Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

WirtschaftAnzeige
Seniorchef Hans-Jürgen Anderle begrüßte die ersten Kunden als auch die Mitarbeiter persönlich. | Foto: Christian Hahn
17 Bilder

Möbel Anderle: Neueröffnung am Ostpreußendamm

Am 27. Dezember war es so weit. Nach mehreren Monaten Umbauzeit hat das Berliner Traditionsunternehmen Möbelhaus Anderle seinen neuen Standort am Ostpreußendamm 84a-85a eröffnet. Kunden und Freunde warteten schon vor der Eröffnung am Eingang und freuten sich, von Seniorchef Hans-Jürgen Anderle persönlich begrüßt zu werden. Auf über über 12 000 Quadratmetern Verkaufsfläche finden Kunden ein breit gefächertes Sortiment. Ob Boxspringbetten, Polstermöbel, Relaxsessel, Wohnzimmermöbel,...

  • Lichterfelde
  • 27.12.17
  • 9.327× gelesen
Kultur
8 Bilder

Was ist los in der Stadt? Ihr Terminplaner für 2018

Ferientermine, Messen, Popkonzerte, Klassikevents, Straßenfeste und was sonst noch so los ist: Das neue Jahr beginnt. Und es ist wieder jede Menge los! Wir haben für Sie hier eine Übersicht zusammengestellt, was wann wo stattfindet. Viel Spaß! Schulferien 5.-10. Februar Winterferien 26. März-6. April Osterferien 30. April/11. Mai/22. Mai Pfingstferien 5. Juli-17. August Sommerferien 22. Oktober-2. November Herbstferien 22. Dezember-5. Januar Weihnachtsferien Straßenfeste 1. Mai MyFest 7.-17....

  • Charlottenburg
  • 27.12.17
  • 3.639× gelesen
  • 3
Ausflugstipps
Der Winter ist an der Küste eine besonders reizvolle Reisesaison: Jetzt geht es in den beliebten Ferienorten wie etwa dem Nordseebad Otterndorf familiär und gemütlich zu. | Foto: djd/www.otterndorf.de
4 Bilder

Winterzauber am Meer: Naturschauspiele erleben in Otterndorf

Ein verlängertes Wochenende Winterurlaub an der Nordsee kann sich in Hinblick auf den Erholungseffekt mit zwei Wochen im Sommer locker messen. An beliebten Urlaubszielen wie etwa dem Nordseebad Otterndorf geht es jetzt deutlich entspannter, familiärer und gemütlicher zu als während der trubeligen Wochen im Sommer. Die frische Brise und die klare Winterluft tun Körper und Seele gleichermaßen gut. Und Langeweile wird auch in der vermeintlich stillen Nebensaison nicht aufkommen: Für Abwechslung...

  • Mitte
  • 27.12.17
  • 1.590× gelesen
Leute
Der Internationale Bund eröffnet im November die einzige Notübernachtung im Bezirk. | Foto: Ulrike Martin
17 Bilder

Steglitz-Zehlendorf: Die Berliner Woche blickt auf zwölf ereignisreiche Monate zurück

Eine Mooswand um Feinstaub zu binden, immer mehr geklaute Fahrräder, ein Jubiläum im Mittelhof und eine Dauerbaustelle: Es gab Ärger, Erfreuliches und Innovatives im vergangenen Jahr. Unser Rückblick informiert über die wichtigsten Ereignisse. Januar Cerstin Richter-Kotowski (CDU), seit November 2016 neue Bezirksbürgermeisterin, kündigt umfangreiche Maßnahmen zur Sanierung von Schulen an und mehr Personal für die Verwaltung. Der Platz vor dem U-Bahnhof Onkel Toms Hütte soll nach dem Wunsch der...

  • Zehlendorf
  • 21.12.17
  • 891× gelesen
Ausflugstipps
Die Seebrücke Heringsdorf gilt mit ihren 508 Metern als die längste in Kontinentaleuropa. | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

Wo der Kaiser flanierte: Winterspaziergang im Ostseebad Heringsdorf

In klirrender Kälte liegt die Ostsee oft still wie ein See. Eiszapfen hängen unter der längsten Seebrücke Kontinentaleuropas, im fahlen Licht heben sich die Silhouetten der Hotels vom Winterhimmel ab. Spaziergänger in Heringsdorf haben jetzt die Wahl: Manche schlendern am Strand nach Ahlbeck oder Bansin, um sich zwischendurch an einer die vielen Feuerstellen an den Strandaufgängen mit dampfendem Glühwein, Punsch oder heißem Sanddornsaft aufzuwärmen. Andere wählen geschichtsträchtigere Wege, zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.12.17
  • 2.359× gelesen
Kultur
Christoph Schobesberger und Sängerin Susanne Eisenkolb sorgen im Schlosspark Theater für die richtige Silvesterstimmung. | Foto: Christoph Giese
4 Bilder

An Silvester und Neujahr bieten die Bühnen ein buntes Programm

von Karla Rabe Mit Musik das alte Jahr verabschieden, dass kann man vielerorts in Steglitz. Mit einem Neujahresspaziergang und einem Konzert kann dann das neue Jahr begrüßt werden. Das Schlosspark Theater, Schloßstraße 48, bietet am 31. Dezember ab 14 Uhr ein Programm zum Jahreswechsel. Christoph Schobesberger und „Happy New Year with Frankieboy & Friends“ sorgen mit der Sängerin Susanne Eisenkolb für die richtige Silvesterpartystimmung. Der Schauspieler und Sänger schlüpft dabei in eine seiner...

  • Steglitz
  • 15.12.17
  • 933× gelesen
Leute
Wolfgang Holtz wohnte neben dem Regisseur Boleslaw Barlog, an den heute eine Gedenktafel erinnert. | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Bei Regisseur Boleslaw Barlog im Spindelmühler Weg gaben sich die Stars die Klinke in die Hand

Der Spindelmühler Weg ist eine Straße im Villenviertel Lichterfelde West. Sie verläuft zwischen Tropauer- und Ringstraße. Benannt ist sie nach einem Wintersportort im tschechischen Riesengebirge. Jahrzehntelang war die beschauliche Straße ein beliebtes Ziel für viele Stars aus Kunst und Politik. Ihren Namen hat die Straße seit 1934. Davor war sie zweigeteilt: Körnerstraße und Schenkendorfstraße. Die unterschiedlichen Namen hatten auch ihren Grund: Bis 1934 gehörte die Körnerstraße vom Tropauer...

  • Lichterfelde
  • 14.12.17
  • 1.442× gelesen
Kultur
Ob den Besuchern in diesem Winter dieser winterlicher Blick auf Mittelmeergewächshaus vergönnt ist, ist nicht gewiss. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. | Foto: I. Haas, BGBM
4 Bilder

Der Botanische Garten lädt ein zu Entdeckungen auf dem Winterpfad

von Karla Rabe Im Botanischen Garten kann man auch in den grauen Wintermonaten den einen oder anderen Farbtupfer entdecken. Gehölze wie der Winterjasmin und der Winterschneeball blühen auch in der kalten Jahreszeit im Freiland. Wer auf dem Winterpfad durch den Botanischen Garten spaziert, kann aber auch die blühenden Landschaften Australiens, der Mittelmeerregion oder Südafrikas bewundern. Immer wieder beeindruckend ist das Kamelienhaus. Die ersten Sorten der Kamelie Camellia japonica und die...

  • Lichterfelde
  • 13.12.17
  • 328× gelesen
Soziales
Sie üben schon für die Kücheneinweihung: Wolfram A. Zabel, Matthias Frankenstein (beide Lions Club) und Volker Stock von der Wadzeck-Stiftung. | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Mitglieder des Lions Clubs Berlin spenden einer betreuten Wohngemeinschaft der Wadzeck-Stiftung eine Küche

„Die eigentliche Idee ist Hilfe zur Selbsthilfe“, sagt Volker Stock, Leiter der Wadzeck-Stiftung in der Drakestraße 79. Der Sozialpädagoge, der seit 2011 für die Stiftung tätig ist, kann sich auf eine neue Küche im Wert von rund 5000 Euro für eine der betreuten Wohngemeinschaften freuen, gespendet vom Lions Club Berlin. Das Besondere daran: Geplant ist nach dem Einbau im Januar auch noch ein kleiner Einführungskurs von einem Sternekoch, um den Jugendlichen in der WG das Thema Kochen und gesunde...

  • Lichterfelde
  • 06.12.17
  • 1.104× gelesen
Kultur
Die Kleinen Pandas mögen es nicht ganz kalt, im Herbst sind sie aber durchaus noch auf ihren heißgeliebten Bäumen unterwegs. | Foto: 2017 Zoo Berlin / 2017 Tierpark Berlin
4 Bilder

Manche mögen’s kalt: Auch im Winter lohnt ein Besuch im Zoo

Was machen eigentlich die für unsere Gefilde exotischen Tiere, wenn es draußen kalt und ungemütlich wird? Die Verantwortlichen raten zu einem Besuch ihres Zoos, um die Antwort zu finden. Ein paar Hinweise gibt es allerdings vorab. Tatsächlich bringe der Winter einige Veränderungen für die Bewohner der Zoologischen Gärten in der Hauptstadt, heißt es in einer Pressemitteilung. Einige würden sich lieber in die kuschelige Wärme zurückziehen, andere kämen erst bei frostigen Temperaturen so richtig...

  • Tiergarten
  • 30.11.17
  • 3.669× gelesen
Ausflugstipps
Nikolaikirche und gotisches Rathaus auf dem Alten Markt bieten eine stilvolle Kulisse für die Eisbahn mit dem sechs Meter hohen Weihnachtstern. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Weihnachten in der Hansestadt: Stralsunder Weihnachtsmarkt an drei Standorten

Bis zum 22. Dezember besteht die Möglichkeit, dem traditionellen Stralsunder Weihnachtsmarkt einen Besuch abzustatten. Und den gibt es gleich an drei Standorten. Besonders traditionell geht es auf dem Alten Markt zu. Das historische, stilvoll beleuchtete Rathaus bildet die Kulisse für Kinderkarussell, Weihnachtshütten mit vielen Leckereien und die 400 Quadratmeter große Eisbahn mit dem sechs Meter hohen Weihnachtsstern, um den Schlittschuhläufer ihre Runden drehen. Gleich nebenan findet im...

  • Köpenick
  • 29.11.17
  • 1.746× gelesen
Bildung
Wer kann den jeweiligen Fundort nennen, aus dem diese beiden Exemplare stammen? Das Projekt „Herbonauten“ sucht Freiwillige. | Foto: Herbar, bgbm
3 Bilder

Der Botanische Garten sucht Freiwillige zum Entschlüsseln von Herbar-Etiketten

3,8 Millionen Herbarbelege umfasst das Herbarium des Botanischen Gartens Berlin. Damit ist das Berliner Herbarium eines der größten weltweit. Im Zeitalter der Digitalisierung sollen nun die Informationen auf den Herbar-Etiketten für alle zur Verfügung stehen. Hier setzt das neue Projekt des Botanischen Gartens „Die Herbonauten“ an. Um die Belege digitalisieren zu können, müssen die darauf befindlichen Informationen in handgeschriebenen Etiketten zunächst entziffert werden. Das ist allerdings...

  • Lichterfelde
  • 28.11.17
  • 945× gelesen
Bauen
Auf der Hildburghauser Straße, an der Ecke Heinersdorfer Straße werden derzeit die Parktaschen angelegt. Bis Weihnachten könnte der Bereich bis zur Heinersdorfer Straße fertig sein. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Sanierung der Hildburghauser Straße geht zügig voran

Die Sanierung der Hildburghauser Straße bis zur Bezirksgrenze ist seit Jahren ein Dauerthema. Nachdem jahrelang über Umfang und Finanzierung der Maßnahme diskutiert wurde, ging es im Frühjahr 2016 endlich los. Seitdem geht es sichtbar voran. Der erste Bauabschnitt ist „fix und fertig“, informiert Torsten von Grumbkow von der ausführenden Straßenbaufirma Matthäi Bauunternehmen. Die Hildburghauser Straße ist also von der Osdorfer Straße bis zum Blanckertsweg komplett fertiggestellt. An diesem...

  • Lichterfelde
  • 24.11.17
  • 2.372× gelesen
  • 3
Ausflugstipps
So sah es im Schaltraum eines 250 KW-Mittelwellensenders in Königs Wusterhausen aus. | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

„Auf Welle 2700…“ - Funkerberg in Königs Wusterhausen

„Hallo, hallo, hier ist Königs Wusterhausen auf Welle 2700.“ Mit diesen Worten nahm am 22. Dezember 1920 der Sender auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen seinen Betrieb auf. Es folgte die deutschlandweit erste Live-Übertragung eines Weihnachtskonzertes, gespielt von Beamten der Hauptfunkstelle der deutschen Reichspost. Der Funkerberg gilt seitdem als die Geburtsstätte des öffentlichen Rundfunks in Deutschland. Im denkmalgeschützten Sendehaus Nr. 1 betreibt ein Förderverein von...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.11.17
  • 1.694× gelesen
  • 2
Ausflugstipps
Die kleinen Stars spielten ihre Rollen in Märchen, Sagen und Legenden. | Foto: Michael Vogt
6 Bilder

Fantasie an Fäden: Stippvisite bei den Puppen von Bad Liebenwerda

Sie residierten in Wohnwagen, spielten in Gasthöfen, Scheunen und Zelten, waren Komödianten, Unterhaltungskünstler und Nachrichtenüberbringer. Dem bunten Volk der fahrenden Marionettentheater hat das Kreismuseum Bad Liebenwerda ein liebevolles Denkmal gesetzt. Und zwar in Form einer ständigen Ausstellung, die Ihresgleichen sucht. „Es ist die Geschichte einer fast untergegangenen Welt“, sagt Ralf Uschner. Der Leiter des Museums ist begeistert vom deutschen Figurentheater, insbesondere vom...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.11.17
  • 1.338× gelesen
Wirtschaft
Julia Krawelitzki hat sich ihren Traum erfüllt: Sie verkauft bislang auf drei Wochenmärkten in Steglitz-Zehlendorf selbstgebackene Waffeln. | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Mit Waffeln nach Omas Rezept in die Selbstständigkeit

Ein kleiner Anhänger, drei Waffeleisen und Omas Waffelrezept – das waren die Grundsteine, mit denen sich Julia Krawelitzki (30) selbstständig gemacht hatte. Mit guten Ideen, einer gehörigen Portion Enthusiasmus und wohl auch ein bisschen Abenteuerlust ist die 30-jährige auf dem besten Weg ihren Plan umzusetzen: Die Märkte dieser Welt zu erobern. Ein Anfang ist gemacht. Seit dem 1. April ist die gebürtige Lankwitzerin schon auf drei Wochenmärkte im Süden Berlins mit ihren Waffeln und ihrem...

  • Steglitz
  • 15.11.17
  • 3.223× gelesen
Kultur
Gabriele Schuster und Olaf Schlunke sichten das umfangreiche Fotomaterial des Archivs des Heimatvereins Steglitz. | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Heimatverein Steglitz startet neues Foto-Projekt

Lichterfelde. Es gibt Ecken im Bezirk, die haben sich in den vergangenen Jahrzehnten kaum verändert. In vielen Kiezen aber kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen, wie es hier vor hundert Jahren aussah. Geschichten aufzuspüren und Erinnerung an längst vergangene Zeiten aufrechtzuerhalten und mit alten Fotos zu dokumentieren – das ist Ziel eines Projektes des Heimatvereins Steglitz. Seit 1923 existiert der Heimatverein Steglitz, der auch das Steglitz Museum in der Drakestraße führt....

  • Lichterfelde
  • 10.11.17
  • 955× gelesen
Ausflugstipps
„Gläserne Welten“ im Potsdam Museum: Diese Apothekerflaschen stammen aus dem 17. Jahrhundert. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Pracht aus Rubin und Kobalt: Das Potsdam Museum zeigt „Gläserne Welten“

Auch Literaturfans kommen hier ins Schwärmen. Zum Beispiel angesichts der Kugelflasche von 1688 aus der Neuruppiner Löwenapotheke der Eltern Theodor Fontanes. Das kostbare Stück ist eins von insgesamt 110 Exponaten, die in der Sonderausstellung „Gläserne Welten – Potsdamer Glasmacher schneiden Geschichte“ im Potsdam Museum zu sehen sind. Die Schau eröffnet einzigartige Einblicke in die interessante Geschichte der brandenburgisch-preußischen Glasproduktion. Denn was heute zumeist Alltagsprodukt...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.11.17
  • 1.089× gelesen
Ausflugstipps
Orangefarbene Blumentöpfe erinnern an die Herkunft der Kurfürstin Luise Henriette. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Im Garten der Kurfürstin: Lustwandeln im Schlosspark Oranienburg

Mal verwunschen und verträumt, mal geradlinig und klar – der Park von Schloss Oranienburg hat viele Gesichter. Mit der Eröffnung der Landesgartenschau 2009 ist die zeitweise vernachlässigte Anlage buchstäblich wieder erblüht – mit einem Motto, das auf ihre Erschafferin verweist: „Traumlandschaften einer Kurfürstin“. Denn es war Luise Henriette von Oranien-Nassau, Kurfürstin von Brandenburg, die Mitte des 17. Jahrhunderts nach dem Bau des Schlosses auch den Park nach holländischem Vorbild...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.17
  • 1.339× gelesen
Kultur
In der farbenreichen Show erlebt der Zuschauer ein einziges Abenteuer. | Foto: Promo
6 Bilder

Wanderer der Welten: Tanzensemble ExperiDance bringt Show über Nostradamus

Mitte. Vor 450 Jahren wurde der Sterndeuter und Wahrsager Nostradamus in Frankreich geboren. In der Bühnenshow „Nostradamus – Wanderer der Welten“ wird er zum Fremdenführer zwischen Zeit und Raum. Vom 7. bis 11. November ist die Show „Nostradamus – Wanderer der Welten“ im Admiralspalast zu erleben. Das ungarische Tanzensemble ExperiDance bringt eine unterhaltsame Revue auf die Bühne. Spektakuläre Choreographien, bekannte Melodien und Hauptdarsteller Michael Robert Rhein, Sänger der...

  • Mitte
  • 23.10.17
  • 1.260× gelesen
  • 2
Soziales
Jan Edler vom Flussbad (links) und Beate Ernst von wirBERLIN (4. von rechts) freuen sich über die zahlreichen Unterstützer des neuen Projekts "Alles im Fluss". | Foto: Josephine Macfoy
3 Bilder

Berliner Vereine setzen sich für saubere Gewässer und Ufer ein

Berlin. Berlins Gewässer sollen wieder sauberer werden. Das ist das Ziel des Projektes „Alles im Fluss“, das in der vergangenen Woche vorgestellt wurde. Initiatoren sind die Vereine wirBERLIN und Flussbad. Beide Vereine zielen schon lange auf mehr Ökologie und eine schönere Stadt ab: wirBERLIN bemüht sich unter anderem durch regelmäßige Müllsammelaktionen um attraktivere öffentliche Räume, Flussbad setzt sich für ein Spreebad ein und arbeitet an entsprechenden Filteranlagen. Es ist erstaunlich,...

  • Wedding
  • 17.10.17
  • 594× gelesen
Bauen
Der Bauzaun vor der ehemaligen Seniorenwohnanlage am Ostpreußendamm hat mehr symbolhaften Charakter als eine wirkliche Sicherungsfunktion. | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Seniorenheim am Ostpreußendamm nur noch eine Ruine

Lichterfelde. Das leerstehende Gebäude am Ostpreußendamm 31 bietet einen trostlosen Anblick. Die Balkone sind mit Graffiti besprüht, das Unkraut wuchert mannshoch, der Bauzaun sichert das Gelände nicht wirklich. Die 47 seniorengerechten Wohnungen der Seniorenwohnanlage „Dr. Peter Bloch“ stehen seit 2009 leer. „Der bauliche und allgemeine Zustand des Seniorenwohnhauses entsprach nicht mehr den Kriterien für eine Vermietung an Senioren“, erklärte Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) auf...

  • Lichterfelde
  • 13.10.17
  • 1.988× gelesen
Bauen
So einfach kann es sein: Ein Ast im Wasserbecken auf den Friedhöfen ermöglicht Kleintieren wie Eichhörnchen das Herausklettern. | Foto: Eichhörnchenhilfe Berlin-Brandenburg
4 Bilder

Friedhöfe als Todesfallen für Eichhörnchen

Steglitz-Zehlendorf. Auf Friedhöfen ertrinken immer wieder Eichhörnchen und andere Kleinsäuger in den Becken für Gießwasser. Der Grund: Die durstigen Tiere gelangen zwar in die Becken, aber nicht mehr heraus – an den glatten Wänden rutschen sie ab und können nicht zum Rand emporklettern. Tanya Lenn von der Eichhörnchenhilfe Berlin-Brandenburg kennt das Problem seit Längerem. „An einem heißen Tag im Sommer 2016 haben wir auf einem einzigen Friedhof in Steglitz drei ertrunkene Hörnchen gefunden“,...

  • Zehlendorf
  • 12.10.17
  • 1.314× gelesen
Ausflugstipps
Kinder können in den Märchenwelten und Feenwäldern spannende Augenblicke erleben. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Spiel und Spaß im Finowtal: Ein Besuch im Familiengarten Eberswalde

Er gehörte zu Brandenburgs ältester Industrielandschaft, später wurde er zu einem Meer aus Blumen und Pflanzen. Und auch jetzt noch versprüht der Familiengarten Eberswalde etwas vom einstigen Charme. Das ehemalige Industriegelände wurde als Landschaftspark für die Brandenburgische Landesgartenschau 2002 entwickelt. Die Fläche des alten Walzwerks in Eberswalde dient seitdem als Veranstaltungs- und Freizeitareal und wurde zu einem beliebten Ausflugsziel in Eberswalde. In diesem Jahr ist...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.10.17
  • 2.370× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.