Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Neu erschienen: 1200 Seiten über Berliner Begräbnisstätten. | Foto: KEN
3 Bilder

Beeindruckendes Lexikon vorgestellt
Alles über die Berliner Begräbnisstätten

Annähernd 1200 Seiten, schwer wie ein Backstein: Der seit weit über 100 Jahren bestehende Verlag Pharus-Plan in der Rubensstraße hat ein in vielerlei Hinsicht beachtenswertes Lexikon herausgegeben. Es wurde jetzt im Café Finovo auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof vorgestellt. Mit dem Werk liegt nunmehr das bislang umfangreichste Nachschlagewerk zu Berliner Begräbnisstätten und dort beigesetzten Persönlichkeiten vor. Der Autor von „Lexikon Berliner Begräbnisstätten“, der Historiker und Dozent...

  • Schöneberg
  • 07.11.18
  • 575× gelesen
Sport
Bei der DTSA-Abzeichenprüfung (hier Langsamer Walzer) wird konzentriert getanzt. | Foto: Burkhard Jügelt
8 Bilder

Sport, Show und Spaß
Tag des Tanzens im Tanzzentrum Brillant

Am 11. November findet zum 17. Mal der Tag des Tanzens mit Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichnes (DTSA), einem Brunch für die Mitwirkenden am DTSA und dem Tag der offenen Tür des TC Brillant Berlin, der Tanzschule Brillant und der Sportschule Xin-Wu-Dao-Men statt. Um 10 Uhr beginnt die DTSA-Abnahme mit den Kindern (Tanzsternchen ab 6 Jahren) und es geht bis zu den Senioren bis über 70. Das Tanzsportabzeichen wird abgelegt in den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold und erstmalig als...

  • Lankwitz
  • 07.11.18
  • 575× gelesen
Verkehr
"Mit wenigen Handgriffen wäre die ehemalige Kommandozentrale für die Unterwerke des S-Bahn-Netzes wieder betriebsbereit", sagte Frank Frühbrod, Leiter der S-Bahnstromversorgung Berlin.  | Foto: Matthias Vogel
9 Bilder

Immer unter Hochspannung
Deutsche Bahn feiert 90 Jahre Schaltwarte Halensee

Seit 90 Jahren versorgt die Schaltwarte in der Halenseestraße das S-Bahnnetz mit Strom und seit 25 Jahren werden die Züge von der Betriebszentrale aus disponiert und gesteuert. Das Doppeljubiläum war den Verantwortlichen der Deutschen Bahn Blicke in die Vergangenheit und Zukunft wert. Alexander Kacmarek, DB-Konzernbevollmächtigter für das Land Berlin, wollte die beiden Einrichtungen, die immer ein wenig zu Unrecht im Schatten von Themen wie Fahrbetrieb oder Reanimierung der Siemensbahn stünden,...

  • Halensee
  • 06.11.18
  • 922× gelesen
Bauen
Der Park-Bereich um den Brunnen „Knabe mit Fisch“ ist neu gestaltet worden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neue Wege angelegt und Rosen gepflanzt
Erster Teil des Anton-Saefkow-Parks ist fertiggestellt

Seit gut einem Jahr wird der Anton-Saefkow-Park saniert und umgebaut. Ende Oktober konnte als erster Bauabschnitt der westliche Teil des Parks fertiggestellt werden. In diesem steht auch der beliebte Brunnen „Knabe mit Fisch“. Nach den Bauarbeiten sind nun die Flächen an der Greifswalder Straße und die Parkzugänge entlang der Anton-Saefkow-Straße neu gestaltet. So wurden die Wege teilweise erneuert und die Rosenbeete am Brunnen und am Anton-Saefkow-Denkmal neu bepflanzt. Demnächst sollen die...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.11.18
  • 929× gelesen
Wirtschaft
Kunsthandwerk, Mode, Schmuck und Accessoires aus aller Welt findet man auf der Verkaufsmesse Bazaar Berlin. | Foto: Messe Berlin GmbH
6 Bilder

Die ganze Welt zu Gast
Aussteller aus 60 Ländern beim Bazaar Berlin

Ägypten, Vietnam, Indien und Peru in fünf Tagen? Kein Problem: Vom 7. bis 11. November präsentieren beim Bazaar Berlin rund 500 Aussteller aus aller Welt ihre Produkte. Ob handgenähte Schuhe aus Finnland, Körbe und Wohnaccessoires aus dem Senegal oder handbemalter Weihnachtsschmuck aus der Ukraine – auf der Verkaufsmesse dreht sich wieder alles um Kunsthandwerk, Design, Naturwaren und Fair-Trade-Produkte. „Unsere Besucher bekommen hier etwas, was es nicht überall zu kaufen gibt – ein besonderes...

  • Westend
  • 05.11.18
  • 1.014× gelesen
Kultur
Adriano del Sal zählt zu den herausragenden Gitarristen der jüngeren Generation. | Foto: International Guitar Academy Berlin
4 Bilder

Virtuose Gitarrenmusik
Festival der Guitar Academy beginnt am 9. November

Anhänger filigraner, handgemachter Saitenmusik kommen beim 9. Festival der International Guitar Academy vom 9. bis zum 11. November voll auf ihre Kosten. Hochrangige Gitarristen geben im Rathaus und im Renaissance Theater eine Kostprobe ihres Könnens. Das Festival ist eine Veranstaltung der Musikschule City-West mit Unterstützung der Kulturstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) und der  International Guitar Academy Berlin, in Kooperation mit dem Renaissance Theater. Um ein Gerüst namens...

  • Charlottenburg
  • 05.11.18
  • 363× gelesen
SportAnzeige
Gleich am Eröffnungstag zog es viele Besucher aufs Eis. | Foto: Christian Hahn
17 Bilder

Rauf aufs Eis! Viel Spaß!
Porta eröffnet vor dem Einrichtungshaus in Mahlsdorf eine Eisbahn

Winterliches Highlight vor dem Porta-Einrichtungshaus: Die Familieneisbahn "Porta on Ice" hat am 2. November eröffnet. Bis 6. Januar kann man hier seine Kreise auf dem Eis ziehen. Die 550 Quadratmeter große Eisfläche ist überdacht. Zum perfekten Ausflug gehören neben dem Besuch der Eisbahn und dem Einkaufsbummel im Einrichtungshaus auch noch ein Glühwein oder Crêpe auf dem Weihnachtsmarkt. Dieser befindet sich direkt neben der Eisbahn und lässt mit drei Gastronomiehütten keine Wünsche offen....

  • Mahlsdorf
  • 05.11.18
  • 3.744× gelesen
Kultur
Tanz war ihr Lebensimpuls: Die Schauspielerin Nicola Kothlow gibt Anita Berber. | Foto: KEN
4 Bilder

Ein Leben in Extase
Mit Anita Berber im Schöneberger Bermuda-Dreieck

Was der Hippie-Generation mit „live fast, love hard, die young“ und „Sex, Drugs and Rock 'n' Roll“ Lebensmotto war, lebte eine Anita Berber schon fünfzig Jahre zuvor im Nollendorfkiez. Die Schauspielerin Nicola Kothlow ruft die Zeit in einer szenischen Stadtführung in Erinnerung. „Sie hatte ein kurzes Leben, hat aber alles erlebt.“ Ganz in Schwarz gewandet, zeittypische Kopfbedeckung, blutrote Lippen: In der Rolle der wildesten und schamlosesten Frau der Weimarer Republik empfängt Nicola...

  • Schöneberg
  • 04.11.18
  • 2.150× gelesen
Bauen
Kostenfalle Rathaus: Die denkmalgerechte und barrierefreie Sanierung wird Millionen verschlingen. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Erster Sanitärstrang ist fertig
Das Rathaus wird saniert / Mitarbeiter müssen umziehen

Im Rathaus ist der erste Sanitärstrang saniert. Mitte November müssen Mitarbeiter dann ihre Schreibtische räumen. Im südlichen Gebäude wird das Dach erneuert. Im Februar hatten die Arbeiten begonnen. Jetzt ist im altehrwürdigen Rathaus der erste Sanitärstrang fertig saniert und zwar vom Untergeschoss bis hoch in die dritte Etage.  Wegen des Lärms beim Abbruch fanden die Bauarbeiten aus Rücksicht auf Mitarbeiter und Besucher nur nach Dienstschluss und an Sonnabenden statt. Darum dauerte es so...

  • Spandau
  • 03.11.18
  • 270× gelesen
Kultur
Max Liebermann porträtierte Albert Einstein um 1922. | Foto: © The Royal Society, London
4 Bilder

Verfemte Künstler gegen Hitler
Wannsee: Liebermann-Villa zeigt Ausstellung „London 1938“ mit Exponaten der Originalschau

1938  wurde in London die Ausstellung „Twentieth Century German Art“ gezeigt. Sie war nicht nur die bis heute größte Schau der deutschen Moderne in England, sondern auch die internationale Antwort auf die Ausstellung „Entartete Kunst“ 1937 in München. Rund 300 Meisterwerke waren in London zu sehen. Die Ausstellung war gleichzeitig ein Projekt, mit dem sich deutsche Emigranten und verfemte Künstler selbst zu Wort meldeten. Über 100 Exponate kamen von deutsch-jüdischen Unternehmen,...

  • Wannsee
  • 03.11.18
  • 546× gelesen
Politik
Franziska Giffey hatte sichtlich Spaß beim Besuch in der Kita Blohmstraße. Die Kinder nahmen die Ministerin gleich mal in ihre Mitte. Im Hintergrund: Bürgermeisterin Angelika Schöttler. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Warum betriebsnahe Kinderbetreuung wichtig ist
Familienministerin Giffey besucht die Kita Blohmstraße

Die Kita in der Blohmstraße 61 liegt unmittelbar an der Landesgrenze zu Brandenburg und ist etwas Besonderes. Vor zehn Jahren wurde sie vom Unternehmensnetzwerk Motzener Straße gegründet, damit Beschäftigte ihre Kinder in der Nähe ihrer Arbeitsstelle unterbringen können. Als Jubiläumsgast kam am 23. Oktober Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) zu Besuch. „Hallo, ich bin die Franziska“, stellte sich die Ministerin den Kindern beim Betreten ihres Gruppenraums vor. Als Geschenk hatte...

  • Marienfelde
  • 02.11.18
  • 410× gelesen
Kultur
Einen ganzen Raum hat Museumschefin Gabriele Schuster der Ära Hallervorden gewidmet und sie mit Tonbeiträgen, Fotos und Filmsequenzen illustriert. | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Geschichte eines Theaters in fünf Akten
Steglitz Museum widmet dem Schlosspark Theater eine ganze Ausstellung

Um die Anfänge des kulturellen Lebens in Steglitz, die Entstehung und Entwicklung des Schlosspark Theaters geht es in der neuen Ausstellung im Steglitz Museum. Die Geschichte der Bühne wird in fünf Akten erzählt: Von der Bretterbude bis zum etablierten Theater. Die Anfänge reichen bis in das Jahr 1840 zurück. Damals wurde eine kleine Bühne in einer Bretterbude an der 1838 eröffneten Eisenbahnlinie Berlin- Potsdam eingerichtet und sollte die Berliner mit der Eisenbahn ins Umland locken. Die...

  • Steglitz
  • 02.11.18
  • 356× gelesen
Bauen
Der Quartierspark an der Neubrandenburger Straße soll - nun erst im kommenden Jahr - einen Wasserspielplatz bekommen. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Erneuter Anlauf 2019
Bezirksamt findet keine Fachfirma für Bau eines Wasserspielplatzes

Eigentlich sollten noch in diesem Jahr die Arbeiten für einen Wasserspielplatz im Quartierspark zwischen Egon-Erwin-Kisch- und Neubrandenburger Straße beginnen. Nun aber müssen die kleinen Leute aus der Gegend doch länger als geplant auf die neue Attraktion warten. Schaukeln, klettern, rutschen und balancieren können kleine und größere Besucher an diversen Stationen im Park bereits. Wer es noch sportlicher mag, findet einen Basketballplatz, Fußballtore und Tischtennisplatten vor; auch skatend...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.11.18
  • 266× gelesen
Kultur
Die "Ernte" ist eingefahren.  | Foto: Künstlerin
3 Bilder

Rote Seerosenund Erntezeit
Ausstellung im "Havelblick"

Herbstlich bunt präsentiert sich die aktuelle Kunstausstellung im Restaurant "Havelblick". Gemalt hat die Bilder die Berlinerin Waltraut Wehner. Öl, Acryl oder Pastell: Für ihre Bilder verwendet Waltraut Wehner ganz unterschiedliche Techniken. Mal sind die Motive abstrakt oder impressionistisch, dann wieder gegenständlich, aber immer der Natur abgeguckt. Ihre Bilder heißen "Ernte", "An der Havel" oder "Rote Seerosen." Viele Arbeiten aus verschiedenen Schaffensjahren hängen jetzt für längere...

  • Hakenfelde
  • 02.11.18
  • 129× gelesen
Kultur
Diese Kinder helfen beim Gestalten der Waldkulissen für das Weihnachtsmusical. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ein Stern fällt vom Himmel
Junge Tänzer von No Limit zeigen ihr diesjähriges Weihnachtsmusical

„Vom Weihnachtsmut und anderen wichtigen Dingen“ lautet der Titel des diesjährigen Weihnachtsmusicals der Tanzwerkstatt No Limit. Vorbereitet wird es derzeit in der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung in der Buschallee 87. Und dort wird es in diesem Jahr auch aufgeführt. Der eigentliche Probesaal ist inzwischen mit Sitzbänken so ausgestattet, sodass er bis zu 150 Zuschauer fasst. So kann das 27. Weihnachtsmusical von No Limit im eigenen Saal gezeigt werden. Denn Aufführungsorte sind...

  • Weißensee
  • 01.11.18
  • 312× gelesen
Wirtschaft
Stolz auf 90 Prozent Handarbeit: Ramona und Dietmar Rogacki, Geschäftsführer in dritter Generation.  | Foto: Matthias Vogel
10 Bilder

Räuchern wie zu Opas Zeiten
Feinkost Rogacki feiert 90-jähriges Bestehen

Aufgebaut, zerbombt, wieder hochgezogen und ausgebaut. Feinkost Rogacki in der Wilmersdorfer Straße ist traditioneller Familienbetrieb, wie er im Buche steht. In diesem Jahr wird er 90 Jahre alt. Wie spricht man den Namen denn nun eigentlich korrekt aus? „Rogakki“ oder „Rogatzki“? „,Rogatzki`ist richtig“, sagt Dietmar Rogacki, 62 Jahre alt. Mit dieser Frage wird er oft konfrontiert, etwa, wenn er mit dem Taxi von der Grünen Woche nach Hause fährt – er hat sich wieder einmal über die neuesten...

  • Charlottenburg
  • 31.10.18
  • 3.823× gelesen
Bauen
Der Koordinator des Stephanus-Hospizdienstes, André Krell, hofft gemeinsam mit seiner Kollegin Katharina Kreuschner, dass das Torhaus an der Pistoriusstraße 5 schon bald als Beratungsstelle des Kinderhospizdienstes eröffnen kann. | Foto: Bernd Wähner
10 Bilder

Stiftung wächst und wächst
Vor 140 Jahren legte Pfarrer Ernst Berendt den Grundstein am Weißen See

Die Stephanus-Stiftung wächst weiter. In der Pistoriusstraße 5 lässt sie ein Pförtnerhäuschen und ein altes Industriegebäude sanieren. Und gleich daneben entstehen Neubauten. Zwischen Alt- und Neubauten wird dann der künftige Stephanusweg verlaufen. „Mit ihm haben wir einen weiteren Zugang zu unserem ursprünglichen Gelände von der Pistoriusstraße aus“, sagt Ole Roggel. Er ist in der Stephanus-Stiftung der Bereichsverantwortliche für Projektentwicklung und Architektur. Die Stephanus-Stiftung...

  • Weißensee
  • 31.10.18
  • 806× gelesen
Kultur
Ein Souvenirteller der royalen Hochzeit von Prinz Harry und Meghan.  | Foto: MEK/Christian Krug
5 Bilder

Von der Liebesheirat bis zur Vernunftehe
Museum Europäischer Kulturen zeigt Schau über Hochzeitsträume

Die Hochzeit ist für die meisten Menschen eines der wichtigsten Ereignisse im Leben. Damit verbunden sind große Erwartungen, Wünsche und Träume. Wie diese Träume aussehen, wie sie sich im Lauf der Zeit veränderten und welche Traditionen dahinter stecken, davon erzählt die aktuelle Ausstellung im Museum Europäischer Kulturen (MEK). Die Schau zeigt in Themeninseln persönliche Geschichten rund um die Hochzeit anhand von rund 120 aktuellen und historischen Objekten. Dazu gehören Exponate wie...

  • Dahlem
  • 30.10.18
  • 188× gelesen
Politik
Die Fenster der Gebäude des ehemaligen Kinderkrankenhauses fehlen inzwischen oder sind eingeschlagen. Drinnen und draußen findet man Graffiti-Schmierereien. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Kita, Schule, Wohnungen
Die Zukunft des einstigen Kinderkrankenhaus liegt wieder in den Händen des Landes Berlin

Nach jahrelangen juristischen Auseinandersetzungen geht das frühere Säuglings- und Kinderkrankenhaus an der Hansastraße endlich wieder an das Land Berlin zurück. Die Rückübertragungsurkunde, auf deren Grundlage die Eigentumsüberschreibung erfolgen kann, liegt der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH inzwischen vor, sagt Pressesprecherin Katja Cwejn auf Anfrage der Berliner Woche. „Wir stellen nun umgehend den Antrag auf Eigentumsumschreibung.“ Der genaue Zeitpunkt für den Eigentumsübergang...

  • Weißensee
  • 30.10.18
  • 497× gelesen
Bauen
So soll sich in Zukunft der Blick vom Kopfbau West und der Tower-Terrasse auf das weite Flughafenrund darstellen. | Foto: Tempelhof Projekt
3 Bilder

Bauarbeiten am Flughafen Tempelhof gestartet
Tower und Kopfgebäude West werden als erstes saniert

Lange liefen die Planungen, jetzt wird es ernst am Flughafen Tempelhof. Vor Kurzem haben die Sanierungs- und Baumaßnahmen begonnen. Bis das westliche Kopfgebäude Anfang 2021 der Öffentlichkeit übergeben werden kann, warten jedoch große Herausforderungen. Projektleiter Martin Felux ist derjenige, bei dem alle Fäden zusammenlaufen. Er arbeitet für das Unternehmen „Hitzler Ingenieure“, welches das Großprojekt als Projektsteuerer betreut. Als „ingenieurtechnisches Highlight“ sieht er das zu...

  • Tempelhof
  • 30.10.18
  • 1.141× gelesen
Politik
Gerade für Kinder sind Wildtiere wie das Flusspferd Jedi natürlich eine Attraktion. Ob sie in einem Zirkus artgerecht gehalten werden können, steht auf einem anderen Blatt. | Foto: Circus Voyage
4 Bilder

Aus für den Circus Voyage?
Senat kündigt Circus Pachtvertrag wegen umstrittener Wildtierhaltung

Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport hat dem Circus Voyage wegen dessen Wildtierhaltung den Stellplatz auf dem Olympiagelände gekündigt. Der Tierschutzverein jubelt, der Zirkus ist sauer. So sauer, dass er nun juristische Schritte gegen den Senat einleitet. Seit 24 Jahren gastiert der Circus Voyage unter der Leitung von Zirkusdirektor Alois Spindler in der Weihnachtszeit auf dem Olympiagelände, inklusive großer Silvester-Gala. In diesem Jahr hätte das große Spektakel aus der bewährten...

  • Westend
  • 30.10.18
  • 784× gelesen
  • 2
Leute
Max E. Neumann, Bildhauerin Liz Mields-Kratochwil, Herbert Lorenz, Hans-Karl Krüger, Anne Schäfer-Junker und die Pfarrerin der Buchholzer Gemeinde, Susanne Brusch weihten von der Hauptstraße  43/44 die Stele ein.  | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Stele für zwei Sommerfrischler
In Französisch Buchholz wird jetzt an Marianne und Johann Gottfried Schadow erinnert

Vor der Hauptstraße 43/44 steht jetzt eine besondere Stele. Sie erinnert daran, dass Marianne und Johann Gottfried Schadow zwischen 1790 und 1802 in einem Haus auf diesem Grundstück ihre Sommerfrische verbrachten. Johann Gottfried Schadow (1764-1850) war einer der berühmtesten Bildhauer Berlins. Er schuf unter anderem die Quadriga auf dem Brandenburger Tor. Auch die Prinzessinnengruppe, das Doppelstandbild der preußischen Prinzessinnen Luise und Friederike, stammt von ihm. Außerdem gründete...

  • Französisch Buchholz
  • 30.10.18
  • 731× gelesen
Kultur
Das Schattenspiel der „Moving Shadows“ entführt in eine fantastische Welt. Die Körper verschmelzen artistisch und werden so zu Dingen, Tieren, Pflanzen – und wieder zu Menschen. | Foto: Manni Linke
3 Bilder

Chance der Woche
Spiel mit Licht und Schatten: „Moving Shadows“ im Admiralspalast

Schattentheater. Shadowdance. Schattenspiel. Es gibt viele Begriffe für das Genre. Keiner reicht jedoch für die spektakuläre Schattenshow „Moving Shadows“ unter der Regie von Harald Fuß aus. Mit erstaunlicher Präzision und verblüffender Leichtigkeit kreieren Die Mobilés charmante und einfallsreiche Geschichten – von zauberhaft poesievoll bis hinreißend komisch. Das geheimnisvolle Schattenspiel der „Moving Shadows“ entführt in eine fantastische Welt. Die Körper verschmelzen artistisch und werden...

  • 30.10.18
  • 1.660× gelesen
Wirtschaft
Auf dem beliebten Wochenmarkt in der Preußenallee soll künftig ein mobiler Geldautomat stehen, fordert die FDP.  | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Mobiles Geld auf dem Wochenmarkt
BVV nimmt FDP-Antrag auf temporären Geldautomaten an

Die FDP-Fraktion hat auf das Bankensterben in Westend reagiert und sich bei der vergangenen BVV für den Einsatz eines mobilen Geldautomaten auf dem Wochenmarkt in der Preußenallee stark gemacht. Mit Erfolg, nur die Linke stimmte gegen den Antrag. Carola Kutek verkauft Schnittblumen auf dem Markt. Sie erinnert sich: "Als ich hier vor 20 Jahren angefangen habe, gab es vorne am Steubenplatz fünf Bankfilialen. Heute gibt es gar keine mehr." Klar, dass Kutek die Beschwerden ihrer Kundschaft darüber...

  • Westend
  • 29.10.18
  • 388× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.