Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Letzter Schliff für Schloss Köpenick. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Am 1. April öffnet der Modellpark Berlin-Brandenburg in der Wuhlheide wieder

Oberschöneweide. Seit zehn Jahren gibt es in der Wuhlheide den Modellpark Berlin-Brandenburg. Nach der Winterpause öffnet er am 1. April wieder für Besucher. Im Büro von Marcus Sydow stehen Putzmittel und mehrere Eimer mit Spezialfarbe. Denn vor dem Start in die Saison müssen die Modelle wieder ansehnlich gemacht werden. Ein Teil der im Maßstab 1:25 nachgebildeten repräsentativen Bauwerke aus Berlin und Brandenburg hat den Winter vor Ort unter einer schützenden Einhausung verbracht. „Andere...

  • Oberschöneweide
  • 27.03.17
  • 731× gelesen
Bauen
Blick auf die Werneuchener Wiese: Die Anwohner hoffen auf eine rasche Rekultivierung. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Zurück zur Natur: Die Werneuchener Wiese wartet auf ihre Rekultivierung

Prenzlauer Berg. Wie geht es weiter auf der Werneuchener Wiese? Dort, wo bis Ende 2016 zwei Jahre lang der provisorische Rewe-Markt stand, ist inzwischen alles wieder abgebaut worden. Der Rewe-Markt ist Ende vergangenen Jahres in einen Neubau an der Pasteurstraße umgezogen. Die Wiese ist nun eingezäunt. Anwohner Carsten Meyer aus dem benachbarten Bötzowviertel machte sich dazu seine Gedanken. Er schrieb an das für die Fläche zuständige Straßen- und Grünflächenamt. Doch so richtig zufrieden...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.03.17
  • 1.063× gelesen
Politik
Vor dem Saal der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) machten Grundschüler auf der jüngsten BVV-Sitzung auf den schlechten Zustand ihrer Sporthalle aufmerksam. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Schulsporthalle der Grundschule am Insulaner gesperrt

Steglitz. Die Sporthalle der Grundschule am Insulaner ist in einem schlimmen Zustand. Schimmel, ein undichtes Dach, kein Wasser – und das seit Monaten. Aufgrund dieser Mängel ist die Sporthalle von einem Tag auf den anderen geschlossen worden. Die Nutzer der Halle haben dafür kein Verständnis. „Wir haben ein Recht auf Sport“ und „Sport macht schlau“ hatten die Schüler der Grundschule am Insulaner auf ihre Transparente geschrieben. Vor der Bezirksverordnetenversammlung am Mittwoch, 15. März,...

  • Steglitz
  • 24.03.17
  • 691× gelesen
Bildung
Von 13 ausgewählten und elf angetretenen Vorlesern schafften es fünf in die Spandauer Endrunde (von links): Kea Sophie Stalle, Emilia Triwanto, Domenik Meden, Dennis Holznagel und Luis Pohl. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Wer ist der beste Vorleser? Spandau schickt Dennis Holznagel zum Berlinfinale

Spandau. Mehr als 600.000 Kinder, 7000 Schulen sowie 650 Buchläden, Bibliotheken und Kultureinrichtungen machen jeweils mit: Seit 1959 gibt es den bundesweiten Vorlesewettbewerb, organisiert vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Der Spandauer Sieger steht für dieses Jahr fest. Er heißt Dennis Holznagel. Ein Harry-Potter-Band durfte nicht fehlen. Vampir- und Tiergeschichten, realistische Jugendliteratur, eine Detektivstory mit Nachwuchs-Sherlock: Das Spektrum der Lieblingsbücher war groß....

  • Spandau
  • 24.03.17
  • 1.207× gelesen
Kultur
Damit er nicht verhungert: Der Klemke-Kater im unteren Bereich der Stele im Park mit Katzenfutter. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Das Land Berlin und der Bezirk Pankow ehren den Grafiker und Illustrator Werner Klemke

Weißensee. Die Grünanlage am Goldfischteich an der Amalienstraße heißt jetzt Werner-Klemke-Park. Anlass für diese Benennung ist der 100. Geburtstag des bekannten Grafikers, Buchkünstlers und stillen Widerstandskämpfers. Die Stadt ehrt Professor Werner Klemke (1917-1994) außerdem mit einer Berliner Gedenktafel an seinem früheren Wohnhaus. Weiterhin erinnert eine Stele im Park in Wort und Bild an das Leben und Wirken dieses berühmten Weißenseers. Kultursenator Klaus Lederer und Bürgermeister...

  • Weißensee
  • 24.03.17
  • 1.401× gelesen
Bauen
Jan Fritsche ist das Gesicht des spektakulären Projekts der „Tiny Houses“. | Foto: KEN
4 Bilder

Architekten, Gestalter und Bildungsexperten forschen zu neuen Wohnformen

Tiergarten. Jan Fritsche wird das Gesicht des spektakulären Projekts sein. Der Doktorand am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin wird ein Jahr lang den Versuch unternehmen, auf kleinstem Raum zu leben. Fritsche ist einer der Akteure des Experiments „Bauhaus Campus Berlin“. Bis März 2018 werden Mitglieder einer internationalen Gemeinschaft von Kreativen im Hof des Bauhaus-Archivs und Museums für Gestaltung an der Klingelhöferstraße bis zu 20 sogenannte Tiny Houses errichten....

  • Tiergarten
  • 24.03.17
  • 726× gelesen
  • 1
Kultur
Zusanmenspiel von Natur und Architektur: ein halb abgestorbener Baum auf der Wiese vorm Kavaliershaus. | Foto: wikicommons/Nikolaus Tarouquella
4 Bilder

Pfaueninsel erneut unter Schutz gestellt

Wannsee. Die Pfaueninsel gilt als ökologisches Kleinod. Sie ist ein Besuchermagnet, der jährlich Tausende von Berlinern und Touristen anzieht. Jetzt wird sie erneut unter Schutz gestellt. Die Pfaueninsel ist Gartendenkmal und gehört seit 1990 zum Unesco-Welterbe „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“, außerdem ist sie Teil des internationalen Netzes „Natura 2000“. Seit 1941 steht die Insel bereits unter Naturschutz. Die hohen Anforderungen von Naturschutz-Richtlinien machten die jetzige...

  • Wannsee
  • 23.03.17
  • 514× gelesen
Soziales
Gibt nicht auf: Kinderladenleiterin Anja Schwenke. | Foto: KEN
5 Bilder

Kinderladen feiert Abschied von der Sieglindenstraße

Friedenau. Mit einem Fest auf dem Varziner Platz hat sich der Kinderladen aus der Sieglindenstraße verabschiedet. Es gab viele Tränen. Doch es gibt Hoffnung auf einen neuen Standort ganz in der Nähe. Gleich um die Ecke könnte das neue Domizil des Friedenauer Kinderladens (Kila) liegen. „Leider haben wir noch keine Zusage“, sagt Leiterin Anja Schwenke. Und es sei plötzlich noch ein Mitbewerber aufgetaucht. In diesen Tagen soll ein weiteres und vielleicht entscheidendes Gespräch mit dem...

  • Friedenau
  • 23.03.17
  • 1.014× gelesen
Bauen
Die Schadstelle an der 90 Jahre alten Wasserleitung befindet sich unmittelbar vor dem Park Center Treptow. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Verkehrschaos nach Rohrbruch: Reparaturarbeiten dauern bis Ostern

Alt-Treptow. Für vier Tage ging kürzlich am Treptower Park verkehrsmäßig fast nichts mehr. Nachdem vor dem Park Center am 17. März eine Wasserleitung geplatzt war, musste die Straße Am Treptower Park komplett gesperrt werden. In den Stunden unmittelbar nach dem Rohrbruch reichte die Autoschlange bis hinter den Bahnhof Ostkreuz. Die Elsenbrücke war zugestaut, Kraftfahrer konnten nicht einmal mögliche Ausweichstrecken wie die Kiefholzstraße erreichen. „Uns ist dort eine 90 Zentimeter dicke...

  • Alt-Treptow
  • 23.03.17
  • 667× gelesen
  • 1
Soziales
Ramona (38), Martina und Claudia (beide 55) sowie Annette (51) werden im Verein „Mittendrin leben“ betreut. Sie träumen von einer Reise nach New York. | Foto: hari
3 Bilder

„Ich war noch niemals in New York“: Psychisch behinderte Frauen sparen und arbeiten gemeinsam für ihre Traumreise

Hellersdorf. New York ist für viele ein Traumziel – auch für eine Gruppe von sechs Frauen, die vom Verein „Mittendrin leben“ betreut werden. Sie sind psychisch behindert und kommen in vielen Dingen mit dem Leben nicht zurecht. Der Verein möchte ihnen ihren Traum erfüllen und sammelt auf der Internet-Plattform betterplace.org Spenden. Die Frauen treffen sich regelmäßig zum Basteln und Stricken in der Einrichtung des Vereins in der Albert-Kuntz-Straße. Mitunter singen oder summen sie bei der...

  • Hellersdorf
  • 23.03.17
  • 319× gelesen
Bildung
Stolperstein für die NS-Opfer Maly und Arthur Baude in der Köpenicker Landstraße. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Stolpersteine für Arthur und Maly Baude verlegt

Baumschulenweg. Vor 80 Jahren muss das eine vornehme Wohngegend gewesen sein. Das zeigt das Berliner Adressbuch aus den 30’ern. Im heutigen Haus Köpenicker Landstraße 262 wohnten damals ein Studienrat, ein Bankbevollmächtigter, ein Tanzlehrer, mehrere Kaufmänner und der Vertreter Arthur Baude. Er und seine Ehefrau Maly wurden Opfer des Holocaust. 1914 zog das frisch verheiratete Ehepaar in eine der vermutlich nicht ganz billigen Dreizimmer-Wohnungen in dem schmucken Bürgerhaus von 1911. Arthur...

  • Baumschulenweg
  • 22.03.17
  • 486× gelesen
Bildung
Die Mitarbeiterin der Bezirkszentralbibliothek Renate Zimmermann prüft den Inhalt eines Lernkoffers für Flüchtlinge. | Foto: hari
3 Bilder

Bibliothek will mit Medienkoffern die Integration von Flüchtlingen unterstützen

Marzahn. Die öffentlichen Bibliotheken leisten einen eigenen Beitrag zur Integration von Flüchtlingen. In sogenannten Medienkoffern stellen sie Informationsmaterial zu Deutschland und zum Erlernen der deutschen Sprache zur Verfügung. Jeder Berliner Bezirk verfügt über jeweils 15 sogenannte Hartschalenkoffer in hellem Grün. Sie wurden aus Mitteln des Landesprogramms „Masterplan und Integration“ finanziert. Der Inhalt besteht aus Büchern und Heften sowie drei Ting-Stiften, mit denen die Welt der...

  • Marzahn
  • 22.03.17
  • 304× gelesen
Bildung
Im Ludwig Hoffmann Quartier sind inzwischen erste Wohnungen und der Bildungs-Campus fertig. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Andreas Dahlke investierte in einen Bildungs-Campus für das Ludwig-Hoffmann-Quartier

Buch. Ein privater Bauherr investiert in den Bau von Bildungseinrichtungen. Und Berlins Bildungssenatorin ist von diesem Engagement begeistert. Denn eine derartige Unterstützung beim Ausbau der Infrastruktur ist in Berlin äußerst selten. Der Mann, der Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) so begeistert, ist Andreas Dahlke. Dieser baut mit seiner Entwicklungsgesellschaft das einstige Krankenhaus-Areal in der Wiltbergstraße 50 zum Ludwig-Hoffmann-Quartier um. Auf dem 28 Hektar großen Gelände...

  • Buch
  • 22.03.17
  • 1.111× gelesen
Sport
Michael Alber (Mitte), zusammen mit seinen Vereinskameraden Louis Pape (links) und Marco Riege. | Foto: Thomas Frey
8 Bilder

Gestürzt, aufgestanden, gewonnen: Michael Alber siegt beim Lauf der Sympathie

Spandau/Falkensee. Mit einen Dreifach-Erfolg von Läufern der LG Nord Berlin endete der 28. Lauf der Sympathie am 19. März. Schnellster war Michael Alber (19), der für die zehn Kilometer Strecke von der Stadthalle in Falkensee zum Rathaus Spandau 31 Minuten und 52 Sekunden brauchte. Es folgten mit einem Rückstand von 20, beziehungsweise 25 Sekunden seine Vereinskameraden Louis Pape (16) und Marco Riege (23). Der Vorsprung des Siegers war bis kurz vor dem Ziel noch größer, aber dann passierte ihm...

  • Spandau
  • 21.03.17
  • 1.412× gelesen
  • 1
Bauen
Hinter der S-Bahnbrücke soll es mit den Bauarbeiten auf der Wiltbergstraße weitergehen. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Arbeiten an der Wiltbergstraße gehen endlich weiter

Buch. Der Neubau der Wiltbergstraße wird dieser Tage mit dem nächsten Bauabschnitt fortgesetzt. Vor zehn Jahren hatte das Bezirksamt bereits den Ausbau dieser zentralen Straße in Buch beschlossen. Weil lange Zeit kein Geld zur Verfügung stand, wurde der Baubeginn immer wieder verschoben. Dann stellte der Senat 2014 endlich die nötigen knapp sieben Millionen Euro aus dem Förderprogramm Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) zur Verfügung. Weil es sich um...

  • Buch
  • 20.03.17
  • 1.215× gelesen
Wirtschaft
Ingolf Bayer steht hinter dem Tresen, im Hintergrund gut zu sehen: die Klinkerwand. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Einkehr am Müggelturm

Müggelheim. Wer den Müggelturm besucht, ist jetzt nicht mehr auf eine Imbissbude angewiesen. Seit Anfang März wartet die Müggelturm-Baude auf Besucher. Sie befindet sich in einem Gebäudeteil, der bereits vor dem Bau des jetzigen Müggelturm eine Gaststätte war. „Zuletzt war das Gebäude nur noch als Lager genutzt worden. Wir konnten sogar die historische Klinkerwand im Innern restaurieren und in die Gaststätte integrieren“, berichtet Kerstin Jennes vom Marketing der Unternehmensgruppe Matthias...

  • Müggelheim
  • 19.03.17
  • 1.358× gelesen
Kultur
Kleine Künstler ganz groß in Super Noopy's Artistenschule „Kulturbremse“. | Foto: KEN
4 Bilder

Private Artistenschule „Kulturbremse“ feierte ihr sechsjähriges Bestehen

Moabit. Dreimal bläst Paulina in die Vuvuzela. Dann ist es so weit. Die Jubiläumsshow der Kulturbremse beginnt. Auf der kleinen Bühne der Artistenschule in der Jagowstraße 29 geschehen vor rotem Samtvorhang die unglaublichsten Dinge. Emil richtet in Sekundenschnelle eine welke Blume auf. Anton und Paul lassen Würfel verschwinden und wieder auftauchen. Seile ver- und entknoten sich. Tom-Tom, ein junger Zauberlehrling, der genau weiß, wo es langgeht, spielt ein Becherspiel, bei dem – anders als...

  • Moabit
  • 19.03.17
  • 1.394× gelesen
  • 1
Kultur
Skulpturen aus Marmor und farbigem Stein, Aquarelle und Zeichnungen sind im Gutshaus Steglitz zu sehen. | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Das Gutshaus Steglitz zeigt Malerei und Skulpturen im „ZeitenSpiel“

Steglitz. Das Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, zeigt derzeit Malerei, Zeichnungen und Skulpturen der Künstler Inge H. Schmidt, Katrin Pfister-Rosenzweig und Peter Rosenzweig. Der Titel der Ausstellung lautet „ZeitenSpiel“. Die Skulpturen der Bildhauerin Katrin Pfister-Rosenzweig scheinen mit der Zeit zu spielen. Die Künstlerin greift Symbole alter Kulturen auf, wie die Sonne als das Leben spendende Prinzip oder das Auge als ein Schutzsymbol oder Tore, die für Transformation und Veränderung...

  • Steglitz
  • 17.03.17
  • 548× gelesen
Bauen
Beatrix von Wedel und Eckard Siedke planen Sanierung und  Spendenaktion für die Dorfkirche Zehlendorf. | Foto: Ulrike Martin
6 Bilder

Alte Dorfkirche Zehlendorf soll zum 250-jährigen Jubiläum in neuem Glanz erstrahlen

Zehlendorf. Friedrich der Große hat sie 1768 gestiftet, die Alte Dorfkirche an der Ecke Clayallee und Potsdamer Straße. Sie ist etwas Besonderes, denn als einzige in Berlin hat sie einen achteckigen Grundriss. Aber das barocke Gebäude hat über die Jahrhunderte hinweg Schaden genommen. Bis zum 250-jährigen Jubiläum im Oktober 2018 soll die Kirche saniert sein. Dafür sammeln der Förderverein Alte Dorfkirche und die Paulusgemeinde seit vergangenem Herbst Spenden. Rund 400 000 Euro werden für die...

  • Zehlendorf
  • 17.03.17
  • 1.072× gelesen
Kultur
"Schreib im Vorübergehen ans Tor dir: Gute Nacht!" Bei Bariton Christoph von Weitzel als Obdachloser ist es die Sprühdose. | Foto: KEN
4 Bilder

Ein Bariton zwischen Reisenden: Christoph von Weitzels „Oper für Obdach“ im Hauptbahnhof

Moabit. 10. März um 11 Uhr: Menschen hasten von und zu den Bahnsteigen. Durchsagen tönen aus Lautsprechern, Räder quietschen auf Gleisen. Inmitten des Lärms und geschäftigen Treibens betritt Christoph von Weitzel die improvisierte Bühne im Mittelbereich des Hauptbahnhofs – für sein ungewöhnliches Projekt. Im Zweistundentakt, viermal an diesem Tag, singt der Bariton aus Mittelfranken eine Kurzinszenierung der Schubertschen „Winterreise“, am E-Piano begleitet von Frank Wasser. Neun Lieder aus dem...

  • Moabit
  • 17.03.17
  • 685× gelesen
Leute
Am Ziel: Heidi Hetzer erreicht den Pariser Platz. | Foto: Thomas Schubert
11 Bilder

Ein Hoch auf Heidi und Hudo: Weltumrunderin Heidi Hetzer steckt sich ein neues Ziel

Charlottenburg. Ozeane und Outback, eine Krebsbehandlung und Motorschäden – Heidi Hetzer fuhr am Steuer ihres Oldtimers über alle Hindernisse hinweg. Nach der zweienhalbjährigen Fahrt um den Globus erlebte sie eine triumphale Heimkehr in Berlin. Doch vom Lenkrad kommt sie nicht los. Am Anfang war der Benzingeruch. Dann erscholl das Quengeln der Hupe. Und schließlich glitt Oldtimer Hudo aus der Menschenmenge, hüpfte vom Asphalt auf das Pflaster das Pariser Platzes, blieb dort liegen wie ein...

  • Charlottenburg
  • 17.03.17
  • 1.017× gelesen
  • 1
Verkehr
An der Müggelheimer-/Wendenschloßstraße baut die BVG. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Für Autofahrer bleibt in der Müggelheimer Straße nur eine Spur

Köpenick. Seit Ende Februar erneuert die BVG in der Müggelheimer Straße die Gleise. Seitdem stehen auch Autofahrer in der Hauptverkehrszeit dort im Stau. „Der Rückstau in Fahrtrichtung Müggelheim reicht morgens bis zur Ottomar-Geschke-Straße. Es gibt ja keine Möglichkeit, die Baustelle zu umfahren. Ich brauche bis zu 45 Minuten länger, um zur Arbeit nach Gosen zu kommen“, sagt Pendler Franz Jäger. Für die Arbeiten benötigt die BVG nicht nur den Mittelstreifen, auf dem die Gleise geführt werden,...

  • Köpenick
  • 17.03.17
  • 1.699× gelesen
Kultur
Leserreporter Andreas Vollhase (im Hintergrund sein "Kollege" Hartmut Stiller) lauschten aufmerksam den Erklärungen. | Foto: Christian Hahn
5 Bilder

Unsere Leserreporter in Aktion

Berlin. Am 11. März hatten zehn Leserreporter die Chance, hinter die Kulissen der Music Show Scotland im Velodrom zu blicken. Nach zünftigem Empfang durch einen echten "Lord" stellten sich einige Akteure den Fragen der wissbegierigen Leserreporter. Nach einem Rundgang hinter die Kulissen erlebten die Leserreporter die Music Show Scotland.

  • Niederschönhausen
  • 16.03.17
  • 638× gelesen
  • 2
WirtschaftAnzeige
Natürlich immer dabei: das Sconto-Maskottchen. | Foto: Sabine Kalkus
22 Bilder

Sconto Möbel jetzt noch schöner: Wiedereröffnung in der Hermann-Blankenstein-Str. 44

Mit der Wiedereröffnung von SCONTO hat Friedrichshain seine erstklassige Adresse für Möbelkauf zu Top-Preisen wieder. Schon am Eröffnungstag kamen Tausende Kunden und Besucher und ließen sich die Angebote in „ihrem“ Sconto nicht entgehen. Kein Wunder, denn Möbel zu Discountpreisen und Markenqualität zum kleinen Preis lautete schon vor dem großen Umbau das Motto in der Hermann-Blankenstein-Straße 44. Nach nur zweimonatiger Bauphase präsentiert sich Sconto jetzt in neuem Glanz. „Noch schöner,...

  • Friedrichshain
  • 16.03.17
  • 2.589× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.