Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

BildungAnzeige
Von links nach rechts: Wilhelmstadt Gymnasium, Kita "Kinderparadies", Laborgebäude und Wilhelmstadt Grund- sowie Oberschule. | Foto: Campus Wilhelmstadtschulen
5 Bilder

Campus Wilhelmstadtschulen
Digitalunterricht: Sie wissen, wie es geht!

Der Campus Wilhelmstadtschulen hat es vorgemacht: Er ist als konstruktives Beispiel vorangegangen und hat den Präsenzunterricht mit den SchülerInnen gemeinsam zügig zum Onlineunterricht umgewandelt. Der Digitalunterricht findet jeden Tag live nach Stundenplan von 8 bis 15 Uhr statt. Auch in der Grundschule lernen die SchülerInnen bereits ab der dritten Klasse vier Stunden am Tag im Onlineunterricht. Mit diesen besonderen Erfahrungen und dem Ehrgeiz, nun immer einen Plan B in petto zu haben,...

  • Bezirk Spandau
  • 04.05.21
  • 860× gelesen
Verkehr
Unterstand mit Durchsicht: Regine Günther und Oliver Schruoffenegger beim Praxistest vor der Neue Christstraße.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Robust und für jedes Wetter
Klausenerplatz-Kiez hat jetzt neun Fahrradgaragen

Fahrradgaragen schützen vor Regen, Schnee, starker Sonne und vor Langfingern. Charlottenburg hat jetzt neun davon – berlinweit die ersten. Im Klausenerplatz-Kiez können die Charlottenburger ihre Räder und E-Bikes jetzt sicher unterstellen, sofern sie im Bikeport einen Stehplatz ergattert haben. „40 sind bereits vermietet“, lässt Gunnar Thöle beim Vor-Ort-Termin wissen. „Wir haben sie vor wenigen Tagen an die ersten Nutzer übergeben. Die haben sich einen Keks gefreut.“ Ein Ehepaar zum Beispiel...

  • Charlottenburg
  • 04.05.21
  • 930× gelesen
BildungAnzeige
Die Freie Waldorfschule Havelhöhe ist ein Ort, an dem sich die Kinder und Jugendlichen aufmerksam und liebevoll auf ihren schöpferischen Weg ins Leben und zur Freiheit vorbereiten.  | Foto: Freie Waldorfschule Havelhöhe
6 Bilder

Freie Waldorfschule Havelhöhe
Jetzt auch Abitur an der Freien Waldorfschule Havelhöhe

Im Spandauer Süden, vor den Toren des Gutsparks, existiert ein ganz besonderer Lern- und Lebensort, der in diesem Jahr etwas zu feiern hat. Die Freie Waldorfschule Havelhöhe – Eugen Kolisko kann auf 21 Jahre Waldorfpädagogik in Kladow blicken. Viele Projekte wurden in den letzten Jahren umgesetzt. Das pädagogische Angebot wurde stetig erweitert. So verfügt die Schule mittlerweile über eine schöne Mensa, an die eine Lehrküche angegliedert ist. Der Kindergarten konnte auf 90 Plätze erweitert...

  • Bezirk Spandau
  • 04.05.21
  • 1.176× gelesen
Jobs und KarriereAnzeige
Die FÖV Pflege Gesundheit und soziale Dienste gGmbH bietet Menschen fortgeschrittenen Alters bedarfsspezifische Lösungen in beinahe allen Lebenslagen. | Foto: FÖV Pflege gGmbH
6 Bilder

FÖV Pflege gGmbH
Dein sozialer Arbeitgeber im Kiez

Die FÖV Pflege Gesundheit und soziale Dienste gGmbH ist Teil des FÖV Verbundes, ein gemeinsames Versorgungsnetzwerk in Spandau. Zusammen bieten wir Menschen fortgeschrittenen Alters bedarfsspezifische Lösungen in beinahe allen Lebenslagen und entwickeln unser Angebot stetig weiter. Die FÖV Pflege gGmbH unterstützt Menschen mit Pflegebedarf und pflegende Angehörige mit individuellen Betreuungs- und Pflegeangeboten. Als gemeinnütziger Arbeitgeber mit langjähriger Tradition haben wir einen hohen...

  • Staaken
  • 03.05.21
  • 832× gelesen
Kultur
Zeitzeuge Hans-Jochen Scheidler (rechts) erläutert vor einem Zellengebäude mit Gedenkstättendirektor Helge Heidemeyer und Referentin Geertje Liebig die Struktur der einstigen Stasi-Liegenschaften. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Sanierung der Gedenkstätte war nötig
PVC-Beläge und Tapeten restauriert und Medieninseln eingerichtet

Sanierung und Umbauten in der Gedenkstätte Hohenschönhausen sind abgeschlossen. Wie sie sich künftig Besuchern präsentiert, erläutern Direktor Dr. Helge Heidemeyer und Zeitzeuge Hans-Jochen Scheidler bei einem Rundgang durch die frühere Stasi-Untersuchungshaftanstalt. Zu den zentralen Aufgaben der Stiftung Berlin-Hohenschönhausen gehören der Erhalt und die Pflege der denkmalgeschützten Anlagen als historischer Ort der politischen Verfolgung, erläutert Direktor Heidemeyer. Dabei sei wichtig,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 02.05.21
  • 507× gelesen
Wirtschaft
Angela von Bronewski war für Jahrzehnte die Lottofee im Reisebüro der Onkel-Toms-Ladenstraße. Wegen der Corona-Krise muss das Reisebüro nach über 70 Jahren schließen.  | Foto: K. Rabe
7 Bilder

Abschied nach über 70 Jahren
Reisebüro in Onkel-Tom-Ladenstraße muss schließen

Über 70 Jahre konnten die reiselustigen Zehlendorfer im Reisebüro in der Onkel-Tom-Ladenstraße ihre Reisen buchen. Doch jetzt müssen das Onkel-Tom-Reisebüro und die dort integrierte Lotto-Annahmestelle für immer schließen. Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie waren zu drastisch. Inhaber Peter Behling und „Lottofee“ Angela von Bronewski mussten aufgeben. Dabei hatten die beiden gehofft, in drei Jahren gemeinsam den Schlüssel umdrehen zu können und das beliebte Reisebüro zu schließen....

  • Zehlendorf
  • 30.04.21
  • 1.785× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Team von Hafemeister Bestattungen ist im Trauerfall 24-Stunden telefonisch erreichbar. | Foto: Hafemeister Bestattungen
7 Bilder

Hafemeister Bestattungen
Wir nehmen uns Zeit für Sie - jederzeit!

Im Trauerfall beraten wir die Hinterbliebenen individuell und umfassend. Das persönliche Gespräch steht für uns im Mittelpunkt - auf Wunsch beraten wir Sie bei Ihnen zu Hause. Gemeinsam gestalten wir den Abschied und die Trauerfeier nach Ihren individuellen Wünschen. Wir bieten neben den klassischen Erd-, Feuer- und Seebestattungen auch Baumbestattungen, Bestattungen in der Natur und sogenannte Diamantbestattungen an. Im Sterbefall verstehen wir unsere Aufgabe als verlässlicher Partner, d.h....

  • Bezirk Spandau
  • 28.04.21
  • 1.143× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Dr. med. Ivan Diaz Ramirez ist Facharzt für Innere Medizin, 
Kardiologie und Intensivmedizin. Er gehört zum Chefarztteam der standortübergreifenden Kardiologie der Johannesstift Diakonie. | Foto: Martin Luther Krankenhaus/Studio Christina Stivali
5 Bilder

Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Es ist nie zu spät für Ihre Herzgesundheit

Ernährung, Sport, Gewicht und Rauchen haben den größten Einfluss auf die Gesundheit des Herzens. Studien zeigen: Auch, wer erst ab der Lebensmitte oder im fortgeschrittenen Alter seine Lebensgewohnheiten ändert, kann das Risiko auf Schlaganfall und Herzinfarkt senken. Ist das Herz bereits in Mitleidenschaft gezogen, bietet die Herzmedizin heute viele Möglichkeiten, die Lebensqualität zu verbessern. „Für eine bestmögliche Behandlung ist eine genaue Diagnostik mit moderner Medizintechnik...

  • Bezirk Spandau
  • 28.04.21
  • 2.073× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Foto: Praxis haut pur
5 Bilder

Praxis haut pur
Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Gesundheit Ihrer Haut

Wir sind Praxis haut pur. Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Gesundheit Ihrer Haut. Die Behandlung von Hauterkrankungen ebenso wie von ästhetisch störenden Hautveränderungen erfordert ein fundiertes und ständig aktualisiertes Wissen zu Diagnostik und Therapie. Wir informieren Sie umfassend und verständlich über die bei Ihnen möglichen diagnostischen und therapeutischen Optionen und treffen mit Ihnen die für Sie optimale Entscheidung. Zu unserem Leistungsspektrum zählen u.a.: • Die...

  • Bezirk Spandau
  • 28.04.21
  • 1.204× gelesen
Umwelt
Gunnar Heyne, Chef der Berliner Forsten, mit seinem Hund Oscar vor seinem Dienstsitz in Friedrichshagen.  | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Der Hüter der 20 Millionen Bäume
Als neuer Chef der Berliner Forsten ist Gunnar Heyne für die Wälder der Hauptstadt zuständig

Der gebürtige Dresdner Gunnar Heyne ist Anfang des Jahres Chef der Berliner Forsten geworden und damit für über 20 Millionen Bäume verantwortlich. Welchen grünen Schatz die Berliner mit ihren riesigen Waldflächen haben, will Heyne zukünftig noch stärker betonen. Gunnar Heyne sitzt in seinem Büro in der Dahlwitzer Landstraße 4 inmitten der Köpenicker Wälder. Hinter dem Schreibtisch in der früheren Villa, in der seit über 100 Jahren die Berliner Forstverwaltung beheimatet ist und zu DDR-Zeiten...

  • Friedrichshagen
  • 28.04.21
  • 2.352× gelesen
Bildung
Bürgermeister Michael Grunst (2. von links) und Martin Schaefer (2. von rechts) übergeben den symbolischen Schlüssel für die Sporthalle an die Lehrer Robert Heinrich (links), Janina Schulz und Schulleiter Martin Wagner vom Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
3 Bilder

Sporthalle komplett modernisiert
Gebäude jetzt auch für Schulveranstaltungen nutzbar

Die Sporthalle des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums an der Franz-Jacob-Straße 8 ist saniert. Sie wurde für circa 3,87 Millionen Euro von Grund auf instandgesetzt, um den Anforderungen an eine moderne Sporthalle zu entsprechen. Das Anfang der 70er-Jahre erbaute Gebäude war stark renovierungs- und modernisierungsbedürftig. Es wurde so saniert und umgebaut, dass es nun auch für Schulveranstaltungen genutzt werden kann. Die Bauarbeiten begannen im Mai 2018. Sie wurden vom Büro Bauplanung Mitte...

  • Fennpfuhl
  • 27.04.21
  • 924× gelesen
Wirtschaft
Die Corona-Krise setzt der Kunst- und Kulturbranche ganz besonders zu. Mit einer Aktion will 105‘5 Spreeradio die Menschen unterstützen. | Foto: Foto: 105‘5 Spreeradio
3 Bilder

Berliner Radiosender 105‘5 Spreeradio
Rettungsaktion für die Kulturbranche

Ab sofort kann jeder Berliner beim Einkauf im Supermarkt die leidende Kulturbranche unterstützen. Einfach Leergut mitnehmen und vor Ort abgeben und dann den Pfandbon in die Spendenbox neben den Flaschenautomaten stecken - fertig! Jeder Cent hilft. Corona hat die Kulturbranche hart getroffen und ein Ende ist angesichts der steigenden Zahlen in der dritten Welle nicht abzusehen. Zigtausende Kulturschaffende bangen um ihre Existenz. Damit auch nach Corona wieder Konzerte, Theaterbesuche und...

  • Charlottenburg
  • 27.04.21
  • 475× gelesen
Leute
Bruno F. Apitz in seiner Galerie, wo er sowohl großformatige Bilder ausstellt als auch Skulpturen wie diese beiden Hunde aus Gips. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Es gibt ein Leben nach „Notruf Hafenkante“
Schauspieler und Maler Bruno F. Apitz hat eine Galerie in der Bölschestraße eröffnet

Wer die Atelier-Galerie im Rathaus Friedrichshagen betritt, blickt einem grimmigen Tiger in die Augen. Gleich daneben lächelt Schauspiellegende Armin Mueller-Stahl verschmitzt, hält Audrey Hepburn genüsslich einen Zigarettenhalter, zieht Nina Hagen eine Schnute. Geschaffen hat all diese Werke Bruno F. Apitz. Seit dem 1. April präsentiert er sie in seinem „Atelier Bruno“ auch zum Verkauf. Malen ist seine große Leidenschaft, bedeutet für ihn Lebensfreude. Das spiegelt sich auch in seinen...

  • Friedrichshagen
  • 26.04.21
  • 4.310× gelesen
Bauen
Im Innenhof der künftigen Sekundarschule an der Paul-Junius-Straße 25/27 wird auch ein Anbau errichtet, in dem unter anderem eine neue Mensa entsteht. | Foto: Bernd Wähner
10 Bilder

Zwei neue Schulen an einem Standort
Die alten Gebäude an der Paul-Junius-Straße werden reaktiviert

An der Paul-Junius-Straße wird an der Reaktivierung von zwei Schulstandorten intensiv gearbeitet. Eine Grundschule und eine Integrierte Sekundarschule sind im Bau. Über den Fortschritt informierte sich kürzlich Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). Die Grundschule entsteht gleich neben der Volkshochschule. An der Paul-Junius-Straße 69 befindet sich bereits ein Schulhaus. Das entstand in den 70er-Jahren in Stahlbeton-Skelettbauweise. Seit 2010 steht es leer. Seit April 2018 wird der Altbau...

  • Fennpfuhl
  • 24.04.21
  • 2.454× gelesen
Bauen
Friederike von Moers, ihre Töchter Stella (6) und Hanna (49) sowie Dorothee Tannen freuen sich über das gelungene Projekt „Spielplatz“ am Mommsenstadion und erklimmen den Kletterstapel.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Endlich ein Platz zum Spielen und Toben
Anwohner brachten Spielplatz-Projekt ins Rollen

Ohne Tamtam und großen Bahnhof ist ein neuer Spielplatz am Mommsenstadion ans Netz gegangen. Dabei gäbe es durchaus Grund zum Feiern: Der Spielplatz ist allein durch die Initiative von Bewohnern der Siedlungen Eichkamp und Heerstraße entstanden. Sie hatten sich beim Bezirk für ihre Idee stark gemacht, Spenden gesammelt und mit Spielgeräte-Firmen verhandelt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und soll noch besser werden. Weitere Spielgeräte sind geplant, dafür werden Spenden gesammelt....

  • Westend
  • 23.04.21
  • 665× gelesen
Umwelt
Der Neuntöter ernährt sich von Insekten, aber auch von kleinen Säugetieren und Vögeln. | Foto: Rasmus
4 Bilder

Wandern und den Vögeln lauschen
Biologielehrer Carsten Rasmus stellt Karte und Informationen ins Netz

Seit mehr als 20 Jahren lädt der Lichtenrader Carsten Rasmus im Frühjahr zu einem Vogelstimmen-Spaziergang an der grünen Stadtkante ein. Dieses Mal hat er die Tour zum Herunterladen ins Netz gestellt. Carsten Rasmus ist Biologielehrer und großer Naturfreund. Gemeinsam mit seiner Frau betreibt er den kleinen KlarRas-Verlag. Auf dessen Homepage www.klaras-verlag.de sind Text und Karte für die rund fünfeinhalb Kilometer lange Wanderung zu finden. Es gibt zwei Versionen, eine einfache und eine für...

  • Lichtenrade
  • 22.04.21
  • 240× gelesen
  • 1
Bauen
Der Vorsitzende des Karlshorst e.V., Götz Frommer (links) übergibt im BVV-Büro den Einwohnerantrag und die Unterschriften an BV-Vorsteher Rainer Bosse. | Foto: Karlshorst e.V.
4 Bilder

Flächennutzungsplan hier nicht verändern
Karlshorst e.V. stellt Einwohnerantrag zur Entwicklung der Trabrennbahn

Einen Einwohnerantrag gegen eine Änderung des Flächennutzungsplans für die Trabrennbahn haben Vertreter des Karlshorst e.V. an BV-Vorsteher Rainer Bosse (Die Linke) übergeben. Hintergrund: Das Bezirksamt erarbeitete gemeinsam mit den Eigentümern des Geländes einen städtebaulichen Konzeptentwurf zur Entwicklung. Vom 14. Dezember bis 14. Februar konnte man sich auf https://mein.berlin.de/projekte/trabrennbahn-karlshorst/ über den Stand informieren und das Konzept kommentieren. 137 Kommentare gab...

  • Karlshorst
  • 22.04.21
  • 765× gelesen
Bauen
Schimmel, Raumnot, unsanierte Klassenzimmer, maroder Hort: Es reicht. Anke Erler (r.) und die anderen Eltern wollen die Schule ihrer Kinder endlich komplett saniert haben.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

"Es ist höchste Zeit zu handeln"
Schimmel an der Anna-Lindh-Grundschule

Zwölf Klassen der Anna-Lindh-Grundschule in der Guineastraße 17 mussten nach den Osterferien zu Hause bleiben wegen Schimmels im Schulhaus. Nachbarschulen haben Räume angeboten. Bis Ende April sollen alle Klassen wieder zurück in den Präsenzunterricht. Doch der Schimmel ist kein neues und auch nicht das einzige Problem. Es war der Freitag, kurz vor dem Ende der Osterferien, als Mathias Hörold eine E-Mail aus dem Bezirksamt erreichte. Darin gab das Schulamt dem Schulleiter die letzten Messdaten...

  • Wedding
  • 21.04.21
  • 1.413× gelesen
Bauen
Der Sinflutbrunnen steht seit 1932 am östlichen Eingang zum Perelspark. Er ist rund vier Meter hoch.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Schmuckplatz wird denkmalgerecht saniert
Perelsplatz ist jetzt "Besonderes Denkmal"

Der Perelsplatz ist eines von 21 Gartendenkmälern im Bezirk. Seit 2017 wird er saniert. Vier Bauabschnitte sind jetzt beendet. Der Verein „Denk mal an Berlin“ hat den Schmuckplatz derweil zum „Besonderen Denkmal“ erklärt. Der rechteckige Perelsplatz liegt mitten im dicht bebauten Friedenau. Der Schmuckplatz mit dem Sinflutbrunnen ist einer der vier Plätze, die bereits bei der Gründung Friedenaus entstanden. Entworfen hat ihn der königliche Gartenbaudirektor Fritz Zahn im Jahr 1907 im damals...

  • Friedenau
  • 20.04.21
  • 760× gelesen
  • 1
Kultur
Jennifer Arnold (r.) und Sonja Isabel Reuter freuen sich schon auf ein weiteres „Concert in the Wild“. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

"Wir bringen die Musik zu den Menschen"
Gartenkonzerte sind ein Geschenk an die Gemeinschaft

"Concert in the Wild" ist ein Musikprojekt, das im vergangenen Jahr ins Leben gerufen wurde. Wegen Corona fielen auch für viele klassische Sänger die Auftrittsmöglichkeiten weg und Konzerte wurden abgesagt. Kurzerhand machte Opernsängerin Jennifer Arnold den großen Garten an ihrem Haus zum Open-air-Konzertsaal. Wenn alles gut geht, können Anwohner und Nachbarn am 25. April das nächste „Concert in the Wild“ genießen. Durch die Ebereschenallee ertönt wie so oft klassischer Gesang. Ein paar...

  • Westend
  • 19.04.21
  • 1.063× gelesen
Bauen
Dieses im März aufgenommene Foto zeigt die aktuelle Baustelle der Rodelbahnbrücke. | Foto: Bürgerbüro Stefan Förster
4 Bilder

Komfortabel über die „Todesbahn“
Erneuerung der Rodelbahnbrücke in den Müggelbergen im Sommer endlich abgeschlossen

Mit deutlicher Verspätung soll die Sanierung der Brücke über die ehemalige Rodelbahn in den Müggelbergen nun bis zum Sommer beendet sein. Eigentlich war das bereits im Sommer 2020 geplant. Während der Arbeiten wurden jedoch Schäden entdeckt, die zu einer Verzögerung führten. Seit dem Frühjahr des vergangenen Jahres ist die Rodelbahnbrücke aufgrund der Instandsetzungsarbeiten für Fußgänger gesperrt. „Nach Rückbau des maroden Holzüberbaus sowie Freilegung der Widerlager und der...

  • Köpenick
  • 18.04.21
  • 1.161× gelesen
Bauen
Projektleiter Cornelius Wienke (vorn) führte Michael Grunst über die Kita-Baustelle.  | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Kita wird mit viel Holz gebaut
In zwei Monaten sollen Kinder in die neuen Räume ziehen können

Der neue Kindergarten des Eigenbetriebes Kindergärten NordOst (KiGäNO) an der Harnackstraße 11, ist die erste Kita aus Holz, die im Bezirk gebaut wird. Der im Mai vergangenen Jahres begonnene Neubau ist so weit vorangeschritten, dass der Innenausbau auf Hochtouren läuft. Außerdem begannen die Arbeiten an den Außenanlagen. Die Tagesstätte ist Teil des sogenannten MOKIB-Programms (Modulare Kita-Bauten für Berlin). In dessen Rahmen werden berlinweit noch acht weitere Kitas mit über 1200 Plätzen in...

  • Lichtenberg
  • 16.04.21
  • 1.409× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: EDEKA Minden-Hannover
3 Bilder

Don’t worry, vehappy!
EDEKA bringt vegane Produktlinie auf den Markt

Der EDEKA-Verbund erweitert sein Sortiment in einem absoluten Wachstumsmarkt: Ab April wird es dank der veganen, eigenen Marke "vehappy" bunt in den Regalen des EDEKA-Verbunds. Mit knalligen Verpackungen und pflanzlichem Inhalt richtet sich die Produktlinie an all jene, die Neues ausprobieren möchten, die Wert auf nachhaltige und klimaneutrale Produkte legen, denen vegane Ernährung Spaß macht und kein Verzicht bedeutet. Zur Einführung von "vehappy" stehen zunächst mit sieben Produkten...

  • Charlottenburg
  • 15.04.21
  • 552× gelesen
Bauen
Mit Transparenten protestieren die Anwohner der Atzpodienstraße gegen die geplante Bebauung.
4 Bilder

Wohnungsneubau in grünen Innenhöfen?
Anwohner und Bezirksverordnete kritisieren mangelnde Kommunikation

Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge plant, im Nibelungenviertel im Zuge von Nachverdichtungen an zwei Standorten den Bau neuer Wohnungen. Die Häuser sollen an der Atzpodien- und an der Gotlindestraße entstehen. Besonders heftig ist die Gegenwehr der Anwohner an der Atzpodienstraße. Auf dem Grundstück Nummer 22 soll ein Neubau mit 50 Wohnungen entstehen. Dort befinden sich fünfgeschossige Plattenbauten, die zu DDR-Zeiten entstanden. Die Mieter haben freien Blick auf eine Grünfläche an ihren...

  • Lichtenberg
  • 14.04.21
  • 662× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.