Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Ausflugstipps
Vom Felstor auf dem Töpfer bietet sich ein Blick aufs Oberlausitzer Bergland. | Foto: TGG Naturpark Zittauer Gebirge / Renè Pech
3 Bilder

Wandern im Märchenland: Auf Schusters Rappen durchs Zittauer Gebirge

Verträumte Dörfer schmiegen sich in malerische Täler, überragt von pittoresken Felsformationen vulkanischen Ursprungs: Der Naturpark Zittauer Gebirge ist eine Welt für sich und ein Eldorado für Wanderer und Kletterer. Auf über 130 Quadratkilometern erstreckt sich diese reizvolle Landschaft im böhmisch-sächsischen Grenzgebiet. Sie ist durchzogen von Jahrhunderte alten legendären Pfaden wie dem Kammweg, der hier einen Teil des Europäischen Fernwanderwegs E3 bildet. Schöne Aussichten warten an...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.08.16
  • 7.688× gelesen
Wirtschaft
Thomas Moser, stets bestens informierter Internet-Kiezreporter und Lichtenrader Ortsteilchronist hat die Nachricht vom Verkauf der Mälzerei als erster verbreitet. Foto: HDK | Foto: HDK
4 Bilder

Frühere Mälzerei soll urbanes Stadtteilzentrum werden

Lichtenrade. Die alte Mälzerei zwischen dem S-Bahnhof Lichtenrade und der Steinstraße hat einen neuen Besitzer. Das monumentale und weithin sichtbare Industriewahrzeichen steht seit Jahrzehnten zu großen Teilen ungenutzt leer. Der neue Besitzer heißt Thomas Bestgen, hat als Student einige Jahre in Lichtenrade gelebt und ist heute Geschäftsführer der UTB Projektmanagement und Verwaltungsgesellschaft mbH mit Sitz Berlin. Das Unternehmen ist besonders auf dem Gebiet des genossenschaftlichen...

  • Lichtenrade
  • 22.08.16
  • 1.447× gelesen
Verkehr
Gefährliches Pflaster für Radler: Auf dem Tempelhofer und Mariendorfer Damm gibt es so gut wie keine Radfahrwege. | Foto: HDK
5 Bilder

Radweg-Durchstich in Mariendorf auf dem Prüfstand

Tempelhof. Alternative zur B 96 für Radfahrer gesucht. Auf Antrag der SPD-Fraktion hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nun zunächst eine „Machbarkeitsstudie für Radweg-Durchstich in Mariendorf“ beschlossen. Die Bundesstraße 96 wird täglich von mehr als 50 000 Kraftfahrzeugen frequentiert und gilt mithin als eine der am stärksten belasteten Straßen Berlins. Das Problem: Auf dem Teilstück Tempelhofer und Mariendorfer Damm gibt es so gut wie keine Radfahrwege, wie auch der Allgemeine...

  • Tempelhof
  • 22.08.16
  • 393× gelesen
Kultur
"Bereichert euch" heißt das Motto der Thikwa-Jubiläumswochen. Auch wenn dieses Bild etwas anderes vermittelt, ist dieses Motto vor allem ideell gemeint. | Foto: David Baltzer
3 Bilder

Inklusion, als es das Wort noch gar nicht gab: Theater Thikwa feiert 25. Geburtstag

Kreuzberg. Das Thikwa in der Fidcinstraße 40 ist ein Theater, das in der vielfältigen Berliner Bühnenlandschaft besonders ist. Zum Ensemble gehören Menschen mit und ohne Behinderung. Und das seit 25 Jahren. 1991 gab es die erste Premiere – zu einer Zeit, als das Wort Inklusion noch gar nicht existierte. Das Jubilum wird ab 31. August groß gefeiert. Bis zum Jahresende stehen unter dem Motto "Bereichert euch" sechs Geburtstagsinszenierungen auf dem Programm. Sie alle versprechen jede Menge...

  • Kreuzberg
  • 22.08.16
  • 323× gelesen
Kultur
Matthias Maus – ICONS
Berliner Fashion Week 2016
P! Magazine Manfred Behrens
54 Bilder

Faszinierende Präsentation der Kollektion ICONS SS 2017 des Designers Matthias Maus

Der Designer Matthias Maus steht für zeitgenössischen Glamour, extravagante Mode und provokative Schnitte. Jede seiner Shows ist spektakulär, künstlerisch inszeniert und jedes Mal durch ein besonderes Motto geprägt. Matthias Maus entwirft außergewöhnliche Mode. Im Rahmen der Berliner Faschionweek präsentierte er Seine neue Spring/Summer Kollektion „ICONS“ welche durch den britischen Olympia Wasserspringer Tom Daley, der nicht nur eine Sportikone sondern auch ein couragierter öffentlicher...

  • Charlottenburg
  • 20.08.16
  • 970× gelesen
  • 1
Kultur
Handy hoch! Die Abhörstation weckt bei manchen Touristen mehr Emotionen als das Brandenburger Tor. | Foto: Thomas Schubert
7 Bilder

Street Art-Tempel im Grunewald: Pächter öffnet den Teufelsberg für Besucher

Grunewald. Die vielleicht größte Street Art-Galerie der Welt auf dem beinahe höchsten Berg Berlins – solche Merkmale der alten Field Station will sich der neue Pächter Marvin Schütte mehr zunutze machen als alle vor ihm. „Teufelsberg“ steht auf dem Schild der U-Bahn. Endstation Sehnsucht, könnte man sagen. Aber natürlich ist der Zug nur als aufgesprühtes Wandbild real. Auf den 120 Meter hohen Teufelsberg führen noch keine Schienen. Immerhin war es noch nie so einfach, als Gast auf jenes...

  • Grunewald
  • 20.08.16
  • 1.538× gelesen
Bauen
Baustadtrat Carsten Spallek schließt auf.  Nach monatelangem Warten ist der kleine Park am Magdeburger Platz für die Anwohner wieder zugänglich. | Foto: KEN
3 Bilder

Nach dem Bau eines Zauns Platz wurde die Grünanlage am Magdeburger jetzt wiedereröffnet

Tiergarten. „Wie es hier morgens immer aussah“, schildert eine Anwohnerin Bau- und Ordnungsstadtrat Carsten Spallek (CDU) bei der Wiedereröffnung der Grünanlage am Magdeburger Platz. Die Zeiten, in denen Kondome, benutzte Taschentücher und andere Hinterlassenschaften der Prostituierten und ihrer Freier tagtäglich vorgefunden wurden, sind hoffentlich vorbei. Wenigstens im Park, wünschen sich die Anwohner. „Wir freuen uns, dass wir wieder hinein können. Wir wollen einen sicheren Park.“ Wegen...

  • Tiergarten
  • 20.08.16
  • 257× gelesen
Politik
Nach einer Besichtigung des BVV-Saals erläuterte Franziska Giffey dem Botschafter und seiner Frau Kimberley die Schwerpunkte ihrer Bezirkspolitik. | Foto: Sylvia Baumeister
5 Bilder

Hoher Besuch in Neukölln

Neukölln. Am 16. August empfing Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) John B. Emerson in Begleitung seiner gesamten Familie im Rathaus. Gemeinsam tourten sie durch Nord-Neukölln. Ihr Hauptinteresse galt den Themen Einwanderung und Integration. Der Ruf Neuköllns war auch über die Landesgrenzen hinaus lange Zeit nicht der Beste, aber das hat sich inzwischen wohl geändert. Denn nicht nur der amerikanische Botschafter John B. Emerson zeigte großes Interesse bei einer kleinen Kieztour durch den...

  • Neukölln
  • 19.08.16
  • 619× gelesen
Bauen
Spaß im neuen Park. Robert und Batu kommen gern hierher. Esra mit Tochter Sema findet den neuen Zeppelinplatz auch sehr gelungen. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Sport, Spiel & Spaß: Park am Zeppelinplatz neu gestaltet

Wedding. Die lange vergammelte Grünanlage zwischen dem Campus der Beuth-Hochschule und dem Rathaus Wedding ist zu einem Wohlfühlpark geworden. Esra kommt gern mit ihren Kindern Sema und Batu auf den neuen Zeppelinplatz. Sie kann sich auf der neugestalteten Liegewiese auf ihr Studium vorbereiten, während die Kids auf dem komplett neu gemachten Spielplatz toben. „Am meisten haben wir uns auf den neuen Wasserspielplatz gefreut“, sagt Esra. Und Batu zeigt gleich, wie er funktioniert. Wenn man auf...

  • Wedding
  • 19.08.16
  • 1.167× gelesen
Ausflugstipps
Am Rhin entlang finden sich zahlreiche idyllische Flecken. | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Wo dunkle Wasser fließen: Eine Radtour durchs Rhinluch von Friesack nach Neuruppin

Ruhig und verträumt erscheint das kleine Städtchen Friesack in der Mark. An der Bahnlinie zwischen Berlin und Wittenberge gelegen, ist es der ideale Startpunkt für eine romantische Fahrradtour quer durchs Rhinluch nach Neuruppin. Schon wenige Kilometer nördlich der Bahnstation führt der Radweg in eine idyllische Niedermoorlandschaft. Abseits von großen Straßen, durch weite Wiesen, Felder und Kiefernwäldchen schlängelt sich der Rhin, durchziehen die dunklen Wasser seiner Nebenarme das einstige...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.08.16
  • 1.812× gelesen
Leute
Straßenbegeher Stephan Witzke macht einen Halt Am Nordgraben und füllt einen Schadenszettel aus. Die Büsche ragen zu weit in den Gehwegbereich hinein. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Laufend im Einsatz: Straßenbegeher sorgen für sichere Verkehrswege im Bezirk

Reinickendorf. Gut 472 Kilometer misst das Straßennetz im Bezirk, verteilt auf 21 Haupt- und 49 Nebenstraßen. Wer sich darauf bewegt – im Auto, auf dem Fahrradsattel oder per pedes – sollte vor Gefahrenstellen sicher sein. Dafür sorgen so genannte Straßenbegeher. Joggen darf er nicht. Das Fahrrad ist sowieso tabu. Eine Vorschrift legt sogar fest, wie schnell – oder besser langsam – er zu gehen hat: „Nicht viel mehr als 2,5 Kilometer pro Stunde sollen es sein“, sagt Stephan Witzke. Also läuft er...

  • Reinickendorf
  • 19.08.16
  • 1.382× gelesen
Kultur
"Übergang – Nähe und Distanz" von Heike Ponitz an der Sonnenallee. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Broschüre zu Kunst im öffentlichen Raum erschienen

Treptow-Köpenick. Im Bezirk Treptow-Köpenick spielt Kunst im öffentlichen Raum eine bedeutende Rolle. Insgesamt und 350 Werke – von der Plastik über Kunst am Bau bis zu Wandbildern listet eine Datenbank auf. Sie ist in den vergangenen Jahren im Rahmen mehrerer Arbeitsfördermaßnahmen entstanden. Aufgelistet werden jene Werke, die im Dezember 2015 im Bezirk standen. Enthalten sind Brunnen, Plastiken, Skulpturen, Büsten, Reliefs und Denkmäler. Aufgenommen wurde auch Kunst am Bau, die sich in...

  • Köpenick
  • 19.08.16
  • 1.377× gelesen
  • 1
Bauen
Bei der feierlichen Übergabe dabei: Bürgermeister Oliver Igel und Staatssekretär Engelbert Lütke-Daldrup. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Neue Unterkünfte für Studenten

Adlershof. Hier wurde schnell gebaut. Im Mai vorigen Jahres wurde der Grundstein gelegt, am 27. November ging der Richtkranz hoch. Jetzt wurde das sogenannte Medienfenster Adlershof übergeben. Rudower Chaussee 3 war einst die Adresse des Deutschen Fernsehfunks. Dem gehörte auch früher das Areal, auf dem der Klinkerbau mit 6200 Quadratmetern Nutzfläche entstand. Gebaut wurden 153 Appartements und im Erdgeschoss kleine und mittlere Läden. Staatssekretär Engelbert Lütke-Daldrup (SPD) von der...

  • Adlershof
  • 18.08.16
  • 381× gelesen
Verkehr
Pro Minute wird mit der Maschine ein Meter neue Fahrbahn hergestellt. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Nachtschicht auf der Autobahn

Johannisthal. Noch bis zum 3. September finden auf der Autobahn A 113 im Bereich der Anschlussstellen Johannisthal und Adlershof Erneuerungsarbeiten statt. Die Berliner Woche war bei einer Nachtschicht auf der Baustelle vor Ort. Auf 2,2 Kilometern Länge muss die alte Betonfahrbahn abgebrochen und ersetzt werden. „Bereits 2008, also drei Jahre nach Freigabe, haben wir erste Anzeichen für Betonkrebs entdeckt. Für die juristische Auseinandersetzung mit der Baufirma haben wir Beweise gesichert“,...

  • Johannisthal
  • 18.08.16
  • 878× gelesen
  • 1
Politik
Mit dem Verschwinden persönlicher Erinnerung wird für Brigadegeneral Michael Matz die öffentliche Erinnerung wichtig. Foto: Christian Schindler | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Erinnerung an den Mauerbau

Staaken. Rund 100 Spandauer, davon viele Kommunalpolitiker, gedachten am 12. August an der Mauergedenkstätte an der Heerstraße des Mauerbaus vor 55 Jahren. Die persönliche Betroffenheit angesichts einer für Menschen tödlichen Grenze bestimmte in unterschiedlicher Weise die Reden zum Mauerbau vom 13. August 1961. Mit Brigadegeneral Michael Matz, Standortältester der Bundeswehr in Berlin, hielt erstmals ein Militärvertreter die Hauptrede. Und Matz begann sehr persönlich: Er selbst habe keine...

  • Staaken
  • 16.08.16
  • 658× gelesen
Kultur
Heuernte auf dem Tempelhofer Feld. | Foto: Freilandlabor Britz e. V.
3 Bilder

Freilandlabor macht Ausflug zur alljährlichen Wiesenmahd

Britz. Am 20. und 21. August hat das Freilandlabor Britz ein abwechslungsreiches Programm für Familien zu bieten. Eine Veranstaltung führt auf das Tempelhofer Feld, wo seit dem 9. August die Wiesen gemäht werden. Aber noch viel mehr steht an diesem Wochenende an. Der größte Teil der Wiesenflächen auf dem Tempelhofer Feld wird in Abstimmung mit der Obersten Naturschutzbehörde nur einmal im Jahr gemäht. Der richtige Zeitpunkt ist dann gekommen, wenn die Jungvögel der Feldlerche, die als...

  • Neukölln
  • 16.08.16
  • 138× gelesen
Kultur
7 Bilder

Kiezurlaubsreport – von Berlin nach Borkum

Was haben Berlin und Borkum gemeinsam? Sie fangen beide mit B an, es gibt viel Wasser an beiden Orten und viel zu entdecken! Ansonsten sind sie total unterschiedlich.... Die aufregende lange Reise beginnt am Hauptbahnhof in Berlin. Wir steigen in den Zug nach Emden, um nach ca. 6 Stunden weiter mit der Fähre nach Borkum zu fahren. Erstes „Luxusproblem“ für einen Berliner...es gibt keinen Speisewagen, keinen Kaffee...bis Hannover!!! Der Zug führt uns über Bremen, Oldenburg nach Emden. In Emden...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 16.08.16
  • 757× gelesen
  • 2
Kultur
33 Bilder

Der Berliner Designer Matthias Maus auf der Radio B2 Bühne "Summer In The City 2016"

Zum sechsten Mal nun fand auf dem Kurfürstendamm das internationale Sommerfest “Summer in the City” statt. Schon zum zweiten Mal zeigte der Berliner Designer Matthias Maus Ausschnitte seiner Kollektion. Dieses Jahr präsentierte er aus seiner Kollektion AW 2016/17 "The Tempest" - "Der Sturm" auf der Radio B2 Bühne. "The Tempest", Shakespeares letztes Drama war eine stilistische Inspiration für den Designer Matthias Maus. Begleitet wurde die Fashion Präsentation unter anderem durch zwei...

  • Charlottenburg
  • 15.08.16
  • 834× gelesen
Politik
War selbst schon Notfall-Kunde: Frank Henkel betont, dass ein Bürgeramt Besucher mit dringenden Anliegen vorlässt | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Fortschritte im Amt – Sorgen am Rüdi: So erlebte CDU-Spitzenkandidat Frank Henkel die City West

Charlottenburg-Wilmersdorf. Hektik im Bürgeramt, Bauboom und ein Plausch beim Weinbrunnen – im Bezirk hat die Lebenswirklichkeit viele Schattierungen. Innensenator Frank Henkel (CDU) durchlief ortstypische Hotspots im Wahlkampfmodus. Eine kleine Schlange nur. Frank Henkel bleiben Bilder der Überlastung erspart. Wie sieht er aus, der Alltag im Bürgeramt am Hohenzollerndamm? Wie meistern Kunden und Mitarbeiter den Alltag in einer Behörde, die Termine mit acht Wochen Vorlauf vergibt? Henkel, der...

  • Charlottenburg
  • 15.08.16
  • 622× gelesen
Wirtschaft
Wirtschaftsförderung beim Teegenuss: Karl Tappe und seine Tochter empfangen Reinhard Naumann und Jeannette Saleh Zaki vom Bezirksamt. | Foto: Thomas Schubert
8 Bilder

Wirtschaftsförderung testet taiwanesischen Tee und preisgekrönte Pralinen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zu viel Hektik? Zwei Spezialgeschäfte in der City West machen Schluss mit Alltagsstress. Nun besuchte die Wirtschaftsförderung das Teelokal „Chentee“ und die „Confiserie Mélanie“ – und traf hier keine geringere als die deutsche Schokoladenmeisterin. Nicht gleich schlucken – erst riechen! Langsam führt Karl Tappe einen feinen, weißen Kolben an die Nase, schwenkt das Gefäß, vertieft sich in die Abfolge von Aromen. Dann stülpt er ein Schälchen über den dampfenden...

  • Charlottenburg
  • 15.08.16
  • 1.313× gelesen
Bauen
Helmut Kleebank konnte nicht widerstehen und testete die Netzschaukel. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Am Kladower Damm hat der neue Waldspielplatz eröffnet

Gatow. Smartphones können zu Hause bleiben, ein Pokémon versteckt sich hier sicher nicht: Nahe dem Kladower Damm 100 hat der Waldspielplatz Gatow eröffnet. Dort sollen sich Großstadtkinder ohne elektronische Hilfsmittel amüsieren. Der alte Waldspielplatz „Am Einsiedler“ machte seinem Namen zwar alle Ehre, war aber ein wenig zu abgelegen und daher spärlich besucht. Weil ihre knappen finanziellen Mittel ohnehin nicht für alle 14 Waldspielplätze in der Stadt reichen, mussten die Betreiber Berliner...

  • Gatow
  • 15.08.16
  • 988× gelesen
Bauen
Das Rohr aus Gusseisen mit einem Meter Durchmesser muss durch ein ebenso dickes Stahlrohr ersetzt werden. | Foto: HDK
6 Bilder

Folgenschwerer Rohrbruch

Mariendorf. Eine der wichtigsten Ein- und Ausfallstraßen Berlins, der Mariendorfer Damm, gleichsam Bundesstraße 96, ist nach einem Rohrbruch zwischen Kaiserstraße und Alt-Mariendorf voraussichtlich für mehrere Wochen in beide Richtungen voll gesperrt. Am 5. August gegen 12 Uhr war an der Kreuzung Mariendorfer Damm/Prühßstraße ein etwa 130 Jahre altes Abwasserrohr geplatzt und hatte etwa 1000 Quadratmeter Straßenfläche mit übelriechendem Abwasser über- und unterspült. Der Wasserdruck hat den...

  • Tempelhof
  • 15.08.16
  • 853× gelesen
Soziales
Familie Shrein hat sieben Kinder. Maxim, Olga und Alina kommen gern zu den „Traglingen“. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Wenn Geschwister zu kurz kommen: Neues Projekt der „Traglinge“ unterstützt Familien

Falkenhagener Feld. Der Verein „Traglinge“ hat ein Geschwisterprojekt gestartet. Finanziert wird es vom Bezirksamt. Sahraa ist die Älteste und das einzige Mädchen im Haus. Sie hat drei Brüder, was eigentlich cool ist. Doch die 13-Jährige fühlt sich eher überfordert. Und das hat einen Grund. Ihr jüngster Bruder kam als Frühchen zur Welt. Der andere, fünf Jahre alt, ist Autist. Um ihre Eltern zu entlasten, hilft Sahraa mit, wo sie kann. Sie wäscht ab, räumt auf, füttert das Baby und übernimmt...

  • Falkenhagener Feld
  • 15.08.16
  • 406× gelesen
Bauen
Die Wände der Wohnung von Gunter Mauer sind nach der Havarie klitschnass. Aus dem Trockner in seiner Wohnung holt er jeden Tag rund einen halben Liter Wasser. | Foto: hari
3 Bilder

Mietshaus nach Havarie teilweise nicht mehr bewohnbar

Hellersdorf. Eine Havarie des Wasserleitungssystems am 13. August hat ein Mietshaus an der Stollberger Straße teilweise unbewohnbar gemacht. Die Mieter sind vom Servicebüros des Vermieters, der Deutschen Wohnen, enttäuscht. Ein Unwetter mit Hagelschlag hat am 13. August einige Wohnungen des Hauses unbewohnbar gemacht. Die Hagelkörner verstopften Siebe der Regenentwässerung. Wasser drang auf einer Seite des Hauses vom Dach in die darunter gelegenen Wohnungen. Mieter mussten ausziehen. In den...

  • Hellersdorf
  • 15.08.16
  • 294× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.