Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Kinoleiter André Pesek hofft weiter auf viele Zuschauer. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Wohlfühlatmosphäre im Kinosessel
CineMotion stellt sich den Herausforderungen und will weiter umbauen

Alle Unkenrufen zum Trotz: Das Kino CineMotion bleibt geöffnet und bietet Filmgenuss in angenehmer Atmosphäre. Dass das Gerücht kursiert, das Kino würde schließen, überraschte Leiter André Pesek vor einigen Wochen total. „Das entspricht absolut nicht der Wahrheit.“ Es hänge wohl damit zusammen, dass das Kino keine Zusage für die Jugendweihe im kommenden Jahr geben konnte. Der große Saal ist seit vielen Jahren der Ort für Jugendweihefeiern in Hohenschönhausen. In den zurückliegenden zwei Jahren...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.12.22
  • 924× gelesen
Bauen
Das schmiedeeiserne Tor des früheren Gemeindefriedhofs wurde im Zuge der Sanierungsarbeiten erneuert. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Historischer Friedhof saniert
Denkmalgeschützte Grünanlage ist wieder zugänglich

Nach umfangreichen Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten ist der denkmalgeschützte ehemalige Friedhof an der Ecke Wilhelm-Kuhr- und Kreuzstraße für Besucher wieder komplett freigegeben. Seit dem Frühjahr 2020 fanden auf dem Friedhof umfangreiche Bauarbeiten statt. Unter anderem wurden die Einfriedungsmauer und die historische schmiedeeiserne Zaunanlage restauriert. Außerdem wurde das Mausoleum von Hermann Killisch von Horn restauriert. Von diesem Bauwerk wurde Wildwuchs entfernt. Danach ist die...

  • Pankow
  • 12.12.22
  • 486× gelesen
  • 1
Kultur
Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH, und Umweltsenatorin Bettina Jarasch, mit einer Visualisierung des sanierten Industriedenkmals. 2025 soll es so aussehen. | Foto:  Konstantin Börner
3 Bilder

Ins Denkmal soll wieder Leben einziehen
Sanierung der Lokhalle auf dem Südgelände hat begonnen

Ende November ist der Startschuss gefallen: Die historische Lokhalle im Naturpark Südgelände wird saniert. 2025 soll sie als Veranstaltungsort mit neuer Gastronomie wiedereröffnen. Gut ein Jahrzehnt lang, von 2005 bis 2016, wurde das imposante Gebäude bereits für Events genutzt, allerdings nicht regelmäßig. Es war immer eine Einzelgenehmigung erforderlich. Nach etlichen Notreparaturen musste die Halle schließlich aus sicherheitstechnischen Gründen ganz geschlossen werden. Verantwortlich für die...

  • Schöneberg
  • 09.12.22
  • 563× gelesen
Wirtschaft
Die Jazznikoläuse sorgen auf der Preußenallee für beswingte Weihnachten. | Foto: Family & Friends
8 Bilder

Beswingte Weihnachten
"Weihnachten in Westend" auf der Preußenallee

"Weihnachten in Westend" auf der Preußenallee ist mittlerweile ein festes Ereignis im Terminkalender der Anwohner sowie der Weihnachtsmarktfans. Am 17. und 18. Dezember 2022 ist es wieder so weit. Geboten werden jazzige Weihnachtsmusik, die Kunsthandwerkermeile mit Dekorationen, Geschenkideen und mehr und viele winterliche Spezialitäten. Außerdem eine Falknershow mit frei fliegenden Greifvögeln. Für alle "unter Schwertmaß" werden in einem beheizten Märchenzelt wilde Abenteuergeschichten rund um...

  • Westend
  • 09.12.22
  • 592× gelesen
Bildung
Franziska Giffey informiert sich am Schulneubau-Modell im Beisein weiterer Teilnehmer des Baustellenbesuchs über die Ausdehnung und Strukturierung der Schule.  | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Zwei Schulen entstehen unter einem Dach
Rohbau für das erste Projekt dieser Art steht an der Allee der Kosmonauten

Nachdem im August 2021 die Grundsteinlegung für die neue Doppelschule an der Allee der Kosmonauten 20-22 stattfand, steht das Gebäude nun im Rohbau. Derzeit wird die Fassade gestaltet und Anfang 2023 beginnt der Innenausbau. Unweit des Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge entsteht die größte Schule Berlins. Sie wird auf einer Grundfläche errichtet, die so groß ist wie viereinhalb Fußballfelder. Unter ihrem Dach finden eine Integrierte Sekundarschule (ISS) und ein Gymnasium Platz....

  • Lichtenberg
  • 09.12.22
  • 1.353× gelesen
Umwelt
Sandra Obermeyer, Rona Tietje und Manuela Anders-Granitzki (von links) durchschnitten zur Platzeröffnung ein Band. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Trampelpfade wurden zu richtigen Wegen
Stadtplatz an der Danziger Straße lädt zum Verweilen ein

Der Stadtplatz an der Danziger Straße zwischen Diesterwegstraße und Ella-Kay-Straße ist nach einem Jahr Bauzeit wiedereröffnet worden. Im zurückliegenden Jahr war er von einem Bauzaun umgeben, der nach dem Anwachsen neuer Sträucher und Rasenflächen kurz vor der offiziellen Eröffnung entfernt werden konnte. Gemeinsam mit Anwohnern sowie Kindern aus der benachbarten Kita und deren Eltern nahmen die Abteilungsleiterin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung der Senatsverwaltung für...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.12.22
  • 522× gelesen
Bauen
Märchenhafter Ort: Almut Neumann und Christoph Keller eröffneten den Spielplatz im Monbijoupark.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Drache und ein Schloss
Monbijoupark hat wieder einen Spielplatz

Kutsche, Sandtisch, Kletterbalken: Der Spielplatz im Monbijoupark ist wieder da. Die alten Spielgeräte waren im vorigen Jahr abgerissen worden. Ein buntes Wasserschloss thront im Sand. Der feuerrote Drache Mombi zeigt Zähne. Und eine Kutsche zieht einen Balancierbalken hinter sich her. Im Monbijoupark ist unter dem Motto „Wasserschloss und Drache“ ein nagelneues Spielparadies entstanden. Mutige Kinder können die Türme des Wasserschlosses erklimmen oder nach der versteckten Schatztruhe suchen....

  • Mitte
  • 09.12.22
  • 1.854× gelesen
  • 1
Umwelt
Die Wisente sind wohlbehalten in ihrer neuen Heimat angekommen. | Foto:  Tierpark Berlin/WWF Rustam Maharramov
4 Bilder

Tierpark unterstützt Artenschutzprojekt
Zehn Wisente zogen von Berlin in den Kaukasus

Der Tierpark Berlin und der WWF haben erneut Wisente zur Auswilderung von Berlin aus in den Kaukasus gebracht. Geweitete Nüstern prusten Nebelschwaden in die kalte Herbstluft der neuen Heimat, den 13 508 Hektar großen Shahdag Nationalpark im Großen Kaukasus. Zehn Wisentkühe reisten aus dem Tierpark nach Aserbaidschan. Die Reise in ihren ursprünglichen wilden Lebensraum war erfolgreich. Der Rettungsplan für die gefährdete Tierart schreitet weiter wie geplant voran. Einst ausgerottet, ziehen...

  • Friedrichsfelde
  • 09.12.22
  • 347× gelesen
Bauen
Scheckübergabe hoch über den Dächern Berlins: Manfred Degen und Jan Kingreen (r.). | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Stiftung finanziert Turmrestaurierung
Großspende für Berliner Dom

Der Berliner Dom hat von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz weitere rund 47 000 Euro für die Sanierung erhalten. Mit dem Geld wird die Fassade von Turm A instandgesetzt. Drei der vier Domtürme sind bereits restauriert. Mit der neuerlichen Finanzspritze hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dem Berliner Dom in den vergangenen zwei Jahren insgesamt rund 379 600 Euro spendiert. Mit dem Stiftungsgeld werden drei der vier schadhaften Türme restauriert. Drei sind bereits fertig, darunter...

  • Mitte
  • 09.12.22
  • 777× gelesen
  • 1
Verkehr
Laternenladepunkte des Modells "Heinz" stehen seit Mitte Juli dieses Jahres in der Oberfeldstraße in Biesdorf zur Verfügung. Die Ladeleistung beträgt vergleichsweise geringe 3,7 Kilowatt, erfüllt jedoch den Zweck, das Auto über Nacht voll aufzuladen. | Foto:  ubitricity
3 Bilder

Zum Auftanken von E-Autos ungeeignet
Alte Betonmasten in Marzahn-Hellersdorf bremsen den Ausbau von Laternenladepunkten

Im Juli dieses Jahres fiel nach langem Warten endlich der Startschuss für das Forschungsprojekt „ElMobileBerlin“ beziehungsweise „Neue Berliner Luft“. Bezirksamt, Senatsverwaltung und das Unternehmen ubitricity nahmen damals in der Oberfeldstraße in Biesdorf die ersten Laternenladepunkte in Betrieb. Jetzt stehen die weiteren Standorte im Bezirk fest. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz veröffentlichte eine Liste, auf der 31 Straßen benannt werden. Neun von...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 09.12.22
  • 791× gelesen
Kultur
Violinistin Kateryna Amstibovska aus der Ukraine sorgte zur Abschlusspräsentation im Saal von Schloss Schönhausen für die musikalische Unterhaltung. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Schüler gestalten Kunstwerke gegen Krieg
Delphischer Rat initiierte Projekt

Unter dem Motto „Nie wieder Krieg!“ veranstaltete das in Pankow beheimatete International Delphic Council in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern ein deutsch-polnisches Schüleraustausch-Projekt. An diesen nahmen sechs deutsche und polnische Klassen teil. Die Ergebnisse dieses Projektes sowie eine Ausstellung zu diesem Thema wurden zum Projektabschluss im Schloss Schönhausen präsentiert. Das International Delphic Concil (IDC) organisiert die Delphischen Spiele der Neuzeit. Solche Spiele gab...

  • Niederschönhausen
  • 08.12.22
  • 286× gelesen
Kultur
Die Neubauten entstanden fast alle in den 1970er-Jahren. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Noch eine Ausstellung zum Jubiläum
Ergebnisse einer Workshop-Reihe zu Fennpfuhl werden gezeigt

Zum Abschluss des Jubiläumsjahrs „50 Jahre Fennpfuhl“ zeigt das Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, eine Ausstellung. Präsentiert werden die Ergebnisse der Workshop-Reihe „Wohnen in Fennpfuhl. gestern – heute – morgen“. An den Workshops, die an unterschiedlichen Orten stattfanden, beteiligten sich zahlreiche Lichtenbergerinnen und Lichtenberger. Sie setzten sich intensiv mit dem Ortsteil auseinander. Die kreativ umgesetzten Antworten auf die Frage „Wie wollen wir leben? Wohnen gestern –...

  • Rummelsburg
  • 07.12.22
  • 230× gelesen
Kultur
1st Place, Professional competition, Portraiture, 2022 Sony World Photography Awards. | Foto: Adam Ferguson, Australia
5 Bilder

Das Leben vor der Linse
Sony World Photography Awards 2022

Zum achten Mal präsentiert der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus die Sony World Photography Awards. Bis 15. Januar 2023 sind die Fotos im Willy-Brandt-Haus zu sehen. Fotografische Werke aus verschiedensten Genres und Kategorien wie Architektur & Design, Kreativ, Dokumentarische Projekte, Umwelt, Landschaft, Portfolio, Porträt, Sport, Stillleben, Natur & wilde Tiere werden beim Sony World Photography Award ausgezeichnet. 340 000 Bilder aus 211 Ländern wurden in diesem Jahr für den Wettbewerb...

  • Kreuzberg
  • 07.12.22
  • 388× gelesen
WirtschaftAnzeige
Weihnachten steht vor der Tür, die Lebenshaltungskosten steigen – mit dem Verkauf von Gold kann man sich einiger Sorgen entledigen.
8 Bilder

Goldankauf Berlin
Kompetent, fair und sicher

Wir sind Ihre Experten für Goldankauf in Berlin. Aktuell ist der Wert von Gold ein interessantes Thema – wann und wo sollte man sein Gold verkaufen? Der Weltmarktgoldpreis wird zweimal täglich in London beim Goldfixing festgelegt und unterliegt Schwankungen, die durch Angebot und Nachfrage sowie weltweite Krisen und wirtschaftliche Bedingungen hervorgerufen werden. Bei Juwelier & Leihhaus wird immer zum tagesaktuellen Goldpreis angekauft. Beim Verkauf von Gold lohnt es sich, Ankaufspreise und...

  • Spandau
  • 07.12.22
  • 2.062× gelesen
Leute
Auf der Bühne gibt Cäthe bei ihren Konzerten alles. | Foto:  Alexandra Helena Becht
5 Bilder

Einblicke in das Leben einer Musikerin
Was Cäthe antreibt und sie zu Musik inspiriert

„Lügen ist Scheiße“ heißt das neue Buch über den Lebensweg der Musikerin Cäthe, das die Autorin Alexandra Helena Becht geschrieben hat. Die Erfahrung, dass Lügen Scheiße ist, machte Cäthe in den vergangenen Jahren immer wieder, vor allem wenn sie zu sich selbst nicht ehrlich war, sich nicht selbst sagt, wie sie sich wirklich fühlt und was sie will. Inzwischen hat sie aber viel hinzugelernt, Strategien entwickelt, um auch mit eigenen Ängsten umzugehen. Alexandra Helena Becht gibt nach unzähligen...

  • Bezirk Pankow
  • 07.12.22
  • 684× gelesen
Bauen
Auf der freien Fläche neben dem MEB an der Nöldnerstraße begannen die Bauarbeiten für einen neuen Spielplatz. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Modularer Ergänzungsbau besetzt bisherige Fläche
Neuer Spielplatz entsteht gleich nebenan

An der Nöldnerstraße in Höhe Hausnummer 45 entsteht in den nächsten Monaten ein neuer Spielplatz. Gebaut wird die Anlage als Ersatz für den Spielplatz, der vor drei Jahren einer Schulerweiterung weichen musste. Die Schule an der Victoriastadt erhielt einen Modularen Ergänzungsbau (MEB). Dafür musste der öffentliche Spielplatz aufgegeben werden. Die Spielgeräte wurden auf die Sandflächen der Schule umgesetzt. Auf der freien Fläche direkt neben der Schule entsteht nun der neue Spielplatz. „Ich...

  • Rummelsburg
  • 07.12.22
  • 569× gelesen
Kultur
Roland Borchers vom Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Denkmalpfleger Bernhard Kohlenbach, Klaus Lemmnitz und der Künstler Pawel Kocambasi (von links) weihten die Gedenk- und Informationstafel ein. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Glaskolben für Telefunken
Gedenktafel an der ehemaligen Königstadtbrauerei erinnert an Zwangsarbeiter

In einer zugemauerten Fensternische im hinteren Teil des Gewerbehofs an der Saarbrücker Straße 24 ist eine Gedenk- und Informationstafel eingeweiht worden. Sie erinnert daran, dass in den Gewölbekellern der ehemaligen Königstadtbrauerei gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeit geleistet wurde. Als 1943 die Luftangriffe auf Berlin zunahmen, beschloss die Nazi-Rüstungsorganisation TODT, kriegswichtige Rüstungsproduktion in geschützte unterirdische Räume zu verlagern. Dazu zählten neben...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.12.22
  • 886× gelesen
Verkehr
Bürgermeister Jörn Oltmann war einer der Ersten, der die neuen Boxen ausprobiert hat. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Räder sicher und trocken parken
Pilotphase mit abschließbarer Abstellanlage hinter dem Rathaus gestartet

Die erste gesicherte Fahrradabstellanlage Berlins ist in Betrieb. Hinter dem Rathaus Schöneberg, Am Rathaus 2, stehen vier abschließbare Container mit je 16 Boxen. Die Pilotphase dauert bis Ende April, bis dahin können die Räder hier kostenlos deponiert werden. Insgesamt bietet die neue Anlage Platz für 64 Räder auf zwei Ebenen. Die untere ist besonders attraktiv für Besitzer von E-Bikes, denn hier gibt es Stromanschlüsse zum Laden der Akkus. Wer sein Rad in die obere Etage stellen will, der...

  • Schöneberg
  • 06.12.22
  • 345× gelesen
Kultur
Engelsgestalten ziehen die Blicke auf sich. | Foto:  Theater Anu
4 Bilder

Zauberhafte Spektakel für Groß und Klein
Theater Anu mit zwei Premieren auf dem Tempelhofer Feld

Geht es um Inszenierungen des Theaters Anu, dann denken viele an laue Sommerabende auf dem Tempelhofer Feld. Doch nun steht eine Winter-Edition mit zwei Premieren an. Eine richtet sich ausdrücklich an Familien, der Besuch ist kostenlos. Den Auftakt macht die Performance-Installation „Dem Himmel so nah“ am 16. Dezember. Die Besucher können an zwölf Stationen Halt machen. Es gibt Licht- und Videoshows sowie vier Live-Performances mit den Titeln „Schattentraum“, „Vom König, der nicht schlafen...

  • Tempelhof
  • 05.12.22
  • 574× gelesen
Umwelt
Diese freiwilligen Helfer sorgten dafür, dass der frühere Grillplatz am Fennpfuhl entsiegelt und danach mit Sträuchern bepflanzt wurde. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Grillplatz mit Sträuchern bepflanzt
Nabu renaturiert Fläche im Fennpfuhlpark

Der frühere Grillplatz am Fennpfuhl ist entsiegelt, mit Mutterboden aufgefüllt und mit Sträuchern bepflanzt worden. Die Geruchsentwicklung durch das Grillen, laute Musik und Gespräche sowie liegengelassener Müll sorgten in den zurückliegenden Jahren immer wieder für Unmut bei Anwohnern und Menschen, die im Fennpfuhlpark Ruhe und Erholung suchten. Deshalb gab es Beschwerden beim Bezirksamt. Weil Hinweise zum Verhalten im Park und zur Müllentsorgung permanent missachtet wurden, beschloss das...

  • Fennpfuhl
  • 05.12.22
  • 834× gelesen
Umwelt
Zum Jahresabschluss wärmten sich die Teilnehmer des Arbeitseinsatzes auf dem Arnswalder Platz mit heißen Getränken auf. | Foto:  GärtnerInitiative Arnswalder Platz
5 Bilder

Diskussion beim Laub harken
Antrag zur Werneuchener Wiese wurde auf Dezember verschoben

Ihren letzten Arbeitseinsatz in diesem Jahr musste die GärtnerInitiative vom Arnswalder Platz zum ersten Mal in den zehn Jahren ihres Bestehens bei Frost absolvieren. Aber das tat dem Arbeitseifer keinen Abbruch. Hauptthema waren die Blätter, die in Farbtönen von gelb bis braun auf dem Platz lagen. Von neun eingemummelten Erwachsenen, die sich von den Temperaturen nicht abschrecken ließen, sowie einigen Kindern wurden diese weggeharkt und -gefegt. Aber in Vorfreude auf den nächsten Frühling...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.12.22
  • 216× gelesen
Bauen
Auf die barocke Schlosskirche wird wieder ein Kirchturm ausgebaut. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Schlosskirche Buch bekommt einen Turm
Bauarbeiten für das Vorhaben haben begonnen

Die Türen der Schlosskirche in Alt-Buch bleiben für einige Zeit geschlossen. Es finden bis auf weiteres keine Konzerte und Gottesdienste, Trauerfeiern, Taufen und Hochzeiten mehr statt. Auch wenn so manche Träne rollte, als Pfarrerin Cornelia Reuter die Kirchentür schloss, ist der Anlass der Schließung doch ein erfreulicher. Denn endlich beginnen die Bauarbeiten, deren Ziel es ist, wieder einen Kirchturm auf das Bauwerk zu setzen. Zunächst wird das Gerüst aufgestellt. Danach beginnen...

  • Buch
  • 02.12.22
  • 1.006× gelesen
  • 1
Umwelt
Damit die Population weiter wächst, unterstützt der Tierpark den Förderverein Großtrappenschutz bei der Aufzucht und Auswilderung dieser bedrohten Tierart. | Foto:  Förderverein Großtrappenschutz/Tierpark Berlin
3 Bilder

Im Einsatz für die Großtrappen
Schwerster flugfähiger Vogel war fast ausgestorben

Die Großtrappe zählt zu den stark bedrohten Tierarten der Welt. Der Tierpark Berlin unterstützt deshalb fachlich ein Partnerprojekt für Zucht und die Auswilderung. So gibt es, nachdem der schwerste flugfähige Vogel der Welt in Deutschland beinahe ausgestorben war, nun wieder Hoffnung für das Überleben der Art durch die Ansiedelung in einer neuen Projektregion im Zerbster Land in Sachsen-Anhalt. Einst waren die bis zu 17 Kilogramm schweren Großtrappen in ganz Europa verbreitet. Doch die...

  • Friedrichsfelde
  • 02.12.22
  • 464× gelesen
Wirtschaft
Erfolgreich in der Nische: Tonia Merz fertigt Korsetts und trägt sie zum Ausgehen auch selbst.  | Foto:  Ulrike Kiefert
5 Bilder

"Hier geht es um Millimeter"
Tonia Merz "baut" perfekte Korsetts auf den Leib

Tonia Merz arbeitet erfolgreich in der Nische. Die Modedesignerin stellt in Handarbeit Korsetts her und übt damit einen fast ausgestorbenen Beruf aus. Zu ihren Kunden zählen internationale Stars wie Bandmitglieder von „Rammstein“ oder Katy Perry, aber auch die Macher von „Babylon Berlin“. In der „TO.mTO“-Korsettmanufaktur trifft feinster Damast auf edlen Brokat, glänzender Satin auf feine Duchesse, schmeichelndes Leder auf „coolen“ Lack. Für ihre Korsetts verwendet Tonia Merz nur die...

  • Mitte
  • 01.12.22
  • 1.354× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.