Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bildung
Die historische Dampfmaschine von 1893 kann immer noch – allerdings jetzt mit Elektromotor – in Bewegung gesetzt werden. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Museum schließt am 17. Dezember
Letzter Besuch im alten Wasserwerk

In wenigen Tagen ist das Museum im Wasserwerk Friedrichshagen zumindest vorerst Geschichte. Nach der von den Berliner Wasserbetrieben als Eigentümer des Areals verfügten Kündigung des Vereins Berliner Unterwelten schließt am 17. Dezember die Ausstellung. „Wir haben letztmals vom 7. bis 9. und 14. bis 16. Dezember geöffnet und möchten an diesen Tagen den zahlreichen Freunden des Museums die Chance geben, von der einmaligen Ausstellung zur Geschichte der Berliner Wasserversorgung Abschied zu...

  • Friedrichshagen
  • 06.12.18
  • 981× gelesen
WirtschaftAnzeige
Am 10. Dezember öffnet Roller im denkmalgeschützten Gebäude der ehemaligen Bärensiegel-Fabrik am Adlergestell. | Foto: Christian Hahn
26 Bilder

Möbel-Discounter jetzt auch in Adlershof
ROLLER eröffnet am 10. Dezember am Adlergestell

Am 10. Dezember eröffnet ROLLER, Deutschlands filialstärkster Möbeldiscounter, seine neue Filiale am Adlergestell 327-331 in Adlershof. Der neue Markt ist ein ganz besonderer Hingucker, da er sich im denkmalgeschützten Gebäude der ehemaligen Bärensiegel-Fabrik befindet. "Wir sind glücklich, unseren neuen und innovativen Markt in einem so imposanten Gebäude zu eröffnen", erläutert Tessa Tessner, geschäftsführende Gesellschafterin der Tessner Holding. Spektakuläre Angebot-Highlights In der...

  • Adlershof
  • 05.12.18
  • 3.187× gelesen
WirtschaftAnzeige
Freuen sich, die Kunden an alter Adresse, aber in neuem Markt am Viktoria-Luise-Platz begrüßen zu können: das EDEKA Team um Marktleiter René Grotzke (links). | Foto: Christian Hahn
13 Bilder

Wiedereröffnung nach kurzer Umbauzeit
EDEKA-Markt am Viktoria-Luise-Platz strahlt in neuem Glanz

Nur knapp anderthalb Wochen war der EDEKA-Markt am Viktoria-Luise-Platz 10 für den Umbau geschlossen. Frisch modernisiert öffnete er am 5. Dezember wieder seine Türen. Ins Auge fallen besonders die neu gestaltete Obst- und Gemüseabteilung sowie die deutlich vergrößerte SB-Backstation. Mit tollen Sonderangeboten möchten Marktleiter René Grotzke und sein Team die Neueröffnung mit ihren Kunden feiern. Den Supermarkt gibt es seit Mitte der 90er-Jahre. „Die Wegeführung wurde verändert und ist jetzt...

  • Schöneberg
  • 05.12.18
  • 1.272× gelesen
Verkehr
Schiffsbauer Jens Götte begutachtet die Schäden. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Zur Überholung auf Rügen
Ruderfähre „Paule III“ wurde zur Werft gebracht

Auch Fährboote müssen mal in die Werkstatt. „Paule III“, die Ruderfähre der BVG-Linie F 24, wurde extra nach Rügen gebracht. Dort erhält das gut fünf Meter lange, 25 Jahre alte Wasserfahrzeug eine Grundüberholung. In Lauterbach, einem Ortsteil der früheren Fürstenresidenz Putbus, hat die Bootsbau Rügen GmbH ihren Sitz. Dort liegt „Paule III“ seit dem Saisonende. Werftmeister Jens Götte (58) zeigt die Schäden. „Wir müssen die Lager der Bodenplatten entfernen und neue einlaminieren, Risse in der...

  • Rahnsdorf
  • 05.12.18
  • 564× gelesen
Umwelt
Försterin Silvia Knöfel-Mosch nimmt einen Abfallhaufen im Jagen 435 in Augenschein. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Försterin kämpft mit illegalem Abfall im Revier
Die Müggelberge als Müllkippe

Obwohl ist in fast allen Stadtteilen Berlins Recyclinghöfe gibt, werden die Berliner Wälder als Müllkippe missbraucht. Gerade in der dunklen Jahreszeit nutzen zweibeinige „Wildschweine“ die Möglichkeit, ungesehen ganze Wagenladungen Unrat in den Wald zu bringen. Jagen 444 in der Kämmereiheide, nur wenige Schritte vom Müggeheimer Damm entfernt. Verärgert steht Revierförsterin Silvia Knöfel-Mosch vor einem Berg Bauschutt. Den haben Unbekannte mitten auf den Waldweg gekippt. „Ein Mann aus...

  • Müggelheim
  • 05.12.18
  • 326× gelesen
Kultur
Lesung an einem ungewöhlichen Ort: rbb-Moderatorin Bettina Rust stellte in der Straßenbahn ihr neues Buch vor. | Foto: GRACO GmbH & Co. KG
3 Bilder

Abgefahrene Lesung
Bettina Rust präsentierte ihr neues Buch „Berlin – Lieblingsorte“ in der Straßenbahn

Am vergangenen Sonnabend um 17 Uhr ging es los für rund 85 Fahrgäste, die sich an der Wendeschleife in der Nähe der Bösebrücke trafen. Die Berliner Sparkasse organisierte im Rahmen ihrer Reihe „Tramtatatam“ dieses Mal eine echt „abgefahrene“ Lesung mit Bettina Rust. Moderiert wurde das Ganze von der Schauspielerin Loretta Stern. Eine Lesung in der Straßenbahn? Ein eher ungewöhnlicher Ort, um ein Buch vorzustellen. Aber es funktioniert. Auch wenn der Blickkontakt mit der Autorin nur wenigen...

  • 03.12.18
  • 918× gelesen
Kultur
Esther Glück hat in den KunstEtagenPankow an der Pestalozzistraße ihr Atelier. | Foto: Bernd Wähner
13 Bilder

Künstler bangen um ihre Ateliers
KunstEtagenPankow und der Künstlergemeinschaft Australische Botschaft stehen auf der Kippe

Dieses Gebäudeensemble war eines der geheimnisvollsten im Bezirk: An der Pestalozzistraße 5-8 hatte die Firma Intrac unter Leitung von DDR-Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski ihren Sitz. Angeblich sollen dort ganze Goldbarren nach dem Zusammenbruch der DDR zunächst in Sicherheit gebracht worden sein. Und in unterirdischen Bunkeranlagen gab es viel Platz, um Kunstgegenstände zu lagern. Dort hätten Mitarbeiter auch Schutz vor einem drohenden Atomschlag finden können. Gerüchte und...

  • Pankow
  • 03.12.18
  • 1.466× gelesen
Wirtschaft
Andreas Köhle steht im Verkauf, Mareike Biggam schmeißt die Verwaltung und einmal in der Woche hat die hauseigene Werkstatt für Modelleisenbahnen geöffnet.  | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Vom Spielzeugladen zum Spezialgeschäft
"Modelleisenbahn Breyer" feiert 50-jähriges Bestehen

Wenn man das "Gleis Kaiserdamm" aus Richtung Messe kommend entlangrollt, so im Maßstab 1:1, dann sieht man einige leerstehende Geschäfte. Das Gros konnte sich zum Glück trotz erschwerter Bedingungen halten, und deshalb ist das Schaufenster unter der gelben Markise mit der Aufschrift „Modelleisenbahn Breyer“ noch immer prall gefüllt mit Leben und Schätzen, die nicht nur Kinderaugen leuchten lassen. Auf der Scheibe selber kann abgelesen werden, wie lange die Familie Breyer schon durch die...

  • Westend
  • 03.12.18
  • 1.021× gelesen
Umwelt
Kultursenator Klaus Lederer (2.v.l.) besuchte vor wenigen Tagen die Mitstreiter der GärtnerInitiative Arnswalder Platz. Carsten Meyer (2.v.r.), Klaus Lemmnitz (links) und Carsten Brunhorn (rechts) stellten ihm dabei gleich ihr neues Projekt vor. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Vergessene Erinnerung
GärtnerInitiative setzt sich für den Lenné-Meyer-Ehrenhain auf der Werneuchener Wiese ein

Am Rande der Werneuchener Wiese befindet sich ein Ehrenhain. Diese Grünfläche ist allerdings in einem schlechten Zustand. Das Unglaubliche daran: Mit diesem Ehrenhain sollen ausgerechnet die beiden bedeutendsten Berliner Gartengestalter, Peter Joseph Lenné (1789-1866) und Gustav Meyer (1816-1877) geehrt werden. 1995 wurde auf der Wiese an der Virchowstraße zunächst eine Eiche für Meyer gepflanzt. Anlass war seinerzeit, dass 125 Jahre zuvor, also 1870, der Vorläufer des Berliner Gartenamtes...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.12.18
  • 450× gelesen
Politik
Eine historische Ansichtskarte zeigt das direkt an ein Wohngebäude angesetzte jüdische Gotteshaus.  | Foto: Museum Köpenick
4 Bilder

Synagoge 1938 von Nazis demoliert
Erinnerung an jüdisches Gotteshaus

Am 9. November 1938 demolierten fanatische Parteigänger der Nazis auch die Synagoge der Köpenicker Jüdischen Gemeinde. Am 11. November wird vor Ort an das tragische Geschehen erinnert. Berlin-Köpenick, Freiheit 8, war nur kurze 28 Jahre die Adresse der Synagoge. Obwohl es in Köpenick bereits Ende des 19. Jahrhunderts eine respektable jüdische Gemeinde gab, hatte diese kein eigenes Gotteshaus. Die Gottesdienste fanden in Festsälen oder sogar im Ratskeller statt. Erst am 25. September 1910 konnte...

  • Köpenick
  • 02.12.18
  • 1.517× gelesen
Verkehr
Graffiti sind noch das geringste Problem am stillgelegten S-Bahnhof Wernerwerk.  | Foto: Christian Schindler
12 Bilder

Chance für alte Trasse
Vor 90 Jahren wurde Siemensbahn mit Hochdruck gebaut

Alle reden über die Siemensbahn. Am 27. November hatte auch der Berliner Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn, Alexander Kaczmarek, Journalisten eingeladen, ihn auf die Strecke zu begleiten. Alexander Kaczmarek warnt vor dem Loch, und stellt sich gleich daneben. Vom Bahnsteig des seit 1980 stillgelegten S-Bahnhofs Wernerwerk blickt man geradewegs auf den Boden darunter. Direkt daneben steht man aber noch sicher. Auch wenn der gesamte Bahnhof sehr bröckelig aussieht – er ist immerhin noch...

  • Siemensstadt
  • 02.12.18
  • 889× gelesen
  • 1
Leute
John Masters kann über jedes Stück in seinem Laden etwas erzählen. | Foto: Schilp
6 Bilder

Ein Sammelsurium mit Qualität
John Masters bietet bei English Traders Nützliches und Schönes an – der Brexit macht ihm Sorgen

An der Weisestraße 58 gibt es einen winzigen Laden, in dem es jede Menge zu entdecken gibt – und am Freitag, 7. Dezember, wird bei English Traders der vierte Geburtstag gefeiert. Ab 12 Uhr gibt es selbstgemachte Brownies. John Masters und seine Frau Nicole haben das Geschäft 2014 eröffnet. John hatte bis dahin als Kulissenbauer gearbeitet, aber von dem körperlich sehr anstrengenden Job die Nase voll. Er wollte sich künftig tagsüber seine Brötchen verdienen, am liebsten im Schillerkiez. „Aber...

  • Neukölln
  • 02.12.18
  • 314× gelesen
Bauen
Investor Kurt Krieger (2. v. rechts), Katrin Lompscher, Sören Benn und Vollrad Kuhn (rechts) informierten in der Hoffnungskirche über den Sachstand zum Projekt Pankower Tor.  | Foto: Bernd Wähner
10 Bilder

Im Herbst 2021 soll es losgehen
Bezirksamt, Senat und Investor setzen Zeitrahmen für die Planungsarbeiten am Pankower Tor

Voraussichtlich im Herbst 2021 können die Bauarbeiten am Pankower Tor beginnen. Das war die wohl wichtigste Nachricht des Abends. Bezirksamt, Senat und Investor Kurt Krieger hatten zu einer Informationsveranstaltung in die Hoffnungskirche eingeladen. Nach jahrelangen Verhandlungen hatten die drei im April eine Absichtserklärung zur Bebauung des einstigen Güterbahnhofs Pankow unterzeichnet. Seit 2009 ist Kurt Krieger Eigentümer dieses Areals. Von Anfang an plante der Investor den Bau eines...

  • Pankow
  • 30.11.18
  • 609× gelesen
Bildung
In der Holz- und Metallwerkstatt können die Schüler ihre handwerklichen Fähigkeiten verbessern. So wie Sarah, die die Tischbohrmaschine bedient, im Team mit Emilia (links) und Yasemin. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Möbel bauen im Unterricht
In der Gustav-Heinemann-Oberschule wird handwerklich gearbeitet

Eine gewisse Routine ist den Zehntklässlern der Gustav-Heinemann-Oberschule (GHO) anzumerken. Wenn die Stunde beginnt, weiß jeder genau, was er zu tun hat. Der Kittel wird um die Hüfte geschnürt, die Schutzbrille aufgesetzt und dann geht es in Gruppen an die Werkbänke. Die GHO hat eine eigene Metall- und Holzwerkstatt. Im Wahlpflichtfach WAT (Wirtschaft, Arbeit, Technik) können die Schüler dort praktisch arbeiten und lernen, verschiedene Maschinen zu bedienen. Davon gibt es eine Menge, unter...

  • Marienfelde
  • 30.11.18
  • 766× gelesen
Soziales
Spendenaktion mit Mehrwert "Wertvoller Dialog unter Nachbarn": Diakonin Claudia Bücherl, Rabbiner Nils Ederberg, Nirilalaina Andriamiharisoa vom Deutschen Institut für Community Organizing und Kita-Leiterin Iman Reimann (v. li.).  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Ein sehr gelungenes Frühstück
Kita nimmt an Spendenaktion "Speisen für Waisen" teil

Näher zusammenrücken und dabei Bedürftigen helfen – das klingt nach einer guten Sache. Die Aktion „Speisen für Waisen“ funktioniert seit sieben Jahren nach diesem einfachen Prinzip und einen deutlicheren Beleg dafür als das Frühstück der Kita Regenbogen-Kids hätte es kaum geben können. Die muslimische Kita mit interkulturellem Schwerpunkt in der Brahestraße hatte am 19. November zum morgendlichen Auftaktessen der Spendenaktion „Speisen für Waisen“ der Hilfsorganisation „Islamic Relief“...

  • Charlottenburg
  • 30.11.18
  • 402× gelesen
Bauen
Seit dem Sommeranfang ist die Schönstraße eine Baustelle. Zum zweiten Mal ruhen hier allerdings die Arbeiten. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Baugrund „nicht tragfähig“
Zum zweiten Mal wurden die Bauarbeiten auf der Schönstraße unterbrochen

Beim Neubau der Schönstraße kommt es erneut zu Verzögerungen. Nach neusten Informationen können die Bauarbeiten erst im kommenden Frühjahr fortgesetzt werden, weil es laut Bezirksamt Probleme mit dem Baugrund gibt. Wie üblich wurde nach dem Aufreißen der Schönstraße eine sogenannte Tragfähigkeitsuntersuchung des Untergrunds durchgeführt, ehe mit dem Neubau der Straße begonnen wird. Diese habe ergeben, dass keine ausreichende Tragfähigkeit des Baugrundes vorhanden ist, so...

  • Weißensee
  • 30.11.18
  • 707× gelesen
Kultur
An der Stelle der Fotografin steht Polizeipräsident Karl Zörgiebel (Thomas Thieme) und stimmt seine Beamten auf den 1. Mai ein.  | Foto: KEN
5 Bilder

Mit wenigen Requisiten in ein Polizeipäsidium der 20er-Jahre verwandelt
Rathaus ist Drehort für „Babylon Berlin“

Die zwei Stafflen von „Babylon Berlin“, frei nach den erfolgreichen Kriminalromanen von Volker Kutscher, die die Zeit der Weimarer Republik und des heraufdämmernden Nationalsozialismus kongenial nachzeichnen, werden ab Januar nochmal in der ARD zu sehen sein. Im Fokus steht das Jahr 1929. Neben all den tollen Schauspielern gibt es noch einen ganz wichtigen „Hauptdarsteller“: das Rathaus Schöneberg. Es ist die „Rote Burg“, die nicht mehr existiert. Während Außenaufnahmen am Roten Rathaus gemacht...

  • Schöneberg
  • 29.11.18
  • 2.866× gelesen
WirtschaftAnzeige
Marktleiter Mathias Spahn und ein knapp 40-köpfiges Team freuen sich, die Kunden im neu gestalteten EDEKA begrüßen zu können.  | Foto: Christian Hahn
23 Bilder

Einkaufen im 20er-Jahre-Flair
EDEKA Wilmersdorfer Arcaden hat nach Umbau wieder geöffnet

„Babylon Berlin“ – die 20er-Jahre sind gerade in aller Munde. Passend zum Thema erstrahlt der erweiterte und umgebaute EDEKA-Markt in den Wilmersdorfer Arcaden im 20er-Jahre-Flair. Gleichzeitig frisch, modern und mit breitem Sortiment – so präsentiert sich der EDEKA-Vollsortimenter seit 29. November. „Bei uns gibt es echten Einkaufskomfort im Wohlfühlambiente. Dafür sorgt nicht zuletzt die Gestaltung im angesagten 20er-Jahre-Look, in Verbindung mit regionalen Elementen und Motiven“, so...

  • Charlottenburg
  • 29.11.18
  • 2.778× gelesen
WirtschaftAnzeige
Marktleiter Christopher Große arbeitet bereits sein halbes Leben bei Edeka. Zusammen mit einem 80-köpfigen Team freut er sich auf die Kundschaft in Erkner. | Foto: Christian Hahn
26 Bilder

Markt mit Wohlfühlcharakter
EDEKA eröffnet E-Center in Erkner

Frisch, modern und mit breitem Sortiment – so präsentiert sich das neugebaute EDEKA Center in der Ladestraße. Am 29. November öffnete der neue Vollsortimenter erstmals seine Türen und bietet echten Einkaufskomfort im Wohlfühlambiente. Frische, persönlicher Service und Kundenzufriedenheit haben dabei für Marktleiter Christopher Große und sein 80-köpfiges Team höchste Priorität. „Meine Mitarbeiter werden sich mit Leidenschaft für die Bedürfnisse unserer Kunden einsetzen. Sie sind der Schlüssel zu...

  • Erkner
  • 29.11.18
  • 3.678× gelesen
  • 1
Bildung
Dietrich Leusink engagiert sich ehrenamtlich für Kinder in Tiergarten. In rund 600 Arbeitsstunden hat der frühere Schuldirektor aus Pankow eine Modelleisenbahn am Canisius-Kolleg aufgebaut. | Foto: Karen Eva Noetzel
5 Bilder

Digital ist hier nichts
Dietrich Leusinks Modelleisenbahn am Canisius-Kolleg ist auch ein Ort des Lernens

Spielkonsole kann jeder. Aber wer darf sich schon mit Loks, Waggons, Schienen und Weichen vergnügen, gegen den Zeitgeist ganz analog und unmittelbar? Der frühere Direktor einer Grundschule hat am Canisius-Kolleg in Tiergarten eine große H0-Modelleisenbahn aufgebaut. Jeden Dienstagnachmittag treffen sich Schüler aus der Nachmittagsbetreuung am staatlich anerkannten, privaten katholischen Gymnasium an der Tiergartenstraße, um eine kleine Welt zum Leben zu erwecken. Leiter dieser...

  • Tiergarten
  • 29.11.18
  • 2.503× gelesen
  • 1
Kultur
Dr. Werner Jung aus Köln gab zur Eröffnung der Ausstellung eine Einführung in Leben und Werk Philibert Charrins. | Foto: Luise Giggel
2 Bilder

„Philibert und Fifi“ im NS-Dokumentationszentrum
„Einzigartiger Schatz“ zeigt die Sicht der Opfer

Der französische Künstler und Karikaturist Philibert Charrin (1920-2007) leistete von 1943 bis 1945 in der Steiermark Zwangsarbeit für das Deutsche Reich. In dieser Zeit schuf er Zeichnungen über die furchtbaren Lebensbedingungen und den Alltag im österreichischen Lager. Die Ausstellung seiner Werke „Philibert und Fifi“ gastiert bis April im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit. Auf den ersten Blick wirken viele der Bilder erst einmal lustig, die Kritik hole einen erst auf den zweiten Blick...

  • Niederschöneweide
  • 29.11.18
  • 214× gelesen
Politik
Feierlicher Empfang beim Bürgermeister von Hanoi. | Foto: BA Lichtenberg
4 Bilder

Begegnungen und Klimaprojekte
Lichtenberg und Hoàn Kiêm festigen Partnerschaft

Seit gut acht Jahren pflegt Lichtenberg eine Städtepartnerschaft mit Hoàn Kiêm – einem Bezirk in Vietnams Hauptstadt Hanoi. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) machte sich jüngst auf den weiten Weg in die asiatische Metropole. Das Ziel: Die Freundschaft zu festigen und Möglichkeiten auszuloten, den Austausch noch mehr auszubauen. Ende Oktober reiste der Lichtenberger Rathaus-Chef mit einer kleinen Delegation, der unter anderem die Partnerschaftsbeauftragte Karin Stumpf angehörte, nach Hoàn...

  • Lichtenberg
  • 28.11.18
  • 301× gelesen
Soziales
Es ist vollbracht. Der Vorstand des Vereins "Miteinander im Kiez" freut sich über das neue "Bücherhäuschen" am Leon-Jessel-Platz: Sven Aden, Renate Redeker, Ingrid Lienke und Charles Ashman. | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

"Nimm ein Buch! Bring ein Buch! Lies ein Buch!"
Auf dem Leon-Jessel-Platz steht ein "Bücherhäuschen"

Jetzt hat auch der Leon-Jessel-Kiez sein eigenes Bücherhäuschen – so ganz offiziell. Unter der Federführung des Vereins "Miteinander im Kiez" haben sich mehrere Institutionen und Nachbarn an dem Projekt beteiligt. Die Minibücherei ist keine neue Idee. Auf der Mierendorff-Insel steht beispielsweise eine, im Klausenerplatz-Kiez auch. Das macht sie natürlich nicht schlechter. Funktion und Intention ihres „Bücherhäuschens“ haben die Bewohner des Viertels rund um den Leon-Jessel-Platz auf ihrem...

  • Wilmersdorf
  • 28.11.18
  • 626× gelesen
Wirtschaft
Nicole und Dominik Kuhlmann haben mit ihrem Bioladen einen kleinen Kieztreff geschaffen.  | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

Eine Straße voller Geschichten
Konrad-Wolf-Straße verbindet Orte, Zeiten und Menschen

Sie ist ein uralter Verbindungsweg aus dem 14. Jahrhundert, hieß mal Berliner und mal Hohenschönhauser Straße, bevor sie 1985 nach dem berühmten DDR-Filmregisseur umbenannt wurde: Die Konrad-Wolf-Straße in Alt-Hohenschönhausen ist ein Ort voller Geschichten, verbindet Menschen, Orte und auch Zeiten miteinander. Aus südlicher Richtung kommend, trifft der Spaziergänger zunächst linkerhand auf das Sportforum Berlin, in den 50er-Jahren errichtet und mit 45 Hektar und 35 Sportanlagen die zweitgrößte...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 28.11.18
  • 1.740× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.