Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Sport
Das alljährliche Schauturnen der Abteilung Turnen vom Sport Club Siemensstadt steht in diesem Jahr unter dem Motto „Fabelhafte Fantasie“. | Foto: SC Siemensstadt
3 Bilder

Fabelhafte Fantasie
Schauturnen im Sport Club Siemensstadt

Das alljährliche Schauturnen der Abteilung Turnen vom Sport Club Siemensstadt steht in diesem Jahr unter dem Motto „Fabelhafte Fantasie“. Die Zuschauer lassen sich in die „Fabelwelt“ entführen und turnerisch begeistern. Das gesamte Turnangebot des SC Siemensstadt wird an einem Abend dargestellt und mit Showeinlagen verfeinert. Ob jung oder alt, Turnen oder Akrobatik – beim Schauturnen ist für jeden etwas dabei. Diesmal zu Gast ist die Abteilung Rhönrad. Das Showprogramm beinhaltet einstudierte...

  • Siemensstadt
  • 16.11.22
  • 477× gelesen
Bildung
Namin Hansen (mit VR-Brille), Meike Strippel (am Computer) und Daria Pankau (nicht im Bild) entwickeln ein Virtual-Reality-Game, das unter Wasser spielt. Sie befinden sich im zweiten Semester ihres Masterstudiums.  | Foto: Philipp Hartmann
15 Bilder

Mit "Dorfromantik" einige Preise abgeräumt
Im Studiengang Game Design an der HTW Berlin werden digitale Videospiele entwickelt

Rund 54 Prozent der Deutschen spielen Computer- und Videospiele. Der Umsatz mit Videospielen lag 2021 bei über sechs Milliarden Euro. Es ist ein riesiger Markt, der in den vergangenen Jahren stark gewachsen ist. An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin werden Jahr für Jahr neue Spiele entwickelt. Seit 2009 gibt es dort den Studiengang Game Design. In einem von außen unscheinbaren Bürogebäude in der Slabystraße 12, Ecke Ostendstraße in Oberschöneweide stehen Studios auf dem neuesten...

  • Oberschöneweide
  • 16.11.22
  • 1.470× gelesen
Umwelt
Umweltsenatorin Bettina Jarasch (links) und Stadtentwicklungsstadträtin Rona Tietje (rechts) lassen sich von Cordula Mientus (mit Mikrofon) aus dem Bereich Altlastensanierung der Senatsverwaltung erklären, wie der bewachsene Bodenfilter funktioniert. | Foto:  Bernd Wähner
8 Bilder

Bewachsenes Bodenfilter unterstützt Reinigung
Wege, Sport- und Spielflächen im Ernst-Thälmann-Park wurden erneuert

In rund anderthalb Jahren Bauzeit ist der Ernst-Thälmann-Park im Bereich zur Greifswalder Straße hin saniert und klimaresistent gestaltet worden. Über die Ergebnisse der Sanierungs- und Gestaltungsmaßnahmen informierten sich kürzlich die Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch (Bündnis 90/ Die Grünen), die Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung, Ülker Radziwill (SPD), und Pankows Stadträtin für Stadtentwicklung, Rona Tietje (SPD)....

  • Prenzlauer Berg
  • 15.11.22
  • 563× gelesen
Soziales
Peggy Patzig leitet im Caritas-Zentrum am Helene-Weigel-Platz den Fachbereich Migration und Integration, die allgemeine soziale Beratung und die ambulante Wohnungshilfe. 90 Mitarbeiter im Haus, die verschiedene Sprachen sprechen, helfen den Menschen aus dem Bezirk bei ihren Anliegen. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Soziale Hilfen aus einer Hand und an einem Ort
Caritas vereint jetzt am Helene-Weigel-Platz ihre Angebote unter einem Dach

Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin hat seine Angebote gebündelt. Im Sana-Gesundheitszentrum am Helene-Weigel-Platz 10 wurde mit der Aufgabe der Räume an der Allee der Kosmonauten 28a der traditionelle Standort weiter ausgebaut. Bereits seit 30 Jahren befindet sich die Caritas-Sozialstation mit Angeboten zur ambulanten Pflege am Helene-Weigel Platz (Öffnungszeiten sind Mo bis Fr 8-17 Uhr, Tel. 67 96 49 90). Jetzt finden die Bürger des Stadtteils auf drei Etagen auch eine allgemeine...

  • Marzahn
  • 15.11.22
  • 950× gelesen
Wirtschaft
Die historische Weihnacht in Friedrichshain hat vom 17. November bis 22. Dezember geöffnet. | Foto: Carnica Spectaculi
5 Bilder

Mittelalter lässt grüßen
Historische Weihnacht auf dem RAW-Gelände

Inmitten des für Clubs, Kunst- und Kulturveranstaltungen bekannten RAW-Geländes tauchen Fackeln, Feuerstellen und zahlreiche Stände die Kulisse in ein mittelalterliches Licht. Die historische Weihnacht öffnet am 17. November 2022. Kitschige Plastikweihnachtsmänner sind hier Fehlanzeige, stattdessen präsentieren und verkaufen Töpfer, Holzschnitzer und viele mehr ihre Handwerkskunst. Besucher können sich an den Tavernen mit heißem Met, Glühwein und Feuerzangenbowle das Gemüt erwärmen und mit...

  • Friedrichshain
  • 13.11.22
  • 455× gelesen
Verkehr
Der Projektleiter der Jelbi-Stationen der BVG, Michael Bartnik, sowie die Geschäftsführer der Campus Berlin-Buch GmbH, Dr. Christina Quensel und Dr. Ulrich Scheller, (von links) eröffneten die neue Jelbi-Station auf dem Campus Buch. | Foto:  Elke Stamm/ Campus Buch
6 Bilder

Drei Stationen und sieben Punkte
Buch hat jetzt ein eigenes Jelbi-Netz

In Zusammenarbeit von BVG und Biotech-Campus ist im Ortsteil Buch ein Jelbi-Netz eröffnet worden. Mit ihm werden die Bucher Wohngebiete und der Biotech-Campus mit dem S-Bahnhof Buch verbunden. Das neue Netz besteht aus drei Jelbi-Stationen sowie sieben Jelbi-Punkten. Eine Jelbi-Station, an der das Netz offiziell eröffnet wurde, befindet sich auf dem Campus Buch am Lindenberger Weg. Die beiden anderen sind am S-Bahnhof Buch im Bereich der Moorwiese sowie auf dem Campus Buch an der...

  • Buch
  • 13.11.22
  • 758× gelesen
Bildung
Auf dem Grundstück an der Ecke Eschengraben und Talstraße sind die ersten Module montiert. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Containermodule werden montier
Am Eschengraben entsteht eine Schuldrehscheibe

Für den ersten temporären Drehscheiben-Schulstandort im Bezirk wurde mit dem Aufbau der Containermodule begonnen. Das Gebäude auf dem früheren Parkplatz an der Ecke Eschengraben und Talstraße wird in den kommenden 15 Jahren mehrere Schulgemeinschaften beherbergen. Es bietet Platz für bis zu 600 Schülerinnen und Schüler. Der Drehscheiben-Schulstandort wird im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive errichtet. Er dient als Ausweichquartier für Grund- und Oberschulen im Umfeld, die wegen des...

  • Pankow
  • 11.11.22
  • 691× gelesen
Kultur
Vorweihnachtlich am Breitscheidplatz: Am 21. November werden die Lichter angeknipst. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Advent an der Gedächtniskirche
Weihnachtsmarkt öffnet am 21. November

Rund um die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche duftet es in wenigen Tagen wieder nach Glühwein und kandiertem Obst. Der Weihnachtsmarkt öffnet am 21. November. Die Tanne ist bereits geschmückt. Sie kam einen Tag verspätet an. Der Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz gehört zu den beliebtesten und trubeligsten Weihnachtsmärkten in Berlin. Über 60 Stände verkaufen im Schatten der Gedächtniskirche Kunsthandwerk, Dekorationen und Accessoires. Von der klassischen Tannendekoration über Glas- und...

  • Charlottenburg
  • 11.11.22
  • 331× gelesen
Wirtschaft
Helena Heilig | Foto: METRO
8 Bilder

Ausstellungsprojekt eröffnet
"Wirte im Lockdown"

Ohne Bars, Restaurants und Clubs keine Gesellschaft. Das im Amano East Side Hotel eröffnete Ausstellungsprojekt „Wirte im Lockdown“ zeigt die Menschen hinter den Tresen und erzählt in eindrucksvollen Bildern ihre Geschichte vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. METRO und AMANO luden Größen aus Gastronomie und Politik gemeinsam mit der Fotokünstlerin Helena Heilig zur Eröffnung. Die Ausstellung läuft noch bis zum 30. November und wird im Anschluss in weiteren deutschen Städten zu sehen sein....

  • Friedrichshain
  • 11.11.22
  • 821× gelesen
Bauen
Der Spielplatz wird größer, und rundherum soll künftig ein befestigter Weg verlaufen. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Bauarbeiten beginnen
Hin zum "lebendigen Maxplatz"

Lange angekündigt, wird der nordöstliche Leopoldplatz jetzt umgestaltet. Die Bauarbeiten dauern zehn Monate. Dann ist der „lebendige Maxplatz“ fertig. Das Straßen- und Grünflächenamt beginnt mit dem Umbau des sogenannten Maxplatzes. Der liegt auf dem nordöstlichen Teil des Leopoldplatzes, hat einen Spielplatz, einen Bolzplatz, eine Terrassenanlage und mittendrin viel Grün. Anwohner verbringen hier ihre Freizeit, treffen Bekannte oder machen Pause, spielen mit ihren Kindern und picknicken. Doch...

  • Wedding
  • 11.11.22
  • 587× gelesen
Umwelt
Die beiden jungen Tigerinnen sind zwar noch nicht größer als Hauskatzen, fauchen aber bereits wie ausgewachsene Tiere. | Foto:  Tierpark Berlin
4 Bilder

Tigernachwuchs ist gesund und munter
Zwei Weibchen geben viel Hoffnung

Als im Tierpark vor einigen Wochen zwei Sumatra-Tiger zur Welt kamen, musste das Team zunächst den gesamten Bereich um die Wurfhöhle meiden. Mutter Mayang (elf Jahre alt) und ihr Nachwuchs brauchten Ruhe. Doch nun sind sie so stabil, dass eine erste tierärztliche Untersuchung stattfinden konnte. Zwar haben die beiden Jungtiere gerade einmal die Größe einer Hauskatze erreicht, aber fauchen können sie schon wie ein ausgewachsener Tiger. Gemeinsam mit Vater Jae (13 Jahre alt) und ihren beiden...

  • Friedrichsfelde
  • 11.11.22
  • 474× gelesen
Kultur
Herrje! Kein Geld, keine Zutaten, keine Rezepte! Da müssen sich die Weihnachtsbäcker aber schnell was einfallen lassen. | Foto: Morris MacMatzen
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für „Die Weihnachtsbäckerei – Das Musical“

Nach dem Erfolg von „Die Weihnachtsbäckerei – Das Musical“ 2018 und der guten Resonanz auf die erste Tournee 2019 geht die Geschichte um Jonas, Paul, Emily, Hund Muffin und ihr Weihnachtsabenteuer nun in die dritte Runde. Das Stück lädt zum Mitsingen und Träumen ein und läutet mit Rolf Zuckowskis schönsten Weihnachtsliedern die Weihnachtszeit ein. „Die Weihnachtsbäckerei steht für eine freud- und liebevolle Vorweihnachtszeit im Kreise der Familie. Wir erzählen die Geschichte einer ganz normalen...

  • Kreuzberg
  • 10.11.22
  • 1.223× gelesen
Umwelt
Carsten Lau und Johanna Ostendorf freuen sich über den jungen Roten Hartrigel, den 1000. Strauch der Nabu-Kampagne. | Foto: Schilp
3 Bilder

Der 1000. Strauch für die Kolonie "Frieden"
Aktion des Naturschutzbunds findet ihren Abschluss an der Gottlieb-Dunckel-Straße

Ende März hat der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) bekanntgegeben, dass er 1000 Sträucher spendiert. Am 31. Oktober, früher als gedacht, konnten die letzten Exemplare in die Erde gebracht werden. Ort des Geschehens: die Kleingartenkolonie „Frieden“, Gottlieb-Dunckel-Straße 42. Dort hat Johanna Ostendorf den Stein ins Rollen gebraucht. Sie erfuhr über die sozialen Medien von der Kampagne „Natürlich Strauch!“ und meldete sich sofort. Gemeinsam mit ihrem Partner und einem befreundeten Paar...

  • Tempelhof
  • 10.11.22
  • 525× gelesen
Kultur
Den Lietzensee umgibt ein sehr schöner Park. | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Stadtspaziergang zur preußischen Geschichte
Innerstädtische Geschichte rund um den Witzlebenplatz entdecken

Zu meiner Führung lade ich Sie diesmal an den Witzlebenplatz ein. Der findet sich, erstaunlich gut mit öffentlichem Nahverkehr erreichbar, an der Parkanlage um den Charlottenburger Lietzensee. Der ist ein Teil eiszeitlicher Grunewald-Schmelzwasser-Rinnen, die von Schöneberg bis Zehlendorf in Ost-West-Richtung die Teltow-Hochfläche mal mehr und mal weniger tief durchqueren, auf Längen trocken liegen und in ihrem Verlauf immer wieder von malerischen Seen gefüllt sind. Ganz bestimmt ist der...

  • Wedding
  • 09.11.22
  • 1.228× gelesen
  • 1
Bauen
Die Christophoruskirche am Marktplatz Friedrichshagen wird im kommenden Jahr 120 Jahre alt. Nach dem Jubiläum am 14. Juni soll der zweite Bauabschnitt beginnen, der wohl noch mal ein Jahr dauern wird. | Foto: Philipp Hartmann
14 Bilder

Das Abendmahl versteckt hinter Farbe
Sanierung der Christophoruskirche am Marktplatz Friedrichshagen geht 2023 weiter

Sie ist der größte und wichtigste Veranstaltungsort in Friedrichshagen, wird für Konzerte, Feiern und Ausstellungen genutzt: die Christophoruskirche am Marktplatz. Seit 2020 wird das beeindruckende Backsteingebäude in der Bölschestraße aufwendig saniert. Nach Fertigstellung des ersten Bauabschnitts geht es im kommenden Jahr mit dem zweiten Abschnitt weiter. „Raum für alle“ heißt das Motto der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Friedrichshagen. Die Christophoruskirche soll allen Menschen...

  • Friedrichshagen
  • 09.11.22
  • 953× gelesen
Kultur
Aus kleinen Perlen lassen sich hübsche Dinge herstellen.  | Foto: Museum Europäischer Kulturen
3 Bilder

Reparieren, selbermachen
16. Textiltag im Museum Europäischer Kulturen

Zu einem Tag für die ganze Familie lädt das Museum Europäischer Kulturen (MEK) ein. Auf dem Programm steht ein Textiltag. Die Besucher können hier textile Techniken ausprobieren, erlernen und gestalten. Beim Textiltag, der zum 16. Mal stattfindet, präsentieren zahlreiche Künstler ihre Werke, stellen in Mini-Workshops verschiedene Techniken vor und laden zum Experimentieren und Selbermachen ein. Zudem bietet eine Repair-Station Anleitungen für das Ausbessern und Upcycling von Kleidung. Auf dem...

  • Dahlem
  • 08.11.22
  • 355× gelesen
Verkehr
Gleich zwei Ersatzbusse auf dem Weg zur Haltestelle Borsigwerke. | Foto:  Thomas Frey
7 Bilder

Mehr Zeit, längere Wege, kaum Alternativen
Am 7. November startete der Schienenersatzverkehr auf der U6

Seit 7. November wird der U-Bahnabschnitt zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Tegel saniert. Bis Frühjahr 2025 fahren keine Züge. Während dieser langen Zeit sind Ersatzbusse unterwegs. Zum Start des Schienenersatzverkehrs der U6 an diesem Montag, 7. November, erwartet die Fahrgäste beim Aussteigen am jetzigen Endbahnhof Kurt-Schumacher-Platz nicht nur eine Information per Lautsprecher. Der weitere Weg ist außerdem markiert und wer trotzdem noch Orientierungsprobleme hat, bekommt von...

  • Tegel
  • 08.11.22
  • 1.502× gelesen
Verkehr
Diese Visualisierung zeigt, wie das Befahren der Heinsestraße für den Durchgangsverkehr unattraktiv wird. Die Straße soll nicht mehr in voller Länge durchfahren werden können. | Foto:  VCD Nordost
3 Bilder

Schlag gegen den Durchgangsverkehr
Verkehrsclub (VCD) stellt Vorschläge zur Verkehrsberuhigung der Heinsestraße vor

Über eine Verkehrsberuhigung in der Heinsestraße, wird seit Langem diskutiert. Vor allem die Grünen setzen sich dafür ein, den Durchgangsverkehr aus dem Ortsteilzentrum zu verdrängen. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) Nordost hat jetzt einen konkreten Vorschlag vorgelegt, wie dieses Ziel erreicht werden könnte. Er sieht eine Vergrößerung des Max-Beckmann-Platzes über die gesamte Straßenbreite vor. Dadurch werde die Heinsestraße unterbrochen und könne nicht mehr in voller Länge durchfahren...

  • Hermsdorf
  • 08.11.22
  • 352× gelesen
Verkehr
Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch und Bürgermeister Oliver Igel trennten das Band durch und gaben damit den östlichen Überbau der Salvador-Allende-Brücke für den Verkehr frei. | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

Endlich wieder freie Fahrt
Salvador-Allende-Brücke ist nach fünf Jahren Bauzeit fertiggestellt

Die Salvador-Allende-Brücke ist wieder komplett für den Verkehr freigegeben. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) und Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) eröffneten am 7. November den östlichen Überbau. Im Laufe des Tages dürfen Autofahrer diesen erstmals befahren. „Mit der Verkehrsfreigabe beider Teilbauwerke und der nun mehr begonnenen Gesamtfertigstellung aller Verkehrsflächen steht die wichtige leistungsfähige Verkehrsverbindung in Treptow-Köpenick wieder zur Verfügung. Eine schnelle...

  • Köpenick
  • 07.11.22
  • 833× gelesen
  • 1
Blaulicht
Im Gebiet am Zingergraben Nord im Landschaftsschutzgebiet Blankenfelde treiben offenbar Vogelfänger ihr Unwesen. | Foto: Torsten Hofer
3 Bilder

Achtung, Vogelfänger!
Stieglitze im Visier / Klebefallen gefunden

In den Ortsteilen Blankenfelde und Rosenthal treiben offenbar Vogelfänger ihr Unwesen. Darauf machten Anwohner Abgeordnetenhausmitglied Torsten Hofer (SPD) aufmerksam. „Ich konnte das erst gar nicht glauben“, gesteht Hofer. Betroffen sei ein Bereich Am Zingergraben Nord zwischen den Gräben 16 und 17. Um Näheres zu erfahren, erkundigte sich Torsten Hofer mit einer parlamentarischen Anfrage beim Senat. Das Bezirksamt bestätigte auf Anfrage der Senatsumweltverwaltung, dass erstmals im Februar 2022...

  • Blankenfelde
  • 04.11.22
  • 703× gelesen
Kultur
Werner Petrich und Marion Winkelmann laden zum vorerst letzten Mal zum Kunst- und Keramikmarkt auf das Areal, Alt-Marzahn 23, ein. | Foto:  Philipp Hartmann
9 Bilder

Zukunft wegen Umbau ungewiss
Am 12. und 13. November findet der vorerst letzte Kunst- und Keramikmarkt in Marzahn statt

Klar sei er ein bisschen wehmütig, bestätigt Werner Petrich. Die Organisation sei zwar mit viel Arbeit verbunden, doch wegen der Dankbarkeit der Menschen seien hinterher immer alle glücklich. Der Leiter der Kunst- und Keramikscheune „SchaMottchen“ blickt voraus auf den 16. und vorerst letzten Kunst- und Keramikmarkt. Am 12. und 13. November wird dieser auf dem Hof des KulturGuts Marzahn und im SchaMottchen am Rande des Dorfangers stattfinden. Rund 55 Kunsthandwerker bieten von 10 bis 18 Uhr...

  • Marzahn
  • 04.11.22
  • 1.262× gelesen
Kultur
Der Obersee ist eigentlich ein Regenauffangbecken. Probleme bereitet daher die Wasserqualität. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Wasserqualität muss sich noch verbessern
Unterwegs im Park an Ober- und Orankesee

Sie liegen dicht beieinander, sind aber sehr unterschiedlich. Während der Orankesee ein richtiger See ist, der aus Brunnen gespeist wird und Badequalität hat, ist der Obersee ein Regenauffangbecken mit allen Problemen, die sich daraus ergeben. Darüber informierte Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU) während eines Rundgangs. Eingeladen hatte Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold (CDU) Kiezbewohner, die mehr über ihre Nachbarschaft erfahren wollten. In den Obersee wird das Regenwasser aus einem...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.11.22
  • 479× gelesen
Bildung
Etwa 500 Menschen demonstriertem durch den Florakiez, um gegen den Schulplatzmangel im Bezirk zu demonstrieren. | Foto:  Tobias Hüchtemann
3 Bilder

Sanierung und Neubau von Schulen forcieren
Bildungskampagne demonstrierte im Florakiez

Für die ausreichend Schulplätze durch die Sanierung bestehender Schulgebäude und den Bau neuer Schulen demonstrierten 500 Lehrer, Eltern und Schüler durch den Florakiez. „Der Schulplatzmangel in Berlin ist untragbar, auch in Pankow“, erklärt Susanne Kühne von der Bildungskampagne „Schule muss anders“. Aktuell fehlen im Bezirk zirka 5000 Schulplätze und gleichzeitig werde umfangreich an finanziellen Mitteln für Schulen gekürzt. So lehnte der Senat erst kürzlich 27 von 29 Anträgen zur Sanierung...

  • Pankow
  • 04.11.22
  • 323× gelesen
Kultur
Mayla, Ben, Lea und Jule lesen sich in Geschichten und erleben viele spannende Abenteuer. | Foto: Nady El-Tounsy
Aktion 6 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für "Im Labyrinth der Bücher"

Dass der Friedrichstadt-Palast nicht nur für die Großen bezaubernde Shows auf die Bühne bringt, sondern schon die Kleinsten mit Abenteuern zu unterhalten weiß, beweist "Im Labyrinth der Bücher". Stell Dir vor, Du fliegst auf den Schwingen Deiner Fantasie zu Robin Hood in den berühmten Sherwood Forest. Oder Du landest auf Robinson Crusoes einsamer Insel, um gleich darauf zu den drei Musketieren ins alte Paris zu entschweben. Wie das gehen soll? Ganz einfach: Du brauchst nur lecker dampfenden...

  • Mitte
  • 03.11.22
  • 1.220× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.