Bezirksamt

Beiträge zum Thema Bezirksamt

Umwelt

Wie sind Ressourcen zu sparen?
Pankower Umweltpreis 2023 ausgelobt

Bis zum 8. Mai 2023 können Einzelpersonen, Schulklassen, Kitas, Projekte, Initiativen oder Unternehmen ihre Bewerbungen für den Pankower Umweltpreis 2023 einreichen. Dieser steht unter dem Motto „Pankow spart Energie und andere Ressourcen – Wer macht was?“. Viele Rohstoffe wurden schon vor der internationalen Krise knapper. Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine verschärften die Lage. Bürgerinnen und Bürger, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen machen sich Sorgen wegen der...

  • Bezirk Pankow
  • 22.10.22
  • 135× gelesen
Jobs und Karriere

#MachsMitUns-Roadshow
Karrierebus tourt bis Ende Oktober durch die Stadt

Berlin. Das Land Berlin tourt als Arbeitgeber im Rahmen der #MachsMitUns-Roadshow ab sofort mit dem Karrierebus durch die Stadt und macht bis Ende Oktober an zahlreichen Stationen halt, um Interessierte über den Berufseinstieg und die Karrieremöglichkeiten zu informieren. Zielgruppe dieser mobilen Beratung sind vorrangig Nachwuchskräfte. Die Roadshow hat zum Ziel, Berufseinsteigern das Land Berlin als Arbeitgeber vorzustellen und näherzubringen. Mit an Bord sind 18 Behörden, die einen hohen...

  • Mitte
  • 02.09.22
  • 375× gelesen
Kultur
Auf dem Fest an der Panke sind Künstler und Kunsthandwerk aller Art vertreten. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Auf dem Anger wird wieder gefeiert
Traditionelles Panke-Fest kommt endlich zurück

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet am 10. und 11. September endlich wieder das traditionsreiche Fest an der Panke statt. Gefeiert wird auch in diesem Jahr auf und rund um den Anger an der Breiten Straße. Ausgerichtet wird das Fest vom Bezirksamt, vom Tourismusverein Pankow und dem Volksfestveranstalter Laubinger. Gefeiert wird jeweils von 10 bis 22 Uhr. Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) eröffnet das Fest offiziell am 10. September um 14 Uhr. Die Besucher erwartet ein buntes...

  • Pankow
  • 02.09.22
  • 739× gelesen
Soziales
Vertreterinnen und Vertreter der Pankow Nachbarschafts-, Stadtteil- und Selbsthilfezentren im Garten des Frei-Zeit-Hauses Weißensee. Sie unterzeichneten die neue Kooperationsvereinbarung. | Foto:  Bezirksamt Pankow/ Jonas Teune
2 Bilder

Partner wollen weiter kooperieren
Jetzt ist auch der Senat mit im Boot

Das Bezirksamt hat im Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee eine Kooperationsvereinbarung zur partnerschaftlichen Weiterentwicklung der Nachbarschafts-, Stadtteil- und Selbsthilfearbeit im Bezirk Pankow im unterzeichnet. Die neue Kooperationsvereinbarung führt die bisherige Vereinbarung zwischen dem Paritätische Wohlfahrtsverband und dem Verband für sozial-kulturelle Arbeit aus dem Jahr 2018 weiter. Nach der Wahl 2021 wird sie nun erneuert, und die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit...

  • Bezirk Pankow
  • 18.06.22
  • 231× gelesen
Verkehr

Ein Betriebshof für den Nordosten
Senat hat Standort bestimmt, doch die Fläche ist noch privat

Lange Zeit wurde nach dem günstigsten Standort gesucht. Inzwischen ist klar: Im Gewerbegebiet Heinersdorf soll der künftige Straßenbahn-Betriebshof für den Berliner Nordostraum entstehen. Insbesondere das geplante neue Stadtquartier „Blankenburger Süden“ soll mit Straßenbahnen an den öffentlichen Nahverkehr angebunden werden. „Ursprünglich waren noch sechs weitere Standorte für den Großbetriebshof im Gespräch“, berichtet Abgeordnetenhausmitglied Thorsten Hofer (SPD). Geprüft wurden jeweils ein...

  • Bezirk Pankow
  • 10.05.22
  • 370× gelesen
Bauen
Hier wird die Baugrube ausgehoben. Unter der Werneuchener "Wiese" wurde viel Schutt vergraben.  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Schule auf Zeit kommt
Bagger heben Baugrube für Schuldrehscheibe aus

Eines der letzten freien Grundstücke in Prenzlauer Berg wird bebaut. Auf der Werneuchener Wiese am Bötzowviertel entsteht bis 2023 ein temporärer Schulneubau aus Holz. Bagger graben die Baugrube bereits aus. Parallel dazu ist eine neue öffentliche Grünanlage in Planung. Auf der Werneuchener Wiese am Fuße des Volksparks Friedrichshain haben die bauvorbereitenden Maßnahmen für die sogenannte Schuldrehscheibe begonnen. Der temporäre Schulneubau entsteht zwischen Danziger Straße, Kniprodestraße und...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.02.22
  • 1.920× gelesen
Soziales

Schutzmasken für Bedürftige

Pankow. Im Land Berlin gilt derzeit wieder eine verschärfte Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Bezirksamt verteilt deshalb ab sofort vom Berliner Senat zur Verfügung gestellten FFP2-Masken an Personen mit geringem Einkommen. Dazu gehören zum Beispiel Personen mit Anspruch auf den Berlinpass, Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II und XII, Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie Empfänger des Kinderzuschlags nach...

  • Bezirk Pankow
  • 28.01.22
  • 77× gelesen
Verkehr
In Mitte können die Angestellten immerhin 25 E-Bikes nutzen. David Müller betreut das Leihsystem für Dienstfahrräder. Die Mitarbeiter radelten immerhin in knapp zwei Jahren 11 000 Kilometer. | Foto:  Laura Sander

Lieber mit dem Auto ins Amt
Nur ein Fünftel der Beschäftigten im öffentlichen Dienst nutzt das subventionierte Firmenticket

Die Beamten und Angestellten in den Senats- und Bezirksverwaltungen mit Anspruch auf Hauptstadtzulage nutzen kaum den Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket. Auch Dienstfahrräder gibt es kaum. Nur ein Fünftel der rund 113.000 Berechtigten in Senats- und Bezirksverwaltungen haben sich für das subventionierte Firmenticket entschieden. „Anscheinend kommen viele mit dem eigenen Auto“, glaubt Kristian Ronneburg. Der Linke-Abgeordnete aus Marzahn-Hellersdorf hatte bei der Senatsfinanzverwaltung die...

  • Mitte
  • 09.01.22
  • 4.028× gelesen
  • 1
Verkehr

Mit Dienstfahrrad unterwegs
Das Bezirksamt erarbeitet ein Konzept für den Außendienst auf Rädern

Das Bezirksamt soll für seine Mitarbeiter noch mehr Diensträder bereitstellen. Ziel sei es, allen Beschäftigten mit Außendiensteinsätzen den Zugang zu Dienstfahrrädern zu ermöglichen. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Pankower Verordneten Anfang vergangenen Jahres. Mit der Bereitstellung von Dienstfahrrädern hätte das Bezirksamt eine Chance, das neue Paradigma der Verkehrspolitik vor dem Hintergrund des Klimanotstands zu verwirklichen, so die Verordneten. Inzwischen gibt es acht...

  • Bezirk Pankow
  • 21.12.21
  • 254× gelesen
Verkehr
Foto: privat
5 Bilder

Freies IoT Funknetzwerk TTN (LoRaWAN) macht sich nützlich für Berlin
Pankow zählt!

Introitus - FAUST: Das Pentagramma macht Dir Pein? Ei sage mir, du Sohn der Hölle, Wenn das Dich bannt, wie kamst Du denn herein? Wie ward ein solcher Geist betrogen? Nicht mal Faust konnt's verhindernNicht mal Faustus also konnt's verhindern..... denn: die ersten Trafficdaten aus dem neu entwickelten Device für Verkehrszählungen auf Ultraschallbasis holpern über unsere Berliner TTN Schwelle.....  Wir planen die Daten in das neue Portal Stadtpuls.com zu übertragen. Veeery gooood! Wir erinnern...

  • Pankow
  • 19.12.21
  • 213× gelesen
  • 1
Verkehr
3 Bilder

TTN meldet Durchbruch im Sinne einer PPP
TTN Sonderzug erreicht Pankow

Pünktlich vor Weihnachten ist er eingefahren. Wer? Der TTN Sonderzug von Amsterdam nach Berlin - Pankow. Was bedeutet das genau? Nachfolgend die Erläuterungen: Robert, Projektmanager bei Berlin - Partner, arbeitete daran ein geschlagenes, volles Jahr. Berlin, das dauert eben. Es soll ja alles seine deutsche Ordnung haben. Da bedarf es dann großer Beharrlichkeit bis das Ziel naht. Robert hat diese Beharrlichkeit fest in seiner DNA verankert. Notabene: Wir dürfen Robert an dieser Stelle zum...

  • Pankow
  • 10.12.21
  • 261× gelesen
  • 1
Umwelt

Gegen den Lärm am Weinberg
Gastronomen sollen die "Charta der Rücksicht" unterschreiben

Gastronomen am Weinbergsweg sollen eine „Charta der Rücksicht“ unterschreiben, damit der Partylärm ein Ende findet. Wird die Nachtruhe nicht eingehalten, droht eine verfrühte Schließung der Biergärten. Die Idee zur „Charta der Rücksicht“ stammt von der Stadtteilkoordination Brunnenstraße Süd. Gastronomen sollen sich mit ihr freiwillig verpflichten, ihre Gäste über die Regeln zur Lärmvermeidung aufzuklären. Dazu gehört auch das Einhalten der Nachtruhe. Denn Fälle von Lärmbelästigung sorgen im...

  • Mitte
  • 15.10.21
  • 365× gelesen
Bauen
Musik aus der Muschel: Sängerin Daiana Mingarelli und Band machten kürzlich den Testlauf.  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Musik aus der Muschel
Acoustik Shell steht jetzt im Mauerpark

Im Mauerpark steht Berlins erste Acoustic Shell. Die muschelförmige Konstruktion soll Anwohner vor Lärm schützen und Parkbesuchern den „Musikgenuss erhöhen“. Im Mauerpark gibt’s jetzt Musik aus der Acoustic Shell. So heißt die muschelförmige Konstruktion aus dunklem Birkenholz, die zwischen Amphietheater und Bouleplatz auf der Wiese steht. Drei Meter hoch und fast sechs Meter breit passt dort eine ganze Band hinein. Die dürfen bei ihren Sessions auch ruhig laut sein. Denn die Musikschale...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.09.21
  • 437× gelesen
Bauen

Ideenwettbewerb gestartet
An der Ludwig-Quidde-Straße sollen 500 Wohnungen entstehen

Seit mehreren Jahren wird bereits am Bau eines neuen Wohnquartiers an der Ludwig-Quidde-Straße geplant. Nun soll es mit der Planung konkreter werden Um zu umreißen, in welcher Dimension auf der Fläche gebaut werden kann und was an Infrastruktur erforderlich ist, arbeitet das Bezirksamt an einem Bebauungsplan mit der Nummer 3-59. Zu diesem Bauprojekt haben Anwohner allerdings ihre Bedenken. Deshalb führte das Bezirksamt bereits Anfang 2019 Einwohnerversammlungen durch. Um die beste...

  • Französisch Buchholz
  • 05.08.21
  • 772× gelesen
Politik
Protest mit Ansage: Mieter der Schönhauser Allee 135. Hier leben Künstler, Freiberufler, Rentner und Familien.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

"Wir sind kein Betongold"
Mieter an der Schönhauser Allee protestieren gegen Hausverkauf

Überall in Berlin kaufen private Investoren Mietshäuser samt Bewohnern auf. Jüngstes Beispiel im Prenzlauer Berg ist die Schönhauser Allee 135. Dort wehren sich die Mieter mit Protest, Demo und ungeschminkten Worten. Vor dem schlichten Altbau wird fleißig gepinselt. Die Farbe ist noch feucht, aber die ersten Slogans sind schon lesbar. „Wir sind kein Betongold“, „Ausverkauf oder Vorkauf für nicht kapitale Mieter“ oder „Aufstand der Würde“ steht auf den Plakaten. Die Mieter tun ihren Protest auch...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.06.21
  • 2.185× gelesen
Kultur

Kummer-Nummer
Ärger mit Rückerstattung

Bernd S. (76) aus Lichtenrade hat Ende 2019 für eine Seniorengruppe sieben Karten für eine Veranstaltung im März 2020 im Ernst-Reuter-Saal gekauft. Wegen der Pandemie wurde sie jedoch vom Bezirksamt Reinickendorf abgesagt. Die Karten sollten ihre Gültigkeit behalten und die Veranstaltung nachgeholt werden. Dies war wegen Corona bis zuletzt jedoch nicht möglich. Im Januar dieses Jahres rief Bernd S. schließlich im Bezirksamt an und bestand auf eine Rückzahlung. Im März erhielt er ein Schreiben...

  • Lichtenrade
  • 09.06.21
  • 150× gelesen
Umwelt

Bezirkskarte zum Downloaden

Pankow. Das Bezirksamt stellt Interessierten auf seiner Website ein neues Kartenwerk zur Verfügung. Die Karte im Maßstab 1:15 000 ermöglicht die Darstellung des gesamten Bezirks auf einer Seite mit dem Format DIN A0 und kann bei Bedarf auch von jedem Großformatdrucker gedruckt werden. Die neue Karte kann kostenfrei im PDF-Format heruntergeladen werden. Sie wird in Farbe und Schwarz-Weiß zur Verfügung gestellt. Kostenloser Download unter https://bwurl.de/16po. BW

  • Bezirk Pankow
  • 24.05.21
  • 525× gelesen
Soziales

Hilfreiche Tipps für Senioren

Pankow. „Pankow für Senioren 2021“ ist der Titel einer neuen Broschüre, die das Bezirksamt und die apercu Verlagsgesellschaft herausgegeben haben. In dieser Broschüre werden in einem redaktionellen Teil unterschiedliche Beratungseinrichtungen und Freizeitangebote für Senioren im Bezirk vorgestellt. Weiterhin finden sich Texte zum Engagement der Pankower Seniorenvertretung und zum Seniorenservice des Bezirksamtes in diesem Heft. Außerdem gibt es Hinweise auf unterschiedliche Angebote für die...

  • Bezirk Pankow
  • 12.05.21
  • 69× gelesen
Bauen

Spielplatz wird saniert

Weißensee. Auf dem Spielplatz an der Otto-Brahm-Straße, gegenüber Hausnummer 17 begannen Sanierungsarbeiten. Das Bauvorhaben umfasst die Erneuerung der Wegeflächen, der Bänke, Abfallbehälter und Einfassung der Sandspielfläche sowie den Austausch des Fallschutzmaterials. Die Kosten in Höhe von 82 000 werden aus dem Bezirkshaushalt bereitgestellt. Das Straßen- und Grünflächenamt bittet um Verständnis für die Sperrung des Spielplatzes während der Bautätigkeit. Voraussichtlich bereits Ende April...

  • Weißensee
  • 29.03.21
  • 77× gelesen
Soziales
Shia-Geschäftsführerin Martina Krause unterzeichnete  die Kooperationsvereinbarung mit dem Bezirk. Aus langjähriger Erfahrung weiß sie, wo Alleinerziehende Unterstützung benötigen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Neues Netzwerk für Alleinerziehende
Bezirksamt und Selbsthilfeinitiative Shia kooperieren

Das Bezirksamt und die Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender wollen ein Netzwerk für Alleinerziehende in Pankow aufbauen, über das Ein-Eltern-Familien noch mehr als bisher unterstützt werden. Im Bezirk gibt es derzeit rund 215 000 Haushalte. In jedem dritten leben alleinerziehenden Frauen und Männer mit Kindern. Dies geht aus einer Analyse von Strukturdaten Alleinerziehender in Pankow und aus Interviews mit Expertinnen hervor. Die Lebenssituation von Alleinerziehenden ist genauso...

  • Bezirk Pankow
  • 20.02.21
  • 239× gelesen
Bildung

Zwei neue Grundschulen
Mit den Neubauten soll das Defizit an Schulplätzen reduziert werden

Im Bezirk sollen mit Beginn des Schuljahres 2022/23 zwei neue Grundschulen an den Start gehen. Diesen Beschluss fasste das Bezirksamt. Eine der beiden Schulen wird im Ortsteil Weißensee am Standort Rennbahnstraße 45 neu gegründet. Die ersten Schüler werden zunächst in einem modularen Ergänzungsbaus (MEB) unterrichtet. Dieser ist bereits durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen errichtet worden. Er wird seit Ende des Jahres 2020 vorübergehend als Filiale der Grundschule am...

  • Bezirk Pankow
  • 27.01.21
  • 633× gelesen
Politik

Nur zwölf Prozent im Homeoffice
Bezirksämter sollen jetzt mit 5000 zusätzlichen Laptops ausgerüstet werden

Weil sichere mobile Endgeräte fehlen, können in den Bezirken nur zwölf Prozent der Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten. Der Senat appelliert an die Firmen, Mitarbeiter, wann immer es geht, ins Homeoffice zu schicken. Doch in den Rathäusern und Senatsverwaltungen sitzen immer noch viele Kollegen im Büro, weil es nicht genügend Dienst-Laptops mit sicheren Zugangslizenzen gibt. Jetzt stellt die Senatsinnenverwaltung 5000 zusätzliche Laptops für die Bezirke zur Verfügung. Wenn die Notebooks vom IT...

  • Mitte
  • 27.01.21
  • 208× gelesen
Soziales

Im Rathaus steht ein Wunschbaum

Pankow. Auch in diesem Jahr findet sie wieder statt: die Wunschbaumaktion im Rathaus Pankow an der Breiten Straße 24A-26. Der inzwischen fünfte Wunschbaum wurde in bewährter Tradition in Kooperation des Bezirksamtes mit der Björn-Schulz-Stiftung aufgestellt. Auch 2020 soll den Kindern und Jugendlichen in der Björn-Schulz-Stiftung ein schönes Weihnachtsfest ermöglicht werden, an dem sie und ihre Familien die Sorgen des Alltags für einen Moment vergessen können. Bürgermeister Sören Benn (Die...

  • Pankow
  • 02.12.20
  • 169× gelesen
Verkehr

Bald Lastenräder zum Ausleihen?

Pankow. Das Bezirksamt wird sich ab dem kommenden Jahr am berlinweiten Modellprojekt „fLotte kommunal“ beteiligen, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen). Die Verordneten beauftragten bereits vor zwei Jahren das Bezirksamt, sich an diesem Modellprojekt, in dem Lastenräder kostenfrei zum Ausleihen bereitgestellt werden, zu beteiligen. Dazu sollte sich das Amt mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) Berlin in Verbindung setzen, um eine Kooperation nach...

  • Bezirk Pankow
  • 07.11.20
  • 116× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.