Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Blaulicht
Udo Knabe trägt noch die Uniform der Ehrenabteilung der Feuerwehr. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Porträt: Udo Knabe ist seit 50 Jahren im Einsatz bei der Feuerwehr

Müggelheim. So ein Jubiläum ist nicht allzu häufig. Anfang August feierte Udo Knabe (66) von der Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Müggelheim sein 50. Dienstjubiläum. „Udo war immer einer der ersten auf der Wache, wenn nachts die Sirene ging. Während er sich die Klamotten überzog, stellte seine Frau vor der Haustür am Reichweiler Weg das Fahrrad bereit“, erinnert sich Werner Peuser, einer der alten Kameraden. „Und 90 Sekunden später fuhr ich schon auf den Hof der Wache“, ergänzt Udo...

  • Müggelheim
  • 06.08.16
  • 607× gelesen
Kultur
Die Stelen des Denkmals für „Hellwichstorp“ sind ein Blickfang für jeden, der den U-Bahnhof Cottbusser Platz aus dem südlichen Ausgang verlässt. | Foto: hari
3 Bilder

BVV will Stelenfeld für "Hellwichstorp" erneuern

Hellersdorf. Das Bezirksamt soll die Stelen am U-Bahnhof Cottbusser Platz erneuern. Gleichzeitig soll es auf Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung dafür sorgen, dass die neuen Stelen widerstandsfähiger gegen Sprayer-Attacken sind. Das Denkmal wurde 2006 am südlichen Eingang des U-Bahnhofs Cottbusser Platz aufgestellt. Hier befand sich ab dem 13. Jahrhundert die Siedlung „Hellwichstorp“. Der Ort wurde im 15. Jahrhundert aufgegeben, wurde aber namensgebend für das spätere Hellersdorf. Bei...

  • Hellersdorf
  • 06.08.16
  • 707× gelesen
Verkehr
Busfahrer stehen ständig unter Zeitdruck. Auch diese Frau hatte noch nicht Platz genommen, als der Bus der Linie 398 am S-Bahnhof Mahlsdorf losfuhr. | Foto: hari
3 Bilder

Tödliche Fahrt im Bus 398

Mahlsdorf. Der Tod eines 77-Jährigen im Bus der Linie 339 erschüttert. Am 31. Mai erlitt er bei einem Sturz so schwere Verletzungen, dass er wenig später an den Folgen verstarb. Wie konnte es dazu kommen? Einen Bus der Linie 398 zu fahren, darum ist kein Busfahrer zu beneiden. Am viel benutzten Haltepunkt S-Bahnhof Mahlsdorf drängeln sich meist die Fahrgäste von mehreren Buslinien. Bevor alle ein- und ausgestiegen sind, kommt oft schon der nächste Bus. Nach dem Anfahren ist zunächst die Ampel...

  • Mahlsdorf
  • 05.08.16
  • 1.662× gelesen
Bauen
Schon vorstellbar, dass das Gebäude mal wieder ein richtiges Schmuckstück werden könnte. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Eierschale statt Entenkeller: Neustart an der Oranienburger Chaussee

Frohnau. 1926 als Kopfbau der Gartenstadt errichtet, beherbergte das Haus in der Oranienburger Chaussee 45 jahrzehntelang Läden und Lokale; zuletzt den „Entenkeller“ samt Hotel. Seit 2012 steht das Gebäude leer, es gab Einbrüche und Vandalismus. Nun ist ein Neuanfang in Sicht. Im Augenblick sieht’s im und ums Haus herum noch aus, als wäre nicht viel zu retten – von dem, was Vandalismus und langer Leerstand übrig gelassen haben. Draußen stapelt sich der Schutt, drinnen baumeln Kabel, bröckeln...

  • Frohnau
  • 05.08.16
  • 4.692× gelesen
Kultur
Das Bezirksamt führt die aktuelle Situation in den Gewässern vornehmlich auf den starken Regen Ende Juli zurück, der einen Sauerstoffmangel im Wasser zur Folge hat. | Foto: HDK
5 Bilder

Klarensee im Alten Park völlig verdreckt / Wasserqualität soll verbessert werden

Tempelhof. Unzählige Fische unterschiedlicher Art, regelrechte Schwärme, zappeln an der Wasseroberfläche, schnappen nach Luft. Die meisten verenden nach kurzer Zeit: Ende letzten Monats ist der Klarensee im Alten Park gegenüber vom Rathaus Tempelhof quasi „umgekippt“. Stadtrat Daniel Krüger (CDU) erklärt warum, und welche Maßnahmen nun getroffen werden. Das Massensterben der Fische hielt Tagelang an. Nun stinkt es bestialisch rund um den Klarensee. Der Geruch geht aber nicht von toten Fischen...

  • Tempelhof
  • 04.08.16
  • 1.032× gelesen
WirtschaftAnzeige
Höffner eröffnet heute Sachsendamm 20. | Foto: P.R.
11 Bilder

Höffner jetzt am Sachsendamm: Möbelhaus in neuen Dimensionen eröffnet

Das renommierte Möbelhaus eröffnete am heutigen Donnerstag, 4. August, seine Türen am Sachsendamm 20 und bietet auf vier Ebenen alles für ein schönes Zuhause. Hier sind Einrichtungsideen für jeden Wohnbereich und Geldbeutel erhältlich. Ein in Design und Qualität vielfältiges Sortiment gibt es für Wohn- und Schlafzimmer, Kinder-, Ess- und Bürozimmer gleichermaßen, wobei namhafte Hersteller wie Joop!, Rolf Benz oder Hülsta im Angebot sind. Preiswert und überwiegend gleich zur Mitnahme sind die...

  • Schöneberg
  • 04.08.16
  • 8.103× gelesen
Kultur
„90x200. Ich bin ein Mensch“ heißt diese Installation, die unter der Leitung von Barbara Caveng von der Initiative Kunstasyl entstanden ist .
6 Bilder

Flüchtlinge stellen Installationen im Museum Europäischer Kulturen aus

Dahlem. Aus zwei Stiefeln wachsen blaue Vergissmeinnicht und gelbe Astern, aus einer schwarzen Tasche wuchert eine großblättrige Grünpflanze, daneben steht ein Spazierstock. Das Gebilde gehört zum „Garten der Träume“ vor dem Europäischen Museum der Kulturen (MEK). Im März übernahmen Geflüchtete aus Afghanistan, Albanien, Bosnien, Irak, Pakistan, Syrien und dem Kosovo rund 600 Quadratmeter große Räumlichkeiten im Museum Europäischer Kulturen (MEK), um die neue Ausstellung „daHeim: Einsichten in...

  • Dahlem
  • 04.08.16
  • 387× gelesen
Kultur
Mastix drauf und den Bart angeklebt – fertig ist der Hauptmann von Köpenick. | Foto: Ralf Drescher
8 Bilder

Maximilian Nowka steht im Musical "Hauptmann von Köpenick" auf der Bühne

Köpenick. Vor dem Rathaus in der Köpenicker Altstadt steht der Hauptmann von Köpenick, vor zwei Jahrzehnten in Bronze gegossen. Hinter den Rathausmauern erwacht jener Wilhelm Voigt noch bis Ende August zum Leben und singt und tanzt über die Bühne. Der Hauptmann, das ist seit Wochen Maximilian Nowka (37). Der gebürtige Hamburger hat von 2003 bis 2007 am Theater in Zwickau gespielt, ist seitdem Wahlberliner. Rund zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn sitzt er vor Maskenbildnerin Stefanie Barth:...

  • Köpenick
  • 04.08.16
  • 533× gelesen
Soziales
Die Mitglieder des MC Hermsdorf laden so wie in den vergangenen Jahren wieder zur „Sonnenhofroute“ ein. | Foto: MCH
3 Bilder

Benefiz auf zwei Rädern: Motorradclub Hermsdorf organisiert „Sonnenhofroute 2016“

Niederschönhausen. Die diesjährige Benefiz-Motorrad-Ausfahrt „Sonnenhofroute“ findet am 4. September statt.Dafür können sich ab sofort Biker anmelden. Organisiert wird die Tour in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal. Namensgeber für die Veranstaltung ist das Kinderhospiz „Sonnenhof“ in der Wilhelm-Wolff-Straße 38. Organisiert wird die Ausfahrt vom Motorradclub MC Hermsdorf. Damit möglichst viele Spenden für das Kinderhospiz zusammenkommen, werden noch weitere Motorrad-, Trike- und...

  • Niederschönhausen
  • 04.08.16
  • 774× gelesen
Politik
Beim Spaziergang vom Bürgerbüro in der Emmentaler Straße zum Letteplatz hörte sich Burkard Dregger die Sorgen der Anwohner an. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Mit Polizei und Politiker in der Residenzstraße: „Wir sind präsenter, als Sie denken“

Reinickendorf. Einbruchserien, Taschendiebstahl, Drogenhandel: Die Residenzstraße zählt sicher nicht zu den unauffälligen Großstadtkiezen. Was die Polizei dagegen unternimmt, haben der CDU-Abgeordnete Burkard Dregger und Polizeihauptkommissar Jens Schroeder vom Abschnitt 12 jetzt bei einem Rundgang mit Anwohnern erörtert. Gerade erst ein paar Tagen sei es her. „Da hab ich gesehen, wie ein ganz kleiner Junge einen Stapel Zeitungen aus einem Kiosk klaute – am helllichten Tag und vor den Augen von...

  • Reinickendorf
  • 04.08.16
  • 879× gelesen
Kultur
Die Stadtmodelle im Sockelgeschoss kommen raus und werden künftig im Ephraim-Palais präsentiert. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Umbau des Märkischen Museums beginnt / Neue Sonderausstellungsfläche ab 2017

Mitte. Das Märkische Museum und das benachbarte Marinehaus sollen umfassend saniert und das Zentrum des neuen Museums- und Kreativquartiers am Köllnischen Park werden. 65 Millionen Euro investieren der Bund und das Land Berlin in den kommenden Jahren für die Grundsanierung, Renovierung und Neuausstattung des Märkischen Museums und des benachbarten maroden Marinehauses. Museum zum "Must see" machen Paul Spies, seit Februar Direktor der Stiftung Stadtmuseum, , hat eine Zukunftsstrategie...

  • Mitte
  • 04.08.16
  • 1.199× gelesen
Bildung
Alltag an der SBKG. Studierende besprechen hier entstandene Kunstwerke. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Anfang September startet an der SBKG das neue Semester

Prenzlauer Berg. Die Schule für Bildende Kunst und Gestaltung (SBKG) startet ihr neues Semester am 4. September mit einem neuen Studiengang. „Wir bieten dann auch eine Ausbildung zum Bühnenplastiker und Schaufenstergestalter an“, sagt Rita Krioukov, die Leiterin der in der Immanuelkirchstraße 4 beheimateten Schule. „Aber wir planen noch Weiteres. So bauen wir zum Beispiel einen studentischen Verlag neu auf. Vor allem unsere Studenten der Fachrichtung Illustration gestalten immer wieder eigene...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.08.16
  • 962× gelesen
Kultur
Ein Text zieht sich durch Moabit. | Foto: KEN
4 Bilder

Kunstexperiment „Die Spree im Rücken …“ auf den Straßen des Westfälischen Viertels

Moabit. Hingebungsvoll und in schöner gebundener Schreibschrift hingepinselt, schlängelt sich ein Text durch das Westfälische Viertel in Moabit. „Die Spree im Rücken …“ So beginnt es an der Kreuzung Bundesratsufer und Dortmunder Straße: ein einziger, 1,6 Kilometer langer Vers. Es ist ein Monostichon. Vergleichbar mit dem japanischen Haiku gibt es auch im Deutschen die traditionelle Gedichtkurzform, die aus nur einer Zeile besteht. Ein Reim ist dabei nicht erforderlich, jedoch eine „Melodie“....

  • Moabit
  • 03.08.16
  • 446× gelesen
Kultur
Durch den Glasboden wird die Seilbahnfahrt um einiges aufregender. | Foto: © Seilbahnen Thale GmbH, Fotograf: Enrico Kreim
211 Bilder

Mein schönstes Urlaubsfoto: Foto posten und Familientag gewinnen

Berlin. Der Urlaub ist da, die Sonne lacht. Reisezeit. Die Strandbäder sind gut besucht, in den Einkaufsstraßen wird flaniert und Grillduft liegt in der Luft. Die Erinnerung daran halten viele fest: im Tagebuch, auf Video, mit Fotos. Vielleicht können sich diese Erinnerungen doppelt für Sie lohnen. Werden Sie Leserreporter der Berliner Woche und laden Sie Ihr schönstes Urlaubsfoto hoch. Kinder jagen im Treptower Park Seifenblasen nach. „Klick.“ Ihr Mann wagt an der Adriaküste den Sprung ins...

  • Kreuzberg
  • 02.08.16
  • 4.813× gelesen
  • 2
  • 6
Leute
Ein Ort zum Abschalten: Sebastian Petrich hält den Kiez so ziemlich für den schönsten Berlins - er kennt aber auch 19 Alternativen. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Autor Sebastian Petrich: Warum der Ludwigkirchplatz so schön ist

Wilmersdorf. Tiefenentspannte Straßencafés, quietschvergnügte Kinder, herrschaftliche Bauten: Rund um den Ludwigkirchplatz ist die lässige Lebenslust des Berliner Westens seit jeher zu Hause. Und in Sebastian Petrichs Buch „Die schönsten Berliner Kieze“ spielt das Viertel eine Schlüsselrolle. Wenn abends die Glocken von St. Ludwig läuten, gleißt fleckiges, gelbes Sommerlicht durchs Blätterdach. Wohin man blickt: Kinder, Kinder, Kinder. Der Platz im Rücken des Kirchturms schafft...

  • Wilmersdorf
  • 02.08.16
  • 1.688× gelesen
Soziales
Blaue Weste statt Schlips: Dieter Puhl gibt Steinmeier das Erkennungszeichen eines jeden Helfers in seinem Hause. | Foto: Thomas Schubert
9 Bilder

Außenminister Steinmeier zu Besuch in der Bahnhofsmission

Charlottenburg. Einsatz für Obdachlose – den gibt es im Vatikan ebenso wie in der Bahnhofsmission am Zoo. Jetzt trat deren Leiter Dieter Puhl mit einer besonderen Idee an Außenminister Frank-Walter Steinmeier heran. Endlich Haareschneiden, endlich gewaschene Füße, endlich richtig satt. Es gibt in Berlin viele Arten von Bedürfnissen. Und die Bahnhofsmission am Zoo ist ein Ort, an dem man sie erfüllt. Frank-Walter Steinmeier ist hier kein Unbekannter, stand er doch schon am Ausgabetresen, fuhr er...

  • Charlottenburg
  • 01.08.16
  • 655× gelesen
Wirtschaft
Bürgermeisterin Angelika Schöttler kann sich jetzt mit einer besonderen Ehre schmücken. Sven Regen (links) und Erhard Pietsch haben ihre deutschlandweit nur zweimal vorhandene Druckmaschine nach Schöttler benannt. | Foto: HDK
5 Bilder

Außergewöhnliche und wahrscheinlich einzigartige Ehre für Bürgermeisterin

Marienfelde. Die als „manroland 704 3B Evolution“ bekannte Vier-Farben- Bogenoffsetmaschine ist die zurzeit modernste ihrer Art und zwar weltweit. In Deutschland gibt es bislang nur zwei dieser Hightech-Druckmaschinen. Eine von den beiden wurde Ende Juli in Marienfelde in Betrieb genommen. Die Anschaffung der rund 1,2 Millionen Euro teuren Supermaschine ist quasi die vorläufige Krönung einer Berliner Erfolgsstory, die vor beinahe 40 Jahren, 1977, ihren Anfang nahm. Die Urheber der Geschichte...

  • Marienfelde
  • 01.08.16
  • 594× gelesen
WirtschaftAnzeige
Auf dem Parkplatz direkt vor dem Markt findet jeder einen Stellplatz für seinen Pkw. | Foto: sabka
28 Bilder

Willkommen im neuen OBI Markt in Lichtenberg!

Am heutigen Montag, 1. August, öffnet OBI in der Buchberger Str. / Frankfurter Allee auf über 5.500 Quadratmetern einen modernen Bau- und Heimwerkermarkt mit Gartenparadies. Gleich beim Betreten des OBI Marktes fällt das großzügig gestaltete Service-Center ins Auge. Hier hilft das OBI-Team bei der Suche nach Produkten und bei allen Fragen rund um das Sortiment sofort und ohne lange Wartezeit weiter. In den klassischen Baumarkt gehören die Abteilungen Holz, Parkett/Laminat, Baustoffe, Maschinen,...

  • Lichtenberg
  • 01.08.16
  • 5.618× gelesen
Bauen
Der Kirchturm der Dorfkirche braucht dringend eine neue Verschalung. | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Schönheitskur für Dorfkirche: Gatow wird aus Denkmalschutzprogramm bedacht

Gatow. Die denkmalgeschützte Dorfkirche Gatow muss dringend saniert werden. Doch der Gemeinde fehlt das Geld. Jetzt hilft der Bund mit 26.000 Euro weiter. Mündlich hat Mathias Kaiser die Förderzusage schon. Was dem Pfarrer jetzt noch fehlt ist der Zuwendungsbescheid. Denn erst mit diesem Stück Papier darf alles anfangen: das Ausschreiben der Baumaßnahmen, die Vergabe und der Baubeginn. So lange werde es schon nicht dauern, tröstet Swen Schulz den Pfarrer. Er werde beim Bundeskanzleramt ein...

  • Gatow
  • 31.07.16
  • 1.048× gelesen
Bauen
Hans Winks im Inneren des kleinen Gotteshauses. | Foto: Schilp
6 Bilder

Mittelalterliches Kleinod erhält Schönheitskur

Alt-Hohenschönhausen. Das älteste Bauwerk Hohenschönhausens liegt an der Hauptstraße 42: die Taborkirche. Bereits um 1232 wurde ihr Chorraum aus meterdicken Feldsteinen errichtet. Restaurierungsarbeiten sollen nun dafür sorgen, dass die schlichte Schönheit des kleinen Gotteshaues bald wieder ins Auge sticht. Den alten Eingang an der heutigen Wartenberger Straße gibt es nicht mehr, der Fachwerk-Glockenturm wurde 1953 abgerissen, und an der Südseite verwehren zwei Anbauten die volle Sicht auf die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 31.07.16
  • 752× gelesen
Bauen
Auf einem Infoblatt werden die Eltern darauf aufmerksam gemacht, dass das alte Spielgerät aus Sicherheitsgründen abgebaut werden muss. | Foto: K. Menge
5 Bilder

2017 eröffnet der Bezirk zwei Spielplätze

Steglitz-Zehlendorf. Die drei Jahrzehnte alten Spielgeräte auf dem Augusta-Platz müssen abgebaut werden. Darüber informiert eine kurze Information am Eingang des Spielplatzes. Eltern mit kleinen Kindern, befürchten nun, dass der Spielplatz für immer geschlossen wird. Stadträtin Christa Markl-Vieto (B’90/Grüne) gibt Entwarnung: „2017 ist eine Sanierung des Spielplatzes vorgesehen.“ Der Spielplatz bleibe erhalten. Allerdings müsse das Kombi-Gerät aus Kletterhaus, Rutsche und Schaukeln aus...

  • Lankwitz
  • 30.07.16
  • 1.619× gelesen
Soziales
Tine Steen, die Bewohnerinnen Mona und Somayeh und Leiterin Claudia Da Silva vorm Gesichterbaum am Marie-Schlei-Haus | Foto: Berit Müller
9 Bilder

Ein Baum mit Gesichtern: Handarbeitsprojekt in AWO Refugium Marie-Schlei-Haus

Wittenau. Ein auffälliger Wollschmuck ziert seit Kurzem die große Eiche, die vor dem AWO Refugium Marie-Schlei-Haus am Eichborndamm 124 steht. Etliche gehäkelte Gesichter blicken vom Stamm auf Passanten und Bewohner herab. Einige wirken ein bisschen grimmig, andere gucken erstaunt, manche lächeln auch. Mal haben die Gesichter Kulleraugen, mal sind die Lider geschlossen. Hier und da blitzen Zähne aus einem Antlitz. Zornig, ängstlich, zuversichtlich: Einen „Pullover“ aus gehäkelten...

  • Wittenau
  • 30.07.16
  • 1.427× gelesen
Kultur
Schöne Blumen erfreuen das Auge
8 Bilder

Mein Perfekter Sommer-Sonntag in Berlin!

Station 1: Britzer Garten Mein perfekte Sonntag in Berlin fängt recht früh an-mit einer kleine Spazierfahrt zum Britzer Garten. Eine günstige Eintrittskarte ist schnell gekauft, und schon führt mich mein Weg über einen gut gepflasterten Radweg, vorbei an grünen Wiesen, die von Bäumen umgeben sind. Alles durftet nach herrlich nach Blumen. Mein Ziel ist der kleine Bach. Mit dem strahlend blauen Himmel über mir, kühlem Nass unter meinen Füßen und grünem Ausblick vor meinen Augen, tauche ich ein in...

  • Gropiusstadt
  • 29.07.16
  • 338× gelesen
  • 2
Blaulicht
Das Wrack der Mororfähre "Anna". | Foto: Archiv Langmaack
4 Bilder

Schiffsunglück auf der Dahme vor 100 Jahren

Köpenick. Der 23. Juli 1916 war ein schöner Sommertag. Auf dem Langen See nutzten Segler, Wassersportler in den neumodischen Motorbooten und zahlreiche Ausflügler auf Dampfern und Fährbooten den arbeitsfreien Tag. Für 22 Menschen endete dieser Tag in der Katastrophe. Rund 50 Ausflügler waren mit der Motorfähre „Anna“ auf dem Weg von Grünau zu den Müggelbergen. Nur noch wenige hundert Meter trennten sie vom Ausflugslokal „Schmetterlingshorst“. Da kreuzte der Dampfer „Hindenburg“ den Kurs der...

  • Müggelheim
  • 29.07.16
  • 1.337× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.