Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Streiche machen zu zweit mehr spaß: Klein-Ida und ihr Bruder Michel. | Foto: Christian Schindler
5 Bilder

Michels Streiche gefallen jedem: Lindgren-Stück an der Zitadelle

Haselhorst. Nach mehreren Pippi-Langstrumpf-Inszenierungen hat sich das Berliner Kindertheater in dieser Saison einen anderen Klassiker von Astrid Lindgren vorgenommen: Michel aus Lönneberga. Das Publikum ist nicht immer so ruhig wie Lukas. Lukas heißt eigentlich Farduw und ist ein Friese. Eine Pferderasse, die offenbar nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen ist. Wenn Michel über die Bühne tobt, ist Farduw der ruhende Pol auf der Freilichtbühne an der Zitadelle, und wenn er nicht dort steht,...

  • Haselhorst
  • 14.08.16
  • 977× gelesen
Kultur
Zerlegt und verpackt kam der Brunnen in Kladow an. Gerhard Hanke (links) half beim Auspacken. | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Die Löwen nach 44 Jahren zurück: Venezianischer Brunnen steht wieder in Kladow

Kladow. 44 Jahre war er im Exil. Jetzt ist der Venezianische Löwenbrunnen nach Kladow zurückgekehrt. Im Frühjahr 2017 soll er im Garten des Hauses Kladower Forum wieder sprudeln. Die wertvolle Fracht brauchte ihre Zeit. Ganze drei Stunden war der Transporter vom Wilmersdorfer Rathaus nach Kladow unterwegs. Gegen zwölf Uhr mittags war es dann soweit. Der Venezianische Löwenbrunnen berührte nach 44 Jahren im Exil endlich wieder Spandauer Boden und das Herz von Rainer Nitsch. Denn für den 1....

  • Gatow
  • 14.08.16
  • 478× gelesen
Kultur
Die historische Schlosskapelle bietet eine stilvolle Kulisse beim Verkosten der Weine. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Wein, Musik und Kunsthandwerk: 3. Köpenicker Winzersommer lädt in die Köpenicker Altstadt

Köpenick. Vom 19. bis 21. August lädt die Interessengemeinschaft Köpenicker Altstadt zum 3. Köpenicker Winzersommer ein. An allen drei Tagen geht es auf der Schlossinsel, dem Schlossplatz und in der Altstadt rund um das historische Rathaus hoch her. Über 15 Winzer aus deutschen Anbaugebieten und Teilen Europas bieten ihre edlen Tropfen an. Vertreten sind unter anderem Weinanbaugebiete an Elbe, Nahe, Rhein und Saar. Leckereien von deftig bis genießerisch komplettieren das Angebot. Wer demnächst...

  • Köpenick
  • 13.08.16
  • 494× gelesen
  • 1
Soziales
Quetschen-Hannes (Hans Ducke) sorgte für Unterhaltung zur Jubiläumsfeier. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Im „Haus Strohhalm" gibt es ein Ständchen für Heimatlose

Oberschöneweide. Seit 1996 finden im früheren Bürogebäude an der Wilhelminenhofstraße 68 Gestrauchelte eine Heimat. Im „Haus Strohhalm“ gibt es rund 50 Wohnplätze für Suchtkranke. Gegründet wurde das Projekt einst vom Alkoholikerkreis Köpenick. Bereits 1994 gab es eine Notübernachtung in einer alten DDR-Baracke an der Landjägerstraße, zwei Jahre später stand das Gebäude an der Wilhelminenhofstraße zur Verfügung. Nun wurde das 20-jährige Bestehen des Projekts mit einem Jubiläumsfest befeiert....

  • Oberschöneweide
  • 12.08.16
  • 758× gelesen
Leute
Elise Hampel nach der Verhaftung 1942. Sie und ihr Mann waren erst Mitläufer, bevor sie sich mit ganz eigenen Mitteln gegen das Nazi-Regime zu wehrten. | Foto: Copyright Bundesarchiv Berlin
3 Bilder

Ausstellung in Bibliothek zeigt mutige Menschen, die mit dem Leben bezahlen mussten

Neukölln. Zwischen 1940 und 1942 riefen Elise und Otto Hampel, ein Arbeiterehepaar aus Berlin, mit Postkarten und Flugschriften zum Sturz des Naziregimes und zur Beendigung des Krieges auf. In der Helene-Nathan-Bibliothek werden vom 22. August bis 15. Oktober Dokumente aus jener Zeit präsentiert. Otto und Elise Hampel hatten kein ideologisches Programm und keinen religiösen Hintergrund. Sie waren einfache Leute mit einer geringen Schulbildung und zunächst nur Mitläufer in der NS-Zeit. Als...

  • Neukölln
  • 12.08.16
  • 865× gelesen
WirtschaftAnzeige
Möbel Kraft eröffnete in der Pankstraße 32-39 in Wedding. | Foto: P.R.
11 Bilder

Möbel Kraft eröffnete mit vielen Sonderangeboten in der Pankstraße

Wedding. Bis Sonntag, 4. September 2016, dürfen sich alle Interessierten auf viele Sonderangebote bei Möbel Kraft freuen, denn der Testsieger unter Berlins Möbelhäusern laut DtGV (Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH) eröffnet in der Pankstraße 32-39. Nach einem "Warm up" für Kundenkartenbesitzer, am 10. August öffnete das Unternehmen am darauf folgenden Donnerstag für alle und präsentiert am neuen Standort die ganze Welt des "Schöner Wohnens". Auf insgesamt vier Ebenen und einer...

  • Gesundbrunnen
  • 12.08.16
  • 2.882× gelesen
Bildung
Helmut Kleebank nahm sich viel Zeit, um sich mit den Klassensprechern auszutauschen - über Politik und Privates. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Mit Trommelwirbel begrüßt: Bürgermeister zu Besuch in der Linden-Grundschule

Staaken. Seit seinem Amtsantritt besucht Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) einmal im Monat einen Spandauer Lernort – Bildungstour nennt er die Reihe. Kurz vor den Sommerferien war die Linden-Grundschule an der Staakener Feldstraße 6-8 dran. Die Fußspitzen wippen im Takt, der Bürgermeister ist sichtlich angetan. In fast fünf Jahren Bildungstour hat er so etwas noch nicht erlebt. „Ich bin noch nie so rhythmisch und eindrucksvoll begrüßt worden“, sagt Kleebank, als die Trommelgruppe der...

  • Staaken
  • 12.08.16
  • 1.284× gelesen
Bauen
Der marode Plattenbau am Spreekanal soll saniert werden. Nach dem Umbau soll es in dem Gebäude eine Post- und Kurierstelle, Konferenzsäle, Büros und Appartements für Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes geben. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Beamtenbüros im Mietshaus: Bezirk genehmigt Umwandlung nicht und droht mit Strafen

Mitte. Das Bezirksamt geht gegen den Plan der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) vor, das Wohnhaus in der Kleinen Kurstraße 1-2 zu Büros, Konferenzräumen und Beamtenappartements für das angrenzende Auswärtige Amt (AA)auszubauen. „Die nehmen uns nicht ernst“, sagt Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Grüne) und droht mit hohen Strafgeldern. Die BIMA hat dem Bezirk jetzt mitgeteilt, dass sie das Wohnhaus an der Spree für das Auswärtige Amt umbauen will. Die seit 2012 leergezogenen 62...

  • Mitte
  • 12.08.16
  • 642× gelesen
Soziales
Abgeordnete Anja Kofbinger und Sozialstadtrat Bernd Szczepanski unterstützen die Forderung der Senioren und der AG Wohnumfeld, im Reuterkiez mehr Stadtmöbel aufzustellen, wie sie auf selbst mitgebrachten Kartonstühlen am Reuterplatz demonstrieren. | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Ältere Bewohner wollen mehr Stadtmöbel im Reuterkiez

Neukölln. Im Reuterkiez gibt es einige Grünstreifen, aber wenig Sitzgelegenheiten. Eine Gruppe von Senioren im Kiez fordert daher mehr Stühle und Sitzbänke. Sozialstadtrat Bernd Szczepanski und die Neuköllner Abgeordnete Anja Kofbinger unterstützen die Forderung. Viele junge Menschen leben im Reuterkiez, aber auch einige ältere. Sie möchten möglichst lange mobil bleiben, in ihrer Wohnung leben, sich selbst versorgen können und auch mal spazieren gehen. Wie sie ihre Umgebung unter diesem...

  • Neukölln
  • 11.08.16
  • 356× gelesen
Kultur
Der Wasserspielplatz lädt zum Toben im Nass ein. | Foto: Tierpark Berlin
3 Bilder

Comeback der Plansche: Nach zwei Jahrzehnten sprudelt es wieder im Tierpark

Friedrichsfelde. Der Kinderspielplatz aus den 1950er Jahren im Tierpark Friedrichsfelde wurde jetzt als moderne Wasserlandschaft zum Planschen und Spielen für Kinder hergerichtet. Gleich neben dem Streichelzoo fristete der alte Kinderspielplatz sein trübes Dasein als Ententeich. Denn Mitte der 1990er Jahre wurde die unter Denkmalschutz gestellte Anlage stillgelegt. Das hat sich mit einer jüngsten Sanierung geändert. Unter dem Motto "Ein Tag am Meer" können hier nun wieder Kinder zwischen drei...

  • Friedrichsfelde
  • 11.08.16
  • 1.069× gelesen
Politik
Sie schielen in Richtung Regierungsviertel, die Wolfsmenschen von Rainer Opolka. | Foto: KEN
4 Bilder

Rainer Opolka warnt mit seinen "Wolfsmenschen" vor dem sich ausbreitenden Rechtsextremismus

Moabit. Rainer Opolka hat 66 lebensgroße, aggressiv wirkende Wolfsskulpturen vor dem Berliner Hauptbahnhof auf dem Washingtonplatz aufgestellt. Das Rudel soll Neo-Nazis, Pedigisten und AfDler symbolisieren. Mit „Die Wölfe sind zurück?“ verweist der Taschenlampenmillionär, der gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Harald jetzt in Kunst macht, auf den zunehmenden Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in unserer Gesellschaft und will ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Gewalt...

  • Hansaviertel
  • 11.08.16
  • 563× gelesen
Wirtschaft
Knut Wiedermann und Michael Dekarz sammeln den Müll in den Müggelbergen ein. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Erfolgreicher Waldputz in den Müggelbergen: BSR sammelte rund 300 Kubikmeter Abfall

Müggelheim. Seit einem Jahr werden Teile der Müggelberge professionell von Mitarbeitern der Berliner Stadtreinigung (BSR) gereinigt. Nun wurde Bilanz gezogen. BSR-Betriebshof Köpenick in der Oberspreestraße, kurz nach 7 Uhr. Ein Multicar-Kleintransporter rollt vom Hof. Rund zehn Minuten später erreichen Knut Wiedermann und Michael Dekarz die Müggelberge, ihren Arbeitsort. Am Waldspielplatz Teufelssee haben die Familien am Wochenende nur wenig Schmutz hinterlassen, fast alles ist in den...

  • Köpenick
  • 11.08.16
  • 535× gelesen
Bauen
Die OP-Container wurden von der Krausnickstraße 50 Meter hoch über die Wohnhäuser in den Innenhof des St. Hedwig-Krankenhauses gehievt. | Foto: Alexianer
5 Bilder

Kommt ein OP-Saal geflogen: Schwerlastkräne heben Container in Krankenhaushof

Mitte. Im historischen Innenhof des Alexianer St. Hedwig-Krankenhauses in der Großen Hamburger Straße 5-11 wurden 13 Container aufgestellt, in denen die Ärzte ab Januar operieren. Wer 2017 unters Messer muss, wird im Hof des St. Hedwig-Krankenhauses operiert. Drei OP-Säle stehen vorübergehend zwischen Vorder- und Haupthaus. Doch keine Angst: Die OP-Container sind voller Hightech und modern ausgestattet. Aus 13 Modulen basteln die Ingenieure drei OP-Säle, die mit je 50 Quadratmetern etwa 15...

  • Mitte
  • 11.08.16
  • 1.606× gelesen
Kultur
Der Künstler Martin Kaltwasser mit dem Modell seines Los-Angeles-Gartens, der bereits im Bau ist. | Foto: hari
3 Bilder

Die IGA 2017 bietet auch Kunsterlebnisse

Marzahn-Hellersdorf. Die Internationale Gartenausstellung im kommenden Jahr will die Besucher nicht nur mit Blumen und Pflanzen beeindrucken. Auch neue Kunstwerke sollen das Auge des Betrachters verwöhnen. Insgesamt acht Kunstwerke sollen bis zu Beginn der IGA im April 2017 auf dem IGA-Gelände entstehen. Einige davon werden dauerhaft als künstlerische Bezugspunkte in den Gärten der Welt bleiben. Sie sollen Beiträge zu den Leitthemen der Gartenausstellung sein: Architektur und Stadtplanung,...

  • Marzahn
  • 11.08.16
  • 521× gelesen
Ausflugstipps
Der Altmarkt mit dem Rathaus und im Hintergrund die Nikolaikirche. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Löbau in der Oberlausitz: Stadtbrände und die Hussiten setzten dem Ort mehrfach zu

Löbau liegt in der Oberlausitz zwischen Bautzen und Görlitz und ist unbedingt einen Besuch wert. Dafür spricht nicht nur die vorbildlich sanierte Altstadt und die kulturelle Vielfalt, sondern auch die wunderbare Natur im näheren Umland. Bereits im Zeitalter der Lausitzer Kultur (10. Jahrhundert v.u.Z.) konnten Siedler nachgewiesen werden. Erstmals erwähnt wurde der Ort im Mittelalter (1221) als Lubaw durch den Bischof von Meißen. Löbau war von Anfang an als Handelsstandort geplant und erhielt...

  • Köpenick
  • 10.08.16
  • 1.467× gelesen
Soziales
Maraike Wittbrodt von der Erziehungs- und Familienberatung lässt Kinder über Spielfiguren die Rollenverteilung in einer Familie erklären. | Foto: hari
3 Bilder

"Das Leben wird komplizierter"

Hellersdorf. Immer mehr Eltern brauchen eine Beratung in Erziehungsfragen und bei anderen familiären Problemen. Besonders häufig ist der Beratungsbedarf bei Trennungen oder Scheidungen. Wenn Eltern Rat und Hilfe brauchen, gibt es im Bezirk mehrere Anlaufstellen. Die größte und wichtigste ist die Erziehungs- und Familienberatung des Jugendamtes im Hellersdorfer Corso, Etkar-André-Straße 4. Sie koordiniert die Arbeit der drei anderen Beratungsstellen. Ihre Bedeutung ist in den zurückliegenden...

  • Hellersdorf
  • 10.08.16
  • 819× gelesen
Politik
Hans-Dieter Rosenthal und seine Helferin Christiane Saupe bieten zwei Mal in der Woche eine Sprechstunde für Flüchtlinge  an. Dazu hat der Vivantes-Konzern einen Medpunkt im Flüchtlingsheim an der Bitterfelder Straße eingerichtet. | Foto: hari
3 Bilder

Arzt-Sprechstunde direkt im Flüchtlingsheim

Marzahn. Flüchtlinge sind wie alle anderen Menschen auf ärztliche Hilfe angewiesen. Deshalb hat der Krankenhaus-Konzern Vivantes im Flüchtlingsheim an der Bitterfelder Straße einen sogenannten Medpunkt eingerichtet. Insgesamt gibt es vier Medpunkte in Berlin. Darin bieten Ärzte medizinische Versorgung an und entlasten damit die umliegenden Praxen. Denn allein schon einen erkrankten Flüchtling zu einem Arzt zu beleiten, ist eine Herausforderung. Wie kommt er dorthin? Kann und muss ihn jemand...

  • Marzahn
  • 10.08.16
  • 1.571× gelesen
Kultur
Simone und die Flotten Drei spielen am zweiten Blauen Mittwoch, den 24. August, auf der Bühne des Gemeinschaftshauses Schlager aus der guten alten Zeit. | Foto: Karin Korte
4 Bilder

Party zwischen Hochhäusern: Zwei sommerliche Veranstaltungsreihen im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt

Gropiusstadt. Ab 17. August verwandelt sich der Lipschitzplatz in eine Open-Air-Location mit Musik, Liegestühlen, Bänken und kalten Getränken. Und das Gemeinschaftshaus und der Abenteuerspielplatz Wildhüterweg zeigen ab 19. August immfreitags ausgewählte Spielfilme unter freiem Himmel. Eigentlich war der Blaue Mittwoch 2012 nur einmalig zum 50-jährigen Jubiläum der Gropiusstadt gedacht. Gemeinschaftshaus-Leiterin Karin Korte hatte die zündende Idee für eine kleine, feine Musikveranstaltung...

  • Gropiusstadt
  • 09.08.16
  • 454× gelesen
  • 1
Kultur
Dikra, Doua und Sehergül (von links) gestalten Mosaik-Wasserwesen, die auf die 52 Quadratmeter große Parkhauswand kommen. Pädagogin Julia Wlodarczyk hilft dabei. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Kinder gestalten mit Künstlern Fliesenmosaik im Hofgarten

Gesundbrunnen. Der Innenhof zwischen Graunstraße, Demminer Straße, Swinemünder Straße und Lortzingstraße wird noch bunter in diesem Sommer. Kinder gestalten in den Ferien den Tiefgarageneingang. „Ein großes, grünes, fantasievolles Seepferdchen“, nennt Sehergül (11) ihr Mosaik, das sie gemeinsam mit ihrer Freundin Doua (12) gestaltet hat. Die Künstler Tuna Arkun und Andrzej Gurgel vom Kreativduo TAAG werden das Seepferdchen auf die Wand des Tiefgaragenhäuschens bringen. Sie haben das Projekt...

  • Gesundbrunnen
  • 08.08.16
  • 800× gelesen
Wirtschaft
Bettenspezialist Richard Röhr erklärt den Wirtschaftsförderern das Geheimnis des tiefen Schlafs. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Familiär, spezialisiert, vernetzt: Kiezgeschäfte auf der Reichsstraße punkten

Westend. Kaum eine Gegend im Bezirk scheint gegen die Wirren des Wandels im Einzelhandel so resistent zu sein wie die Lebensader der Villenkolonie Westend. Nun verriet die Interessengemeinschaft Reichsstraße bei einem Rundgang mit dem Bürgermeister Geheimnisse ihres Erfolgs. Die Tür schwingt auf, der Kunde hört nicht nur ein „Guten Tag“, sondern auch gleich seinen Namen. Haben die Mitarbeiter von „Optiker Andreas Wittig“ ein geschultes Gedächtnis? Oder kaufen hier immer die gleichen ein?...

  • Charlottenburg
  • 08.08.16
  • 952× gelesen
Wirtschaft
Hereinspaziert: Direktor Andreas Knieriem führt hohen Besuch in die Oase der Tiere. | Foto: Thomas Schubert
9 Bilder

Ein Flagshipstore am Löwentor: Zoo erweitert und vermarktet die Hauptpforte

Tiergarten. Schlangestehen war gestern: Am historischen Löwentor des Zoos anno 1909 bricht ein neues Zeitalter an. Hier gibt es jetzt acht statt vier Kassen, Drehkreuze mit Kartenscannern – und den größten Souvenirladen seiner Art. Nie ging der Einlass schneller vonstatten. Aber erst beim Hinausgehen am rundum erneuerten Löwentor zeigt sich der eigentliche Trick. Nicht etwa durch Drehkreuze führt der Weg – so gelangt man nur hinein. Den Ausgang erreicht man nur nach Durchquerung eines neuen...

  • Tiergarten
  • 08.08.16
  • 744× gelesen
Politik
Verständigung zwischen Kulturen: Imam Amir Aziz, Mohammad Abdul Razzaque, Christian Gaebler und Marc Schulte richten sich vor dem Grabfeld nach Mekka aus. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Bestattet in Richtung Mekka: Auf dem Friedhof Ruhleben entsteht ein muslimisches Gräberfeld

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wo sie gelebt haben, sollen sie auch ihre letzte Ruhe finden: Für die besonderen Beerdigungsbräuche von Muslimen schuf das Bezirksamt nun eine dringend benötigte Fläche. Die ersten 1300 Quadratmetern stehen ab sofort für Bestattungen bereit – und ein zweiter Abschnitt soll folgen. Friedhofsfläche an sich gibt es in Berlin nicht zu knapp. Aber Grabfelder für Bürger muslimischen Glaubens? Sie sind inzwischen fast vollständig belegt, so dass sich für Politiker dann doch...

  • Haselhorst
  • 08.08.16
  • 785× gelesen
Kultur
Der Designer Hans-Dieter Pankewirt entwarf dieses Kinderfahrzeug Mops 1989. | Foto: Museum/ Johannes Kramer
4 Bilder

Typisch Osten: Neue Ausstellung widmet sich dem Design in der DDR

Prenzlauer Berg. „Alles nach Plan?“ heißt eine informative Ausstellung im Museum Alltag in der DDR in der Kulturbrauerei. Sie gibt einen Überblick über die Geschichte der Formgestaltung in der DDR bis 1990. Viele Alltagsgegenstände in der DDR hatten eine unverkennbare Form. Man braucht nur an Fahrzeuge wie den Trabi oder die Simson-Mopeds denken. Mitropa-Geschirr, AKA-Haushaltsgeräte oder Radiorekorder von Stern-Radio – alle sind noch heute an ihrem typischen Design zu erkennen. Nach dem Ende...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.08.16
  • 1.032× gelesen
Kultur
Im restaurierten Becken befinden sich natürlich auch wieder blühende Seerosen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Stiftung ließ das Seerosenbecken am Schloss Schönhausen restaurieren

Niederschönhausen. Am Schloss Schönhausen konnte jetzt ein weiterer Teil des Gartens nach seiner Restaurierung in Betrieb genommen werden: das historische Seerosenbecken. Möglich wurde dessen Restaurierung, weil die Cornelsen Kulturstiftung die dafür nötigen Mittel der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) zur Verfügung stellte. Nun können sich die Besucher des Schlossparks an diesem einzigartigen Gartenkunstwerk der Moderne wieder erfreuen. Nicht nur das Becken an sich ließ die SPSG...

  • Niederschönhausen
  • 07.08.16
  • 438× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.