Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bauen
Ein Brunnen und sechs Maulbeerbäume sollen in Zukunft den Marktplatz Friedrichshagen verschönern. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Sechs Maulbeerbäume und ein Brunnen
Ab dem Frühjahr 2022 wird der Marktplatz Friedrichshagen aufgewertet

„Die Planungen zum Markt- und Kirchplatz Friedrichshagen schreiten voran“, betitelte des Bezirksamt Anfang März eine Pressemitteilung. Demnach wurde inzwischen sowohl die Bauplanungsunterlage geprüft als auch die Finanzierung genehmigt. Nach aktuellem Stand soll der Umbau am Kirchplatz im dritten Quartal beginnen und im kommenden Frühjahr fertig sein. Anschließend geht es mit den Arbeiten am Marktplatz weiter, die Ende 2022 abgeschlossen sein sollen. Der Marktbetrieb bleibt davon unberührt....

  • Friedrichshagen
  • 15.03.21
  • 2.124× gelesen
Kultur
Im Jahr 2003 wurde das Museum im Kesselhaus eröffnet. | Foto: Förderverein MKH
3 Bilder

Alte Heizkessel und Raum für Kreative
Seit 20 Jahren gibt es den Förderverein Museum Kesselhaus Herzberge

Auf 20 Jahre engagierte Arbeit kann der Förderverein Museum Kesselhaus Herzberge (MKH) in diesem Jahr zurückschauen. Coronabedingt muss er allerdings auf größere Feierlichkeiten verzichten, informiert der Vereinsvorsitzende Peter Ameis. „2023 möchten wir zum 20. Jahrestag der Museumseinweihung die großen Feierlichkeiten mit vielen künstlerischen und kulinarischen Angeboten nachholen“, erklärt er. Das Museum befindet sich im Haus 29 an der Herzbergstraße 79. Nach seiner Gründung gelang es dem...

  • Lichtenberg
  • 15.03.21
  • 391× gelesen
Bauen
Die „Agora-Bucht“ aus dem Entwurf „terra.fluida“.  | Foto: AIV
3 Bilder

Preisträger des Schinkel-Wettbewerbs stehen fest
Visionen für Westhafen und Großmarkt

Wie könnte das Areal am Westhafen mit dem Großmarkt in Zukunft aussehen? Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) hatte junge Planer bis 35 Jahre zum 166. Schinkelwettbewerb aufgerufen. Die Preisträger stehen jetzt fest. „grossWEST – Stadt als Ressource: Die Versorgung Berlins“ war der Titel des Wettbewerbs. Es gab Aufgabenstellungen in den Fachsparten Architektur, Städtebau, Landschaftsarchitektur, Verkehrsplanung, konstruktiver Ingenieurbau und Freie Kunst. Westhafen...

  • Moabit
  • 15.03.21
  • 474× gelesen
Bauen
So sieht der Entwurf mit zwölf Stockwerken aus.  | Foto: DGI Bauwerk Gesellschaft von Architekten
3 Bilder

Bürgerinitiative erhält Unterstützung
"Kein Koloss im Barbarossadreieck!"

Sie wollen keinen „alles überschattenden Monsterbau“: Die Mitglieder der Bürgerinitiative (BI) Barbarossadreieck machen in einem Schreiben an die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gegen den geplanten Zwölfgeschosser auf dem Grundstück zwischen Martin-Luther-Straße, Hohenstaufenstraße und Barbarossastraße mobil. Der Protest ist nicht neu. Bereits im Juli 2020, kurz nachdem bekannt wurde, dass der Immobilienentwickler Rockstone Real Estate und der Wohnbestandshalter GbR Kotek Semel an der...

  • Schöneberg
  • 12.03.21
  • 1.681× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Antje Schrader, hier umgeben von historischen Kleidern in ihrer Kostüm-Zauberei, muss aufgrund der Corona-Pandemie schließen. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Es fehlen die Einnahmen
Antje Schrader schließt am 31. März die "Kostüm-Zauberei" und verkauft alles

In der Enge der Kostüm-Zauberei, Am Studio 20d, kann die Übersicht schnell mal verloren gehen. Obwohl bereits viele Kostüme verkauft sind, wirkt es immer noch ziemlich voll. Zwischen Barockkleidern, Western- und Piratenoutfits, Dirndln und Lederhosen, Faschings- und Tierkostümen wuselt Antje Schrader umher. Aktuell hat sie sehr viel zu tun, denn sie muss am 31. März schließen. Bis dahin versucht sie, so viele Kleidungsstücke wie möglich unter die Leute zu bringen. Es ist fast so etwas wie ein...

  • Adlershof
  • 12.03.21
  • 2.504× gelesen
Soziales
Boris Knoblich und Corinna Erben locken die Hühner mit knackigem Salat. | Foto: Schilp
5 Bilder

24 gackernde Therapeutinnen und ein Hahn
Der Tannenhof hilft suchtkranken Menschen und hat sich tierische Unterstützung angeschafft

Der Tannenhof an der Mozartstraße 32 ist ein Zuhause auf Zeit für Menschen, die von ihrer Suchterkrankung loskommen wollen. Seit ein paar Monaten leisten ihnen ungewöhnliche Therapeuten Gesellschaft: Hühner. Rund 40 Erwachsene machen hier nach der Entgiftung ihre Reha, die bis zu einem halben Jahr dauert. Das Ungewöhnliche ist, dass sie ihre Kinder mitbringen können, die von ausgebildeten Fachleuten betreut werden. Platz ist für 16 Mädchen und Jungen. „Außer uns gibt es nur ganz wenige...

  • Lichtenrade
  • 09.03.21
  • 725× gelesen
Bauen
Das neue Quartier Paulsternstraße. | Foto: Kilian Immobilien
3 Bilder

Vieles ist möglich, wenn alle mitziehen
Das Quartier Paulsternstraße wurde sechs Monate früher fertig als geplant

Irgendwie lobte jeder jeden. Der Stadtentwicklungssenator den Spandauer Baustadtrat, beide den Projektentwickler, den Generalunternehmer und die beteiligten Wohnungsbaugesellschaften. Diese wiederum lobten sich auch gegenseitig und die öffentliche Hand. Wenn an einem Bauvorhaben so viele Partner beteiligt sind, spricht das nicht unbedingt dafür, dass es sehr schnell vorangeht. Hier aber war dies genau der Fall. Nur 20 Monate vergingen beim neuen Quartier Paulsternstraße zwischen dem Aufstellen...

  • Haselhorst
  • 05.03.21
  • 694× gelesen
Bauen
Der Lindenhof galt als Pioniersiedlung der 20er-Jahre. Heute wohnen dort wieder viele junge Familien.   | Foto: GeWoSüd
5 Bilder

60 neue Wohnungen und Gärten
GeWoSüd hat Gartenstadtsiedlung Lindenhof saniert

Die GeWoSüd hat 55 Millionen Euro in die denkmalgeschützte Gartenstadtsiedlung Lindenhof investiert. 425 Wohnungen wurden bis heute modernisiert, 60 Wohnungen neu gebaut und neue Gärten angelegt – genau 100 Jahre nach dem Einzug der ersten Mieter. 2004 begann das Sanierungsprogramm zunächst für die denkmalgeschützten 50er-Jahre-Bauten in der Siedlung. Im damals „Punkthochhaus“ genannten Laubenganghaus an der Eythstraße ließ die Genossenschaft GeWoSüd die 40 Ein-Zimmer-Appartements zu...

  • Schöneberg
  • 03.03.21
  • 735× gelesen
Wirtschaft
Zahlreiche Geschäfte, Schaufenster und Einkaufszentren in Deutschland leuchteten am 1. März rot – auch der Kaufpark Eiche in Ahrensfelde.  | Foto: Kaufpark Eiche / ECE Marketplaces G.m.b.H. & Co. KG
6 Bilder

Kaufpark Eiche und EASTGATE Berlin beteiligen sich an bundesweiter Aktion
Der Handel sieht rot

Zahlreiche Geschäfte, Schaufenster und Einkaufszentren in Deutschland leuchteten am 1. März rot – auch der Kaufpark Eiche in Ahrensfelde und das EASTGATE Berlin. Mit der gemeinsamen Aktion wollen Händler deutschlandweit auf die existenzbedrohende Lage vieler Geschäfte und Handelsunternehmen infolge des anhaltenden Lockdowns aufmerksam machen und im Vorfeld der anstehenden Konferenz der Ministerpräsidenten für eine schnelle Öffnung des Einzelhandels werben. Auch der Kaufpark Eiche beteiligte...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 02.03.21
  • 3.055× gelesen
  • 1
Umwelt
Der Müll des Wochenendes türmt sich noch am Montagnachmittag rund um die neue Abfalltonne. | Foto: Schilp
5 Bilder

Große Fläche, viele Besucher, wenig Flair
Neuköllner Bürgermeister sieht keine kurzfristige Lösung für zahlreiche Probleme auf dem Hermannplatz

Keine Bänke, kaum Pflanzen, viel Müll und das Tanzpaar dreht sich schon lange nicht mehr auf seiner Säule: Der Hermannplatz ist keine Augenweide. Warum sich die Lokalpolitik so wenig um den zentralen Ort im Norden Neuköllns kümmere, wollte eine Anwohnerin kürzlich bei einer Sitzung der Bezirksverordneten wissen. Beim Thema Vermüllung wies Bürgermeister Martin Hikel (SPD) den Vorwurf, dass die öffentliche Hand zu wenig tue, zurück. Der Hermannplatz habe die höchste Reinigungsklasse, die BSR sei...

  • Neukölln
  • 01.03.21
  • 1.149× gelesen
Umwelt
So sieht der ausgewachsene Falter Brauner Bär aus. Er ist 2021 der Schmetterling des Jahres. | Foto: Naturschutz Berlin-Malchow/ Tim Laußmann
3 Bilder

Braunen Bär und Zauneidechse entdecken
Schmetterling und Reptil des Jahres kommen im Bezirk vor: Hinweise erwünscht

In jedem Jahr finden besondere Tier- und Pflanzenarten besondere Beachtung, in dem sie zum Tier oder zur Pflanze des Jahres gewählt werden. Ziel ist es, die Arten stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und somit deren Bestände und Habitate zu schützen. Der Verein Naturschutz Berlin-Malchow lenkt in diesem Jahr die besondere Aufmerksamkeit der Lichtenberger auf den Schmetterling des Jahres 2021, den Braunen Bären, und die Zauneidechse als Reptil des Jahres. Beide Arten kommen noch...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.02.21
  • 244× gelesen
  • 1
Soziales
Bürgermeister Oliver Igel lässt sich von Wiebke Them (Geschäftsbereichsleitung Stiftung SPI) die Gastroküche zeigen. | Foto: Philipp Hartmann
10 Bilder

Ein Stück Geborgenheit für neuen Lebensmut
Das neue Haus Strohhalm für Wohnungslose wurde eröffnet

Das Haus Strohhalm ist eine Institution im Bezirk. Erfahrene Mitarbeiter kümmern sich dort um wohnungslose Menschen und unterstützen sie auf dem Weg zum eigenständigen Wohnen. Weil die Zukunft der Einrichtung nach 20 Jahren in der Wilhelminenhofstraße schon länger ungewiss war, wurde nach einem neuen Standort gesucht – und in der Spreestraße 8 auch gefunden. „Das ist ein ganz wichtiges Projekt für diesen Bezirk“, sagte Bürgermeister Oliver Igel (SPD) bei der offiziellen Eröffnung....

  • Niederschöneweide
  • 28.02.21
  • 1.521× gelesen
Bauen
Der Treptower Park hat jetzt seinen eigenen Ayers Rock. | Foto: Büro Ahner Landschaftsarchitektur
6 Bilder

Den Ayers Rock gibt es jetzt auch bei uns
Weltspielplatz im Treptower Park wird erweitert

Der Weltspielplatz im Treptower Park, dessen einzelne Bereiche die Kontinente symbolisieren, wird derzeit erweitert. Im November wurde damit begonnen, zusätzliche Spielgeräte aufzustellen. Die Arbeiten sollen schon bald abgeschlossen sein. Ein Highlight dürfte die Neuheit im Bereich Australien sein. Dort wurde der rote „Uluru“, bei uns auch besser bekannt als Ayers Rock, als drei Meter hoher Kletterfelsen errichtet. Das Wahrzeichen Australiens erhält natürlich ausgebildete Klettergriffe. Eine...

  • Alt-Treptow
  • 21.02.21
  • 853× gelesen
Bauen
Die EUREF AG will im 78 Meter hohen Gasometer ein Bürohaus hochziehen. Neu sind die Pläne nicht.  | Foto: EUREF-Consulting GmbH
3 Bilder

Bauherr stellt Pläne vor
Innenausbau vom Gasometer beginnt

Seit einigen Wochen wird die „Jauch-Kuppel“ demontiert. Der Innenausbau des Gasometers auf dem EUREF-Campus läuft auf Hochtouren. Was der Eigentümer vorhat, wo das Bezirksamt mitgeht und was die Anwohner dazu sagen, war Thema einer öffentlichen Videokonferenz. Größter Kritikpunkt: Gebaut werden soll 14 Meter höher als ursprünglich geplant. Talkmaster Günther Jauch ließ dort seine Gäste schwitzen. Zuletzt war sie Veranstaltungslocation. Nun heißt es: tschüss, Glaskuppel. Seit Mitte Januar wird...

  • Schöneberg
  • 19.02.21
  • 1.719× gelesen
  • 1
Bauen
Der Gendarmenmarkt und angrenzende Bauten sind jetzt ein Denkmal. Das marode Mosaikpflaster soll ab 2022 saniert werden. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Verjüngungskur für einen DDR-Klassiker
Der gerade unter Denkmalschutz gestellte Gendarmenmarkt soll ab 2022 saniert werden

Ein Jahr, bevor nach ewigen Querelen und Verschiebungen die Sanierung von Berlins schönstem Platz starten soll, hat das Landesdenkmalamt die Plattenbauten und den in der DDR neu gestalteten Platz unter Denkmalschutz gestellt. Während im ganzen Land die Innenstädte mit ihren Altbaubeständen verfielen, wurde in der Hauptstadt der DDR geklotzt und nicht gekleckert. In Berlin wollten die SED-Oberen zeigen, wie modern und leistungsfähig die sozialistische Gesellschaft ist. „Der Gendarmenmarkt ist...

  • Mitte
  • 18.02.21
  • 1.750× gelesen
  • 2
Bauen
Das Wikingerufer bekommt 2018 eine Spundwand. Die soll das Ufer während der Bauarbeiten absichern.  | Foto: Senat/Tom Läßig
3 Bilder

Weide am Wikingerufer gestutzt
Uferwand und Promenade sollen bis Spätsommer fertig sein

Am Winkingerufer musste kürzlich eine Weide gestutzt werden. Dort wird die Uferwand auf rund 370 Metern saniert. Der Weg ist wegen Einsturzgefahr schon seit 2011 gesperrt. Im Spätsommer soll die neue Promenade fertig sein. Mehrere Bäume mussten aus bautechnischen Gründen bereits fallen. Jetzt wurde eine Weide in vier Metern Höhe gekappt. Ihre Krone hätte den Bau der stützenden Uferspundwand in Höhe Wullenweberstraße behindert, teilt das Bezirksamt mit. Ihr toter Stamm bleibt als Insektenhabitat...

  • Moabit
  • 17.02.21
  • 886× gelesen
Wirtschaft
Nach einer Tragzeit von etwa 8,5 Monaten ist im Zoo Berlin in der Nacht zum 15. Februar – erstmals seit 16 Jahren – ein kleiner Gorilla geboren worden.  | Foto: 2021 Zoo Berlin
3 Bilder

Kleiner Zwerg bei den sanften Riesen
Gorillas im Zoo Berlin haben Nachwuchs

Ein kleiner zarter Körper und zwei große Kulleraugen: Noch etwas schüchtern verbirgt sich der winzige Nachwuchs in den Armen seiner Mutter Bibi (24 Jahre). Nach einer Tragzeit von etwa 8,5 Monaten ist im Zoo Berlin in der Nacht zum 15. Februar – erstmals seit 16 Jahren – ein kleiner Gorilla geboren worden. Für das Zoo Berlin-Team heißt es nun erst einmal abwarten und staunen: „Wir sind wirklich erleichtert, dass der Nachwuchs einen fitten Eindruck macht und sich die Gorilla-Mutter fürsorglich...

  • Charlottenburg
  • 17.02.21
  • 542× gelesen
WirtschaftAnzeige
Lars Sommer, Julius Voigt, Christian Schröder und Daniel Eggert (von links) sorgen gern für Ihr Catering. | Foto: Airstream Catering
5 Bilder

Airstream Catering
Mit dem Foodtruck bei Ihnen vor Ort

Der Airstream-Wohnwagen aus den USA ist das Highlight der Catering-Szene in Berlin und Brandenburg. Seit 2013 touren der 38-jährige Daniel Eggert und der 41-jährige Lars Sommer mit ihrer „rollenden Küche“, wie sie den umgebauten Wohnwagen nennen, durch Berlin und Brandenburg. Die aus der internationalen Spitzengastronomie entstammenden Gründer Daniel Eggert und Lars Sommer bieten professionell und emotional ihre Food-Innovationen einer internationalen Kundschaft an. Die Inhaber setzen vor allem...

  • Bezirk Pankow
  • 11.02.21
  • 1.892× gelesen
Soziales
Für das Projekt „Vom Nebeneinander zum Miteinander“ werden Bewohner des Ortsteils Fennpfuhl gesucht, die sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren möchten. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Mieteinander in der Großsiedlung
Projektkoordination sucht Ehrenamtliche für nachbarschaftliche Aktivitäten

Für das Projekt „Vom Nebeneinander zum Miteinander. Leben in der Großsiedlung Fennpfuhl“ werden Ehrenamtliche gesucht. Sie sollten möglichst in Fennpfuhl leben, sich gern zu Hauspaten schulen lassen und regelmäßig zum Austausch treffen wollen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Ideen für Aktionen im Kiez vorzuschlagen. Das Projekt „Vom Nebeneinander zum Miteinander. Leben in der Großsiedlung Fennpfuhl“ gehört seit Anfang des Jahres zum Programm „Stärkung Berliner Großsiedlungen“ im Bezirk....

  • Fennpfuhl
  • 11.02.21
  • 315× gelesen
Umwelt
Nicht gut sichtbare Poller in Parks und Grünanlagen, wie hier im Fennpfuhlpark, wurden und werden sukzessive mit Warnbändern ausgestattet. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Reflektierende Warnbänder in Parks
Unfallgefahr durch Poller soll reduziert werden

Schon bald wird es reflektierende Warnbänder an fast allen Pollern in Parks und Grünanlagen des Bezirks geben. Darüber informiert der für Umwelt und Grünflächen zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU) die Verordneten. Diese baten das Bezirksamt per Beschluss, graue und grüne Poller, die mitten auf unbeleuchteten Parkwegen stehen, mit geeigneten Mitteln sichtbar zu machen. Die Poller seien für sehschwache Besucher kaum oder gar nicht zu erkennen. „Das Straßen- und Grünflächenamt folgt dem...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.02.21
  • 93× gelesen
Bildung
Viel Licht und offene Räume: so sieht das Konzept für die neue Schule aus.  | Foto: Bohllinger + Fehlig Architekten Berlin
3 Bilder

Offen und flexibel
Die Evangelische Kirche beginnt mit dem Bau einer neuen Grundschule

Offene Räume zum Lernen, viel Licht und mehrfunktionale Möbel – das soll die neue Evangelische Schule an der Ludwigsfelder Straße 30 auszeichnen. Baubeginn für die zweizügige Grundschule mit Theaterprofil ist in diesem Monat. Bis 2023 soll sie fertig sein. Künftig werden hier rund 300 Kinder der Klassen eins bis sechs lernen. Ökogarten mit Freiküche, Arbeit mit digitalen Medien, Theaterpädagogik in Kooperation mit dem Deutschen Theater und das eigenständige Lernen in Lernateliers sind die...

  • Zehlendorf
  • 07.02.21
  • 480× gelesen
WirtschaftAnzeige
Der Kaufland-Markt in Biesdorf wurde umfassend modernisiert. | Foto: Kaufland
8 Bilder

Einfacher einkaufen in Biesdorf
Neues Filialkonzept von Kaufland

Am 4. Februar beendet der Kaufland-Markt in Biesdorf seine Modernisierung. „Wir sind sehr stolz auf unseren ‚neuen‘ schicken Markt, mit dem wir den heutigen Wünschen und Anforderungen unserer Kunden entsprechen. Jetzt können wir noch besser unsere Stärken Qualität, Auswahl, Frische und Preis zeigen“, sagt Cornelia Roggow, Kaufland-Hausleiterin. Neu im Markt ist das sogenannte Shop-in-Shop-Konzept. Auf einer Gesamtfläche von rund 200 Quadratmetern offerieren ab sofort auch Tchibo sowie ein...

  • Biesdorf
  • 04.02.21
  • 901× gelesen
Kultur
Künstler Ralf Schmerberg entdeckte die ehemalige Turbinenhalle, als er auf Ateliersuche mit dem Motorroller durch die Stadt fuhr. | Foto: Philipp Hartmann
13 Bilder

Riesige Turbinenhalle wird Kunst- und Konzertort
Künstler Ralf Schmerberg hat die „MaHalla Berlin“ gepachtet

Die Farbe bröckelt von den Wänden. Treppen und Geländern hat der Rost zugesetzt. Die ehemalige Industriehalle in der Wilhelminenhofstraße 76 hat schon bessere Tage gesehen. Genau dieser raue Charme aber fasziniert Ralf Schmerberg besonders. Für 20 Jahre hat der preisgekrönte Künstler und Filmemacher die Halle von einem privaten Unternehmer gepachtet. Schon bald sollen in der sogenannten "MaHalla" Berlin bis zu 100 Menschen zusammenkommen, um ihre künstlerischen Vorstellungen ausleben zu können....

  • Oberschöneweide
  • 02.02.21
  • 4.179× gelesen
Umwelt
Wildtierexperte Derk Ehlert lädt zur digitalen Flusswanderung an der Panke durch den Wedding ein.  | Foto: Stiftung Naturschutz
3 Bilder

Erlebniswandern an der Panke
Nächste Folge von „Wildes Berlin“ ist online

Mal plätschert sie sanft die grüne Uferböschung entlang. Dann wieder rauscht sie als kleiner Wasserfall in die Tiefe. Die Panke ist nach Havel und Spree Berlins drittlängster Fluss. Die nächste Folge der Videoreihe „Wildes Berlin“ stellt das Gewässer näher vor. Die Panke ist ein Fluss mit Charakter, Auf knapp 20 Kilometern schlängelt sie sich durchs Berliner Stadtgebiet. Sogar ein Bezirk, nämlich Pankow, ist nach ihr benannt. In der 9. Folge der Videoserie „Wildes Berlin: Unterwegs mit Derk...

  • Wedding
  • 01.02.21
  • 394× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.