Britzer Garten

Beiträge zum Thema Britzer Garten

Kultur
Manfried Kleinau übergab Urkunde und Trophäe an Tim Meyer. Als besonderen Gast brachte er Dahlienkönigin Julia I. mit. | Foto: Grün Berlin
2 Bilder

Auszeichnung für das Dahlienfeuer: Planer Tim Meyer erhält Josef-Raff-Trophäe

Britz. Für seine besonders publikumswirksame Anlage, das diesjährige „Dahlienfeuer“ im Britzer Garten hat der Freilandplaner Tim Meyer einen Preis gekommen. Am 8. September erhielt er die Josef-Raff-Trophäe. Der Preis ist benannt nach dem 2015 verstorbenen Josef Raff, der als Gartendirektor der Bodenseeinsel Mainau die große Dahlienpflanzung dort auf den Weg brachte. Der Weiterentwicklung dieser Blumen galt sein ganz besonderes Augenmerk. Da versteht es sich fast von selbst, dass er viele Jahre...

  • Britz
  • 16.09.17
  • 811× gelesen
Kultur

Winzerfest im Britzer Garten

Britz. Der Britzer Garten lädt zum Winzerfest ein. Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Juni, kann jedermann vom Rebensaft kosten. Die Besucher treten eine weinselige Reise durch die schönsten Anbaugebiete Deutschlands und anderer europäischer Länder an. Mosel, Pfalz, Rheinhessen, Frankreich, Italien, Spanien und Ungarn sind einige Stationen, deren beste Tropfen zu genießen sind. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, zum Beispiel mit Käse- und Schinkenspezialitäten. Das Winzerfest läuft an...

  • Britz
  • 06.06.17
  • 174× gelesen
Kultur
Im Britzer Garten stehen die Tulpen in schönster Blüte. | Foto: Sylvia Baumeister

Endlich wieder Tulpen

Britz. Gärtnerin Ursula Becker hat schon seit März alle Hände voll zu tun mit der Pflege der zahlreichen Blumenbeete auf der Sonderschau „Tulipan im Britzer Garten“. Aufgrund der kühlen Witterung werden viele Sorten der Liliengewächse vermutlich noch bis mindestens Mitte Mai in Blüte stehen. Geöffnet ist der Britzer Garten täglich von 9 bis 20 Uhr. SB

  • Britz
  • 22.04.17
  • 154× gelesen
Bildung

Igel im Winter, Bäume im Herbst

Britz. Zu zwei herbstlichen Veranstaltungen lädt das Freilandlabor im Britzer Garten ein. Am Sonnabend, 12. November, sind Kinder und Erwachsene um 14 Uhr im Verwaltungsgebäude, Sangerhauser Weg 1, willkommen. Kathrin Scheurich erklärt dann, wie Igel sich auf den Winterschlaf vorbereiten, wie man ihnen mit einem kuscheligen Häuschen durch die kalte Jahreszeit helfen kann. Erwachsene bezahlen zwei Euro, Kinder nichts. Am Sonntag, 13. November, geht es bei einem Rundgang um spätherbstliche Laub-...

  • Britz
  • 07.11.16
  • 80× gelesen
Kultur

Jahreskarte für Berliner Parks

Britz. Am 1. September hat der Verkauf der Jahreskarten für die großen Berliner Parks begonnen. Mit der Jahreskarte bietet die Grün Berlin GmbH neben gärtnerischer Pracht auch zahlreiche attraktive Vergünstigungen bei fast allen Veranstaltungen und Festen in den Parks an. Das betrifft den Britzer Garten, Natur-Park Schöneberger Südgelände, Botanischer Volkspark Blankenfelde-Pankow. Außerdem erhalten die Käufer der Jahreskarte 2017 einen Nachlass von 40 Euro für die IGA Berlin 2017 – Dauerkarte,...

  • Britz
  • 03.09.16
  • 382× gelesen
Kultur

Dahlienfeuer im Britzer Garten

Britz. Die Dahlienschau im Britzer Garten zieht im Spätsommer und im Herbst wieder Blumen- und Gartenliebhaber aus nah und fern an. Vor mehr als 200 Jahren wurde diese Pflanze von Alexander von Humboldt aus Mittelamerika eingeführt. In der Sonderschau sind rund 8000 Dahlien in 280 Sorten auf den neu angelegten Beeten in der Nähe des Eingangs Sangerhauser Weg zu sehen. Die Gartenschau hat täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet, Eintrittspreis während der Dahlienschau drei Euro. Weitere Infos auf...

  • Britz
  • 29.08.16
  • 83× gelesen
Kultur
Heuernte auf dem Tempelhofer Feld. | Foto: Freilandlabor Britz e. V.
3 Bilder

Freilandlabor macht Ausflug zur alljährlichen Wiesenmahd

Britz. Am 20. und 21. August hat das Freilandlabor Britz ein abwechslungsreiches Programm für Familien zu bieten. Eine Veranstaltung führt auf das Tempelhofer Feld, wo seit dem 9. August die Wiesen gemäht werden. Aber noch viel mehr steht an diesem Wochenende an. Der größte Teil der Wiesenflächen auf dem Tempelhofer Feld wird in Abstimmung mit der Obersten Naturschutzbehörde nur einmal im Jahr gemäht. Der richtige Zeitpunkt ist dann gekommen, wenn die Jungvögel der Feldlerche, die als...

  • Neukölln
  • 16.08.16
  • 138× gelesen
Kultur

Tierwelt auf den Wiesen

Britz. In den Sommerferien bietet das Freilandlabor speziell für Kinder Ferienworkshops an. Wie man aus Papier dekorative Geschenke und Dekoration herstellen kann, lernen Kinder gemeinsam mit Erwachsenen in einer Papierwerkstatt am 24. Juli von 11 bis 14 Uhr am Eisenbahnwaggon des Freilandlabors im Britzer Garten (Eingang Buckower Damm). Das Entgelt beträgt drei Euro plus Eintritt. Auf dem Tempelhofer Feld erforschen Kinder zwischen sieben und elf Jahren am 3. und 4. August jeweils von 11 bis...

  • Neukölln
  • 17.07.16
  • 51× gelesen
Bildung
Umweltstaatssekretär Christian Gaebler, der Vorsitzende des Freilandlabors Britz e.V. Michael Freiberg, der Grün Berlin Chef Christoph Schmidt und Bürgermeisterin Franziska Giffey füllten die Zeitkapsel und versenkten das Dokument im Fundament. | Foto: Lutz Griesbach

Neuer Lern-Pavillon soll altes Freilandlabor spätestens 2017 ersetzen

Britz. Im Britzer Garten wird ein neues Gebäude für die Umweltbildung errichtet. Es ersetzt das alte Freilandlabor, das in die Jahre gekommen ist. Am 29. Juni wurde der Grundstein für das neue Gebäude gelegt. Der neue Pavillon des Umweltbildungszentrums liegt an selber Stelle im Britzer Garten, wie sein Vorgänger, das Freilandlabor Britz. Er zeigt sich als schwebender Pavillon zwischen dem alten Baumbestand. Es sieht aus wie ein überdimensionales Vogelnest und besteht aus Holzstäben. Mit der...

  • Britz
  • 12.07.16
  • 169× gelesen
Kultur
Sommerhimmel Britzer Garten
4 Bilder

Mein Sommer in Berlin

Immer einen Besuch wert - der Britzer Garten Egal ob Frühling, Sommer oder Herbst - die Natur mit ihrer Blütenpracht genießen, spazieren gehen und in einer der Restaurationen einkehren oder auch mal picknicken.

  • Britz
  • 28.06.16
  • 249× gelesen
Kultur
Auch Eichhörnchen hat der Fotograf Eckhard Baumann mit der Kamera eingefangen, neben vielen weiteren Tier-Modellen wie Mäuse, Vögel oder auch Krebse. | Foto: Eckhard Baumann
6 Bilder

In der Stadt beheimatet: Tierische Augenblicke im Britzer Garten

Britz. Seit 2008 streift der Fotograf Eckhard Baumann regelmäßig mit seiner Fotoausrüstung durch den Britzer Garten. Zum Langen Tag der StadtNatur stellt die Galerie Bossen zwei Tage lang 50 seiner teils preisgekrönten Tierbilder aus, die in dem ehemaligen BUGA-Park entstanden sind. Wenn er in den Britzer Garten kommt, dann immer gleich früh morgens um 8 Uhr. Dann hat Eckhard Baumann noch etwa zwei Stunden, in denen er hier ungestört all jene Tiere mit der Kamera einfangen kann, die hier leben:...

  • Britz
  • 11.06.16
  • 947× gelesen
Kultur

Umzug der Ökolaube: Eisenbahnwagon dient als Ersatz

Britz. Das Freilandlabor Britz bekommt einen neuen Standort. Das alte Gewächshaus, in dem bisher die Ausstellungen gezeigt wurden, wird nun durch einen Neubau ersetzt. Während der Bauzeit steht ein Eisenbahnwaggon 100 Meter vom alten Standort entfernt als Treffpunkt für Führungen zur Verfügung. Nach fast 30 Jahren mußte sich das Freilandlabor vom Ausstellungspavillon im Britzer Garten verabschieden. Der Neubau soll im nächsten Jahr fertig sein. Der Eisenbahnwaggon wird sonntags von 11 bis 17...

  • Britz
  • 10.05.16
  • 184× gelesen
Kultur

Tulpen bestaunen im Britzer Garten

Prenzlauer Berg. Das Frauenzentrum Ewa organisiert am 4. Mai einen Ausflug in den Britzer Garten. Die große Tulpenschau „Tulipan“ ist dort der erste Höhepunkt im neuen Gartenjahr. Nach den grauen Winterwochen sind die Tulpen in ihrer Formenvielfalt und Farbenpracht als Frühlingsbooten unschlagbar. Treffpunkt für Frauen, die mitfahren möchten, ist 10.30 Uhr in der Prenzlauer Allee 6. Anmeldung unter  442 55 42. BW

  • Britz
  • 21.04.16
  • 34× gelesen
Kultur

Ostereier an den Obstbäumen

Britz. Mitglieder des Förderkreises „Freunde des Britzer Gartens“ wollen am 21. März ab 10.30 Uhr den Britzer Garten im Bereich der Obstbaumwiese am Eingang Mohriner Allee österlich zu schmücken. Sie fordern auch andere Besucher auf, möglichst bis Karfreitag ebenfalls bunte Ostereier in die Bäume zu hängen. sus

  • Britz
  • 14.03.16
  • 33× gelesen
Kultur
Die Wacholderdrossel ist im östlichen Mitteleuropa zu Hause. Im Winter wandert sie aus. | Foto: Werner Linemann

Familienveranstaltungen im Britzer Garten

Britz. In der Reihe „Natur für Familien“ lädt das Freilandlabor am 21. November zu einer Führung mit anschließendem Basteln ein. Welche Vögel im Winter hier übernachten, können Groß und Klein gemeinsam auf einem Spaziergang am 22. November entdecken. Bei der Veranstaltung „Blättertanz und Zapfenstreich“ am Sonnabend geht Kathrin Scheurich von 14 bis 16 Uhr auf Entdeckertour mit Eltern und Kindern. Gemeinsam wird erforscht, welche Tiere sich über und unter dem Laub der jetzt farbenprächtigen...

  • Britz
  • 14.11.15
  • 138× gelesen
Kultur

Im Schein der Laternen: Herbstliches Programm im Britzer Garten

Britz. Auch im grauen November gibt es vieles in der Natur zu entdecken. Das Freilandlabor lädt am 8. und 11. dieses Monats zu einem Bastelworkshop für Familien und zu zwei Führungen ein. Am 11. November veranstaltet der "Förderkreis Freunde des Britzer Gartens" traditionell den St. Martinstag. Rechtzeitig vor dem großen Laternenumzug im Britzer Garten basteln Familien am 8. November von 11 bis 14 Uhr Laternen mit Tiermotiven und Windlichter aus Papier oder anderen Materialien – und zwar im...

  • Britz
  • 03.11.15
  • 97× gelesen
Bildung

Ferienworkshop im Freilandlabor

Britz. Für Kinder zwischen sechs und neun Jahren bietet das Freilandlabor Britz in der ersten Herbstferienwoche am 20. und 21. Oktober einen Ferienworkshop an. Es geht auf die Suche nach den kleinen und großen Wundern der Natur. Im Britzer Garten sind beispielsweise Eichhörnchen, Zugvögel, Igel und viele weitere Tiere sowie Pflanzen zu entdecken. Der zweitägige Workshop findet von 10 bis 15 Uhr statt. Treffpunkt ist am Parkeingang Sangerhauser Weg 1. Die Teilnahmegebühr beträgt sechs Euro plus...

  • Britz
  • 12.10.15
  • 141× gelesen
Kultur

Im Britzer Garten dreht sich alles um den Herbst

Britz. Am 17. und 18. Oktober hat das Freilandlabor drei Veranstaltungen vorgesehen, die sich allesamt mit dem Herbst, seinen Farben und Früchten beschäftigen: eine Führung zu „Berliner Pflanzen“, Basteln mit Früchten und Laub und einen Ökolaubentag. Einen Spaziergang zu den Berliner Pflanzen im Britzer Garten unternimmt das Freilandlabor am 17. Oktober bei einer Kooperationsveranstaltung mit der Volkshochschule (VHS) Tempelhof-Schöneberg. Heute noch zeugen manche Pflanzen im ehemaligen...

  • Britz
  • 11.10.15
  • 313× gelesen
Kultur

Zugvögel und Herbstlaub

Britz. Am 11. Oktober bietet das Freilandlabor Britz zwei verschiedene Führungen an. Bernd Steinbrecher lädt ab 9 Uhr zu einer Vogel-Exkursion ein. Vom U-Bahnhof Rudow, Bushaltestelle an der Groß-Ziethener-Chaussee, geht es zum Dörferblick in Rudow. Von dort aus lassen sich viele Vogelarten gut beobachten, die in Kürze gen Süden ziehen. Das Farbschauspiel der sich jetzt verfärbenden Bäume im Herbst erläutert Beate Schönefeld auf einem Spaziergang im Britzer Garten im Ausstellungspavillon um 11...

  • Britz
  • 05.10.15
  • 158× gelesen
Kultur
Zum Saisonstart: Auch der giftige Fliegenpilz, von dessen Genuss dringend abzuraten ist, wird auf der Ausstellung zum Tag des Pilzes im Ausstellungspavillon des Freilandlabors gezeigt. | Foto: Freilandlabor Britz e. V.

Herbstlich gut: Tag des Pilzes und Dahlienfeuer-Führung

Britz. Der Herbst hat begonnen und damit auch die Zeit, in der die Pilze sprießen. Gemeinsam mit dem Verein Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg präsentiert das Freilandlabor Britz am 4. Oktober im Britzer Garten eine Ausstellung zu den schmackhaften Fruchtkörpern.Nach dem Regen der vergangenen Tage sprießen nun die Pilze in unserer Region, die auch überall im Britzer Garten jetzt zu entdecken sind. In Kooperation mit der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e....

  • Britz
  • 24.09.15
  • 232× gelesen
Kultur
Die Holländermühle steht zwischen Obstbäumen am Rand des Britzer Gartens. | Foto: Klaus Tessmann

Die letzte ihrer Art: Britzer Mühle feiert 150. Geburtstag

Britz. Die Britzer Mühle am Buckower Damm wird 150 Jahre alt. Das soll am Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, 13. September, von 11 bis 17 Uhr gefeiert werden. Vor über 100 Jahren war Berlin eine Mühlenstadt. Heute gíbt es nur noch zwei Exemplare – in Marzahn und in Neukölln. Doch die Marzahner Mühle ist keine echte Konkurrenz: Sie ist eine Rekonstruktion, ein Neubau aus dem Jahr 1993. Das Britzer Schmuckstück steht mitten in einem weitläufigen Obstgarten am Rand des Britzer Gartens. Sie ist...

  • Britz
  • 09.09.15
  • 419× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.