Berlin engagiert

Beiträge zum Thema Berlin engagiert

Soziales

Freikarten für Gewaltopfer

Berlin. Mit seiner neuen Initiative #KartenGegenTaten vergibt der Friedrichstadt-Palast Freikarten an Betroffene von Hass und Gewalt. Dabei wird nicht unterschieden, ob die Gewalt von links, rechts oder aus der Mitte der Gesellschaft kommt. Nähere Infos gibt es auf www.palast.berlin/kartengegentaten/. hh

  • Mitte
  • 21.06.18
  • 160× gelesen
Soziales

Fördermittel beantragen

Berlin. Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten vergibt Fördermittel im Bereich Ehrenamt und Selbsthilfe geflüchteter Menschen. Gefördert werden Sachausgaben, die zur Umsetzung der Projekte nötig sind. Pro Antrag können Fördermittel in Höhe von 3000 bis 8000 Euro gewährt werden. Anträge können bis zum 4. Juli gestellt werden. Mehr Infos auf www.berlin.de/laf/engagement/artikel.709678.php. hh

  • Mitte
  • 21.06.18
  • 80× gelesen
Politik

March for a new Europe

Berlin. Am 23. Juni, zwei Jahre nach dem Brexit-Votum, plant die Kampagne „The European Moment“ einen March for a new Europe. Damit soll ein Zeichen für ein demokratisches, nachhaltiges und solidarisches Europa gesetzt werden. Der Marsch beginnt um 12 Uhr am S-Bahnhof Friedrichstraße. Von dort geht es vorbei an der britischen Botschaft in der Wilhelmstraße 70/71 zum Bebelplatz. Mehr Infos auf theeuropeanmoment.eu. hh

  • Mitte
  • 20.06.18
  • 366× gelesen
Leute
"Bitte treten Sie doch ein." Bei Sabine Herm ist jeder willkommen. | Foto: KEN

Für alles einen Schlüssel
Sabine Herm engagiert sich seit Jahren für die offene Zwölf-Apostel-Kirche

„Es ist ein gutes Gefühl, wenn man für alles einen Schlüssel hat.“ Sabine Herm schließt die Tür zur Zwölf-Apostel-Kirche auf. Der Kirchenraum ist hell und von klarer Struktur. Man merkt, wie gerne Sabine Herm dort verweilt. Die gelernte Erzieherin ist seit 2006 Leiterin eines Teams von Ehrenamtlichen, das neun Monate im Jahr, von April bis Januar, an den Sonnabenden von 11 bis 15 Uhr die sehenswerte Kirche für Gemeindemitglieder, Anwohner oder Touristen geöffnet hält, selbst wenn Taufen oder...

  • Tiergarten
  • 17.06.18
  • 580× gelesen
Soziales
30 Blutkonserven haben Thomas Kaczmarek (links) das Leben gerettet. Sebastian Heymann spendet seit über 20 Jahren. Das Thema liegt beiden am Herzen.  | Foto: JoM

Weltblutspendertag
hne lut geht g r nichts: Mit der Kampagne #missingtype will das DRK neue Spender gewinnen

 m 14. Juni 2 18 jährt sich der Intern ti n le Welt lutspendert g zum 15. M l. Der wurde 2  4 v n der WH und  nderen  rg nis ti nen ins Le en gerufen und ist  ls D nkeschön  n  lle  lutspenderinnen und  lutspendern ged cht. Sie sehen richtig – hier fehlen die Buchstaben „A“, „B“ und „O“. Es handelt es sich jedoch nicht um Rechtschreibfehler, sondern um einen kleinen Denkanstoß. Die Berliner Woche beteiligt sich anlässlich des Weltblutspendertages am 14. Juni an der weltweiten Aktion...

  • Wedding
  • 12.06.18
  • 555× gelesen
  • 1
Soziales

19 ausgezeichnete Orte in Berlin

Berlin. 19 Innovationen aus Berlin wurden jetzt als „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ gewürdigt. Deutschlandweit gab es knapp 1500 Bewerbungen, aus denen die insgesamt 100 Preisträger ausgewählt wurden. Eine Übersicht der „Ausgezeichneten Orte“ in Berlin gibt es auf asurl.de/13wg. hh

  • Mitte
  • 05.06.18
  • 249× gelesen
Soziales
Die Engagement-Botschafter 2018 Johannes Müller, Klaus Hirrich und Katja Sinko mit Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, BBE-Sprecherin Brigitta Wortmann und dem Vorjahresbotschafter Jan Duesing (von rechts). | Foto: BBE

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement ernennt seine Engagement-Botschafter 2018

Berlin. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) hat seine Engagement-Botschafter 2018 ernannt. Es handelt sich um Klaus Hirrich vom Verein zur Förderung ökologisch-ökonomisch angemessener Lebensverhältnisse westlich des Plauer Sees aus Wangelin, um Johannes Müller vom Verein CorrelAid aus Konstanz und um Katja Sinko von der Kampagne „The European Moment“ aus Berlin. Die drei Engagement-Botschafter werden ein Jahr lang für das bürgerschaftliche Engagement werben, zum Beispiel im...

  • Mitte
  • 05.06.18
  • 745× gelesen
Soziales

Engagierte Nachbarn gesucht

Berlin. Ab sofort können sich engagierte Nachbarn, Nachbarschaftsvereine, Stadtteilzentren, gemeinnützige Organisationen und Sozialunternehmen für den Deutschen Nachbarschaftspreis der nebenan.de Stiftung bewerben. Die Bewerbung ist bis zum 1. Juli auf www.nachbarschaftspreis.de möglich. hh

  • Mitte
  • 05.06.18
  • 44× gelesen
Politik

Lebens-Lauf startet am 4. Juni

Berlin. Der Bundesverband Kinderhospiz startet den Kinder-Lebens-Lauf. Dabei werden deutschlandweit über 6000 Kilometer zurückgelegt, um auf die Kinderhospizarbeit und die mehr als 40 000 betroffenen Familien in Deutschland aufmerksam zu machen. Los geht es am 4. Juni um 14 Uhr im Hangar 5 auf dem Flughafen Tempelhof. Erstes Etappenziel ist der Verein „Kinderhilfe – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder“ in der Triftstraße 42 in Wedding. Der Bundesverband sucht noch Freiwillige, die...

  • Mitte
  • 29.05.18
  • 221× gelesen
Politik
Bei der jährlichen Freiwilligenbörse wird die Vielfalt des Engagements in Berlin sichtbar. Organisiert wird sie von der Landesfreiwilligenagentur. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin/Gregor Baumann

Mehr Geld fürs Ehrenamt
Bezirke erhalten zum ersten Mal finanzielle Unterstützung für Freiwilligenagenturen

Ab 2018 werden Berliner Freiwilligenagenturen nicht mehr nur von den Bezirken, sondern vom Land Berlin finanziell unterstützt. Sie sind ein Posten im Haushalt 2018/19. Zum ersten Mal. Ein Anlass, um einen Blick auf diesen Teil sozialer Infrastruktur zu werfen. Wie steht es um die Freiwilligenagenturen in Berlin? Und was ist das eigentlich? „Engagement unterstützende Einrichtung“, das ist ein sperriger Begriff aus dem vom Versicherungskonzern Generali finanzierten deutschlandweiten...

  • Wedding
  • 29.05.18
  • 343× gelesen
Soziales

Kündigung abgewendet

Familie V. lebt von Hartz IV und wollte in eine günstigere Wohnung umziehen. Nach langem Suchen fand sie eine kostengünstigere Bleibe und beantragte beim Jobcenter Spandau die Übernahme der Kaution für die Wohnung. Das Amt sicherte der Familie dies mündlich zu. Daraufhin mietete sie die neue Wohnung an. Eines Tages kam jedoch Post vom Vermieter. Darin mahnte er die ausstehende Kaution an. Familie V. wandte sich an das Jobcenter. Der zuständige Sachbearbeiter bestätigte erneut, dass die Kaution...

  • Zehlendorf
  • 22.05.18
  • 704× gelesen
  • 1
Soziales

Umfrage unter Senioren

Berlin. Der Landesseniorenbeirat Berlin hat eine Umfrage zum Engagement gestartet. Damit soll ermittelt werden, wie sich noch mehr Senioren engagieren können. Der Fragebogen für Organisationen und Projekte kann auf www.ü60.berlin heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 31. August. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 142× gelesen
Soziales

Sieben Projekte haben es geschafft

Berlin. Sieben Projekte aus Berlin haben es in die nächste Runde des Deutschen Integrationspreises geschafft. Es handelt sich um die Projekte Camp One, Citizen2Be, Flüchtlingspaten Syrien, Moabit hilft!, Schwimmclub1001, Space2groW und Triaphon. Gemeinsam mit Projekten aus andren Bundesländern werden sie nun von einer Jury beurteilt. Die Preisverleihung findet am 8. November in Frankfurt am Main statt. Weitere Infos auf www.deutscher-integrationspreis.de/contest. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 125× gelesen
Soziales

DFB lobt Julius Hirsch Preis aus

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen für den Julius Hirsch Preis beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) bewerben. Der Preis ist ausgeschrieben für Einzelpersonen, Initiativen und Vereine, die sich in besonderem Maße für Vielfalt und Respekt, für Demokratie und Menschenrechte sowie gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus eingesetzt haben. Bewerbung an den DFB, Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt, oder per E-Mail an...

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 91× gelesen
Soziales
Stefan Piltz und Claudia Scholz vom Verein Family & Friends bereiten mit Sozialarbeiter Jakob Bindel (r.) vom Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf den "Frühlingszauber in Westend" vor. | Foto: P.R.

Fest der Nachbarn: Am 25. Mai wird in Berlin, in Deutschland und in ganz Europa gefeiert

"Europäisch leben – lokal feiern!" Unter diesem Motto findet am 25. Mai das Europäische Fest der Nachbarn statt. Menschen treffen sich zu diesem Anlass in ihrem Kiez und lernen sich bei kleineren oder größeren Events kennen, tauschen sich aus und feiern ausgiebig miteinander. In Westend, dem besonders idyllischen Ortsteil von Charlottenburg, hat man sich darauf geeinigt, den Start des Festes genau um einen Tag in das Wochenende zu verschieben und es außerdem um einen Tag zu verlängern. So...

  • Westend
  • 15.05.18
  • 896× gelesen
  • 1
Soziales

Gartentier des Jahres gesucht: Sechs Insekten zur Abstimmung

Die Heinz Sielmann Stiftung ruft wieder zur Wahl für das "Gartentier des Jahres" auf. Mit der Aktion möchte die Stiftung auf den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft hinweisen. In diesem Jahr stehen sechs für Gartenfreunde nützliche Insekten zur Wahl. Naturfreunde können unter www.sielmann-Stiftung.de/gartentier aus den sechs Kandidaten wählen. Unter allen Teilnehmern verlost die Stiftung attraktive Preise. Die Abstimmung endet am 10. Juni. Das Gartentier...

  • Charlottenburg
  • 04.05.18
  • 126× gelesen
Soziales

Blutkrebs: Spendenaktion soll Berliner Familie helfen

Vor mittlerweile sechs Jahren wurde bei Simon G. das Multiple Myelom, eine seltene und besonders aggressive Form des Blutkrebses diagnostiziert. Wie der 37-jährige Berliner mit seiner Frau Ines und den beiden Kindern gegen die unheilbare Krankheit ankämpft, ist auf https://cancer-is-an-asshole.blog nachzulesen. Sie gaben dem Krebs den Namen Kunibert und riefen ihm zu "Du kannst uns mal!" 2017 organisierten sie eine Registrierungsaktion, doch bis heute konnte kein passender Spender für Simon...

  • Mitte
  • 04.05.18
  • 515× gelesen
Soziales
Da staunt Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, als die elfjährige Siegerin Selin dem Moderator Sven Oswald erzählt, dass sie viele Tage an ihrem Plakat gemalt hat. | Foto: KEN
4 Bilder

"Plastik? Nein danke!": Die elfjährige Selin gewann den Plakatwettbewerb des Vereins wirBERLIN

„Plastik ist einfach überall und es stört wirklich ganz viele Leute“, weiß Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, der die Putzaktion „Berlin machen“ organisiert. Aber da gebe es die Kinder, die sich zu diesem Problem „so tolle Gedanken machen“. „Wie schon in den Jahren davor sind wir sehr beeindruckt davon, mit wie viel Engagement und Kreativität die Kinder klare Botschaften für ihre Stadt Berlin entwickelt haben“, sagt Beate Ernst über die Bilder und Collagen, die die Kinder zu dem...

  • Tiergarten
  • 04.05.18
  • 849× gelesen
Soziales
Die Schöneberger Malzfabrik beteiligt sich mit einem Festival an den Aktionstagen.
4 Bilder

Es geht um die Zukunft der Erde: Deutsche Aktionstage für Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni

Nachhaltigkeit bedeutet, so zu leben, dass auch kommende Generationen noch eine wirtliche Welt vorfinden. Bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis zum 5. Juni gibt es zahlreiche Projekte, die sich mit dem Thema beschäftigen. Sie sollen zeigen: Die Zukunft der Erde ist vielen Menschen wichtig. „In großen Städten wie Berlin stellt sich aktuell die Frage: Was ist eine zukunftsfähige Stadt?“, sagt Katja Tamchina vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, dessen Experten die...

  • Wedding
  • 01.05.18
  • 763× gelesen
Soziales

17 000 Fahrscheine für Ehrenamtliche

Berlin. Die BVG und die S-Bahn Berlin unterstützen nun schon das achte Jahr in Folge Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen. Insgesamt stellen die beiden Berliner Verkehrsunternehmen dafür 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine zur Verfügung, damit die Helfer an die Orte kommen, wo sie Hilfe leisten wollen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales übernimmt die Vergabe der Fahrscheine....

  • Mitte
  • 30.04.18
  • 105× gelesen
Soziales
Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin | Gregor Baumann

Erfolgreiche 11. Berliner Freiwilligenbörse

Berlin. Während der 11. Berliner Freiwilligenbörse am 14. April besuchte die Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement, Sawsan Chebli (Mitte), auch den Infostand der Berliner Woche. Sie kam in Begleitung von Carola Schaaf-Derichs (links), Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin. Begrüßt wurden sie von Anke Schinko, Heike Kersten und Helmut Herold (von rechts). Rund 1500 Besucher nutzen die Börse, um sich über Möglichkeiten freiwilligen Engagements zu informieren. Weitere...

  • Mitte
  • 24.04.18
  • 879× gelesen
Soziales

Freiwilligenpässe überreicht

Berlin. Im Rahmen einer Feierstunde im Roten Rathaus hat die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach (Die Linke), 76 Freiwilligenpässe, einen Freiwilligenpass Flüchtlingshilfe und elf Schülerfreiwilligenpässe überreichen. Die Ehrenamtlichen sind in 19 Organisationen aktiv. Die Organisationen haben die Ausgezeichneten für diese Ehrung vorgeschlagen. Mit der Verleihung der Freiwilligenpässe bedankt sich das Land Berlin für das Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Die...

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 124× gelesen
Soziales

Vorschläge zum Tierschutzpreis

Berlin. Am 26. Mai wird auf dem Tierschutzfestival in der Berliner Kulturbrauerei der Berliner Tierschutzpreis verliehen. Noch bis zum 4. Mai können engagierte Tierschützer vorgeschlagen werden. Die Unterlagen für eine Nominierung können bei der Geschäftsstelle der Landestierschutzbeauftragten von Berlin per E-Mail unter alexandra.eisele@senjustva.berlin.de angefordert werden. hh

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 88× gelesen
Soziales

Europawoche vom 2. bis 15. Mai

Berlin. Vom 2. bis 15. Mai findet die bundesweite Europawoche statt. Bei einer Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen sind die Berlinerinnen und Berliner eingeladen, über Europa und die Zukunft der Europäischen Union zu diskutieren, andere Länder und Kulturen kennenzulernen und im Europäischen Kulturerbejahr 2018 zudem kulturelles Erbe in Europa zu entdecken und zu erleben. Informationen zu den Veranstaltungen in Berlin gibt es auf www.berlin.de/sen/europa/. hh

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 69× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.