Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Historisches Ambiente: Im Ehrenhof vom Schloss Charlottenburg läuft das Sommer-Kino.  | Foto:  Yorck Kinogruppe/Mario Firyn
3 Bilder

Königliches Kinovergnügen
Sommer-Berlinale am Schloss Charlottenburg

Endlich ist es so weit. Das sehnsüchtig erwartete Berlinale Summer Special hat begonnen. Einer der aufregendsten Neuzugänge in der Berliner Open-Air-Landschaft ist das Freiluftkino am Schloss Charlottenburg. Das Ambiente ist königlich. Im Ehrenhof vom Schloss Charlottenburg laden Liegestühle die Besucher zum Kinovergnügen unter abendlichem Himmel ein. Denn das Schloss ist eine der vielen Spielstätten des Sommerprogramms der Berlinale 2021 – und zum ersten Mal dabei. Filme bis Ende August Bis...

  • Charlottenburg
  • 11.06.21
  • 497× gelesen
Wirtschaft
Marco Schürmann ist neuer Betreiber des Stranbades Halensee. Er hat sich einiges vorgenommen, um das Bad wieder einladend zu gestalten.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Sport und Spiel statt Schickimicki
Neuer Betreiber will mehr Familienfreundlichkeit ins Strandbad Halensee bringen

Anfang März starteten die Berliner Bäder-Betriebe mit der Suche nach einem neuen Betreiber für das Strandbad Halensee. Bis Ende März konnten Interessenten ihre Gebote abgeben. Jetzt steht ein neuer Betreiber fest. Mitte Juli soll der Strandbereich öffnen. Die Q Beach GmbH gehörte zu insgesamt sieben Bewerbern für das Strandbad Halensee. Jetzt hat der neue Betreiber die Nutzungsvereinbarung mit den Berliner Bäder-Betrieben unterzeichnet. Für Marco Schürmann und sein Team gilt es jetzt, die Ärmel...

  • Halensee
  • 11.06.21
  • 2.182× gelesen
Umwelt
Das einstige Polizeigelände verwahrlost immer mehr. Vor seinem Eingang wird an den Altglas-Iglus immer wieder illegal Müll entsorgt. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Viel Müll und zunehmende Verwahrlosung
An der Margaretenhöhe sieht es immer schlimmer aus

Immer wieder beschweren sich Anwohner der Straße An der Margaretenhöhe. Dort wird permanent Sperrmüll und Bauschutt abgeladenSchlimm sieht es auch vor und auf dem früheren Polizeigelände aus. Das liegt seit Jahren brach. Was soll damit passieren? Um diese und weitere Fragen ging es bei einem „Digitalen Bürgerdialog Margaretenhöhe“, zu dem Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark (CDU) Anwohner einlud. Gesprächspartner war Stadtrat Martin Schaefer (CDU), der für Umwelt und Grünflächen zuständig...

  • Wartenberg
  • 10.06.21
  • 310× gelesen
Wirtschaft
Tony Ettelt und Sebastian Heil können endlich anstoßen. Mit der Eröffnung des Bier- und Weingartens kommen wieder Gäste zum Haus Zenner. | Foto: Philipp Hartmann
20 Bilder

Die neuen Betreiber legen los
Bier- und Weingarten am Haus Zenner ist jetzt wieder auf / Eröffnung der Körnervilla 2024 geplant

Es ist ein altbekanntes und doch ungewohntes Bild. Am Haus Zenner im Treptower Park sitzen seit wenigen Tagen wieder Gäste und genießen kalte Getränke mit Blick auf die Spree, die Abteibrücke und die Insel der Jugend. Nach monatelangen Vorbereitungen haben die neuen Betreiber Tony Ettelt und Sebastian Heil den Bier- und Weingarten eröffnet – coronabedingt mit zunächst 700 der 1500 Plätze. Mit einer Mischung aus Tradition und Innovation wollen sie den Standort wieder zum angesagten Ausflugsziel...

  • Alt-Treptow
  • 10.06.21
  • 9.117× gelesen
Verkehr
Die neue Westendbrücke in einer Visualisierung.  | Foto: © DEGES
3 Bilder

„Den Bau wird man merken“
Deges informiert über Stand der Planung für Ersatzneubau der Westendbrücke

Die Westendbrücke an der A100 muss dringend erneuert werden. Das Brückenbauwerk hat das Ende seiner Lebenszeit erreicht und die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (Deges) plant einen Ersatzneubau. Die Realisierung ist ein Herausforderung, denn sie soll unter fließendem Verkehr erfolgen. In einer Info-Veranstaltung erläuterte die Deges den aktuelle Entwurfsstand, den geplanten Bauablauf und weitere Schritte. Die Westendbrücke erstreckt sich mit 243 Metern Länge entlang der...

  • Westend
  • 10.06.21
  • 519× gelesen
UmweltAnzeige
Pro Jahr veranstaltet Kaufland rund 200 Aktionstage und erreicht damit knapp 30.000 Kinder und Jugendliche. | Foto: Carolin Lauer
3 Bilder

Unterricht zum Anfassen
Beim Umweltaktionstag lernen Schüler den richtigen Umgang mit der Umwelt

Jeder kann seinen Beitrag für eine gesunde Umwelt leisten. Auch Kinder sollen früh an diese Verantwortung herangeführt werden. Umweltthemen wie beispielsweise die Arterhalt von Bienen interessieren sie besonders: „Woher kommt der Honig?“, „Essen Bienen auch ihren Honig?“ und „Was kann man noch mit Honig machen?“ Diese und viele andere Fragen haben am 9. Juni die Schüler der BEST-Sabel Grundschule Kaulsdorf gestellt. Beim Umweltaktionstag von Kaufland zum Thema Bienen haben sie Antworten...

  • Kaulsdorf
  • 10.06.21
  • 212× gelesen
Bildung
Im Sommer sollen die Bauarbeiten an der Kita "Tausendfüßler" abgeschlossen werden.  | Foto: Volkssolidarität Berlin
3 Bilder

Bezirk setzt Aus- und Neubau fort
4000 neue Kitaplätze bis 2024

Die Erweiterung der Kapazität an Kita-Plätzen im Bezirk geht mit großen Schritten voran. Nächster Höhepunkt wird im Sommer die Eröffnung der größten Kita Berlins an der Goeckestraße 25/26 in Alt-Hohenschönhausen. Dabei handelt es sich um die Kita „Tausendfüßler“ der gemeinnützigen Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin GmbH. In der Kita werden derzeit bereits 250 Kinder betreut. In einem modernen Neubau entstehen weitere 108 Plätze, sodass die Kita ab August 358 Kinder betreuen kann. Der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.06.21
  • 462× gelesen
Bauen
Aus Alt wird Neu: In die sanierte Sammelhalle soll ein Kinder- und Jugendtheater einziehen.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Vom Armenasyl zum Stadtquartier
Die "Wiesenburg" wird bis 2023 revitalisiert

Einst ein Armenhaus, wird die „Wiesenburg“ peu a peu wiederbelebt. Geplant ist dort ein Mix aus Wohnen und Arbeiten, Kunst, Handwerk und Bildung – mit Ateliers und einem "grünen" Klassenzimmer. Wer nach verwunschenen Orten sucht, wird an der Wiesenstraße 55 fündig. Dort liegt direkt an der Panke die „Wiesenburg“, in Teilen ruinös und überwuchert, aber wildromantisch. 1896 vom Berliner Asylverein als Obdachlosenasyl eröffnet, war sie lange vergessen. Bewohnt ist heute nur noch das ehemalige...

  • Gesundbrunnen
  • 08.06.21
  • 1.308× gelesen
WirtschaftAnzeige
Bei DER GAIDECK gibt es vielfältige köstliche Fischgerichte. | Foto: DER GAIDECK
5 Bilder

Genießen bei DER GAIDECK
Hurra, der neue Matjes ist da!

Matjes ist zwar ein Hering, aber warum schmeckt er erst jetzt im Hochsommer so richtig gut? Der Hering braucht zum Wachsen Futter, und das leckere Plankton im Meer gibt es erst ab Mitte Mai/Anfang Juni in Hülle und Fülle. Wenn das Wetter schlecht ist, sorgt dies dafür, dass der beste Erntezeitpunkt ein wenig nach hinten rückt, weil noch zu wenig Plankton für den Hering im Meer schwimmt. Ein Hering wird nämlich erst ab 18 % Fett zum guten Matjes, weil er vorher noch hart und spröde schmeckt....

  • Hermsdorf
  • 08.06.21
  • 897× gelesen
Kultur
Die Gemälde van Goghs werden mit Lichtinstallationen und Projektionen vergrößert und an den Wänden der Station Berlin zum Leben erweckt. | Foto: Dominik Gruss
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Van Gogh – The Immersive Experience“

„Van Gogh – The Immersive Experience“ ist eine Multimedia-Ausstellung, die die weltberühmten Kunstwerke des niederländischen Malers Vincent van Gogh (1853-1890) präsentiert. Die Gemälde des Künstlers werden mit Hilfe von Lichtinstallationen und Projektionen vergrößert und an den Wänden der Station Berlin auf 2600 Quadratmeter zum Leben erweckt. Der Besucher taucht ein in die Werke van Goghs und erlebt die virtuelle Illusion als Realität. Die Gemälde werden mit Hilfe von übergroßen Projektionen...

  • Kreuzberg
  • 08.06.21
  • 1.156× gelesen
Bauen
Grußwort der Jugend- und Familiensenatorin Sandra Scheeres. | Foto: Kindertagesstätten Nordwest
5 Bilder

Platz für 150 Kinder
Grundsteinlegung der Kindertagesstätte Wallenbergstraße

Unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln wurde am 4. Juni im Beisein von geladenen Gästen die Zeitkapsel präsentiert, die wenig später im Grundstein für die neue Kindertagesstätte in der Wallenbergstraße 3 gelegt wurde. 150 Kinder sollen dort ab dem 1. Quartal 2023 betreut werden. Träger ist der Eigenbetrieb von Berlin, Kindertagesstätten Nordwest. Diese Kita wird die 67. Einrichtung des Trägers werden. Die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Sandra Scheeres (SPD), dankte dem...

  • Wilmersdorf
  • 08.06.21
  • 731× gelesen
Bildung
Architekt Klaus Günter (Mitte) mit der Grundsteinkapsel.  Mit dabei unter anderem Stadtentwicklungs-Staatssekretärin Wenke Christoph (Die Linke, rechts), Jugenstadtrat Stephan Machulik und Bürgermeister Helmut Kleebank (Dritter von rechts). | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Vier Häuser aus Holz
Am Ziegelhof entsteht eine neue Kita

Sollte die Nachwelt irgendwann einmal diesen Grundstein ausgraben, wird sie einiges darüber erfahren, in welch außergewöhnlichen Zeiten er gelegt wurde. Denn in der eingemauerten Kapsel befinden sich unter anderem Informationen zur Corona-Pandemie. Eingesetzt wurde der Grundstein am 28. Mai in einen Betonsockel auf dem Grundstück Am Ziegelhof 10. Direkt neben dem Sportplatz wird hier eine Kita mit 110 Plätzen entstehen. Errichtet aus Holz. Und bereits im März 2022 soll alles fertig sein....

  • Spandau
  • 08.06.21
  • 531× gelesen
Bauen
Auch nach der Sanierung bleibt das Strandbad Müggelsee ohne Eintritt zugänglich. Die Berliner Bäder-Betriebe wollten es 2006 aus finanziellen Gründen schließen, doch der Bezirk verhinderte das durch seine Übernahme. | Foto: Philipp Hartmann
10 Bilder

Badevergnügen und Bauarbeiten parallel
Denkmalgerechte Sanierung des Strandbads Müggelsee beginnt und soll bis Ende 2024 abgeschlossen sein

Das Strandbad Müggelsee soll in Zukunft ganzjährig genutzt werden. Es wird barrierefrei gemacht und optisch wieder mehr seinem früheren Erscheinungsbild ähneln. In diesem Monat beginnt die denkmalgerechte Sanierung, die voraussichtlich bis Ende 2024 dauert. Finanziert wird sie aus Bundes- und Landesmitteln. Die zum Denkmalensemble gehörenden Funktions- und Eingangsgebäude sowie das Mehrzweckgebäude werden zeitversetzt saniert. Nach Einrichtung der Baustelle soll ab Juli begonnen werden, die...

  • Rahnsdorf
  • 06.06.21
  • 1.634× gelesen
Kultur
Auspobieren, mitmachen und rund um die richtige Ernährung informieren, das alles ist unterm Dach der Alten Mälzerei möglich. | Foto: André Wagenzik
3 Bilder

Kultur und Bildung für Kleine und Große
Stadtteilbibliothek, Kindermuseum, Musik- und Volkshochschule unter einem Dach

Es ist geschafft: Die Alte Mälzerei hat eröffnet. Lichtenrade besitzt nun ein Kulturhaus, das über seine Grenzen hinaus wirken und Menschen aus dem ganzen Bezirk anziehen soll. Ein großes Fest wird es allerdings erst im August geben. „Wie haben hier sogar einen S-Bahnanschluss. Um diesen Standort mache ich mir überhaupt keine Sorgen“, sagt Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD). Weil das riesige denkmalgeschützte Gebäude an der Steinstraße 37 von Grund auf saniert wurde, hätte „völlig neu...

  • Lichtenrade
  • 05.06.21
  • 373× gelesen
Wirtschaft
Der BID Ku'damm Tauentzien hat für die Blütenpracht auf dem Mittelstreifen gesorgt. | Foto: Photo Huber
4 Bilder

BID Ku‘damm Tauentzien begrüßt Lockerungen ab 4. Juni
Einzelhändler starten in die Sommersaison

Die Erleichterungen für Handel und Gastronomie gleichen einem Befreiungsschlag – auf Ku‘damm und Tauentzien zieht endlich wieder Leben ein. Ab 4. Juni besteht für das Shoppen keine Testpflicht mehr. Auch Gaststätten und Cafés können ihre Gäste nicht nur auf den Außenterrassen empfangen, sondern in begrenzter Personenzahl auch wieder innen. Ebenso hat für die Kultureinrichtungen die Zwangspause ein Ende: Kinos, Theater und Opernhäuser dürfen wieder öffnen, einige Open-air-Veranstaltungen gehen...

  • Charlottenburg
  • 03.06.21
  • 323× gelesen
Umwelt
Schäfer Björn Hagge treibt die kleine Schafherde zu ihrem neuen Einsatzort.  | Foto: K. Rabe
8 Bilder

Schafe weiden in der Südkurve
Vierbeinige Rasenmäher unterstützen Grünflächenamt

Grünflächenpflege kann auch zur Attraktion werden – zumindest wenn der Job von einer Herde Schafe erledigt wird. In der vergangenen Woche übernahmen 30 wollige Vierbeiner die Arbeit des Grünflächenamtes im Horst-Dohm-Eisstadion und sorgten dafür, dass Grünpflege zu einem Hingucker wird. „Schafe frei“ rief Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger (Bündnis 90/Grüne) in die kleine Runde aus Schaulustigen und gab damit gewissermaßen den Startschuss für den ungewöhnlichen Arbeitseinsatz in der Südkurve...

  • Wilmersdorf
  • 03.06.21
  • 627× gelesen
Wirtschaft
In Kurzfilmen dokumentieren die drei Standortinitiativen, was sie schon erreicht und noch geplant haben. Regisseur Jan Gessler (rechts) produzierte mit seinem Team die Kurzfilme. | Foto: lookzoom Filmproduktion Berlin, https://www.lookzoom.de
6 Bilder

Wettbewerb "MittendrIn Berlin!" 2019/2020 abgeschlossen
Engagement für Zentren und Geschäftsstraßen

Der Wettbewerb "MittendrIn Berlin!" 2019/2020 ist umgesetzt: Kurzfilme dokumentieren die Ergebnisse und das Engagement vor Ort. Ein digitaler Leitfaden bietet praktische Hilfestellung für alle, die sich für ihren Standort einbringen wollen. Mehr als zwei Jahre lang haben drei Berliner Standortkooperationen im Wettbewerb "MittendrIn Berlin!" mit viel Engagement, Ausdauer und Leidenschaft ihre Ziele umgesetzt. Mit Unterstützung des Landes Berlin, der IHK Berlin und Partnern aus der privaten...

  • Frohnau
  • 01.06.21
  • 257× gelesen
Kultur
Die Häuser bilden ein Rund um den Adolf-Scheidt-Platz, auf dem der Storchenbrunnen steht. | Foto: Schilp
7 Bilder

Adebar und der Kindersegen
Der Storchenbrunnen ziert den Adolf-Scheidt-Platz in der Gartenstadt Neu-Tempelhof

An einem zentralen Ort der Gartenstadt Neu-Tempelhof, auf dem Adolf-Scheidt-Platz, steht der Storchenbrunnen. Entworfen wurde er 1931 von Ernst Seger. Mit seinem Werk wollte er wahrscheinlich den Kinderreichtum und die Kinderfreundlichkeit der Siedlung widerspiegeln. Der Brunnen bildet den Mittelpunkt des Schmuckplatzes, der 1924 bis 1931 angelegt wurde und heute ein Gartendenkmal ist. Auf der Spitze des Pfeilers thront ein Vogelnest mit einem Storchenpaar. Das Männchen steht wachsam mit...

  • Tempelhof
  • 31.05.21
  • 477× gelesen
Bauen
In der Johannes-Bobrowski-Bibliothek stehen rund 17 000 Medien zur Verfügung. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Mehr Platz und Veranstaltungen gewünscht
Bürgerbeteiligung für Neubau der Johannes-Bobrowski-Bibliothek läuft

Die Stadtteilbibliothek in der Peter-Hille-Straße 1 ist zu klein und genügt nicht mehr den Anforderungen. Sie soll einen neuen und erweiterten Standort bekommen. Das Bezirksamt will Bürger frühzeitig daran beteiligen. Dafür gibt es seit 23. März und noch bis zum 30. Juni die Möglichkeit, Kommentare abzugeben. Auf der Online-Beteiligungsplattform „meinBerlin“ fragt das Bezirksamt nach Bedarfen, Wünschen und Erwartungen. Wie berichtet, könnte der Neubau in der Albert-Schweitzer-Straße 51...

  • Friedrichshagen
  • 31.05.21
  • 502× gelesen
Umwelt
Die grünen und schwarzen Wandfliesen sind ein besonderes Merkmal des Spreetunnels. Von Graffiti werden sie nicht verschont.  | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Graffiti nehmen kein Ende
Spreetunnel wird wegen Schmierereien alle vier Wochen gereinigt

„Wird der Spreetunnel zum Spraytunnel?“, fragt sich der FDP-Abgeordnete Stefan Förster. In einer schriftlichen Anfrage an den Senat wollte er wissen, warum Berlin ein solch bedeutendes Ingenieurbauwerk seiner Meinung nach „vergammeln“ lässt. Wer bei einem Spaziergang am Müggelsee durch den Spreetunnel geht, wird die Schmierereien tatsächlich kaum ignorieren können. Schon an den Pfeilern zum Eingang gibt es beim Vor-Ort-Besuch etliche Schriftzüge zu sehen. Die meisten sind kaum zu entziffern,...

  • Friedrichshagen
  • 30.05.21
  • 836× gelesen
Bildung
Die ehemalige Lehrerin Doris Mnich in der rbb-Doku "Umgewendet". | Foto: © Kato / rbb / T. Vielrose
3 Bilder

Lehrer in Ost und West
rbb-Dokumentarfilm zu Schule nach dem Mauerfall

Die 45-minütige Doku „Umgewendet“ beleuchtet die Umbruchzeit für Lehrer und Schüler an ostdeutschen Schulen zwischen Ende 1989 und 1991. Auch zwei Berliner Lehrer sind dem Zeitzeugenaufruf in der Berliner Woche gefolgt und erzählen in dem Film ihre Geschichte. Pionierhalstuch, FDJ-Hemd, Staatsbürgerkunde – in den Schulen der DDR ging es nicht nur um Bildung, sondern vor allem auch um sozialistische Erziehung. Mit der Wende zerfiel quasi über Nacht für 2,4 Millionen Schüler und 180 000 Lehrer...

  • Bezirk Mitte
  • 30.05.21
  • 1.344× gelesen
Leute
René Koch demonstriert das Ertastbare Schminken an Buchautorin Hannah Reuter, die von Geburt an blind ist. | Foto: Dieter Stadler
5 Bilder

Berliner Promi-Visagist René Koch lädt ein
Tag der Sehbehinderung am 6. Juni 2021

Anlässlich des Tages der schwer sehbehinderten und blinden Menschen am Sonntag, 6. Juni, macht der Beauty-Experte René Koch auch in diesem Jahr wieder eine ehrenamtliche und kostenlose Führung durch sein Lippenstiftmuseum; erzählt von der Kulturgeschichte des verführerischen Lippenrots sowie lustige Anekdoten der Diven, die er geschminkt und gestylt hat. A propos Make-up: An diesem Nachmittag gibt der Meister des schönen Scheins auch Tipps und Tricks zum Ertastbaren Schminken. "Denn auch...

  • Wilmersdorf
  • 28.05.21
  • 307× gelesen
Verkehr
Blick auf den Jubilar vom Washingtonplatz aus. 
 | Foto: Deutsche Bahn
5 Bilder

Einst Monolith im Brachland
Berliner Hauptbahnhof feiert 15. Geburtstag

Der Hauptbahnhof ist Europas größter und modernster Kreuzungsbahnhof. 1300 Züge halten dort jeden Tag. Jetzt wird das Bauwerk 15 Jahre alt. Pünktlich zur Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland ging der Hauptbahnhof ans Netz. Seither ist er Herz und Motor des Berliner Schienennetzes. Zum seinem 15. Geburtstag zieht die Deutsche Bahn nun Bilanz. „Der Hauptbahnhof hat sein Versprechen der optimalen Verkehrsanbindung der Hauptstadt gehalten“, sagt Cornelia Kadatz, Chefin der Berliner...

  • Moabit
  • 27.05.21
  • 552× gelesen
Wirtschaft
In Kursen hilft Frauenalia bei der beruflichen Orientierung – derzeit vor allem digital. | Foto: Frauenaila
6 Bilder

Potenziale nutzbar machen
Frauenalia unterstützt seit fünf Jahren Einwanderinnen beim beruflichen Neuanfang in Deutschland

Das Logo erinnert zunächst an eine Blume mit bunten Blättern. Darstellen soll es jedoch das, was das lateinische Wort Alia eigentlich bedeutet: Frauenalia – eine Gemeinschaft von Frauen. Das gemeinnützige Unternehmen unterstützt hauptsächlich akademische Einwanderinnen, die in Deutschland beruflich Fuß fassen wollen. „Als ich mich nach der Geburt meines Sohnes aus familiären Gründen beruflich verändern musste, habe ich gemerkt, dass es gerade für Einwanderinnen wenige Hilfsangebote im Bereich...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.05.21
  • 606× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.