Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

WirtschaftAnzeige
Das neue EDEKA Center in der Heerstraße 284/Ecke Gatower Straße. | Foto: Raabe
15 Bilder

Vielfalt mit Frische und Qualität
EDEKA Center in der Heerstraße hat eröffnet

Frisch, regional, modern – so präsentiert sich seit 21. Oktober das neue EDEKA Center in der Heerstraße 284. Im neu gestalteten Vollsortimenter stellt Marktleiter Thomas Gratz mit seinem 75-köpfigen Team die Nahversorgung in Spandau sicher. „Wir freuen uns, unsere Leidenschaft zu Lebensmitteln nun in Wilhelmstadt an der Heerstraße mit unseren Kunden teilen zu können. Sie werden begeistert sein vom breiten Warenangebot, den Bedientheken für Fleisch, Wurst, Fisch, Käse und Backwaren und der...

  • Wilhelmstadt
  • 21.10.21
  • 2.535× gelesen
Kultur
Achim Stiegel öffnet das Schreibfach. | Foto: Stephan Klonk
5 Bilder

Stolzer Spanier mit Rüsselbeinen
Kunstgewerbemuseum erwirbt königliches Schreibmöbel

Im Kunstgewerbemuseum am Kulturforum steht ein stolzer Spanier. Er stammt aus der Madrider Hofwerkstatt des Hofschreiners José Canops. Der Kauf des prachtvollen Schreibmöbels ist der Auftakt für eine im nächsten Jahr geplante Ausstellung über Glanzleistungen der Möbelkunst aus dem 18. Jahrhundert. Anfassen mag Achim Stiegel das neu erworbene Stück nur ungern. Für das ausgewählte Publikum macht der Kurator der Möbelsammlung eine Ausnahme. Behandschuht öffnet Stiegel vorsichtig das Schreibfach....

  • Tiergarten
  • 20.10.21
  • 537× gelesen
Leute
Die Stimme der Sportfreunde Johannisthal: Ronny Rothé sorgt als singender Stadionsprecher für Unterhaltung. Er wohnt auch nicht weit vom Vereinsgelände am Segelfliegerdamm entfernt. Die rote Telefonzelle ist seine Sprecherkabine. Bei einem Tor klingelt es. | Foto: Philipp Hartmann
10 Bilder

Ein echtes Unikat des Amateurfußballs
Ronny Rothé hat sich als singender Stadionsprecher einen Namen gemacht

Nur noch wenige Minuten sind es bis zum Anpfiff. Mit knallgrünem Vereinsshirt, Vereinsschal und Vereinsmütze betritt Ronny Rothé den Kunstrasenplatz am Segelfliegerdamm. Gut gelaunt grüßt er die etwa 100 Gäste zum Drittrundenspiel im Berliner Landespokal zwischen den Sportfreunden Johannisthal und Croatia Berlin. Während die beiden Mannschaften nach dem Aufwärmen noch kurz in der Kabine verschwunden sind, stimmt der 66-Jährige sich und die Anwesenden mit der Vereinshymne schon mal auf die...

  • Johannisthal
  • 19.10.21
  • 538× gelesen
WirtschaftAnzeige
Der Fingerabdruck wird als Profil in ein neues, ganz individuelles und persönliches Schmuckstück – einen Ohrring, einen Kettenanhänger oder einen Armreif – eingearbeitet. | Foto: Poeschke Bestattungen
4 Bilder

Persönlicher Schmuck
Erinnerung in seiner schönsten Form

Für viele Trauernde ist es ein Wunsch, ein Stück Erinnerung an den verstorbenen Menschen für immer bei sich zu haben. Wir können diesen Wunsch erfüllen: Wir bieten Ihnen an, den Fingerabdruck des geliebten Menschen als Schmuck ein Leben lang ganz nah bei sich zu tragen. Denn nichts ist so individuell und unverwechselbar wie der Fingerabdruck eines Menschen. Der Fingerabdruck wird als Profil in ein neues, ganz individuelles und persönliches Schmuckstück – einen Ohrring, einen Kettenanhänger oder...

  • Bezirk Spandau
  • 18.10.21
  • 1.175× gelesen
Kultur
Die Alte Eisfabrik vom Spreeufer aus. Bis Mitte der 90er-Jahre wurde hier noch Stangeneis für die Berliner produziert.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Aus Eisfabrik wird Eiswerk
Vergessener Ort an der Spree erfindet sich neu

Eisfabrik: Das klingt nach zuckersüßem Schlaraffenland. Tatsächlich wurde auf dem Fabrikgelände in der Köpenicker Straße 40/41 bis Mitte der 1990er-Jahre noch Eis produziert. Danach verwilderte das Gelände. Inzwischen erfindet sich der vergessene Ort neu. Direkt an der Spree liegt zwischen Mitte und Kreuzberg die Alte Eisfabrik. Sie gehörte zu den ältesten noch erhaltenen Eisfabriken in Deutschland. Carlo Bolle hatte das Grundstück an der Köpenicker Straße 40/41 im Jahr 1893 von den...

  • Mitte
  • 16.10.21
  • 2.099× gelesen
Kultur
Im früheren Theater Karlshorst findet bis Ende November ein Interimsprogramm statt. Ab dem kommenden Jahr soll es nach und nach saniert und umgebaut werden. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Viel mehr Kultur als nur Theater
Interimsprogramm ermöglicht einen Blick ins imposante Gebäude am Bahnhof Karlshorst

Das frühere Theater Karlshorst ist eines der imposantesten Gebäude des Ortsteils. Es befindet sich nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt. Doch seit 2007 ist es in großen Teilen ungenutzt. Das soll sich nun nach und nach ändern. Die von der Wohnungsbaugesellschaft Howoge gegründete Stiftung Stadtkultur wird das Gebäude bis 2025 sanieren und wieder zu einem Ort der Kultur entwickeln. Als erstes Zeichen für den Neustart fand im späten Frühjahr eine Umbenennung der Immobile statt. Sie heißt nun...

  • Karlshorst
  • 15.10.21
  • 326× gelesen
Umwelt
In den Ozeanen schwimmen Millionen Tonnen Plastikmüll. Oft verfangen sich Meerestiere wie diese Schildkröte darin.  | Foto: Zero Waste Art
3 Bilder

Kunstwerke aus Müll
Wanderausstellung "#ZeroWasteArt" im Hauptbahnhof und im Ostbahnhof

„#ZeroWasteArt“ zeigt Kunst aus Müll im Berliner Hauptbahnhof. Die interaktive Wanderausstellung will damit auf die verheerenden Umweltfolgen aufgrund extremer Müllmengen aufmerksam machen. Wie klingt es, wenn Plastikmüll im Ozean treibt? Wie wäre es, in einem Kubus aus alten PET-Flaschen Platz zu nehmen? Und wie fühlt es sich an, wenn der eigene Reisekoffer statt mit Klamotten nur mit alten Taschentuchpackungen gefüllt wäre? Die interaktive Wanderausstellung "#ZeroWasteArt“, die aktuell im...

  • Moabit
  • 15.10.21
  • 319× gelesen
Bauen
Der Fußgängertunnel wird von vielen Umsteigern genutzt. Er sollte darum bleiben, sagen Tino Schopf und Eckhard Lange (r.).  | Foto: Kiefert
5 Bilder

"Es drohen Probleme"
Kritik an Plänen für neue Tramhaltestelle am S-Bahnhof Greifswalder Straße

Am S-Bahnhof Greifswalder Straße soll, wie berichtet, die Straßenbahnhaltestelle umgebaut werden – mit direktem Anschluss ans Wohnquartier Ernst-Thälmann-Park. Der Fußgängertunnel wird dicht gemacht. Stattdessen soll ein neuer Überweg her. Doch erleichtert der wirklich das Umsteigen? So mancher ist da skeptisch. Der S-Bahnhof Greifswalder Straße gehört zu Berlins großen Knotenpunkten. An die 40 000 Leute steigen hier täglich zwischen der Tram M 4 und der S-Bahn um. Doch die Anlagen sind...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.10.21
  • 1.332× gelesen
WirtschaftAnzeige
Am 14. Oktober eröffnete das neue P&C-Verkaufshaus in der neu gestalteten Fußgängerzone Gorkistraße/Tegel-Quartier in Tegel. | Foto: www.derkristof.com
8 Bilder

Neueröffnung an der Gorkistraße
P&C jetzt neu im Tegel Quartier

Am 14. Oktober eröffnete das neue P&C-Verkaufshaus in der neu gestalteten Fußgängerzone Gorkistraße/Tegel Quartier in Tegel. Auf rund 2.900 Quadratmetern über zwei Etagen präsentiert Peek & Cloppenburg mit seinem Sortiment eine einzigartige Mode- und Markenvielfalt. Der neue Standort im Tegel Quartier an der Gorkistraße ist besonders attraktiv für Peek & Cloppenburg Düsseldorf durch die einzigartige und innovative Neugestaltung der Fußgängerzone. Passend dazu wurde auch im P&C-Verkaufshaus...

  • Tegel
  • 15.10.21
  • 2.315× gelesen
Bauen
Sie stehen seit 1994 leer: Die Gebäude der ehemaligen Vertragsarbeitersiedlung auf den Grundstücken an der Gehrenseestraße, Wartenberger Straße, Hauptstraße und Wollenberger Straße. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Plattenbauruinen sollen neuen Wohnungen weichen
Ehemalige Vertragsarbeitersiedlung wird urbanes Quartier der kurzen Wege

Die ehemalige Vertragsarbeitersiedlung an der Gehrenseestraße ist eine der größten Baubrachen der Stadt. „Sie stresst viele Leute, die jeden Tag vorbeikommen“, weiß Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD). Seit 1994 stehen die neun in den 80er-Jahren errichteten Plattenbauen leer. "Wenn irgendwo im Norden des Bezirks Nachverdichtungen oder Dachaufstockungen angekündigt werden, sagen die Leute immer: Baut doch erst einmal dort", so der Stadtrat. Im Laufe der Jahre gab es immer wieder...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 15.10.21
  • 4.225× gelesen
  • 1
VerkehrAnzeige
Mit der richtigen Vorbereitung und der optimalen Ausrüstung kann das Radeln trotz Nässe, Kälte, Schnee und Dunkelheit der ganzen Familie Spaß machen.  | Foto: Moritz Attenberger
7 Bilder

Mit Kids und Fahrrad durch die dunkle Jahreszeit
Tipps und Tricks für mehr Spaß und Sicherheit beim Winterradeln mit Kindern

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Kids sollten jeden Tag raus an die frische Luft und sich bewegen. Das hält fit und stärkt das Immunsystem. Der tägliche Weg zu Kita oder Schule mit dem Fahrrad schont also nicht nur die Umwelt, sondern trägt auch einen guten Teil zur Erhaltung der Gesundheit bei. Ganz so unbeschwert wie im Sommer radelt es sich in der dunklen Jahreszeit leider nicht. Aber bei Beachtung von ein paar Tipps kommen Kinder und Eltern mit Sicherheit gut durch den Rad-Winter....

  • Charlottenburg
  • 14.10.21
  • 792× gelesen
Bildung
Wenn eine trübe Brühe aus der Leitung kommt. | Foto:  Privat
3 Bilder

Nicht akzeptable Baumängel an Ernst-Ludwig-Heim-Schule
Eltern fordern auf Demo schnelle Lösung

Das Video ist mit harmonischer Musik unterlegt. Sie bildet einen Kontrast zu den Bildern, die zu sehen ist. Fehlende Deckenplatten, die eine Asbestgefahr vermuten lassen. Schimmel an der Fensterfront und nicht zuletzt die Situation im Sanitärbereich. Eltern der Ernst-Ludwig-Heim-Grundschule an der Grunewaldstraße haben bei einer Begehung am 4. Oktober den Zustand des Schulgebäudes auf diese Weise dokumentiert und veröffentlicht. Ein Vater hat das Video an das Spandauer Volksblatt geschickt....

  • Spandau
  • 14.10.21
  • 544× gelesen
Bauen
Hinter den Trainerbänken wächst das Unkraut auf den Tribünen. In Zukunft soll das Stadion ausgebaut werden für mehr als 3000 Zuschauer. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Schöneres Stadion für Freizeitkicker
Willi-Sänger-Sportanlage wird ab dem kommenden Jahr saniert

Ist das noch eine Tribüne oder schon eine Wildblumenwiese? Auf der Willi-Sänger-Sportanlage an der Köpenicker Landstraße wächst hinter den Trainerbänken in Ruhe das Unkraut vor sich hin. Vom Geländer ist die Farbe abgeplatzt. Der Rost hat sich ausgebreitet. Keine Frage, diese Sportanlage benötigt dringend eine Frischzellenkur. Im kommenden Jahr soll die Sanierung beginnen. Um die Tauglichkeit für die Fußball-Regionalliga zu erlangen, müssen nach Abschluss der Bauarbeiten spätestens 2025...

  • Baumschulenweg
  • 13.10.21
  • 992× gelesen
Soziales
Familienratskoordinatorin Janet Lejcek und Bürgermeister Michael Grunst eröffnen die neue Anlaufstelle des Familienrats Lichtenberg. | Foto: VAN e.V./Constantin Falk
3 Bilder

Hier finden Familien Lösungen
Der Familienrat Lichtenberg hat jetzt eigene Räume

An der Fanningerstraße 54 ist die neue Anlaufstelle des Projekts „Familienrat Lichtenberg“ von Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) feierlich eröffnet worden. Nach der offiziellen Eröffnung der Räumlichkeiten fand ein Runder Tisch mit dem Bürgermeister statt, an dem Familien, Fachkräfte und Vertreter aus dem Jugendamt teilnahmen. Angeregt tauschte man sich sich über Erfahrungen mit dem „Familienrat Lichtenberg“ aus. Dieses Projekt ist ein kostenfreies Hilfsangebot für alle Lichtenberger...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.10.21
  • 422× gelesen
Kultur
An dieses Bild haben sich die Marzahner inzwischen gewöhnt. Seit der Schließung 2007 verfällt das Kino Sojus. Den Innenraum sollen sich Tauben erobert haben. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Stillstand seit 14 Jahren
Das Kino Sojus ist zur Ruine und Heimat für Tauben geworden

Seit der markante rote Schriftzug mit dem Stern 2018 abmontiert wurde, erinnert von außen nicht mehr viel an das Kino Sojus. Auf einer verschlossenen Tür prangen noch das Wort „Eingang“ und darunter ein Pfeil nach links, doch Eintreten kann hier schon seit 14 Jahren niemand mehr. Das 2007 geschlossene Kino auf dem Helene-Weigel-Platz ist einer dieser Orte, der vergessen und verlassen scheint. Fensterscheiben sind zersplittert, die Fassade ist von Graffiti-Schmierereien übersät. Jemand hat...

  • Marzahn
  • 13.10.21
  • 2.071× gelesen
  • 1
Bauen
Das frühere Kabelwerk Köpenick verfällt seit rund drei Jahrzehnten. In Zukunft sollen dort 900 Wohnungen entstehen. Das alte Pförtnerhäuschen (links) soll auch in Zukunft erhalten bleiben, genauso wie die beiden Geschossbauten (eines davon im Hintergrund). | Foto: Philipp Hartmann
17 Bilder

In Zukunft wieder Leben statt Verfall
Das ehemalige Kabelwerk Köpenick liegt seit Jahrzehnten im Dornröschenschlaf / Deutsche Wohnen plant Neubau

Zersplitterte Scheiben, auf dem Dach wachsende Bäume, verrosteter Stacheldraht und Graffiti überall. Das ehemalige Kabelwerk Köpenick ist eine dieser Ruinen, die in Berlin immer seltener zu finden sind. An der Friedrichshagener Straße direkt neben der Salvador-Allende-Brücke erstreckt sich ein riesiges Areal, das seit Jahrzehnten der Natur überlassen wird. Doch damit ist es in wenigen Jahren vorbei. Informationen über die Geschichte des Werks zusammenzutragen, ist nicht mehr so einfach. Auch...

  • Köpenick
  • 12.10.21
  • 8.212× gelesen
  • 1
Kultur
Anita Hebbinghaus (2. von rechts) eröffnete vor der Freiwilligenagentur die Kunstschau. | Foto: Freiwilligenagentur/Svetlana Roger
3 Bilder

Autodidakten zeigen ihre Werke
Lichtenberger Kunstschau an der Weitlingstraße

In der Galerie der Oskar | Freiwilligenagentur Lichtenberg ist bis Ende Oktober die „1. Lichtenberger Kunstschau – Autodidakten zeigen ihre Werke“ zu besichtigen. Nach einem Aufruf in der Berliner Woche meldeten sich zahlreiche Freizeitkünstler in der Oskar-Galerie, die ihre Bilder zeigen wollten. „Uns haben 150 Bilder erreicht, wenn nicht sogar mehr“, freut sich Freiwilligenkoordinatorin Anita Hebbinghaus. „Wir zeigen nun eine Auswahl von 48 Arbeiten.“ Diese sind in den Räumen der...

  • Rummelsburg
  • 11.10.21
  • 278× gelesen
Wirtschaft
Stromnetz-Geschäftsführer Thomas Schäfer, Radio-Moderator Big Moe (im weißen Overall) sowie Mitarbeiter der betreuenden Vereine meredo und Helliwood media & education verschönerten die Trafostation in der  Varziner Straße 3 in Friedenau. | Foto: Stromnetz Berlin
3 Bilder

Grau war gestern
Gewinner des Stromkastenstyling 2020 sind gekürt

Unter dem Motto „Grau war gestern“ veranstaltet Stromnetz Berlin seit 2009 das Projekt Stromkastenstyling. Dabei können Schulklassen an Stromkästen und Trafostationen in ihrem Kiez ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Kürzlich fand wieder die Prämierung der coolsten Stromkästen statt. Schon traditionell wird die mit dem Wettbewerb verbundene Preisverleihung durch den Radiomoderator Big Moe vorgenommen. Diesmal hat Big Moe das Mikrofon zur Seite gelegt und gemeinsam mit Stromnetz...

  • Friedenau
  • 11.10.21
  • 363× gelesen
Verkehr
Bürgermeister Michael Grunst hielt zur Benennung der Straßen im Beisein von Dieter „Maschine“ Birr, Jutta Grip, Winfried Glatzeder und Peter Gotthardt (von rechts) eine Ansprache. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

In Erinnerung an den Filmklassiker
Straßennamen werden der "Legende von Paul und Paula“ gewidmet

Er zählt heute zu den Filmklassikern der DEFA: der Spielfilm „Die Legende von Paul und Paula“. Unter anderem ihm sind nun neue Straßennamen in der Rummelsburger Bucht zu verdanken. Der Spielfilm in der Regie von Heiner Carow und nach einem Drehbuch von Ulrich Plenzdorf kam 1973 in die Kinos und wurde ein großer Erfolg, der bis heute anhält. Er war für die Hauptdarsteller Angelica Domröse und Winfried Glatzeder ein Meilenstein in ihrer Karriere. Und er verhalf den Puhdys zum endgültigen...

  • Rummelsburg
  • 11.10.21
  • 802× gelesen
Kultur
Die ehemalige Abhörstation der Alliierten auf dem Teufelsberg ist inzwischen eine der größten Streetart-Ausstellungen der Welt.  | Foto:  K. Rabe
8 Bilder

Zwischen Geschichte und Gegenwart
Die ehemalige Abhörstation auf dem Teufelsberg ist Berlins berühmtester Lost Place

Sogenannte Lost Places sind verlassene und meist verfallene Orte. Die Faszination, die von solchen ungenutzten Einrichtungen ausgeht, lockt immer wieder zu privaten Erkundungstouren. Vor allem von Fotografen und Graffiti-Künstlern werden Lost Places besucht. Das ist nicht immer legal. Der wohl berühmteste Lost Place in Berlin kann hingegen ganz offiziell erkundet werden: der Teufelsberg oder genauer gesagt das Ensemble der früheren Abhörstation, das auf dem rund 120 Meter hohen Trümmerberg im...

  • Grunewald
  • 10.10.21
  • 1.642× gelesen
Kultur

Lancini - Kunstgalerie bietet für 01. Dezember 2021 eine Weihnachts-Ausstellungsmöglichkeit.
Lancini - Kunstgalerie bietet für 01. Dezember 2021 eine Weihnachts-Ausstellungsmöglichkeit.

„99 Neunundneunzig - Kunstausstellung“ „99“ bedeutet auf Chinesisch „langes Leben und Ewigkeit“ Daher haben wir, Lancini Team, dieses gute Symbol für ein Weihnachtsgeschenk ausgesucht. Lancini - Kunstgalerie und Modeboutique in Berlin bietet für 01. Dezember 2021 eine Weihnachts-Ausstellungsmöglichkeit. Das Ausstellungsprojekt zeigt Werke in unterschiedlichen Techniken und mit breitgefächerten Inhalten. Malerei, Zeichnung, Druckkunst oder Fotografie, mit Freude an Farbe und Form. Für die...

  • Schöneberg
  • 09.10.21
  • 132× gelesen
Leute
Meigl Hoffmann wurde mit dem „Eddi“ 2021 ausgezeichnet. | Foto: Verein Berliner Kabarettpreis Der Eddi
3 Bilder

Auszeichnung für Kabarettisten
Meigl Hoffmann erhält Kabarettpreis "Eddi"

Mit dem Kabarettpreis „Der Eddi“ ist Meigl Hoffmann in diesem Jahr ausgezeichnet worden. Der gemeinnützige Verein „Berliner Kabarettpreis Der Eddi“ und eine unabhängige Jury kürten Meigl Hoffmann zum diesjährigen Träger dieses Preises. Hoffmann bekam den Preis für sein unerschrockenes und unkonventionelles Lebenswerk. „Der Eddi ist ein ganz besonderer Höhepunkt im Lichtenberger Kulturkalender und wir sind sehr stolz darauf, dass der zweitälteste deutsche Kabarettpreis bei uns im Bezirk...

  • Karlshorst
  • 08.10.21
  • 386× gelesen
Bauen
Auf der Baustelle: Thomas Wesche (l.) mit Susanne Baier und Kurt Gahleitner von der Awo pro:mensch GmbH.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Wir haben Hunderte Anfragen"
"Alboingärten" werden zum Jahresende bezugsfertig

Zwischen dem Natur-Park Schöneberger Südgelände und dem historischen Alboinplatz wachsen die „Alboingärten“ in die Höhe. Über 400 Mietwohnungen, eine Kita und therapeutische Wohnplätze machen das neue Stadtquartier aus. Ende des Jahres wird es bezugsfertig sein. Drei Monate wird es noch dauern, bis die ersten der 432 Wohnungen schlüsselfertig sind. Gut 20 Prozent sind aber jetzt schon vermietet, zumindest auf dem Papier. „Der Bedarf an bezahlbaren Wohnungen ist groß“, sagt Thomas Wesche. „Wir...

  • Schöneberg
  • 07.10.21
  • 2.546× gelesen
Bauen
Richtfest: Am Tacheles werkeln 500 Bauarbeiter. Für die Eigentumswohnungen und Büros mussten Künstler weichen.  | Foto:  Robert Bergemann
4 Bilder

Tacheles feiert Richtfest
Neues Stadtquartier soll bis Mitte 2023 fertig sein

Das neue Stadtquartier am Tacheles feierte jetzt Halbzeit. Bis Mitte 2023 entstehen dort – zwischen Friedrichstraße, Oranienburger Straße und Johannisstraße – sieben Häuser mit Eigentumswohnungen und drei Bürogebäude. Vor über fünf Jahren begannen die Sanierungsarbeiten auf dem 2,5 Hektar großen Areal des beliebten Kunst- und Szeneortes Tacheles. Dort baut der Immobilienprojektentwickler pwr development des Grundstückeigentümers und Investmentfonds Perella Weinberg Real Estate (PWRE) 265...

  • Mitte
  • 07.10.21
  • 1.609× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.