.org. hh

  • Mitte
  • 18.07.18
  • 113× gelesen
Sport

Die besten Amateurfußballer

Berlin. Christian Gawe, Mittelfeldakteur des SV Lichtenberg 47, wurde zum Amateurfußballer der Saison 2017/18 gewählt. Das gab der Berliner Fußball-Verband jetzt bekannt. Christian Gawe setzte sich gegen Rufat Dadashov (BFC Dynamo) und Sebastian Huke (FC Hertha 03) durch. Bei der Wahl der besten Amateurfußballerin der zurückliegenden Saison machte Lisa Heiseler (1. FC Union Berlin) das Rennen. Sie verwies Frieda Barck (Berolina Mitte) und Anna-Sophie Fechner (Blau-Weiß 90) auf die Plätze zwei...

  • Mitte
  • 18.07.18
  • 78× gelesen
Soziales

Kooperation mit Landesmusikrat

Berlin. Die Stiftung Gute-Tat und der Landesmusikrat Berlin haben eine Kooperation vereinbart. Der Landesmusikrat Berlin stellt Ehrenamtlichen  der Stiftung Gute-Tat bei Musikveranstaltungen Freikarten zur Verfügung. Im Gegenzug können sich Ehrenamtliche auf den Internetseiten der Stiftung über Einsatzmöglichkeiten bei großen Musikveranstaltungen wie „Jugend musiziert“ informieren. Somit wird der Pool an Einsatzmöglichkeiten erweitert, besonders bei der Initiative „Heute ein Engel“: Sie...

  • Mitte
  • 05.07.18
  • 115× gelesen
Soziales

Engagierte Schüler gewürdigt

Berlin. 234 Schülerinnen und Schüler wurden am 20. Juni im Roten Rathaus mit einem FreiwilligenPass gewürdigt. Sie engagieren sich in ihren Schulen als Schüler- oder Konfliktlotsen sowie Schulsanitäter und außerhalb ihrer Schulen für Senioren oder in Kitas. Der Pass dient als Kompetenznachweis des ehrenamtlichen Engagements. hh

  • Mitte
  • 21.06.18
  • 78× gelesen
Soziales

Freiwilliges Jahr beim Landesjugendring

Berlin. Jugendliche können sich ab sofort für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim Landesjugendring Berlin bewerben. Die 16- bis 24-Jährigen werden ab dem 1. September ein Jahr lang praktische Erfahrungen in pädagogischer und sozialer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sammeln. Sie organisieren Ferienfreizeiten, bauen Schülercafés auf oder betreuen Arbeitsgemeinschaften. Beim FSJ verbinden sie erste Berufserfahrungen mit sozialem Engagement. Informationen zum Programm und zur Bewerbung...

  • Mitte
  • 21.06.18
  • 98× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.