Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Bauen

Schillerbibliothek wird eröffnet

Wedding. Nach mehrmaligen Verschiebungen soll am 10. Juli um elf Uhr die neue Schillerbibliothek neben dem Rathaus Wedding eröffnet werden. Derzeit werden die Regale in der sogenannten Mittelpunktbibliothek eingeräumt. Das Haus, das hinter dem Cafe-Pavillon direkt an der Brandwand gebaut wurde, wird der modernste Bücherpalast im Bezirk. Insgesamt gibt es in dem Gebäude 1 800 Quadratmeter Fläche. Eine Etage ist komplett für Jugendliche und junge Erwachsene von 13 bis 25 Jahren reserviert....

  • Wedding
  • 25.06.15
  • 165× gelesen
Kultur

Bücher auf Rädern: BVV verlangt Bibliotheksbus für Siedlungsgebiete

Marzahn. Der Bezirk soll einen Bibliotheksbus bekommen. Auf Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung soll er vor allem die Siedlungsgebiete mit Medien versorgen. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat das Bezirksamt in dem Beschluss zudem beauftragt spätestens nach der Sommerpause zunächst ein Konzept vorzulegen. Es soll und unter anderem Aussagen über die Zahl der möglicherweise einzusetzenden Busse enthalten und erläutern, ob der Ankauf oder das Anmieten von Bussen für den Bezirk...

  • Marzahn
  • 25.06.15
  • 114× gelesen
Bildung

Schnitzeljagdin der Bibliothek

Marzahn. Kinder und Jugendliche können an einer abenteuerlichen Schnitzeljagd in der Bibliothek, Helene-Weigel-Platz 4, teilnehmen. Sie findet am Donnerstag und Freitag, 2. und 3. Juli, jeweils von 11 bis 18 Uhr statt. Den Rahmen der Jagd bildet die Geschichte „Die Krokodilbande in geheimer Mission“ von Dirk Ahner. Auf fünf Plakaten werden Rätsel gelöst, die zusammen ein Lösungswort ergeben. Alle richtigen Lösungsblätter nehmen an einer Verlosung am Sonntag, 5. Juli, anlässlich des...

  • Marzahn
  • 25.06.15
  • 197× gelesen
Kultur

Die Lieblingsinsel von Ringelnatz

Pankow. Zu einem Programm „Mit Ringelnatz auf Hiddensee“ lädt die Janusz-Korczak-Bibliothek ein. Am 30. Juni um 19.30 Uhr ist in der Einrichtung an der Berliner Straße 120 die Autorin Ute Fritsch zu Gast. Sie begab sich auf die Spuren, die der Dichter auf Hiddensee hinterließ. Er dichtete hier über Segelschiffe, Badegäste, Tante Qualle, Kindersand, Steine, Leuchttürme und andere maritime Themen mehr. Ute Fritsch entdeckte auf der Insel, wo Ringelnatz‘ Lieblingshaus stand und wo sich seine...

  • Pankow
  • 16.06.15
  • 125× gelesen
Kultur

Kein neuer Standort für Bibliothek

Mahlsdorf. Das Bezirksamt hat die Umsiedlung der Stadtteilbibliothek in den neu zu bauenden Rewe-Markt am S-Bahnhof zu den Akten gelegt. Auch nach nochmaligen Verhandlungen war mit Rewe keine Einigung über den Mietpreis zu erzielen. Die Vorstellungen der Verhandlungspartner über den künftigen Mietpreis gingen allzu weit auseinander. Rewe verlangte zuletzt rund 19 Euro, einschließlich der zu zahlenden Betriebskosten, für den Quadratmeter. Das Bezirksamt war bei Eintritt in die Verhandlungen von...

  • Mahlsdorf
  • 11.06.15
  • 272× gelesen
Kultur

Newsletter der Kulturverwaltung

Reinickendorf. Der Juni-Newsletter der bezirklichen Kulturverwaltung informiert über Veranstaltungen in der Jugendkunstschule Atrium, aber auch in den Bibliotheken. Er kann bestellt werden unter kulturnewsletter@reinickendorf.berlin.de. Christian Schindler / CS

  • Reinickendorf
  • 03.06.15
  • 25× gelesen
Kultur

Bibliotheken geschlossen

Tempelhof-Schöneberg. Alle Einrichtungen der bezirklichen Stadtbibliothek bleiben am 3. Juni geschlossen. Die Mitarbeiter machen einen Betriebsausflug. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 21.05.15
  • 47× gelesen
Bauen

Visionen für eine Bibliothek

Schöneberg. Angeregt durch die öffentliche Diskussion um die Zukunft der Tempelhof-Schöneberger Bibliotheken haben Architekturstudenten aus Boston Modelle eines Theodor-Heuss-Bibliotheksanbaus geschaffen. Unter dem Titel "Visionen" sind ihre Entwürfe nun erstmals vom 29. Mai bis 26. Juni in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 11 bis 20 Uhr, Sonnabend von 11 bis 16 Uhr. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 18.05.15
  • 127× gelesen
Bildung

Neuer Halt für Bücherbus

Lichterfelde. Der Bücherbus der Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf hält künftig einmal in der Woche vor der Kronach-Grundschule an der Moltkestraße. Der erste Termin ist am Montag, 11. Mai. Von 12.15 bis 14 Uhr können Schüler und Lehrer Bücher ausleihen und zurückgeben. Der Bücherbus steht auch anderen Bibliothekskunden zur Verfügung. In den Schulferien wird die neue Haltestelle nicht angefahren. Mit dem neuen Haltepunkt fährt die Fahrbibliothek nun 28 Standorte an. 26 davon befinden sich vor...

  • Lichterfelde
  • 04.05.15
  • 131× gelesen
Soziales
Keine Notunterkunft: Die Bücherei im Rathaus Charlottenburg soll nur für solche Nutzer da sein, die hier arbeiten und lesen. | Foto: Schubert

Obdachlose suchen Schutz in der Heinrich-Schulz-Bibliothek

Charlottenburg. Wie öffentlich darf ein Rathaus sein? Und ist es erlaubt, stundenlang an den Tischen einer Bücherei zu verharren, ohne wirklich zu lesen? Spätestens wenn Obdachlose dort um Geld betteln, sind das reelle Fragen.Über einem Buch einzunicken, das ist nun wirklich nichts Verwerfliches. Aber wenn das Schläfchen an einem der eher spärlich gesäten Arbeitstische einer öffentlichen Einrichtung geschieht? Und ein schmutziger Koffer - als mutmaßlich ganzer Besitz - nebenan im Gang parkt?...

  • Charlottenburg
  • 04.05.15
  • 1.651× gelesen
  • 1
Bildung

Freies WLAN in Bibliotheken

Marzahn-Hellersdorf. In sechs Bibliotheken des Bezirks sollen die Besucher ab Sommer freien Internet-Zugang erhalten. Wie Stadtrat Stephan Richter (SPD) mitteilte, verhandelt der Bezirk mit einem Anbieter für ein frei zugängliches WLAN in den Bibliotheken. Noch vor der Sommerpause soll ein Vertrag abgeschlossen werden. Klaus Tessmann / KT

  • Marzahn
  • 30.04.15
  • 95× gelesen
  • 1
Bildung

Studie gefordert für Bibliothek

Moabit. Die Bruno-Lösche-Bibliothek in der Perleberger Straße 33 soll erweitert werden. Dazu hat die Bezirksverordnetenversammlung Ende 2014 eine Machbarkeitsstudie gefordert. Diese Studie sollte neben den Möglichkeiten eines Ausbaus auch den Erhalt der anderen Bibliotheken in den angrenzenden Ortsteilen berücksichtigen und entstehende Kosten für den Bezirk unter die Lupe nehmen. Das Bezirksamt prüft nun zunächst in Abstimmung mit dem Kultur- und dem Stadtplanungsamt, ob diese Studie aus...

  • Moabit
  • 27.04.15
  • 139× gelesen
Bildung
Bibliotheksleiterin Petra Schäffer demonstriert die automatische Rückgabe. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Mittelpunktbibliothek Treptow feierlich eröffnet

Niederschöneweide. Der Bezirk Treptow-Köpenick hat eine neue, wichtige Adresse. In der Michael-Brückner-Straße 9 eröffnete jetzt offiziell die Mittelpunktbibliothek Treptow.Für die Leser nutzbar ist sie bereits seit Mitte April, doch erst jetzt war Zeit für die feierliche Übergabe. Immerhin war dem Bezirk das 6,4 Millionen Euro teure Bauvorhaben so wichtig, dass neben Bürgermeister Oliver Igel (SPD) auch Baustadtrat Rainer Hölmer (SPD) und Kulturstadtrat Michael Vogel (CDU) zur Übergabe kamen....

  • Niederschöneweide
  • 24.04.15
  • 1.036× gelesen
Bildung

Der Bücherbus kommt nicht mehr

Friedrichshain. Die Pettenkofer- und die Liebig-Grundschule müssen seit Anfang April auf den Bücherbus verzichten.Bis dahin fuhr die mobile Bibliothek des Bezirks Mitte auch diese beiden Schulen sowie eine Kita in Friedrichshain an. Das sei aber jetzt aus mehreren Gründen nicht mehr möglich, sagt der dortige Amtsleiter Stefan Rogge. Vor allem deshalb, weil Mitte bis Ende 2016 im Bereich der Bibliotheken zehn Stellen einsparen müsse. Allein im Bücherbus seien aber regelmäßig vier Kollegen und...

  • Friedrichshain
  • 23.04.15
  • 214× gelesen
Soziales
Heike Schmidt will mit dem Trend gehen. | Foto: privat

Spandaus Bibliothekschefin Heike Schmidt im Gespräch

Spandau. Mit 1,3 Millionen Ausleihen boomen die Bibliotheken. Längere Öffnungszeiten kämen dem Trend entgegen. Wie das machbar wäre, erläutert Heike Schmidt, Fachbereichsleiterin Bibliothek, Volksblatt-Reporterin Ulrike Kiefert.Der Trend geht zur offenen Bibliothek, die rund um die Uhr geöffnet hat. Wäre dieses Konzept auch in Spandau realisierbar? Heike Schmidt: Angesichts der steigenden Zahl von Lesern und Ausleihen sind längere Öffnungszeiten auf jeden Fall wünschenswert, mit dem vorhandenen...

  • Spandau
  • 20.04.15
  • 1.085× gelesen
Kultur

Filme gehen am besten

Mitte. In den Bibliotheken und Bücherbussen wurden 2014 über 2,6 Millionen mal Medien ausgeliehen. Insgesamt haben Mittes Bibliotheken einen Bestand von 532 638 Medien. DVD- und Blu-ray-Disc-Filme werden laut Statistik am häufigsten entliehen. Dirk Jericho / DJ

  • Mitte
  • 09.04.15
  • 76× gelesen
Kultur

Fließende Farben

Spandau. "Farbige Vielfalt" heißt die neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Spandau. Sie zeigt Aquarelle, Acryl, Holzschnitte und Collagen von Anneliese Plümecke. Die Künstlerin mag Farben, denn sie können Ruhe oder Unruhe erzeugen, angenehm oder abstoßend, schrill oder sanft, strahlend oder stumpf sein. Plümeckes Arbeiten vermitteln somit ganz unterschiedliche Stimmungen. Das wird bei ihren Aquarellen besonders deutlich. Hier entsteht durch das Fließen der Farbe oft etwas Ungewolltes. Diese...

  • Haselhorst
  • 07.04.15
  • 139× gelesen
Bildung

Stadtteilbibliothek Mahlsdorf: Umzugspläne drohen an Miete zu scheitern

Mahlsdorf. Die Pläne des Handelskonzern Rewe am S-Bahnhof Mahlsdorf eröffnen der Stadtteilbibliothek in Mahlsdorf neue Perspektiven. Mit einem Umzug hätte die Bibliothek ihren Sitz mitten im Zentrum des Stadtteils.Die Akteursrunde Mahlsdorf entwickelte die Idee, die Stadtteilbibliothek in dem dreigeschossigen Einkaufs- und Gewerbezentrum gegenüber dem S-Bahnhof Mahlsdorf unterzubringen. Peter Eisenach, Sprecher der Akteursrunde: "Die Bibliothek hätte mehr Platz und wäre zentraler gelegen." Nach...

  • Mahlsdorf
  • 01.04.15
  • 209× gelesen
  • 1
Bildung

Bibliotheken bleiben abends zu

Marzahn-Hellersdorf. Die Öffnungszeiten der öffentlichen Bibliotheken werden nicht geändert. Dies lehnt das Bezirksamt ab. Ein Schlag ins Gesicht für BerufstätigeIn der Begründung heißt es, dass die Zielgruppen der Bibliotheken des Bezirks Kinder und Jugendliche sowie Senioren seien. So steht es in dem 2013 beschlossenen Bibliothekskonzept. Um diese zentralen Zielgruppen besser zu erreichen, wurden seit November 2013 die Öffnungszeiten in den Vormittagsstunden erweitert. Neue Leser sollten...

  • Marzahn
  • 01.04.15
  • 144× gelesen
  • 1
Bauen

Energiesparpakete in der Bibliothek ausleihen

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek nimmt am Projekt "Energiesparpakete für Bibliotheken" teil. Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt von Umweltbundsamt, der No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz sowie Berliner Bibliotheken.In diesem Projekt stellt das Umweltbundesamt der Bibliothek Energiesparpakete zur Verfügung. Diese enthalten neben Strommessgeräten und Verlängerungskabeln mit Ein- und Ausschalter auch ausführliche Hinweise, wie man die Geräte...

  • Weißensee
  • 01.04.15
  • 175× gelesen
Bildung

Erfreulicher Zuwachs an Nutzern zu verzeichnen

Pankow. Die Angebote der Pankower Stadtbibliothek waren im vergangenen Jahr nachgefragt wie nie zuvor. Diese erfreuliche Bilanz kann Kulturstadtrat Torsten Kühne (CDU) ziehen.Fast 762.000 Besuche wurden in den Bibliotheksstandorten registriert. Dabei sind rund 2,15 Millionen Medien, wie Bücher, CDs, DVDs, Zeitschriften und ähnliches ausgeliehen worden. Das ist das beste Ergebnis seit Bestehen der Pankower Stadtbibliothek 2001. Für dieses Rekordergebnis gebe es unterschiedliche Gründe, so der...

  • Pankow
  • 01.04.15
  • 93× gelesen
Kultur
Die Nutzer der bezirklichen Bibliotheken schätzen die Medienvielfalt, das kompetente Personal und die gute Verkehrsanbindung. | Foto: Martin

Bibliotheken im Bezirk erzielen bei Umfrage gute Noten

Steglitz-Zehlendorf. Laut der Befragung wird die Verkehrsanbindung, die Räumlichkeiten und die Orientierung in den Bibliotheken von Steglitz-Zehlendorf mit sehr gut bewertet. Gute Noten erzielten das Personal sowie die Bedienung der elektronischen Selbstausleihe und -rückgabe.1222 Bibliotheksbenutzer im Bezirk wurden im Rahmen des EU-weiten Projektes "NuMoB - Nutzungsmonitoring für Bibliotheken" befragt. In der Hauptstadt waren es 13 000 Nutzer. Bei den Ergebnissen in Steglitz-Zehlendorf zeigte...

  • Steglitz
  • 30.03.15
  • 151× gelesen
Bildung

Stadtbibliotheken geschlossen

Steglitz-Zehlendorf. Am Ostersonnabend, 4. April, bleiben alle Bibliotheken in Steglitz-Zehlendorf geschlossen. Die Rückgabe von Medien ist zwar auch an diesem Tag über die Außenrückgabestation, Grunewaldstraße 3, neben dem Eingang zur Ingeborg-Drewitz-Bibliothek möglich. Allerdings, so teilt die Stadtbibliothek mit, ist die Aufnahmekapazität begrenzt. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 30.03.15
  • 68× gelesen
Kultur

Bibliotheken in den Ferien zu

Schöneberg. Bis zum 11. April bleiben die Gerhart-Hauptmann-Bibliothek im Rathaus Friedenau, Niedstraße 1-2, die Gertrud-Kolmar-Bibliothek, Pallasstraße 27, und die Fahrbibliothek geschlossen. Die Thomas-Dehler-Bibliothek, Martin-Luther-Straße 77, und die Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 4, sind Ostersonnabend geschlossen. Wie man im elektronischen Katalog des Verbundes der öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB-Opac) richtig recherchiert, erläutert eine Einführung am 2. April 12 und 16...

  • Schöneberg
  • 30.03.15
  • 82× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.