Bezirksamt

Beiträge zum Thema Bezirksamt

Umwelt

Sperrmüllaktion am 6. August

Buch. In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt am 6. August von 13 bis 18 Uhr einen Sperrmüllaktionstag an der Karower Chaussee 99. Abgegeben werden können Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, unbehandelte Hölzer aus dem Wohninnenbereich, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht angenommen werden Bauabfälle, Gussbadewannen, Autorreifen, Batterien sowie Schadstoffe wie Öle, Lacke und Farben. Auch ein Tauschen und Verschenken von Dingen ist möglich. Nähere...

  • Buch
  • 29.07.24
  • 104× gelesen
Umwelt
Alexandra Immerz gewann beim Wettbewerb um den Pankower Umweltpreis 2024 den 1. Preis. Für ein Jahr darf sie nun auch den Wanderpreis, die „Goldene Kröte“ behalten. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Alte Sorten erhalten
Pankower Umweltpreis 2024 vergeben

Unter dem Motto „Pankow grünt und wächst – alte Sorten neu gemacht“ fand in diesem Jahr zum nunmehr 20. Mal der Wettbewerb um den Pankower Umweltpreis statt. Ausgelobt wurde dieser Preis von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow gemeinsam mit dem Bezirksamt. Alle Bürger, Schulklassen, Gruppen aus Kindertagesstätten und Jugendfreizeiteinrichtungen waren aufgerufen, ihre Projekte und Ideen zum Thema zu entwickeln und vorzustellen. Eine Jury, bestehend aus Vertretern der BVV-Fraktionen...

  • Bezirk Pankow
  • 16.07.24
  • 471× gelesen
Umwelt

Sperrmüllaktionstag der BSR

Prenzlauer Berg. In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt am 16. Juli von 13 bis 18 Uhr einen Sperrmüllaktionstag an der Ella-Kay-Straße 38 statt. Abgegeben werden können Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, unbehandelte Hölzer aus dem Wohninnenbereich, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht angenommen werden Bauabfälle, Gussbadewannen, Autorreifen, Batterien sowie Schadstoffe wie Öle, Lacke und Farben. Auch ein Tauschen und Verschenken von Dingen wird an...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.07.24
  • 136× gelesen
Kultur

Festveranstalter steht nun fest

Pankow. Nachdem es im vergangenen Jahr wegen der relativ kurzfristigen Absage eines Veranstalters nicht stattfinden konnte, hat sich das Bezirksamt diesmal rechtzeitig um einen Veranstalter für das traditionsreiche „Fest an der Panke“ bemüht. In diesem Jahr soll es am 14. und 15. September wieder im Pankower Zentrum stattfinden. Mit Anfragen und Interessenbekundungen an einer Beteiligung am „Fest an der Panke 2024“ können sich Interessierte an die Firma Jüttner Entertainment werden. Diese ist...

  • Pankow
  • 04.07.24
  • 348× gelesen
Umwelt

BSR holt am 18. Juni Sperrmüll ab

Prenzlauer Berg. In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt am 18. Juni von 13 bis 18 Uhr einen Sperrmüllaktionstag. Er findet auf dem Parkplatz an der Gethsemanekirche, Stargarder Straße 77, statt. Die wohnortnahen Aktionstage der BSR bieten die Möglichkeit, Sperrmüll direkt an Sammelfahrzeugen abzugeben. Abgegeben werden können Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, unbehandelte Hölzer aus dem Wohninnenbereich, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.06.24
  • 226× gelesen
Soziales

Großes Kinderfest am Planetarium

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt veranstaltet gemeinsam mit der Stiftung Planetarium Berlin ein großes Kinderfest. Das Motto lautet „Die Welt ist rund und Pankow bunt“. Das Fest findet am 29. Mai von 13 bis 18 Uhr am Planetarium in der Prenzlauer Allee 80 statt. Geplant ist ein Musikprogramm. Außerdem wird es Möglichkeiten zum Malen und Gestalten, Erkunden und Entdecken und zum Spielen geben. Auf dem Fest stellen sich auch Einrichtungen aus dem Bezirk vor. Der Eintritt ist frei. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.24
  • 72× gelesen
  • 1
Soziales
"Der Schutz und die Förderung von Kindern sind uns besonders wichtig": Bürgermeisterin Cordelia Koch (hinten Mitte) bekam das Siegel „Kinderfreundliche Kommunen“ überreicht. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Mehr mitreden
Pankow ist "Kinderfreundliche Kommune"

Dem Bezirk Pankow ist auf einer Veranstaltung im MachMit! Museum für Kinder das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ verliehen worden. Dass sich Pankow auf den Weg machte, um das Siegel zu erhalten, geht auf einen Beschluss der BVV aus dem Jahre 2019 zurück. In den zurückliegenden Jahren sind etliche Maßnahmen umgesetzt worden, um Kinder beispielsweise an Planungen für Vorhaben im öffentlichen Raum oder an politischen Entscheidungen zu beteiligen. Außerdem wurde ein Aktionsplan mit 38 Vorhaben...

  • Bezirk Pankow
  • 10.05.24
  • 621× gelesen
Umwelt

Umweltpreis ausgelobt
„Pankows feinstes Grün“ ist gefragt

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat den Pankower Umweltpreis 2024 ausgelobt. Bis zum 10. Juni 2024 können Einzelpersonen, Schulklassen, Kitas, Projekte oder Unternehmen ihre Bewerbungen einreichen. Erde, Wasser, Pflanzen und Luft sind natürliche Ressourcen und die Grundlage des täglichen Lebens. Die Nutzung natürlicher Ressourcen nimmt weltweit stetig zu. Wertschätzung und Erhalt dieser Ressourcen sind aber Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung. Zahlreiche Pankower setzen sich...

  • Bezirk Pankow
  • 29.02.24
  • 240× gelesen
Umwelt

Vereinbarung mit Stadtwerken
70 neue Solaranlagen in Pankow

Das Bezirksamt Pankow hat mit den Berliner Stadtwerken die Errichtung von insgesamt 70 Solaranlagen auf den Dächern bezirkseigener Gebäude vereinbart. Bis Ende 2024 sollen zunächst sieben Anlagen entstehen. Die restlichen Anlagen sollen nach und nach bis 2028 installiert sein. Vereinbart wurde: Die Berliner Stadtwerke investieren in die Anlagen und der Bezirk nutzt den erzeugten Sonnenstrom für seine Gebäude, wobei Stromüberschüsse bilanziell auch für andere öffentliche Gebäude genutzt werden...

  • Bezirk Pankow
  • 09.02.24
  • 164× gelesen
Umwelt

Sperrmüll im Kiez loswerden

Prenzlauer Berg. In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt im Dezember wieder Sperrmüllaktionstage. Die wohnortnahen Aktionstage bieten die Möglichkeit, Sperrmüll direkt an BSR-Sammelfahrzeugen abzugeben. Abgegeben werden können Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, unbehandelte Hölzer aus dem Wohninnenbereich, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht angenommen werden Bauabfälle, Gussbadewannen, Autorreifen, Batterien sowie Schadstoffe wie Öle, Lacke und...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.12.23
  • 90× gelesen
Umwelt

Teiche werden bald wieder befüllt
Aufregung um tote Tiere in Heiersdorfer Fischteichen

Tote Fische in und an den sogenannten Heinersdorfer Fischteichen sorgten in den zurückliegenden Wochen für Aufregung bei den Anwohnern. Mehrere Leser wandten sich an die Redaktion der Berliner Woche und berichteten, dass im mittleren und nördlichen Teich das Wasser abgelassen wurde. Zwar seien einige Fische umgesetzt worden, aber ein Großteil sei verendet und danach eingesammelt worden, so die Anwohner. Die Gewässer liegen zwischen den Ortsteilen Heinersdorf, Blankenburg und Französisch...

  • Bezirk Pankow
  • 26.09.23
  • 248× gelesen
Politik

Neu: "Platz an den Drei Grazien"

Prenzlauer Berg. Die bisher namenlose öffentliche Grün- und Erholungsfläche hinter der Hanns-Eisler-Straße 76 erhält den Namen „Platz an den Drei Grazien“. Das beschloss das Bezirksamt. Auf der 4034 Quadratmeter großen Fläche entstand im Rahmen der nachhaltigen Erneuerung im Städtebaufördergebiet Greifswalder Straße inzwischen ein attraktiver Mehrgenerationenplatz mit verschiedenen Freizeitangeboten für ältere Kinder und Jugendliche sowie einen Treffpunkt mit Sitzgelegenheiten für alle...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.07.23
  • 127× gelesen
Soziales

Kampagne zum Hitzeschutz

Berlin. „Bärenhitze – Berlin bleibt cool“ lautet der Titel einer Hitzeschutz-Kampagne vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) und der Senatsgesundheitsverwaltung. Gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin wurden praktische Tipps und Hinweise vor allem für Ältere erarbeitet, die auch im U-Bahn-Fernsehen laufen. Außerdem wurden 242 000 Postkarten an alle 736 Apotheken verteilt. Die Berliner Tafel, die Kältehilfe und die Bezirksämter verteilen 35 000 Informationsflyer. Zu den...

  • Falkenhagener Feld
  • 07.07.23
  • 316× gelesen
Bauen

Signal für den Mieterschutz
Abwendungsvereinbarungen bleiben gültig

Pankower Mieter, für deren 1036 Wohnungen so genannte Abwendungsvereinbarungen getroffen wurden, können aufatmen: Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts bleiben diese Vereinbarungen weiterhin gültig, auch wenn sie einige Vermieter für nichtig erklärten. In sozialen Erhaltungsgebieten hat das Bezirksamt die Möglichkeit, ein Vorkaufsrecht zugunsten Dritter auszuüben, wenn abzusehen ist, dass Käufer eines Miethauses dieses möglicherweise aufwendig sanieren und dann die Miete drastisch erhöhen....

  • Bezirk Pankow
  • 23.05.23
  • 297× gelesen
Umwelt

Umweltpreis: bis 8. Mai bewerben

Pankow. Bis zum 8. Mai können Einzelpersonen, Schulklassen, Kitas, Projekte, Initiativen oder Unternehmen ihre Bewerbungen für den Pankower Umweltpreis 2023 einreichen. Dieser steht in diesem Jahr unter dem Motto „Pankow spart Energie und andere Ressourcen – Wer macht was?“. Prämiert werden unter anderem Initiativen und Projekte zum sparsamen Umgang mit Energie und anderen Ressourcen. Der Pankower Umweltpreis wird gemeinsam von der BVV und dem Bezirksamt ausgelobt. Er ist mit einem Preisgeld in...

  • Bezirk Pankow
  • 13.04.23
  • 140× gelesen
Politik
Der Vorsitzende der Pankower CDU, Dirk Stettner, der als Direktkandidat ins Abgeordnetenhaus gewählt wurde, fordert nach dem Wahlergebnis auch Konsequenzen für die Zusammensetzung des Bezirksamtes. | Foto: CDU Pankow

Am 16. März konstituiert sich die BVV
CDU hat nun vier Verordnete mehr

Nach der Wahlwiederholung am 12. Februar tritt die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 16. März, 17.30 Uhr, zu ihrer konstituierenden Sitzung im BVV-Saal an der Fröbelstraße 17 zusammen – allerdings in veränderter Zusammensetzung. Mit einem Zugewinn von vier Sitzen ist die CDU-Fraktion mit zwölf Verordneten nun zweitstärkste Fraktion. Die Bündnisgrünen verloren zwar einen Sitz, sind mir 15 Verordneten aber immer noch stärkste Fraktion. Die Linksfraktion verlor ebenfalls einen Sitz und ist...

  • Bezirk Pankow
  • 02.03.23
  • 740× gelesen
Verkehr
Die Straßen im Komponistenviertels werden immer wieder als Umfahrung der Berliner Allee genutzt. Mit der Einführung des Kiezblocks soll die Anzahl der Durchfahrten verringert und damit die Wohnqualität der Anwohner verbessert werden. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bezirksamt befragt Anwohner
Kiezblock im Komponistenviertel

Im Komponistenviertel soll nach längerer Vorbereitungszeit der erste Kiezblock im Bezirk entstehen. In Vorbereitung lässt das Bezirksamt eine Mobilitätsbefragung durchführen. Dazu werden bis Ende März 1500 Personen schriftlich befragt, die im Komponistenviertel wohnen. Unter anderem wird ihre Wahrnehmung der aktuellen verkehrlichen Situation und der Aufenthaltsqualität im Viertel erfasst. Nach der erfolgten Umsetzung des Kiezblocks werden dann in einer zweiten Befragungsrunde die Veränderungen...

  • Weißensee
  • 25.02.23
  • 1.297× gelesen
Umwelt

Für Trinkbrunnen in Grünanlagen

Pankow. Im Bezirk sollte es noch mehr Trinkbrunnen geben, wollen die Bezirksverordneten. Deshalb beschlossen sie auf Antrag der SPD-Fraktion und nach Beratung im Ausschuss für Mobilität und öffentliche Ordnung, dass sich das Bezirksamt bei den Berliner Wasserbetrieben für einen Ausbau des Trinkbrunnennetzes in Pankow einsetzen soll. Derzeit gibt es 15 öffentliche Trinkbrunnen im Bezirk. Das ist zu wenig, meinen die Verordneten. Mit der Aufstellung von mehr Trinkbrunnen, vor allem in Grünanlagen...

  • Bezirk Pankow
  • 17.02.23
  • 333× gelesen
  • 1
Bildung

Senat muss sich bewegen
Pankow beschließt Dringlichkeitsliste zum Schulbau

Wenn die Bevölkerung sich weiter so entwickelt wie bisher, werden in Pankow bis zum Jahr 2030 rund 7000 Schulplätze fehlen. Deshalb hatten sich Bezirksamt und BVV zahlreiche Schulbauprojekte und Schulerweiterungen auf die Fahne geschrieben und bereits intensiv in die Standortplanungen investiert. Die Hoffnung auf einen raschen Zuwachs an Schulplätzen wurde aber durch die Veränderung der bezirklichen Investitionsplanung, die die Senatsverwaltung für Finanzen im Sommer 2021 durchgesetzte,...

  • Bezirk Pankow
  • 12.02.23
  • 484× gelesen
Verkehr

Temporäre Ampel Karower Chaussee

Buch. Das Bezirksamt soll sich bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz dafür einzusetzen, dass an der Kreuzung Karower Chaussee/Robert-Rössle-Straße und Wolfgang-Heinz-Straße eine temporäre Lichtsignalanlage errichtet wird, um weitere Unfälle zu vermeiden. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Das Bezirksamt solle außerdem dafür sorgen, dass die Sicht an dieser Kreuzung verbessert wird und damit Unfallrisiken verringert werden. Dazu soll...

  • Buch
  • 10.02.23
  • 217× gelesen
Verkehr

Schleichverkehr unterbinden

Rosenthal. Das Bezirksamt soll im Bereich der Straßen Am Rollberg, Dammsmühler Straße, Kirchstraße und Straße 113 Untersuchungen zur Erfassung des dortigen Schleichverkehrs durchführen. Das beschloss die BVV auf Antrag des Ausschusses für Mobilität und öffentliche Ordnung. Aus dem Ergebnis der Verkehrsuntersuchungen soll das Bezirksamt dann Maßnahmen zur Unterbindung der Schleichverkehre anordnen. Insbesondere solle die Einrichtung gegenläufiger Einbahnstraßen in den Straßen Am Rollberg,...

  • Rosenthal
  • 01.02.23
  • 237× gelesen
Politik

Bezirksamt setzt BVV-Beschluss um
Menstruationsartikel kostenlos erhältlich

Nach und nach werden in den öffentlich zugänglichen Toilettenräumen der Bürogebäude des Bezirksamtes Spender für kostenlose Menstruationsartikel angebracht. Dabei handelt es sich um insgesamt 65 Edelstahlspender, die bei der Erstbefüllung mit jeweils 140 Tampons und 50 Binden ausgestattet sind. Sie sollen regelmäßig nachgefüllt werden. „Mit der kostenlosen Bereitstellung der Hygieneartikel werden Personen, die diese benötigen, ganz konkret in ihrem Lebensalltag unterstützt und das Thema...

  • Bezirk Pankow
  • 20.01.23
  • 199× gelesen
Bauen

Kunsthalle unter Denkmalschutz

Weißensee. Die Kunsthalle am Hamburger Platz, die sich in einer früheren HO-Kaufhalle befindet, sowie die Freifläche stehen jetzt unter Denkmalschutz. Darüber informierte das Landesdenkmalamt kürzlich das Bezirksamt. Damit dürfen an diesem Ensemble keine Veränderungen vorgenommen werden. Wie berichtet, beabsichtigt die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau nördlich der Grenzen zum Sanierungsgebiet Langhansstraße Veränderungen bei ihren Bestandsgebäuden und die Errichtung neuer Wohngebäude. Im...

  • Weißensee
  • 09.01.23
  • 353× gelesen
Bildung
In einer interaktiven Ausstellung erfahren Kinder, wie sie sich vor Missbrauch schützen können. | Foto:  Strohhalm e.V.
3 Bilder

Zu Fremden laut Nein sagen
Wie sich Kinder vor Missbrauch schützen können

Unter dem Motto „Echt stark!“ findet vom 3. bis zum 27. Januar eine Präventionsausstellung im Quartierspavillon im Mühlenkiez statt. Im Flachbau an der Thomas-Mann-Straße 37 erfahren Kinder und deren Eltern, wie sich Kinder vor sexuellem Missbrauch schützen können. Initiiert und organisiert wird diese Ausstellung vom Bezirksamt in Kooperation mit mehreren Partnern. Zu diesen zählen die Schulaufsicht Pankow der Senatsbildungsverwaltung, das Jugendamt Pankow sowie der Verein Strohhalm. Meldungen...

  • Bezirk Pankow
  • 27.12.22
  • 384× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.