Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Sport
Das Team der Philipp Lange Stiftung um seinen Vorstand Heiko Lange (links) und das Team des Spok luden Kinder aus Wohnprojekten der Casablanca gGmbH ein, unterschiedliche Sportarten kennenzulernen. Mit dabei war auch Britta Steffen. | Foto: Philipp Lange Stiftung
4 Bilder

Trockenschwimmen und Taekwondo
Stiftung organisiert ein Sportkarussell

Für 25 Kinder aus Wohnprojekten der Casablanca gGmbH veranstaltete die Philipp Lange Stiftung kürzlich ein 1. Sportkarussell. In diesen Wohnprojekten in Weißensee und in Wedding werden Kinder betreut, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr bei ihren Eltern leben können. Um ihnen etwas Abwechslung in ihren Alltag zu bringen und damit sie unterschiedliche Sportangebote kennenlernen, luden sie das Team der Stiftung und das Team des Spok Sport- und Kulturzentrums Pankow auf das Spok-Gelände...

  • Rosenthal
  • 18.07.21
  • 245× gelesen
Bauen
Das neue Bürogebäude erhält Energie aus Abwasser. | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Energie aus dem Kanal für neues Bürogebäude
Wärme und Kälte aus Abwasser

Das größte Wärmetauscherprojekt der Stadt ist jetzt an den Start gegangen. Das neue Bürogebäude am ehemaligen Standort von Galeria Kaufhof in der Koppenstraße 8, errichtet von der Signa-Gruppe, erhält Energie aus Abwasser. Rund 50 Prozent des Wärme- und Kältebedarfs des Gebäudes mit einer Fläche von 50 000 Quadratmetern können so gedeckt werden. Das bedeute eine Einsparung von 4000 Tonnen CO₂ pro Jahr, wie Nikolaus Meyer vom Energieversorger E.ON erläutert. Möglich macht es ein 200 Meter langer...

  • Friedrichshain
  • 18.07.21
  • 245× gelesen
Leute
Die bunte Mischung der Leute ist das, was das Leben rund um den Boxhagener Platz ausmacht.  | Foto: rbb/Anja Widell
3 Bilder

Reportage von Anja Widell läuft im rbb
Leben rund um den "Boxi"

Der Boxhagener Platz – von vielen liebevoll "Boxi" genannt – ist das Herzstück eines bunten Kiezes mit bewegter Geschichte: früher Arbeitergegend, dann Nachbarschaft der Hausbesetzer, heute Schmelztiegel. Ein Porträt dieses besonderen Kiezes zeigt der rbb am Dienstag, 20. Juli, um 20.15 Uhr. Die Geschichte des Kiezes rund um den Boxhagener Platz in Friedrichshain ist bewegt: Früher Arbeitergegend, dann Nachbarschaft der Hausbesetzer, heute Schmelztiegel, der Menschen aus aller Welt anzieht. Die...

  • Friedrichshain
  • 17.07.21
  • 632× gelesen
Sport
Kämpfen nicht in Tokio sondern Saporro um eine gute Platzierung: Deborah und Rabea Schöneborn von der LG Nord treten beim Marathonlauf an. | Foto: Privat
3 Bilder

Zehn plus zwei für Olympia
Sportler aus dem Bezirk bei den Spielen in Japan

Vom 23. Juli bis 8. August finden in Tokio die um ein Jahr verschobenen olympischen Sommerspiele statt. Mit dabei oder zumindest auf Abruf bereit sind auch zwölf Sportlerinnen und Sportler aus Reinickendorf. Zehn von ihnen sind für Wettkämpfe gesetzt, zwei als Ersatz nominiert. Eine weitere Besonderheit: Eine Reinickendorfer Sportlerin geht nicht für Deutschland, sondern für Ecuador an den Start. Sie heißt Yuliana Angùlo (27) und tritt für ihr Heimatland in der 4x100 Meter- Staffel an. Die...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 16.07.21
  • 294× gelesen
Umwelt
Die neuen Kiezhausmeister sind einsatzbereit.  | Foto: Ulrike Martin
4 Bilder

Männer in Blau machen sauber
Pilotprojekt mit Kiezhausmeistern startet

Spritzen auf Spielplätzen, Pizzaschachteln im Gebüsch, Kronkorken auf der Wiese: Kleine und größere Müllansammlungen in Grünanlagen und auf den Straßen gehören leider zum Stadtalltag. In Friedrichshain-Kreuzberg ist jetzt eine neue Einsatztruppe mit Fahrrädern samt Lastenanhängern am Start. Kiezhausmeister heißen die Jungs in blauer Kleidung, und sie werden für mehr Sauberkeit sorgen. Vorgestellt wurde das Projekt auf dem Comeniusplatz. Sieben Männer, darunter ein Gruppenleiter, sind unterwegs...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 15.07.21
  • 268× gelesen
Umwelt
Offiziell gebadet werden darf nur im Strandbad am Weißen See. Aber viele Parkbesucher gehen einfach vom Ufer ins Wasser. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Partytourismus unterbinden
Berge von Müll und zu laute Musik am Wochenende

An sommerlichen Wochenenden herrscht am Weißen See und im Park gefährliches Chaos. Kaum jemand scheint sich hier an Regeln zu halten. So fanden sich nach ersten Hochsommertagen Berge von Müll in der Grünanlage, obwohl Müllbehälter im Park vorhanden sind. Es wurden von den Weißenseer Parkfreunde jede Menge offene Grillfeuer gesichtet, die vor sich hin loderten. Glasscherben landeten im Wasser, sodass sich Badende daran verletzten. Es gab zahlreiche Notarzteinsätze. Und Dutzende Nachbarn riefen...

  • Weißensee
  • 14.07.21
  • 501× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Neben hochwertigen Gartenmöbeln, pfiffigen Gartenwerkzeugen und inspirierender Dekoration stehen vor allem auch Pflanzen im Fokus. | Foto: Gartentraeume B.V.
Aktion 6 Bilder

3 Tage Gartenberatung und -inspiration pur
Gewinnen Sie Karten für die Messe "Gartenträume" auf der Rennbahn Hoppegarten

Nachdem die "Gartenträume" zum geplanten Datum Anfang des Jahres aufgrund der hohen Inzidenzzahlen in der Region nicht stattfinden konnten, hat sich nun eine neue Möglichkeit im Sommer ergeben. Vom 23. bis 25. Juli 2021 feiert der Veranstalter erstmalig auf der Rennbahn Hoppegarten zusammen mit über 75 Ausstellern der grünen Branche die Rückkehr des Sommers und die Trends der Gartensaison 2021. Die Gartenträume ist eine Freiluft-Messe von und für Gartenbegeisterte. Kompetente Ansprechpartner...

  • Hoppegarten
  • 14.07.21
  • 1.083× gelesen
Wirtschaft
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller, Wirtschaftssenatorin Ramona Pop und Stadler CEO Peter Spuhler sehen sich eine der neuen S-Bahnen an. | Foto: Bernd Wähner
13 Bilder

Bahnen werden in einer neuen Halle montiert
Stadler erweitert seinen Standort in Wilhelmsruh

Schlüsselübergabe und Einlassen einer Zeitkapsel in den Grundstein an einem Tag: Das konnte der Schienenfahrzeughersteller Stadler auf seinem Werksgelände an der Lessingstraße in Wilhelmsruh feiern. Dort entstand die modernste Montagehalle für Schienenfahrzeuge in Deutschland sowie ein daran angeschlossenes Bürogebäude mit Betriebsrestaurant. Dieses Wachstum am Pankower Stadler-Standort ist vor allem gefüllten Auftragsbüchern zu verdanken. In Wilhelmsruh werden unter anderem die neuen...

  • Wilhelmsruh
  • 13.07.21
  • 1.879× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Foto: karelnoppe photography/Fotolia.com
6 Bilder

Abwehrkraft mit Ayurveda
Ayurveda-Gesundheits-Woche vom 29.7.-5.8.2021 in Berlin

Ayurveda – das älteste Medizinsystem der Welt, beruht auf einer eigenen Konzeption von Physiologie und Anatomie, in der die kybernetischen Bioenergien, genannt Doshas wie Vata, Pitta und Kapha in ausgeglichenem Maß agieren müssen, um Gesundheit hervorzurufen. Alle drei Doshas beeinflussen die Funktionen auf physischer,emotionaler und mentaler Ebene. Damit ist Ayurveda ein ganzheitliches Gesundheitssystem, das den Menschen als Individuum betrachtet. Die drei Bioenergien, also Vata, Pitta und...

  • Wedding
  • 13.07.21
  • 698× gelesen
KulturAnzeige
Die glamourösen Kostüme hat der in Paris lebende Modeschöpfer Stefano Canulli designt. | Foto: Kristian Schuller
6 Bilder

20 % Welcome Back Rabatt für Leser der Berliner Woche
Willkommen zurück im Friedrichstadt-Palast Berlin!

Nach fast 17 Monaten Schließzeit wegen der Corona-Pandemie gehen im Friedrichstadt-Palast endlich die Scheinwerfer wieder an. Am 7. August starten die Previews der neuen Grand Show ARISE. „Let us arise. Together.“ heißt ein 58 Sekunden langes Video, mit dem der Palast Vorfreude auf die Wiedereröffnung verbreitet. Die Tänzerinnen und Tänzer trainieren, die Maskenbildnerinnen und Maskenbildner schminken und am 7. August werden die Regler vor Publikum hochgefahren und die größte Theaterbühne der...

  • Mitte
  • 13.07.21
  • 1.339× gelesen
Kultur
Das ist "Einweg Elke". Jasper Barckhausen und Isabel Ott haben sie aus über 1600 Pet-Flaschen gebaut.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Einweg Elke und Cloud van Daten
Künstlerkollektiv baut humorvolle Kreaturen gegen Plastikmüll

Auf dem Holzmarkt 25 steht eine Siegessäule aus Plastikmüll. Das Künstlerkollektiv „Planet Trash“ hat sie gebaut – aus fast 2000 Einwegflaschen. Vier Meter hoch ist „Einweg Elke“. Zusammengebaut aus über 1600 PET-Flaschen und anderem Verpackungsmüll, steht die übergroße Kreatur symbolisch für den Sieg der Verpackungsindustrie über die menschliche Vernunft. Und sie regt zum Nachdenken an über den eigenen Konsum und die Umweltverschmutzung. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern auf lustige...

  • Friedrichshain
  • 12.07.21
  • 386× gelesen
Bauen
An der Frankfurter Allee 218 baut die Howoge ein 64 Meter hohes Wohnhaus. Auf dem Dach soll es eine Windkraftanlage geben. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Trotz Pandemie boomt das Baugeschehen
Stadtrat Kevin Hönicke zieht positive Bilanz und kann auf weitere geplante Vorhaben verweisen

„Trotz Pandemie haben wir durchgezogen“, fasst Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) die Bilanz der zurückliegenden Monate im Bezug auf das Baugeschehen zusammen. „Weder beim Bau von Kitas und Schulen, noch bei der Genehmigung und beim Bau von Wohnungen ist in Lichtenberg pausiert worden. Das trifft auch auf Bürgerbeteiligungen zu. Da ist viele digital und hybrid gelaufen.“ Während berlinweit die Zahl der neu gebauten Wohnungen zurückging, sind in Lichtenberg auch 2020 zirka 2000 neue...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.07.21
  • 939× gelesen
Umwelt
José von Keyserling und Katrin Wegner von der Kungerkiez-Initiative verantworten das Projekt "Transition Kiez", das am 31. August endet. Sie beweisen, dass jeder Einzelne einen Teil zum Klimaschutz beitragen kann. | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

Klimaschutz fängt im Kleinen an
Projekt „Transition Kiez“ der Kungerkiez-Initiative endet im August, aber es gibt schon neue Pläne

Klimaschutz ist ohne Zweifel ein globales Thema, doch jeder kann seinen Teil dazu beitragen. Die Kungerkiez-Initiative beweist das seit Jahren. „In Familie und Haushalten, in Nachbarschaften und Stadtteilen lassen sich aktiv und effektiv Maßnahmen zum Schutz unseres Klimas entwickeln und umsetzen“, schreibt sie auf ihrer Internetseite. Dafür gibt es „Transition Kiez: Der Kungerkiez in Berlin wird zum essbaren, müllfreien, solidarischen und lernenden Kiez“. Das vom Bundesumweltministerium...

  • Köpenick
  • 11.07.21
  • 588× gelesen
  • 1
Umwelt
Die Leiterin des Lichtenberger Umweltbüros, Doreen Hantuschke (links), erklärte , wie man Bäume so gießt, dass das Wasser auch wirklich in deren Wurzeln ankommt.  | Foto: Margaretentreff/Karoline Dietel
3 Bilder

In einem Workshop wurde Wissen dazu vermittelt
Nachbarn treffen sich zum Gießen

Eine neue Gießgruppe trifft sich mittwochs ab 17.30 Uhr am AWO-Margaretentreff an der Zachertstraße 52. Jungbäume brauchen bei Trockenheit einmal pro Woche eine Erfrischung von 80 bis 120 Litern Wasser, wie Doreen Hantuschke, die Leiterin des Umweltbüros Lichtenberg, bei einem Auftakt-Workshop betonte. Im praktischen Teil gossen die Teilnehmer dann gleich 20 Bäume mit insgesamt rund 1500 Litern Wasser. Besonders Flachwurzler, wie Birken und Pappeln, leiden unter zu seltenem Regen. Aber auch für...

  • Friedrichsfelde
  • 10.07.21
  • 203× gelesen
Umwelt
Alternativen zu Fleisch entdecken, mit Resten kochen und umweltbewusster essen – das stand beim viertägigen Workshop “Von besten Resten: Tipps und Tricks” auf dem Programm. | Foto: RESTLOS GLÜCKLICH e.V.
5 Bilder

Klimafreundlich ernähren, Ressourcen schonen
Lebensmittel retten und kreativ kochen

Alternativen zu Fleisch entdecken, mit Resten kochen und umweltbewusster essen – das stand beim viertägigen Workshop “Von besten Resten: Tipps und Tricks” auf dem Programm. Realisiert wurde dieser von „Dein Plan Z – Zutat Zukunft“, einer im Frühjahr 2020 im Kreuzberger Bildungs- und Kreativzentrum „Die gelbe Villa“ gestarteten Einrichtung zur Berufsorientierung in Trägerschaft der SozDia Stiftung Berlin. Zwölf junge Menschen und drei betreuende Kollegen von "Dein Plan Z" profitierten dabei von...

  • Kreuzberg
  • 10.07.21
  • 205× gelesen
Bildung
VHS-Leiter Andreas Noack und sein Team haben für das Herbstprogramm Kurse zusammengestellt, die meist auch online weitergeführt werden könnten. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Herbstsemester startet im August
Anmeldungen für Kurse der VHS sind ab sofort möglich

Das Herbstsemester der Volkshochschule beginnt am 9. August. Aber alle Kurse können ab sofort bereits online auf www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/pankow/ gebucht werden. In gedruckter Form erscheint das Programm des Herbstsemesters am 20. Juli. Es liegt dann an vielen Stellen im Bezirk, unter anderem in Bibliotheken und Bürgerämtern, sowie an den Standorten der VHS aus. Für alle, die sich an einem der Standorte der VHS anmelden möchten, ist zu beachten: Die Kasse am Standort Prenzlauer Allee...

  • Bezirk Pankow
  • 10.07.21
  • 452× gelesen
Verkehr
Ein besonderer Streitpunkt ist die Schildower Straße im Waldseeviertel. Der vom Bezirksamt geplante Um- und Ausbau ist höchst umstritten.  | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Farce, Flop oder konstruktiv?
Erstes Treffen des Runden Tischs zu Verkehrsfragen im Waldseeviertel bringt keine Annäherung

Am 24. Juni hat die erste Sitzung des Runden Tischs zur Lage im Waldseeviertel stattgefunden. Die Stellungnahmen im Anschluss zeigen vor allem, dass die Verkehrssituation weiter völlig unterschiedlich wahrgenommen wird und gemeinsame Lösungen nicht in Sicht sind. Unter dem Titel "Verbesserung der Verkehrssituation im Raum Reinickendorf sowie dem Landkreis Oberhavel" nahmen Vertreter des Bezirksamtes, der BVV, des Landkreises und der Gemeinde Glienicke Nordbahn sowie der Bürgerinitiativen aus...

  • Hermsdorf
  • 09.07.21
  • 288× gelesen
  • 1
Bildung
Für die neu entstehende Sekundarschule an der Wartiner Straße konnte Richtfest gefeiert werden. | Foto: Bezirksamt
3 Bilder

Richtkranz für Sekundarschule
An der Wartiner Straße baut der Bezirk in Eigenregie

Für die Sekundarschule mit Dreifeldsporthalle an der Wartiner Straße 1-3 konnte Richtfest gefeiert werden. Dabei handelt es sich um das bisher größte Neubauprojekt des Bezirksamts in Eigenregie. Auf 44 Millionen Euro belaufen sich die Kosten. Baubeginn war im Oktober 2019. Die Fertigstellung ist für die zweite Jahreshälfte 2022 geplant. Die Schule entsteht auf einer Fläche von rund 17 000 Quadratmetern. Gebaut wird ein viergeschossiges Haus für rund 725 Schüler. Die Sporthalle kann nachmittags...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 09.07.21
  • 233× gelesen
Kultur
Nils Foerster, der Leiter der BrotfabrikBühne, freut sich, dass er open air endlich wieder Theater präsentieren kann. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Brache wird zur Bühne
Für drei Monate spielt die Brotfabrik draußen

Weil es aufgrund der aktuellen Situation für das Team des Kulturzentrums Brotfabrik schwierig ist, Veranstaltungen im Haus am Caligariplatz zu präsentieren, findet das Programm bis Ende September für drei Monate lang an der frischen Luft statt. Diese Möglichkeit, Kunst und Kultur open air zu präsentieren, eröffnet die CrescoRealEstate GmbH dem Kulturzentrum. Die Investorin plant ab Herbst auf dem Grundstück Prenzlauer Promenade 5 das Projekt „Promenade“. Dort sollen 223 Mikro-Apartments...

  • Weißensee
  • 08.07.21
  • 264× gelesen
Umwelt
Jörg Winners, Jürgen Zschäbitz, Luisa Vogel und Uwe Mädger von der Klimaliste Berlin (stehend) müssen die Bank räumen. | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Schluss mit den Mini-Gärten
Anwohner der Fritschestraße müssen Baumscheiben räumen

Schön anzusehen und doch bald weg: In der Fritschestraße müssen Anwohner die Baumscheiben räumen. Findlinge und Bänke schädigen die Wurzeln, sagt das Bezirksamt. Im Kiez ist man darüber not amused. In der Fritschestraße Nord blühen Mini-Gärten vor den Haustüren. Anwohner haben sie liebevoll bepflanzt und kunstvoll dekoriert, gegen die Tristesse unter Bäumen. Doch jetzt müssen die neun kleinen Kunstgärten weg. Objekte, Einfriedungen und größere Pflanzgefäße seien in Baumscheiben nicht erlaubt,...

  • Charlottenburg
  • 08.07.21
  • 1.109× gelesen
Soziales
Montag, 5. Juli, vormittags vor dem Impfzentrum in Tegel: Warten im Regen.   | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Lange Schlange und Reiseeindrücke vom Terminal C
Beim Impftag am 5. Juli im alten Flughafen Tegel erhielten in zwei Stunden 1000 Personen ihren Piks

Meine erste Impfung hatte ich am Sonnabend vor Pfingsten in Tempelhof. Sie sollte um 10.40 Uhr stattfinden. Ich war etwas früher dort und zum eigentlich angesetzten Termin schon wieder fertig. Kaum ein Dutzend Impflinge befand sich zur selben Zeit vor Ort. Die zweite Impfung gab es am 5. Juli in Tegel. Wieder war ich rechtzeitig da. Diesmal dauerte es aber fast zwei Stunden bis zum Setzen der Spritze. Es war ein völlig anderes Bild. Hunderte Menschen stauten sich in zwei riesigen Schlangen vor...

  • Tegel
  • 07.07.21
  • 1.051× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Tierpark-Direktor Dr. Andreas Knieriem lädt die Berliner wieder zu Abendbesuchen im Tierpark ein. | Foto: Tierpark Berlin
6 Bilder

Wo es brüllt, wiehert und kreischt
Ein Besuch im Tierpark Berlin lohnt sich immer

Ein Besuch im Tierpark lohnt sich immer, zumal das wieder mit weniger Einschränkungen möglich ist. Die Maskenpflicht im Freien gilt nämlich nicht mehr. Mit seinen 160 Hektar Fläche ist der Tierpark Friedrichsfelde der größte Landschaftstierpark in Europa. Und nicht nur das: Auch seine Gartenanlagen sind beeindruckend. Zum Bestand zählen derzeit über 10 000 Tiere aus fast 700 Arten. Ein großer Teil ist in Freigehegen zu besichtigen. Und unter den vielen Bäumen findet sich auch immer ein...

  • Friedrichsfelde
  • 06.07.21
  • 413× gelesen
Wirtschaft
Die Vorsitzende des Wirtschaftskreises Christine Beck-Limberg (Mitte) konnte gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Sandra Paul und Moderatorin Petra Schwarz um die 150 Gäste zum Sommerfest begrüßen. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Das Netzwerk wächst weiter
Wirtschaftskreis engagiert sich für soziale Projekte

Der Corona-Krise zum Trotz hat der Wirtschaftskreis Pankow in den zurückliegenden Monaten 20 neue Mitglieder aufnehmen können und damit die 100-Mitglieder-Marke erreicht. Die neuen Mitglieder begrüßte die Vorsitzende des Netzwerks der Pankower Unternehmer, Christine Beck-Limberg, offiziell beim Sommerfest des Wirtschaftskreises mit einer Mitgliedsurkunde. Dass weitere Unternehmen in den Verein eintraten, wertet Beck-Limberg als Zeichen dafür, dass viele Unternehmen dieses Netzwerk und seine...

  • Bezirk Pankow
  • 06.07.21
  • 419× gelesen
Ausflugstipps
Den wildromantischen Hubertussee kann man zu einem Dreiviertel umrunden.  | Foto: K. Rabe
11 Bilder

Malerische Natur in der Stadt
Die Kleinen Grunewalder Seen sind ein lohnenswertes Ausflugsziel

Mitten in der pulsierenden Hauptstadt, in der Nähe von Ku’damm und Avus, können Wanderfreunde Natur pur genießen. Wer zum Beispiel an den Kleinen Grunewaldseen entlang wandert, kann mitunter wildromantische Flecken und verwunschene Ecken entdecken. Und: Auch ein Streifzug durch die Villenkolonie Grunewald kann Spannendes und Interessantes bieten. Die Wanderroute entlang der Kleinen Grunewaldseen führt an fünf kleinen Seen entlang: Dianasee, Koenigssee, Herthasee, Hubertussee und schließlich der...

  • Grunewald
  • 06.07.21
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.