Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Bikash Chatterjee (Mogli) begegnet liebenswerten Dschungelbewohnern. | Foto: Robert M. Berlin
4 Bilder

Die Drehbühne Berlin gastiert mit dem Duschungelbuch wieder im Botanischen Garten

Lichterfelde. Ab 6. Oktober wird wieder im Botanischen Garten gebrüllt und gefaucht. Es ist Tigeralarm. Die Theaterkompanie Drehbühne Berlin lädt zum zweiten Mal zur spektakulären Theater-Safari ein und inszeniert „Das Dschungelbuch“ im Goßen Tropenhaus und den Gewächshäusern des Gartens. Die Inszenierung ist eine Wiederaufnahme des großen Publikumserfolgs aus dem vergangenen Jahr. Im Gegensatz zu bekannten, aber von der literarischen Vorlage stark abweichenden Zeichentrickverfilmungen,...

  • Lichterfelde
  • 20.09.17
  • 563× gelesen
Ausflugstipps
Die Reste der Festung Küstrin liegen am Zusammenfluss von Oder und Warthe. | Foto: Michael Vogt
7 Bilder

Im Pompeij an der Oder: Spurensuche auf der Festung Küstrin

Auf den ersten Blick erinnern die Reste der zerstörten Festung Küstrin, polnisch Kostrzyn, an eine antike Ausgrabungsstätte. Ein Spaziergang durch das Areal ist gleichzeitig Grenzüberschreitung, Spurensuche und Zeitreise in die preußische und deutsche Geschichte. Strategisch günstig am Zusammenfluss von Oder und Warthe gelegen, war Küstrin seit jeher Spielball politischer und militärischer Interessen. 1535 wurde die Anlage im italienischen Stil erbaut, ab 1631 führten Schweden, später Preußen...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.09.17
  • 2.391× gelesen
Kultur
Der Chor des Hochmeisterprojektes trat anlässlich des Tages des Offenen Denkmals im Soeht7 auf. | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Ehemaliger Frauenknast ist zur kulturellen Begegnungsstätte geworden

Lichterfelde. „Im ehemaligen Frauengefängnis Lichterfelde sollen künftig Kunst und Kultur ein Domizil finden“. Dieses Ziel hat Jochen Hahn vor gut einem Jahr formuliert. Das geschichtsträchtige Gebäude in der Söhtstraße wollte er aus dem Dornröschenschlaf wecken. Heute kann er sagen, dass sein Konzept aufgegangen ist. „Es ist uns gelungen, das alte Gemäuer mit Leben zu erfüllen. Der ehemalige Knast ist zu einer Begegnungsstätte für Kunst und Kultur geworden“, sagt Jochen Hahn. Es gab...

  • Lichterfelde
  • 14.09.17
  • 1.827× gelesen
Ausflugstipps
Das Tangermünder Tor gehört zu den wenigen Relikten der alten Stadtbefestigung. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Hansestadt in der Altmark: Stendal hat Backsteingotik, einen Roland und einiges mehr

Stendal zählt mit 40 000 Einwohnern zu den größten und bedeutendsten Städten der Altmark und gehörte mit sechs weiteren Städten in diesem Gebiet, darunter Gardelegen, Salzwedel und Tangermünde, bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts der Hanse an. Um 1160 wird bereits ein Dorf Stendale erwähnt, als dort Markgraf Albrecht der Bär einen Markt gründete und dem Ort Magdeburger Stadtrecht verlieh. Mitglied der Hanse war Stendal von 1358 bis 1518. Der Roland, stolzes Zeugnis des Stadtrechts, wurde 1525...

  • Köpenick
  • 13.09.17
  • 1.874× gelesen
Kultur
Stecky, das Maskottchen der IGA, freut sich noch bis 15. Oktober auf zahlreiche Besucher. | Foto: Uhlemann
10 Bilder

Wie Urlaub in der Stadt: Gewinnen Sie Freikarten für die IGA

Marzahn. Unter dem Motto „Ein Mehr aus Farben“ lädt die Internationale Gartenausstellung (IGA) noch bis zum 15. Oktober zu einem Gartenfestival ein: von Wassergärten über Hangterrassen bis zu Open-Air-Konzerten oder einer Fahrt in Berlins erster Kabinen-Seilbahn. Die IGA auf dem Gelände rund um die Gärten der Welt und dem neuen Kienbergpark macht internationale Gartenkunst erlebbar; in Verbindung mit einem abwechslungsreichen Programm wechselnder Blumenschauen, Kunst und Kulturveranstaltungen....

  • Hellersdorf
  • 29.08.17
  • 3.895× gelesen
  • 4
  • 2
Bauen
Baustellen mit mehreren Bauherren - wie aktuell die Karl-Marx-Straße - brauchen Koordination. | Foto: Josephine Macfoy
3 Bilder

Planung statt Chaos : Baustellen verzögern sich regelmäßig, aber das soll nicht so bleiben

Stark verengt, staubig, ein Labyrinth. In der Karl-Marx-Straße, die hinter Bauzäunen kaum zu erkennen ist, schwappt einem Unmut entgegen. „Ich finde es anstrengend, dass man überall in der Stadt länger braucht“, seufzt eine Passantin. Ein Familienvater beschwert sich über den scheinbaren Stillstand. So wie hier ist es vielerorts. Sommer in Berlin. Die Notwendigkeit, Straßen und Leitungen zu erneuern, U-Bahn-Schächte zu sanieren und Fahrradwege anzulegen, stellen die Berliner nicht infrage. „Das...

  • Wedding
  • 11.08.17
  • 1.966× gelesen
Bildung
Beim Junior Lab entwickeln Kinder selbst fantasievolle technische Geräte. | Foto: Kati Hyyppä
3 Bilder

Im Junior Lab experimentieren Kinder mit Hard- und Software

Berlin. Roboter bauen oder das Lieblingslied auf selbst gebauten Instrumenten komponieren – in einem Junior Lab genannten Workshop lernen Kinder zwischen acht und 14 Jahren spielerisch den Umgang mit Hard- und Software. Vorkenntnisse brauchen sie dafür keine. "Wir wollten von Anfang an ein buntes, kreatives und eigentlich untechnisches Umfeld anbieten“, sagt Sven Ehmann, der das Junior Lab zusammen mit Wolf Jeschonnek vom FabLab Berlin gegründet hat, einer offenen Werkstatt für die Umsetzung...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.08.17
  • 1.296× gelesen
Verkehr
Fahrradstraßen machen den Radverkehr sicherer und komfortabler. Die Nutzungsvorschriften sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) für alle Verkehrsteilnehmer verbindlich geregelt. | Foto: David Koßmann/www.pd-f.de
3 Bilder

VERKEHRSRECHT
Auf dem rechten Weg - Wo Radfahrer im öffentlichen Straßenverkehr fahren dürfen

Fahrräder sind Fahrzeuge und Radfahrer deren Fahrzeugführer, mit allen daraus hervorgehenden Rechten und Pflichten. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) enthält spezielle Vorschriften für Radfahrer, die jeder Verkehrsteilnehmer kennen und befolgen muss. Fahrräder gehören wie alle anderen Fahrzeuge auf die Straße und Fußgänger auf den Gehweg. Doch für diese an sich klare Regel gibt es zahlreiche Ausnahmen. "Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen, ältere Kinder bis zum vollendeten...

  • Mitte
  • 03.08.17
  • 3.226× gelesen
  • 2
Soziales
Theodor Knauer, Bruno Reccius und Josua Pietsch harkten beim „Heute ein Engel“-Tag Laub von den Wegen auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Engel für einen Tag: Schüler der Theresienschule leisteten gemeinnützige Arbeit

Weißensee. „Heute ein Engel“: Unter diesem Motto unterstützten Schüler der Theresienschule bei einem sozialen Aktionstag gemeinnützige Einrichtungen und Projekte. Für die Bewohner der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg an der Gürtelstraße war es ein Tag voller Bewegung, Tanz und Unterhaltung. Die 32 Schüler der Klasse 9c hatten für sie zunächst eine Senioren-Sommer-Olympiade vorbereitet. Alle konnten sich im Kegeln, Büchsenwerfen, Slalomlauf oder Ringe-Zielwerfen versuchen. An den einzelnen...

  • Pankow
  • 01.08.17
  • 2.044× gelesen
Ausflugstipps
Märchenhafter Blick auf das Hauptportal des Barockschlosses Moritzburg. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Märchenhafte Kulisse: Ein Ausflug zum Schloss Moritzburg bei Dresden

Die Gemeinde Moritzburg ist durch ihr Schloss weit über Deutschland hinaus bekannt. Die Defa hatte Schloss Moritzburg 1973 mit dem Kultfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ein bleibendes cineastisches Denkmal gesetzt. Moritzburg befindet sich nur 13 Kilometer vom Dresdner Zentrum entfernt im Landkreis Meißen. Das Jagdschloss wurde unter August dem Starken im 18. Jahrhundert auf einer künstlichen Insel im Schlossteich errichtet. Die imposante Anlage mit vier mächtigen Türmen wird durch acht...

  • Köpenick
  • 31.07.17
  • 2.380× gelesen
Soziales
Startklar für die Mobilitätswende: Constantin Huth, Dogan Yildiz, Pfarrer i.R. Lutz Poetter und Fabian Sösemann. Foto: K. Rabe | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Verein Holzkirche erhält E-Bike für die Fahrradwerkstatt

Lichterfelde. Ein Elektrofahrrad gehört jetzt zum Angebot der Fahrradwerkstatt des Kinder- und Jugendprojekthauses Holzkirche in Lichterfelde-Süd. Das E-City-Bike wurde dem Verein für soziale Arbeit, Kinder- und Jugendarbeit von der Firma GP Joule gespendet. Mit diesem E-Bike soll für die Elektromobilität geworben werden. Es kann für Probefahrten ausgeliehen werden. „In Verbindung mit einer Ladestation, die allein mit Photovoltaik betrieben wird, wollen wir eine größere Aufmerksamkeit auf das...

  • Lichterfelde
  • 23.07.17
  • 1.119× gelesen
Soziales
Eileen Moritz, Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, übergab Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski ein "Inklusions"-Paket. | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Wünsche und Forderungen von Menschen mit und ohne Behinderungen

Steglitz-Zehlendorf. Ein fehlender Handlauf, eine für Rollstuhlfahrer zu schmale Tür: An Barrierefreiheit mangelt es an vielen Stellen. Daher übergab Eileen Moritz, Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderung, am 12. Juli „Inklusions“-Pakete an Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski und Sozialstadtrat Frank Mükisch (beide CDU). „Die Päckchen enthalten Wünsche und Forderungen von Menschen mit und ohne Behinderung“, erklärte Moritz. Die Sammlung ist ein Ergebnis von bisher sechs...

  • Zehlendorf
  • 14.07.17
  • 394× gelesen
Sport
Für den belgischen Schäferhund Khenan ein Leichtes: der Sprung durch den Reifen. | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Erster Zehlendorfer Gebrauchshunde-Sportverein feiert 60-jähriges Bestehen

Zehlendorf. Aufmerksam schaut Khenan zu seinem Herrchen hoch. Karsten hält einen Ball in der Hand. Kaum hat er ihn losgelassen, flitzt der belgische Schäferhund los, stoppt aber auf Zuruf sofort. Auf dem Gelände des Ersten Zehlendorfer Gebrauchshunde-Sportvereins (EZGS) am südlichen Ende des Teltower Damms ist Training angesagt – für Vier- und für Zweibeiner. Nicht nur die Hunde, auch die Menschen müssen fit sein, steht doch „Sport“ im Vereinsnamen. Karsten und Khenan sind drei Mal pro Woche...

  • Lichterfelde
  • 12.07.17
  • 605× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 949× gelesen
Soziales
In den neuen Räumen haben die Reparateure viel mehr Platz. Foto: RepairCafé Lichterfelde-West | Foto: RepairCafé Lichterfelde-West
4 Bilder

Kaputte Radios sind der Renner im Repair-Café

Lichterfelde. Am 7. Oktober vergangenen Jahres hat das Repair-Café in Lichterfelde West eröffnet. Im Keller des Heimatmuseums konnten erstmals kaputte Haushaltgeräte mit Unterstützung von versierten Handwerkern repariert werden. Nach acht Veranstaltungen ziehen die Verantwortlichen eine positive Resonanz. „Seit dem ersten Tag haben wir 212 Geräte repariert. Auf Platz 1 unserer Top Zehn stehen Radios“, zieht Rüdiger Büttner, Initiator des Repair-Cafés 24, eine positive Bilanz. 24 defekte Radios...

  • Lichterfelde
  • 05.07.17
  • 328× gelesen
Wirtschaft
Blick in die Fertigungshalle der IKON AG an der Goerzallee in den 1950er-Jahren. Den Unternehmensstandort hat Paul C.Goerz 1886  gegründet. | Foto: ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
3 Bilder

Buch über das Goerzwerk beschreibt 130 Jahre Berliner Industriegeschichte

Lichterfelde. Vor gut 130 Jahren eröffnete Carl Paul Goerz eine kleine Werkstatt für optische Geräte am südlichen Rande Berlins. Damit legte er den Grundstein für ein Unternehmen, das in den folgenden 40 Jahren Weltruhm erlangte. Als Goerz sich 1886 seine kleine Existenz aufbaute, rechnete er wohl kaum damit, dass sein Unternehmen zwei Weltkriege, die Wirren der Inflation, die Teilung Deutschlands und die Wiedervereinigung erleben würde. Noch vor dem Ersten Weltkrieg war aus der Werkstatt Goerz...

  • Lichterfelde
  • 01.07.17
  • 1.488× gelesen
Soziales
Wollen mit ihrem Start-up die Verschwendung von Lebensmitteln eindämmen: Die SirPlus-Initiatoren Alexander Piutti, Raphael Fellmer und Martin Schott (von links). | Foto: SirPlus
3 Bilder

Die Retter der Lebensmittel: Das Start-up SirPlus sammelt noch bis zum 17. Juli Geld für seine Idee

Berlin. In Berlin hat sich gerade ein Start-up-Unternehmen mit dem Namen SirPlus gegründet. Es will überschüssige, der Norm nicht entsprechende und abgelaufene Lebensmittel vor der Abfalltonne retten. Derzeit werden weltweit jährlich 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwendet. Die Energie, welche zur Produktion, zur Ernte und zum Transport verbraucht wird, entspricht 3,3 Milliarden Tonnen CO₂, was dem drittgrößten Ausstoß eines Landes gleich käme, direkt nach China und den USA. Jedes Jahr...

  • Mitte
  • 23.06.17
  • 1.595× gelesen
  • 1
Politik
Der Zugang zum Bahnsteig des S-Bahnhofes Botanischer Garten soll über die Enzianstraße gewährleistet bleiben? Den Zugang gibt es schon lange nicht mehr. Hier ist ein Nobel-Küchenstudio eingezogen. Foto: K. Rabe | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Der Bezirksverordnetenversammlung fehlt es an Ortskenntnis

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf beantragt und beschließt in der Regel Dinge, die zu Verbesserungen beitragen sollen. Da geht es um Zebrastreifen, Ampeln, Tempolimits oder Straßenlampen. Sie sollen die Sicherheit oder Lebensqualität der Menschen verbessern. Doch zuletzt haben die Bezirkspolitiker Anträge formuliert, die jeglicher Ortskenntnis entbehrten. Zwei Beispiele: Jüngst forderte die FDP-Fraktion „mehr attraktive Grillflächen in...

  • Steglitz
  • 09.06.17
  • 338× gelesen
Kultur
Einer der ersten Rundfunkempfänger. Gehört werden konnte nur mit einem Kopfhörer. | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Die Wiege des Radios liegt in Steglitz

Lichterfelde. Im Steglitz Museum ist derzeit eine Ausstellung zu sehen, die sich mit der Entwicklung des Rundfunks und des Radios befasst. Angefangen von der Erfindung des Rundfunks wird anschaulich gezeigt, wie dieses Medium das letzte Jahrhundert revolutioniert hat. In gewisser Weise hat das Radio seine Wiege in Steglitz. Manfred von Ardenne entwickelte im Keller der Villa Jungfernstieg 19, der heutigen Villa Folke Bernadotte, eine Röhre, die für den Rundfunk genutzt wurde. Ardenne gilt als...

  • Lichterfelde
  • 03.06.17
  • 784× gelesen
Ausflugstipps
Das Elbtor von Werben. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Hansestadt mit Storchennestern: Werben an der Elbe

Es gibt allein in Deutschland zahlreiche Hansestädte, neben den Klassikern Hamburg, Rostock, Stralsund oder Greifswald auch Werben (Elbe). Mit rund 1100 Einwohnern ist die Stadt im Landkreis Stendal vermutlich die kleinste Hansestadt überhaupt. Erwähnt wurde der Ort bereits vor rund 1000 Jahren. In der Chronik Thietmar von Merseburgs ist vermerkt, dass König Heinrich II. dort um das Jahr 1006 mit Slawen verhandelte. Bereits für das Jahr 1160 ist der Johanniterorden in Werben nachgewiesen....

  • Köpenick
  • 31.05.17
  • 1.890× gelesen
Sport
Die Jungs der Schülermannschaft beim Training. | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Die "Red Devils" machen mit beim Turnfest

Steglitz. Vom 3. bis 10. Juni findet in Berlin das Internationale Deutsche Turnfest statt. Vereine haben Angebote für den Breitensport auf die Beine gestellt, um sich vorzustellen und für ihre Sportart zu werben. Darunter ist auch der Steglitzer Inline-Skaterhockey Verein „Red Devils“. Seit 1988 ist der Inline-Skaterverein in Steglitz ansässig. 150 Mitglieder ab sechs Jahren trainieren regelmäßig in der Carl-Schumann-Sporthalle in der Osdorfer Straße in Lichterfelde Süd. „Inline-Skaterhockey...

  • Steglitz
  • 19.05.17
  • 709× gelesen
Sport
Gewusel auf dem Rasen. | Foto: Christian Hahn
23 Bilder

Probe für die Turnfest-Stadiongala

Berlin. Am Abend des 6. Juni wird das Internationale Deutsche Turnfest mit einer großen Gala im Olympiastadion eröffnet. Mehr als 6000 Mitwirkende werden von Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßt werden und die Zuschauer im Olympiastadion mit auf eine Reise durch die Sportmetropole Berlin nehmen. Damit auch alles reibungslos klappt, gab es am 8. Mai eine Ablaufprobe für die über 1700 beteiligten Kinder und Jugendlichen aus insgesamt 48 Berliner und Brandenburger Turn- und Sportvereinen. Auf dem...

  • Schöneberg
  • 11.05.17
  • 1.347× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Die Marienkirche in der Flensburger Altstadt. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Flensburg – Stadt der Deutschen und Dänen: Hier gibt es nicht nur "Flens"-Bier und Punkte

Flensburg, die drittgrößte Stadt in Schleswig-Holstein, hat gleich mehrere Facetten und ist immer eine Reise wert. Für den einen ist sie die Stadt, in der die Punkte beim Kraftfahrtbundesamt registriert werden, für den anderen der Herkunftsort von „Flens“, wie das örtlich gebraute und deutschlandweit verkaufte Hopfengebräu bei Einheimischen heißt. Flensburg ist aber auch eine Stadt, in der eine dänische Minderheit seit der Volksabstimmung 1920 in Schleswig stolz auf ihre Minderheitenrechte...

  • Köpenick
  • 09.05.17
  • 1.156× gelesen
Soziales
Anwohner, Mitarbeiter des Stadteilforums Tiergarten-Süd und Mitarbeiter der Berliner Woche packten am Magdeburger Platz gemeinsam an. | Foto: Christian Hahn
26 Bilder

Berlin machen: Die Berliner Woche packte mit an auf dem Magdeburger Platz

Tiergarten. Das Problem gibt es fast überall im Stadtgebiet: Müll sammelt sich in Parkanlagen, die Grünflächen sind ungepflegt, Unkraut und Brennnesseln wuchern und die Ratten machen sich breit. Oasen, die eigentlich der Erholung der Anwohner dienen sollen, werden zweckentfremdet und verkommen. Oft sind Grünflächen- und Ordnungsamt überfordert oder es fehlen der politische Wille und die finanziellen Mittel. So auch am Magdeburger Platz in Tiergarten. In den vergangenen Jahren gab es dort immer...

  • Tiergarten
  • 08.05.17
  • 1.240× gelesen
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.