Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Die Ausstellung zeigt mehr als 100 Werke des gefeierten Street-Art-Superstars: Graffiti, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke. | Foto: COFO Entertainment
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“

Beim Thema Street-Art kommt man nicht an ihm vorbei: Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler. Annähern kann man sich ihm in der Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“. Seine Identität hält der etwa 45-jährige Brite bislang geheim. Seine Werke dagegen erobern international nicht nur die Straßen, sondern auch die Auktionshäuser: Er gilt derzeit als einer der teuersten Künstler der Gegenwart. Banksy ist Untergrundkämpfer, Hotelbetreiber und...

  • Kreuzberg
  • 25.06.21
  • 1.023× gelesen
Bauen
Das Mauritiuskirchcenter im Kiez Frankfurter Allee Süd soll umgebaut und erweitert werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kiezbewohner möchten mitreden
Mauritiuskirchcenter wird wohl ab Ende 2022 umgebaut

Welche Zukunft hat das Mauritiuskirchcenter? Diese Frage beschäftigt die Bewohner des Kiezes Frankfurter Allee Süd seit Monaten. Sie hörten im Herbst, dass Mietverträge nicht verlängert oder gar gekündigt wurden. Das Mauritiuskirchcenter ist ein wichtiger Standort für die Nahversorgung sowie mit Gesundheits- und Sozialangeboten. Im Einzugsbereich leben rund 10 000 Menschen, von denen laut Lichtenberger Gesundheitsbericht 12,3 Prozent älter als 65 Jahre sind. Im Center befinden sich Hausärzte,...

  • Lichtenberg
  • 25.06.21
  • 2.458× gelesen
  • 1
Sport
Simon Schulte (links) und Jasper Bernatzky vom Verein Sportkinder Berlin bringen Bewegung in die Kitas.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Vier Tonnen voller neuer Sportgeräte
Verein Sportkinder Berlin fordert zur Bewegungsoffensive in Kitas auf

Jede Menge bunte Softälle, Stelzen, Gymnastikseile, Klettertaue, Wurfringe und viele andere tolle Materialien zur frühkindlichen Bewegungsförderung befinden sich in den vier grauen Tonnen. Der Verein Sportkinder Berlin hat sie mitgebracht und gemeinsam mit dem Bezirk an die Humanistische Kita Regenbogen und drei weitere Einrichtungen übergeben. Die Übergabe erfolgte im Rahmen des Projekts „Bewegte Kindheit“. Begeistert schießen die Knirpse der Kita Regenbogen die kleinen Bälle über die Wiese,...

  • Lichterfelde
  • 24.06.21
  • 357× gelesen
Ausflugstipps
Das Ensemble "Randale" kommt mit "KinderKrachKiste" auf die Freilichtbühne an der Zitadelle. | Foto: Steffi Behrmann
3 Bilder

Damit es nicht langweilig wird
Einige Tipps für die Ferienzeit zu Hause

Was tun in den Sommerferien? Wer sich diese Frage stellt, bekommt hier einige Tipps. Schon diese Auswahl zeigt: Niemand muss sich in den kommenden Wochen langweilen. Freiticket im Freibad. Kinder bis zwölf Jahren bezahlen während der Ferien in den Freibädern der Berliner Bäder-Betriebe keinen Eintritt. Das gilt auch für das Kombibad Spandau-Süd, Gatower Straße 19 und das Sommerbad Staaken-West, Brunsbütteler Damm 443. Die Tickets gibt es weiter für vorab gebuchte Zeitfenster. Sie können unter...

  • Bezirk Spandau
  • 24.06.21
  • 75× gelesen
Bildung
Schulleiter Thomas Knaack (rechts) und sein Stellvertreter Patrik Ulrich-Sroka zeigen den Müll. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
4 Bilder

Aktivitäten am Ende eines besonderen Schuljahrs
Film, Theater, Umweltschutz – Wo sich Schüler trotz der Pandemie engagierten

Das abgelaufene Schuljahr war nicht einfach. Aber trotz aller Schwierigkeiten schafften es manche Schulen, Projekte auf die Beine zu stellen. Sie dienten dem eigenen Zusammenhalt, aber auch der Allgemeinheit. Hier drei Beispiele: Unterm Birnbaum. Auch in diesem Jahr hat die Theater-AG der Paul-Löbe-Schule ein bekanntes Werk aus der Literaturgeschichte einstudiert und aufgeführt. Es ist das fünfte Projekt dieser Art. Wie schon 2020 entstand es unter Corona-Bedinungen. Die Schülerinnen und...

  • Reinickendorf
  • 24.06.21
  • 310× gelesen
Bauen
Die Künstlerin Hannah Cooke (l.) und Petra Wesseler, Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, enthüllen die neue Erinnerungstafel für Marlene Poelzig. | Foto: K. Rabe
6 Bilder

„Ein Meisterwerk der Moderne“
Rund 100 Menschen demonstrieren für Erhalt des Hauses Marlene Poelzig

Das Wohn- und Atelierhaus der Familie Poelzig in der Tannenbergallee 28 wurde 1930 nach dem Entwurf der Bildhauerin und Architektin Marlene Poelzig gebaut. Aktuell ist das inzwischen stark verfallene Gebäude vom Abriss bedroht. Dagegen demonstrierten am 18. Juni an die 100 Menschen. Bereits im Sommer 2020 rief eine Petition zu Erhalt und Denkmalschutz des verfallenden und vom Abriss bedrohten Gebäudes auf. Knapp 5000 Unterschriften wurden gesammelt. Seitdem bemüht sich eine Initiative aus...

  • Westend
  • 24.06.21
  • 717× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Kreative Köpfe: CEO Steve Sloan und Contenful-Gründer Sascha Konietzke und Paolo Negri (v.l.).  | Foto: Contentful
4 Bilder

Wellness, Miro-Walls und Gebetsräume
Im Brunnenviertel entsteht ein New Work Office der Zukunft

Sie sind offen, verglast, hochtechnisiert und haben selten feste Arbeitsplätze: die Büros der Zukunft. Im Brunnenviertel entsteht gerade so ein New Work Office. Das Home-Office-Jahr 2020 hat es gezeigt: Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwinden. Altbackene Büros haben auf lange Sicht ausgedient. Doch wie sehen die Arbeitsmodelle der Zukunft aus? Das Berliner Start-up „Contentful“ hat eine Antwort darauf. Im Brunnenviertel realisiert das Unternehmen im Bereich Software an der...

  • Gesundbrunnen
  • 23.06.21
  • 1.181× gelesen
Umwelt
Sommer am Flughafensee. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Weiter freies Baden
Was das Beteiligungsverfahren zum Flughafensee bisher erbrachte

Für den Bereich Flughafensee wird ein Entwicklungskonzept ausgearbeitet. Es soll nicht zuletzt aufnehmen, was sich die Bevölkerung dort wünscht. Aber das ist gar nicht so einfach. Für die einen ist der Flughafensee Badeplatz. Für andere ist er ein Erholungsort. Naturfreunde und Organisationen verweisen auf seltene Vogel- und Pflanzenarten, vor allem am Südufer. Wegen Lärms, von Autos zugeparkten Zufahrtsstraßen, nächtlichen Partys, freilaufenden Hunden und Kriminalität gibt es immer wieder...

  • Tegel
  • 23.06.21
  • 349× gelesen
Kultur
„Ein Friedhof für alle Bekenntnisse“ heißt das neue Büchlein über den Zentralfriedhof Friedrichsfelde. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Grünanlage und Prominentenruhestätte
Jürgen Hofmann räumt im Heft über den Zentralfriedhof mit Legenden auf

Viele nennen ihn heute schlicht den „Friedhof der Sozialisten“. Doch er ist viel mehr als das. Das macht Prof. Dr. Jürgen Hofmann in seinem bemerkenswerten neuen Büchlein deutlich. Es trägt den Titel „Ein Friedhof für alle Bekenntnisse. Der Zentralfriedhof Friedrichsfelde“. Herausgeben wurde die Publikation von kommunalen forum e.V. (berlin). Ein Anlass: Der Friedhof wurde vor 140 Jahren als erster Parkfriedhof im damaligen Umland eingeweiht. Die Stadtgemeinde Berlin leistete ihn sich, um hier...

  • Friedrichsfelde
  • 23.06.21
  • 608× gelesen
WirtschaftAnzeige
Mario Veglia und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch in der Villa Medici Berlin! | Foto: VILLA MEDICI
Aktion 5 Bilder

Seit 1990 eine gute Adresse: Villa Medici Berlin
Gewinnen Sie einen Restaurant-Gutschein im Wert von 50 Euro

Seit 31 Jahren ist das Ristorante in der Spanischen Allee/Ecke Potsdamer Chaussee ein beliebter Treffpunkt für Gourmets und Liebhaber der typisch italienischen Kochkunst. Wenn auch Sie sich davon überzeugen möchten: Die Villa Medici verloste Gutscheine! Erfolgreich über drei Jahrzehnte geführt wird die Villa Medici von Mario Veglia, der mit seiner abwechslungsreichen Küche, bester Qualität und Frische Berliner, Brandenburger sowie Gäste aus dem In- und Ausland gleichermaßen überzeugt. Auch...

  • Zehlendorf
  • 22.06.21
  • 1.280× gelesen
Kultur
Sowjetische Kriegsgefangene nach ihrer Befreiung im Januar 1942 in Staraja Russa. | Foto: Timofei Melnik/MBK Berlin
4 Bilder

Dimensionen eines Verbrechens
Neue Ausstellung über sowjetische Kriegsgefangene

„Dimensionen eines Verbrechens. Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg“ ist der Titel einer neuen Open-Air-Ausstellung im Garten des Deutsch-Russischen Museums, Zwieseler Straße 4. Anlass ist der 80. Jahrestag des Überfalls Hitlerdeutschlands auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941. Bis Kriegsende nahm die Wehrmacht etwa 5,7 Millionen Soldaten der Roten Armee gefangen. Ihre Behandlung war verbrecherisch. Dabei spielten antibolschewistische und rassistische Einstellungen ebenso eine Rolle...

  • Karlshorst
  • 22.06.21
  • 679× gelesen
Politik
Die einstige Sparkassenfiliale ist mit Graffiti beschmiert. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Hier könnte eine Kita rein
Zukunft der früheren Sparkasse noch immer unklar

Was passiert mit der früheren Wartenberger Sparkassenfiliale? Das Gebäude steht seit fünf Jahren leer. An der Eingangstür steht ein Hinweis auf die „nächste Filiale mit persönlichem Service“. Diese befindet sich am Prerower Platz 1. Der Flachbau in Wartenberg sieht inzwischen ruinös aus. Die Wände sind mit Graffiti beschmiert. Das einstige Weiß der Fassade ist eher ein Grau. Und um das Gebäude macht sich Wildwuchs breit. Geplant ist eigentlich, dass das es auf Vordermann gebracht wird und dort...

  • Wartenberg
  • 22.06.21
  • 281× gelesen
Kultur
Von Abenteuerpark bis Zoo – der Brandenburger Familienpass gewährt Preisnachlässe. | Foto: Runze und Casper Werbeagentur
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie den Brandenburger Familienpass 2021/2022

Der neue Brandenburger Familienpass 2021/2022 ist da. Der Freizeit- und Ausflugsplaner bietet ein Jahr lang Rabatte oder freien Eintritt für 407 Familienattraktionen in Brandenburg und Berlin. Von Abenteuerpark bis Zoo – der Familienpass gewährt Preisnachlässe. Zudem enthält er 121 Kinderfreikarten. Das heißt, bei einem vollzahlenden Erwachsenen erhalten ein Kind oder mehrere Kinder freien Eintritt. Auch 15 kostenlose Angebote hält die Broschüre bereit. Zu den neuen Attraktionen im Familienpass...

  • Karow
  • 21.06.21
  • 803× gelesen
Umwelt
Leider hinterlassen Nutzer des Urnenfriedhofs immer wieder ihren Müll in dieser Grünanalage. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Planung für Urnenfriedhof soll weitergehen
Mehrheit für Erhalt der Grünanlage im jetzigen Zustand

Auch wenn es auf ihm an manchen Tagen nicht so aussieht: Der Urnenfriedhof an der Rudolf-Reusch-Straße wird regelmäßig gepflegt. Darüber informiert Martin Schaefer (CDU), der als Stadtrat für Umwelt und Grünflächen zuständig ist, auf Anfrage. Nachbarn, auf die die Grünanlage einen ungepflegten Eindruck macht, wandten sich mit einem Hinweis an die Redaktion Berliner Woche. In diesem Zusammenhang hätten sie gern gewusst, was aus dem Vorhaben zur Umgestaltung beziehungsweise Entwicklung der...

  • Lichtenberg
  • 21.06.21
  • 283× gelesen
  • 1
Politik
Stefanie Bung am Mahnmal für die politisch Verfolgten in der Künstlerkolonie auf dem Ludwig-Barney-Platz. Die CDU-Politikerin setzt sich für einen Rückkauf der Wohnsiedlung ein.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Bezirkspolitiker setzen sich für Rückkauf ein
Künstlerkolonie soll landeseigen werden

Nach einer Fusion der beiden Wohnungsbauunternehmen Deutsche Wohnen und Vonovia sollen etwa 20 000 Wohnungen wieder an das Land Berlin zurückgehen. Das soll in erste Linie die Großsiedlungen in sozialen Brennpunkten der Stadt betreffen. Aber es wäre auch eine Chance für einen Rückkauf der Wohnungen der Künstlerkolonie. Die rund 690 Wohnungen im Viertel zwischen Breitenbachplatz und Rüdesheimer Platz werden derzeit von der Vonovia vermietet. Ohne eine Übernahme in Landesbesitz würde ein...

  • Wilmersdorf
  • 20.06.21
  • 697× gelesen
Bildung
"Berlin will’s wissen": Das Jahr 2021 steht ganz im Zeichen von Wissenschaft und Forschung. | Foto: Harf Zimmermann, 3D Visualisierung: Tonio Freitag
4 Bilder

Berlin will’s wissen
Auftakt zu "Wissensstadt Berlin 2021"

Auf Initiative des Regierenden Bürgermeisters und Wissenschaftssenators Michael Müller (SPD) kommen für das Vorhaben „Wissensstadt Berlin 2021“ über 50 Institutionen zusammen, um die nächsten Monate ganz ins Zeichen der Wissenschaften zu setzen. Ziel ist es, über grundlegende Fragen in den öffentlichen Austausch mit der Stadtgesellschaft und ihren Gästen aus der ganzen Welt zu treten. 2020 ging als Jahr der Corona-Pandemie in die Geschichte ein. Die Klimadebatte wird schärfer und...

  • Mitte
  • 18.06.21
  • 400× gelesen
Wirtschaft
Reinhard Naumann gibt den Startschuss zur Personalmarketing-Kampagne "Creative Work".  | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Bürgermeister präsentiert Personalmarketing-Kampagne
Bezirk will als Arbeitgeber Zeichen setzen

Charlottenburg-Wilmersdorf will mit der neuen Personalmarketing-Kampagne „Creative Work“ Zeichen setzen und für eine Tätigkeit oder Ausbildung im Bezirksamt werben. Sechs Mitarbeiter geben der Kampagne ihr Gesicht und machen die Vielfalt der unterschiedlichsten Arbeitsgebiete deutlich. „Wir wollen auf die Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Bezirksamt hinweisen. So vielfältig und kreativ der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ist, so vielfältig sind auch die Mitarbeitenden des...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 18.06.21
  • 377× gelesen
Bauen
In der Orionstraße 9-15 werden von März 2022 bis Frühjahr 2024 sechs viergeschossige Gebäude errichtet.  | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Vorbereitungen für zwei Neubauprojekte
Wohnungen in der Orion- und der Hänselstraße geplant / Bürgerinitiative dagegen

Die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH bereitet derzeit zwei weitere Neubauvorhaben in Treptow-Köpenick vor. Ab März 2022 sollen in der Orionstraße 9-15 in Plänterwald, ab Mai 2022 in der Hänselstraße 43 in Baumschulenweg die Bauarbeiten beginnen. In der Orionstraße, nicht weit vom Treptower Park entfernt, sollen sechs viergeschossige Gebäude mit Fahrstuhl und Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen in sogenannter Typenhaus-Plus-Bauweise entstehen. Dabei handelt es sich um im Vorfeld entwickelte...

  • Plänterwald
  • 17.06.21
  • 1.577× gelesen
Umwelt
Im Biesenhorster Sand sorgen auch Schafe für die naturnahe Landschaftspflege. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Biesenhorster Sand ist geschützt
Das Naturschutzgebiet darf aber weiter betreten werden

Im Bezirk ist man erfreut, dass der Biesenhorster Sand jetzt zum Naturschutzgebiet erklärt worden ist. „Viele mögen es, im Biesenhorster Sand ihre Freizeit zu verbringen“, weiß Umwelt- und Naturschutzstadtrat Martin Schaefer (CDU) aus eigener Erfahrung. „Es gibt aber auch Befürchtungen mancher Bürger, dass es jetzt zu Einschränkungen kommen kann“, sagt der Stadtrat. Conrad Masius, der Leiter des Amts für Umwelt und Naturschutz kann diese Befürchtungen aber zerstreuen. „Für Besucher wird sich...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 16.06.21
  • 300× gelesen
Kultur
Das Globe Ensemble Berlin spielt in "Die Komödie der Irrtümer" mit Elementen der märchenhaften Überzeichnung, fremdartigen Klängen, orientalisch anmutenden Tänzen, verwandelt und entführt für zwei Stunden in einen verwirrenden Basar der Gefühle. | Foto:  Thorsten Wulff
Aktion 8 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für die „Komödie der Irrtümer“ im Globe Berlin

Unter dem Motto „Zorn und Zuflucht“ geht das Globe Berlin in seine dritte Prolog-Spielzeit. Bis Mitte September sind zahlreiche Open-Air-Auftritte geplant, darunter drei Premieren. Das Shakespear’sche Rund steht noch nicht. Das Globe Berlin macht trotzdem Theater – im „Open-O“, der ringförmigen Freilichtbühne an der Sömmeringstraße auf der Mierendorff-Insel. Dort hat jetzt die dritte Spielzeit begonnen. Den Anfang macht Shakespeares Verwechslungskomödie „Komödie der Irrtümer“ in Regie und...

  • Charlottenburg
  • 15.06.21
  • 857× gelesen
Kultur
Im Schaufenster der Goldschmiede Norbert Selbiger zeigt Astrid Reimann eines ihrer Kunstwerke. Im Laden gibt es noch mehr.
10 Bilder

Der Weitlingkiez ist eine Galerie
Künstler stellen in Schaufenstern Gemälde, Keramik und Fotos aus

In vielen Schaufenstern der Weitlingstraße sind zurzeit Gemälde, Skulpturen und künstlerische Fotografien zu sehen. Sie sind Bestandteile der „Kunstmeile 2021 im Weitlingkiez“. Auch in diesem besonderen Jahr fanden sich trotz Beschränkungen viele Akteure aus dem Kiez zusammen, die dieses Kunstprojekt ermöglichen. Dazu gehören der AWO Margaretentreff, die Stadtteilkoordination Lichtenberg Mitte, Mitglieder des Vereins „Wir im Weitlingkiez“ und natürlich die Gewerbetreibenden. Diese stellen den...

  • Rummelsburg
  • 15.06.21
  • 389× gelesen
Bildung
Zoo-Guide Katharina Doedt bei einer speziellen Führung mit Kindern der Mercator-Grundschule. Sie erleben den Zoo als Alternative zum traditionellen Rotary-Kindertag - insgesamt 60 Schulklassen wird das von Berliner Rotary-Clubs ermöglicht.  (Foto: Gritt Ockert)
7 Bilder

Alternative zum Rotary-Kindertag:
60 Schulklassen erleben besondere Rotary-Führungen in Zoo und Tierpark Berlin

Elefant, Giraffe, Panda, Pinguin & Co.: Kinder der Klasse 4a der Mercator-Grundschule in Lichterfelde staunen an diesem Montag nicht schlecht, was sie alles über die Tiere im Zoo Berlin erfahren. Zoo-Guide Katharina Doedt zeigt ihnen bei einer exklusiven Führung nicht nur die einmalige Artenvielfalt sondern erklärt auch, wie Elefanten sich vor großer Hitze schützen, wie lang die Zunge von Giraffen ist oder, dass Rentiere ihre Augenfarbe wechseln können und Robben auch Ohren haben. Die Mädchen...

  • Mitte
  • 14.06.21
  • 756× gelesen
Kultur
Blick in den Theatersaal. | Foto: Stiftung Stadtkultur/ Frans Katzwinkel
7 Bilder

Aus dem fast leeren Theater wird das KAHO
Stiftung Stadtkultur beginnt im August mit einem Interimsprogramm

Es ist ein geschichtsträchtiges Haus und steht zentral nur ein paar Schritte vom Bahnhof entfernt: das Theater Karlshorst. Seit 2007 ist es allerdings in großen Teilen ungenutzt. Das soll sich nun nach und nach ändern. Dafür wird die von der Wohnungsbaugesellschaft Howoge gegründete Stiftung Stadtkultur sorgen. Bereits am 7. August soll es mit einem sogenannten Interimsprogramm losgehen. Danach soll das Gebäude Stück für Stück saniert und umgebaut werden. Aber bereits jetzt ist der Name...

  • Karlshorst
  • 14.06.21
  • 305× gelesen
Ausflugstipps
Das Sommerbad Staaken-West ist vor allem für Familien gut geeignet. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Weitere Freizeiteinrichtungen öffnen
Sommerbad Staaken-West, Militärhistorisches Museum und Fort Hahneberg laden wieder ein

Im vergangenen Jahr fiel die Badesaison im Sommerbad Staaken-West am Brunsbütteler Damm sprichwörtlich ins Wasser. In diesem Jahr ist alles anders. Das Bad öffnet am Sonnabend, 19. Juni. Das Sommerbad ist bis zum Ende der Schulferien täglich geöffnet. Es gibt es vier Zeitfenster (7-9, 9.15-12.15, 12.45 -15.45 sowie 16.15-19 Uhr), für die Eintrittskarten im Internet auf www.berlinerbaeder.de gebucht werden können. Die Tickets kosten einheitlich 3,80 Euro. Kinder bis fünf Jahren haben freien...

  • Spandau
  • 14.06.21
  • 475× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.