Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Jobs und Karriere
Kleiner Swimmingpool – große Präzisionsarbeit. Von der Planung bis zur Fertigstellung gibt es viel zu tun. | Foto: Klamt Garten- und Landschaftsbau/akz-o
3 Bilder

Projekte hinterm Gartenzaun
Schwimmbadbauer: vielfältige Kompetenzen gefragt

Sie können planen, beraten, bauen und individuelle Kundenwünsche realisieren. Schwimmbadbauer sind Allround-Talente, die einen Garten − je nach Vorliebe des Bauherren − in ein Wellnessparadies oder einen Wasserspielplatz verwandeln. Dabei kennen sie sich nicht nur in Design-, Sicherheits- und Technikfragen aus. Sie wissen auch, wie man Energie spart und Ressourcen schont. Schwimmbadbau ist ein kreatives Arbeitsfeld mit viel Gestaltungsspielraum. Dennoch oder gerade deshalb: Ein Ausbildungsberuf...

  • Karow
  • 09.07.22
  • 426× gelesen
Bildung
Gesundheitsstadträtin Cordelia Koch testete auf dem Fahrsimulator selbst, wie sich das Fahrverhalten unter simuliertem Alkoholeinfluss verändert. Verkehrssicherheitsberater Joe Dey erklärte ihr dazu, im Beisein des stellvertretenden Direktionsleiters Jörg Manske (Zweiter von rechts) und des Präventionsbeauftragten Uwe Karck (rechts) Näheres. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Fahren wie im Rausch
Prävention für Schulabgänger

„Cool in Pankow – Fit für die Straße“ war das Motto einer Präventionsaktion, die kurz vor Beginn der Sommerferien im Landhaus Rosenthal stattfand. Mit dieser wollten die Veranstalter noch einmal Schüler aus dem Bezirk präventiv erreichen, die nach zehn Schuljahren die Schule verlassen. Die Idee für „Cool in Pankow – Fit für die Straße“ entstand vor 15 Jahren. Und dass sie in diesem Jahr erneut auf dem Gelände der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Landhaus Rosenthal organisiert wurde, zeigt,...

  • Rosenthal
  • 09.07.22
  • 355× gelesen
Leute
Diese Stolpersteine sollen, so hofft Svenja Tietz, möglichst noch in diesem Jahr gesetzt werden. In der oberen Reihe, die ersten vier von rechts, erinnern an die Familie Pieck.   | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Auf den Spuren der Familie Pieck
Die Recherchen von Svenja Tietz und vier Stolpersteine am Lindenufer

Am Montag, 11. Juli, werden am Lindenufer 29 vier Stolpersteine gesetzt. Sie erinnern an das Ehepaar Alfred und Henriette Pieck sowie ihre Töchter Ilse und Lore. Dass es zu diesem Gedenken kommt, ist vor allem Svenja Tietz zu verdanken. Die 20-Jährige hat in den vergangenen Jahren die Geschichte der Familie Pieck recherchiert und noch lebende Nachkommen ausfindig machen können. Jackie Shelton, die Tochter von Ilse Pieck, wird sogar mit ihrer Familie zur Stolpersteinverlegung aus den USA...

  • Spandau
  • 09.07.22
  • 546× gelesen
Bildung
Staatssekretärin Ülker Radziwill, Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse und Pankows Schulstadträtin Dominique Krössin (Die Linke) feierten gemeinsam mit den Bauleuten Richtfest für die neue Grundschule an der Karower Chaussee. | Foto:  Bezirksamt Pankow
5 Bilder

Neubau auf altem Schulstandort
An der Karower Chaussee entstehen 576 Schulplätze

Nach dem Abriss des früheren, inzwischen maroden Gebäudes der Hufeland-Oberschule entsteht auf dem Grundstück an der Karower Chaussee 97 ein neues Gebäude für eine dringend benötigte Grundschule in Buch. Errichtet wird dieser Neubau von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive. Nun ist der Neubau soweit gewachsen, dass für ihn Richtfest gefeiert werden konnte. Dazu konnte unter anderem auch Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD)...

  • Buch
  • 08.07.22
  • 766× gelesen
Kultur
Am 19. und 20. August steigen im Strandbad Lübars zwei Partys, die für jeden Musikgeschmack etwas zu bieten haben. | Foto: Promo
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für 90erOlymp und SchlagerOlymp

Das Strandbad Lübars ist modernisiert in die Badesaison gestartet. Wer nicht nur schwimmen, sondern auch abfeiern will, kommt am 19. und 20. August 2022 zum musikalischen Wochenende. Pedalos, Kassetten, Moorhühner, Gamboys gehörten zu den 90er-Jahren genauso dazu wie die ausgeflippten Beats dieser Generation. Nicht nur die Loveparade, sondern auch die deutsche Dancemusik verbreitete sich international. Das Strandbad Lübars bringt einige 90er-Jahre-Acts auf die Bühne: Right Said Fred, La Bouche,...

  • Lübars
  • 07.07.22
  • 877× gelesen
Bauen
Im Bilde: Geschichte und Zukunft des Bauhaus-Archiv im Teleskop.  | Foto: Catrin Schmitt
3 Bilder

Bauarbeiten stets im Blick
Bauhaus-Archiv eröffnet Infocenter "the bauhaus view"

Das neue Baustellen-Infocenter „the bauhaus view“ informiert auf zwei Etagen über das Bauhaus-Archiv an der Klingelhöferstraße. Von der Dachterrasse aus können Besucher beobachten, wie es mit dem Museumsneubau vorangeht. An der Klingelhöferstraße 14 entsteht gerade der Erweiterungsbau für das Bauhaus-Archiv und Museum für Gestaltung. Vom Dach der Terrasse können Berliner und Touristen das Baugeschehen nun live verfolgen. Das Baustellen-Infocenter "the bauhaus view" ist aber noch nicht alles....

  • Tiergarten
  • 07.07.22
  • 613× gelesen
Umwelt
Die Terrasse der Ankerklause liegt direkt über dem Landwehrkanal. | Foto:  Schilp
10 Bilder

Vom "Türkenmarkt" zum Dreiländereck
Wo Brücken Neukölln mit Kreuzberg und Treptow verbinden – ein kleiner Spaziergang

Im Vergleich mit anderen Bezirken ist Neukölln nicht gerade reich an Wasserflächen. Immerhin: Spaziergänge am Rudower Fließ und Heidekampgraben versprechen Entspannung an kleinen Rinnsalen. Oder der Flaneur bleibt in der quirligen Stadt und wandert das Maybachufer entlang. Ausgangspunkt ist an der Ecke Kottbusser Damm, unweit des U-Bahnhofs Schönleinstraße. Viele glauben, sie befänden sich dort bereits auf Kreuzberger Terrain, aber falsch gedacht. Diese Seite des Landwehrkanals gehört zu...

  • Neukölln
  • 07.07.22
  • 1.653× gelesen
Leute
Stefan Radatz auf seiner „Honey 3“. Auf diesem Schmuckstück bietet er als Skipper Kreuzfahrten über Wannsee und Co an.  | Foto:  K. Rabe
5 Bilder

Ein Skipper mit Herzblut
„Bremer Jung“ hat seine Leidenschaft für die Seefahrt an den Wannsee gebracht

Stefan Radatz ist eigentlich ein „Bremer Jung“, dem die Leidenschaft für die Seefahrt quasi mit in die Wiege gelegt wurde. Doch dieser Leidenschaft geht er nicht etwa auf hoher See nach – nein, mit seiner „Honey 3“ schippert er über die Berliner und Brandenburger Seenlandschaft. Seit etwa sieben Jahren teilt er seine Begeisterung auch mit anderen Menschen. Er ist mit Herzblut Skipper und bietet kleine Seefahrten auf seinem Boot an. Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein sitzt Stefan...

  • Wannsee
  • 06.07.22
  • 692× gelesen
Jobs und KarriereAnzeige
Das BUDNI-Team in Berlin freut sich auf weitere Kollegen. | Foto: BUDNI/Michael Timm
3 Bilder

Arbeiten in der Nachbarschaft
BUDNI eröffnet 10. Drogeriemarkt in Berlin

Die beliebte Hamburger Drogeriekette BUDNI eröffnet am 28. Juli 2022 ihren 10. Markt Berliner in der Wilmersdorfer Straße 60. Dort findet man künftig auf rund 450 Quadratmetern ein großes Sortiment mit Drogerieartikeln, Naturkosmetik und Bio-Lebensmitteln. Und ein Team von insgesamt 17 Mitarbeitern, das sich aktuell noch über Verstärkung freut. BUDNI – Das ist die Kurzform von BUDNIKOWSKY, dem größten Drogeriemarkt in der Metropolregion Hamburg mit Filialen im Hamburger Umland von Lüneburg bis...

  • Charlottenburg
  • 06.07.22
  • 800× gelesen
Kultur
Rummel, Kinderspaß und Piratendorf – dazu jede Menge Live-Musik: Das ist das Tegeler Hafenfest 2022. | Foto: Massimo Rodari
5 Bilder

Tegeler Hafenfest 2022
Straßenfest vom 14. bis 17. Juli 2022 auf der Greenwichpromenade

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wird in diesem Sommer entlang der Greenwichpromenade wieder das Tegeler Hafenfest stattfinden. In diesem Jahr nunmehr zum elften Mal. Vom 14. bis 17. Juli 2022 sind Besucher aller Generationen eingeladen, Live-Musik verschiedener Musikrichtungen und ein vielfältiges Bühnenprogramm zu genießen. Zahlreiche Essens- und Getränkeangebote sorgen für das leibliche Wohl. Kleine und große Gäste werden auf der großen Festwiese der Greenwichpromenade in einem...

  • Tegel
  • 06.07.22
  • 7.164× gelesen
  • 2
Umwelt
Felix, Hanzhang und Reto haben mit ihrem Plakat gewonnen. | Foto:  D. Jericho
6 Bilder

Kühe unterm Fernsehturm
Stechlinsee-Grundschule gewinnt 8. Plakatwettbewerb von wirBerlin

1500 Kinder aus 51 Schulen, Kinderfreizeiteinrichtungen, Vereinen und Kitas haben 1176 Plakate für den 8. Umwelt-Plakatwettbewerb der Engagement-Initiative wirBerlin eingereicht. Den ersten Platz haben Reto, Hanzhang und Felix aus der sechsten Klasse der Stechlinsee-Grundschule in Tempelhof-Schöneberg gewonnen. Futuristische Hochhäuser rund um den Fernsehturm, die Dächer, aber auch die halbe Fassade sind voll mit Bäumen, die auf Balkonen wachsen. Die andere Seite ist gläsern, um Strom für Licht...

  • Mitte
  • 06.07.22
  • 506× gelesen
Umwelt
Derzeit unersucht Puchmüller mit seinen Fischereibiologen Gelbaale aus dem Müggelseee auf ihren Gesundheitszustand. Die Amtsfischer haben sie gefangen und setzen sie nach dem Vitalitätscheck wieder aus.   | Foto: Dirk Jericho
12 Bilder

Petri Heil im Anglerparadies
44 Fischarten gibt es in Berlin – das Fischereiamt am Stößensee überwacht deren Bestände

Berlin zählt nach Hamburg und Bremen zu den wasserreichsten Städten Deutschlands. Das Fischereiamt, eine Behörde der Senatsumweltverwaltung, verwaltet die teils 500 Jahre alten Fischereirechte auf den Flüssen und Seen und kümmert sich darum, dass es den Fischen gut geht. Jeden Morgen, wenn Jens Puchmüller aus seinem verglasten Büro auf den idyllischen Stößensee schaut, sieht er am Ufer gegenüber einen Fischreiher, der vor den Segelbooten zwischen den gelben Teichrosen kleine Fische jagt. „Das...

  • Charlottenburg
  • 06.07.22
  • 892× gelesen
Wirtschaft
Thorsten Laube und Mehdi Resai (r.) sorgen für ungetrübte Badefreuden im Sommerbad Seestraße.  | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

"Der Badegast unterschätzt den Aufwand"
Komplexe Technik hält das Badewasser im Sommerbad Seestraße sauber

In Berlins 17 öffentlichen Freibädern herrscht Hochbetrieb. Wie schafft man es da, das Wasser hygienisch sauber zu halten? Die Wasseraufbereitung sorgt dafür. Wie komplex sie ist, erklärt Thorsten Laube, Techniker bei den Berliner Bäderbetrieben. Früher Morgen im Sommerbad an der Seestraße. Die Sonne strahlt und das glitzernd blaue Wasser erfrischt die ersten Badegäste. Noch ist es ruhig, doch das wird sich ändern. „Mehr als 4000 Besucher hatten wir allein am vergangenen Wochenende“, sagt...

  • Wedding
  • 06.07.22
  • 551× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Andreas und Astrid Burchardi auf der Hol-Über II. | Foto:  Thomas Frey
6 Bilder

Übers Wasser von Spandau nach Reinickendorf
Die Havelfähre und ihre Betreiber

Kurz nach dem Eintreffen an der Jörsstraße in Tegelort macht die Fähre fest. Fahrzeuge, Radfahrer, Fußgänger gehen von Bord, ehe neue Passagiere aufgenommen werden. Die Überfahrt mit der "Hol-Über II" dauert gerade einmal zweieinhalb Minuten. Dann ist das gegenüber liegende Aalemannufer in Hakenfelde erreicht. 160 Wassermeter werden an der engsten Stelle der Nordberliner Havel, zwischen Reinickendorf und Spandau, zurückgelegt. Die Fahrt läuft wie ein Uhrwerk ab. Während der Passage kassiert ein...

  • Hakenfelde
  • 06.07.22
  • 913× gelesen
Umwelt
Der Dillgesteich liegt nur wenige Meter vom Blümelteich entfernt. Doch viele kennen ihn nicht, weil er von dichter Vegatation umgeben ist. | Foto: Schilp
10 Bilder

Ein Park mit Pfuhlen und Sumpfgarten
Hier durften Berliner Modellbootfans ihre Schiffe schon 1938 vor Publikum zu Wasser lassen

Der Volkspark Mariendorf ist auf ehemaligem, von Seen und Tümpeln durchzogenen Ackerland entstanden. Heute liegt er zwischen zwei stark befahrenen Straßen, dem Mariendorfer Damm und der Rixdorfer Straße. Viel Wasser gibt es dort aber immer noch. Die Planungen für den Park begannen schon vor dem Ersten Weltkrieg. Umgesetzt wurden sie zwischen 1923 und 1934. Ganz glatt lief es nicht, immer wieder kam es wegen Geldmangel zu Verzögerungen und Unterbrechungen. Zentraler Blickfang und Anlaufpunkt des...

  • Mariendorf
  • 06.07.22
  • 456× gelesen
Soziales
Denniz Burian, hier auf dem Rettungsboot Pelikan 61, ist Leiter Einsatz bei der DLRG in Friedrichshagen. Auch privat ist er gern am Wasser. Im Februar unternahm er beispielsweise einen Tauchurlaub auf die indonesische Insel Bali. Er ist in Köpenick aufgewachsen und wohnt in Schöneweide. | Foto:  Philipp Hartmann
3 Bilder

„Das ist eine eingeschworene Familie“
Denniz Burian und seine Kollegen der DLRG retten Menschen in Not

Zehn Meter hinauf geht es auf den Turm. Von hier oben reicht an sonnigen Sommertagen der Blick über den ganzen Müggelsee. An diesem Sonnabend ist das gewohnte Treiben auf dem Wasser zu sehen. Ruderboote liefern sich ein Wettrennen, begleitet von einem Motorboot, von Partyflößen dröhnt Musik ans Ufer, Stand-up-Paddler bewegen sich langsam vorwärts. Weil die Wasseroberfläche beinahe spiegelglatt ist, erwartet Denniz Burian ein ruhiger Arbeitstag. Der 30-Jährige ist Leiter Einsatz bei der...

  • Friedrichshagen
  • 06.07.22
  • 661× gelesen
Bauen
Halbzeit: Die 210 WBM-Wohnungen auf der Fischerinsel sind im Rohbau fertig. Der Neubau entsteht auf historischem Baugrund.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Halbzeit auf der Fischerinsel
WBM feiert Richtfest für 210 neue Wohnungen

Auf der Fischerinsel bekam das Neubauprojekt der WBM kürzlich die Richtkrone aufgesetzt. Bis Ende 2023 entstehen an der Ecke Mühlendamm 210 Wohnungen und Studenten-WGs, eine Kita und zwei Spielplätze. Eineinhalb Jahre nach dem ersten Spatenstich hat die städtische WBM Richtfest für 210 neue Wohnungen auf der Fischerinsel gefeiert. Die Mietwohnungen für alle Generationen sollen „modern und bezahlbar sein“, heißt es. Gebaut werden Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen, die das Land Berlin zur Hälfte...

  • Mitte
  • 05.07.22
  • 841× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Foto: https://heisenbeard.de/
5 Bilder

Heisenbeard
Der Dermaroller: Per Walze zum Bartwachstum?

Auf dem Weg zum Wunschbart stoßen Männer auf Hilfsmittel in Hülle und Fülle. Seren, Shampoos, Sprays oder Tinkturen versprechen, dass Wachstum mit ihnen effektiv angeregt werden kann. Ein in der Damenwelt längst etabliertes Beauty Tool genießt auch bei den Herren immer größere Aufmerksamkeit: Der Dermaroller gewinnt männliche Kunden in so braver Regelmäßigkeit für sich, dass er inzwischen häufig gleich als Bartroller beworben wird. Wo Du einen hochwertigen Dermaroller ausfindig machst, worum es...

  • Bezirk Mitte
  • 05.07.22
  • 1.088× gelesen
Umwelt
Der Karpfenteich nördlich des S- und U-Bahnhofs Wuhletal ist einer der schönsten Orte am Wasser im Bezirk. Die beiden Stadtnatur-Rangerinnen Caroline Thiem (links) und Friederike Richter beobachten dort oft Eisvögel und Graureiher auf Nahrungssuche. | Foto:  Philipp Hartmann
6 Bilder

Sogar der Fischotter fühlt sich wohl
Das Wuhletal bietet Menschen Erholung und Tieren ein Zuhause

Mitten im Gespräch zeigt Friederike Richter plötzlich auf einen kleinen Baum am Wuhletal-Wanderweg. „Da sitzt ein Neuntöter“, sagt sie. Der Vogel sei bekannt dafür, seine Beute auf Dornen aufzuspießen und manchmal erst Tage später zu verspeisen. Wer mit den Stadtnatur-Rangerinnen von Marzahn-Hellersdorf unterwegs ist, erlebt häufig solche Momente. Die Gebiete entlang der Wuhle, die Kaulsdorfer Seen und die vielen kleinen Teiche und Tümpel im Bezirk sind der Arbeitsplatz von Caroline Thiem und...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 04.07.22
  • 1.104× gelesen
  • 2
Leute
Alexander Schüller ist froh, dass er mit neuem Pachtvertrag endlich langfristig im Strandbad Weißensee planen kann. In dieser Saison läuft vieles allerdings noch wie gehabt. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Sanierungen und ein Restaurant geplant
Alexander Schüller ist weiterhin Pächter des Strandbads Weißensee

Es ist für viele Anwohner die „Badewanne“ vor der Haustür: das Strandbad Weißensee. Seit 2017 wird es von Alexander Schüller und seinem Team betrieben. Vor gut einem Jahr wurde der Betrieb von den Berliner Bäderbetrieben turnusmäßig neu ausgeschrieben. Schüller bewarb sich erneut, und seit März weiß er: Er ist für weitere fünf Jahre, mit einer Option auf nochmals fünf Jahre weiterhin Pächter des Weißenseer Strandbades. „Das gibt uns die Sicherheit, dass wir jetzt auch investieren können“, sagt...

  • Weißensee
  • 03.07.22
  • 1.637× gelesen
Sport
Der Flussbad Gartenstraße unweit der Altstadt Köpenick ist beliebt bei Kindern. | Foto: Jean-Luc Uwira
10 Bilder

Wo Familien den Sommer verbringen
Flussbad Gartenstraße nach langer Pause wieder geöffnet

Nach zweijähriger Corona-Pause hat in diesem Sommer das Flussbad Gartenstraße wieder geöffnet. Abseits der großen Strandbäder wie in Wendenschloß und Grünau lockt der kleine Sandstrand am Dahme-Ufer nahe der Köpenicker Altstadt vor allem junge Familien an. Jean-Luc Uwira, Leiter des Jugendclubs Flussbad Gartenstraße, ist erleichtert, nach so langer Zwangspause wieder Besucher begrüßen zu können. Bis zu 150 Badegäste können sich dort an heißen Sommertagen abkühlen. Eine Rettungsschwimmerin passt...

  • Köpenick
  • 02.07.22
  • 3.577× gelesen
Leute
Er ist eine Oase Mitten in der Großstadt: Die Kiezteich im Ernst-Thälmann-Park. Für seinen Erhalt engagiert sich eine Anwohnerinitiative um Volker Herold. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Anwohner halten den Kiezteich am Leben
Initiative sorgt für Wasserzufuhr und Reinigung des kleines Gewässers im Ernst-Thälmann-Park

Er ist ein echtes Kleinod im Ortsteil Prenzlauer Berg: der Kiezteich im Ernst-Thälmann-Park. Dass er in den zurückliegenden Jahren überlebte, darum kümmerte sich eine Initiative um den Anwohner Volker Herold. Immer wieder sorgen er und weitere Unterstützer dafür, dass der Teich ausreichend Wasser führt und dass er gereinigt wird. Und immer wieder bekommt Volker Herold dafür Zuspruch und anerkennende Worte von Menschen, die sich am Teich aufhalten. Für ihr Engagement zum Erhalt des Kiezteichs...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.07.22
  • 587× gelesen
Kultur
Das Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel ist nach umfangreicher Sanierung und nach Neubaumaßnahmen offiziell wiedereröffnet worden. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Seminare und Kultur unter einem Dach
Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel offiziell wiedereröffnet

Nach umfangreicher denkmalgerechter Sanierung und der Umsetzung eines Neubauprojektes ist das Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel an der Berliner Allee 125 mit einer Festveranstaltung offiziell neu eröffnet wurden. Die Gäste konnten vor allem die Atmosphäre im sanierten und restaurierten Saal des Peter Edel sowie im Hof zwischen Saal und entstandenem Neubau genießen. Während im Saal nun wieder Kulturveranstaltungen aller Art sowie Tagungen und Konferenzen stattfinden können, sind die meisten...

  • Weißensee
  • 01.07.22
  • 754× gelesen
Bauen
Die Natur hat sich neuen Raum geschaffen. Der Eingangsbereich des Gebäudes ist nach vielen Jahren des Leerstands inzwischen völlig zugewachsen. | Foto:  Philipp Hartmann
4 Bilder

Träger plant Kita und betreutes Wohnen
Früherer Jugendclub in Kaulsdorf wird Haus der Generationen

Ein altes Kindergartengebäude im Teterower Ring soll bis 2023 saniert und ein Haus für Kinder und ältere Menschen werden. Dies teilte die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf eine Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) mit. Geplant sind eine neue Kita und ein Bereich für betreutes Wohnen für Senioren und junge behinderte Erwachsene. Die Kita ist demnach mit rund 40 Plätzen auf einem Teilbereich des Geländes geplant und soll vom Träger Wuhlewanderer gGmbH...

  • Kaulsdorf
  • 01.07.22
  • 747× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.