Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Ausflugstipps
Die blühenden Obstgärten von Werder laden zum Bummeln und Verweilen ein. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Werder an der Havel feiert das 138. Baumblütenfest

Vom 29. April bis 7. Mai wird vor den Toren Berlins wieder zünftig gefeiert. Die Blütenstadt Werder lädt zum 138. Baumblütenfest ein. Am Anfang stand eine Sitzung des Werderaner Obstzüchtervereins vom März 1879. Damals beschloss man, in Berliner Tageszeitungen mit Annoncen für den Besuch der blühenden Obstplantagen zu werben. Die Werbeaktion hatte Erfolg. Am 10. Mai 1879 fuhr der erste Sonderzug mit Besuchern aus der nahen Reichshauptstadt im Bahnhof Werder ein. Heute reicht ein einzelner...

  • Köpenick
  • 25.04.17
  • 1.303× gelesen
Wirtschaft
Eine Attraktion: ein City Tree in Jena. | Foto: Green City Solutions
3 Bilder

Ein Stadtbaum aus Moosen für Steglitz-Zehlendorf?

Steglitz-Zehlendorf. Moose binden eine große Menge an Feinstaub. Dies hat das Start-Up „Green City Solutions“ jahrelang erforscht und eine große, mit Moosen bepflanzte Wand, einen „Stadtbaum“ entwickelt. Geht es nach SPD, FDP und der Linken in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wird Steglitz-Zehlendorf als erster Berliner Bezirk einen solchen „Baum“ aufstellen. Das Start-Up „Green City Solutions“ hat seinen Sitz auf dem Euref-Campus in Schöneberg. Die Gründer forschten einige Jahre zur...

  • Zehlendorf
  • 24.04.17
  • 795× gelesen
Soziales
Carola Gündel hat ein neues Zuhause für geflüchtete Frauen und ihre Kinder geschaffen. | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Carola Gündel kaufte ein Haus und richtet es für geflüchtete Frauen her

Lichterfelde. Ihren Ruhestand hatte Carola Gündel anders geplant. Ende April geht sie in Rente und wollte viel Zeit für ihren Enkel und ihre Hobbies haben. Doch nun wird sich ihre freie Zeit in Grenzen halten. Carola Gündel hat ein bemerkenswertes Projekt angeschoben und zu einer Herzenssache gemacht. Das Haus mit großem Garten befindet sich inmitten einer Einfamilienhaus-Gegend in Lichterfelde-Ost. Derzeit sind noch die Handwerker dabei, letzte Reparaturen auszuführen. Ende April soll das Haus...

  • Lichterfelde
  • 10.04.17
  • 1.409× gelesen
Kultur
Die Natur-Bobbahn ist eine der spektakulären Attraktionen der IGA 2017. | Foto: LEITNER AG
7 Bilder

Internationale Gartenausstellung IGA öffnet: Gewinnen Sie Eintrittskarten!

Marzahn-Hellersdorf. Am Donnerstag, 13. April, um 11 Uhr wird die IGA 2017 mit einem Festakt auf der neu errichteten Freilichtbühne, eröffnet. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (beide SPD) werden dabei sein. Der Bundespräsident übernahm die Schirmherrschaft über die Gartenschau. Schon die ersten Tage versprechen ein Feuerwerk an Attraktionen, Blütenzauber und Veranstaltungen. Nach dem Festakt öffnen sich am 13. April um 13 Uhr die Tore der...

  • Marzahn
  • 07.04.17
  • 6.622× gelesen
  • 1
  • 4
Politik
Soll bald der Vergangenheit angehören: Überquellende Papierkörbe im Lilienthalpark. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Grünzug am Lilienthalpark erhält größere Abfalleimer

Lichterfelde. Der Grünzug zwischen Lilienthalpark und Sondershauser Weg ist beliebt bei Spaziergängern, Joggern und Hundbesitzern. Vor allem Letztere haben auf der Strecke ein Problem: Sie haben Probleme, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner ordnungsgemäß zu entsorgen. Der Grund ist, dass Papierkörbe Mangelware sind. Die wenigen, die es an diesem Weg noch gibt, sind innerhalb weniger Tage überfüllt. „Früher gab es hier sieben Papierkörbe, heute sind nur noch zwei intakt“, berichtet...

  • Lichterfelde
  • 27.03.17
  • 388× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
EDEKA Minden-Hannover Vorstandssprecher Mark Rosenkranz (links) und der Berliner Vertriebsleiter Torsten Krethlow heißen die Kunden willkommen. | Foto: P.R.
11 Bilder

Willkommen in der EDEKA-Welt: EDEKA integriert 61 Kaiser’s Märkte in Berlin

Berlin. Unter der Federführung der EDEKA Minden-Hannover wird die Dachmarke EDEKA in der Bundeshauptstadt zukünftig noch sichtbarer vertreten sein. Bis Ende Mai werden die zum Jahresbeginn übernommen Kaiser’s Tengelmann-Standorte wie geplant komplett in die „EDEKA-Welt“ integriert. „Wir setzen auch in Berlin auf einen einheitlichen Markenauftritt“, so EDEKA Minden-Hannover Vorstandssprecher Mark Rosenkranz beim großen Pressetermin am 13. März in der Markthalle am Tempelhofer Damm 198-200. Im...

  • Adlershof
  • 14.03.17
  • 2.459× gelesen
Kultur
Nasser Hund, Schaum, cool! | Foto: adogslifephoto, Fotolia.com
508 Bilder

Mein Haustier ist das coolste: Unsere Fotoaktion für Leserreporter

Berlin. Die Berliner und ihre Haustiere: eine wahre Liebesgeschichte. Egal ob Hund, Katze, Wellensittich oder Schlange, in Tausenden Haushalten lassen sie uns staunen, spenden Trost und bringen uns zum Lachen. Viele dieser Momente halten wir auf Fotos fest. Die zeigen wir dann der Familie, Freunden oder anderen Tierbesitzern. Warum eigentlich nicht ganz Berlin? Das geht ganz einfach. Und Sie können sogar noch etwas für Ihren Liebling gewinnen: DAS FUTTERHAUS verlost exklusiv unter allen...

  • Spandau
  • 04.03.17
  • 10.712× gelesen
  • 6
  • 14
Kultur
Die Delta Boys und Sängerin Veronika  Sbergia bieten Blues vom Feinsten. | Foto: promotion
3 Bilder

Jazz- und Bluestage in der Petruskirche

Lichterfelde. Zum 19. Mal finden in Lichterfelde die Jazz- und Bluestage statt. Vom 11. bis 24. März werden sich internationale Jazzmusiker in der Petruskirche am Oberhofer Platz wieder die Klinke in die Hand geben. Seit 1999 organisiert der Förderkreis Kultur in der Petruskirche diese Veranstaltungsreihe. Im Laufe der Jahre ist sie zu einem festen Bestandteil der Berliner Jazz- und Bluesszene geworden und lockt jedes Jahr zahlreiche Musikfreunde in den Süden Berlins. Auch in diesem Jahr haben...

  • Lichterfelde
  • 23.02.17
  • 297× gelesen
Soziales
Joachim Grimm (links), Marianne Esche-Goltz und Eckhard Jendis werben mit einem Minibett für die Privatquartiersuche. | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

"Ham’ Se noch wat frei?" Gemeindemitglieder gehen auf Bettensuche für den Kirchentag

Berlin. Für ihre Mission gehen sie sogar auf die Straße: Frauen und Männer aus evangelischen Gemeinden sprechen Passanten an, um für Privatquartiere zu werben. Die Parole lautet „Ham’ Se noch wat frei?“ Vom 24. bis 28. Mai findet in Berlin und Wittenberg der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag statt, zu dem rund 140.000 Gäste erwartet werden. Ein Großteil kann in Schulen übernachten, für 15.000, vor allem Besucher ab 35 Jahren, werden private Schlafplätze gesucht. Die Gemeinden fragen in...

  • Zehlendorf
  • 22.02.17
  • 1.118× gelesen
Soziales
Vermutlich junge Menschen richteten in der Silvesternacht diese Zerstörungen an. | Foto: H. Tschech
4 Bilder

Vandalismus in der Silvesternacht in der Thermometersiedlung: Haben Polizei, Bezirk und Vereine versagt?

Lichterfelde. In der Silvesternacht wurden in der Thermometer-Siedlung im großen Stil Briefkästen und diverse Stadtmöbel zerstört. Anwohner Harald Tschech wirft Jugendamt, Polizei und sozialen Einrichtungen Untätigkeit vor. Neujahrsmorgen bot sich den Anwohnern der Celsiusstraße ein Bild der Verwüstung: Briefkästen, eine Info-Säule, Kleidercontainer, Hundetoiletten und Hauseingänge wurden durch Böller komplett zerstört. Seit zehn Jahren beobachtet Harald Tschech diesen Vandalismus in der...

  • Lichterfelde
  • 19.02.17
  • 1.954× gelesen
Soziales
Mit seinem Elektrorollstuhl ist hier kein Reinkommen: Raúl Krauthausen hatte die Idee für die Wheelmap, um von solchen Hindernisses frühzeitig zu wissen. | Foto: Sozialhelden e.V.
3 Bilder

Die Onlinekarte Wheelmap zeigt rollstuhlgerechte Orte – nicht nur in Berlin

Berlin. Etwa 50.000 Menschen mit einer starken Mobilitätseinschränkung leben in Berlin. Das geht aus dem Bericht zu „Schwerbehinderten Menschen in Berlin 2015“ des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg hervor. Auf der Onlinekarte Wheelmap können sie sehen, wo eine Fahrt mit dem Rollstuhl problemlos möglich ist. Was ist die Wheelmap? Unter wheelmap.org lassen sich weltweit rollstuhlgerechte Orte finden und sogar mit Foto eintragen. Über ein Ampelsystem kann bewertet werden, wie barrierefrei etwa...

  • Friedenau
  • 15.02.17
  • 1.018× gelesen
  • 1
  • 2
Bildung
Cerstin Richter-Kotowski und Volker Schlöndorff drücken auf's Knöpfchen und eröffnen offiziell den neuen Bücherbus. | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Der neue Bücherbus der Fahrbibliothek ist in Steglitz-Zehlendorf on tour

Steglitz-Zehlendorf. Lange haben die Nutzer der Fahrbibliothek auf diesen Tag gewartet. Am Sonnabend, 21. Januar, konnten sie endlich einen neuen und mit modernster Technik ausgestatteten Bücherbus in Empfang nehmen. Stefan Rost, Leiter der Fahrbibliothek, freute sich über die zahlreichen Gäste, die zur Einweihung des neuen Bücherbusses vor das Rathaus Zehlendorf gekommen waren. Einen Bücherbus einzuweihen sei schließlich etwas Besonderes und eine seltene Angelegenheit, so Rost. Die letzte...

  • Steglitz
  • 09.02.17
  • 906× gelesen
Kultur
Die Kamelienbüsche im Kameliengewächshaus des Botanischen Gartens stehen in voller Blüte. | Foto: Foto: I. Haas, BGBM
3 Bilder

Kamelienblüte im Botanischen Garten erreicht Höhepunkt

Lichterfelde. In der grauen, kalten Stadt gibt es einen Lichtblick für wintermüde Großstadtseelen. Die Kamelien im Botanischen Garten Berlin zeigen sich derzeit in schönster Blütenpracht und vermitteln eine Vorahnung auf den Frühling. Das Kameliengewächshaus gleicht derzeit einem üppig blühenden Wald. Die Kamelienblüte ist auf dem Höhepunkt und wird mindestens bis in den April andauern. Ein Besuch im ostasiatischen Frühling lohnt sich. Die ältesten Kamelien im Botanischen Garten Berlin sind...

  • Dahlem
  • 09.02.17
  • 1.869× gelesen
  • 1
Leute
Eine gute Anlage sind für Holger Friedrich die Schichtholzhecken im Vierling-Park. Dort lebt unter anderem ein Fuchspärchen. | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Mit Fuchs und Frosch auf Du und Du: Holger Friedrich kümmert sich um Grünanlagen

Steglitz-Zehlendorf. Er weiß, wo der Fuchs wohnt, warum Baumkästen für Eichhörnchen drei Ausgänge haben müssen und wie wichtig die Früchte des Efeus sind. Holger Friedrich kennt sich mit Flora und Fauna bestens aus. Sein Wissen setzt der 52-Jährige in Grünanlagen des Bezirks um. Beruflich in der Medienbranche tätig, kümmert er sich in seiner Freizeit als ehrenamtliches Mitglied beim BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland) um mehrere Grünanlagen im Bezirk. So sammelt er im Stadtpark...

  • Zehlendorf
  • 05.02.17
  • 667× gelesen
Bauen
Seit fast 15 Jahren steht das Eckhaus Gardeschützenstraße, Hindenburgdamm leer. | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Spuk um Geisterhaus am Gardeschützenweg nimmt kein Ende

Steglitz. Gardeschützenweg, Ecke Hindenburgdamm: Man kann die einstige Pracht des großen Wohnhauses nur noch erahnen. Seit 15 Jahren steht das Eckhaus leer und ist dem Verfall preisgegeben. Gegen den Eigentümer vorzugehen, ist nicht so einfach. Ein Amtsverfahren wegen Zweckentfremdung wurde eingeleitet. Eine Aussicht auf Erfolg ist fraglich. „Die rechtlichen und gesetzlichen Mittel, die uns zur Verfügung stehen, sind ein stumpfes Schwert. Damit kommen wir nicht weiter“, erklärt...

  • Lichterfelde
  • 27.01.17
  • 3.083× gelesen
  • 1
Soziales
Dietmar Gräber und Rüdiger Büttner wollen einen alten Kassettenrekorder wieder zum Laufen bekommen. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Das noch junge Repair-Café im Heimatmuseum ist eine Erfolgsgeschichte

Lichterfelde. In dem kleinen Raum im Souterrain des Heimatmuseums Steglitz beugen sich Männer tief über Haushaltsgegenstände und suchen nach Defekten. Sie zeigen sich fest entschlossen, diese Geräte wieder zum Laufen zu bekommen. „Das ist besser, als alles gleich in den Müll zu werfen“, sagt Rüdiger Büttner. Der studierte Ingenieur war der Initiator für das Reparatur-Café in Steglitz-Zehlendorf, das im Oktober an den Start ging. Den ersten Termin nutzten gleich rund 100 Bürger, um kleine...

  • Lichterfelde
  • 26.01.17
  • 420× gelesen
Ausflugstipps
Zu zweit muss der Strandkorb ins Ziel gebracht werden. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Winterliches Strandkorbfest in Zinnowitz auf der Ostseeinsel Usedom

Was tun, wenn im Januar die Urlaubsquartiere leer bleiben und sich keine Besucher in Bars und Restaurants drängeln? Richtig, man erfindet ein Volksfest. Genau das haben ein paar Zinnowitzer Unternehmer im Winter 2002 getan und erstmals zum „Usedomer Winterstrandkorbfest“ eingeladen. Seitdem kommt immer mehr Publikum, und auch die Teams, die den fast 100 Kilo schweren Strandkorb zu zweit über die 20 Meter-Rennstrecke befördern wollen, werden immer mehr. Neben örtlichen Freiwilligen Feuerwehren,...

  • Köpenick
  • 18.01.17
  • 935× gelesen
Bildung
Diese Kooperationspartner aus unterschiedlichen Bereichen des Bezirks organisierten den Präventionsparcours „Echt Krass!“. Unterstützt wird das Projekt unter anderem auch von Schul- und Gesundheitsstadtrat Dr. Torsten Kühne (CDU/ rechts). | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wo hört ein Flirt auf? Präventionsparcours will junge Leute sensibilisieren

Prenzlauer Berg. „Echt krass!“ heißt ein interaktiver Präventionsparcours, der sich an Pankower Oberschüler richtet. Dabei geht es um das Thema sexuelle Gewalt unter Jugendlichen. Wo hört ein Flirt auf und wo beginnt die sexuelle Belästigung? Wie flirtet man richtig? Was bewirken sexistische Werbung und Pornografie? Um solche und ähnliche Fragen geht es in diesem Parcours. Die Ausstellung besteht aus fünf Aufstellern. An denen können die Schüler interaktiv mehr zu Themen wie „Wenn Liebe...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.01.17
  • 1.231× gelesen
  • 1
Soziales
Ab 15. Juni dürfen in der EU keine Roaming-Gebühren von ausländischen Mobilfunknutzern kassiert werden, auch Daten- und Zeitlimits soll es nicht mehr geben.
3 Bilder

VERBRAUCHER
Von Antennenfernsehen bis Zusatzversicherung – das ändert sich 2017

Das Jahr 2017 bringt wieder zahlreiche Veränderungen für den Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Antennenfernsehen. Der DVB-T-Standard wird zum 29. März abgeschaltet. Für die Nutzung des DVB-T2 HD wird kompatible Empfangstechnik benötigt. Die öffentlich-rechtlichen Sender bleiben somit über die terrestrische Antenne unverschlüsselt empfangbar....

  • Mitte
  • 06.01.17
  • 340× gelesen
Bauen
Die Treppe am Krahmersteg ist ein großes Hindernis für Radfahrer, die auf der Paul-Schwarz-Promenade entlang radeln. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Uferweg an der Krahmerbrücke bleibt bis April gesperrt

Steglitz. Seit Juni 2016 bauen die Berliner Wasserbetriebe (BWB) unterhalb der Krahmerbrücke. Wegen der Bauarbeiten musste der Uferweg unter der Brücke gesperrt werden. Radfahrern, die gern am Teltowkanal entlang radeln, bleibt nur, ihre Räder zu tragen. Wer auf ein baldiges Ende der Baumaßnahme und der damit verbundenen Einschränkungen gehofft hatte, wird enttäuscht. Die Arbeiten zur Erneuerung der Trinkwasserleitung werden noch bis April andauern. Eigentlich wollten die BWB zum Jahresende...

  • Lichterfelde
  • 06.01.17
  • 459× gelesen
Blaulicht
Am Morgen nach dem Terrorangriff: Menschen zünden Kerzen an und legen Blumen nieder, um ihrer Trauer und ihrem Mitgefühl Ausdruck zu verleihen. | Foto: Christian Hahn
18 Bilder

Mit Bestürzung und Trauer

Mit großer Bestürzung hat die Redaktion der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts auf die Tragödie auf dem Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche reagiert. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Opfer. Wir trauern mit ihnen und wünschen allen Verletzten gute Besserung. Am Morgen nach dem Anschlag herrscht Stille auf dem Breitscheidplatz. Berlinerinnen und Berliner stellen Kerzen auf und legen Blumen nieder als Zeichen ihrer Trauer.

  • Mitte
  • 20.12.16
  • 1.060× gelesen
  • 1
Politik
Mitten auf der Breisgauer Straße, der Haupteinkaufsstraße der Ortslage Schlachtensee, verläuft die Grenze zwischen Nikolassee und Zehlendorf. | Foto: Dirk Jordan
3 Bilder

Soll Schlachtensee ein Ortsteil werden?

Steglitz-Zehlendorf. Gibt es Schlachtensee? Ja, aber nicht als Ortsteil, sondern nur als Ortslage. Mitten in dieser Ortslage, in der Breisgauer Straße, verläuft die Grenze zwischen Nikolassee und Zehlendorf. Absurd, findet der Regionalforscher Dirk Jordan. Er plädiert dafür, dass Schlachtensee ein offizieller Ortsteil des Altbezirks Zehlendorf wird. Der Westteil der Ortslage gehört zu Nikolassee, der Osten zu Zehlendorf. Die Grenze geht auch mitten durch den Schlachtensee. Der S-Bahnhof...

  • Nikolassee
  • 16.12.16
  • 1.142× gelesen
Kultur
Der Weg zum japanischen Pavillon ist romantisch von Sternen beleuchtet. | Foto: K. Rabe
8 Bilder

Lichtspektakel im Botanischen Garten wurde bis zum 8. Januar verlängert

Lichterfelde. Schon vor der Eröffnung stieß die neue Attraktion im Botanischen Garten auf großes Interesse. Für das vorweihnachtliche Lichtspektakel Christmas Garden Berlin wurden vorab 10 000 Tickets verkauft. Inzwischen besuchten 50 000 Menschen die Lichtinstallationen. Aufgrund der hohen Besucherzahlen hat die DEAG Deutsche Entertainment AG (DEAG) das Lichtspektakel im Botanische Garten bis zum 8. Januar 2017 verlängert. Seit dem 17. November begeistern Millionen von Lichtpunkten Jung und...

  • Dahlem
  • 15.12.16
  • 438× gelesen
Bauen
An der Goerzallee, Ecke Altdorfer Straße wird der alte Spielplatz mit neuen Spielgeräten aufgepeppt. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Der Senat saniert zwei marode Spielplätze

Lichterfelde. In Steglitz-Zehlendorf gibt es 140 öffentliche Spielplätze. Auf einigen jedoch macht das Herumtoben, Wippen und Buddeln schon lange keinen Spaß mehr. Doch es gibt auch Lichtblicke. Der Spielplatz an der Altdorfer Straße 1, Ecke Goerzallee fristete in den vergangenen Jahren ein trauriges Dasein. Die Spielgeräte waren abgebaut, das Unkraut wucherte meterhoch. Dabei befindet sich der Platz direkt am Schweitzer Viertel, wo viele Familien mit Kindern leben. Seit einigen Wochen aber tut...

  • Lichterfelde
  • 29.11.16
  • 274× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.